Ayurveda Massage Practitioner Lehrgang mit anerkanntem Abschluss. Ayurvedakur. Schule für Körpertherapie Kiental Wetzikon Uzwil



Ähnliche Dokumente
Ayurveda-Kuren in der Ayurveda und Naturheilpraxis. Martin Wohnlich

Einfach Lebensgefühl Ayurveda Yoga Pilates

Siddhalepa Ayurveda. Hettigoda Familie 200 Jahre Erfahrung in Ayurveda.

Herzlich Willkommen im Ayurveda Kurzentrum by Birgit Moukom

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Kreativ visualisieren

Block I (20 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 390,00. Block II (14 Unterrichtsstunden*, Abschluss: Zertifikat) 340,00

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

BETTINA HARTMANN RETREATS

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ayurveda in vollen Zügen

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Gesundheit & Entspannung

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Darum geht es in diesem Heft

Akademie für Ayurveda und. Yoga. Ausbildungen Workshops Seminare

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Ayurveda in Sri Lanka

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Gutes Leben was ist das?

Was ist das Budget für Arbeit?

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Erfolg beginnt im Kopf

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Peer-Organisationskonzept

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Pflege zum Wohlfühlen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

micura Pflegedienste Köln

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Individuelles Coaching

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Medizinisches Wissen. MedWissen Kiental. Lehrgang mit anerkanntem Abschluss. Schule für Körpertherapie Kiental Wetzikon Uzwil

Fortbildung Beratung Betreuung

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Reizdarmsyndrom lindern

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Ayurveda Ernährungsberater Lehrgang mit anerkanntem Abschluss

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Was ist gesunde Ernährung

Ein Coachingtag nur für dich

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Fragebogen Seite 1 von 7

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Ayurveda. Hier bei IntegraMed haben Sie die Möglichkeit, folgende Behandlungen zu genießen:

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Statuten in leichter Sprache

Konzentration auf das. Wesentliche.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Der -Online- Ausbilderkurs

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit!

Anmeldung & Information

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Neuro-Visual-Coaching

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Systemische Beratungskompetenz für Gesundheitsexperten Ganzheitlich arbeiten. Erfolgreicher behandeln.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

AYURVEDA YOGA und 2 Ayurveda Behandlungen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weiterbildungen 2014/15

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Transkript:

ISA-Kiental Internationale Schule für Ayurveda Ayurveda Massage Practitioner Lehrgang mit anerkanntem Abschluss Ayurvedakur Schule für Körpertherapie Kiental Wetzikon Uzwil

2 Die Welt setzt sich aus fünf Elementen zusammen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. So auch unser Körper. Er ist so etwas wie eine Welt im Kleinen. Daher müssen alle diese Elemente im Körper im richtigen Verhältnis zueinander vertreten sein: Reine Erde, reines Wasser, reines Feuer oder Sonnenlicht, reine Luft und freier Raum Mahathma Gandi

Es gibt keinen Weg zum Glück, Glück ist der Weg. Gautama Buddha 3

Was ist Ayurveda? Ayus Ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet «Leben». Veda stammt ebenfalls aus dem Sanskrit und bedeutet «Wissen». Ayurveda bedeutet also die Weisheit vom Leben und ist ein über 5000 Jahre altes ganzheitliches System zur Gesunderhaltung des Menschen. Diese bestimmen in ihrer Mischung auch die drei Grundenergien oder Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese Tridoshas regeln alle physiologischen und geistigen Prozesse im Menschen. Gesundheit ist Harmonie Ayurveda basiert auf der Grundannahme, dass der gesamte Kosmos, also auch der Mensch, seine Nahrung und seine Umgebung sich in unterschiedlichen Anteilen aus fünf Elementen zusammensetzt: Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. 4

Die Ausbildung Ayurveda-Massage-Practitioner An wen richtet sich die Ausbildung? Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Die Ausbildung ist offen für alle Interessierten an Massage, Ayurveda und Körperarbeit. Voraussetzung sind Freude und Motivation zum praktischen und ganzheitlichen Arbeiten mit Menschen. Die Ausbildung Die Ausbildung zum Ayurveda-Massage-Practitioner vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen wie auch die Praxis der Techniken und Behandlungsabläufe der ayurvedischen Ölmassage. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Philosophie von Ayurveda, welches seinen Ursprung vor über 5000 Jahren in Indien hat und der Gesunderhaltung des Menschen dient. Sie erlernen die Konstitutionsbestimmung (Doshas) und die darauf basierenden Behandlungsstrategien, die ayurvedischen Techniken der Ganzkörper- und Teilkörpermassagen mit typgerecht abgestimmten Ölen, Kräuterpulvern oder Seiden-Handschuhen als Einzel- und Synchronmassage. Kursinhalte - Ausbildungsziele Allgemeine Einführung in die theoretischen Grundlagen Philosophie des Ayurveda Ayurvedische Konstitutionslehre Ayurvedische Diagnoseverfahren Grundlagen ayurvedischer Anatomie und Physiologie Verdauung und Ausscheidung Grundlagen der Reinigungstechniken des Ayurveda Ayurvedische Gesundheitslehre Ayurvedische Tages- beziehungsweise Jahresroutine Anatomie des Bewegungsapparates: Haltungsarbeit, Körpertraining, Yoga Symptome und Verlauf von Krankheiten Individuelle konstitutionsgerechte Behandlungsstrategien Grenzen und Möglichkeiten ayurvedischer Therapie Ayurvedische Ölkunde und Produkteschulung Ölanwendung im Ayurveda Spezielle Techniken der Teilkörpermassage 5

Die 4 Ausbildungsblöcke Stufe 1 Inhalt Grundlagen zur Theorie und Philosophie des Ayurveda (16 Stunden) Praktische Anatomie des Bewegungsapparates Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörperölmassage (Abhyanga) Griffe und Behandlungsablauf der Abhyanga Spezielle Techniken der Teilkörpermassage und Ölanwendungen Yoga Kursziele Sie kennen die wesentlichen Merkmale der ayurvedischen Philosophie und Konstitutionslehre und können diese benennen Sie verstehen die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörperölmassage (Abhyanga) Sie kennen die Griffe und Behandlungsablauf der Abhyanga sowie spezielle Techniken der Teilkörpermassage und Ölanwenden und können diese praktisch anwenden Sie haben Yoga-Übungen kennengelernt und können diese im Alltag anwenden Stufe 2 Inhalt Vertiefte Grundlagen zur Theorie und Philosophie des Ayurveda (16 Stunden) Praktische Anatomie des Bewegungsapparates Grundlagen, Griffe und Behandlungsablauf der Kairali-Marma-Massage (Ayurvedische Kampfart-Massage), der Padabhyanga-Massage (Ayurvedische Fussreflex-Massage), der Pristha-Abhyanga-Massage (Ayurvedische Rücken-Intensiv-Massage) sowie der Garshana-Massage( Ayurvedische Seidenhandschuh-Trockenmassage) Udvartana trockene Kräuterpulver-Massage Spezielle Techniken der Teilkörpermassage und Ölanwendungen Yoga und Pranayama Kursziele Sie kennen die wesentlichen Merkmale der ayurvedischen Konstitutionslehre und können einfache Anamnesen erstellen Sie kennen Grundlage, die Griffe und den Behandlungsablauf der Kairali-Marma-, der Padabhyanga-, der Pristha-Abhyanga- und der Garshana-Massage und können diese praktisch anwenden Sie haben Yoga- und Pranayama-Übungen kennen gelernt und können diese im Alltag anwenden 6

Stufe 3 Inhalt Thermotherapie mit: - Pinda Sveda-Kräuterstempel-Massage - Kadivasthi lokale, spezifische Ölbehandlung - Shirodhara-Stirnguss Rasayana-Regenerations-Behandlung Yoga und Pranayama Kursziele Sie kennen die wesentlichen Merkmale der ayurvedischen Thermotherapie-Anwendungen und wissen, wann man diese einsetzt Sie kennen Grundlage, die Griffe und den Behandlungsablauf der Pinda Sveda-Kräuterstempel-Massage, der Rasayana-Regenerations-Behandlung, einer Kadivasthi-Ölbehandlung und eines Shirodhara-Stirngusses und können diese praktisch anwenden Erlernte Yoga- und Pranayama-Übungen können Sie im Alltag anwenden Stufe 4 Inhalt Präsentation und Erläuterung der Panchakarma-Kur in Theorie Mukha-Abhyanga Kopf- und Gesichtsmassage spezifischer Punkte Akshitarpana Augenbehandlung Trataka Augenübungen Nasya Nasenreinigung Karnapurana Ohrbehandlung mit Ohrkerzen Bhastrika & Bhramari Pranayama spezielle Atemübungen Yoga Indikation und Kontraindikationen Ayurvedsicher Behandlungen Nachsorge Klienten-Führung Kursziele Sie kennen Sinn und Inhalt der Panchakarma-Kur und können die wesentlichen Punkte benennen. Sie kennen Indikation und Kontraindikationen von ayurvedischen Behandlungen und können diese entsprechend einsetzen. Die erlernten Behandlungen der Mukha-Abhyanga, Akshitarpana, Nasya und Karnapurana können sie erläutern und praktisch anwenden. Sie wissen um die Wirkung von Trataka-, Bhastrika-, Bhramari Pranayama und Yoga-Übungen, wenden diese im Alltag an und können sie weiter vermitteln. Am letzten Tag der Stufe 4 erfolgt die theoretische und praktische Prüfung. 7

Ayurveda-Kur Es gibt verschiedene Arten, seinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun, eine der nachhaltigsten ist eine Ayurveda-Kur. Während der Kur können Sie sich von den Belastungen eines stressigen Alltags rundum erholen, Kraft, Energie und Gesundheit tanken. Die Kuranwendungen helfen Ihren Körper zu entgiften und zu entschlacken. Sie erleben eine tiefgreifende Reinigung, die noch weit über die Kur hinaus Gesundheit, Ausgeglichenheit und körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann. Die Anwendungen haben sich bewährt zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, dem rheumatischen Formenkreis, Hauterkrankungen, Allergien, Frauenleiden und Schlaflosigkeit. Während der gesamten Kur werden Sie umfassend betreut, die Behandlungen werden ihren individuellen Bedürfnisse angepasst. Dazu gehören Konsultationen, hoch wirksame Ölbehandlungen und Massagen sowie die Ayurvedische Küche. Der individuelle Behandlungsansatz und die fachliche Betreuung bieten ihnen die Chance, Ihren Dosha-Typ kennenzulernen. Der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit durch einen bewussten Lebensstil ist: Verstehen wie Krankheit entsteht und was Gesundheit ist und damit eine Sensibilität dafür zu bekommen, was Ihrem Körper gut tut. Physische und psychische Kräfte zu entwickeln, die sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirken. Ihren Körper wahrzunehmen, die Sinne zu schärfen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und Ayurveda in den Alltag zu integrieren. Ihre Ernährung nach ayurvedischen Prinzipien zu optimieren und Ihrer Verdauungskraft anzupassen. Kurinhalte Eine gute Vorbereitung, individuelle Begleitung und gemeinsames Erleben sind für uns wichtige Bestandteile, damit Ihr Kuraufenthalt in unserem Haus zum gewünschten Erfolg führt. Darauf können Sie sich freuen: Aufgrund eines Fragebogens, den Sie ca 2 3 Wochen vor der Kur erhalten, teilen Ihnen unsere Therapeuten vorbereitende Massnahmen für den Kurbeginn mit. Aufnahme- und Anamnese-Gespräch am ersten Tag mit detaillierter Dosha-Typ-Bestimmung. Tägliche Konsultation und Beratung während der Kurtage sind selbstverständlich. Täglich ausgewählte Ayurveda-Anwendungen, Öl- oder Trockenmassagen aufgrund ihres Dosha-Types und ihrer individuellen Bedürfnisse. Anwendungen können sein: - Abhyanga ayurvedische Ganzkörper- Ölmassage - Kairali-Marma ayurvedische Kampfart- Massage - Padabhyanga ayurvedsiche Fussreflex- Massage 8

- Pristha-Abhyanga ayurvedische Rücken- Intensiv-Massage - Rasayana Regenerations-Behandlung - Garshana ayurvedische Seidenhandschuh-Trockenmassage Aus der Thermo-Therapie: - Pinda Sveda Kräuterstempel-Massage mit ausgesuchten Zusätzen - Kadivasthi Lokale, spezifische Ölbehandlung - Shirodhara Stirnguss - Algenpackung zur spezifischen Entgiftung & Entschlackung Die 5-tägige Ayurveda-Kur bietet Zeit und Raum vertieft bei sich anzukommen. Die Behandlungen sowie die Ernährungsumstellung werden spürbar erfahren und erlebt, Heilungsprozesse sind tief angeregt. Zum Schluss der Kur egal ob 3 oder 5 Tage werden Sie mit Sicherheit Lust und Neugierde haben, die Ayurvedische Küche kennen zu lernen und sie in Ihren Alltag einzubeziehen. Vielleicht werden Sie sich gar für einen Yoga- Kurs anmelden, da Sie erfahren haben wie schön und genussvoll es sein kann, den Tag mit dem körperlichen Sonnengruss Surya Namaskar zu begrüssen! Saunaanwendungen nach therapeutischem Bedarf oder auf Wunsch Spezielle, ayurvedische Küche. Ihr Speiseplan wird individuell auf Ihren Dosha-Konstitutionstyp und eventuelle Beschwerden angepasst. Ernährungsempfehlungen, die sie nach der Kur leicht in Ihren Alltag integrieren können. Täglich eine Yogastunde mit Pranayama- Übungen (Atemübungen). Yoga & Pranayama sind wichtige Bestandteile einer Ayurveda-Kur. Sie vertiefen alle Anwendungen und fördern und ergänzen damit den Entgiftungs- und Heilungsprozess. Die 3-tägige Ayurveda-Kur ist ein Einstiegs- Angebot, das wesentliche Basispunkte enthält um Impulse zum Entgiftungs- und Heilungsprozess in Gang zu setzen. 9

Dozent/-innen Tejasvi Umesh (IN) Ausbildung zum Ayurveda- Massage-Therapeut in der Tradition des Ayurveda, Indien. Berufserfahrung am Sushruta Medical College in Bangalore. Atemtherapeut (Art of living), Meditations- und Yogalehrer (Universität Bangalore). Tätigkeiten als Spa-Manager und Ayurveda-Therapeut in verschiedenen Schweizer De-Luxe Hotels. Seit 2009 lebt und arbeitet Umesh Tejasvi in Zürich und leitet im Stadtbad Zürich die Ayurveda-Abteilung. Er ist als Ayurvedaexperte, Yogalehrer und Ausbildner für ayurvedische Masseure sowie Ayurveda-Practitioner tätig. Funke-Fervers Beate (D) Heilpraktikerin. 2007 Intensivausbildung in Ayurvedischer Therapie und Massage unter der Leitung von Prof. Dr. Ramakrishna, Universität Bangalore. Seitdem Beschäftigung mit der medizinischen Wirkung von Massagen, manueller Nervenreflextherapie nach Froneberg und Wirbelsäulentherapie (Dorn/ Breuss). Eigene Naturheilpraxis in Mönchengladbach. Kursadministration Doris Kahl Administration Ausbildung & Kuren Ayurveda Tel. Direkt 033 676 26 76 10

Kientalerhof Schule für Körpertherapie Kiental BE, Wetzikon ZH, Uzwil SG Der Kientalerhof hat eine langjährige Tradition und unschätzbare Erfahrung mit einem fundierten Angebot von professionellen Grundausbildungen und Fortbildungen in verschiedenen Methoden der Körperarbeit. Sie werden laufend den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen angepasst und weiterentwickelt. Wir bieten unter anderem Ausbildungen in folgenden Bereichen an: Shiatsu DAO Akupressur Therapie Craniosacral Therapie Rebalancing Ayurveda Massage QuantumRegenesis Qi Gong Colon Hydro Therapie Medizinisches Wissen / Tronc Commun Logotherapie Coaching Detaillierte Informationen finden Sie auf www.kientalerhof.ch Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Rufen Sie uns an Tel. +41 33 676 26 76. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 11

Der Kientalerhof Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen ihren eigenen Weg finden und die Fülle ihrer Möglichkeiten kennen und ausschöpfen. Das Wissen darum trägt jeder in sich. Oft ist es verschüttet unter Druck, zu hohen Ansprüchen oder Angst. Hier bei uns finden Sie Zeit, Stärkung und achtsame Begleitung, um zu Ihrer Lebendigkeit und Ihren Werten zu finden. Dabei helfen Ihnen die ruhige, ursprüngliche und kraftvolle Umgebung, Begegnungen mit Weggefährt/-innen und die vielfältigen Möglichkeiten des Lernens, die wir anbieten. die von unseren Gästen sehr geschätzte kreative Naturküche. Unsere Küche ist schmackhaft, nahrhaft, sinnvoll, phantasievoll, frisch und «unique» lassen Sie sich überraschen! Unsere Kurszentren in Wetzikon und Uzwil sind speziell eingerichtet für körpertherapeutische Arbeit, so dass Sie hier die besten Voraussetzungen für intensives gemeinsames Lernen vorfinden. Die Kursorte sind in Bahnhofsnähe und gut erreichbar: Wetzikon ZH innert 15 Minuten von Zürich, Uzwil innert 15 Minuten von St. Gallen. Wir sind nah bei Ihnen, damit Sie nah bei sich zuhause sind. Die Ruhe des Ortes schafft beste Voraussetzungen für gemeinsames Lernen inmitten der Natur. Kraftvolle Stille in einer Berglandschaft, die uns die schöpferischen Mächte der Natur ahnen lässt: Der Kientalerhof ist ein inspirierender Ort. Bei uns finden Sie eine besinnliche, erholsame und entspannte Atmosphäre, die Ihre Gedanken ins Fliessen bringen und Ihre Konzentration sinngebend auf das Wesentliche zu richten unterstützt. Ein wichtiges Merkmal unseres Hauses ist Kientalerhof Bildung Begegnung Körperarbeit Bewusstseinsentfaltung Schule für Körpertherapie Kiental Wetzikon Uzwil Griesalpstrasse 44 CH-3723 Kiental I Zürcherstrasse 29 CH-8620 Wetzikon T: +41 33 676 26 76 I info@kientalerhof.ch www.kientalerhof.ch 21.09.2015