1.7 Beteiligung der Antragstellerin und der Gesellschafter an anderen Unternehmen



Ähnliche Dokumente
Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen

Bewerbung. sps ipc drives , Nürnberg. 1. Unternehmen/Wissenschaftliches Institut/Hochschule/Universität:

Antrag. Integrierte Stadtentwicklung Pirna-Copitz

Nach der neuen Definition gilt als Unternehmen jede Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt.

vom 22. Oktober 2015 Telefonnummer Faxnummer -Adresse Telefonnummer Faxnummer -Adresse

Mitteilung gemäß 2 Subventionsgesetz über die subventionserheblichen Tatsachen

Antrag auf Zuschuss zur Förderung der Teilnahme von jungen innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 17. Dezember 2014 Az.

Verwendungsnachweis 1

Richtlinien für Darlehen an mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Anlage Stellenbeschreibung (Nr. )

Antrag auf Messe- / Ausstellungsförderung nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung. 2. Straße, Hausnummer

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für eine Photovoltaikanlage

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

EFRE-Maßnahmenbereich 2.2.1

7071-W. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 17. Dezember 2014 Az.

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Kurzinformation Wirtschaft

2. Der Antragsteller ist im Bereich des gewerblichen Straßengüterverkehrs tätig: nein ja.

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH

Antrag auf Gewährung einer staatlichen Finanzhilfe für erlittene Elementarschäden am gewerblichen Betrieb

Bereits begonnene Vorhaben können nicht gefördert werden, d.h. Ausrüstungen dürfen vorher weder bestellt noch gekauft worden sein.

Antrag auf "Förderung produktiver Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreis Emsland"

Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht. Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze

Musterbescheid 2. Technologieprogramm Saar TPS Operationelles Programm EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol. Impulspaket Tirol


Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis De-minimis -Beihilfe (Antrag auf Auszahlung)

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Beratungen bei kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Endverwendungsnachweis Netzwerkphase

Eingangsdatum (Stempel IB)

Zuwendungsantrag 2016

Handbuch der Stadtverwaltung Wildeshausen Seite 1 VIII Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen

AllMBl Datenbank BAYERN-RECHT U U. Richtlinien für Darlehen an mittelständische Unternehmen

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Merkblatt De-minimis-Regel

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Berufungsentscheidung

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Presse-Information

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Gründercoaching Deutschland

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Unterstützung betrieblicher Investitionen

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Eingangsformel. 1 Unterrichtung der Studienbewerber und Studenten. 2 Versicherungsbescheinigung. 3 Zuständigkeitsregelung SKV-MV

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Antrag auf Erteilung. Hiermit beantrage ich, dem Unternehmen. Nummer Nummer

7071-W. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer:

Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Antrag auf Gewährung eines zinslosen Förderungsdarlehens bzw. Zuwendung aus Mitteln

IVU Traffic Technologies AG

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Schriftliche Kleine Anfrage

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Frankfurt spart Strom Förderprogramm für Unternehmen Version

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Bekanntmachung. Richtlinie

33 - Leistungsvoraussetzungen

Vorgehensweise Wenn Ihr den Antrag ausgefüllt habt, mailt ihn einfach an

Zertifizierung von Betrieben

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Quittungsheft für Zuzahlungen

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

GEMEINSCHAFTSAUFGABE "VERBESSERUNG DER REGIONALEN WIRTSCHAFTSSTRUKTUR" Vorhaben:

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Amtsblatt der Europäischen Union

Allgemeines Merkblatt zu Beihilfen

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Transkript:

Anlage zum Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung (in 4-facher Ausfertigung) (Stand: 3/2011) 1. Antragstellerin (Unternehmen) Bilden mehrere Unternehmen eine wirtschaftliche Einheit, ist die Anlage für jedes Unternehmen auszufüllen. 1.1 Gründung (Tag der Gewerbeanmeldung): 1.2 Rechtsform: 1.3 Handelsregistereintragung: (Nummer, Gerichtsort) 1.4 Gesellschafter/Inhaber, prozentuale Beteiligung: Bei Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GdbR) bitte auch die Privatadressen der Gesellschafter. 1.5 Eigenkapital/gezeichnetes Kapital: 1.6 Geschäftsführer/Vorstand: 1.7 Beteiligung der Antragstellerin und der Gesellschafter an anderen Unternehmen - davon mit einer Betriebsstätte im Saarland (auch Tochterunternehmen) 1.8 Bei Firmenneugründungen: War/en der/die Firmengründer vor Gründung der Antragstellerin bereits selbständig? [ ] Ja [ ] Nein

- 2-2. Geschäftsgegenstand der Antragstellerin (Unternehmen) 2.1 Wirtschaftszweig, Fertigungsprogramm, Art der gewerblichen Tätigkeit 2.2 Hauptabnehmer (Firmen oder Branchen): 3. Wirtschaftliche Entwicklung 3.1 Umsatz und Ertrag in den letzten 3 Jahren vor Investitionsbeginn 3.2 Umsatz- und Ertragserwartungen in den nächsten Jahren: 4. Wirtschaftliche Einheit (Art der Verflechtung, z.b. Betriebsaufspaltung, Organschaft usw. bei mehreren Unternehmen)

- 3-5. Zweck der Investitionen: Auswirkungen der Investitionen im Hinblick auf Produktionskapazität, Produktangebot, Produktionsablauf, Wirtschaftlichkeit usw. in der Betriebsstätte. BITTE AUSFÜHRLICH ERLÄUTERN! 6. Art des Investitionsvorhabens: [ ] Errichtung einer Betriebsstätte [ ] Erweiterung einer Betriebsstätte [ ] Verlagerung einer Betriebsstätte [ ] Erwerb einer Betriebsstätte [ ] Diversifizierung der Produktion einer Betriebsstätte in neue, zusätzliche Produkte [ ] grundlegende Änderung des Gesamtproduktionsverfahrens einer bestehenden Betriebsstätte 7. Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer De-minimis"-Beihilfe 1 : Erläuterungen: Nach der Verordnung (EG) 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 sind unter Deminimis -Beihilfen Zuwendungen bis zu 200.000 EUR (im Straßentransportsektor bis zu 100.000 EUR) bezogen auf einen Zeitraum von drei Steuerjahren zu verstehen. Solche Beihilfen müssen bei der Europäischen Kommission nicht zur Genehmigung angemeldet werden. Die im Zeitraum vom 01.01.2008 bis zum 31.12.2011 erhaltenen De-minimis -Beihilfen und Kleinbeihilfen 2 dürfen einen Gesamtbetrag von 500.000 EUR nicht überschreiten. Kleinbeihilfen sind Zuwendungen bspw. auf Basis der Bundesregelung Kleinbeihilfen 3 oder der Bundesregelung Kleinbeihilfen 2011 4. 1 Beihilfen im Sinne der VO (EG) Nr. 1998/2006 der KOM v. 15.12.2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf De-minimis -Beihilfen, Amtsbl. der EU L 379/5 v. 28.12.2006. Diese Erklärung gilt nicht für Deminimis -Beihilfen für den Agrarerzeugnis- und den Fischereisektor. 2 Beihilfen im Sinne der Ziffer 4.2 des Vorübergehenden Gemeinschaftsrahmens für staatliche Beihilfen zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungsmitteln in der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise, Amtsbl. der EU C 16/1 v. 22.01.2009 bzw. Beihilfen im Sinne der Ziffer 2.2 des Vorübergehenden Unionsrahmens für staatliche Beihilfen zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungsmitteln in der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise, Amtsbl. der EU C 6/5 v. 11.01.2011. 3 Regelung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur vorübergehenden Gewährung geringfügiger Beihilfen im Geltungsbereich der BRD während der Finanz- und Wirtschaftskrise ( Bundesregelung Kleinbeihilfen ) v. 29.12.2008. 4 Regelung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur vorübergehenden Gewährung geringfügiger Beihilfen im Geltungsbereich der BRD während der Finanz- und Wirtschaftskrise ( Bundesregelung Kleinbeihilfen 2011) v. 02.12.2010.

- 4 - Wird die Beihilfe nicht als Zuschuss, sondern in anderer Form (z.b. Darlehen, Bürgschaften) gewährt, so ist der der Beihilfe maßgeblich. Eine Kumulierung von De-minimis - Beihilfen mit Kleinbeihilfen für dieselben förderbaren Aufwendungen ist nicht möglich. De-minimis - Beihilfen können mit anderen binnenmarktkonformen staatlichen Beihilfen, die keine Kleinbeihilfen und keine De-minimis -Beihilfen sind, oder mit Gemeinschaftsmitteln kumuliert werden, wenn die aus der Kumulierung resultierende Beihilfehöchstintensität nicht diejenige Beihilfehöchstintensität übersteigt, die in den Freistellungsverordnungen oder Leitlinien festgelegt wurde. Die nachstehenden Angaben sind subventionserhebliche Tatsachen. Unrichtige, unvollständige oder unterlassene Angaben sind gemäß 264 des Strafgesetzbuches (StGB) als Subventionsbetrug strafbar. Erklärung Das antragstellende Unternehmen ist im Straßentransportsektor tätig: ja nein I) Angaben zu gewährten/beantragten De-minimis -Beihilfen Ich/wir erkläre(n), dass mir/uns über die beantragte De-minimis -Beihilfe hinaus im laufenden Steuerjahr und in den vorangegangenen zwei Steuerjahren bzw. seit dem 01.01.2008 keine De-minimis -Beihilfen die nachstehend aufgeführten De-minimis -Beihilfen im Sinne der Verordnung (EG) 1998/2006 bzw. der Verordnung (EG) 69/2001 5 gewährt wurden (von der jeweiligen Bewilligungsbehörde im Bewilligungsbescheid als De-minimis -Beihilfe bezeichnet). Über die beantragte De-minimis -Beihilfe hinaus habe(n) ich/wir keine De-minimis -Beihilfen beantragt die nachstehend aufgeführten De-minimis -Beihilfen beantragt, die noch nicht bewilligt wurden: Förderantrag 5 Amtsbl. der EU L 10/30 vom 13.01.2001.

- 5 - II) Angaben zu gewährten/beantragten Kleinbeihilfen Ich/wir erkläre(n), dass mir seit dem 30.12.2008 keine Kleinbeihilfen die nachstehend aufgeführten Kleinbeihilfen gewährt wurden (von der jeweiligen Bewilligungsbehörde im Bewilligungsbescheid als Kleinbeihilfe bezeichnet). Darüber hinaus habe(n) ich/wir keine Kleinbeihilfen beantragt. die nachstehend aufgeführten Kleinbeihilfen beantragt, die noch nicht bewilligt wurden: III) Angaben zu weiteren Beihilfen für dieselben förderbaren Aufwendungen Die hier beantragte De-minimis -Beihilfe wird mit weiteren Beihilfen (keine De-minimis -Beihilfen und keine Kleinbeihilfen) für dieselben förderbaren Aufwendungen nicht kumuliert. kumuliert. Dies betrifft folgende Beihilfen: Ich/wir verpflichte(n) mich/uns, vor Gewährung der De-minimis -Beihilfe eintretende Änderungen an den oben gemachten Angaben unverzüglich der Bewilligungsbehörde mitzuteilen.

- 6-8. Erklärung Mietkauf: In der Investitionssumme sind über Mietkauf finanzierte Investitionen [ ] in Höhe von EURO enthalten [ ] nicht enthalten. Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns, Ihnen Änderungen der v. g. Angaben zu übermitteln, sofern sie mir/uns vor der Zusage für die hier beantragten Zuschüsse bekannt werden. 9. Einverständniserklärung: Die Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen ist an die Veröffentlichung eines Verzeichnisses der Begünstigten gebunden. Mit beigefügtem Formblatt Einverständniserklärung geben Sie Ihre Einwilligung zur Übernahme der dort beschriebenen Förderdaten in ein entsprechendes Verzeichnis. 10. Subventionserheblichkeit: Mir/uns ist bekannt, dass die in dieser Anlage anzugebenden Tatsachen, insbesondere auch die Angaben zur "De-minimis"-Förderung (Ziffer 7. dieser Anlage), subventionserheblich im Sinne des 264 Strafgesetzbuch sind. Mir/uns ist weiterhin 4 des Subventionsgesetzes vom 29. Juli 1976 (BGBl. I S. 2037) bekannt, wonach insbesondere Scheingeschäfte und Scheinhandlungen für die Bewilligung, Gewährung, Rückforderung und Weitergewährung oder das Belassen einer Subvention oder eines Subventionsvorteils unerheblich sind. Das bedeutet, dass für die Beurteilung der tatsächlich gewollte Sachverhalt maßgebend ist. Ort, Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift/en der beteiligten Unternehmen