Wenn auf den Anpfiff die Abmahnung folgt



Ähnliche Dokumente
ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Elternzeit Was ist das?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Geschäftsbriefe in der Praxis

Gutes Leben was ist das?

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

Einmal und nicht wieder!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Das Leitbild vom Verein WIR

Interview Herbstzeit und Haftungsrecht

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Newsletter zum Thema Abmahnung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Statuten in leichter Sprache

Merkblatt für Arbeitnehmer zum Thema Personalgespräch

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Darum geht es in diesem Heft

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Studienkolleg der TU- Berlin

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

UMSETZUNGSHILFE Nr. 54 Konsequenz in der Führung von Mitarbeitern

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Mobile Intranet in Unternehmen

Leichte-Sprache-Bilder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Papa - was ist American Dream?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Teilzeitarbeit. Nr. 154/04

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Evangelisieren warum eigentlich?

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Konzentration auf das. Wesentliche.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Krippenspiel für das Jahr 2058

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Mandantenrundschreiben Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

1. Weniger Steuern zahlen

Es ist mal wieder Abmahnzeit

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Transkript:

Presseverteiler Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.v. per E-Mail Wenn auf den Anpfiff die Abmahnung folgt - Gelbe und rote Karten für Arbeitnehmer bei der WM - Unser Zeichen Sachbearbeiter Datum 304/09JB Jörn Bachem/ba 25.05.2010 Darmstadt. Die Fußball-WM als sportliches und mediales Großereignis wirft ihre Schatten voraus. Damit das Fußballgroßereignis kein arbeitsgerichtliches Großereignis nach sich zieht, müssen Arbeitnehmer sich an die Spielregeln halten, wenn sie die Partien während der Arbeitszeit verfolgen wollen. Wenn Chef und Mitarbeiter beim Fußballfieber auf unterschiedlichen Wellenlängen liegen, sind Konflikte vorprogrammiert. Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Arbeitswelt sind (Spiel-) Regeln zu beachten, erläutert Dr. Sabine Griem, Vorstandmitglied des Anwaltvereins Darmstadt und Südhessen e.v. und Fachanwältin für Arbeitsrecht, im Gespräch. Die Spiele der Weltmeisterschaft finden teilweise zu Arbeitszeiten statt. Darf ich sie bei der WM verfolgen? Grundsätzlich ist Arbeitszeit Arbeits-Zeit und nicht Fernseh-, Radio-, oder Diskussions-Zeit für den Fußballsport. Arbeitnehmer können aber eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber treffen, um auch am Arbeitsplatz eine Fußballübertragung verfolgen zu dürfen. Vielleicht ist die Gelegenheit, gemeinsam spannende Spiele zu verfolgen, auch ein tolles Event für manche Betriebe. Ein Anspruch seitens des Arbeitnehmers auf Corporate-Viewing besteht jedoch nicht. Darf denn allgemein in Büros oder Betrieben im Hintergrund ein Radio laufen? Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.v. c/o Justizgebäude Gerichtsfach 14 Mathildenplatz 15 D - 64283 Darmstadt Tel.: (06151) 4 92 39 26 Fax: (06151) 4 92 39 27 info@anwaltverein-darmstadt.de www.anwaltverein-darmstadt.de Vorstand: Vorsitzender: Dr. Tim Becker Schatzmeister: Dr. Michael Kleuser Beisitzerin: Dr. Sabine Griem Beisitzer: Jörn Bachem

Seite 2 zum Schreiben vom 25.05.2010 Sofern das nicht den Arbeitsablauf stört und soweit Arbeitgeber damit einverstanden sind, ist das kein Problem. Schwierig wird es, wenn das Radio auch bei einer Fußballübertragung laufen soll. Dann kann von einer Hintergrundberieselung nicht mehr die Rede sein und dann wird die Arbeit beeinträchtigt. Das sollte also ausdrücklich mit dem Arbeitgeber besprochen werden. Ohne dessen Zustimmung bleibt der Arbeitsplatz auch akustisch fußballfrei. Kann denn am Arbeitsplatz ein Fernseher aufgestellt werden? Die Rechtslage ist ähnlich wie bei der Radioübertragung. Grundsätzlich kann man von einer sinnvollen Arbeitstätigkeit während einer TV-Übertragung nicht mehr ausgehen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich zunächst zusammensetzen und prüfen, ob die Arbeit - vielleicht zumindest in einigen Bereichen der Firma während einer Spielübertragung unterbrochen werden kann. Auch an einen Notdienst kann man denken. Kommt es nicht zu einer Einigung, besteht grundsätzlich Arbeitspflicht. Dank der neuen Technik ist es möglich, im Internet per Live-Ticker oder Streaming Spiele zu verfolgen. Ist das gestattet? Hier gilt dasselbe wie bei Radio und TV, da auch die Ablenkung mindestens genauso intensiv ist. Erst einmal muss man schauen, ob der Arbeitgeber generell die private Nutzung von Internet und E-Mail verboten hat. Ist das so, gilt das Verbot auch während der WM. In vielen Betrieben ist aber eine geringfügige E-Mail- und Internetnutzung zulässig oder wird zumindest geduldet. Diese Nutzung darf dann allerdings während der WM nicht zunehmen. Es ist aber in der Praxis schwierig abzugrenzen, was als geringfügig, im normalen Umfang oder nicht übermäßig anzusehen ist. Beim Ticker kann man vielleicht noch streiten, beim Streaming aber ganz klar nicht. In diesem Jahr ist es nicht so schwer, an ein Ticket zu kommen. Was ist, wenn ein Arbeitnehmer Urlaub nehmen will, um nach Südafrika zu reisen? Der Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, den vom Arbeitnehmer beantragten Urlaub zu gewähren, wenn nicht betriebliche Belange entgegenstehen. Wollen mehr Mitarbeiter Urlaub nehmen als entbehrlich sind, muss und darf der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange entscheiden. Kann ich auch kurzfristig Urlaub nehmen für ein paar Stunden, um eine Fußballübertragung anzuschauen?

Seite 3 zum Schreiben vom 25.05.2010 Ein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung besteht nicht. Generell gilt: Urlaub ist tageweise zu nehmen. Alles andere ist Kulanz des Arbeitgebers. Was passiert, wenn der Arbeitnehmer den Urlaub eigenmächtig angetreten hat, nachdem die Urlaubsgewährung nicht erfolgt ist? Das ist nicht erlaubt, gleichgültig aus welchen Gründen der Arbeitgeber den Urlaub nicht gestattet hat. Unerlaubtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz kann ein Grund zur fristlosen Kündigung sein. Was ist, wenn der Arbeitnehmer anschließend eine Krankschreibung vorlegt? Legt ein Arbeitnehmer eine Krankschreibung für den Zeitraum vor, für den ihm ein Urlaubsantrag abgelehnt worden ist, ist das ein deutliches Indiz dafür, dass die Krankheit nur vorgetäuscht ist. Dann trifft den Arbeitnehmer die volle Beweislast dafür, dass er tatsächlich arbeitunfähig war und er muss im Arbeitsgerichtsprozess seinen Arzt von der Schweigepflicht entbinden. Was ist mit bereits genehmigtem Urlaub, den der Arbeitgeber wieder zurücknehmen will, weil andere auch in den Urlaub wollen? In diesem Fall muss der Arbeitgeber den Urlaub gewähren, gleichgültig ob sich die betriebliche Situation inzwischen verändert hat, z. B. auch bei einem plötzlich auftretenden betrieblichen Bedarf. Was ist mit Blaumachen mit gelbem Schein allgemein? Wer eine Arbeitsunfähigkeit vortäuscht, begeht einen Betrug oder versuchten Betrug - macht sich also strafbar. Der Arbeitgeber kann sofort eine fristlose Kündigung aussprechen, ohne vorherige Abmahnung. Kann ein arbeitsunfähig Erkrankter an einem Public-Viewing teilnehmen?

Seite 4 zum Schreiben vom 25.05.2010 Wenn ein Arbeitnehmer erkrankt ist, darf er seine Genesung grundsätzlich nicht verzögern. Wer beispielsweise wegen einer schweren Grippe arbeitsunfähig ist, dann aber bei heftigem Alkoholkonsum im T-Shirt beim Public-Viewing gesichtet wird, muss sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen. Bei einem Gipsbein sieht es allerdings anders aus. Zu beachten ist auch, dass derjenige, der sich am Abend aus Frust oder Freude über einen Spielausgang so betrinkt, dass er am nächsten Tag nicht mehr arbeitsfähig ist, vom Arbeitgeber keinen Lohn für diese Arbeitsunfähigkeit verlangen kann. Apropos Alkohol: Besteht ein generelles Alkoholverbot im Betrieb? In der Regel darf der Arbeitgeber Alkohol im Betrieb verbieten. Gibt es einen Betriebsrat, muss dieser einem entsprechenden Verbot zustimmen. Dieses Verbot gilt dann auch während der Fußball-WM. Was ist, wenn der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit unter Alkoholeinfluss steht? Gleichgültig wann und wo der Arbeitnehmer getrunken hat, muss man prüfen, ob insoweit eine Regelung im Betrieb besteht. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer nicht zwingen, einem Atemalkoholtest oder gar einer Blutuntersuchung zuzustimmen. Was ist, wenn es keine Vereinbarung hinsichtlich des Alkoholkonsums im Betrieb gibt? Der Arbeitnehmer muss in der Lage sein, seiner Arbeitsverpflichtung ordnungsgemäß nachzukommen. Ist das nicht mehr gewährleistet oder stellt der Arbeitnehmer für sich oder andere Arbeitnehmer wegen seines Alkoholkonsums eine Gefahr dar, kann der Arbeitgeber ihm eine Abmahnung erteilen und ihn nach Hause schicken. Ein Lohnanspruch für diese Zeit besteht natürlich nicht. Im Wiederholungsfall droht sogar eine Kündigung. Für viele Berufsgruppen fallen die WM-Spiele in ihren Bereitschaftsdienst. Können sie dann die Spiele verfolgen? Von dem Bereitschaftsdienst kann man sich nicht freimachen, wenn man dazu verpflichtet ist. Grundsätzlich ist allerdings gegen Fernsehen oder Radiohören im Bereitschaftsdienst nichts einzuwenden - immer dann, wenn der Bereitschaftsdienst mit Wartezeiten verbunden ist und dadurch die Aufmerksamkeit für die eigentliche Bereitschaftsaufgabe nicht eingeschränkt wird. Eine Krankenschwester oder ein Arzt darf also nicht zu spät zur OP

Seite 5 zum Schreiben vom 25.05.2010 kommen, nur weil sie noch den Schlusspfiff abwarten wollen. Es macht übrigens keinen Unterschied, wenn der Bereitschaftsdienst zu Hause abgeleistet wird. Was ist, wenn der Arbeitgeber Überstunden vom Arbeitnehmer verlangt, während der aber ein Spiel übertragen werden soll? Manche Arbeitsverträge enthalten bereits eine generelle Verpflichtung, vom Arbeitgeber angeordnete Überstunden auch zu leisten. Will der Arbeitnehmer nach Ende der Arbeitszeit zur Fußballübertragung nach Hause oder vor eine öffentliche Leinwand, kommt es darauf an, ob die angeordneten Überstunden betrieblich notwendig sind. Möglicherweise können sie auch auf den nächsten Tag verschoben werden. Und über zehn Stunden tägliche Arbeitszeit hinaus kann der Arbeitgeber in der Regel keine Überstunden anordnen. Ausnahmen gibt es nur in Notsituationen. Stichwort Public-Viewing: Gerade in der Gastronomie werden während der WM verstärkt Aushilfen eingesetzt, um den vorübergehenden Spitzenbelastungen gerecht zu werden. Was ist zu beachten? In diesen Fällen sollten die Gastwirte befristete Verträge abschließen und zwar auf jeden Fall schriftlich! Mündliche Befristungen nach dem Motto Während der Fußballübertragung stellen wir für den Service in den Gaststätten jeweils fünf Studenten ein können für den Arbeitgeber ein fatales Ergebnis haben: Die mündlich geschlossenen Arbeitsverträge sind wirksam, die gewünschten Befristungen jedoch nicht. Es würden dann also unbefristete Arbeitsverträge ohne Probezeit zustande kommen. Auch die kürzeste Befristung bedarf der Schriftform, und zwar vor Vertragsbeginn! Eine Befristung nach Arbeitsaufnahme ist unwirksam. Was ist generell zu raten? Wer diese Regeln kennt, kann leichter im Betrieb eine gemeinsame Lösung herbeiführen. Dem Betriebsfrieden dient am meisten, auf alle Belange Rücksicht zu nehmen, sowohl auf die des Arbeitgebers als auch auf die des Arbeitnehmers. Wenn es aber doch Konflikte gibt, wie findet man einen kompetenten Arbeitsrechtsanwalt vor Ort? Der Anwaltverein Darmstadt und Südhessen hat eine eigene Anwaltsuche im Internet eingerichtet, auf www.anwaltsklick.de. Dort kann man seine Wünsche voreinstellen, u.a. nach Postleitzahl, Ort, Rechtsgebiet und Fachanwaltschaft natürlich auch für Arbeitsrecht.

Seite 6 zum Schreiben vom 25.05.2010 Abdruck kostenfrei, Beleg erbeten an unsere Geschäftsstelle. Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Sabine Griem Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Telefon: 0 61 51 / 1 76 40 E-Mail: griem@wirtschaftsanwalt.de Kanzlei Hummel, Post & Kollegen Frankfurter Straße 5-7 64293 Darmstadt