System Architecture - SS15 Exercise Sheet 1 (due: )

Ähnliche Dokumente
Mathematik und Logik

Beweistechnik: Beweise in Bezug auf Mengen. Formale Methoden 2 LVA , Beweistechnik: Widerspruchsbeweise. Satz R (S T ) = (R S) (R T )

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Mathematik I 1. Scheinklausur

Mathematik für Wirtschaftsinformatiker

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Hausaufgaben. zur Vorlesung. Vollständige Induktion. 1. Beweist folgende Formeln (zu beweisen ist nur die Gleichheit mit dem. i=1 (4 + i)!

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

1. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

MATHEMATIK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER MUSTERLÖSUNG 3. TEST

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Mathematische Grundlagen

Diskrete Strukturen I

Nachklausur Analysis I

Vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion

Vollständige Induktion

Peano-Axiome und Peano-Strukturen

Probeklausur zur Vorlesung Grundbegrie der Informatik 22. Januar 2016

SWP Prüfungsvorbereitung

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

Jede beschränkte und monotone Folge (a n ) n N konvergiert, d.h. es gibt ein a R, so dass lim

Induktive Beweise und rekursive Definitionen

1. Teilklausur. Analysis 1

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Mathematik 1 für Bauingenieure

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Grundlagen der Programmierung

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Informatik I. Jan-Georg Smaus. Iteration vs. Rekursion. Iterativer Algorithmus Beweis der Korrektheit Python- Programm Zusammenfassung

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Mathematische Grundlagen

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

Informatik I. 9. Nachweis von Programmeigenschaften. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2. Dezember 2010

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 14

Grundlagen der Mathematik

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

Programmierung 1 (Wintersemester 2012/13) Lösungsblatt 10 (Kapitel 11)

3. Vortrag: Arithmetische Relationen und Gödelisierung

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Einführung in die Theoretische Informatik

1. Aufgabe (4 + 6 Punkte) = + (n + 1) i=0. IV n (n + 1) n (n + 1) + 2 (n + 1) = n (n + 1) 2 (n + 1) (n + 1) (n + 2) = Behauptung. n = 0 = 6.

(2 n + 1) = (n + 1) 2

Einführung, III: Verschiedenes

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 2

1. Welche der folgenden Aussagen zum Halteproblem ist richtig?

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Ein Induktionsbeweis über Schuhgrößen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Einführung in die mathematische Logik

Nachklausur Analysis 1

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

1. Klausur Diskrete Mathematik Seite 1 von 22

3 Vom Zählen zur Induktion

Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik - WS15/16

Grundlagen der Mathematik

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

Inhalt. PROLOG-1A: Mathematik? PROLOG-1B: Aussagen. PROLOG-2: Mengen, Funktionen. PROLOG-3A: Mathematik in Semestern 1+2

Scheinklausur Analysis 1 Ws 2017/

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Programmierung 1 (Wintersemester 2012/13) Lösungsblatt 1 (Kapitel 1)

Klausur Analysis für Informatiker Musterlösung

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen u, w, y, z:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, u, w, y:

Aufgabe Gegeben sind die folgenden aussagenlogischen Formeln F, G, H über den Variablen s, p, w, y:

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

1 Aufbau des Zahlensystems

3 Die natürlichen Zahlen. Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau Die ganzen Zahlen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Einführung in die Informatik 2

Logik für Informatiker

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

2 Die naturlichen Zahlen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg!

Induktion und Rekursion

MGS Abbildungen (Funktionen) Beispiele: Einkommensteuer Regelungs- und Steuerungstechnik

3.4 Algebraische Strukturen

Lösungsvorschläge und Erläuterungen Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 6. März 2017

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Seminar Automatentheorie der Presburger Arithmetik. Vorgetragen von Viktor Rach

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Transkript:

Wichtig: Registrieren Sie sich unter http://www-wjp.cs.uni-saarland.de/lehre/vorlesung/info2/ss15/anmeldung.php sonst können Sie sich später nicht für unsere Klausuren anmelden. Sie Benötigen 50% aller Übungsblätter die für Klausur X relevant sind, um zu Klausur X zugelassen zu werden. Dieses Blatt ist Relevant für Vor- und Nachklausur. Das Übungsblatt muss stets am Montag nach der Vorlesung bei mir in der Office Hour oder, falls zeitgleich, in der Übungsgruppe Ihrer Tutorin abgegeben werden. Tutor: Geben Sie stets Ihren Namen, Ihre Matr. Nr., und den Namen ihrer Tutorin auf der vordersten Seite oben rechts an. Sie dürfen Ergebnisse von vorherigen Aufgaben verwenden, auch wenn Sie diese nicht gelöst haben. Markieren sie Gleichungen, in denen Sie ein vorheriges Ergebniss benutzen, mit dem Kürzel E+Aufgabennummer. Wenn Sie sich nicht für die Klausur vorbereiten möchten, aber trotzdem zugelassen werden möchten, schreiben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf die Lösung einer kompetenten Mitstudentin. Es besteht auch keine Anwesenheitspflicht in den Übungsgruppen. Namen, Matr. Nummern: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie das erste Übungsblatt als zu lang empfinden. Spätere Übungsblätter werden kürzer sein. Exercise 1: (1) Das Induktionsaxiom ist formal wie folgt: Sei P : N B ein Prädikat der natürlichen Zahlen. Wenn P (0), und für alle n N gilt P (n) P (S(n)), dann gilt P für alle n N. Was bezeichnet man davon als den Induktionsanfang, den Induktsionsschritt, die Induktionshypothese? Solution: P (0) Induktionsanfang, P (n) P (S(n)) Induktionsschritt, P (n) Induktionshypothese (als Teil vom Induktionsschritt). Falsch ist: n.p (n) Induktionshypothese. Exercise 2: (2) Zeigen Sie durch Induktion S(x) + y S(x + y). (a) Über welche Variable führen Sie Induktion und warum? (b) Wie instantiieren Sie in diesem Fall das Prädikat P von Aufgabe 1?

Page 2 (c) Führen Sie den Induktionsbeweis durch. Schreiben Sie die Induktionshypothese auf und markieren Sie die Gleichung, bei der Sie die Induktionshypothese verwendet haben, mit dem Kürzel IH. Solution: Induktion über y da + rekursiv über y. Beweis P (0): Für alle x, Beweis P (y) P (S(y)): Man nehme an Zu zeigen ist P (S(y)), i.e., für alle x P (y) x, (S(x) + y S(x + y)). S(x) + 0 DEF + S(x) DEF + S(x + 0). IH : x, S(x) + y S(x + y)). S(x) + S(y)! S(x + S(y)). S(x) + S(y) DEF + S(S(x) + y) IH(x) S(S(x + y)) DEF + S(x + S(y)) Alternative (freies x): Beweis P (0): P (y) (S(x) + y S(x + y)) S(x) + 0 DEF + S(x) DEF + S(x + 0). Beweis P (y) P (S(y)): Man nehme an IH : S(x) + y S(x + y)). Zu zeigen ist P (S(y)), i.e., S(x) + S(y)! S(x + S(y)). S(x) + S(y) DEF + S(S(x) + y) IH S(S(x + y)) DEF + S(x + S(y))

Page 3 Exercise 3: (2) Beachten Sie folgende endrekursive Definition von addition: plus(x, 0) x, plus(x, S(y)) plus(s(x), y). Wir wollen durch Induktion zeigen dass diese Optimierung zulässig ist, d.h., (a) plus(x, y) x + y. Über welche Variable führen Sie Induktion und warum? (b) Wie instantiieren Sie in diesem Fall das Prädikat P von Aufgabe 1? (c) Führen Sie den Induktionsbeweis durch. Schreiben Sie die Induktionshypothese auf und markieren Sie die Gleichung, bei der Sie die Induktionshypothese verwendet haben, mit dem Kürzel IH. Solution: Induktion über y da + und plus rekursiv über y. P (y) x, (plus(x, y) x + y). Beweis P (0): Für alle x, plus(x, 0) DEF plus x DEF + x + 0. Beweis P (y) P (S(y)): Man nehme an Zu zeigen ist P (S(y)), i.e., für alle x IH : x, plus(x, y) x + y. plus(x, S(y))! x + S(y). plus(x, S(y)) DEF plus plus(s(x), y) IH(S(x)) S(x) + y E2(x,y) S(x + y) DEF + x + S(y) Exercise 4: (2) Beachten Sie folgende linksrekursive Definition der Gleichheit: { eq(x, y ) y S(y ) eq(0, y) (y 0), eq(s(x), y) false o.w. Zeigen Sie durch Induktion eq(x, y) x y.

Page 4 (a) Über welche Variable führen Sie Induktion und warum? (b) Wie instantiieren Sie in diesem Fall das Prädikat P von Aufgabe 1? (c) Führen Sie den Induktionsbeweis durch. Schreiben Sie die Induktionshypothese auf und markieren Sie die Gleichung, bei der Sie die Induktionshypothese verwendet haben, mit dem Kürzel IH. Solution: Induktion über x da eq rekursiv über x. P (x) y, (eq(x, y) x y). Beweis P (0): Für alle y, eq(0, y) DEF eq y 0 sym 0 y. Beweis P (x) P (S(x)): Man nehme an Zu zeigen ist P (S(y)), i.e., für alle y IH : y, eq(x, y) x y. eq(s(x), y)! S(x) y. eq(s(x), y) DEF eq { eq(x, y ) y S(y ) false o.w. Fallunterscheidung y S(y ) oder nicht. y S(y ): y S(y ): Dann y 0, und eq(s(x), y) eq(s(x), y) DEF eq eq(x, y ) IH(y ) x y P eano S(x) S(y ) F all S(x) y. DEF eq false P eano S(x) 0 F all S(x) y. Exercise 5: (1)

Page 5 Sei a B n. Was ist der Unterschied zwischen a und a? Schreiben sie für n 3 vier verschiedene Elemente a 1,..., a 4 aus B n auf und Berechnen sie jeweils a i. Solution: Die beiden Ausdrücke haben unterschiedliche Typen; a ist eine Zahl, und a ist eine Zeichenkette von Nullen und Einsen. (Elemente ausgelassen) Exercise 6: (2) Zeigen Sie, dass die Funktion injektiv (also eindeutig) ist. Für a, b B n : a b a b. Solution: Induktion über n. Für n 0 gilt a b ɛ und wir sind fertig. Für n S(n) gilt a n b n oder a n b n und a[ : 0] b[ : 0]. a n b n : W.L.O.G. ist a n 0 und b n 1, und damit a 2 n 1 < 2 n b. a n b n und a[ : 0] b[ : 0]: Per Induktionshypothese sind a[ : 0] b[ : 0], und damit a DEF a n 2 n + a[ : 0] IH a n 2 n + b[ : 0] anbn b n 2 n DEF + b[ : 0] b. Exercise 7: (2) Beachten Sie folgende Definition der Summation: 0 1 f(i) 0, S(n) 1 f(i) f(n) + (a) Definieren Sie eine Summation ohne das lästige 1 Symbol: n f(i). (b) Definieren Sie eine allgemeine Summation, i.e., für m n f(i). f(i) f(m) +... + f(n 1), und zeigen Sie dass ihre Definition für m 0 mit der Vorherigen übereinstimmt: f(i), und sie deshalb den waagerechten Strich auch weglassen können. Hinweis: m n genau wenn es ein z N gibt sodass m + z n.

Page 6 (c) Zeigen Sie für m n u und ihre vorherige Definition (der waagerechte Strich ist wie oben beschrieben weggelassen): u 1 f(i) + in u 1 f(i) f(i). Falls ihnen Induktion Freude bereitet, oder wenn Sie noch Verständnissprobleme bezgl. Induktion haben, besuchen Sie auf jeden Fall die Vorlesung Introduction to Computational Logic von Prof. Smolka. Solution: Sei nun n m + z. n f(i) Per definition gilt für m 0 dass n z und S(n) 1 f(i). f(i) z 1 f(i + m). f(i) z 1 f(i + 0) f(i). Sei nun n m + x und u n + y m + x + y m + (x + y). Wir zeigen per Induktion über y u 1 f(i) + in f(i)! u 1 f(i). Nach entfalten der Definitionen und Substitution erhalten wir Sei y 0. Dann gilt x 1 f(i + m) + f(i + m + x)! y 1 f(i + m). x 1 x 1 0 1 f(i + m) + f(i + m + x) f(i + m) + f(i + m + x) y 1 x 1 x 1 f(i + m) + 0 f(i + m) x+0 1 f(i + m) f(i + m).

Page 7 Wir gehen nun von y nach S(y). Sei und wir müssen Zeigen x 1 IH : f(i + m) + f(i + m + x) y 1 x 1 S(y) 1 f(i + m) + f(i + m + x)! x+s(y) 1 f(i + m), f(i + m) x 1 S(y) 1 f(i + m) + f(i + m + x) x 1 x 1 (! y 1 f(i + m) + ( S(x+y) 1 y 1 f(i + m + x) + f(y + m + x)) f(i + m) + f(i + m + x)) + f(y + m + x) f(i + m) + f(y + m + x) f(i + m) + f(x + y + m) f(i + m) x+s(y) 1 f(i + m). Exercise 8: (3) Zeigen Sie das Dekompositionslemma. (a) (2 points) Zeigen Sie für m, n N und a B n und b B m, ab a 2 m + b. (b) (1 point) Zeigen Sie für m n und a B n, dass a a[n 1 : m] 2 m + a[m 1 : 0]. Solution: Wir zeigen ab! a 2 m + b, von dem das Dekompositionslemma ein Spezialfall ist.

Page 8 ab m+ m 1 E7 m 1 (ab) i 2 i (ab) i 2 i + m+ (ab) i 2 i (ab) i 2 i + (ab) m+i 2 m+i m 1 (ab) i 2 i + 2 m (ab) m+i 2 i m 1 b i 2 i + 2 m b + 2 m a a 2 m + b. a i 2 i Exercise 9: (1) Seien x, y Z und k N. Erklären Sie den Unterschied zwischen x y mod k, x y mod k, und geben Sie ein Beispiel bei dem aber x y mod k, x y mod k. Warum gibt es kein Beispiel dieser Art für die andere Richtung? Solution: Die Aussage x y mod k ist die Gleichheit von zwei Zahlen: x, und dem Standardrepräsentanten modulo k von y. Die Aussage x y mod k sagt aus, dass x und y kongruent sind (modulo k). Zum beispiel sind 4 und 1 kongruent modulo 3, 4 1 mod 3, aber 4 ist nicht der Standardrepräsentant von 1: 4 1 mod 3. Da der Standardrepräsentant per Definition modulokongruent ist, gilt y (y mod k) mod k.