Evidenz von Injektionen in der Schmerztherapie im nationalen und internationalen Vergleich MARKUS SCHNEIDER BAMBERG

Ähnliche Dokumente
Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Einführung Physiotherapie

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Alles Muskelschmerzen?

Evidenz in der Präventionsmedizin

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Pharmakoökonomische Studien in Theorie und Praxis Teil 2: Praxis Hamburg,

Sind ISG Provokationstests geeignet, um eine ISG Problematik zu diagnostizieren?

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Ultraschall statt Strahlen in der Schmerztherapie. Goohts no. Prof. Dr. med. Urs Eichenberger. Universitätsklinik Balgrist, Zürich

VPT SYMPOSIUM AUF DER MEDIZIN

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Psychologische Faktoren bei lumbalen Rückenschmerzen Hype oder wichtige prognostische Information?

Hydroxyethylstärke (HES) - Infusionslösungen Effektivität der angeordneten Risikominimierungsmaßnahmen Verfahren nach Art. 107i

Lumbo-sakrale Instabilität

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

Wissenschaft und Praxis - Traumehe oder Ungleiches Paar?

Seminar B1.

Top-tier patency with the lowest effective drug dose in all patients common to complex. The Right Choice for Your Highly Complex Patients

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Regionale Unterschiede und Trends in der Inanspruchnahme von Akupunktur als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Injektionstherapien und Radiofrequenztherapie bei chronischen R ckenschmerzen

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

N:\office\VORTRAEGE\land tirol frauentag 2012\von frauengesundheit zu gender medizin VON FRAUENGESUNDHEIT ZU

Zertifikate: Nutzen für wen?

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Sind ISG Provokationstests geeignet, um eine ISG Problematik zu diagnostizieren?

RCT vs. Real World - Klinische Studien und onkologischer Alltag

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Ökonomische Aspekte der

Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 4 und Theoretischer Teil vom Modul 2 operativ

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Eigenbluttherapie bei Tendinopathie

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance

Evidenzbasierte Konsensus-Leitlinie Zur Osteoporose: Prophylaxe, Diagnostik Und Therapie - Bei Frauen Ab Der Menopause, Bei Männern Ab Dem 60.

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE

Graduierungen. Dachverband der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften (DVO) 2014: Evidenzbewertung

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin

Wie schreibe ich eine Richtlinie?

Evidenzpolizei Welche Rolle sollen systematische Reviews haben?

Comparative Effectiveness Research in der Onkologie

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004

Kostenreduktion durch Prävention?

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

Schmerzdurchbruch: Schnelles Handeln ist gefragt

Der Effekt von rhythmisch-auditorischer Stimulation auf das Gehen bei Parkinson-Patienten ein systematisches Review

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Operative Behandlung des Schnarchens (Rhonchopathie)

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörigen

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Publikationen Dr. Christina Reese

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5

Zeit Zu Leben Und Zeit Zu Sterben. Roman. By Erich Maria Remarque

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich?

Primärprävention kardialer Morbidität

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Nutzenbewertung innovativer Medizintechnologie aus Sicht des IQWiG

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Unspezifische Nackenschmerzen

Facetten-Denervierung bei Rückenschmerzen

Der Weg zum Ernährungskonzept

Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Ciclesonid bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen ICS?

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Was ist Neu in der Kardiologie?

Epidemiologisches Bulletin

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Guidelines, Evidence & Co

Akuter muskuloskeletaler Schmerz

erstellt von Dr. in Anna Glechner

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

From Evidence to Policy

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

Crohnstenosen: dilatieren

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Level 1 German, 2014

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Lebensstiländerung was kann die Rehabilitation erreichen (und wie)?

Transkript:

Evidenz von Injektionen in der Schmerztherapie im nationalen und internationalen Vergleich MARKUS SCHNEIDER BAMBERG 28.10.2016 DKOU BERLIN

Evidenzen national Literaturrecherche Einmaliger Block nicht aussagekräftig Für diagnostischen 2maligen MBB besteht Level I bis II-1 Evidenz Mit Steroiden therapeutisch Level II-1 oder II-2

Leitlinien national? NVL Nationale Versorgungsleitlinie Rückenschmerz Cave: UNSPEZIFISCHER Rückenschmerz

Ist Cochrane hilfreich? Cochrane Database Syst Rev. 2008 Jul 16;(3):CD001824. doi: 10.1002/14651858.CD001824.pub3. Injection therapy for subacute and chronic low-back pain. Staal JB 1, de Bie R, de Vet HC, Hildebrandt J, Nelemans P. OBJECTIVE: To determine if injection therapy is more effective than placebo or other treatments for patients with subacute or chronic lowback pain. AUTHORS' CONCLUSIONS: There is insufficient evidence to support the use of injection therapy in subacute and chronic low-back pain. However, it cannot be ruled out that specific subgroups of patients may respond to a specific type of injection therapy. Kritik: keine Untergliederung in radikulär/nicht radikulär oder Facettenschmerz/unspezifischem Kreuzschmerz!

Ist Cochrane hilfreich? Nein! Cochrane Database Syst Rev. 2008 Jul 16;(3):CD001824. doi: 10.1002/14651858.CD001824.pub3. Injection therapy for subacute and chronic low-back pain. Staal JB 1, de Bie R, de Vet HC, Hildebrandt J, Nelemans P. OBJECTIVE: To determine if injection therapy is more effective than placebo or other treatments for patients with subacute or chronic lowback pain. AUTHORS' CONCLUSIONS: There is insufficient evidence to support the use of injection therapy in subacute and chronic low-back pain. However, it cannot be ruled out that specific subgroups of patients may respond to a specific type of injection therapy. Kritik: keine Untergliederung in radikulär/nicht radikülär oder Facettenschmerz/unspezifischem Kreuzschmerz!

Evidenzen international Aus Manual in Niederländisch (2009) entstand mit angloamerikanischen Autoren ein Lehrbuch mit klaren Evidenzangaben, Algorithmen und Verfahrensanweisungen zu interventionellen Methoden (2012), europäische und angloamerikanische Literatur

systematischer Review der American Society of Interventional Pain Physicians (ASIPP) 283 Seiten, 2424 Literaturstellen, 51 Autoren Modifiziert nach cervical, thoracal, lumbal radikulär (epidural und transforaminal) oder Facettengelenk-bezogen, zusätzlich Interventionen am ISG Einteilung nach Cochrane in good, fair, limited (Staal 2008)

ASIPP Guidelines 2013 Methoden: Datenquellen: PubMed, EMBASE and manual searches from 1966 to 2012 Assessmentqualität und klinische Relevanzkriterien: Cochrane Musculoskeletal Review Group Kriterien für randomisierte Trials bei interventionellen Techniken Newcastle-Ottawa Scale Kriterien für fluoroskopische Beobachtungsstudien Evidenzqualität: U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) Outcome-Kriterien: primär: Schmerzreduktion: Kurzzeit (KZ) < 6 Mon., Langzeit (LZ) > 6 Mon. sekundäre: Verbesserung Funktionsstatus, psychologischer Status, Arbeitsfähigkeit, Reduktion Opiatsubstitution Neuere Studien, soweit vorhanden

Cervicale Injektionen epidural transforaminal Erhebliche Zunahme von schwerwiegenden Komplikationen 2005-2010 in USA wegen zunehmender Frequenz Hemi- und Paraplegien, Todesfälle Alle assoziiert mit kristallinem Kortikoid Daraus folgend Zurückhaltung gegenüber cervivaler transforaminaler Injektion in einigen Gesellschaften und Empfehlung des Gebrauchs nicht kristallinen Kortikoids FDA Briefing Document Anesthetic and Analgesic Drug Products Advisory Committee Meeting Epidural Steroid Injections (ESI) and the Risk of Serious Neurologic Adverse Reactions November 24-25, 2014

Cervicale Injektionen epidural interlaminär

Cervicale Injektionen Evidenz Injektionen IL -TF Evidenzen cerv. transforaminal n/a (vor FDA- Briefing Doc.) 2B- neg. recomm. interlaminär Good 2 B+ recomm.

Cervicale Injektionen Facette medial branch

Cervicaler radikulärer Schmerz Evidenz Injektionen MBB/i.a. Evidenzen cerv. MBB Good (diagn.) Fair (therap.) 2B+ recomm. i.a. limited 0 study related.

Cervicaler nicht-radikulärer Schmerz Radiofrequenz off topic Evidenzen cerv. MBB Good (diagn.) Fair (therap.) 2B+ recomm. (therap.!) i.a. limited 0 study related. RF fair 2C +(to be cons.) TN

Exkurs MB RF Review Article The Effectiveness and Risks of Fluoroscopically-Guided Cervical Medial Branch Thermal Radiofrequency Neurotomy: A Systematic Review with Comprehensive Analysis of the Published Data Engel et al. Pain Medicine 2016; 17: 658 669 doi: 10.1111/pme.12928 Beschwerdefrei 6 Monate Beschwerdefrei 12 Monate Aber hohe Effektivität nur bei doppeltem Block nach Guidelines ISIS Keine permanente Heilung Hohe return-to-work-rate 63% (CI9557 69%) of patients being pain free at 6 months and 38% (CI95 32 44%) free at 1 year

Lumbaler epidurale Injektionen Zugangswege caudal, interlaminär, transforaminal

Lumbale epidurale Injektionen - Evidenzen lumb. transforaminal Good 2B+ recomm. interlaminär Good 2B +/- t.b. consid. sacral Good n/a

Exkurs RTC-transforaminal The Efficacy of Transforaminal Injection of Steroids for the Treatment of Lumbar Radicular Pain Ali Ghahreman FRACS, Richard Ferch FRACS, Nikolai Bogduk MD DOI: Painmed 2010; 11:1149-1168 Prospektiv, randomisiert, Erfolg Schmerzreduktion >50% 150 Patienten, 4 Subgruppen: Transforaminal mit Steroid, Transforaminal LA, Transforaminal NaCl, i.m. Steroid und i.m. NaCl Ali Ghahreman et al. Pain Med 2010;11:1149-1168

Dauer und prozentuale Verbesserung nach erfolgreicher Injektion

Lumbale Facetteninterventionen MBB i.a. RF MBB Evidenzen lumb. MBB Good n/a i.a. limited 2B +/- t.b. consid. RF MBB Good 1 B+ recomm. Keine Beurteilung, da keine therapeutische Indikation, nur diagnostisch

Interventionen am ISG Evidenzen ISG i.a. Injektion Good 1B+ recomm. RF Rami dorsales limited 2C + t.b. consid. RF watercooled Good 2B+ recomm..

CLINICAL GUIDELINE FOR THE EVALUATION AND MANAGEMENT OF LOW BACK PAIN Evidence Review American Pain Society 2007 S 193ff von 492

Zusammenfassung der Evidenzen Von 14 Interventionen 9 (ASIPP; USA) bzw. 7 (NL) gut bzw. Empfehlung, 5 limited oder fair (USA) bzw. zu erwägen. Cervical transforaminal als einzige Methode ausdrücklich nicht empfohlen! (NL)

The Author [2013]. Published by Oxford University Press on behalf of the British Journal of Anaesthesia. All rights reserved. For Permissions, please email: journals.permissions@oup.com Interventionen im multimodalen Ansatz im UK J. Lee et al. Br. J. Anaesth. 2013;111:112-120

Gesundheitspolitische Situation: -in D Beschluss 290 zum 1.4.2013 = massiver Rückgang der Interventionen, besonders RF, neg. Bewertung NVL -In NL derzeit aktuell Streichung der RF aus dem Leistungskatalog aufgrund einer unveröffentlichten Studie (3 mal zu Veröffentlichung abgelehnt!) -in BE Wiederaufnahme der RF auch ISG wegen guter Studienlage -in USA (Washington State) Wiederaufnahme der RF In Leistungskatalog (Arbeit SIS) nach 4 Jahren Nichtvergütung -in UK Aufnahme RF und epidurale transforaminale Steroidinjektion in nationale Guidelines