I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Presseunterlage. 17 Jahre Amtsf. Präsident Bilanz zum Abschied. zur Pressekonferenz. mit. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. am 5.

I N F O R M A T I O N

Presseunterlage. Schulanfang in Oberösterreich Anmeldungen, Daten, Neuerungen. zur Pressekonferenz mit. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer

PRESSEUNTERLAGE. Schulanfang in Oberösterreich. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Karl Steinparz (Pressesprecher des LSR)

Bildung in Oberösterreich

Ergebnisse der Bildungsdokumentation. Tagung der Schüler- und Bildungsberater 2. Oktober 2012 Hubert Metzler

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

AUFNAHMSVORAUSSETZUNGEN nach den Bestimmungen des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962 idgf

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

Die Neue Mittelschule

Schullaufbahn weiterführende Schulen

Neue Mittelschule. Einführung mit: BGBl. I Nr. 36/2012 BGBl. II Nr. 185/2012 ( NMS-Umsetzungspaket ) In-Kraft-Treten mit 1.

Vorgangsweise bei Schüler/innen mit Wiederholungsprüfungen [ ] in e*sa

Klasssenlehrer/in Klassenvorstand Arbeiten in e*sa:

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule

Klassenvorstand Arbeiten in e*sa:

Kenndaten des österreichischen Schulwesens

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens

I N F O R M A T I O N

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2001/02

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Anmeldeinformation für das Schuljahr 2018/2019

e*sa - Stellenplanmodul

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2000/01

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 1999/2000

gilt ab der 10. Schulstufe (2.-4. Jahrgang HLW/HLT)

Modell Oberösterreich für eine flächendeckende Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Vorwort: Die bereits im Jahr 2004/05 erstellte Anleitung gilt inhaltlich weiterhin.

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

Abgabe der Diplomarbeiten Freitag, 09. März 2018 (spätestens) Präsentation/Diskussion der Diplomarbeiten. Donnerstag, 07.

Schuljahreswechsel 2016/17:

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig)

Das österreichische Berufsbildungssystem. ibw 2016

NOST aus Sicht der Lehrer/innen und Schüler/innen

was ist im Sokrates zu tun? Elisabeth Brunner Adelheid Visin

Markus Paul (BHAK Innsbruck): Mathematikunterricht an Handelsakademien

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

(

OÖ: Mittelschule Regau

Salzburger Bildungsnetz

Größte Elternbefragung im burgenländischen Schulwesen 2015

Schuljahreswechsel 2017/18:

I N F O R M A T I O N

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN

AUFNAHMEFORMULAR der HTL Hallein für das Schuljahr 2018/2019 bitte wenden!!!

Willkommen an Bord der Business Klasse.

I N F O R M A T I O N

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert

Vorarlberger Maturantenbefragung 2002 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren

Markus Paul (BHAK Innsbruck): Berufsbild Mathematiklehrer/in an Handelsakademien. Institut für Mathematik,

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem

Dr. Erich Rothschedl Befragung AHS 4.Klasse - Gründe Schulwechsel/Schulverbleib

was ist im Sokrates zu tun? Elisabeth Brunner Adelheid Visin

I N F O R M A T I O N

Anmeldeformular. Ich interessiere mich für die Ausbildung:

Elternabend 4. Klassen

I N F O R M A T I O N

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl

Wohin nach der Volksschule?

Schuljahreswechsel 2007/2008 mit e*sa

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8

VORARLBERGER MITTELSCHULE, Ziel der Erziehung sei, dem Kind zunächst Wurzeln zu geben, damit es wachsen kann, und dann Flügel, damit es fliegen kann.

Volksschule, ASO / Primarstufe:

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Muttersprachliche Lehrerinnen und Lehrer in Österreich. Statistische Auswertung für das Schuljahr 1999/2000 Kurzbericht

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Soziodemographisches Beiblatt: S-PS 24/7-E Version 1.0

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

Neue OberSTufe BORG Neulengbach/NOST - Team

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Berlin Schuljahr 2010/2011. SchülerInnen, die nicht am Religions- u. Weltanschauungsunterricht teilnehmen 48,58 51,42

Schuljahreswechsel 2015/16:

Textgegenüberstellung. Artikel 3 Änderung der Leistungsbeurteilungsverordnung

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3

NOVI NEUE OBERSTUFE MIT VERSTÄRKTER INDIVIDUALISIERUNG STAND: AUGUST 2017

diese Info betrifft alle VS und ASO, die auf den Schulstufen 1 bis 3 alternativ beurteilen.

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2015 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2015/16

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 8. Juli 29 zum Thema "Schulschluss 28/9"

27.893 Schüler/innen in Oberösterreichs Schulen Im Schuljahr 28/9 besuchten insgesamt 27.893 Schülerinnen und Schüler eine der 1.18 Schulen in Oberösterreich. In den Volks- und Hauptschulen machen sich die geburtenschwachen Jahrgänge bereits seit mehreren Jahren deutlich bemerkbar. Der Schülerrückgang hat mittlerweile auch die Oberstufen erreicht. Der Zahlenvergleich bezieht sich auf den Stichtag 1. Oktober. Durch Wohnortwechsel während des Schuljahres bzw. durch Schulwechsel veränderten sich diese Zahlen bis Schulschluss geringfügig. Rückgang auch in den Oberstufen Volksschulen 575 59.715 dav. 141 mit SPF Hauptschulen 241 49.113 dav. 1984 mit SPF PTS 29* + 28 4.65 dav. 8 mit SPF Sonderschulen 28* + 9 2.27 dav. 153 mit SPF 28/9 27/8 61.157 dav. 143 mit SPF 51.4 dav. 1944 mit SPF 4.862 dav. 11 mit SPF 2.188 dav. 1452 mit SPF Schülerrückgang 27/8 auf 28/9 26/7 63.58 dav. 1314 mit SPF - 2,3% 53.65 dav. 1874 mit SPF 4.84 dav. 11 mit SPF 2.181 dav. 142 mit SPF - 3,7% - 4,4% +,8% SUMME APS 873 115.692 119.211 123.144-2,9% Berufsschulen 26 29.525 27.781 26.587 + 6,3% AHS 48 29.385** 29.811** 29.61** - 1,4% BAKIP 6 1.649** 1.653** 1.612** -,2% HAK/HAS 18 9.16** 9.123** 9.287** - 1,2% HUM 31 11.411** 11.468** 11.645** -,5% HTL 16 11.215** 1.952** 1.949** + 2,4% SUMME AHS+BMHS 119 62.676** 63.7** 63.94** -,5% GESAMT 1.18 27.893 29.999 212.825-1% * selbständig geführte Standorte (Schulen) gezählt sind nur selbständige Standorte **Inklusive MaturantInnen Anmerkung: APS: Datenquelle e*sa mit Stichtag 1.1.8 BS, AHS und BMHS: Datenquelle intern, Stichtag: 1.1.8; Anzahl der Schulen: Bundesschulen + Privatschulen mit

Öffentlichkeitsrecht 38 Prozent der Hauptschüler/innen freuen sich über guten Erfolg oder Auszeichnung In den oö. Hauptschulen warten 49.575 Kinder auf ihre Zeugnisse. Von diesen dürfen sich mehr als 38 % auf einen ausgezeichneten oder guten Erfolg freuen. Auch in den polytechnischen Schulen wird es eine Vielzahl von Zeugnissen "mit Vorzug" geben. Von den 4.577 Schüler/innen erreichte ein Viertel der Schüler/innen einen ausgezeichneten oder guten Erfolg. Zum Zeitpunkt der Erstellung der unten stehenden Grafik waren bereits 96 % der HS- Noten und 91 % der PTS-Noten ausgewertet. Grafik: OÖ LSR Vorzug für ein Viertel der PTS-SchülerInnen 4% 35% 3% 25% 2% 15% 1% 5% % Aufstieg mit ausgez. Erfolg Aufstieg mit gutem Erfolg HS PTS 21,8% 11,% 16,4% 13,5% Die guten Leistungen der Mädchen und Buben an OÖ. Hauptschulen zeigen sich auch daran, dass etwa 4 % der Kinder aus den 4. Klassen ohne weitere Prüfung für ein Oberstufengymnasium (ORG) oder eine berufsbildende höhere Schule (BHS) qualifiziert sind. Grafik: OÖ LSR Zwei Fünftel der HS-Absolventen reif für ORG/BHS Abschluss der 4. Klasse HS 1,% 9,% 8,% 7,% 6,% 5,% 4,% 3,% 2,% 1,%,% positiv abgeschl. nicht erfolgreich abgeschlossen zu einer WHP berechtigt AHS/BHS-Reife 4. Klasse HS 96,4% 3,6% 2,4% 39,1% Auswertungsgrad: 98%

Auch an den oö. Volksschulen fallen die Zeugnisse gut aus. Mehr als die Hälfte der Kinder der 4. Klassen (14.9) erwiesen sich als AHS-reif. Sie können somit in ein Gymnasium übertreten oder kommen von Beginn ihrer Hauptschulzeit an in die 1. Leistungsgruppe der jeweiligen Fächer. Grafik: OÖ LSR Mehr als die Hälfte der VS-Absolventen haben AHS-Reife 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % Auswertungsgrad: 91% VS abgeschl. mit AHS-Reife 52,5% VS abgeschlossen 47,5% Trotz der guten Gesamtleistungen gab es im APS-Bereich auch Misserfolge. In den Volksschulen musste jeweils eines von 2 Kindern (,5 %) negativ beurteilt werden, auch in den Hauptschulen ist der Anteil der Kinder, die negativ beurteilt werden mussten, mit knapp 3,3 % sehr gering. Ein "Fünfer" bedeutet in den Hauptschulen Wiederholungsprüfung oder Abstufung in eine andere Leistungsgruppe. In den PTS bekommen etwas mehr als 8 % zumindest ein "Nicht Genügend". Dazu gibt es einen erheblichen Anteil von PTS-Schüler/innen, die mehr als zwei "Fünfer" bekommen und daher nicht zu einer Wiederholungsprüfung berechtigt sind. Auswertungsgrad: 91 %. Grafiken: OÖ LSR Misserfolgsrate an APS erfreulich niedrig SchülerInnen mit negativem Jahreszeugnis SchülerInnen mit Wiederholungsprüfungen an HS und PTS 1,% 8,% 6,% 4,% 2,%,% Schuljahr nicht erfolgreich abgeschlossen VS HS PTS,5% 3,3% 8,4% VS HS PTS 3,% 2,5% 2,% 1,5% 1,%,5%,% HS PTS Wiederholungsprüfungen 2,1% 2,6%

Als Stolpersteine erweisen sich an den oö. Volkschulen vor allem Mathematik und Deutsch. Auswertungsgrad: 86 %. Mathematik oft ein Stolperstein Nicht genügend in D und M an VS 3 25 2 15 1 5 1. Schulstufe 2. Schulstufe 3. Schulstufe 4. Schulstufe Summe Mathematik 3 69 66 165 Deutsch 19 66 42 127 Deutsch Mathematik 292 gesamt Grafik: OÖ LSR Auch in den oö. Hauptschulen ist Mathematik das Fach, in dem es die meisten Probleme gibt. Bemerkenswert ist, dass an zweiter Stelle Englisch kommt und erst an dritter Deutsch. Eine Auswertung der Zeugnisse der 4. Klasse Hauptschule zeigt, dass 96,4 % der 12.85 Schüler/innen das Schuljahr positiv abschließen und nur 1,2 % mehr als zwei "Nicht Genügend" bekommen. Weitere 2,4 % können sich ihr Zeugnis mit Nachprüfungen ausbessern. Grafik: OÖ LSR Nicht genügend in D, M und E an HS 14 12 1 8 6 4 2 5. Schulst. 6. Schulst. 7. Schulst. 8. Schulst. Summe Englisch 77 1 146 89 412 Mathematik 146 159 256 154 715 Deutsch 63 55 71 43 232 Deutsch Mathematik Englisch 1.359 gesamt Auswertungsgrad: 96%

APS Erfolgsdetails Sehr gut und Nicht genügend an der VS 8 7 6 5 4 3 2 1 1. Schulstuf 2. Schulstuf 3. Schulstuf 4. Schulstuf Schülersumme 14298 14315 14681 149 Zeugnisse 11379 1247 12764 13585 Sehr gut 4771 64153 7285 7661 Nicht genügend 49 143 115 Schülersumme Zeugnisse Sehr gut Nicht genügend Summe 58.194 5.198 254.33 37 Auswertungsgrad: 86 % Sehr gut und Nicht genügend an der HS 8 7 6 5 4 3 2 1 5. Schulstufe 6. Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe Schülersumme 11581 1242 12769 1285 Zeugnisse 11175 1198 1213 12549 Sehr gut 55874 64312 71378 79785 Nicht genügend 385 615 1113 981 Summe 49.575 47.87 271.349 3.94 Auswertungsgrad:96 % Sehr gut und Nicht genügend an der PTS 2 15 1 5 9. Schulstufe Schülersumme 4577 Zeugnisse 4179 Sehr gut 1764 Nicht genügend 876 Schülersumme Zeugnisse Sehr gut Nicht genügend Auswertungsgrad: 91 % Grafiken: OÖ LSR

HS Erfolge absolut HS-Erfolge 14 12 1 8 6 4 2 5. Schulstufe 6. Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe Zeugnisse 11175 1198 1213 12549 positiver Abschluss 1929 11718 11629 1298 ausgezeichneter Erfolg 2734 2491 2171 343 guter Erfolg 2125 1934 1919 1859 Aufstiegsklausel 27 26 3 negativer Erfolg 246 262 474 451 Wiederholungsprüfungen 169 2 325 299 Klassenwiederholung 77 62 149 152 Summe 47.87 46.374 1.439 7.837 83 1.516 993 44 Auswertungsgrad: 96% HS Erfolge in Prozent HS-Erfolge 1,% 9,% 8,% 7,% 6,% 5,% 4,% 3,% 2,% 1,%,% 5. Schulstufe 6. Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe positiver Abschluss 97,8% 97,8% 96,1% 96,4% ausgezeichneter Erfolg 24,5% 2,8% 17,9% 24,2% guter Erfolg 19,% 16,1% 15,9% 14,8% negativer Erfolg 2,2% 2,2% 3,9% 3,6% Wiederholungsprüfung 1,5% 1,7% 2,7% 2,4% Klassenwiederholung,7%,5% 1,2% 1,2% Grafiken: OÖ LSR

Abschlusserfolge an Hauptschulen absolut Abschluss der 4. Kl. HS 14 Auswertungsgrad: 98% 12 1 8 6 4 2 Schüler gesamt Anzahl Zeugnisse positiv abgeschl. AHS/BHS- Reife Klasse nicht erfolgr. abgeschl. zu einer WHP berechtigt nicht ber. zu einer WHP Progn. positive WHP Progn. Nicht erfogr. Abschl. 4. Klasse HS 12811 12549 1298 492 451 299 152 15 31 Abschlusserfolge an Hauptschulen in Prozent Grafiken: OÖ LSR Abschlusserfolge der 4. Kl. HS 1,% 9,% 8,% 7,% 6,% 5,% 4,% 3,% 2,% 1,%,% positiv abgeschl. AHS/BHS- Reife Klasse nicht erfolgr. abgeschl. zu einer WHP berechtigt nicht ber. zu einer WHP Prognose positive WHP 4. Klasse HS 96,4% 39,1% 3,6% 2,4% 1,2% 1,2% Nach den Erfahrungen der letzten Jahre schaffen ca. 5 % der Schüler/innen mit einer Wiederholungsprüfung den Aufstieg bzw. Abschluss nach positiver Wiederholungsprüfung im Herbst. Von den verbleibenden 2,4 %, die die Klasse wiederholen und danach einen positiven Abschluss erreichen, bleibt erfahrungsgemäß ein Rest von ca. 1,8 % an Hauptschüler/innen, die keinen positiven Abschluss erreichen. Neueinschreibungen an den Volksschulen für das Schuljahr 29/1 Für das kommende Schuljahr wurden an den oberösterreichischen Volksschulen 14.397* Kinder neu angemeldet. Gegenüber den 14.327 Mädchen und Buben, die im Vorjahr erstmals eine Volksschule besucht haben, ergäbe dies ein leichtes Plus. Mehr Anmeldungen für die Volksschulen * ohne Übungsvolksschule

Schulerfolg an AHS und BMHS ohne Maturaklassen 19, % (Vorjahr 19,3 %) der Schüler/innen an den AHS und BMHS schlossen das Schuljahr mit einer Auszeichnung ab, 15,1 % (Vorjahr 14,9 %) mit gutem Erfolg. Wiederholungsprüfung für 4.398 Schüler/innen Insgesamt 46.687 (Vorjahr 48.415) Schüler/innen steigen auf, ohne eine Wiederholungsprüfung ablegen zu müssen. 4.398 (Vorjahr 4.629) Schüler/innen bekommen die Chance, mit positiven Nachprüfungen ihr Klassenziel noch zu erreichen.

Schultyp SchülerInnen ohne Maturaklassen Schulerfolg AHS / BMHS 28/29 ohne Maturaklassen Guter Erfolg Auszeichnungen Wiederholungsprüfung 1 Nicht genügend Wiederholungsprüfung 2 Nicht genügend Mehr als 2 Nicht genügend Bestanden Ohne Beurteilung Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % AHS 25.847 7.116 27,5 4.448 17,2 98 3,5 631 2,4 622 2,4 23.562 91,2 95,4 BAKIP 1.184 284 24, 183 15,5 43 3,6 15 1,3 9,8 1.93 92,3 21 1,8 HTL 9.86 855 8,7 1.95 11,2 629 6,4 43 4,4 731 7,5 7.941 81, 75,8 HAK, HAS 8.148 72 8,8 968 11,9 545 6,7 436 5,4 78 8,7 6.366 78,1 93 1,1 HUM 8.865 1.257 14,2 1.434 16,2 474 5,3 287 3,2 316 3,6 7.725 87,1 63,7 Summe 53.85 1.232 19, 8.128 15,1 2.599 4,8 1.799 3,3 2.386 4,4 46.687 86,7 347,6 SchülerInnenzahl ohne Maturakl. Auszeichnung Schulerfolg AHS/ BMHS 27/ 8 ohne Maturaklassen Guter Erfolg Wiederholungsprüfung 1 NG Wiederholungsprüfung 2 NG mehr als 2 NG Aufsteiger ohne WHP Ohne Beurteilung Schultyp Anzahl Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil Anzahl %-Anteil AHS 26.168 7.215 27,6 4.417 16,9 998 3,8 627 2,4 657 2,5 24.491 93,6 1,4 BAKIP 1.224 339 27,7 18 14,7 35 2,9 2 1,6 8,7 1.121 91,6 9,7 HTL 8.266 892 1,8 1.79 13,1 635 7,7 426 5,2 728 8,8 7.646 92,5 79 1, HAK, HAS 9.514 755 7,9 1. 1,5 459 4,8 478 5, 678 7,1 6.474 68, 14 1,1 HUM 1.5 1.461 14,5 1.563 15,6 594 5,9 357 3,6 36 3,6 8.683 86,4 56,6 Summe 55.222 1.662 19,3 8.239 14,9 2.721 4,9 1.98 3,5 2.431 4,4 48.415 87,7 348,6