Bessunger Leuchtturm Freiberger Platz

Ähnliche Dokumente
119 April/Mai/Juni Aus der Marine Einladungen Geburtstage Erinnerung Aus der Vereinsgeschichte Ausbildung Schadenabwehr

119 Januar/Februar/März

118 April/Mai/Juni

117 Juli/August/September Busausflug 4 Alex 5 Rückblick Grenzgang 6 Rückblick Weinprobe 7 Bilder Weinprobe 8 K an alle 9 Werbung 10

E R P R O B U N G S A R B E I T. Deutsch Realschulbildungsgang. Variante 2. Aufgaben

Kompetenztest 1. Theodor Fontane: John Maynard. Literarische Texte untersuchen

LEUCHTURM HÖRNUM GORCH FOCK

117 Januar/Februar/März

THEODOR FONTANE Balladen

118 Januar/Februar/März

Anlage 1: Verlaufskizze John Maynard (1. Stunde)

Waldorf Memorandum. April Freie Waldorfschule Neumünster. Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandbuch digital: Fontane, Theodor - John Maynard

John Maynards soziales Heldentum. Eine Ballade Äber die Unverzichtbarkeit pflichtbewusster EinzelpersÅnlichkeiten in der technischen Zivilisation

John Maynard Theodor Fontane

Deutsch Lektion 1 Grobplanung

DOWNLOAD. Deutsch-Tests Klasse: Lesen. Lernzielkontrollen Deutsch Tests in zwei Differenzierungsstufen. Anja Alwan / Kathrin Ebner

Werkstatt Lesetheater theater

umelages Européens PTT e.v.

Clemens Brentano Der Spinnerin Lied (24 V.) Joseph von Eichendorff Die zwei Gesellen (30) Heinrich Heine Das Fräulein stand am Meere (8)

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Balladen im DaF-Unterricht. Drei Beispiele

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

umelages Européens PTT e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Alltag in der WG: Wir müssen unbedingt feiern

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Einladung zur Mitgliederversammlung

und plötzlich ist er 60!

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Download. Der Aufbau eines Berichtes. Peter Diepold. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rückblick auf das Jahr 2011

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Ortsverband: Sankt Augustin

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Protokoll vom

Mitgliederversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

Tjado s Day. Ausflug zur Meyer Werft nach Papenburg

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Ortsverband: Sankt Augustin

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik von Theodor Fontane - Unterrichtsbausteine im Paket

Die Auferstehung Jesu

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Balladen. Referat von Maro Kusz. Gliederung

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Der Adler und die Morgenröte

Mitglieder Information!

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Lausnitzer Musiksommer

Transkript:

Bessunger Leuchtturm Freiberger Platz 22 120 April / Mai / Juni 2019 120 Aus der Marine 4 Einladung Backfisch 5 Geburtstage 6 Einladung Jubiläumsempfang 7 Aus der Vereinsgeschichte 8 John Maynard 9 John Maynard 10 Constitution 11 Kutter 12/13 Rückblick JHV 14 Rückblick Feuerschiff 15 Werbung 16 Urkunde 17 Nachrufe 18 Vorstand 19 Skagerrak 20 Wanderung 21 Bessunger Leuchtturm 22 ####################################################################################### Die Flaschenpost erscheint alle drei Monate im Selbstverlag Redaktion: Heinz-Bodo Kunze Druck: Ralf-Hellriegel-Verlag ####################################################################################### Anschrift: Vereinstreff Bankverbindung: Leo-Tolstoi-Straße 4, 64297 Darmstadt : 06151-51326 Fax: 06151-538157 E-Mail: heinz-bodo.kunze@t-online.de karlheinzsaltin@web.de Internet: www.marineverein-darmstadt.de Vereinsgemeinschaft Heimstättenvereine VGH Heimstättenweg 100, 64295 Darmstadt Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE59 50850150 0011000436 BIC: HELADEF1DAS Mitglied im Deutschen Marinebund e.v. Mitglied der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Mitglied im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. Mitglied im Heimatverein Darmstädter Heiner e.v. Partnerschaft mit Marinestammtisch Freiberg Mitglied im Förderverein Park Rosenhöhe 3

Aus der Marine Mehrzwecklandungsboot Barbe -Klasse (520) Einladung Wanderung zur Hallerranch (Dier Koppel) Im Vordergrund steht hierbei der Transport sperriger Güter und besonders schwerer Lasten, wie Geschütztürme, Ladekräne und Minenräumgeräte. Im Rahmen der Ausbildungsunterstützung dienen sie als Plattform für die Taucherausbildung, legen Übungsminen, bewachen Minenfelder, dienen als Konvoischiffe für Geleitübungen oder üben, wie 1998, das Verlegen schwedischer und russischer Heerestruppen über See und die Durchführung von Evakuierungsübungen zur Vorbereitung auf Not- und Katastropheneinsätze. Technische Daten Maße (Länge/Breite/ Tiefgang) 48 m / 8,80 m / 2,20 m Einsatzverdrängung: 430 t Geschwindigkeit: 11 kn Antriebsanlage Leistung: 750 kw (1.020 PS) Bewaffnung 1x 20 mm Geschütz Besatzung 17 Personen Einheiten: L762 Lachs Marinestützpunktkommando Eckernförde 4 am Samstag 25. Mai 2019 Treffpunkt ab 10.30 Uhr in Eberstadt (Wartehalle) danach mit PKW zum Parkplatz vor Hallerranch. Kurzer Fußmarsch, ca. 300m, zum Restaurant Die Koppel ca. 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen. Rückwanderung zum Parkplatz, anschl. evtl. Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Kaffee und Restaurant ADRIA in Eberstadt, Georgenstraße 32 (gegenüber Wartehalle). 21

Skagerrakschlacht Backfischessen mit Kartoffelsalat Das Bild zeigt deutsche Torpedoboote während des Angriffs auf die Home Fleet der Royal Navy. Im Hintergrund das deutsche Flottenflaggschiff FRIEDRICH DER GROSSE von dem aus Vizeadmiral Reinhard Scheer die Hochseeflotte kommandierte. Die Seeschlacht vor dem Skagerrak war die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges zwischen der deutschen Hochseeflotte und der Grand Fleet der Royal Navy vom 31. Mai 1916 bis zum 1. Juni 1916 in den Gewässern vor Jütland. Der Ausgang der Schlacht ist differenziert zu beurteilen: Die Briten hatten deutlich höhere Verluste an Menschenleben und Schiffen zu beklagen, obwohl sie stärkere Kräfte in die Schlacht führten. Der Erfolg der deutschen Seite bestand de facto nur darin, ein Unentschieden erreicht zu haben. Darüber hinaus änderte die Schlacht nichts an der strategischen Ausgangslage, was es der Royal Navy ermöglichte, die Seeblockade bis zum Ende des Krieges aufrechtzuerhalten, da die deutsche Hochseeflotte kein Entscheidungsschlacht mehr wagte. Am 13. April 2019 im Vereinsheim VGH Beginn: 18.00 Uhr 20 5

Monat April Der Marineverein gratuliert zum Geburtstag Dahmen, Michael 14. Apr.(57) Joop, Brigitte 17. Apr. Wölfle, Irmgard 18. Apr. Heinzig, Iris Freiberg 21. Apr. Geschwandtner, Gerhard (Ehrenlandesleiter) 22. Apr. (76) Monat Mai Blasius, Hanna 09. Mai Papenberg, Heinz 16. Mai (74) Saltin, Karl-Heinz 18. Mai (77) Drexel, Günter 22. Mai (83) Monat Juni Renker, Helga 01. Juni Kunze, Heinz-Bodo 27. Juni (71) 1.Vorsitzender Karl Heinz Saltin Leo-Tolstoi-Straße 4 64297 Darmstadt stellv. Vorsitzender Heinz Papenberg Weimarer Ring 13 64560 Riedstadt Schatzmeister Hans-Jürgen Schneider Bismarckstraße 63 64293 Darmstadt : 06151-5 13 26 Fax: 06151-53 81 57 Mail: karlheinzsaltin@web.de : 06158-7 17 89 : 06151-7879788 Die besten Genesungswünsche des Marinevereins Darmstadt All unseren kranken Mitgliedern und Freunden und all denen, die gesundheitlich nicht so ganz auf der Höhe sind oder sich zurzeit in stationärer Behandlung befinden, wünschen wir alles Gute und eine baldige Genesung. Ehrenvorsitzender Heinz-Bodo Kunze Bad Nauheimer Str.5 64289 Darmstadt : 06151-4 68 87 E-Mail: heinz-bodo.kunze@t-online.de 6 19

Wir nehmen Abschied Sein Sohn schrieb: Der Marineverein war ihm immer sehr wichtig und ich möchte mich bei Ihnen und den anderen Vereinsmitgliedern für die schöne Zeit bedanken, die mein Vater mit ihnen verbringen durfte. E i n l a d u n g Liebe Kameradinnen und Kameraden der Marineverein Darmstadt und Umgebung e.v. feiert sein 120-jähriges Bestehen Hierzu laden wir Euch ein am Samstag 15. Juni 2019 ins Vereinsheim VGH Heimstättenweg 100, Darmstadt zum EMPFANG mit kleinem Imbiss Beginn der Veranstaltung 11.00 Uhr Mit maritimen Grüßen Karl Heinz Saltin Heinz-Bodo Kunze 1. Vorsitzender Ehrenvorsitzender 18 7

Aus der Vereinsgeschichte 1999 Seit September 2013 haben wir eine neue Heimat in der VGH. Maßgeblich daran beteiligt war der Geschäftsführer der VGH Rudi Klein. Zum Dank dafür und für seine hervorragende Unterstützung wurde vom Vorstand beschlossen, Herr Rudi Klein zum Ehrenmitglied des Marinevereins Darmstadt und Umgebung zu ernennen. Bei der Jahresabschlussfeier erhielt er die Ernennungsurkunde und Vereinsnadel. 8 17

Eine Frau steht vor ihrem Mann und fragt: Hast du jemals 20 Euro total zerknittert gesehen? Nein, antwortet er verwirrt. Sie lächelt ihn verführerisch an, öffnet die obersten Knöpfe ihrer Bluse und greift langsam tief in ihren Ausschnitt. Daraus zieht sie einen völlig zerknüllten Geldschein hervor. Dem Mann gefällt das sehr. Er nimmt den Schein und strahlt. Dann fragt sie: Und hast du schon mal 50 Euro völlig zerknüllt gesehen? Voller Aufregung verneint er. Sie zieht langsam ihren Rock ein Stück hoch und befördert einen völlig zerknitterten Geldschein ans Tageslicht. Er nimmt die Banknote und atmet hastig vor Erregung. Und nun, haucht sie ihm ins Ohr, sag mir doch, ob du schon mal 30.000 Euro total zerknüllt gesehen hast? Mit zittriger Stimme sagt er: Nein, o nein. Das muss ich unbedingt sehen! Sie antwortet: Dann schau mal in die Garage. John Maynard John Maynard! Wer ist Maynard? John Maynard war unser Steuermann, aushielt er, bis er das Ufer gewann. Er hat uns gerettet, er trägt die Kron. Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. Die Schwalbe fliegt über den Eriesee, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee. Von Detroit fliegt sie nach Buffalo. Die Herzen aber sind frei und froh, und die Passagiere mit Kindern und Frauen im Dämmerlicht schon das Ufer schauen. Und plaudernd an John Maynard heran tritt alles: Wie weit noch, Steuermann? Der schaut nach vorn und schaut in die Rund : Noch dreißig Minuten Halbe Stund. Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei Da klingt s aus dem Schiffsraum her wie ein Schrei, Feuer! war es, was da klang. Ein Qualm aus Kajüt und Luke drang. Ein Qualm, dann Flammen lichterloh und noch zwanzig Minuten bis Buffalo. Und die Passagiere, buntgemengt, am Bugspriet stehen sie zusammengedrängt. Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht, am Steuer aber lagert sich s dicht. Und ein Jammern wird laut: Wo sind wir? wo? Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo. Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht, der Kapitän nach dem Steuer späht. Er sieht nicht mehr seinen Steuermann, aber durchs Sprachrohr fragt er an: Noch da, John Maynard? Ja, Herr ich bin. Auf den Strand! In die Brandung! Ich halte drauf hin. Und das Schiffsvolk jubelt: Halt aus! Hallo! Und noch zehn Minuten bis Buffalo. Noch da, John Maynard? Und Antwort schallt s mit ersterbender Stimme: Ja, Herr ich halt s! Und die Brandung, was Klippe, was Stein, jagt er die Schwalbe mitten hinein. Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so. Rettung: der Strand von Buffalo! Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt. Gerettet alle. Nur einer fehlt. 16 9

Alle Glocken gehen; ihre Töne schwell n himmelan aus Kirchen und Kapell n, ein Klingen und Läuten, sonst schweigt die Stadt, ein Dienst nur, den sie heute hat: Zehntausend folgen oder mehr, und kein Auge im Zuge, das tränenleer. Sie lassen den Sarg in Blumen hinab, mit Blumen schließen sie das Grab, und mit goldener Schrift in den Marmorstein schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand hielt er das Steuer fest in der Hand, er hat und gerettet, er trägt die Kron. Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard. Rückblick Feuerschiffsabend An unserem ersten Veranstaltungstermin im neuen Jahr, dem traditionellen Feuerschiffsabend, haben viele Gäste teilgenommen. Für das leibliche Wohl sorgten wieder Karl Heinz Saltin und Heinz Papenberg. Es gab Grünkohl mit Kassler und Kartoffeln. Auch für Kaffee und Kuchen war gesorgt. Dass es allen sehr gut geschmeckt hatte, zeigten die fast leeren Töpfe und Schüsseln. Schnell kam eine muntere Stimmung auf, welche durch zwei Runden unseres beliebten Spieles Bingo noch verstärkt wurde. Ein besonderer Dank gilt auch wieder unserer Küchencrew, die fast durchgängig damit beschäftigt waren, das Geschirr zu spülen und die Gäste mit Getränken zu versorgen. Alles lief hervorragend und es war wieder ein gemütlicher Abend. 10 15

Rückblick Jahreshauptversammlung Am 09. März fand die Jahreshauptversammlung in der VGH bei geringer Beteiligung statt. Der Vorsitzende K.H. Saltin eröffnete die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer. Er gab einen Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jahr und einen Ausblick auf 2019. Trotz niedriger Mitgliederzahl konnte bei der Beteiligung an unseren Veranstaltungen eine positive Bilanz gezogen werden. Im Anschluss folgte der Kassenbericht 2018 durch den Schatzmeister Hans-Jürgen Schneider. Die Kassenprüferin Hilde Lehmann lobte die gute Buchführung der Kassenbücher und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig angenommen. Fregatte U.S.S. CONSTITUTION 1798, US-Navy Es folgte die Neuwahl bzw. Bestätigung der Kassenprüferinnen. Neue Kassenprüfer: Christiana Kunze Hilde Lehmann Helga Overlack (Ersatz) Sie wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss mit Fleischwust und Weck. 1794-98 in Boston /Massachusetts gebaute Segelfregatte mit 44 Kanonen. Rumpflänge etwa 55 m, Breite 13,5 m, Wasserverdrängung 2.200 t. Die Fregatte hatte 5 Schwesterschiffe und sollte die amerikanische Handelsschifffahrt vor nordafrikanischen Piraten schützen. Daher im östlichen Atlantik und im Mittelmeer im Einsatz. Später auch gegen Schiffe der Royal Navy. Besonders hierbei erwiesen sich diese großen US-Fregatten als überlegende Gegner, was der CONSTITUTION letztlich den Namen Old Ironside einbrachte. Sie liegt noch heute als Museumsschiff in Boston. Zu besonderen Anlässen segelt sie sogar noch. 14 11