Bildung von Ortsverbänden der Partei Die LINKE. im Bezirk Berlin Lichtenberg

Ähnliche Dokumente
Antrag 1 Gründung von Ortsverbänden

Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht-

1 von :03

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

Straße Hausnummern Einzugsschule

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

VORPOMMERN-RÜGEN. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010

Schwerpunkte der politischen Arbeit der Linkspartei.PDS Pankow

Landessatzung der Partei DIE LINKE. Landesverband Hamburg

5. Landesparteitag DIE LINKE. Thüringen, 14./ Synopse LS. Synopse zum Antrag S1 Änderung der Landessatzung

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

1) Organe im Sinne dieser Satzung sind die Kreismitgliederversammlung und der Vorstand des Kreisverbandes.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD-Ortsvereins Höchst i.odw.

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Immobilien Ordnungsamt, (Ord L) Stand:

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Blockdammweg im Südosten, dem Rummelsburger See im Südwesten. Bezirksregion Karlshorst und Bezirk Treptow/Köpenick. Stand: 2016 Quelle: AfS**

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2013

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen.

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen

Protokoll der Hauptversammlung

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Bezirkssatzung der Partei DIE LINKE. Bezirksverband Marzahn-Hellersdorf

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

Inhaltsübersicht. I. Parteiname, Sitz, Zielsetzung, Mitgliedschaft. 1 Parteiname und Sitz 2 Aufgabe und Zielsetzung 3 Mitgliedschaft

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Satzung für den Kreisverband Rhein-Berg der Partei Alternative für Deutschland in der Fassung vom

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Satzung des Stadtkulturverbandes e. V. Schloß Holte-Stukenbrock

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte

Satzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Schriesheim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90 / Die Grünen Berlin. Antrag. Satzungsänderung S-XX: Reform der Frauenvollversammlung

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Bauarbeiten in Ostkreuz vom bis zur Durchbindung der S3 auf die Stadtbahn

Committee e.v. Accounting Standards

1. Der Ortsverband führt den Namen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Elbtalaue. Die Kurzbezeichnung lautet GRÜNE, OV Elbtalaue.

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Antragsbuch. Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Lichtenberg am 29. März Beschlossene Anträge ANTRÄGE

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bezirksverband Oberbayern

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

Satzung Alternative für Deutschland Kreisverband Frankfurt am Main

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Landesgesetzblatt für Wien

Satzung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der PARTEI

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v.

Satzung des Bezirksverbandes Berlin Charlottenburg- Wilmersdorf der Alternative für Deutschland (AfD) in der am 22. Februar 2017 beschlossenen Fassung

Satzung DIE LINKE. Kreisverband Göttingen

F.10 Änderung der Landessatzung (diverse Paragraphen) Landesausschuss

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Statusindikatoren auf Ebene der Statistischen Gebiete am

Satzung der SPD Schweinfurt

Wie geht s weiter am Ostkreuz?

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Bezirkssatzung Seite 1 von 6. Alternative für Deutschland Bezirksverband Berlin Neukölln Bezirkssatzung. 04.

Anlage zu TOP 4, nö VA

Landessatzung. der Partei DIE LINKE. Landesverband Hamburg

Satzung des Ortsvereins Soest

DIE LINKE. Pankow 02. November Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013

Vereinssatzung Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.v.

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Transkript:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21.April 2018 2. Tagung 5. Hauptversammlung Antrag 1 EinreicherInnen: Sebastian Schlüsselburg, Christian Petermann für den Bezirksvorstand Die LINKE. Lichtenberg Der Hauptversammlung möge beschließen: Der Bezirksverband Lichtenberg organisiert sich nach Beschlussfassung in Ortsverbände. Grundlage für die Umstrukturierung sind die folgenden Grundsätze. 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 Bildung von Ortsverbänden der Partei Die LINKE. im Bezirk Berlin Lichtenberg Räumliche Gliederung Der Bezirksverband untergliedert sich entsprechend folgender räumlichen Aufteilung (siehe Anlage 1) ab 22.4.2018 in zehn Ortsverbände: Ortsverband 1 (Neu-Hohenschönhausen Nord) umfasst das Gebiet Wartenberg; Falkenberg; alle Straßen der Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen, die nordöstlich der Fern- und S- Bahntrasse liegen; Ortsverband 2 (Neu-Hohenschönhausen Süd) umfasst das Gebiet Malchow; alle Straßen der Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen, die südwestlich von der Fern- und S-Bahntrasse liegen; der Bereich nördlich der Ost-West-Achse Gehrenseestraße, Hauptstraße, Suermondtstraße, aber einschließlich des Gebiets um die Detlevstraße; Ortsverband 3 (Alt-Hohenschönhausen) umfasst das Gebiet südlich der Ost-West-Achse Gehrenseestraße, Hauptstraße, Suermondtstraße; nördlich der Landsberger Allee und östlich des Weißenseer Weges; Ortsverband 4 (Fennpfuhl) umfasst das Gebiet südlich der Landsberger Allee und westlich der Bezirksgrenze, einschließlich des Gebiets zwischen Hohenschönhauser Straße und Weißenseer Weg, östliche Grenze ist die Siegfriedstraße, südliche Grenze ist der Verlauf Josef-Orlopp- Straße/Storkower Straße; Ortsverband 5 (Alt-Lichtenberg) umfasst das Gebiet nördlich begrenzt durch die Storkower Straße und Josef-Orlopp-Straße; südliche Begrenzung durch die Frankfurter Allee/Gudrunstraße, westliche Begrenzung durch die Bezirksgrenze sowie östliche Begrenzung durch den Verlauf Friedhofsgrenze/Siegfriedstraße; Ortsverband 6 (Frankfurter Allee Süd) umfasst das Gebiet nördlich begrenzt durch die Frankfurter Allee; südliche Begrenzung durch die S-Bahn-Linie aber einschließlich des Bereichs Wiesenweg; 1

40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 Ortsverband 7 (Weitlingkiez/Kaskelkiez/Rummelsburger Bucht) umfasst das Gebiet westlich begrenzt durch die Bezirksgrenze; nördlich durch die S-Bahn-Linie, östliche Begrenzung durch die Lincolnstraße zwischen Einbecker- und Rummelsburger Straße; südlich begrenzt durch die Bezirksgrenze; Ortsverband 8 (Friedrichsfelde Nord) umfasst das Gebiet nördlich begrenzt durch die S- Bahn-Linie einschließlich der Wohngebiete Rosenfelder Ring und Gensinger Viertel, östlich begrenzt durch den Tierpark, südlich begrenzt durch die Erich-Kurz-Straße, sowie des Kraatz- Tränke-Grabens und der Sewanstraße (zwischen Michiganseestraße und Marie-Curie-Allee), westlich begrenzt durch die Lincolnstraße zwischen Einbecker- und Rummelsburger Straße; Ortsverband 9 (Friedrichsfelde Süd) umfasst das Gebiet nördlich begrenzt durch die Sewanstraße/Kraatz-Tränke-Graben/Erich-Kurz-Straße, östlich begrenzt durch Am Tierpark, südlich begrenzt durch den Hönower Weg, westlich begrenzt durch den ALDI-Markt an der Kreuzung Lückstr./Sewanstraße; Ortsverband 10 (Karlshorst) umfasst das Gebiet nördlich begrenzt durch die Bahngleise, östlich begrenzt durch die Bezirksgrenze, südlich begrenzt durch die Bezirksgrenze, westlich begrenzt durch den Blockdammweg, Wandlitzstr., Wallsteinstr. Die existierenden Basisorganisationen bleiben bestehen und werden gemäß Anlage 1 den Ortsverbänden zugeordnet. Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Untergliederung des Bezirksverbandes in Ortsverbände keiner Basisorganisation angehören, werden gemäß Wohnortsprinzip dem jeweiligen Ortsverband zugeordnet. Ein späterer Wechsel des Ortsverbandes steht jedem Mitglied frei. Dieser muss zur korrekten Berechnung der Anzahl der Delegiertenmandate der Geschäftsstelle angezeigt werden. Hierfür gilt eine Frist bis zu 30.04.2018. Für die Berechnung der Delegiertenmandate für die 7. Hauptversammlung wird der Stichtag 30.04.2018 zugrunde gelegt. Aufgaben der Ortsverbände Die Ortsverbände organisieren ihre Aufgaben selbstständig im Rahmen der Satzung, des Programms der Partei und den Beschlüssen von Bundes- und Landesparteitag sowie der Hauptversammlung Lichtenberg. Die in Anlage 2 genannten Aufgaben dienen dabei als Orientierung für die Arbeit der Ortsverbände. Die Ortsverbände wählen aus ihrer Mitte, im Rahmen einer Gesamtmitgliederversammlung mindestens eine/n Sprecher/-in, sowie entsprechende Stellvertreter/-innen. Innerhalb des Kreises der Sprecher/-innen und Stellvertreter/-innen ist nach der Wahlordnung der Partei Die LINKE. die Mindestquotierung zu gewährleisten. Eine Berücksichtigung der Altersdurchmischung der Ortsverbandssprecherinnen und sprechern wird angestrebt. Die Sprecherinnen und -sprecher vertreten den Ortsverband innerhalb des Bezirksverbandes und sind Ansprechpartner/-in für den Bezirksvorstand. Die Konstituierung der Ortsverbände erfolgt im Zeitraum 22.4.2018 bis 1.9.2018 im Rahmen einer Gesamtmitgliederversammlung für den jeweiligen Ortsverband. Verantwortlich für die satzungsgemäße Konstituierung und weitere Unterstützung ihrer Arbeit sind die in Anlage 3 genannten Bezirksvorstandsmitglieder. Die in den jeweiligen Basisorganisationen/Ortsverbänden organisierten Bezirksverordneten und Mitglieder des Abgeordnetenhauses sind aufgefordert, diesen Prozess und die künftige Arbeit der Ortsverbände als jeweilige Ansprechpartner/-innen für 2

82 83 84 85 86 87 Kommunal- und Landespolitik aktiv zu unterstützen (Zuordnung jeweils gemäß: Anlage 3). Delegiertenschlüssel Das Verhältnis für die Wahl von Delegierten für die Haupt- bzw. Vertreterversammlung gestaltet sich wie folgt: Jeder Ortsverband mit bis zu 30 Mitgliedern erhält zwei Mandate und für weitere angefangene dreißig Mitglieder zwei weitere Delegiertenmandate. 88 89 3

90 91 92 93 Anlage 1: Zuordnung der bestehenden Basisorganisationen zu den neu geschaffenen Ortsverbänden Ortsverband 1 (Neu-Hohenschönhausen Nord): - Basisorganisationen: 10 100 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 4

106 107 Ortsverband 2 (Neu-Hohenschönhausen Süd): - Basisorganisationen: 10 201, 10 211, 10 212, 10 213, 10 214, 10 215, Mühlengrund 108 109 110 111 112 5

113 114 Ortsverband 3 (Alt-Hohenschönhausen): - Basisorganisationen: 10 301, 10 307, 10 310, 10 315, 10 316, 10 318, 10 400 115-116 117 118 119 Ortsverband 4 (Fennpfuhl): - Basisorganisationen: 3 01 01, 3 01 04, 3 01 08, 3 202 01, 3 202 03, 3 203 01, 3 203 10, 3 204 06, 3 205, 3 207 01, 3 207 07, 3 208 04, 3 209 120 121 122 6

123 124 125 Ortsverband 5 (Alt-Lichtenberg) - Basisorganisationen: 3 14, 3 10, 3 17, 3 29 126 127 128 129 130 131 Ortsverband 6 (Frankfurter Allee Süd) - Basisorganisationen: 3 21, 3 22 01, 3 22 08, 3 22 15, 3 22 16, 3 22 22, 3 23 02, 3 23 06, 3 23 09, 3 23 12, 3 23 15, 3 23 19 132 133 134 7

135 136 137 Ortsverband 7 (Weitlingkiez/Kaskelkiez/Rummelsburger Bucht) - Basisorganisationen: 3 31, 3 33, 3 Nöldner, 3 Victoria 138 139 140 141 8

142 143 144 Ortsverband 8 (Friedrichsfelde Nord): - Basisorganisationen: 3 51 07, 3 51 06, 3 51 02, 3 60, 3 61, 3 62, 3 67, 3 69 08, 3 69 09, 3 71, 3 50 07, 3 50 10, 3 49 06 145 146 147 148 149 150 Ortsverband 9 (Friedrichsfelde Süd): - Basisorganisationen: 3 51 10, 3 52 01, 3 52 03, 3 52 04, 3 53 02, 3 53 06, 3 54 01, 3 54 02, 3 54 04, 3 55 06, 3 55 11, 3 55 13, 3 56, 3 57 01, 3 57 03, 3 58 01, 3 58 05 3 58 06 3 59 151 9

152 153 Ortsverband 10 (Karlshorst) - Basisorganisationen: 3 38, 3 40 01, 3 40 02, 3 41, 3 42, 3 43, 3 45, 3 47 154 10

155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 Anlage 2: Aufgaben der Ortsverbände Angesichts des demografischen Wandels in der Mitgliedschaft unseres Bezirksverbandes ist es in der gegenwärtigen Struktur nicht mehr sichergestellt, dass jede Basisorganisation ihr statuarisch zugesichertes Recht auf die Entsendung von Delegierten zur Hauptversammlung wahrnimmt. Erfreulicherweise haben wir einerseits eine steigende Zahl an Neueintritten zu verzeichnen. Davon hat nur ein geringer Teil Anschluss an eine BO gefunden. Andererseits gibt es eine große Zahl von Mitgliedern unserer Partei, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in Basisorganisationen organisiert sind. Bisher hatten diese Mitglieder das Recht, Delegierte zur Hauptversammlung auf einer Gesamtmitgliederversammlung der sogenannten Technischen BO zu wählen. Dieses Verfahren wird zunehmend in der Mitgliedschaft kritisiert. Vor diesem Hintergrund und um eine effektivere Basisarbeit, Koordinierung, verbindliche Kommunikationskanäle und eine bessere Aufgabenverteilung unseres Bezirksverbands sicher zu stellen, wollen wir mit der Untergliederung des Bezirksverbandes in Ortsverbände lebendige Orte der politischen Diskussion und Arbeit schaffen. Zudem wird auf diesem Wege die Beseitigung von sogenannten weißen Flecken angestrebt, das heißt, die Absicherung von politischen Aktivitäten in Gebieten, in denen es aktuell keine Basisorganisationen gibt oder wo nur einzelne Genossinnen und Genossen wohnen. Diese können auf diese Weise künftig besser in die Parteiarbeit einbezogen werden. So können zum Beispiel in Ortsverbandsmitgliederversammlungen Probleme im jeweiligen Kiez diskutiert und gemeinsam mit unseren Abgeordneten, Verordneten bzw. weiteren Expertinnen und Experten nach Wegen zur Lösung dieser Probleme gesucht werden. Die Ortsverbände entscheiden über den Rhythmus ihrer Mitgliederversammlungen selbständig. Bezirksvorstand und BVV-Fraktion benennen für jeden Ortsverband mindestens eine/-n Ansprechpartner/-in, der/die nach Möglichkeit an den Versammlungen des jeweiligen Ortsverbandes teilnimmt. Die Mitglieder des Abgeordnetenhauses der LINKEN Lichtenberg aus dem jeweiligen Wahlkreis werden ebenfalls dem entsprechenden Ortsverband zugeordnet, sodass auch zur Ebene der Landespolitik kurze Informationswege bestehen und der inhaltliche Austausch sichergestellt werden kann. Den Ortsverbänden wird eine Vernetzung untereinander empfohlen, diese kann zum Beispiel durch ein regelmäßiges Zusammentreffen aller Ortsverbandssprecherinnen und sprechern erfolgen. Dadurch können beispielsweise Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam Veranstaltungen geplant und organisiert werden. Für die Basisarbeit der Ortsverbände werden jährlich finanzielle Mittel bereitgestellt. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel bestimmt sich aus einem Sockelbetrag und einem Betrag, abhängig von der Anzahl der Mitglieder des OV (z.b. für 2018 sind 150 je Ortsverband+1 pro Mitglied geplant). Die konkrete Höhe der Beträge wird jährlich in Abhängigkeit von der Einnahme/Ausgabesituation mit dem Finanzplan durch den Bezirksvorstand beschlossen und den Ortsverbänden mitgeteilt. 11

196 197 Anlage 3: Verantwortliche Mitglieder des Bezirksvorstands sowie Ansprechpartner/-innen BVV-Fraktion für Ortsverbände Verantwortliches Mitglied des Bezirksvorstands (wird vom BV festgelegt) Ansprechpartner/in BVV-Fraktion (BVV-Fraktion wird gebeten, Ansprechpartner/in zu benennen) Wahlkreisabgeordnete/r (Rücksprache mit Wahlkreisabgeordneten) Ortsverband 1 (Neu- Hohenschönhausen Nord) Roman Veressov Saskia Wenzel Ines Schmidt Ortsverband 2 (Neu- Hohenschönhausen Süd) Petra Thorak Prof. Jürgen Hofmann Wolfgang Albers Ortsverband 3 (Alt- Hohenschönhausen) Christian Petermann Janneh Magdo Wolfgang Albers/Marion Platta Ortsverband 4 (Fennpfuhl) Rainer Bosse Marion Platta/Sebastian Schlüsselburg Ortsverband 5 (Alt- Lichtenberg) Hartmut Zick Jochen Rakowski Sebastian Schlüsselburg Ortsverband 6 (Frankfurter Allee Süd) Sebastian Schlüsselburg Uschi Beißig Sebastian Schlüsselburg Ortsverband 7 (Weitlingkiez/Kaskelkiez Rummelsburger Bucht) Hendrikje Klein Claudia Engelmann Hendrikje Klein/Harald Wolf Ortsverband 8 (Friedrichsfelde-Nord) Michael Stadler Silke Wenk Marion Platta/Hendrikje Klein Ortsverband 9 (Friedrichsfelde-Süd) Michael Stadler Antonio Leonhardt Harald Wolf Ortsverband 10 (Karlshorst) Sabine Pöhl Norman Wolf Harald Wolf 198 12