Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg"

Transkript

1 Übersicht der im Bezirk Lichtenberg Die aufgeführten Planungsinhalte für die geben nur die generellen Ziele wieder. Jeder Bebauungsplan hat neben zeichnerischen auch textliche Festsetzungen zum Inhalt, die mitunter sehr detailliert sind und damit die generellen Ziele einschränken. Eine Verbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden! Die rot markierten Bebauungspläne sind durch Rechtsverordnung festgesetzt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweils angegebenen Bearbeiter! Ablauf des Verfahrens Aufstellungsbeschluss des Bezirksamtes Einleitung des Verfahrens gem. 3 Abs. 1 BauGB Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 2 BauGB (vorab frühzeitige Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB) Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Anzeigeverfahren bei SenStadtWohn gem. 6 AGBauGB, wenn dringende Gesamtinteressen Berlins berührt sind Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zum sich aus der Abwägung ergebenden Entwurf des Bebauungsplanes Festsetzungsbeschluss des Bezirksamtes Festgesetzt durch Veröffentlichung der Verordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 1

2 1. Bebauungspläne im Alt-Bezirk Lichtenberg, eingeleitet bis Ende 2000 XVII-1 Lückstraße/Fischerstraße Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche, Gemeinbedarf (Kita, Jugendfreizeitstätte) Herr Radke, Tel XVII-2a Lückstraße 20-23F Allgemeines Wohngebiet Herr Radke, Tel XVII-2b Lückstraße Allgemeines Wohngebiet Herr Radke, Tel XVII-4 Ostkreuz Kerngebiet, Mischgebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen eingeschränkte erneute Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit und Behörden erforderlich Herr Templin, Tel XVII-5a Hauptstraße 4 Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen, Gemeinbedarf (Kita) Festgesetzt am Herr Templin, Tel XVII-5b Hauptstraße 5-6 Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen, Gemeinbedarf (Kita) Festgesetzt am Herr Templin, Tel XVII-7d Hauptstraße 7 (westlicher Teil) Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am Geändert durch B-Plan XVII-7d-1 (siehe unter 3.) Herr Templin, Tel XVII-7e Hauptstraße 7 (östlicher Teil) Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am Geändert durch B-Plan XVII-7e-1 (siehe unter 3.) Herr Templin, Tel

3 XVII-9 Hauptstraße 8 Berlin-Campus Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen, Gemeinbedarf (Kita) Festgesetzt am Änderung geplant durch B-Plan XVII-9-1 (siehe unter 3.) Herr Templin, Tel XVII-10 Gewerbepark Klingenberg Kerngebiet, Gewerbegebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am Herr Templin, Tel XVII-14 Victoria-Center Kerngebiet (Verkaufsflächenbegrenzung, 1000 Stellplätze) (BVV-Beschluss zum B-Planentwurf nach BauGB 1998) Herr Radke, Tel XVII-15 Pfarrstraße (Süd) Allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf (Schule, Sport) XVII-16 BfA-Altbau Sondergebiet (Büro- und Verwaltungszentrum) Festgesetzt am Herr Radke, Tel Beteiligung der Behörden Herr Radke, Tel XVII-17 Pfarrstraße (Nord) Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Herr Radke, Tel XVII-18 BfA-Neubau Sondergebiet (Büro- und Verwaltungszentrum) Beteiligung der Behörden Herr Radke, Tel XVII-19 Lückstraße 33, 34 (teilweise), Sewanstraße 2 Mischgebiet Beteiligung der Behörden Herr Radke, Tel XVII-20 KGA Sanssouci/Fischerstraße Öffentliche und private (Dauerkleingärten) Grünflächen, öffentliche Verkehrsfläche (Umfahrung Lückstraße) Aufstellungsbeschluss, Reduzierung des Geltungsbereiches geplant Frau Voigt, Tel

4 XVII-21 Sportplatz Fischerstraße Gemeinbedarf (Sport), Versorgungsanlage (BSR) XVII-22 Taut-Schule Gemeinbedarf (Schule), öffentlichen Verkehrsfläche (Umfahrung Lückstraße), private Grünfläche (Dauerkleingärten) XVII-24 Leopold-Block Allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf (Schule) Aufstellungsbeschluss, Reduzierung des Geltungsbereiches geplant, Einstellung geplant Frau Schiemann, Tel Herr Radke, Tel Herr Radke, Tel XVII-25 Ring-Center II/III Kerngebiet (1400 Stellplätze), öffentliche Verkehrsfläche (Autobahnzufahrt) Festgesetzt am Frau Becker, Tel XVII-28 Ehemaliges Wälzlagerwerk Gewerbegebiet (teilweise EpB), private Grünfläche (Dauerkleingärten), Einstellung geplant Frau Ruch, Tel XVII-30a Kleingartenanlage Siegfriedslust private Grünfläche (Dauerkleingärten) Festgesetzt am Frau Ruch, Tel XVII-33 Münsterland-Block allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf (Kita), öffentliche Grünflächen Festgesetzt am Herr Radke, Tel XVII-35 Gensinger Straße Kerngebiet, allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf, öffentliche Grünflächen (BVV-Beschluss zum B-Planentwurf nach BauGB 1998) Herr Radke, Tel

5 XVII-36 Straße Am Wasserwerk Gewerbegebiet, private Grünfläche (Dauerkleingärten), öffentliche Verkehrsfläche, Versorgungsanlage Festgesetzt am Frau Becker, Tel XVII-37 Kulturhaus Karlshorst Kerngebiet XVII-38 Theater Karlshorst Kerngebiet, allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsfläche durchgeführt XVII-39 Zentrum Karlshorst Kerngebiet, allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche Festgesetzt am XVII-40 Rheinsteinpark Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche XVII-42 Kynast-Block Allgemeines Wohngebiet, öffentliche und private (Dauerkleingärten) Grünfläche Beteiligung der Behörden Frau Voigt, Tel

6 XVII-50aa Gartenstadt Karlshorst I Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen, naturnahe Grünflächen Festgesetzt am XVII-50aba Gartenstadt Karlshorst IIa Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Gemeinbedarf (Museum), öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Beteiligung der Behörden, erneute Beteiligung der Behörden geplant XVII-50abb Gartenstadt Karlshorst IIb Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsflächen Beteiligung der Behörden XVII-50b KGA Rheinstein Private Grünfläche (Dauerkleingärten) XVII-50c KGA Biesenhorst II Private Grünfläche (Dauerkleingarten), öffentliche Grünfläche Aufstellungsbeschluss XVII-58 Josef-Orlopp-Straße (Nord) Gewerbegebiet (EpB), durchgeführt, Einstellung geplant Frau Ruch, Tel XVII-72 Bahnhof Lichtenberg allgemeines Wohngebiet, Straßenverkehrsfläche Fußgängerbereich Beteiligung der Behörden durchgeführt Frau Schiemann, Tel XVII-B1 Gewerbegebiet Herzbergstraße Gewerbegebiet (EpB), durchgeführt Frau Ruch, Tel XVII- VE 3 SEPA Sewanstraße 2 Sondergebiet (Verbrauchermarkt), allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsfläche (Umfahrung Lückstraße) Festgesetzt am Frau Schiemann, Tel

7 2. Bebauungspläne Alt-Bezirk Hohenschönhausen, eingeleitet bis Ende 2000 XXII-1a Hohenschönhauser Straße/ Pablo-Picasso-Straße Gewerbegebiet (EpB), öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am XXII-1b Hohenschönhauser Straße/ Krugwiesen Gewerbegebiet (EpB), öffentliche Grünflächen (Landschaftsschutzgebiet) Aufstellungsbeschluss XXII-2a Darßer Straße (Ost) Gewerbegebiet (EpB), Gemeinbedarf, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am XXII-2b Darßer Straße (West) Gewerbegebiet (EpB), öffentliche Grünflächen XXII-3a Weiße Taube Allgemeines Wohngebiet, Kerngebiet (großflächiger Einzelhandel nur eingeschränkt), Gemeinbedarf, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am XXII-3ba Westlich Ferdinand-Schultze-Straße zwischen Landsberger Allee und Sollstedter Straße Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsflächen Erneute Beteiligungen erforderlich XXII-3bb zwischen Ferdinand-Schultze-Straße und Hofheimer Straße/öffentlicher Parkanlage Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und der Behörden 7

8 XXII-5a Marzahner Straße/ Landsberger Allee Gewerbegebiet (EpB), öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen XXII-5b Marzahner Straße/ östlich Plauener Straße Gewerbegebiet (EpB) Aufstellungsbeschluss XXII-5c Marzahner Straße/ westlich Plauener Straße Gewerbegebiet (EpB) Aufstellungsbeschluss XXII-5d Marzahner Straße (Ring) Gewerbegebiet (EpB) Aufstellungsbeschluss XXII-5e Marzahner Straße (nördlich) Gewerbegebiet (EpB) und der Behörden durchgeführt XXII-5f Marzahner Straße/Gehrenseestraße Gewerbegebiet (EpB) und der Behörden XXII-6d Niederbarnimer Eisenbahn zwischen Suermondtstraße und Degnerstraße Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am XXII-7a Ortsteil Wartenberg, nördlich Hechtgraben Grünflächen Landwirtschaft Aufstellungsbeschluss XXII-7b Ortsteil Wartenberg, westlich Straße 10 Grünflächen - Landwirtschaft Aufstellungsbeschluss XXII-10 Landsberger Allee (Straßenland für Weiße Taube) Öffentliche Verkehrsfläche Festgesetzt am

9 XXII-20 Konrad-Wolf-Straße/Reichenberger Straße/Küstriner Straße/Simon-Bolivar- Straße Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche XXII-21 Orankestraße/Friedhofstraße Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am XXII-22 Konrad-Wolf-Straße/Sandinostraße/ Mittelstraße/Berkenbrücker Steig Mischgebiet Erneute öffentliche Auslegung erforderlich XXII-24 Mittelstraße/Simon-Bolivar-Straße/ Küstriner Straße Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet XXII-25 Kyllburger Weg/Darßer Straße/ Hansastraße Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am XXII-27a südlich Gärtnerstraße Gewerbegebiet (EpB) XXII-27b Große-Leege-Straße , Gärtnerstraße 8-11 und 14 Mischgebiet Beteiligung der Behörden XXII-31 Obersee Allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf, öffentliche Grünfläche Festgesetzt am XXII-33 Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße (Straße2) Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am XXII-34 Manetstraße/Konrad-Wolf-Straße/ Orankestraße/Scharnweberstraße Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am

10 XXII-35aa Teilbereich A des Wohnungsbaustandortes am Hechtgraben/1. Bauabschnitt Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am XXII-35ab Teilbereich A des Wohnungsbaustandortes am Hechtgraben/ 2. Bauabschnitt Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen XXII-37 Bahnhofstraße/Genslerstraße/ Freienwalder Straße/Große-Leege- Straße Gewerbegebiet Festgesetzt am XXII-38 Pablo-Picasso-Straße (West) Gewerbegebiet (EpB), öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen (u.a. Teilabschnitt der TVN) XXII-39 Am Gehrensee Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet (mit Kita), Gewerbegebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am Festgesetzt am XXII-40 Kleingartenanlage Pflanzerfreunde Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Festgesetzt am XXII-42 Kleingartenanlage Feldtmannsburg Bezirk III Allgemeines Wohngebiet, private Grünfläche (Dauerkleingärten) Festgesetzt am XXII-43a Roedernstraße/Gropiusstraße/ Orankestraße Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am XXII-43b Orankestraße/Konrad-Wolf-Straße/Roedernstraße Klärungsbedarf 10

11 XXII-45 Kleingartenanlage Am Volkspark Malchow Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden Frau Kuhlmann, Tel XXII-46 Gärtnerstraße Öffentliche Verkehrsfläche Festgesetzt am XXII-B1 Siedlung Wartenberg Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am XXII- VE 1 Rhinstraße (Hellweg/Plantiflor) Sondergebiet (Bau- und Gartenmarkt) Festgesetzt am XXII- VE 2 Allendorfer Weg/Rhinstraße/ Landsberger Allee/Ferdinand-Schultze- Straße Sondergebiet (Autohaus mit Werkstatt) Festgesetzt am XXII- VE 4 Gut Wartenberg Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünflächen und Verkehrsflächen Festgesetzt am

12 3. Bebauungspläne im Bezirk Lichtenberg, eingeleitet seit XVII-7d-1 Spielstraße (Teil 1) Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsfläche XVII-7e-1 Spielstraße (Teil 2) Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsfläche XVII-9-1 Berlin-Campus Allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarf (Gedenkstätte) Festgesetzt am Herr Templin, Tel Festgesetzt am Herr Templin, Tel Aufstellungsbeschluss Herr Templin, Tel Feldtmannstraße/Perler Straße Öffentliche Grünfläche Festgesetzt am VE Hansastraße (Autohaus Möbus) Sondergebiet (Autohaus mit Werkstatt) Festgesetzt am Am Wartenberger Luch Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Archibaldweg/Stadthausstraße Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche und Verkehrsfläche durchgeführt Frau Spieweck, Tel THW-Block Allgemeines Wohngebiet Beteiligung der Behörden Frau Voigt, Tel

13 11-9a Weißenseer Weg Sondergebiet und der Behörden Herr Ruddeck, Tel b Konrad-Wolf-Straße Mischgebiet und der Behörden Frau Kuhlmann, Tel c Östlich Konrad-Wolf-Straße Allgemeines Wohngebiet Öffentliche Auslegung Frau Kuhlmann, Tel a Einbecker Straße 53/63 Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Frau Voigt, Tel b Alt-Friedrichsfelde 5A-10A/Einbecker Straße Allgemeines Wohngebiet Beteiligung der Behörden Frau Voigt, Tel Ursula-Goetze-Straße 1-13B Allgemeines Wohngebiet durchgeführt 11-14a Wohnpark Karlshorst Allgemeines Wohngebiet, Kerngebiet, öffentliche Grünfläche Festgesetzt am Änderung geplant durch B-Plan 11-14a ba An der Treskowallee Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet, Gemeinbedarfsfläche (Schule), naturnahe Grünflächen, öffentliche Verkehrsflächen und der Behörden 11-14bb Trabrennbahn Karlshorst Besonderer Nutzungszweck (Pferdesport, Freizeit) und der Behörden 11-14a-1 Carlsgarten Ausschluss von Vergnügungsstätten im Kerngebiet und der Behörden 13

14 11-16 Verlängerte Waldowallee Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Verkehrsfläche durchgeführt Kita Hauffstraße Gemeinbedarf Festgesetzt am Frau Voigt, Tel KGA Mühlenberg Private Grünfläche (Dauerkleingärten) durchgeführt Frau Voigt, Tel Coppistraße/Buchberger Straße Gewerbegebiet Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel Möllendorffstraße/Storkower Straße Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel VE Alfred-Kowalke-Straße 2-4 Einzelhandelszentrum Festgesetzt am Frau Schiemann, Tel VE Östlich Arendsweg Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Nachtkoppel Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grünfläche Erneute öffentliche Auslegung erforderlich Hansastraße 203 Sondergebiet (Autohaus mit Werkstatt) Festgesetzt am Waldowallee Allgemeines Wohngebiet durchgeführt Südöstlich der Lichtenberger Brücke Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet Festgesetzt am Frau Schiemann, Tel Fläche Am Tierpark/Ecke Sewanstraße Sondergebiet (Kfz-Handel/Tankstelle), Mischgebiet Erneute frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Frau Schiemann, Tel Wartenberger Straße Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am

15 11-36 Kaufhalle Türrschmidtstraße Allgemeines Wohngebiet Frau Schiemann, Tel Löwenberger Straße Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet Festgesetzt am Frau Voigt, Tel Weißenseer Weg 76 Allgemeines Wohngebiet und der Behörden Herr Friedrich, Tel Falkenberger Chaussee 7A Mischgebiet, Allgemeines Wohngebiet, Verkehrsflächen Welzekiez/Wartiner Straße Mischgebiet, Allgemeines Wohngebiet, öffentliche Grün- und Verkehrsflächen, Gemeinbedarf Festgesetzt am Frau Kuhlman, Tel Festgesetzt am Wartiner Straße 1 und 6 sowie Falkenberger Chaussee 160 Gemeinbedarf (Schule) Öffentliche Auslegung durchgeführt KGA Langes Höhe Private Grünfläche Aufstellungsbeschluss Frau Ruch, Tel Landsberger Allee 255/267 und 273/275 Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am a GuD Klingenberg Gewerbegebiet, Versorgungsanlage Festgesetzt am Herr Templin, Tel

16 11-47ba Parkstadt Karlshorst Allgemeines Wohngebiet, Gewerbegebiet, Gemeinbedarfsflächen (Gartenarbeitsschule, Schule), Grünflächen, Verkehrsflächen Herr Templin, Tel bb Hönower Wiesenweg Allgemeines Wohngebiet, Gewerbegebiet, Gemeinbedarfsflächen (Gartenarbeitsschule, Schule), Grünflächen, Verkehrsflächen Herr Templin, Tel bc Hegemeisterweg Allgemeines Wohngebiet, Gewerbegebiet, Gemeinbedarfsflächen (Gartenarbeitsschule, Schule), Grünflächen, Verkehrsflächen Herr Templin, Tel c Ehemalige Gaskokerei Gewerbegebiet, Grünfläche, öffentliche Verkehrsflächen Aufstellungsbeschluss Herr Templin, Tel Hansastraße/Kyllburger Weg Mischgebiet, allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am VE Landsberger Allee 364 Sondergebiet Einrichtungshaus Festgesetzt am Änderung geplant durch B-Plan VE VE-1 Landsberger Allee 364 Erweiterung der Verkaufsfläche und der Behörden Treskowallee Mischgebiet, Kerngebiet Aufstellungsbeschluss JFE Betonoase Gemeinbedarf Jugendfreizeitstätte und Anlagen für soziale Zwecke Herr Radke, Tel

17 11-53 Einbecker Straße 68/78 Allgemeines Wohngebiet Wohnen am Hechtgraben Allgemeines Wohngebiet Erneute öffentliche Auslegung erforderlich Frau Voigt, Tel Zwischenpumpwerk Sondergebiet Freizeit, Kultur und Gastronomie Frau Ruch, Tel VE Sportfachmarkt Decathlon Sondergebiet Sportfachmarkt Frau Ruch, Tel a Wandlitzstraße I Allgemeines Wohngebiet Herr Templin, Tel b Wandlitzstraße II Allgemeines Wohngebiet Allgemeines Wohngebiet, großflächiger Einzelhandel Herr Templin, Tel Altstandort Kraftwerk Klingenberg Gewerbegebiet, Grünfläche Aufstellungsbeschluss Herr Templin, Tel G Zentraler Versorgungsbereich Ortsteilzentrum Hauptstraße Ausschluss bestimmter zentrenrelevanter Sortimente Festgesetzt am Gotlindestraße 2-20, Lindenhof Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Frau Becker, Tel Landsberger Allee 296 Sondergebiet Fachmarkt mit nicht zentrenrelevantem Hauptsortiment Aufstellungsbeschluss, Änderung des Geltungsbereichs Frau Ruch, Tel

18 11-62 Am Tierpark/Ecke Alfred-Kowalke- Straße Allgemeines Wohngebiet und der Behörden Frau Schiemann, Tel Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße Allgemeines Wohngebiet Öffentliche Auslegung, erneute eingeschränkte Beteiligung erforderlich Margaretenhöhe Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am VE Buchberger Straße Sondergebiet Baumarkt Öffentliche Auslegung Frau Becker, Tel Herzbergstraße , Vulkanstraße Gewerbegebiet Frau Becker, Tel Gotlindestraße 44 Gemeinbedarf (Kita) Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel Paul-Zobel-Straße 9/10 Gemeinbedarf (Kita) Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel Erweiterung Nahversorgungszentrum Alfred-Kowalke-Straße Sondergebiet Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrum Herr Radke, Tel Sophienstraße Allgemeines Wohngebiet und der Behörden Frau Voigt, Tel VE Alt-Friedrichsfelde Allgemeines Wohngebiet Festgesetzt am Frau Voigt, Tel VE Wartenberger Straße Sondergebiet Einzelhandel Beteiligung der Behörden durchgeführt Frau Kuhlmann, Tel Bornitzstraße 17 Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Frau Ruch, Tel

19 11-77 Gut Falkenberg Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss KGA Margaretenhöhe Nord Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden KGA Falkenhöhe Nord Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden 19

20 11-80 MfS-Block Sondergebiet (u.a. Verwaltung, Kultur), allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Frau Spieweck, Tel KGA Wiesenhöhe Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden KGA Neu Malchow Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden Frau Kuhlmann, Tel Frau Kuhlmann, Tel Bornitzstraße 102 Gewerbegebiet Aufstellungsbeschluss Frau Ruch, Tel Degnerstraße/Oberseestraße Allgemeines Wohngebiet und der Behörden KGA Grüner Grund Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden KGA Märkische Aue Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden Herr Fritsche, Tel Frau Schiemann, Tel Frau Voigt, Tel KGA Feldtmannsburg Bezirk II Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Festgesetzt am Frau Kuhlmann, Tel Schwarzmeerstraße 23/25 Allgemeines Wohngebiet, private Grünfläche (Parkanlage) Beteiligungen der Behörden Herr Radke, Tel Bornitzstraße 92 Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel Westliche Teilfläche Gotlindestraße 44 Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Frau Becker, Tel

21 11-91 KGA Florafreunde/An der Trainierbahn Private Grünfläche (Dauerkleingärten) KGA Gartenfreunde Wuhlheide Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Frankfurter Allee 135 Kerngebiet, allgemeines Wohngebiet und der Behörden Herr Templin, Tel Frau Ruch, Tel VE Westlich Ferdinand-Schultze-Straße/ südlich Schleizer Straße Allgemeines Wohngebiet, Beteiligung der Behörden, eingeschränkte erneute Beteiligung erforderlich Herr Fritsche, Tel VE Wartenberger Straße/Gehrenseestraße/ Wollenberger Straße Teilfläche Landsberger Allee 364 (Flurstück 1046) Allgemeines Wohngebiet Beteiligung der Behörden Frau Kuhlmann, Tel Sondergebiet Fachmarkt Aufstellungsbeschluss Frau Ruch, Tel Münsterlandstraße/Eitelstraße/ Rupprechtstraße/Maximilianstraße Allgemeines Wohngebiet Frau Spieweck, Tel Münsterlandstraße/Weitlingstraße/ Rupprechtstraße/Eitelstraße Allgemeines Wohngebiet Frau Spieweck, Tel Rosenfelder Straße/Frankfurter Allee Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet Alt-Friedrichsfelde/Rosenfelder Straße Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet Beteiligung der Behörden Frau Schiemann, Tel Behördenbeteiligung Frau Schiemann, Tel

22 Friedenhorster Straße Allgemeines Wohngebiet Frau Schiemann, Tel Degnerstraße/Waldowstraße/Lindenweg/ Käthestraße/Oberseestraße Allgemeines Wohngebiet durchgeführt Herr Fritsche, Tel KGA Falkenhöhe 1932 Private Grünfläche (Dauerkleingärten) durchgeführt Freienwalder Straße/Genslerstraße/ Werneuchener Straße/Goeckestraße Mischgebiet, öffentliche Grünfläche (Spielplatz) Herr Fritsche, Tel Genslerstraße/Lichtenauer Straße Gewerbegebiet und der Behörden durchgeführt Herr Fritsche, Tel KGA Ilsegärten Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Nördlich Schleizer Straße Gewerbegebiet, Gemeinbedarfsfläche (Schule, Kita) Erneute frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden erforderlich Herr Fritsche, Tel Malchower Weg 134 Allgemeines Wohngebiet Frau Kuhlmann, Tel KGA Hochspannung, Frühauf II und Gute Hoffnung Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Neustrelitzer Straße 65 Allgemeines Wohngebiet und der Behörden Herr Fritsche, Tel

23 Wartenberger Straße 51 Private Grünfläche (Dauerkleingärten) und der Behörden Frau Kuhlmann, Tel VE Genslerstraße 17 Allgemeines Wohngebiet Öffentliche Auslegung Herr Fritsche, Tel VE Freienwalder Straße 12 Allgemeines Wohngebiet, Hotel und der Behörden Herr Fritsche, Tel VE Landsberger Allee 315/319 Allgemeines Wohngebiet Beteiligung der Behörden durchgeführt Herr Gjaić, Tel VE Landsberger Allee 323/339 Allgemeines Wohngebiet, Einzelhandel und der Behörden durchgeführt Herr Gjaić, Tel VE Landsberger Allee 341/343 Allgemeines Wohngebiet Beteiligung der Behörden durchgeführt Herr Gjaić, Tel VE Dolgensee Center Allgemeines Wohngebiet, Sondergebiet Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrum Falkenberger Chaussee 95/97 Allgemeines Wohngebiet, Nahversorgungszentrum Öffentliche Auslegung durchgeführt Herr Radke, Tel Aufstellungsbeschluss Landsberger Allee 358 Ost, 360, 362 Sondergebiet Bau-, Garten-, Möbelfachmärkte und der Behörden Frau Becker, Tel B Rüdigerviertel Allgemeines Wohngebiet, Stellplätze, Nebenanlagen, öffentliche Grünfläche Aufstellungsbeschluss Frau Pettersson, Tel

24 Wohnsiedlung Ilsestraße Sicherung der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sowie der Art und des Maßes der baulichen Nutzung VE Sewanstraße 259 Allgemeines Wohngebiet, großflächiger Einzelhandel Aufstellungsbeschluss Aufstellungsbeschluss Frau Voigt, Tel Nördlich Landsberger Allee/Treffurter Straße Waldowstraße/Degnerstraße/Manetstraße/Lindenweg VE Genslerstraße 13-13A, Freienwalder Straße Ruschestraße / Josef-Orlopp-Straße (Konsum) Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Herr Fritsche, Tel Allgemeines Wohngebiet Aufstellungsbeschluss Herr Ruddeck, Tel Mischgebiet Aufstellungsbeschluss Herr Ruddeck, Tel Gewerbegebiet Aufstellungsbeschluss Herr Friedrich, Tel KGA Sonnenblume Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Herr Ruddeck, Tel KGA Land in Sonne Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Frau Kuhlmann, Tel KGA Mühlengrund Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Frau Kuhlmann, Tel KGA Feierabend 1952 Private Grünfläche (Dauerkleingärten) Aufstellungsbeschluss Frau Kuhlmann, Tel

25 Abkürzungen XVII = Ehemals Lichtenberg XXII = Ehemals Hohenschönhausen 11 = Lichtenberg EpB = Entwicklungskonzept für den produktionsgeprägten Bereich TVN = Tangentiale Verbindung Nord SenStadtUm Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt SenStadtWohn Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 25

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg

Übersicht der Bebauungsplanverfahren im Bezirk Lichtenberg Übersicht der im Bezirk Lichtenberg Die aufgeführten Planungsinhalte für die geben nur die generellen Ziele wieder. Jeder Bebauungsplan hat neben zeichnerischen auch textliche Festsetzungen zum Inhalt,

Mehr

1 von :03

1 von :03 1 von 5 06.05.2013 22:03 Route nach Am Stadtpark 42,2 km ca. 1 Stunde 25 Minuten Politik-Marathon am 15. September 2013. Mit dem Fahrrad 42 km durch Lichtenberg. Sieben Stationen mit Politik, Picknick

Mehr

Satzung. zur 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Lehmkuhlen. Stadt Lüchow (Wendland)

Satzung. zur 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Lehmkuhlen. Stadt Lüchow (Wendland) Satzung zur 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Lehmkuhlen Stadt Lüchow (Wendland) Präambel Aufgrund der 1 Abs. 3, 10 und 13 a des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 58 des Niedersächsischen

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 21.10.14 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am 21.10.2014 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 223 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Anwesenheit:

Mehr

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr /1 Fachmarktzentrum Am Haselholz

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr /1 Fachmarktzentrum Am Haselholz Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 63.09/1 Fachmarktzentrum Am Haselholz Änderung im vereinfachten Verfahren Aufstellungsbeschluss Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Gemeinde Schwaig b.nbg. Gemeinde Schwaig b.nbg. 1. Änderung Bebauungsplan "Fachmarktzentrum Schwaig" Begründung zum Entwurf vom 27.05.2014 Bearbeitung: Guido Bauernschmitt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner SRL TEAM 4 landschafts

Mehr

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG Bearbeitung: Büro Dr. Klaus Thomas Ritterstraße 8 61118 Bad Vilbel Tel: 06101/ 582106 Fax 06101/ 582108 info@buerothomas.com

Mehr

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hbrücken, Karlsdorf-Neuthard FNP-Einzeländerung Im Brühl Gemarkung Bruchsal Inhaltsverzeichnis Teil A A - I A - II A - III Plandarstellung Änderungsbereich

Mehr

Statistik Berlin Brandenburg. Lichtenberg. Adressverzeichnis für die lebensweltlich orientierten Räume. Stand: Juli 2015

Statistik Berlin Brandenburg. Lichtenberg. Adressverzeichnis für die lebensweltlich orientierten Räume. Stand: Juli 2015 Adressverzeichnis für die lebensweltlich orientierten Räume Lichtenberg Statistik Berlin Brandenburg Stand: Juli 2015 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Regionales Bezugssystem Clearingstelle Alt-Friedrichsfelde

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes NH 125a "In der Gräfen Wiese" im Stadtbezirk Neheim

2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes NH 125a In der Gräfen Wiese im Stadtbezirk Neheim 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes NH 125a "In der Gräfen Wiese" im Stadtbezirk Neheim Begründung gem. 9 (8) BauGB Fachdienst 4.2 Stadt- und Verkehrsplanung Inhalt 1. Anlass und Zielsetzung

Mehr

Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung. Begründung

Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung. Begründung Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung Begründung Gemarkung Föhren Flur 9 Dipl.-Ing. H.-P. Stolz Stadtplaner SRL Maarstr. 25 54292 Trier Tel.: 0651/24026 email: Stolz.Kintzinger@t-online.de

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG G E M E I N D E S T O L Z E N A U L A N D K R E I S N I E N B U R G / W E S E R BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG Landkreis Nienburg / Weser Baut Bauleitplanung September 2005

Mehr

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Im Tal, 2. Änderung Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung" Gemeinde Bekond Kreis Trier-Saarburg Begründung Entwurf September 2009 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 10.09.2009 Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt,

Mehr

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Konzept zur frühzeitigen Beteiligung 2 Ablauf der Präsentation (1) Konzept für die Platzgestaltung (2) Bebauungsplanverfahren (3) Konzept des Bebauungsplans

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und Umwelt

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und Umwelt Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und Umwelt Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Vorlage - zur Kenntnisnahme Drucksache DS/1363/IV Wir bitten,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS)

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) BEBAUUNGSPLAN NR. 89 "ORTSMITTE - WESTLICH DER LANDSHUTER STRASSE" TEIL 1 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB TEXTTEIL 0 m 25 m 50 m Norden Maßstab 1:500 Eberhard von

Mehr

Stuttgart - Vaihingen

Stuttgart - Vaihingen Stuttgart - Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Informations- und Dialogveranstaltung 04. Mai 2016 Informations- und Dialogveranstaltung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 Nahversorgungsbereich Golm, 1. Änderung, Teilbereich Nahversorgung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 Nahversorgungsbereich Golm, 1. Änderung, Teilbereich Nahversorgung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 Nahversorgungsbereich Golm, 1. Änderung, Teilbereich Nahversorgung Begründung Datum: Oktober 2013 Planungsstand: Satzungsbeschluss gemäß 9 Abs. 8 BauGB Art des Verfahrens:

Mehr

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan. B E G R Ü N D U N G zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar Vbg. Nr. 37 Thymoorgan Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Stand: 3 (2) u. 4 (2) BauGB 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim. Bebauungsplan Alter Sportplatz Schwarzbach Hord Baugebiet Am Weingarten. Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans

Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim. Bebauungsplan Alter Sportplatz Schwarzbach Hord Baugebiet Am Weingarten. Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim Bebauungsplan Alter Sportplatz Schwarzbach Hord Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplans Weber-Consulting Beratungs GmbH Bauschlotter Straße 62 Telefon: 07231 / 583-0

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Verwaltungs, Sport und Freizeitzentrum und Gewerbegebiet im Schlangengarten 7. Änderung Ortsgemeinde Offenbach/Queich

Begründung zum Bebauungsplan Verwaltungs, Sport und Freizeitzentrum und Gewerbegebiet im Schlangengarten 7. Änderung Ortsgemeinde Offenbach/Queich B e g r ü n d u n g Seite 1 Begründung zum Bebauungsplan Verwaltungs, Sport und Freizeitzentrum und Gewerbegebiet im Schlangengarten 7. Änderung Ortsgemeinde Offenbach/Queich 1 ALLGEMEINES... 2 1.1 Lage

Mehr

Geplante Bauflächen / Bauflächenentwicklung ENTWURF 02/2013

Geplante Bauflächen / Bauflächenentwicklung ENTWURF 02/2013 Gemeinde Ahrensfelde mit den Ortsteilen : Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, Lindenberg und Mehrow FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Geplante Bauflächen / Bauflächenentwicklung ENTWURF 02/2013 ORTSTEIL Nutzung Nutzung Stand

Mehr

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung Stadt Marksteft 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF Begründung der Änderung Bearbeitung: WEGNER STADTPLANUNG Tiergartenstraße 4c 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9913870

Mehr

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 05.01.2015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am 22.12.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB: GEMEINDE ADELBERG ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE SATZUNG und BEGRÜNDUNG Entwurf vom 15.09.2016 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1

Mehr

Bebauungsplan Gewerbegebiet Leppersdorf, 2. Änderung Präsentation der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Leppersdorf

Bebauungsplan Gewerbegebiet Leppersdorf, 2. Änderung Präsentation der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Leppersdorf Bebauungsplan Gewerbegebiet Leppersdorf, 2. Änderung Präsentation der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Leppersdorf Panoramafoto Katasterauszug Änderungs- und Erweiterungsbereich Ost: 5,2 ha 2 Rechtskräftiger

Mehr

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis Anhang 121 Anhang Luftbild Stadtteil Burgholzhausen 122 Anhang Luftbild Stadtteil Friedrichsdorf 123 Anhang Luftbild Stadtteil Köppern 124 Anhang

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Bezirksgrenzänderung geringer Bedeutung

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Exposé. Stadt Geislingen an der Steige. Grundstücke und Objekte

Exposé. Stadt Geislingen an der Steige. Grundstücke und Objekte Grundstücke und Objekte Stadt Geislingen an der Steige 13 11 5 4 17 19 3 14 15 1 16 6 7 Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung des Verwaltungs-Verlages München www.stadtplan.net

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung. Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse

Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung. Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse Die Stärken- und Schwächenanalyse ist Ergebnis des gemeinsamen und transparent angelegten Arbeitsprozesses

Mehr

Gemeinde Lambsheim Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung

Gemeinde Lambsheim Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Begründung Entwurf Stand: 19.06.2012 1. PLANUNGSANLASS UND VERFAHREN Der Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße

Mehr

Kleingartenbestand im Bezirk. Pankow. Teilanlagen. Name Lage Größe in m² Parzellenanzahl Dauerbewohner Sich.stufe Anmerkung Landeseigentum

Kleingartenbestand im Bezirk. Pankow. Teilanlagen. Name Lage Größe in m² Parzellenanzahl Dauerbewohner Sich.stufe Anmerkung Landeseigentum Kleingartenbestand im Bezirk Teilanlagen Pankow Nr. 03001a Am Volkspark Prenzlauer Berg Hohenschönhausener Str. 80 45.130 125 2 V b Ja 03001b Am Volkspark Prenzlauer Berg Hohenschönhausener Str. 80 12.457

Mehr

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord 15.12.2015 GB 06-1 Stadtplanung und NEULAND Wohnungsgesellschaft mbh Ablauf 1.

Mehr

Bebauungsplan Pfungstadt Nord-West 1. Änderung. Begründung

Bebauungsplan Pfungstadt Nord-West 1. Änderung. Begründung Bebauungsplan Pfungstadt Nord-West 1. Änderung Stadt Pfungstadt Stadtplanung Stand: Entwurf gem. 13 (2) BauGB Fassung: Januar 2014 Inhaltsverzeichnis: I BEGRÜNDUNG...3 1. VERANLASSUNG UND ERFORDERLICHKEIT...3

Mehr

Planungsausschuss öffentlich

Planungsausschuss öffentlich BESCHLUSSVORLAGE 24/2016 Planungsausschuss öffentlich 13.04.2016 Betreff: Bezug: Beteiligung des es an Bauleitplanverfahren Hier: Februar 2016 März 2016 Beschluss der Verbandsversammlung vom 16.01.91,

Mehr

Bebauungsplan. BP Einzelhandel Wilferdinger Höhe. (Ergänzungsbebauungsplan)

Bebauungsplan. BP Einzelhandel Wilferdinger Höhe. (Ergänzungsbebauungsplan) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Einzelhandel Wilferdinger Höhe (Ergänzungsbebauungsplan) - 2 - Bei dem Bebauungsplan Einzelhandel Wilferdinger Höhe handelt

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 08.02.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1499 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1.

Mehr

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT:

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT: STADT BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ 1. Änderung BEGRÜNDUNG STADTBAUAMT BAD KISSINGEN REF. III - 2 AUFGESTELLT: 23.07.2013 GEÄNDERT: STAND: FRÜHZEITIGE ÖFFENTLICHKEITS-

Mehr

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009 Bebauungsplan Einzelhandelsstruktur im Stadtgebiet 3. Fertigung Reg.-Nr.: 621.41/105.I Textteil Datum: 08.03.2010 Vorentwürfe: 28.12.2009, 26.01.2010 Bearbeiter: Kuon gez. Kuon Amtsleiter Verfahrensvermerke

Mehr

Kreisstadt Siegburg. 69. Änderung des Flächennutzungsplanes. Begründung gem. 5 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Inhaltsverzeichnis: Teil A.

Kreisstadt Siegburg. 69. Änderung des Flächennutzungsplanes. Begründung gem. 5 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Inhaltsverzeichnis: Teil A. Kreisstadt Siegburg 69. Änderung des Flächennutzungsplanes Grundstücksfläche am südwestlichen Rand des Gewerbegebietes Am Turm zwischen Baumarkt, der Gewerbeimmobilie Turm-Center und der Wohnbebauung entlang

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung

Bürgerinformationsveranstaltung Bürgerhaus Heeren, 25.10.2007 S T A D T K A M E N Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt Bürgerinformationsveranstaltung Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 18 Ka-HW Hans-Böckler-Straße/THS-Siedlung sowie

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung Entscheidungsbegründung Stand: 12.07..2007 Inhalt: 1 Erfordernis der Planaufstellung und allgemeine Ziele 1.1 Geltungsbereich/Lage des

Mehr

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am 11.11.2014 Bestehendes Planungsrecht: Bebauungsplan 2226 BP 2226, rechtskräftig seit 09.12.2004 BP 2358 BP 2226 > Art

Mehr

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt. bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 20.03.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 10. Bezirksamtssitzung 2012 am 13.03.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m 4 (2), 3 (2) BauGB 5.12.2016 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 2 NORD, 18. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES BÜRO KELLER

Mehr

Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade

Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade Textbebauungsplan einfacher Bebauungsplan gemäß 9 BauGB i.v.m. 30 Abs. 3 BauGB

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

6/0. 1 Rechtskräftige Pläne (B-Pläne und Vorhaben bezogene B-Pläne)

6/0. 1 Rechtskräftige Pläne (B-Pläne und Vorhaben bezogene B-Pläne) Übersicht über Bebauungspläne (B-Pläne) und Vorhaben bezogene B-Pläne, Erhaltungs-, Gestaltungs- und Sanierungssatzungen und Veränderungssperren der Hansestadt Rostock 6/0 1 Rechtskräftige Pläne (B-Pläne

Mehr

Mitteilung des Senats vom 29. Oktober 2002

Mitteilung des Senats vom 29. Oktober 2002 B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 635 S 29. 10. 02 Mitteilung des Senats vom 29. Oktober 2002 Bebauungsplan 2266 mit Deckblatt für ein Gebiet in

Mehr

Begründung zur 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 109 Gewerbe- und Industriegebiet Beisenbusch im beschleunigten Verfahren gem.

Begründung zur 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 109 Gewerbe- und Industriegebiet Beisenbusch im beschleunigten Verfahren gem. Begründung zur 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 109 Gewerbe- und Industriegebiet Beisenbusch Begründung zur 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 109 Gewerbe- und Industriegebiet Beisenbusch im beschleunigten

Mehr

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan Information zu Bauleitplanverfahren Das Instrument Bebauungsplan - 1 - Selbstverwaltungsrecht einer Stadt Im Grundgesetz verankert (Art. 28 GG) Planungshoheit der Stadt: Jede Stadt kann im Rahmen der Gesetze

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

23. Jahrgang 21. Oktober 2014 Nr.: 39 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

23. Jahrgang 21. Oktober 2014 Nr.: 39 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 23. Jahrgang 21. Oktober 2014 Nr.: 39 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche - Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 31 Waldsiedlung Am Gimpelweg der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Bebauungsplan Nr. 897 Fischerfeldstraße/ Lange Straße

Bebauungsplan Nr. 897 Fischerfeldstraße/ Lange Straße Bebauungsplan Nr. 897 Fischerfeldstraße/ Lange Straße Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs.1 BauGB am 30.08.2016 Stadtplanungsamt Frankfurt am Main PLANGEBIET Geltungsbereich, Kartengrundlage

Mehr

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft Bisherige Darstellung Verfahrensvermerke Änderung des Flächennutzungsplans des Regionalverbandes Saarbrücken im Bereich Gewerbegebiet nördlich Flughafen Ensheim Landeshauptstadt Saarbrücken Stadtteil Ensheim

Mehr

Stadt Dornstetten. Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren eingegangenen Anregungen

Stadt Dornstetten. Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren eingegangenen Anregungen Kreis Freudenstadt Stadt Dornstetten B E B A U U N G S P L A N R I E D S T E I G E 2. Ä N D E R U N G Projekt-Nr. 72280.221 Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren

Mehr

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale.

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. Projekte aus der Region Nord aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis verfügt deutschlandweit über ein vielfältiges Portfolio citynaher Flächen, der überwiegende

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen

Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen Anlage 2 Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen Parallelverfahren zur Umplanung in eine Sonderbaufläche Großflächige Handelseinrichtung zur ersten Änderung des Bebauungsplans

Mehr

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest Stadt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Stadt 5. Änderung Bebauungsplan Nr. 24 Reha-Zentrum Klinikum, 182. Änderung des Flächennutzungsplanes Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin ein. Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 41. Bezirksamtssitzung 2012 am 27.11.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

1. Änderungssatzung. Artikel I Satzungsänderung. 5 Abrechnungsgebiet

1. Änderungssatzung. Artikel I Satzungsänderung. 5 Abrechnungsgebiet 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Suderburg über die Erhebung von Beiträgen nach 6 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes für straßenbauliche Maßnahmen (Straßenausbaubeitragssatzung -

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung Stadt Sendenhorst Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB Begründung 1 von 7 Inhalt: Übersichtsplan 3 Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebaungsplanes Nr. 4 Alte Stadt 4 1 Geltungsbereich

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

EXPOSÉ L 15575. Dorfstr. 35, 36, Hausvaterweg 19

EXPOSÉ L 15575. Dorfstr. 35, 36, Hausvaterweg 19 EXPOSÉ L 15575 Dorfstr. 35, 36, Hausvaterweg 19 BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH EXPOSÉ NR. L 15575 Ihr/e Ansprechpartner/in Bei Rückfragen bitte angeben Hans-Gert Passarge +49 (0)30 90166-1373 GRUNDSTÜCKSBESCHREIBUNG

Mehr

Stadt Kerpen, Bebauungsplan HO 183/1.Änderung "Am Wahlenpfad ", Stadtteil Horrem. Textliche Festsetzungen (Ergänzung) Aufstellung: S.

Stadt Kerpen, Bebauungsplan HO 183/1.Änderung Am Wahlenpfad , Stadtteil Horrem. Textliche Festsetzungen (Ergänzung) Aufstellung: S. Aufstellung: S. 1 A RECHTSGRUNDLAGEN Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. der Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. I S. 2141, 1998 I, S.137), zuletzt geändert durch Artikel 21G vom 21.06.2005 (BGBL. I S. 1818)

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Baunutzungsverordnung

Baunutzungsverordnung - 52 Anlage 5 Baunutzungsverordnung Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen

Mehr

BP-Nr. 23 Dauerkleingartenanlagen der Stadt Meiningen Entwurf zur Auslegung Stand:

BP-Nr. 23 Dauerkleingartenanlagen der Stadt Meiningen Entwurf zur Auslegung Stand: 1. Änderung BP-Nr. 23 Dauerkleingartenanlagen der Stadt Meiningen Entwurf zur Auslegung Stand: 15.02.2016 Teilbebauungspläne 23.1. 23.7 sowie 23.9 und 23.10. bleiben unverändert rechtsgültig! BP-Nr. 23.1.

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13 i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 16.7.2015 STADT BOCKENEM STADTTEIL MAHLUM BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFT NR. 10-04 ÜBERNWEG 1. ÄNDERUNG BÜRO

Mehr

Stadt Wuppertal. Ressort Bauen und Wohnen. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 810 A Uellendahler Straße/ Zamenhofstraße - Begründung

Stadt Wuppertal. Ressort Bauen und Wohnen. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 810 A Uellendahler Straße/ Zamenhofstraße - Begründung Anlage 04 zur VO/0365/12 Stadt Wuppertal Ressort Bauen und Wohnen 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 810 A Uellendahler Straße/ Zamenhofstraße - Begründung - Aufstellungs- und Offenlegungsbeschluss -

Mehr

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung Der Rat der Stadt Gummersbach hat in seiner Sitzung am 02. Dezember 2008 den Beschluss über ein Nahversorgungs- und Zentrenkonzept (zentrale Versorgungsbereiche) für die Gesamtstadt gefasst. Das vom Rat

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d Stadtplanung, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d Auftraggeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung II Behrenstraße 42 10117 Berlin Planung Architekten BDA - Stadtplaner SRL Carl Herwarth v.

Mehr

Stand: Entwurf November 2015 BV 15794

Stand: Entwurf November 2015 BV 15794 Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim Bebauungsplan Nr. 52 Umfeld Blumenhofklinik 1.Änderung für die Flur-Nummern 50/10, 50/16-18, 63T Begründung Bearbeitung: Werner Schmidt Mühlenstraße 20a Tel.:

Mehr

Bebauungsplan Nr. 32. Helms Esch. Mit örtlichen Bauvorschriften. 1. Änderung. (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel

Bebauungsplan Nr. 32. Helms Esch. Mit örtlichen Bauvorschriften. 1. Änderung. (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel Gemeinde Essen (Oldb.) Landkreis Cloppenburg Bebauungsplan Nr. 32 Helms Esch Mit örtlichen Bauvorschriften 1. Änderung (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel Auf Grund des 1 Abs. 3 und des 10

Mehr

EXPOSÉ L 6001 Alfred-Kowalke-Str. 30

EXPOSÉ L 6001 Alfred-Kowalke-Str. 30 EXPOSÉ L 6001 Alfred-Kowalke-Str. 30 Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG EXPOSÉ NR. L 6001 Ihre Ansprechpartnerin Bei Rückfragen bitte angeben Cornelia Gottschalk +49 (0)30 22 33-69 78 GRUNDSTÜCKSBESCHREIBUNG

Mehr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße GEMEINDE HAAR GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße www.workside-haar.de Gemeinde Haar Gewerbefläche nördlich Leibstrasse Größe 4,2 ha davon ca. 2,07 ha als gewerbliches Bauland Geobasisdaten:

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB)

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr (Sondervermögen Bäder) Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Auftraggeber: Stadt Schwerte (Sondervermögen Bäder) Rathausstraße 31, 58329 Schwerte Ansprechpartner:

Mehr