Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. Von Sir WllliaDI Sle01ens.

Ähnliche Dokumente
Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig

WERNER SIFDIENS' WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ARBEITEN.

Verlagsbuchhaudlung von Julius Springer in Berlin N., Monhijouplatz 3. Die Hebezeuge. Ein Handbnch

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin

Die Bedeutung. für das Brennen von. Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrlkaten, Zement, Kalk, so>rle fiir das Schmelzen des Glases.

Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto ~'rancke) in Berlin N.

Elektrische Kontakte

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung


Die Elektromotoren in ihrer Wirkungsweise und Anwendung

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen

HAUPTPROBLEME DER MODERNEN ASTRONOMIE

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe

Vorrichtungen im Maschinenbau

Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband)

An- - ~ 0' 20' 4 0,99~ 0,997 0,997 0,070 0,076 0,082 40' 0' 20' 40'

Elementar-Mathematik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

SONDEREINRICHTUNGEN IM KRANKENHAUS

Elektrische Messung mechanischer Größen

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten

Okkultismus und Spiritismus

Die Elektrostahl{)fen

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Zimmermann. Die Diplomarbeit

dynamoelektrische Maschine.

Gleich- und Wechselstromtechnik

HANDBUCH DER WISSENSCHAFTLICHEN UND ANGEWANDTEN PHOTOGRAPHIE

Elektromotoren für Gleichstrom.

Telegraphie und Telefon

Elektrischer Leitungsnetze

BETRIEBS-HANDBUCH BHR 64

Jahrbuch. Motorluftschiff -Studiengesellschaft der. Fünfter Band. in den Text gedruckten Figuren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Elektrische Kraftübertragung.

MATHEMATISCH=PHYSIKALISCHE BIBLIOTHEK

Die Viskosekunstseidefabrik

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

Berechnung von I(analen Leitungen und Durchlassen des Wasserbaues

Das Ingenieurwissen: Chemie

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Vortrage Reden Erinnerungen

MONOGRAPHIEN AUS DEM GESAMTGEBIET DER PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN UND DER TIERE

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Differential- und Integralrechnung

Ingenieur-Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik

Kompensierte und synchronisierte Asynchronmotoren

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

ALBERT EINSTEIN. Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie

Das Devisentermingeschäft

Wirkerei und Strickerei Netzen und Filetstrickerei

Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Analytische Geometrie

Luft- und Bod entern peratu r

Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Beleuchtungstechnik.

Arbeitsbuch Statistik

SELBSTTÄTIGE SIGNALANLAGE DER BERLINER HOCH UND UNTERGRUNDBAHN

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

Die Edelmetalle und ihre Legierungen

Volkstümliche Namen. der Arzneimittel, Drogen Heilkräuter und Chemikalien

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Leistung und des Dampfverbrauches

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Diagramme Einflu131inien und Momenle

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Diagramme. Einflufßlinien und Momenle. für Durchlaufträger und Rahmen. Dr. techno Wilhelm Valentin. Springer-Verlag Wien GmbH

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

GENIALE MENSCHEN VON ERNST KRETSCHMER 0. PROFESSOR FÜR PSYCHIATRIE UND NEUROLOGIE IN TÜBINGEN MIT EINER PORTRÄTSAMMLUNG

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Übungsbuch Makroökonomik

Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung

VON A. S. EDDINGTON M.A., L.L.D., D.SC., F.R.S. PLUMIAN PROFESSOR DER ASTRONOMIE AN DER UNIVERSITAT CAMBRIDGE

Eckstein. Klausurtraining Statistik

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Leitfaden. fur. Anflinger im Schachspiel.

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die gegenwärtigen Behandlungswege der Kieferschussverletzungen.

DOI /

CHEMISCHE TECHNOLOGIE IN EINZELDARSTELLUNGEN HERAUSGEBER: PROF. DR. FERD. FISCHER, GÖTTINGEN-HOMBURG SPEZIELLE CHEMISCHE TECHNOLOGIE

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen

Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik

Berufseinstieg für Ingenieure

Christian Karpfinger. Arbeitsbuch Algebra. Aufgaben und Lösungen mit ausführlichen Erklärungen und Hinführungen

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

die Rentabilitätsverhältnisse des Fabrikbetriebes

Ver standliche Wissenschaft

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage.

Transkript:

Verlag von Julius Springer in :Berlin N., Monbijouplatz S. Die elektrischen Wasserstandsanzeiger. Für Wasserbau- und Maschinen-Techniker, Wasserleitungs-Ingenieure, Fabrikdirektoren, Industrielle u. s. w. Von L. RohJt ürst, Ober-Ingenieur. Mit 54 in den Text gedruckten Holzschnitten. Preis M. 2,-. Kritische V ergleichnng der EI e k t r i s c h e n Kr a ft üb er t r a g u n g mit den gebräuchlichsten mechanischen U ebertragungssystemen. Von A.. Berin~;er, Regiernngs-Maschinenbanfiihrer. Preis M. 2,40. (Gekrönte Preisschrift.) Gesammelte Abhandlungen und Vorträge von Werner Sle01ens. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten, 6 Tafeln und dem Porträt des Verfassers. Preis M. 14,-. Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. Von Sir WllliaDI Sle01ens. I. n Ha 4 lithogr. Tafeln. Mit 1 Holzschnitt. Preis lil 3,-. Preis M. 2,40. Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

Die Elektrische Haustelegraphie und die Telephonie. Handbuch für Techniker, Mechaniker und Bauschlosser von L. Scharnweber. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage von Dr. Otto Goldschmid.t. Mit 111 in den Text gedruckten Holzschnitten. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1887

ISBN 978-3-662-32429-5 DOI 10.1007/978-3-662-33256-6 ISBN 978-3-662-33256-6 (ebook) Alle Rechte vorbehalten.

Vorwort. Auf Wunsch des Verfassen; der ersten Auflage dieses Werkes, Herrn t-lcharnweber, habe ich die Bearbeitung der zweiteu Auflage übernommen. Die bedeutende Entwickelung und allgemeine Einführung der Haustelegraphen, wie die Einführung und N utzbarmachung der Telephonie für private und häusliche Zwecke gerade seit dem Erscheinen der ersten Auftage bestimmten mich, diese umzuarbeiten, zu erweitern und die Grundsätze, die durch rationelle und praktische Erfahrungen bezüglich der Elemente, Apparate und Anlagen gewonnen wurden, ausführlich zu behandeln. Benutzt wurden die seit 1881 erschienenen Handbücher von Schellen (VI. Auflage), Urbanitzky, Grawinkel, Canter, einzelne in Fachzeitschriften erschienene Aufsätze und die aus meinem vieljährigen Vertrautsein auf diesem Gebiete gewonnene Erfahrung. Der V er leger hat sich die vorzügliche Ausstattung dieses kleinen Werkes angelegen sein lassen, mir bleibt nur übrig, um eine wohlwollende und nachsichtige Beurtheilung meiner Arbeit zu ersuchen. Berlin, im April 1887. Dr. Otto Goldschmidt.

Inhalts-Verzeichniss. I. Abschnitt. Die Triebkraft. Berührungs-Elektricität oder Galvanismus Leitungsfähigkeit der Körper Das Ohm'sche Gesetz Die constanten Elemente...... Seite Das Leclanche-Eiement mit Thonzelle. Das Leclanche-Element mithydraulischgepressten Braunsteinplatten 11 Das Braunstein-Element von Keiser & Schmidt...... Das vereinfachte Braunstein-Element von Keiser & Schrnidt. Das Braunstein-Cylinder-Element von Lessing Das Meidinger'sche Element.... Ueber die Schaltung von Elementen Die Stromverzweigung...... Die Strom- und Widerstandsmessung Magnetismus..... Elektromagnetismus....... Einfluss der Windungen..... Construction der :Magnetisirungsspirale Einfluss der Dimensionen der Eisenkerne Die Anziehung bei verschiedenem Abstande des Ankers von den Polflächen...... Die Inductionserscheinnngen. II. Abschnitt. Die Telegraphen-Apparate in Verbindung mit den Leitungen. Die Druckknöpfe...... Der.Fortschellerknopf.... Der Druckknopf mit Rücksignal von Breguet. 1 4 8 9 10 11 12 13 14 18 21 26 34 36 38 40 44 44 45 49 50 50

Die Birnenknöpfe Die Zugknöpfe Die Thürcontacte Der Aus- und Einschaltet Der Kurbelumschalter Klingel mit einfachem Schlag Klingel mit Selbstunterbrechung Markirklingel....... Fortläutende Klingel.... Die Anwendung der Klingeln Klingel mit Relais..... Relais mit Läutecontact voll Siemens & Halske Signalglocke mit Relais von Breguet Signalglocke von Hagendorff... Klingel mit einzelnen Schlägen von Keiser & Schmidt Klingel mit einzelnen Schlägen von Wagner Signalscheiben oder Klappenapparate. Signalscheiben mit polarisirtem Anker Signalscheibe mit Wechselstrom Allgemeine Regeln für die Construction von Signalscheiben polarisirtem Anker.. Das Controle-Tableau.......... Signalscheibe mit Rücksignal..... Das Depeschen-Tableau von Keiser & Schmidt Die Morse- und Zeigertelegraphen Der Magnetinductions-Zeigertelegraph von Siemens Elektrischer Thüröffner......... Inductions-Thüröffner von Kaiser & Schmidt Thüröffner von Einstein........ VI Seite 52 52 53 54 54 55 58 56 57 58 66 67 68 70 72 73 75 81 83 mit 84 85 87 89 90 90 96 96 97 III. Abschnitt. D i e T e I e p h o n i e. Das Telephon von Bell.. Das Telephon von Siemens Das Mikrophon.... Mikrophon von Hughes.. Mikrophon von Ader... Mikrophon von Bell-Blake. Ein und Ausschaltevorrichtung Telephon-Station mit Batteriebetrieb Telephon-Station der deutschen Telegraphen-Verwaltung Der Spindelblitzableiter........... Telephon-Station mit Betrieb durch Inductionsstrom...99. 101 105. 106. 107 108 110 111 114 116 118

Klappe für Telephon-Tableau. Telephon-Central Station VII Seite 123. 124 IV. Abschnitt. An 1 a g e und Ein r ichtun g. Anlage und Einrichtung von Haustelegraphen und relephonie 126 Leitung im lnnern der Gebäude. 129 Oberirdit<che Leitung..... 130 Unterirdische- oder Kabelleitung. 135 Erdleitung.......... 136 V. Abschnitt. B e tri e b s s t ö r u n g e n. Betriebsstörungen in Haustelegraphen Betriebsstörungen in relephonanlagen!36 140