Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto ~'rancke) in Berlin N.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto ~'rancke) in Berlin N."

Transkript

1 Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto ~'rancke) in Berlin N.

2 SR. EXCELLENZ DEM STAATSSECRETAIR DES REICHS-POSTAMTS WIRKLICHEN GEHEIMEN RATH HERRN DR STEPHAN IN TIEFER EHRFURCHT GEWIDMET VOM VERFASSER.

3 ISBN ISBN (ebook) DOI /

4 Vorwort. Bei Abfassung des vorliegenden Werkchens hat mich der Zweck geleitet, nicht nur dem Verkehrsbeamten ein Lehrmittel zu bieten, sondern überhaupt auch durch die Beschreibung der so grossartig sich entwickelnden Fernsprecheinrichtungen der deutschen Reichs- Post- und Telegraphen Verwaltung jedem für das neue Verkehrsmittel sich Interessirenden in kurzer, übersichtlicher Form ein Bild der Einrichtung zu liefern. Es lässt sich zwar mit Sicherheit erwarten, dass mit der wachsenden Ausbreitung des Fernsprechwesens die Vervollkommnung der gesammten Einrichtungen gleichen Schritt halten wird, und dass wir vielleicht schon nach kurzer Zeit in Folge wichtiger Verbesserungen dem heutigen Standpunkt weit vorausgeeilt sein werden. Sollte dies aber auch der Fall sein, so ist und bleibt es doch von hohem Interesse, die gegenwärtigen Einrichtungen der deutschen Reichs-Post- und 'l'elegraphen- Verwaltung in ihrer vorzüglichen Ausführung an der Hand der Praxis genauer kennen zu lerne11 und zu ersehen, wie sich im Laufe von nur vier Ja b r e n der Ausspruch des deutseben

5 VI General- Postmeisters in dem Bericht an Se. Durchlaucht den Fürsten Reichskanzler vom 9. November 1877: "dass dem Telephon eine grosse Zukunft im Bereiche des menschlichen Verkehrs bevorstehe", so umfassend erfüllt hat. Im Weiteren ist es gerade jetzt, wo das allgemeine Fernsprechwesen sich in voller Entwickelung befindet, nicht ohne Werth, sich überzeugen zu können, dass die Einrichtungen in unserm Vaterlande den oft vielgepriesenen ausländischen Einrichtungen nicht allein in keiner Weise nachstehen, sondern sie auch in manchen Punkten, besonders in Bezug auf Solidität und praktische Ausführung übertreffen. Möge das Büchlein seinen Zweck, nicht nur den Beamten ein Hülfsmittel zu sein, sondern auch die Kenntniss unserer deutschen Fernsprecheinrichtungen in weitere Kreise zu tragen, erfüllen! Hamburg, im Dezember Der Verfasser.

6 Inhalts-V erzeichniss. Seite Einleitung ERSTES KAPITEL. Grundsätze, welche für die Herstellung von Fernsprecheinrichtungen massgebend sind. a) Allgemeines b) Art des Anschlusses c) Berechnung der zu zahlenden Gebühren 15 d:) Besondere Bestimmungen e) VertragsverhältJJiss mit den Inhabem der Sprechstellen 17 ZWEITES KAPITEL. Der Bau der Fernsprechlinien. 1. Entwurf des Liniensystems Auskundung der Linien und Bestimmung der Stützpunkte Das BaumateriaL a) Der Leitungsdraht. b) Isolatoren.... c) Das Gestänge... d) Die Träger für die Isolationsvorrichtungen. e) Die Stützen Die Aufstellung der eisernen Gestänge und die Herstellung der Leitungen. a) Die Aufstellung und Befestigung der Gestänge b) Das Ziehen der Leitungen c) Vorkehrungen gegen das Tönen der Leitungen d) Anlegung der Blitzableiter DRITTES KAPITEL. Einrichtung der Fernsprechstellen. 1. Die Einführung der Leitung und die Zimmerleitung 2. Die Batterie. 3. Die Erdleitung

7 4. Die Apparatsysteme. VIII Seite a) Apparatsystem für eine Endstelle 64 aa) Der Fernsprecher bb) Die Schutzvorrichtung.. 70 cc) Die Ein- und Ausschaltevorrichtung 72 dd) Die Weckvorrichtung ee) Der Wecker ff) Der Apparat als Geber und als Empfänger 76 gg) Aufstellung mehrerer Sprechapparate in verschiedenen Räumen b) Apparatsystem für eine Zwischenstelle 79 aa) Der Umschalter 81 bb) Das Relais cc) Der Stromlauf VIERTES KAPITEL. Das Vermittelungs- Amt. 1. Die Einfllhrung Das Klappensystem Verbindung mehrerer Klappensysteme. 103 a) Die Verbindung von zwei Klappensystemen. 105 b) Die Verbindung von mehr als zwei Klappensystemen Der Controlapparat und der Apparat zum Aufnehmen von Nachrichten a) Der Controlapparat b) Der Apparat zum Aufnehmen von Nachrichten Die Verbindung mehrerer Vermittelungs- Aemter Die Einrichtung einer l<'ernsprechstelle zu einem Privat Vermittelungs-Amt FüNFl'ES KAPITEL. Der Betrieb. 1. Allgemeines Der Betrieb der l<'ernsprechstellen Der Betrieb auf dem Vermittelungs- Amt Die Führung des Tagebuches SECHSTES KAPITEL. Oeffentliche Fernsprechstellen. 1. Die Börsenzellen Oeffentliche Fernsprechstellen bei Post- und Telegraphen- Aemtern Schlussbemerkungen

Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig

Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig ist, um ein gründliches Verständniss der auf den vereinigten

Mehr

Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. Von Sir WllliaDI Sle01ens.

Einige wissenschaftlich-technische Fragen der Gegenwart. Von Sir WllliaDI Sle01ens. Verlag von Julius Springer in :Berlin N., Monbijouplatz S. Die elektrischen Wasserstandsanzeiger. Für Wasserbau- und Maschinen-Techniker, Wasserleitungs-Ingenieure, Fabrikdirektoren, Industrielle u. s.

Mehr

Lohnsteuerverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan

Lohnsteuerverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan Lohnsteuerverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan Von Ke-Chung Ko Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1. Kapitel Zwecke des Lohnsteuerverfahrens unter Berücksichtigung

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Die Viskosekunstseidefabrik

Die Viskosekunstseidefabrik Monographien zur Chemischen Apparatur Begründet von Dr. A. j. Kieser Herausgegeben von Berthold Block Band 5 ==================== Die Viskosekunstseidefabrik ihre Maschinen und Apparate Von Ob.-Ing. Ed.

Mehr

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1914 ISBN 978-3-663-19886-4 ISBN

Mehr

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht

Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Michael Schuster Haftung der Teil-, Zwischen-, Samt- und Unterfrachtführer im deutschen Gütertransportrecht Eine Untersuchung des deutschen Frachtrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfigur

Mehr

Ausländer diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Ausländer diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Giuseppe Sabetta Ausländer diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX - XIII XV-XVIII 1. Kapitel: Einleitung,

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

Die Luftseilbahnen. lhre Konstruktion und Verwendung. P. Stephan. Von. Mit 194 Textfigurcn und 4 lithographierten Tafeln.

Die Luftseilbahnen. lhre Konstruktion und Verwendung. P. Stephan. Von. Mit 194 Textfigurcn und 4 lithographierten Tafeln. Die Luftseilbahnen. Die Luftseilbahnen. lhre Konstruktion und Verwendung. Von P. Stephan. Mit 194 Textfigurcn und 4 lithographierten Tafeln. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1907 ISBN 978-3-662-32355-7

Mehr

Einführung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das deutsche und Schweizer Recht

Einführung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das deutsche und Schweizer Recht Sascha Spiegel Einführung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das deutsche und Schweizer Recht LIT Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V A. Entstehung des GmbHG in Deutschland 1 I. Umfeld

Mehr

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Bearbeitet nach den statistischen Unterlagen der verschiedenen Staaten fur die Industrien der Baumwolle, Wolle,

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3 Vorwort I III Einleitung 1 Kapitell. Grundlagen 3 1. Öffentlicher Dienst 3 2. Gesetzliche Grundlagen 5 3. Tarifliche Grundlagen 6 A. Normative Wirkung des TVöD 6 B. Vertragliche Bezugnahme 7 Kapitel 2.

Mehr

Vorwort 3. Einleitung 9. Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit" 12

Vorwort 3. Einleitung 9. Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit 12 Vorwort 3 Einleitung 9 Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit" 12 A. Ursprung und Herleitung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit"

Mehr

Chemisch-technologisches

Chemisch-technologisches Chemisch-technologisches Rechnen Von Prof. Dr. Ferdinand Fiseber Bearbeitet von Fr. Hartner Fabrikduektor Dritte Auflage Mit 2 Diagrammen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1912 Springer-Verlag Berlin

Mehr

von Ploetz: Der Leasing-Vertrag

von Ploetz: Der Leasing-Vertrag von Ploetz: Der Leasing-Vertrag Dr. Hans-Friedrich von Ploetz Der Leasing-Vertrag Wesen und Inhalt von Leasing-Verträgen Betriebswirtsmaltlimer Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden ISBN 978-3-322-98333-6 ISBN

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1079693149

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1079693149 Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 I. Gegenstand der Arbeit 9 II. Ziel der Arbeit 10 1. Kapitel - Kapitalschutz im 19. Jahrhundert 12 1 Entwurfsvorschläge 13 I. Industriegewerkschaft 14 II. Handelsgesellschaft

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken Claus Henning Aye Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken Eine Szenario-Analyse bis zum Jahr 2020 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis,. XIII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Präsentation des Produktes

Präsentation des Produktes Schriftenreihe zum Obligationenrecht Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Dr. phil. Hans Giger Prof. Dr. iur. Heinrich Honseil Prof. Dr. iur. Anton K. Schnyder Band 63 Dr. iur. Pascale G. Plutschow-Willi Präsentation

Mehr

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX Einleitung... VII Vorwort... IX Inhaltsübersicht... XI Abkürzungsverzeichnis...XVII Quellen... XIX TEILA VEREINEUNDSTIFTUNGEN... 1 Kapitel1: Einleitung... 3 1 VorwortzumVereinsrecht... 3 2 KurzeEinführungindasVereinsrecht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts I. Vor 1935 1. Das Konkursgesetz der Qing-Dynastie a) Hintergrund b) Überblick. 2. Das Schuldenbereinigungssystem

Mehr

Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht

Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht Ein Rechtsgutachten zum Wirtschaftsprüfungsexamens-Reformgesetz von Bodo Pieroth und Tobias Aubel GF. Müller Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAS ÄLTESTE FULDAER CARTULAR

DAS ÄLTESTE FULDAER CARTULAR DAS ÄLTESTE FULDAER CARTULAR IM STAATSARCHIVE ZU MARBURG, DAS UMFANGREIOHSTE DENKMAL IN ANGELSÄCHSISCHER SCHRIFT AUF DEUTSCHEM BODEN. EIN BEITRAG ZUR PALÄOGRAPHIE UND DIPLOMATIK, SOWIE ZUR GESCmCHTE DES

Mehr

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 162 Stephan Höfs Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung

Mehr

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leseprobe zu Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leitfaden für die Beratungspraxis 2014, ca. 272 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber ISBN 978 3 504 47107 1 39,80 Seite

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. November 2001 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. November 2001 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. November 2001 Teil II 388. Verordnung: Änderung der Telekommunikationsgebührenverordnung,

Mehr

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag A2002/ 109 Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag Historische Entwicklung, Bestellung, Befugnisse und Rechtsstellung einer Institution des deutschen Parlamentarismus 'Von Heinrich Wilhelm

Mehr

P03. Ansicht West / Wollankstr. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung 1:100 A2 A1 S3A

P03. Ansicht West / Wollankstr. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung 1:100 A2 A1 S3A bsturzsicherungshöhe ab OKF OK First Wollankstraße 110 +19,20 OK Brandüberschlag +19,53 OK Eckerhöhung OK First = OK Dachterrasse = +42,70 ünhn Wollankstraße 110 +16,00 +15,65 W ntrag auf nsicht West /

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Vorwort................................................ Inhaltsverzeichnis......................................... Abkürzungsverzeichnis.................................... Literaturverzeichnis.......................................

Mehr

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht Sebastian Kremer Das Stiefkind im Unterhaltsrecht Eine rechtsvergleichende Untersuchung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kapitell: Einleitung 19

Mehr

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren Bernd Wölfl Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Einleitung 17 Die Behandlung der Problematik

Mehr

Magda Kelber Gesprächsführung

Magda Kelber Gesprächsführung Magda Kelber Gesprächsführung Magda Ke1ber Gesprächsführung 12. überarbeitete und erweiterte Auflage der "Fibel der Gesprächsführung" Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1977 CIP-Kurztitelaufnahme der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Einleitung 1 Vorwort XI I. Einleitung 1 II. Francisco Suärez (1548-1617) 12 1. Leben und Werk 12 a) Lebenslauf 12 b) Wissenschaftliche Werke 15 2. Suärez' Rechtslehre 16 a) Allgemeiner Überblick 16 b) Suärez' Theorie

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203 Matthias Laux (Autor) Die Notwendigkeit einer Kapazitätsreserve zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie deren europa- und verfassungsrechtliche Zulässigkeit https://cuvillier.de/de/shop/publications/7203

Mehr

1. Teil: Stand der Forschung-Auswertung vorhandener Untersuchungen 39

1. Teil: Stand der Forschung-Auswertung vorhandener Untersuchungen 39 Inhaltverzeichnis Vorwort Einleitung: Theoretische Vorbemerkungen 19 I. Ungleichbehandlung und Diskriminierung 19 1. Normative Gleichheit und vielfaltige Individualität 19 2. Was ist gemeint? - Gehalte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XV Einleitung 1. Der Begriff des Oldtimers in der zivilgerichtlichen Rechtsprechung 1 2. Gegenstand der Oldtimer-Rechtsprechung

Mehr

Professor Dr. Lassar

Professor Dr. Lassar Professor Dr. Lassar der Begründer der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder. Das Volksbad Seine Errichtung und sein Betrieb Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder in Berlin Mit einem

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie für Studierende der Technik und zum Selbststudium Von Dr. Adolf Hess Professor am kantonalen Technikum in Wintertbur Dritte Auflage Mit 105 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Die SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift Nomos Universitätsschriften - Recht 875 Die SEPA-Lastschrift Bearbeitet von Dr. Stephanie Brauns 1. Auflage 2015. Buch. 243 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2669 1 Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm Gewicht: 377

Mehr

A. HISTORISCHER ÜBERBLICK I. Der alte Rechtszustand II. Anlass der Transportrechtsreform... 28

A. HISTORISCHER ÜBERBLICK I. Der alte Rechtszustand II. Anlass der Transportrechtsreform... 28 VORWORT... 5 INHALT... 9 ABKÜRZUNGEN... 23 A. HISTORISCHER ÜBERBLICK... 27 I. Der alte Rechtszustand... 27 II. Anlass der Transportrechtsreform... 28 B. ENTSTEHUNG DES TRANSPORTRECHTSREFORMGESETZES...

Mehr

Wirkerei und Strickerei Netzen und Filetstrickerei

Wirkerei und Strickerei Netzen und Filetstrickerei Wirkerei und Strickerei Netzen und Filetstrickerei Von earl Aberle Fachschulrat am Technikum für Textilindustrie Reutlingen Mit 43 Abbildungen Berichtigter Neudruck 134 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Ratgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren Beck-Rechtsberater im dtv 50631 Ratgeber für Bauherren Ohne Ärger planen und bauen von Clarissa Blum-Engelke, Dr. Friedrich Wilhelm Lepiorz 2., aktualisierte Auflage Ratgeber für Bauherren Blum-Engelke

Mehr

Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung Harald Keller Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung Eine Darstellung der historischen Entwicklung des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film

zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film Anlage Kulturelle Kriterien zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film I. Ergänzende Angaben zum Nachweis der Voraussetzungen gemäß 15

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Vom Erzeuger zum Vater?

Vom Erzeuger zum Vater? Angie Genenger Vom Erzeuger zum Vater? Zur rechtlichen Stellung des biologischen Vaters unter besonderer Berücksichtigung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband)

Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband) Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband) Bisher sind erschienen: Ausgabe A, Heft 1 : Der EinßuB der

Mehr

Elektrische Kraftübertragung.

Elektrische Kraftübertragung. Elektrische Kraftübertragung. Ein Lehrbuch für Elektrotechniker von Gisbert Kapp. Autorisil'te deutsche Ausgabe von Dr. L. Holborn und Dr. K. Kahle. Dritte verbesserte... d vermehrte Auflage. Mit zahlreichen

Mehr

Neues Recht der Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen im Ausland

Neues Recht der Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen im Ausland Neues Recht der Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen im Ausland Vierte Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie Jochen Pamer Rechtsanwalt in Wassertrüdingen Verlag C.H.Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften

Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften Berichte aus der Rechtswissenschaft Lars Sloot Die Lehre von den implied powers im Recht der Europäischen Gemeinschaften D 38 (Diss. Universität Köln) Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

griechischen Literatur

griechischen Literatur Geschichte der griechischen Literatur für höhere Lehranstalten und für das Selbststudium bearbeitet von Dr. W. Kopp, Gymnasial-Director. Zweite durchgesehene Auflage. 1878 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Maschinenkunde. für den. Schlachthof-Betrieb. von. Dr. Oskar Schwarz, Direktor des stildt. Schlacht- nnd Viehhofes zn Stolp i. P.

Maschinenkunde. für den. Schlachthof-Betrieb. von. Dr. Oskar Schwarz, Direktor des stildt. Schlacht- nnd Viehhofes zn Stolp i. P. Maschinenkunde für den Schlachthof-Betrieb von Dr. Oskar Schwarz, Direktor des stildt. Schlacht- nnd Viehhofes zn Stolp i. P. l\iit 169 in den Text gedruckten Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger bei Berücksichtigung des Einflusses der Systemverformung Von Dr.-Ing. Bernhard Fritz Mit 75 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1934 ISBN

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß Beteiligung Dritter am Zivilprozeß Von Dr. Hans-Jörg Schultes Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn - München Vorwort V Literatur XII Einleitung 1 1. Kapitel Die zivilprozessuale Gehörsregelung zugunsten

Mehr

Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung

Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung (Goldrechnung und Goldbilanz) Von Otto Schulz-Mehrin lnge.nieur \fit:\ AbbiltlungPn im 'Text Springer-Verlag Berlin

Mehr

Die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen im Strafverfahren

Die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen im Strafverfahren Birgit Laber Die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen im Strafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Erster Teil: "Kritische Bestandsaufnahme"

Mehr

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Schriftenreihe der Hage Law School Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Bearbeitet von Hans-Günter Triebel 5. überarbeitete Auflage 2015. Buch. 130 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305 3534 8 Format

Mehr

Berufliche Selbstverwaltung und autonomes Satzungsrecht

Berufliche Selbstverwaltung und autonomes Satzungsrecht Berufliche Selbstverwaltung und autonomes Satzungsrecht Georg Stillfried Springer-Verlag Wien-New York 1994 I nhaltsver zeichnis Vorwort V Erster Teil: Die Institutionen der beruflichen Selbstverwaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis IX XI XV Einleitung 1 Gang der Untersuchung 7 A) Die gesetzlichen Grundlagen der Krankenversicherung 9 I) Voraussetzung zur Teilnahme des Arztes an der vertragsärztlichen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

Zusammenfassung der erreichten Ausführungsqualität ( Qualitätsbericht )

Zusammenfassung der erreichten Ausführungsqualität ( Qualitätsbericht ) Herner Sparkasse Zusammenfassung der erreichten Ausführungsqualität ( Qualitätsbericht ) (Stand: März 2018) Dieses Dokument beinhaltet je Kategorie von Finanzinstrumenten eine Zusammenfassung der Auswertungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung... 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 19 A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung... 19 B. Gang der Untersuchung... 21 Kapitel 1 Betrugsnahe Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts...

Mehr

Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren

Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren Ihre rechtliche Stellung am Beispiel des Freistaats Bayern von Dr. Manfred W. Riederle C. F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Frankfurter Reihe 24 Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Eine vergleichende Untersuchung mit Vorschlägen für Harmonisierungen Bearbeitet von Dr Alexander Hirschberg,

Mehr

HAUPTPROBLEME DER MODERNEN ASTRONOMIE

HAUPTPROBLEME DER MODERNEN ASTRONOMIE DIE HAUPTPROBLEME DER MODERNEN ASTRONOMIE VERSUCH EINER GEMEINVERSTANDLICHEN EINFüHRUNG IN DIE ASTRONOMIE DER GEGENWART VON ELIS STRÖMGREN AUS DEM SCHWEDISCHEN übersetzt UND IN EINIGEN PUNKTEN ERGÄNZT

Mehr

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B C DD F BE C F D B CB C F AA DB B F D B CBC DB C D F AA DB FF C D B B B B B AB D F D BC

Mehr

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Herbert Forsch Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Scheidungsgründen vom Inkrafttreten des BGB bis zur Einführung des Zerrüttungsprinzips

Mehr

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten

Management-Ausbildung. an amerikanischen Universitäten leo V. Ryan. Ph. D. Management-Ausbildung an amerikanischen Universitäten Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden Brother Leo V. Ryan, Ph. D., war zunächst als stellvertretender Dekan

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz

Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz Institut Finanzen und Steuern e.v. www.ifst.de SCHRIFT NR. Berlin, März 2013 Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz Prof. Dr. Rainer Hüttemann Institut für Steuerrecht der Universität Bonn Dr. Carsten

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6083

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6083 Jan Hahlweg (Autor) Die Schätzung im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Schätzungsmethoden und der Anwendung von Datenverarbeitungssystemen in der Finanzverwaltung https://cuvillier.de/de/shop/publications/6083

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 1. Pflichtenkatalog... 1... 1 2. Begriffsbestimmung... 2... 1 a) Aufklärung und Beratung... 2... 1 b) Sonstige Warnpflichten...

Mehr

Der Fall Friedrich List

Der Fall Friedrich List Der Fall Friedrich List Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus Bearbeitet von Jens Daniel Rau 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 631 61028

Mehr

Das Recht der Brauereiarbeiter am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

Das Recht der Brauereiarbeiter am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts Thomas Hofmann Das Recht der Brauereiarbeiter am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dargestellt insbesondere am Beispiel der Kulmbacher Brauereien Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Michael Kögl Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Eine Betrachtung der Neutralitätspflicht des Staates und der Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

MYSTIK UND GLAUBE IM ZUSAMMENHANG MIT DER MISSION AUF JAVA

MYSTIK UND GLAUBE IM ZUSAMMENHANG MIT DER MISSION AUF JAVA MYSTIK UND GLAUBE IM ZUSAMMENHANG MIT DER MISSION AUF JAVA Inaugural-Dissertation zur Erlangung der theologischen Doktorwürde der Hochwürdigen Theologischen Fakultät der Universität Zürich VORGELEGT VON

Mehr

Datenschutzrechtliche Probleme beim Outsourcing Inaugural-Dissertation

Datenschutzrechtliche Probleme beim Outsourcing Inaugural-Dissertation Datenschutzrechtliche Probleme beim Outsourcing Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 27. Einleitung 37. I. Rechtsunsicherheiten im Umgang mit Praktikanten- und

Abkürzungsverzeichnis 27. Einleitung 37. I. Rechtsunsicherheiten im Umgang mit Praktikanten- und Abkürzungsverzeichnis 27 Einleitung 37 A. Problemaufriss 37 I. Rechtsunsicherheiten im Umgang mit Praktikanten- und Volontärverhältnissen 39 II. Rechtspolitische Diskussion 41 B. Gang der Arbeit 42 Erstes

Mehr

1 Einleitung und Gang der Arbeit 1. 2 Annahme der Erbschaft 3. A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3. B. Schlüssige Annahmeerklärung 4

1 Einleitung und Gang der Arbeit 1. 2 Annahme der Erbschaft 3. A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3. B. Schlüssige Annahmeerklärung 4 sübersicht Vorwort VII XI 1 Einleitung und Gang der Arbeit 1 2 Annahme der Erbschaft 3 A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3 B. Schlüssige Annahmeerklärung 4 C. Wirkung der Annahme bei Verstreichenlassen

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kin d b e t t fi e b e r s

Kin d b e t t fi e b e r s Die Ursachen des Kin d b e t t fi e b e r s und ihre Entdeokung duroh I. Ph. Semmelweis. Einem allgemein gebildeten Leserkreise geschildert von Dr. Theodor Wyder, ord. Professor der Gynäkologie und Direktor

Mehr

Mein Recht als Schwerbehinderter

Mein Recht als Schwerbehinderter Beck-Rechtsberater Mein Recht als Schwerbehinderter Erwerbstätigkeit. Sozialleistungen Steuern' Nachteilsausgleiche Von Dr. Monika Majerski-Pahlen Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht und Dr. Ronald

Mehr

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit von Dr. Gerhard Robbers Professor an der Universitàt Trier C.H.BECK'SCHEVERLAGSBUCHHANDLUNG MUNCHEN 1996 Vorwort Abkùrzungsverzeichnis

Mehr

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH Lukas Lehmann Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH Hartung-Gorre Verlag Konstanz 2010 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr