Vorstellung modellhafter Stallbaulösungen umgesetzt auf dem Betrieb Thomas König, Willstätt. Teilnehmer EIP Projekt innovatives Bauen

Ähnliche Dokumente
Abferkelbuchten optimieren

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Initiative Tierwohl: Vergleich der Wahlpflicht- und Wahlkriterien mit der österreichischen Gesetzeslage.

Dein Name.

Bodensysteme. für vitale Sauen und gesunde Ferkel

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

Praktische Erfahrung mit der Bewegungsbucht im Abferkelstall

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Die Themen: Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Die sich ändernden Platzverhältnisse

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler

Offenstall. Rudolf Wiedmann, Tübingen

Was brauchen die Schweine?

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Auf dem Weg zur optimalen Abferkelbucht: Wie werden Ferkelnester attraktiv?

ENERGIE EFFIZIENZ UND TIERWOHL

Wie hält man Saugferkelverluste gering?

NatureLine - Schweineställe. Innovative Lösungen für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern

WEDA: Ein Familienunternehmen!

Gliederung. Gliederung Problemstellung Tiere, Material + Methoden Ergebnisse Diskussion. Ferkelverluste verringern: Ferkelverluste verringern:

Vorstellung des EIP-Projektes

Technische Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz in der Schweinehaltung. Thomas Weil

SCHNELL FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG SCHWEINESTALL

Sauensysteme. Deckzentrum << Wartestall << Abferkelbuchten <<

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel

Frey Stalleinrichtungen und Schlosserei AG Fronhofenstr Altbüron Tel: 062 / Fax: 062 /

STS-MERKBLATT. Gruppensäugen von Sauen nicht ganz unproblematisch TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 3.2

Bau und Betrieb von Pigports für Mastschweine - aus Sicht des Tierschutzes

Das modulare, freitragende Rostsystem mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten.

Christina Jais Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Durofarm-Warmwasserheizplatte Typ 80x80 W. Gruppe 9d/188 (1998)

Energieverbrauch und Einsparpotenzial im Sauenstall

Dein Wissen hilft Schweinen

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Orale Verhaltensstörungen von künstlich aufgezogenen Saugferkeln

Baulicher Wärmeschutz

Stallbau für die Ökologische Schweinehaltung

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

SCHWEINESTÄLLE 2018/2019

Praktische Lösungen zur Verbesserung des Tierwohles

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen

Vielen Sauenhaltern läuft die Zeit davon!!

Kontrollschwerpunkte Schweine

KRITERIEN DES STAATLICHEN TIERWOHLKENNZEICHENS FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

19 Jahre Nordwest-Schweinepreis

Herzlich Willkommen bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

Praxis der Schweinehaltung in Österreich

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell

Initiative Tierwohl. Welche Chancen bieten sich für Veredlungsbetriebe? Rheinischer Schweinetag 2013,

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage

Nr. Kriterium Initiative Tierwohl Gesetz (entsprechend QS) EU-Öko-VO 889/ Grundanforderungen. Alle Mastbetriebe müssen am Antibiotikamonitoring

1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit. Gliederung

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des "Kostenmanagements" familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK

Ökologische Schweinehaltung

Erfolg durch Spezialisierung. = Für Ihren Erfolg!

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/

COMBI-FLOOR. Komplettes Bodensystem für Ihren Stall. Danish Design I German Quality I Global Experience

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

Stallbeispiele. Umbau zum Hähnchenmaststall

Haltungstechnik für heute und morgen?

Umsetzung von baulichen Konzepten für die Gruppenhaltung von Wartesauen. Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion

Beispiele von Betrieben

Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft

cufix - die Flächenheizung aus Kupfer für Fußboden, Wand und Decke beständig sicher energiesparend

Aktivstall für Schweine!

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

ACO Funki. Boden- und Wärmesysteme. ACO Funki Boden- und Wärmesysteme für die Schweinehaltung

Auslaufgestaltung in der Ökologischen Schweinehaltung

Drei-Gänge-Menü im Wartestall Cafeteriahaltung spart Platz und Kosten Rudolf Wiedmann, LSZ Boxberg

Was brauchen die Schweine?

Modulstall für Bioschweine Sonderdruck Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

Drei-Gänge-Menü im Wartestall

Moderne Ferkelnestheizplatten. Tierkomfort & Energieverbrauch Ergebnisse aus aktuellen Untersuchungen

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Interessensbekundung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

Gruppenhaltung ferkelführender Sauen als Produktionssystem für Biobetriebe. Alternative Konzepte für die ökologische Schweinehaltung.

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Praxisgerechte Aufstallung und Einrichtung von Abferkelbuchten. Herr Schulte-Sutrum Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Haltungsvorschriften für Schweine ab Kerninhalte, Alternativen und Lösungsansätze

Niedrigenergie-Heizsysteme

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Differenzierung und Verbesserung durch die Tierwohlmodule der AMA. Wintertagung Fachtag Schweinehaltung Martin Greßl Wels, am 02.

TERRACON. Keramikplatten & Unterkonstruktion

2. Praktikumsarbeit. Die Heizung und ihre Steuerung

Transkript:

Vorstellung modellhafter Stallbaulösungen umgesetzt auf dem Betrieb, Willstätt. Teilnehmer EIP Projekt innovatives Bauen Rudolf Wiedmann, Tübingen, Willstätt EIP Betrieb König in Willstätt Ist Betrieb bis 2015: 350 Sauen mit 8kg Ferkelverkauf Ist Betrieb ab 2015: Umstellung auf Bioland Ferkelerzeugung mit 192 Sauen Umbau für Deck und Wartesauen (144 Plätze) Neubau Jungsauenaufzuchtstall (ca. 60 Plätze) Neubau Abferkelstall (3 x 24 Plätze + plus 8 Ammen) Neubau Ferkelaufzuchtstall (800 Plätze) 1

Bis 2015: Konventionelle Haltung im Deckstall, nur Auslauf fehlt für Bio Bis 2015: Konventionelle Haltung im Wartestall, nur Auslauf fehlt für Bio 2

Umstellung ab 1. Juli 2015 Neu und Umbauplanung 3

11 Innovationen im EIP-Projekt König A. Abferkelställe: KW Abferkelbucht 1. Erhöhtes Platzangebot (7,5 m² im Stall plus 6,7 m² im Auslauf = 14,2 m²) 2. Karo Muster im Stallit Estrich im Sauenliegebereich 3. Warmwasser Wandheizung plus Bodenheizung im Ferkelnest 4. Wachsendes Ferkelnest 1,0 m² plus 0,5 m² Veranda 5. Alukaschierung des Ferkelnestes 6. Warmwasser Boden Heizung im Sauenliegebereich 7. Mutter Kindtränke in Stallwand integriert 8. Extra Ferkelschlupf in Auslauf 9. Abliegewände aus Holz 10. Bodenfütterung der Sau 11. Schlitzrinne im Auslauf KW-Abferkelbucht Apr-19 8 4

Warmwasser Wand und Bodenheizung Bau eines Modell Prototyps zum Testen Apparatur für Aufzeichnungen der Temperaturverläufe und des Energieaufwandes 9 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 9 Verlegen der Warmwasserleitungen Wandheizung Bodenheizung für Nest Bodenheizung für Sau Janosch betoniert Heizwand Betonierte Heizwände Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 10 10 5

Aluminium an Deckel und Wand zum Gang zur gleichmäßigen Wärmeverteilung spart ca. 5 C Vorlauftemperatur Heizwand Etwas zu frisch Alu Strahlwand Kleines Ferkel an Wand Optimal 11 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 11 Liegebilder im Nest Nest optimal beheizt Nest zu warm für fast alle Ferkel Nest nach 3 Wochen voll (1m²) 12 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 12 6

Temperaturen im Nest und Sauenliegebereich Liegefläche Ferkel 34 C Wandfläche 35 C Liegefläche Sau 18 C 13 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 13 Steuerung der Nesttemperatur nur mittels Durchlaufbegrenzer, d.h. kein Thermostat nötig Vorlauf Durchlaufbegrenzer Rücklauf Mischbatterie am Stallgiebel 7

Wachsendes Ferkelnest durch Veranda: Bequemer Blick vom Kontrollgang bei Dreiecknestern zur Kontrolle des Liegeverhaltens und zum Nestabsperren Nest zu warm. Nestabsperrung so nicht möglich Standort zum Einsehen Heizung Sauenliegebereich Nur für den Zeitraum um die Geburt Heizung Sauenliegebereich Heizung Ferkelnest 8

Bei langem Nestzugang von Dreiecknest von 2,40 m Länge kann Sau das Nest nicht absperren Rechen Strich für Unterbau vom Stallitboden Stallit Boden im Selbstbau Rutschfester Boden für Sau und Ferkel 18 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 18 9

Stallit Boden im Selbstbau Nach Kalkung vor Einstallung 19 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 19 Bodenfütterung mit Volumendosierer 20 Stand: Juni 2012 Initiativkreis für Tierwohl und Nachhaltigkeit 20 10

Mutter Kindtränke im Auslauf neben Ferkelschlupf Mutter Kind Tränken mit unterflur verlegten Leitungen 11

Separater Ferkelschlupf Ferkelschlupf noch geschlossen Apr-19 23 Vorteile vom separaten Ferkelschlupf Ferkelschlupf geöffnet Geringeres Verletzungsrisiko als bei Sauentür Weniger Abmisten in sonst nutzloser Buchtenecke Ferkel finden vom Auslauf leichter in Bucht zurück Extra Belüftung für Sauenliegebereich bei Apr-19 24 geschlossener Auslauftür 12

Separater Ferkelschlupf Apr-19 25 An 3 Seiten Abliegewände sichern Rundlauf Abweisstange mit Halterung 1 2 3 1 2 3 So nicht! 13

Innovationen im Projekt König B. Aufzuchtställe Warmwasser Wandheizung Alukaschierung des Deckels Beckentränke an Stallinnenwand mit Drainage Abtrennbare Buchtenbereiche Schlitzrinne im Auslauf 2 Aufzuchtställe mit Wandheizung 3 getrennte Liegebereiche Heizwand 1 2 3 Alu beschlagene Abdeckung 14

Auslauf 5,30 m x 2,30 m Mit Heu eingestreut Beckentränken plus zwei Zapfentränken mit Drainage im Stall Innovation Deck-Wartebereich C. Deck Wartestall: Erhöhtes Platzangebot (4 m² im Liegebereich, 2 m² im Fressbereich plus 1,8 m² im Auslauf) Energieeffizienz Emissionsverringerung (Schlitzrinne) Suhle im Auslauf 15

Auslauf mit 2-seitigem Gefälle Bereich für Suhle Es macht Freude, wenn das Dutzend voll gemacht ist mit gesunden und gleichmäßigen Ferkeln! Apr-19 32 16