Finanzierung: Was soll ein Pfarrbrief kosten und warum?



Ähnliche Dokumente
Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Business Page auf Facebook

Im Pfarrbrief werben. Kapitel 10. Werbung pro & contra

ebook edition

Gemeinde-Blatt MEDIADATEN Böhlitz-Ehrenberg und Bienitz Böhlitz-Ehrenberg, Rückmarsdorf, Burghausen, Dölzig und Teilgebiete von Leutzsch

Statuten in leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Online-Video Angebotsmodelle

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Auto und Verkehr. Superbanner. Skyscraper. Superbanner

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Neue Regelungen seit

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

Weihnachten 2009 Spenden und Marketing. Ein Projekt zu Gunsten der Integrationskita Fuggerstraße e.v.

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kunden gewinnen. mit Werbung auf. Für-Gründer.de

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Ihre Aufgaben und Verdienstmöglichkeiten als Bereichsleiter

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Palme & Eckert Web-Marketing

Schnellstart - Checkliste

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

zur Sage New Classic 2015

Besser planen, weiter kommen! Sparpotential bei Anzeigen durch Vergleich des TKP Zielgruppe: Ärzte in Deutschland (Stand Juli 2014)

Das Magazin des Business Club Bavaria

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

TURNFEST SEERUGGE Juni 2016 in Sonterswil

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mediadaten und Anzeigenpreise der GWA Jahrbücher und Award-Bücher Marketing- und Agenturentscheider wirksam erreichen

Was ist das Budget für Arbeit?

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

1. Basisdaten Zielgruppe: Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

VibonoCoaching Brief -No. 18

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

5 Schritte Kindle ebook Sofort-Start-Map

Menschen in der Region.

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

StudyDeal Accounts auf

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Mediadaten LSB-Magazin und Onlinewerbung 2015

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt.

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Raiffeisen Spenden- & Projektfinanzierungs-Plattform für Vereine. Raiffeisenbank Berg-Erlen Marcel Büsser

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Ihr preiswerter Start ins professionelle Werben!

So wird s gemacht - Nr. 24

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

Papierverbrauch im Jahr 2000

Direktspenden- Verbindung

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN! Finanzierung: Was soll ein Pfarrbrief kosten und warum? Wie gewinne ich Anzeigenkunden und Sponsoren und wie gestalte ich eine längerfristige Zusammenarbeit? Paulinus Verlag GmbH 2013 1

HERZLICH WILLKOMMEN! Werbung im Pfarrbrief Entwicklung von Mediadaten, Preisgestaltung von Anzeigen und Tipps zur Akquise Paulinus Verlag GmbH 2013 2

Gliederung Kurze Vorstellung: Person und Paulinus Verlag Erste Erfahrungen? Anzahl der Partner Mediadaten Preisgestaltung Anzeigenakquise Rechtliches Fragen / Diskussion / Kritik Paulinus Verlag GmbH 2013 3

Kurze Vorstellung: Benjamin Haßler, Dipl.-Theol. stellv. Bereichsleiter Anzeigen und Vertrieb Projektkoordination (Bsp. neues Paulinus-ePaper) Kundenbindung und Neukundengewinnung Abonnementwerbung und -betreuung Marketing und Marktforschung Anzeigenmarketing, Abstimmung mit der Redaktion Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Paulinus Verlag GmbH 2013 4

Kurze Vorstellung: Paulinus Verlag GmbH 2013 5

Bücher, Festschriften, Flyer, Broschüren, Plakate, Geschäftsausstattungen Paulinus Verlag GmbH 2013 6

Gestaltung und Satz Lektorat und Korrektorat Anzeigen Druck Beratung Zustellung Paulinus Verlag GmbH 2013 7

Erste Erfahrungen? Akquiriert schon jemand Anzeigen für den Pfarrbrief? Wie tun Sie das? Benutzen Sie Hilfsmittel? Wie haben Sie die Preise festgelegt? Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Unternehmen/Sponsoren? Paulinus Verlag GmbH 2013 8

Anzahl der Partner Vielleicht sind bezahlte Anzeigen oder eine Sponsoring-Partnerschaft ein Weg, den Pfarrbrief kostenlos an alle Haushalte verteilen zu können. Der Einzelsponsor Vorteil: zeitraubende Akquise von Werbekunden entfällt. Der Einzelsponsor bekommt i.d.r. einen prominenten Platz (bspw. auf der Titelseite oder Rückseite) zugewiesen. Dafür kann der Pfarrbrief weitgehend frei von Anzeigen bleiben. Nachteil: muss über längeren Zeitraum angelegt sein und die daraus erzielten Einnahmen müssen ausreichen, um den Pfarrbrief nachhaltig zu finanzieren. Paulinus Verlag GmbH 2013 9

Anzahl der Partner Mehrere Anzeigenkunden Unabhängiger als beim Einzelsponsor ist die Redaktion mit einem breiten Stamm wiederkehrender Anzeigenkunden. Die Anzeigenpreise sind i.d.r. weit niedriger als bei einem Einzelsponsor. Allerdings sollte die Mehrarbeit bei Akquise und Betreuung durch die Summe der Erlöse gerechtfertigt sein. Auch die Veröffentlichung von bezahlten Familienanzeigen anlässlich von Lebensereignissen wie Geburt, Jubiläum, Hochzeit ist möglich. Möglichkeit der bezahlten Kleinanzeigen: Je höher die Auflage und das Verbreitungsgebiet, desto attraktiver wird ein Pfarrbrief auch für einen solchen Markt. Paulinus Verlag GmbH 2013 10

Anzahl der Partner Liste der guten Namen Ebenfalls möglich ist eine Finanzierung des Pfarrbriefs durch Spenden. Auf einer Extra-Seite Liste der guten Namen können die Spenderinnen und Spender erwähnt werden. Die Vorteile: der Pfarrbrief bleibt werbefrei, und es kommen auch Privatpersonen infrage, was den Kreis der möglichen Geldgeber erweitert. Paulinus Verlag GmbH 2013 11

Mediadaten Was ist das überhaupt? (1) Mediadaten werden von Verlagen in regelmäßigen Abständen herausgegeben und enthalten nähere Informationen über veröffentlichte Printmedien, die Werbung enthalten. Sie sollten beinhalten: Erscheinungsweise und Erscheinungstermine Anzeigenpreise und-konditionen Details zum Druckverfahren Angaben über die Reichweite und das Verbreitungsgebiet des Mediums Redaktionelle Themenpläne Paulinus Verlag GmbH 2013 12

Mediadaten Was ist das überhaupt? (2) Zusätzlich zum konkreten praktischen Nutzen, wie etwa der Bekanntgabe von Anzeigen- und Redaktionsschlussterminen, sollen die Mediadaten auch als Anreiz und Entscheidungshilfe für Unternehmen und Werbeagenturen dienen, um in den jeweiligen Zeitungen oder Zeitschriften Anzeigen bzw. Annoncen zu schalten. Zusätzlich lässt sich anhand der Themenpläne recherchieren (falls vorhanden), welcher thematische Bezug in den kommenden Ausgaben eines Printmediums geplant ist. Paulinus Verlag GmbH 2013 13

Paulinus Verlag GmbH 2013 14

Paulinus Verlag GmbH 2013 15

Mediadaten Gültigkeit ( Mediadaten 2014 ) Akzeptanz und Kontaktqualität Wissenswertes und Werbeargumente Auflage / Erscheinungsintervall Verlags- bzw. Kontaktdaten Infos zum Verbreitungsgebiet Technische Daten (Format, Spalten, Datenformat) Preise (Farbaufschlag?) Rabatte (Mal- und Mengenstaffel) (Beilagen, Chiffreanzeigen) Vorbildliches, professionelles Beispiel für Mediadaten eines Pfarrbriefs unter http://downloads.pfarrbriefservice.de/1/3/7/64816238792714544687.pdf Paulinus Verlag GmbH 2013 16

Preisgestaltung Wie wird der Preis einer einzelnen Anzeige berechnet? Höhe der Anzeige in Millimetern mal Millimeter- Preis mal Anzahl der Spalten. Beispiel: 50 mm x 1,80 x 2 Spalten = 180 (alle Preise sind Nettopreise zzgl. MwSt.; Farbaufschlag?) Paulinus Verlag GmbH 2013 17

Preisgestaltung Wie legt man den Millimeterpreis fest? Druckkosten durch Auflage gleich Seitenpreis Beispiel: 500 : 2000 Expl. = 0,25 pro Seite Der Anzeigenkunde muss 2000 Abdrucke seiner Anzeige bezahlen: 2000 x 0,25 = 500 für eine ganzseitigeanzeige. Millimeterpreis = Preis für eine ganzseitige Anzeige (ermittelt durch Herstellkosten) durch Höhe der Seite in Millimetern. Beispiel: 500 : 210mm (DIN A5) = 2,38 / mm Paulinus Verlag GmbH 2013 18

Preisgestaltung Beispiel: Der Pfarrbrief hat das Format DIN A5 und die Anzeigen können einspaltig (44 mm), zweispaltig (90,5 mm) oder dreispaltig (137 mm) breit sein. Der Kunde wünscht seine Anzeige zweispaltig und 30 mm hoch: 30 mm x 2,38 x 2 Spalten = 142,80 (alle Preise sind Nettopreise zzgl. MwSt.; Farbaufschlag?) Paulinus Verlag GmbH 2013 19

Paulinus Verlag GmbH 2013 20

Anzeigenakquise Kaltakquise und Warmakquise Kaltakquiseist die Erstansprache eines potenziellen Kunden, zu dem bisher keine Geschäftsbeziehungen bestanden. Gegenüber Privatkunden sind so genannte Kaltanrufe in Deutschland verboten. Gegenüber Gewerbetreibenden reicht deren mutmaßliche Einwilligung, die sich aus dem Geschäftsgegenstand ergeben kann. Paulinus Verlag GmbH 2013 21

Anzeigenakquise Kaltakquise und Warmakquise Neben der Kaltakquise besteht auch die Form der Warmakquise. Diese meist effizientere Variante stützt sich beim Kontakt per Telefonat oder Mail auf bekannte Bezugsstellen, wie etwa Ansprechpartner aus Mitgliedschaften, Verbundgruppen, Kooperationspartnern, früheren Geschäftsbeziehungen etc. Paulinus Verlag GmbH 2013 22

Anzeigenakquise Methoden der Kundenakquise Push-Methoden Zusendung von Werbung (inkl. Mediadaten) per Brief- Post oder E-Mail Persönliche Ansprache (nach Gottesdienst, bei Festen o.ä.) Telefonanrufe Unaufgeforderte und angekündigte Besuche bei lokalen Geschäften und Unternehmen (Besuche von Privathaushalten nach telefonischer Terminvereinbarung) Paulinus Verlag GmbH 2013 23

Anzeigenakquise Methoden der Kundenakquise Pull-Methoden Web-orientiert: Hinweise über soziale Netzwerke und die Homepage der Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Online-Werbung (Werbebanner) Aktive Nutzung von SocialMedia wie XING, Facebook, Linkedin, Twitter, Youtube, u.a. Flyer-Aktionen Plakatwerbung Steigerung des Bekanntheitsgrades bei: Pfarrfesten Vorträgen Podiumsdiskussionen Symposien Paulinus Verlag GmbH 2013 24

Anzeigenakquise Arten der Akquise Teilweise wird in der Fachsprache die Akquise auch allgemeiner gesehen. So wird mit Mittelakquise beispielsweise das aktive Sammeln von Geld und Material bezeichnet (Fundraising). Paulinus Verlag GmbH 2013 25

Anzeigenakquise Hinweis: Suchen Sie passende Unternehmen nach den redaktionellen Themen des nächsten Pfarrbriefs aus (Bsp. Erntedank: Lebensmittelläden, (Bio-) Bauernhöfe, Bäcker, Metzger ) Konkurrenz belebt auch das Anzeigengeschäft: Schaltet ein ortsansässiger Bestatter regelmäßig, tut es ihm ein anderer bald nach. Achtung! Es gibt Kunden, die auf Branchenexklusivität Wert legen, um Konkurrenz auszuschließen. Paulinus Verlag GmbH 2013 26

Rechtliches Aus dem Presserecht des jeweiligen Bundeslandes ergeben sich meist folgende Anforderungen: Entgeltliche Veröffentlichungen müssen als solche deutlich vom redaktionellen Inhalt unterscheidbar sein. Im Zweifel müssen diese durch das Wort Anzeige(n), gekennzeichnet werden. Ein für das Ressort Anzeigen zuständiger Redakteur oder eine Redakteurin muss im Impressum benannt sein. Paulinus Verlag GmbH 2013 27

Rechtliches Finanz-und steuerrechtlich sind folgende Dinge zu beachten: Bei regelmäßigen Einkünften erhebt das Finanzamt Ansprüche auf einen Teil der Gewinne. Für solche Fragen gilt es unbedingt die Kirchenverwaltung und im Zweifel einen Steuerberater mit in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Damit die Druckerei für die Druckkosten den ermäßigten Umsatzsteuersatz (2013: 7%) berechnen darf, muss sich der mengenmäßige Anteil von Werbung in Grenzen halten. Ansonsten gilt der Pfarrbrief als Druckerzeugnis mit überwiegend werblichem Charakter und unterliegt dem vollen Umsatzsteuersatz (2013: 19%). Siehe dazu Anlage 2 (zu 12 UStG Abs. 2 Nr. 1 und 2). Paulinus Verlag GmbH 2013 28

Rechtliches Ab einem bestimmten Jahresumsatz (2012: 17.500 Euro) werden die Einnahmen aus den Anzeigenverkäufen umsatzsteuerpflichtig, und zwar zum vollen Steuersatz. Erlöse aus Anzeigen oder Sponsoring sind keine Zuwendungen im Sinne der Gemeinnützigkeit, daher werden entsprechende Spendenquittungen im Allgemeinen von den Finanzbehörden nicht als steuermindernd anerkannt. Paulinus Verlag GmbH 2013 29

Fragen / Diskussion / Kritik Paulinus Verlag GmbH 2013 30

Auf Wiedersehen! Vielen Dank und viel Erfolg! Kontakt: Benjamin Haßler, stellv. Bereichsleiter Anzeigen und Vertrieb E-Mail: benjamin.hassler@paulinus-verlag.de, Telefon: 0651/4608-115, Fax: 0651/4608-225 Paulinus Verlag GmbH, Max-Planck-Straße 14, 54296 Trier www.paulinus-verlag.de Paulinus Verlag GmbH 2013 31