Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität



Ähnliche Dokumente
Gesunde Lebenswelten schaffen Anregungen für die Praxis

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen

Gemeinsamer Bundesausschuss Herrn Josef Hecken Wegelystr Berlin. Köln, 19. November 2012

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Neuregelungen durch das Präventionsgesetz


PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Schnittstellenmanagement bei der Betreuung von Jugendlichen/Ausbildungsvermittlung, dem Arbeitgeber-Service und der beruflichen Rehabilitation

FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Gesundheit. Mit struktur

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai Zusammenfassung -

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Kinder- und Familienzentren in Deutschland Konzepte und Entwicklungslinien 15. Offenes Forum Familie Nürnberg, 23. Februar 2016

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Umweltmanagement. in St. Ulrich und Afra. Kirchliches Umweltmanagement

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Weiterbildungen 2014/15


Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

Finanzierungsmöglichkeiten Früher Hilfen. (noch k)ein bundesweiter Überblick

Bremen. Prekarität Armut. Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni Reichtum Wohlstand

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857

Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Alkohol. Konsummuster und Suchtprävention in Rheinland-Pfalz. Sandra Helms

Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Angst vor Krankheiten

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Projektübersicht. sich schlau machen. Vorgespräche. Grobanalyse. Mögliche Ziele formulieren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift

Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße Oldenburg

Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover

FRAGEBOGEN AN DIE POLITIK zur Einführung des neuen doppischen Haushaltsund Rechnungswesens

Starke Kinder im Sport! Training mit Verantwortung

unternehmenswert:mensch

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

BARMER GEK Zahnreport 2014 Sachsen

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

KOOPERATION IN ERFTTAL

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung:

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Diversity in der Verwaltung

Beratung im Kontakt. systemblick. Ergebnisorientierung. Wertschätzung. tragfähige Prozessarchitektur. Sicherheit. Transparenz.

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Nicht über uns ohne uns

Steuerberater ,8. Steuerberatungsgesellschaften ,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige*

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Rechtsgrundlagen für die Akkreditierung und die Einrichtung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master in den einzelnen Bundesländern

Zusammen mehr bewegen!

INitiative Gesunde Arbeitswelt

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Erfolgsfaktor Vielfalt

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

Steuerungssysteme. Die KLR ist eingeführt, erste produktorientierte Informationen, Berücksichtigung von fachlichen und finanziellen Kennzahlen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mentoring-Programm für Berufsrückkehrerinnen in der Region Düsseldorf

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Transkript:

Kinder Kommunen Kooperationen Gute Arbeit sichtbar machen! Regionalkonferenz Mecklenburg-Vorpommern 20. November 2014 Rostock Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität LVG MV e.v. Qualitätssicherung im Kommune Kerstin Hintze 1

Herausforderung Prävention und Gesundheitsförderung in den Vordergrund stellen Wir werden noch 2014 ein Präventionsgesetz verabschieden, das insbesondere die Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten wie Kita, Schule, Betrieb und Pflegeheim und die betriebliche Gesundheitsförderung stärkt und alle Sozialversicherungsträger einbezieht. Die Kooperation und Koordination aller Sozialversicherungsträger sowie der Länder und Kommunen werden über verpflichtende Rahmenvereinbarungen analog der Regelungen zur Förderung der Zahngesundheit ( 21 SGB V) und von Schutzimpfungen ( 20d Abs. 3 SGB V) auf Landesebene verbessert. Dabei sind bundesweit einheitliche Gesundheitsziele und Vorgaben zur Qualität und Evaluation zu berücksichtigen. Länderpräventionsansätze werden einbezogen. Quelle: Deutschlands Zukunft gestalten Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD 18. Legislaturperiode Konsequenz und Fragestellung BZgA fördert das Projekt zur Entwicklung und Sicherung von Qualität Gesundheitsförderung in Lebenswelten Wie kann Qualitätsentwicklung und -sicherung in die tägliche Arbeit übernommen werden? 2

Projektablauf Pilotphase der Fortbildung Entwicklung eines Konzepts für die Pilotphase Beratungs- und Begleitprozesse in den Ländern bundesweite Bilanz-Konferenz unter Beteiligung internationaler Gastreferenten / Experten 3 Ziel Start Bestandsaufnahme Klärung Handlungsbereich / Zeitrahmen / Aktivitäten Definieren der Zielgruppe Durchführung von Fokusgruppen und Dokumentation 1 Entwicklung eines Multiplikatorenkonzepts Regionalkonferenz Eckpunkte für ein Multiplikatorenkonzept zum Aufbau von Präventionsketten im Kommune für Praxisanbieter Identifizierung potenzieller Multiplikatoren und geeigneter Strukturen auf Landesebene 2 QE / QS in Lebenswelten 3

Generische Ansätze Kommune / Stadteil Kita Senioreneinrichtung Anerkannter Bewegungskindergarten LSB NRW K!GG Kita Gut & Gesund Programm für integriertes Gesundheitsmanagement fit für 100 Evaluationstools quint-essenz Schweiz / IN FORM Handbuch Erzieherinnen- Gesundheit Goal Attainment Scaling (GAS) Überblick QS-Instrumente Good-Practice-Kriterien Health Promotion Effect Management Instrument (PREFFI 2.0) - Holland Qualität in der Prävention (QIP) Qualitätszirkel in der P&GF (QuiG ) Selbstevaluation Gesunde Kita für alle! Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Kita Audit Gesunde KiTa Handlungsleitfaden Kitas fit für die Zukunft DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder Leitfaden Prävention Arbeitshilfe für die gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung Partizipative Qualitätsentwicklung (PQ) Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die gemeindenahe Gesundheitsförderung Praxis der Qualitätssicherung in gesundheitsfördernden s (Quali-Set-Praxis) Kitas bewegen! Für eine gute gesunde Kita Aktiv werden für Gesundheit Arbeitshilfen für P&GF im Quartier GUT DRAUF Kapazitätsentwicklung im Quartier (KEQ) Schleswig-Holstein Kommunen Wohnquartiere Team LVG Hamburg Stadtteil Mecklenburg-Vorpommern Kommune (Präventionsketten) Bremen Quartier Migration Niedersachsen Quartier / Kommune Schule Präventionskette Sachsen-Anhalt Schule Berlin Stadtteilzentren / Nachbarschaftshäuser Ältere Menschen Brandenburg Saarland Rheinland-Pfalz Kommune (KiTa, Jugendarbeit, ) als Dachsetting Frühe Hilfen Alternative: Das Saarland lebt Gesund Hessen Kommune (Kinder oder Ältere) Baden-Württemberg??? Bayern Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) KiTa i.s.d. Präventionskette Sachsen Gesundheitsförderung in Lebenswelten 4

Ziel Aufbau von Präventionsketten in Kommunen Entwicklung eines gemeinsamen, übergreifenden Handlungsansatzes aller beteiligten Akteure und Institutionen Vom Nebeneinander zum Miteinander Zusammenführen bestehender Netzwerke*, Angebote und Akteure, um ein untereinander abgestimmtes Handeln im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie zu ermöglichen Entwicklung neuer Angebote Umstrukturierung bereits vorhandener Angebote Förderung von funktionierenden Übergängen von einer Entwicklungsphase, von einem in das nächste (wie Familie, Kita, Schule, Berufsausbildung) Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Eltern in ihrer Kommune * Zusammenspiel von Jugend, Gesundheit, Soziales, Bildung und Stadtteil- bzw. Nachbarschaftsentwicklung Aufbau von Präventionsketten in Kommunen kindzentriert lebensweltorientiert praxisbezogen - partizipativ Akteure und Institutionen arbeiten übergreifend und lebensphasenorientiert zusammen sichern die Übergänge für das Kind und seine Familie zwischen Angeboten, Institutionen und s Die Netzwerke der Akteure und Institutionen zur Förderung, Unterstützung, Beratung, Bildung, Betreuung, Partizipation und zum Schutz bilden die Präventionskette 5

Gruppendiskussion Vorpommern-Rügen Aufbau von Präventionsketten über die gesamte Lebensspanne Familie Schwerpunkt: Start Leben KITA / Kindertagespflege Schule Ausbildung / Studium Betrieb / Arbeitswelt Gesund älter werden Qualitätsbegriffe Qualitätsentwicklung (QE) Förderung von strukturellen Bedingungen, Prozessen und Konzeptionen, die zur Entwicklung von Qualität notwendig sind QE impliziert also eine gezielte, schrittweise Entwicklung zu mehr Qualität Qualitätssicherung (QS) Gewährleistung, Erhaltung und Verbesserung der Qualität von Prozessen und Angeboten Instrumente Konkrete, in der Regel schriftliche Hilfsmittel Fragebogen, Leitfaden, Checkliste oder Qualitätshandbuch Verfahren Ein mehrstufiger, in der Regel komplexer Prozess oder eine Methode zur Beschreibung, Bewertung und Verbesserung eines Projekts Auditierungsverfahren oder Zertifizierungen Routinen Wiederkehrende Tätigkeit, die zum (Neben-)Ziel hat, zur QE / QS von Maßnahmen der Gesundheitsförderung beizutragen regelmäßige Teambesprechung, Supervision oder kollegiale Beratung 6

Gruppendiskussion Vorpommern- Rügen Vorgabe von und Erfahrungen mit Instrumenten, Verfahren und Routinen der QE / QS Förderliche Faktoren Hindernisse Ideale Unterstützung Arbeitsgrundlagen Akteure Verschiedene Träger, verschiedene Einrichtungen, verschiedene Qualitätsinstrumente (z. B. SGB V, SGB VIII) Abschluss von Vereinbarungen hat etwas Verbindliches Infoflut an Material und Z D F einfache Handhabung, Angemessenheit, Überblick und Passgenauigkeit der Instrumente Organisation LVG = Bedarfsgerechte Qualität entwickeln und sichern Motivation: Gesundheitsförderung entlang der Präventionskette ist ein interessantes und spannendes Thema Welchen Mehrwert bringt die Vernetzung? Berufliche Anerkennung von Quereinsteigern Kommunikation Mangel an Z P F Schulungsangebote, Fortbildungen, ordnende Hand Fehlender Qualitätsbegriff Unterstützung durch verbindliche Regelung von Qualitäts- und Evaluationsstandards Wirtschaftlichkeit vs. Qualitätssicherung Schulungen zum Projektmanagement Projektförderung von unten nach oben Koordinierungsstelle mit Infos zu Fördermöglichkeiten (wo kann man was finden und beantragen) Dienstleistungen und Angebote Strategische Steuerung und Unterstützung der Netzwerkaktivitäten auf Entscheiderebene Einbeziehen von Politik und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit, inforo, Gespräche mit Entscheidungsträgern usw. Nutzung einheitlicher Instrumente Koordination, Kooperation, Kontinuität und Partizipation, Respekt und Wertschätzung 7