Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Steinerbäume



Ähnliche Dokumente
Falten regelmäßiger Vielecke

Paper Computer Science Experiment

Definition und Begriffe

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 topologisches Sortieren

Bewertung des Blattes

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

1 Mathematische Grundlagen

Konzepte der Informatik

Informationsblatt Induktionsbeweis

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Lichtbrechung an Linsen

Thema: Winkel in der Geometrie:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Permanent Magnet Motor Konzept

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

PowerPoint: Text. Text

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Basteln und Zeichnen

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Kulturelle Evolution 12

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

2.8 Grenzflächeneffekte

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Österreichische Trachtenjugend

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

7 Rechnen mit Polynomen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Die Größe von Flächen vergleichen

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Statuten in leichter Sprache

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

MINT-Schülerinnen-Camp September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Station Strahlensätze Teil 3

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

6 Zeichnungsableitung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Internationales Altkatholisches Laienforum

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Quadratische Gleichungen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Komplexe Netzwerke Robustheit

Lehreinheit E V2 Verschlüsselung mit symmetrischen Schlüsseln

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Übungsaufgaben Klasse 7

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Transkript:

Paper Computer Science Experiment Great Principles of Computing Computation (NP-Vollständigkeit) Thema Steinerbäume Unterrichtsform Entdeckendes Lernen, Einzelarbeit, Lernen am Modell Voraussetzung Bäume tauchen vielerorts auf, insbesondere bei Versorgungsnetzen für z. B. Strom oder Wasser oder bei der Planung von Leiterbahnen für Chips. In manchen Fällen steht die geometrische Lage der Knoten fest, aber es können zusätzliche Knoten frei gewählt werden. Ein anschauliches Beispiel für solch eine Situation ist die Frage nach kürzesten Verbindungswegen zwischen verschiedenen Angellöchern auf einem zugefrorenen See. Es gibt keinerlei Vorgaben für den Verlauf der Wege, ausser dass sie insgesamt möglichst kurz sein sollen, und daher nur geradlinig verlaufen können. Quelle: http://csunplugged.com/steiner-trees Steinerbäume 1

Material Papier und Bleistift für die Indoor-Variante Kreide und Messband für draussen Seifenblasenmodell (vgl. Varianten) Zeitdauer Erklärungen plus Versuche und Messungen: 20 Min. Vorgehen Die Schüler/innen zeichnen einige Knoten (Angellöcher auf einem zugefroren See) auf ein Blatt Papier und suchen nach Möglichkeiten, diese Knoten durch einen möglichst kurzen Baum miteinander zu verbinden. ( Hilfsknoten sind erlaubt). In der Outdoor-Variante zeichnen die Schüler/innen in Teams die Bohrlöcher im Eis und das Wegsystem mit Kreide direkt auf den Pausenhof. Welche Gruppe findet die kürzeste Gesamtlänge? Vorallem durch Experimentieren an geometrischen Grundformen wie gleichseitigem Dreieck, Quadrat und Rechteck sieht man schnell, dass die Gesamtlänge der Baumkanten durch das Hinzufügen von Zwischenknoten kleiner werden kann. Die Gesamtlänge des Baumes mit einem zusätzlichen Knoten in Steinerbäume 2

Abbildung (c) ist kleiner als diejenige des minimal aufspannenden Baumes in der Situation (b), nämlich 3 1.732 anstatt 2. Die Frage nach dem minimalen Baum zwischen Knoten fester geometrischer Lage führt auf so genannte Steinerbäume (nach dem Schweizer Mathematiker Jacob Steiner (1796 1863)). Ein minimal aufspannender Baum für die Situation (a) der 4 Bohrlöcher, welche ein Quadrat mit der Seitenlänge 1 bilden, hat in der Figur (b) die Gesamtlänge 3. Man kann diesen minimal aufspannenden Baum noch unterbieten, indem man einen neuen Knoten hinzufügt. Das Verbindungsnetzwerk der Abbildung (c) hat nun nur noch die Gesamtlänge 2 2 2.828. Aber es geht noch besser, indem man wie in der Situation (d) zwei neue Knoten einfügt. Wenn wir davon ausgehen, dass alles 120 º Winkel sind (eine Grenzbedingung für Steinerbäume), so ergibt sich eine Gesamtstreckenlänge von 1 + 3 2.732. Eine interessante Erweiterung der Suche nach Steinerbäumen in geometrischen Grundformen bildet eine Leiter : Steinerbäume 3

Die Steinerbäume für Leitern mit 2, 3, 4 und 5 Sprossen Interessanterweise wiederholen sich die Grundformen der ersten beiden Steinerbäume in Leitern mit mehr Sprossen immer wieder. Es sind keine effizienten Algorithmen für das optimale Platzieren von Steiner-Knoten bekannt, so dass die Gesamtwegstrecke des entsprechenden aufspannenden Steiner-Baumes minimiert wird. (Das Problem ist NP-vollständig). Varianten Um ein Gefühl für die Formenvielfalt von Steinerbäumen zu entwickeln, kann man mit Seifenblasen experimentieren. Man nimmt zwei gleich grosse Plexiglasscheiben und befestigt senkrecht dazwischen Stäbe, die die Knoten repräsentieren. Steinerbäume 4

Dann wird das Ganze in Seifenblasenflüssigkeit getaucht und wieder heraus genommen. Die Seifenhaut bildet einen Steinerbaum zwischen den Stäben! Allerdings ist es nicht unbedingt ein minimaler Steinerbaum. Die Seifenhäute bilden zwar Minimalflächen, doch muss dabei die Gesamtlänge des Baumes nicht unbedingt minimal sein. Es entsteht kein globales, sondern nur ein lokales Minimum. Steinerbäume 5

Die Seifenhaut in der obigen Abbildung bildet keinen Steinerbaum, da die Winkelbedingung für Steinerbäume an den orange markierten Stellen nicht erfüllt ist: In einem Steinerbaum schneiden sich keine zwei seiner Kanten (d.h. Kanten mit einem gemeinsamen Knoten) unter einem Winkel von weniger als 120 º (vgl. hierzu die Konstruktion des Toricelli-Punktes für das Fermatproblem z.b. durch Umkreise). Wenn die gleiche Anordnung wiederholt eingetaucht, so sieht man, wie unterschiedlich die Steinerbäume aussehen können und man bekommt eine Ahnung von den unzählig vielen Möglichkeiten, die Steinerpunkte zu setzen. Weitere Ideen Computer Science Unplugged: Ice Roads http://csunplugged.com/steiner-trees Lesenswerte Diplomarbeit der TU Berlin zum Steinerbaumproblem http://www.user.tu-berlin.de/philipp.maeser/ Diplomarbeit_Steinerbaumproblem.pdf Uwe Schöning: Ideen der Informatik Kapitel 2.4 Steiner-Bäume S. 43ff In diesem Kapitel findet sich auch die Geschichte der Fluggesellschaft Delta Airlines, welche im Rechtsstreit mit der Telefongesellschaft AT&T mit Steinerbäumen Kosten einsparen konnte. Bei der Beschäftigung mit NP-vollständigen Problemen darf natürlich das 4-Farbentheorem nicht fehlen: Steinerbäume 6

Quelle: http://csunplugged.com/graph-colouring Computer Science Unplugged: The Poor Cartographer http://csunplugged.com/graph-colouring Eine lohnenswerte Erfahrung, wie schnell die Komplexität eines Problems ansteigen kann, vermittelt die folgende Aktivität (incl. allen notwendigen Kopiervorlagen): Abenteuer Informatik: Das Affenpuzzle http://www.abenteuer-informatik.de/pdf/affenpuzzle1_a234.pdf Ein konkretes Zahlenbeispiel, wie die Rechenzeit zur Lösung des Affenpuzzles abgeschätzt werden kann, findet sich hier: http://www.abenteuer-informatik.de/pdf/affenpuzzle_geroscholz.pdf Steinerbäume 7