Stellenwert des strategischen Informationsmanagements am Beispiel der ETH Zürich



Ähnliche Dokumente
ICT Strategie und Informationsmanagement an der ETH

Engineering & EXPERT ADVICE

Test zur Bereitschaft für die Cloud

SIG Big Data in der Connect User Group

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Kennzahlen. UniCMS mit Websites mit Einzelseiten und Autoren

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Hochschule Offenburg University of Applied Sciences

Angewandte Informatik

Electures-Portal. Vorstellung und Empfehlungen Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1

Output management Radar 2015

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

Hersteller-neutrale IT-Zertifizierungen im internationalen IT-Umfeld

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung. nur für Sie!

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Intelligente und vernetzte Produkte

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Seminar Security in Cloud Computing

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Online Marketing & Trends

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

WLAN an der TUC. eduroam mit Windows 7. Empfohlen - gesichertes Funknetz mit WPA/WPA2

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) für die Schweizerischen Hochschulen Ueli Kienholz

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik?

Speicher in der Cloud

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Bachelor Prüfungsleistung

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Wegweiser zum IT Servicezentrum mit HIS-Portal. Brigitte Rosebrock, ITS

Lehren im 21. Jahrhundert.

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

VERSION Okt Remote Access mit VPN für BKW- Notebooks Bedienungsanleitung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Identity & Access Management in der Cloud

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Info-Veranstaltung Gemeindeinformatik. Montag, 20. April 2009 Emmenbrücke, Zentrum Gersag; h

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

IT-Security Portfolio

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

KOMPETENT UND SICHER: ONLINE-PRÜFUNGEN MIT VIRTUELLER DESKTOP INFRASTRUKTUR UND SAFE EXAM BROWSER AN DER ETH ZÜRICH

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4): Teil I: Informationen über andere Beteiligte des Kurses

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

Marke, Werbung und Wettbewerb

educa.ch SFIB-Fachtagung ICT und Bildung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

WorlddidacTrend Café. Gemeinsam eine Innovationslandkarte für die Schweizerische Bildungslandschaft weiter entwickeln

ITIL 3LGM²: Methoden und Werkzeuge für das IT Service Management im Krankenhaus

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Worum geht es in diesem Projekt?

Kommunikation! Andreas Raum

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Sicherheit im E-Business

Authentication as a Service (AaaS)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP

Österreichische Trachtenjugend

ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen?

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

ZKI Verzeichnisdienste DoSV, I&AM

Überblick über das Institut für Telematik

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Transkript:

Informatikdienste / ICT-Services Stellenwert des strategischen Informationsmanagements am Beispiel der ETH Zürich 4. Dezember 2006 :: Dr. Andreas Dudler, Direktor Informatikdienste ETH Zürich Inhalt ETH Zürich: Überblick in Zahlen ETH Zürich: Facts und Figures Strategische Zielsetzungen der ETH Zürich für den Einsatz der ICT (mit einzelnen Beispielen) Organisation und Koordination der ICT Unterstützung an der ETH Zürich Organisation, Aufgaben und Schwergewichte der Informatikdienste Bemerkungen Nationale Aspekte 1

ETH Zürich: Facts and Figures 15 Departemente für Lehre und Forschung 23 Bachelor-Studiengänge 28 Master-Studiengänge 350 Professoren 8 Infrastruktur-Bereiche 8000 Mitarbeitende 12000 Studierende 700000 qm Nutzfläche (200 Gebäude) 1 Milliarde CHF/Jahr davon 10% für ICT ETH Zürich Website (Bachelor / Master / Forschung ) Stadt Campus 2

Science City Campus Strategische Zielsetzungen der ETH Zürich für den Einsatz der ICT Die ETH Zürich hat eine lange Tradition in der Nutzung der ICT, die aus dem Einsatz in der Forschung gewachsen ist. (ETH History) ICT unterstützt heute alle Kern- und Supportprozesse, dies schafft Abhängigkeiten aber auch neue Herausforderungen und Chance. Um diesen gerecht zu werden, hat die Schulleitung im Sommer 2005 neue umfassende strategische Zielsetzungen für den Einsatz der ICT an der ETH Zürich verabschiedet (Beilage) 3

Strategische Zielsetzungen der ETH Zürich für den Einsatz der ICT Lehren und Lernen Weiterbildung Forschung Outreach und Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft Spezifische E-Services für die ETH-Community Bereichsübergreifende Themen Lehren und Lernen Fördern des persönlichen Laptops für Studierende. Die Schulleitung empfiehlt dies offiziell ab dem 3. Semester. Ca. 80 % der Studierenden haben einen solchen Unterstützung beim Kauf (Neptun), Software- Angebot flächendeckendes WLAN (1000 gleichzeitige Nutzer) Computerkurse speziell für Studierende (Studierende) Spezialaktionen für Breitband-Anschluss von 4. Dezember: zuhause, Dr. Andreas Dudler VPN, Informatikdienste DialIn) ETH Zürich M il di k b bl i ki i t ( ) 4

Lehren und Lernen Angepasste e-learning Systeme (...) WebCT, Moodle, etc. Wichtig: einfachste Werkzeuge für Dozierende ELBA E-learning Zertifikat (Zertifikat) Aufbau eines modellhaften Studiengangs ETH Plus Projekte: Einsatz des eigenen Rechners in Prüfungen Integration des e-learnings in die Supportprozesse Multimedia-Portal Weiterbildung Die ETH Zürich will durch ICT-basierte Weiterbildungsangebote bestehende Zielgruppen besser bedienen und neue erreichen, um Lernbedürfnisse in Wirtschaft und Gesellschaft zu erfüllen. (Ausbau des Angebots, Strukturierung) Die ETH Zürich setzt ICT gezielt ein, um ihre Positionierung am nationalen und internationalen Weiterbildungsmarkt zu stärken Open Content? 5

Forschung fördert die rechnergestützte Simulation und Modellierung als drittes Standbein der Wissenschaft Nationales HLR Zentrum im Tessin (cscs) ETH-weite zentrale Rechner (shared mem distr mem) Fördern des Anwendungen durch wissenschaftliche Dienstleistungen, Interdisziplinäre Zusammenarbeit und eigene Forschung auf diesem Gebiet (...) Projekt: Umgang und Archivierung von grossen Datenmengen (Informatik zusammen mit Bibliothek) Fachspezifischer wissenschaftlicher Support (LHC-GRID, Systembiologie) Outreach und Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft Die ETH Zürich verwendet gezielt ICT-basierte Instrumente für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Plattform ETH im Dialog Forschungsdatenbank (Einstieg, Beispiel) Weltweite on-line Bewerbungen fürs Masterstudium auf einer internationalen Plattform e-apply 6

Spezifische E-Services für die ETH-Community Informationsversorgung ausbauen Elektronische Informationsangebote allgemein (...) Eigene elektron. Publikationsplattform (e-collection) E-pics Web-Prozesse für Administration von Lehre und Forschung Elektronische Einschreibung, Ankündigung von Vorlesungen, Prüfungsadministration, etc. (...) Eingabe von Forschungsgesuchen (...) Management Informationssystem (...) Bereichsübergreifende Themen Sicherheit von Anwendungen und Netzwerk NETng Awareness Bildung (SafeIT) Benutzungsordnung für Telematik (...) Identity Management Menschen und Ihre Rollen Ausbildung in ICT Anwendungen (...) Breites Angebot an Software (...) Bandbreite, Bandbreite,.. Speicher, Speicher 7

nethz DB Wireless LAN Dialup out radius Hum Res. in PDB nethz-db student admin. VPN VPN AAI LDAP LDAP W2K-AD e-mail e-mail ldap AFS AFS file file system system student labs Web-Apps Web-Apps Web-Apps Organisation der zentralen Einheiten 8

Koordination und Steuerung des ICT Einsatzes 1. ICT Kommission, welche direkt an die Schulleitung berichtet: (ICT Kommission) Berät die Schulleitung in allen Fragen des Einsatzes von ICT Überprüft die ICT Strategie und priorisiert den Massnahmenkatalog Unterstützt alle Einheiten bei der Koordination und Organisation der Umsetzung der ICT Gesamtstrategie Zusammensetzung: 9 Professoren, welche als führend beim Einsatz gelten 5 Leiter von Infrastrukturbereichen 1 technischer Vertreter der Departemente 5 Gäste (Informationsaustausch) Koordination und Steuerung des ICT Einsatzes 2. Technische Experten Kommission, welche direkt an den VP Forschung berichtet: (ITEK) Berät und Koordination in technischen Fragen Informationsaustausch zwischen zentralen Einheiten und Departementen Entwicklung technischer Konzepte Zusammensetzung: Je ein Vertreter pro Departement Direktor und Abteilungsleiter Informatikdienste Vertreter der Bibliothek, Lehrzentrum und Corp. Comm. IT Sicherheitsbeauftragter 9

Organisation und Dienstleistungen der ID Dienstleistungen Basiert auf einer Aufgabenteilung zentral<->dezentral, welche die SL im 2000 beschlossen hat und einem Leistungsauftrag ETH IT Services your information and communication technology provider for research & teaching @ ETH Zurich Store your data and results Organize and plan your activities Net backup Andrew File System (AFS) Storage Area Network (SAN) Archiving and storage management Calendering, to-do's, shared documents edoz for managing lectures and exams VVZ electronic course catalogue RDB ETH Research Database Annual Report Ask for help Helpdesk Security ID Management Team Stay connected ETH High-Speed cable network Wireless Lan Dial In, Dial Up, Cablecom VPN (Virtual Private Network) ipass NetNG Buy hardware and software IDES- Online shop and distribution system for software Neptun Laptops for students and staff GATT / WTO procurements Service and support contracts Laptop rental Learn more about computing IT courses & training Self-study material E-learning Certificates Communicate with your colleagues and students Mail and Groupware services edoz for student mailing lists Mailing lists Video conferencing Instant messaging Show your work to the public High-quality output on paper and film (VPP) Web content management service Web hosting Solve bigger problems with high-performance computers Manage your IT infrastructure, data and data-access Active Directory (Microsoft) LDAP AAI Authorisation and Authentication Central Information System (OIS) Service Level Agreements with ID Beowulf Clusters HP Superdome code optimization 10

Schwergewichte der Arbeiten im Vergleich mit EUNIS, UCISA, EDUCAUSE Thema EUNIS UCISA EDUCAUSE User Management (Security & Identity Management) 1 8 2 Network Security (Possibly included in Security & Identity Management) Data Interfaces (Possibly part of Admin/ERP/Info-Sys) 2 3 3-2 3 Strategic Approach to Infrastructure (Infrastructure Mgt. for IT) 4 4 5 Anytime, anywhere computing 5 1 Enterprise Portals 6 7 9 Data Management (Possibly part of Admin/ERP/Infos-Systems) 7 10 3 Network Technologies 8 6 - Information Security (Governance, Organisation, Leadership) 9 8 System resilience and availability (Infrastructure Mgt. for IT) 10 2 5 Learning support 10 5 7 IT institution s planning (Strategic Planning for IT) 10 11(?) 4 Ensuring sufficient funding - 9 1 Quelle: Iain Stinson, EUNIS 2005, Manchester Einige Bemerkungen (1) Verwaltungsinformatik muss ein integrierter Teil der Informatikdienste sein (Synergien, hochschulweite Prozesse, Identity-Management..) Die Zusammenarbeit mit der Bibliothek wird immer wichtiger (Bsp. ETH) Synergien im Bereich der ICT Infrastruktur Archivierung (von Primär und Sekundärdaten) Publikationen-Pool (Bibliographie) als Teil des zentralen Identity und Rollen Management Multimedia-Portal 11

Einige Bemerkungen (2) Die Zusammenarbeit mit dem Lehrzentrum wird immer wichtiger (Bsp. ETH) Lernsysteme werden kritisch Support muss industrialisiert werden Identity und Rollen Management werden wichtiger Administrative Abläufe sollen automatisiert werden Zusammenarbeit mit der Personalabteilung wird immer wichtiger Ausbildung in ICT Anwendungen Requalifikation Wichtiger als der CIO ist, dass die betroffenen Einheiten zusammenarbeiten WOLLEN Einige Bemerkungen (3) Die Aufgabenteilung zentral dezentral ist zu überdenken: ICT Support in den Departementen soll/muss sich an den speziellen Prozessen der Forschung orientieren (z.b. Hochenergiephysik, Bioinformatik, ) Nicht forschungsspezifische Doppelspurigkeiten müssen abgebaut werden (Kosten) Dabei sind nicht nur fachliche Fragen, sondern auch emotionale ja existenzielle Fragen zu lösen. Um dies zu erreichen muss Kostentransparenz geschaffen werden Ähnliches gilt für die Bibliothek 12

Nationale Koordination National Research und Education Network SWITCHlan, SWITCHmobileundSWITCHPWlan Föderatives Identity Management zur Vereinfachung der Mobilität SWITCHaai E-Conferencing e-conf Portal E-learning Swiss Virtual Campus (nationale Plattform) Konsortium der Schweizer Hochschul-Bibliohteken OLAT Bibliotheksverbund Informatikdienste / ICT-Services Danke, Fragen, Diskussion adudler@ethz.ch 4. Dezember 2006 :: Dr. Andreas Dudler, Direktor Informatikdienste ETH Zürich 13

Grobe Organisation der ETH Zürich Organisation und Führungsteam Organisation 14