Kompass für ältere und behinderte Menschen in der Samtgemeinde Kirchdorf

Ähnliche Dokumente
Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Leistungen und Hilfen eine Orientierung

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Ein Engagement der betapharm. Hilfen für Familien. Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Informationen, Leistungen, Angebote

Leitfaden für "Soziale Angelegenheiten"

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Basisdaten - Erwachsene Bogen A Erw.

Vortrag sozialrechtliche Fragen

!!! Wichtige Informationen!!!

ja nein VA AUT OR-WM OR-TB Verfasser: Doris Manz Beteiligte FB: 1, 3 Stichwort Bericht über soziale Hilfen 2016

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung > Körperbehinderung. Fachdienst Eingliederungshilfe - Hilfen für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung

Annahme und Prüfung von Wohngeldanträgen (Miet- und Lastenzuschüsse) Berechnung von Wohngeldansprüchen

18 werden mit Behinderung - was ändert sich?

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter?

Fragen und Antworten zur Schwerbehinderung

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Der Integrationsfachdienst

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO)

Für ein gerechtes Niedersachsen!

Behinderte Menschen im Alter. Visionen zur Gestaltung und Entwicklung der Angebotsstruktur

Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

für Menschen mit chronisch seelischer Erkrankung /Behinderung

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v.

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kirchdorf von Privat, attraktives Anlageobjekt/ Mehrfamilienhaus in Kirchdorf. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Landkreis Südliche Weinstraße

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Antrag auf Sozialhilfeleistungen in Form eines Trägerübergreifenden Persönlichen Budgets gemäß 17 Sozialgesetzbuch (SGB IX)

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

(4155) Aufwendung für sonstige Ausländer. (4157) Aufwendung für Spätaussiedler

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Westerwaldkreis (Ww.

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Vergabebogen für einen Betreuungsplatz für Kinder in der Samtgemeinde Lühe

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Aufnahme. Bewerbungsbogen

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v.

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Antrag des schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellte auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX)

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Wirtschaftliche Hilfen für Familien

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Hilfe zur Pflege & Elternunterhalt. Eine Einführung

Inhalt Vorwort Grundsätzliche Fragen zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe Die Leistungen der Sozialhilfe im Einzelnen

Ambulante psychiatrische Pflege

Schwerbehinderung: Neufeststellung beantragen

Art der Hilfe außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozialam

davon: Leistungen für Unterkunft und Heizung Psychosoziale Betreuung Einmalige Leistungen

mit vollständigem Verlust des Augenlichts deren Gesamtsehstärke nicht mehr als ein Fünfzigstel (2 %) beträgt

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten

Was nun? Demenz Was nun?

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Christophorus-Werk im Überblick

16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt 16 Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung 18 Mutterschaftsgeld vom Bundes

Antrag auf Beratung und Unterstützung gemäß 18 SGB VIII Achtes Buch Sozialgesetzbuch - für minderjährige Kinder -

Transkript:

Kompass für ältere und behinderte Menschen in der Samtgemeinde Kirchdorf 1

Inhaltsverzeichnis Allgemeinde Anmerkungen Senioren- und Behindertenbeirat Leistungen der Samtgemeinde Kirchdorf Soziale Sicherung und Leistungen DRK-Ortsvereine und örtliche Sozialverbände Sportvereine Ev.-luth. Kirchengemeinden Wohnen im Alter Pflegeheime in der Samtgemeinde Kirchdorf Suchtberatung und Schuldnerberatung Beratung in besonderen Lebenssituationen Häusliche Pflege / Tagespflege / Besuch- und Betreuungsdienste Essen auf Rädern / Sulinger Tafel Anrufsammeltaxi AST Kleiderkammer Sonstiges Wichtige Telefonnummern Eigene Notizen Herausgeber / Kontakt Anregungen / Bemerkungen 2

Allgemeine Anmerkungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ältere Menschen können für ihre Altersgruppe spezielle Leistungen und Angebote für sich in Anspruch nehmen. Aus diesem Grunde hat die Samtgemeinde Kirchdorf gemeinsam mit dem Senioren- und Behindertenbeirat eine neue Broschüre (2. Auflage) mit den folgenden Informationen erstellt, die für die älteren Einwohnerinnen und Einwohner sicherlich interessant sind. Diese Informationen können sich natürlich nicht auf alle Lebensbereiche umfassend erstrecken. Es lässt sich leider auch nicht vermeiden, dass nach der Herausgabe dieser Broschüre die eine oder andere Änderung bei den Daten, den erwähnten Ansprechpartnern sowie bei den gesetzlichen Grundlagen eintritt. Allerdings beinhaltet der Seniorenwegweiser durchaus einen weitreichenden Überblick über wesentliche Angebote und Dienste innerhalb und außerhalb der Samtgemeinde Kirchdorf für ältere und behinderte Menschen. Wir gehen deshalb davon aus, dass auch mit der zweiten Auflage des Seniorenwegweisers unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Samtgemeinde Kirchdorf eine wertvolle Orientierungshilfe zur Verfügung haben. Viel Freude beim Durchlesen dieses Informationsheftes. Weitere interessante Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten der Samtgemeinde Kirchdorf (Rund ums Leben / Senioren und Behinderte oder Rund ums Leben / Soziales und Hilfen) sowie auf den Internetseiten des Landkreises Diepholz (Familie und Senioren). Kirchdorf im Juni 2019 Samtgemeinde Kirchdorf Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Kirchdorf Heinrich Kammacher Samtgemeindebürgermeister Heinz Albers Vorsitzender 3

Senioren- und Behindertenbeirat In der Samtgemeinde Kirchdorf hat sich ein Senioren- und Behindertenbeirat gebildet. Dieser Beirat befasst sich unter anderem mit den Belangen älterer und behinderter Menschen. Sprechen Sie die Mitglieder des Senioren- und Behindertenbeirates an, sie geben Ihnen Ideen, Anregungen und Hinweise. Der Senioren- und Behindertenbeirat möchte ein aktives Miteinander gestalten. Vorsitzender des Senioren- und Behindertenbeirates ist Herr Heinz Albers, Waldweg 3, Bahrenborstel. Stellvertretende Vorsitzende des Beirates ist Frau Dorothea Sudenn, Bahnhofstraße 5, Varrel. Die Mitglieder des Senioren- und Behindertenbeirates in der Samtgemeinde Kirchdorf: Heinz Albers, Waldweg 3, 27245 Bahrenborstel Telefon: 04273 1492, E-Mail: albers-heinz@t-online.de Helga Frede Helga Heuer Telefon: 04273 1600 Erwin Ludewig, Dillenmoor 3, 27245 Barenburg Telefon: 04273 8247 Jürgen Keßner, Kirchstraße 7, 27259 Freistatt Wilhelm Kolwei, Grenzweg 8, 27259 Freistatt Telefon: 05448 88260 / E-Mail: w-kolwei@t-online.de Wilhelm Backhaus Hannes Plate, Lindenweg 21, 27245 Kirchdorf Telefon: 04273 962696 / E-Mail: plate-kirchdorf@t-online.de Bernhild Lodny, Bensebülter Weg 13, 27259 Varrel Telefon: 0174 9060762 / E-Mail: lodny@gmx.de Dorothea Sudenn, Bahnhofstraße 5, 27259 Varrel Telefon: 04274 378 / E-Mail: dorothee@lu-sudenn.de 4

Heinrich Warneke, Dörrieloh 12, 27259 Varrel Telefon: 04274 290 / E-Mail: warnekes.bauernmarkt@t-online.de Siegfried Immoor, An den Eichen 5, 27259 Wehrbleck Telefon: 04274 721 Gunther Meisel, Kleine Straße 4, 27259 Wehrbleck Telefon: 04274 631 5

Leistungen der Samtgemeinde Kirchdorf Für die älteren und behinderten Menschen bietet die Samtgemeinde Kirchdorf u. a. direkte Förderungen und Dienstleistungen an. Beispiele: Hilfe bei der Beantragung von Renten Gewährung von Grundsicherungsleistungen (sog. Grundrente) Gewährung von Miet- und Lastenzuschuss (Wohngeld) Formulare zur Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen Vordrucke zur Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebührenpflicht sowie der Telefongebührenvergünstigung Ausstellung von Parkausweisen für Schwerbehinderte Formulare zur Erteilung des Wohnberechtigungsscheines Finanziell geförderte Altenwohnungen in Freistatt (gemeinsam mit der Gemeinde Freistatt) Finanziell geförderte Altenwohnungen in Varrel (gemeinsam mit der Gemeinde Varrel) Finanziell geförderte Altenwohnungen in Wehrbleck (gemeinsam mit der Gemeinde Wehrbleck) Finanzielle Förderung an die DRK-Ortsvereine zur Unterstützung ihrer Seniorenarbeit Finanzielle Förderung des mobilen Mahlzeitendienstes Essen auf Rädern Anrufsammeltaxi (AST) 6

Im Übrigen ist die Samtgemeindeverwaltung auch allgemein als Pfadfinder behilflich bei der Suche nach den Leistungen bzw. Angeboten anderer Träger und Institutionen. Herr Schulz Telefon: 04273 8817 Frau Meißner Telefon: 04273 8815 7

Soziale Sicherung und Leistungen Rente Anträge auf Gewährung von Rente sind auch im Rathaus der Samtgemeinde Kirchdorf erhältlich. Frau Meißner Telefon: 04273 8815 Herr Schulz Telefon: 04273 8817 Rentenberatung Im Auftrage der Rentenversicherungsträger bietet Herr Horn im Rathaus der Samtgemeinde Kirchdorf regelmäßig Beratungsgespräche an. Diese Rentenberatung findet grundsätzlich am 2. Donnerstag eines jeden Monats statt, und zwar ab 15.30 Uhr. Die Termine können sich unter Umständen verschieben. In der Sulinger Kreiszeitung erfolgen regelmäßig Hinweise. Bei Bedarf können auch individuelle Beratungstermine mit Herrn Horn vereinbart werden (Telefon: 04252 7689183). Herr Schulz Telefon: 04273 8817 Ferner stehen für Fragen in Rentenangelegenheiten die Auskunfts- und Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger in Nienburg und in Vechta zur Verfügung. Deutsche Rentenversicherung Telefon: 0800 100048010 Auskunfts- und Beratungsstelle in Nienburg Marktplatz 1 31582 Nienburg 8

Deutsche Rentenversicherung Telefon: 04441 93320 Auskunfts- und Beratungsstelle in Vechta Kolpingstraße 25 49377 Vechta Landwirtschaftliches Altersgeld Anträge auf die Gewährung von ldw. Altersgeld sowie die gesetzliche Rente werden aufgenommen vom Landvolkverband in Sulingen. Im Übrigen wird eine umfassende Beratung zu sozialen Fragen angeboten (z. B. Rente, Krankengeld, Grundsicherung, Wohngeld, Haushalts- und Betriebshilfen u.s.w.). Frau Meyer Telefon: 04271 945100 Grundsicherung Reicht das vorhandene Einkommen nicht aus, kann im Rahmen der maßgeblichen Einkommensgrenzen eine bedarfsorientierte Grundsicherung nach dem 12. Sozialgesetzbuch (SGB XII) von der Samtgemeinde Kirchdorf gewährt werden. Anspruch haben Personen mit einem geringen Einkommen und die dauerhaft erwerbsunfähig sind, oder das 65. Lebensjahr vollendet haben. Diese Altersgrenze verschiebt sich allerdings für Personen, die nach dem 31.12.1946 geboren sind. Die Altersgrenze verlängert sich dann für jeden Geburtsjahrgang um einen Monat. Beispiele: Jahrgang Anhebung um Monat (e) Anspruch ab_ 1947 1 65 Jahren und 1 Monat 1948 2 65 Jahren und 2 Monaten 1949 3 65 Jahren und 3 Monaten 1950 4 65 Jahren und 4 Monaten 1951 5 65 Jahren und 5 Monaten 1952 6 65 Jahren und 6 Monaten 1953 7 65 Jahren und 7 Monaten 1954 8 65 Jahren und 8 Monaten u.s.w. 9

Frau Meißner Telefon: 04273 8815 Wohngeld Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Anspruch auf Wohngeld in Form von Miet- oder Lastenzuschuss bestehen. Mietzuschuss wird gewährt zu den Kosten einer Mietwohnung. Der Lastenzuschuss ist ggf. erhältlich zu den Kosten eines selbstgenutzten Wohnhauses. Zu den Kosten gehören insbesondere die Ausgaben für Darlehen. Die Gewährung des Wohngeldes ist unter anderem abhängig von dem Familieneinkommen, von der Zahl der Haushaltsmitglieder und von der Höhe der Miete bzw. von der Höhe der Belastungen. Das Wohngeld wird auf Antrag von der Samtgemeinde Kirchdorf gewährt. Frau Meißner Telefon: 04273 8815 Sonstige Leistungen Im Rathaus der Samtgemeinde Kirchdorf sind ferner Formulare für die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen, Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht sowie der Telefongebührenvergünstigung erhältlich. Ebenso werden Formulare über die Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen ausgehändigt. Frau Meißner Telefon: 04273 8815 Schwerbehinderung Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (früher Versorgungsamt) kann weitere Auskünfte über die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) und über die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises geben. 10

Nds. Landesamt für Soziales, Telefon: 0541 58451 Jugend und Familie - Außenstelle Osnabrück Iburger Straße 30 49082 Osnabrück Allgemeine soziale Angelegenheiten Hilfe bei allgemeinen sozialen Angelegenheiten (z. B. Renten, Kuren, ALG II, Grundsicherungsleistungen u.s.w.) bietet für Mitglieder auch der Sozialverband Deutschland e. V.. SoVD-Beratungszentrum Sulingen Telefon: 04271 934311 Lange Straße 4 27232 Sulingen Parkausweise Parkausweise für Schwerbehinderte werden im Rathaus der Samtgemeinde Kirchdorf ausgestellt. Herr Rohlfs Telefon: 04273 8816 Pflegeversicherung / Pflegegeld Pflegebedürftige Personen können Leistungen von ihrer Pflegegeldkasse bekommen. Die Pflegegeldkassen sind in der Regel bei der zuständigen Krankenkasse angesiedelt. Am Ende dieses Informationsheftes befindet sich ein Verzeichnis mit Telefonnummern. Personen, die keinen Anspruch auf Pflegegeld haben oder deren Pflegegeld nicht zur Deckung der Kosten (z. B. Heimkosten) ausreicht, können ggf. Leistungen vom Landkreis Diepholz (Fachdienst Soziales) bekommen. 11

Weitere Informationen zu dem Thema Pflege / Pflegegeld sind u. a. auch beim Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Diepholz (Fachdienst Soziales) erhältlich. Frau Stroink Telefon: 05441 9761045 Haushaltshilfen Jeder kann in die Lage kommen, dass er sich selbst nicht mehr versorgen kann und, dass die Pflegeversicherung bestimmte Leistungen nicht übernimmt. Bei der Vermittlung von Hilfskräften bzw. Hilfsmitteln berät der Fachdienst Soziales beim Landkreis Diepholz. Frau Gomes Telefon: 05441 9761208 Blindenhilfe Seit dem 01.01.2007 besteht wieder die Möglichkeit Landesblindengeld zu beantragen. Über die Möglichkeiten der Gewährung berät der Landkreis Diepholz Fachdienst Soziales -. Herr Müller Telefon: 05441 9764227 Kriegsopferfürsorge Auskunft über Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen der Kriegsopferfürsorge erteilt Ihnen der Fachdienst Soziales beim Landkreis Diepholz. Herr Kiene Telefon: 05441 9761212 12

Heimpflegekosten / Häusliche Pflege Informationen zur Übernahme der Heimpflegekosten und des Pflegegeldes für die häusliche Pflege erteilt der Fachdienst Soziales beim Landkreis Diepholz - und zwar die zuständigen Mitarbeiter für die Leistungsgewährung sowie der Senioren-Pflegestützpunkt. Frau Mühlenbruch Telefon: 05441 9761032 Frau Stroink Telefon: 05441 9761045 Eingliederungshilfe / Integration / Inklusion Über die Gewährung von Eingliederungshilfen für behinderte Personen informiert der Landkreis Diepholz, Fachdienst Soziales. Frau Schmidt-Wehring Telefon: 05441 9761209 Integration Lebenshilfe Die Lebenshilfe Grafschaft Diepholz ggmbh bietet Menschen mit Behinderung in ihren Einrichtungen unter anderem Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Lebens- und Arbeitsräume. Angebote der Lebenshilfe sind unter anderem die Frühförderung von kleinen Kindern sowie die spezielle Förderung von jungen Menschen in Kindergärten und Schule (heilpädagogischer Kindergarten, Sprachheilkindergarten, Tagesbildungsstätten). Ebenso gibt es die Möglichkeiten des betreuten Wohnens für behinderte Menschen. Zum Angebot der Lebenshilfe gehört auch die offene Hilfe (mobiler Pflegeund Betreuungsdienst). Lebenshilfe Grafschaft Diepholz GmbH Telefon: 04271 93610 Lindenstraße 1 a 27232 Sulingen 13

Delme-Werkstätten Die Delme-Werkstätten ggmbh können geistig, seelisch und mehrfachbehinderten Jugendlichen sowie Erwachsenen einen angepassten Arbeitsplatz nach den persönlichen Fähigkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen anbieten. Delme-Werkstätten für Telefon: 04271 93100 Behinderte gemeinnützige GmbH Hasseler Weg 20 27232 Sulingen Inklusion Die Kirchdorfer Grundschule und auch die Oberschule in Varrel unterrichten im Rahmen der Inklusion gemeinsam behinderte und nichtbehinderte Kinder. Hilfen der Samtgemeinde Auf Wunsch ist die Samtgemeindeverwaltung behilflich bei der Suche nach den in Frage kommenden Leistungsträgern sowie Ansprechpartnern. Frau Meißner Telefon: 04273 8815 Herr Schulz Telefon: 04273 8817 14

DRK-Ortsvereine und örtliche Sozialverbände DRK Bereitschaft Varrel Telefon: 04273 8423 Sandra Michael Rosenweg 1 27245 Barenburg Bahrenborstel DRK Ortsverein Bahrenborstel Telefon: 04273 393 Helga Frede Vorm See 2 27245 Bahrenborstel SoVD-Ortsverband Telefon: 05774 1307 Bahrenborstel/Barenburg Heinrich Wege Zum Hakenmoor 7 27245 Bahrenborstel E-Mail: wege.heini@gmail.com Barenburg DRK Ortsverein Barenburg Telefon: 04273 8480 Dorothea Bredehorst Schlaher Damm 6 27245 Barenburg SoVD-Ortsverband Telefon: 05774 1307 Bahrenborstel/Barenburg Heinrich Wege Zum Hakenmoor 7 27245 Bahrenborstel VdK Ortsverband Barenburg/Sulingen Telefon: 04273 1043 Hans-Jürgen Habelmann Auf dem Schwege 1 27245 Barenburg E-Mail: hans-juergen.habelmann@web.de 15

Kirchdorf DRK Ortsverein Kirchdorf Cornelia Witte Heerde 34 27245 Kirchdorf DRK Ortsverein Scharringhausen Christina Gerdes Scharringhausen 17 27245 Kirchdorf SoVD-Ortsverband Kirchdorf Telefon: 04273 963183 Rolf-Dieter Mrozinski Ihloge 8 27245 Kirchdorf Varrel DRK Ortsverein Varrel Telefon: 04274 93100 Elke Ahrens Auf der Loge 12 27259 Varrel Sozialverband Varrel Telefon: 04274 94080 Ortwin Stieglitz Fasanenweg 2 27259 Varrel E-Mail: ortwin.stieglitz@t-online.de Wehrbleck SoVD-Ortsverband Wehrbleck Telefon: 04274 279 Herbert Plagge An den Eichen 6 27259 Wehrbleck 16

Sportvereine Die Sportvereine in der Samtgemeinde Kirchdorf bieten in der Regel auch spezielle Bewegungsprogramme für ältere Menschen an. Bahrenborstel Turn- und Sportverein Holzhausen-Bahrenborstel e. V. Tobias Sandmann Kirschallee 2 Telefon: 04273 930410 27245 Bahrenborstel Homepage: www.tsv-holzhausen-bahrenborstel.de E-Mail: tobi.sandmann@gmx.de Barenburg Turn- und Sportverein TuS Barenburg Karin Hoyer Am Fischteich 2 Telefon: 04273 1259 27245 Barenburg Homepage: www.tus-barenburg.de E-Mail: karin-hoyer@gmx.de Kirchdorf Turn- und Sportverein Kirchdorf von 1919 e. V. Wiesengrund 1 27245 Kirchdorf Sportverein Heerde-Kuppendorf von 1958 27245 Kirchdorf Varrel Turn- und Sportverein Varrel Hubert Bedenbecker Drosselweg 13 Telefon: 04274 685 27259 Varrel Homepage: www.tsv-varrel.de E-Mail: hubert.bedenbecker@t-online.de 17

Wehrbleck SV Falke Wehrbleck 27259 Wehrbleck 18

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchdorf Telefon: 04273 336 Marktstraße 3-5 27245 Kirchdorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Varrel Telefon: 04273 94011 Hohe Straße 17 27259 Varrel Ev.-luth. Kirchengemeinde Barenburg Telefon: 04273 1291 Im Flecken 29 27245 Barenburg Ev.-luth. Kirchengemeinde Freistatt Telefon: 05448 88217 V.-Lepel-Straße 22 27259 Freistatt 19

Wohnen im Alter Altenwohnungen in der Samtgemeinde Kirchdorf: Kirchdorf Betreutes Wohnen in Kirchdorf des DRK Eschenweg Hausverwalter Telefon: 0571 21973 Udo Paul Besselstraße 34 32427 Minden Altenwohnungen Marktstraße Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchdorf Telefon: 04273 336 Marktstraße 3-5 27245 Kirchdorf Freistatt Altenwohnungen Sonnentau Bauverein Sulingen e. G. Telefon: 04271 93680 Vogelsang 13 27232 Sulingen 20

Varrel Altenwohnungen Brümmerloher Weg Ev.-luth. Kirchengemeinde Varrel Telefon: 04273 94011 Hohe Straße 17 27259 Varrel Wehrbleck Senioren-Wohngemeinschaft Stranger Straße Wesus GmbH Telefon: 04274 9635016 Stranger Straße 2 27259 Wehrbleck Betreutes Wohnen Im Winkel Wesus GmbH Telefon: 04274 9635016 Stranger Straße 2 27259 Wehrbleck In Wehrbleck gibt es einmal die Altenwohnungen (Bungalows) Im Winkel und das betreute Wohnen an der Stranger Straße. 21

Pflegeheime in der Samtgemeinde Kirchdorf Freistatt Altenhilfezentrum Freistatt Telefon: 05448 88229 Heimstatt 1 27259 Freistatt Kirchdorf Pflegezentrum Kirchdorfer Heide Telefon: 04273 963670 Brinkstraße 16 27245 Kirchdorf 22

Suchtberatung und Schuldnerberatung Suchtberatung Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werkes bietet den Menschen Hilfe bei Suchtproblemen an (unter anderem in den Bereichen: Alkohol, Medikamente, Nikotin, andere Drogen u.s.w.). Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Telefon: 04271 1400 Amselweg 6 27232 Sulingen Schuldnerberatung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 04271 950980 Bahnhofstraße 6 27232 Sulingen 23

Beratung in besonderen Lebenssituationen Blau Wahl e. V. Sulingen Der Verein Blau Wahl ist eine Interessenvertretung, die psychisch kranke Menschen im Landkreis Diepholz unterstützt. Blau Wahl e. V. Sulingen Telefon: 04271 952499 Am Wolfsbaum 24 a 27232 Sulingen Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst steht allen Menschen offen, die unter seelischen Belastungen und seelischen Krankheiten leider oder als Angehörige davon betroffen sind. Das Team besteht aus Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen sowie einem Facharzt für Psychiatrie. Landkreis Diepholz Telefon: 05441 9761801 Sozialpsychiatrischer Dienst Wellestraße 19-20 49356 Diepholz 24

Häusliche Pflege / Tagespflege / Besuch- und Betreuungsdienste Pflegedienste Die Pflegedienste in der Samtgemeinde Kirchdorf haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte und kranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu pflegen und zu betreuen. In der Samtgemeinde Kirchdorf wird die häusliche Pflege zurzeit angeboten von: DRK Ambulante Pflege Kirchdorf Telefon: 04273 962200 Frau Struck Lange Straße 20 27245 Kirchdorf Melanies Hauskrankenpflege Telefon: 04271 4303 Frau Vogt Papenheide 1 27232 Sulingen Tagespflege In der Tagespflege können pflegebedürftige Personen tageweise (oder auch stundenweise) betreut werden, so dass die Angehörigen beispielsweise einer Erwerbstätigkeit nachgehen können. Die Tagespflege ist keine durchgehende stationäre Betreuung. DRK Tagespflege Kirchdorf Altes Badehaus Telefon: 04273 9630265 Heike Stelloh Steyerberger Straße 22 27245 Kirchdorf Simonshof Tagespflege Varrel Telefon: 04274 963061 Simon Rohlfs Brümmerloh 3 27259 Varrel 25

DRK Tagespflege Wehrbleck Zur Alten Schule Telefon: 04274 963424 Susanne Weigelt-Siegmann Stranger Straße 2 27259 Wehrbleck Besuch- und Betreuungsdienste Besuchsdienst der ev.-lt. Marien-Kirche Varrel Telefon: 04274 94011 Gabriele Schlamann / Thea Rohlfs Hohe Straße 17 27259 Varrel Vergissmeinnicht - Alltagsbetreuung für Telefon: 04273 8129 Senioren und Menschen mit Demenz Heike Hoffmann Heerder Straße 12 27245 Bahrenborstel 26

Essen auf Rädern / Sulinger Tafel Essen auf Rädern In der Samtgemeinde Kirchdorf gibt es einen mobilen Mahlzeitendienst. Die Einrichtung Essen auf Rädern liefert auf Bestellung täglich eine warme Mahlzeit ins Haus. DRK Ambulante Pflege Kirchdorf Telefon: 04273 962200 Frau Struck Lange Straße 20 27245 Kirchdorf Sulinger Tafel Die Sulinger Tafel ist eine Einrichtung der ev.-lt. Kirchengemeinde Sulingen. Mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern werden überschüssige Lebensmittel von Sponsoren und Spendern gesammelt und an Bedürftige (z. B. an Empfänger von kleinen Renten, Arbeitslosengeld I und II, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung) weitergegeben. Die Bedürftigkeit muss durch offizielle Dokumente der Leistungsbehörde (wie z. B. der Agentur für Arbeit) nachgewiesen werden. Die Ausgabe von Lebensmitteln erfolgt jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Sulinger Tafel. Ausgabestelle: Sulinger Tafel Telefon: 04271 782567 Schwafördener Weg 58 27232 Sulingen 27

Anrufsammeltaxi - AST Seit einigen Jahren gibt es in der Samtgemeinde Kirchdorf das Anrufsammeltaxi (AST) zur Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Fahrten sind ab den als VBN-Plus gekennzeichneten Haltestellen möglich. Von diesen Haltestellen fährt das AST direkt zum Ziel innerhalb der Samtgemeinde Kirchdorf. Die Rückfahrt erfolgt von der VBN-Haltestelle bis zur Wohnung. Der Fahrschein ist beim Taxifahrer erhältlich - er kostet pro Person und je einfache Fahrt 4,00. Weitere Informationen über das AST sind auf der Internetseite der Samtgemeinde Kirchdorf vorhanden (www.kirchdorf.de / Rund ums Leben / Senioren- und Behinderte / Anruf-Sammeltaxi). Hier gibt es auch eine Übersicht mit den AST-Haltestellen. Informationen zum AST bekommen die interessierten Fahrgäste außerdem bei der Samtgemeindeverwaltung und/oder bei dem Taxiunternehmen (Fa. Osterkamp, Tel.: 04273/218). Herr Schulz Telefon: 04273 8817 aktuelle Haltestellen in der Samtgemeinde Kirchdorf (Stand November 2018) Bahrenborstel: Krome - Kirchdorfer Straße 5-27245 Bahrenborstel Alte Schule - Holzhauser Straße 8-27245 Bahrenborstel Sportplatz - Wietensholz 4-27245 Bahrenborstel Siedlung - Göthener Straße 42-27245 Bahrenborstel Göthen - Göthen 18-27245 Bahrenborstel Bäckerei Niemeyer - Alte Dorfstraße 11-27245 Bahrenborstel Holzhausen: Holzhausen 26-27245 Bahrenborstel Hakenmoor - Zum Hakenmoor 8-27245 Bahrenborstel Holzhausen (DH) - Holzhausen 17-27245 Bahrenborstel Holzhausen/ Kirschallee - 27245 Bahrenborstel Holzhausen/ Hespeloh - 27245 Bahrenborstel 28

Barenburg: Arztpraxis Rapsch - Im Flecken 42-27245 Barenburg ehem. Volksbank - Im Flecken 83-27245 Barenburg Im Flecken 37-27245 Barenburg Meyer - Paschenburg K 19-27245 Barenburg Abzw. Bahnhof - Mauseburg 3-27245 Barenburg Abzw. Scharringhausen/Einmündung B61-27245 Barenburg Munterburg - Munterburg 5-27245 Barenburg Hirschberger Straße/Einmündung B 61-27245 Barenburg Dillenmoor - Dillenmoor/ Einmündung B61-27245 Barenburg Auf der Schweineinsel - 27245 Barenburg Hammbruch / An den Dammwiesen - 27245 Barenburg Freistatt: Verwaltungsgebäude - Deckerstraße 4-27259 Freistatt Deckertau - Deckertau 2-27259 Freistatt In den Wiesen - In den Wiesen/Einmündung B 214-27259 Freistatt Altenhilfezentrum Heimstatt, Heimstatt 1, 27259 Freistatt Heimstatt 1-27259 Freistatt Sprekelshorst, 27259 Freistatt Haus Neuwerk, Rudolf-Hardt-Str. 15, 27259 Freistatt Kirchdorf: Alte Post - Lange Straße 2-27245 Kirchdorf Grundschule - Glockenberg 16-27245 Kirchdorf Ärztehaus - Lange Straße 22-27245 Kirchdorf Combi-Markt - Bahrenborsteler Straße 8-27245 Kirchdorf Pflegezentrum - Brinkstraße 16-27245 Kirchdorf Betreutes Wohnen - Eschenweg 5-27245 Kirchdorf Siedlung Brunsberg - Kuppendorfer Straße 4-27245 Kirchdorf Anwesen Straßemeyer - Borgstedter Weg 1-27245 Kirchdorf Dorfgemeinschaftshaus Kirchdorf, Ihloge 13, 27245 Kirchdorf Freibad Kirchdorf, Steyerberger Straße 28, 27245 Kirchdorf Am Wallberg, 27245 Kirchdorf 29

Kuppendorf: Post - Kuppendorf 44-27245 Kirchdorf Schule - Kuppendorf 23-27245 Kirchdorf Ort - Kuppendorf 19B - 27245 Kirchdorf Klick - Heerde 8-27245 Kirchdorf Heerde - Heerde 4-27245 Kirchdorf Scharringhausen: Varreler Straße - Scharringhausen 74-27245 Kirchdorf Moorhausen - Scharringhausen 77-27245 Kirchdorf Post - Scharringhausen 37-27245 Kirchdorf Abzw. Scharringhausen - Scharringhausen 58-27245 Kirchdorf Varrel: Kreuzungsbereich Im Lohfelde/Drosselweg, 27259 Varrel Wessels - Auf der Loge 8-27259 Varrel Hohe Straße - Hohe Straße 12-27259 Varrel Oberdamm - Hohe Straße 38-27259 Varrel Schule - Wehrblecker Straße 2-27259 Varrel Abzw. Brümmerloh - Wehrblecker Straße K 21-27259 Varrel Abzw. Bahnhof - Ströher Straße 6-27259 Varrel Molkerei - Mühlenstraße 1-27259 Varrel Johanning - Brümmerloh 13-27259 Varrel Schäkeln - Schäkeln 3-27259 Varrel Im Grunde - Im Grunde 1-27259 Varrel Renzel - Renzel 7-27259 Varrel Korte - Renzel 8-27259 Varrel Rieder Weg - Rieder Weg - 27259 Varrel Arztpraxis Nevermann, Am Friedhof 5, 27259 Varrel Dörrieloh: Immoor - Dörrieloh 45-27259 Varrel Eichenhain - Dörrieloh 7-27259 Varrel Kramer - Dörrieloh 24-27259 Varrel Bleckriede - Bleckriede 1-27259 Varrel Bogdan - Dörrieloh 66-27259 Varrel Kunst - Dörrieloh 1-27259 Varrel Meyer - Dörrieloh 28-27259 Varrel 30

Wehrbleck In den Wiesen - Einmündung B214-27259 Wehrbleck Seniorenwohnungen - Im Winkel - 27259 Wehrbleck Turnhalle - 27259 Wehrbleck Nordholz - Wiegmann - 27259 Wehrbleck Strange - Nordloh - 27259 Wehrbleck Buchhorst - Harms - 27259 Wehrbleck Filgedamm - Dorfstraße 4-27259 Wehrbleck Kindergarten - Stranger Straße 4-27259 Wehrbleck Strange - Verbarg - 27259 Wehrbleck Wengeloh - Schwenker - 27259 Wehrbleck WESUS, Stranger Straße 2-27259 Wehrbleck An den Eichen/Kleine Straße - 27259 Wehrbleck 31

Kleiderkammer In der Samtgemeinde Kirchdorf können bei der Spenden- und Kleiderkammer (Ihloge 4, 27245 Kirchdorf) Sachspenden für Personen mit geringem Einkommen (z. B. Empfänger von Grundsicherungsleistungen, SGB II-Leistungen - ALG II -) u.s.w. in der Samtgemeinde Kirchdorf abgegeben werden. Die Spendenannahme erfolgt montags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Ausgabe von Gegenständen erfolgt montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Helga Frede Telefon: 04273 393 32

Sonstiges Seniorenratgeber des Landkreises Diepholz Der Landkreis Diepholz erstellt regelmäßig einen Seniorenwegweiser bzw. Seniorenratgeber. Die 3. überarbeitete Neuauflage wurde 2014 vollständig aktualisiert. Auf 100 Seiten finden Sie Informationen und Adressen für ein facettenreiches Leben im Alter. Senioren- und Pflegestützpunkt beim Landkreis Diepholz Frau Stroink Telefon: 05441 9761045 Kreisbehindertenbeirat Diepholz Der Kreisbehindertenbeirat hat als Zielsetzung die Wahrnehmung und Umsetzung der Belange der behinderten Menschen. Der Beirat will Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Mut machen, sich zu ihren Interessen zu äußern. Die Beiratsmitglieder möchten auch einzeln zu konkreten Anliegen angesprochen werden und versuchen, als Vermittler und Fürsprecher sachgerechte Lösungen zu finden. Frau Bernhild Lodny ist Mitglied im Kreisbehindertenbeirat Diepholz seitens der Samtgemeinde Kirchdorf. 33

Wichtige Telefonnummern / Anschriften Rettungsdienst, Polizei, Kliniken Feuerwehr / Rettungsdienst (Notruf) Telefon: 112 Polizeiruf Telefon: 110 Polizeidienststelle Kirchdorf Telefon: 04273 8105 Rathausstraße 14 27245 Kirchdorf Polizeikommissariat Sulingen Telefon: 04271 9490 Nienburger Straße 2 27232 Sulingen Kliniken Landkreis Diepholz Telefon: 04271 820 Klinik Sulingen Schmelingstraße 47 27232 Sulingen Kliniken Landkreis Diepholz Telefon: 05441 9720 Klinik Diepholz Eschfeldstraße 8 49356 Diepholz Kliniken Landkreis Diepholz Telefon: 04241 8131791 Klinik Bassum Marie-Hackfeld-Straße 6 27211 Bassum Klinik Twistringen Telefon: 04243 41530100 Tagesklinik des Kinderhospitals Osnabrück St.-Annen-Straße 15 27239 Twistringen 34

Arztpraxen Praxis Dr. med. Herbert Huth Telefon: 04273 962401 Lange Straße 22 27245 Kirchdorf Praxis Dr. med. Gisela Salje-Wolff Telefon: 04273 9797051 Lange Straße 22 27245 Kirchdorf Praxis Olaf Rapsch Telefon: 04273 94141 Im Flecken 42 27245 Barenburg Praxis Dr. Sven Nevermann Telefon: 04274 551 Am Friedhof 5 27259 Varrel Zahnarztpraxen Elena Konvisser Telefon: 04274 1210 Königsberger Straße 2 27259 Varrel Sprechstunden in Freistatt (Dienstag 14.00-17.00 + Mittwoch 8.00-12.00) Praxis Olaf Rapsch Telefon: 05448 88499 V.-Lepel-Straße 22 27259 Freistatt 35

Apotheken Heide Apotheke Telefon: 04273 93130 Tim Piasta Lange Straße 15 27245 Kirchdorf Krankenkassen AOK Telefon: 04271 93390 Lange Straße 10 27232 Sulingen DAK Telefon: 04242 169710 Hauptstraße 17 28857 Syke Barmer Ersatzkasse Telefon: 018500 546200 Bahnhofstr. 2 27232 Sulingen BKK Diakonie Telefon: 05448 88464 V.-Lepel-Str. 22 27259 Freistatt Sozialversicherung für Landwirtschaft, Telefon: 0511 80730 Forsten und Gartenbau Geschäftsstelle Hannover Im Haspelfelde 24 30173 Hannover 36

Eigene Notizen 37

Herausgeber / Kontakt Verantwortlich für die Herausgabe, den redaktionellen Inhalt und Druck: Samtgemeinde Kirchdorf Bürgerservice Rathausstraße 12, 27245 Kirchdorf Telefon: 04273 88-17, Telefax: 04273 88-47, Homepage: www.kirchdorf.de, E-Mail: info@kirchdorf.de Die Informationen in dieser Broschüre wurden von dem Fachbereich Bürgerservice der Samtgemeinde Kirchdorf in Kooperation mit dem Senioren- und Behindertenbeirat zusammengestellt. Bei der Erstellung dieser Broschüre wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gerne könne Sie uns auch eine E-Mail schicken an: info@kirchdorf.de oder Sie kontaktieren uns per Post: Samtgemeinde Kirchdorf Rathausstraße 12, 27245 Kirchdorf Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Samtgemeinde Kirchdorf Samtgemeinde Kirchdorf Rathausstraße 12, 27245 Kirchdorf E-Mail: datenschutz@kirchdorf.de 38

Außerdem hat jede betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel Prinzenstraße 5, 30159 Hannover Telefon: 0511 1204500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de Titelbild: Stockata.de 39

Anregungen / Bemerkungen (bitte zurück an die Samtgemeinde Kirchdorf) 40