FFS Fischproduktion in Kreislaufanlagen - Prinzipien, Wirtschaftlichkeit, Zukunft



Ähnliche Dokumente
Machbarkeitsstudie. Technologiezentrum für Aquakultur. Angebot und Chance für innovative Unternehmen aus Wirtschaft und Industrieforschung

Direktvermarktung und Marktprämie

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Presse-Information

Entwicklung neuer Angebote

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Mobile Intranet in Unternehmen

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Siphon und Hammermühle Bj Anlage wird heute noch betrieben

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren


Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Internationales Marketing-Management

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Nach der App-Entwicklung - der Apple App Store: Chancen, Erfahrungen und Probleme. Oliver Schweissgut, os-cillation GmbH

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Studienplatzbeschaffung

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

GWB C O N S U L T. Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen

MaklerManager Ergänzung zum Handbuch 2.0

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Logistik macht Schule

Konzentration auf das. Wesentliche.

Strompreis als Effizienzanreiz (FÖS-Fachgespräch) Ausnahmeregelungen des produzierenden Gewerbes

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

EPU und Kleinunternehmen in OÖ Studie 2016

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Im Netz der Rechte Hürden bei der Nutzung von Sammlungsobjekten. Winfried Bergmeyer Computerspielemuseum Berlin

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

allsafejungfalk Prozessoptimierung und Ladegut-Sicherung der Zukunft

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Nachhaltigkeits-Check

Zinsrechnung % leicht 1

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nahwärme braucht Dämmung und Flexibilität

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Elektronische Ohrmarken zur Rückverfolgbarkeit von Mastschweinen

Gewinnvergleichsrechnung

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Patentanwaltsprüfung I / 2013 Wissenschaftliche Prüfungsaufgabe

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Energetische Klassen von Gebäuden

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

P CALC Die Präferenzkalkulation

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Biogas als Kraftstoff

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Regeln zur Beurteilung von Investitionen

Müllgebühren Steiermark

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

kontinuierlich verbessern

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Aufbereitung von Medizinprodukten

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Transkript:

Fischproduktion in Kreislaufanlagen - Prinzipien, Wirtschaftlichkeit, Zukunft

Fischproduktion in Kreislaufanlagen - Prinzipien, Wirtschaftlichkeit, Zukunft 10:00-10:45 Uhr Was ist eine Kreislaufanlage? Einführung in Technik, potentielle Arten, Anforderungen und Probleme Dr. J. Baer, Fischereiforschungsstelle Langenargen 10:45-11:15 Uhr Rechtliche Voraussetzungen - Erläuterungen zu einigen relevanten Gesetzen Frau Dr. C. Windstoßer, Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Ref. 21 (Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten) 11:15-12:00 Uhr Die Wirtschaftlichkeit von Kreislaufanlagen - Bau-Wellen, Kosten, Vermarktung Dr. H. Wedekind, Institut für Fischerei, Starnberg Mittagspause; im Anschluss werden Führungen durch die Kreislaufanlage der angeboten (zwei Gruppen, Start 13:20 und 13:40).

Fischproduktion in Kreislaufanlagen - Prinzipien, Wirtschaftlichkeit, Zukunft 14:00-14:30 Uhr Fördermöglichkeiten von Kreislaufanlagen H. Preiß, Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Ref. 27 (Agrarfinanzierung, Betriebswirtschaft, Landtechnik) 14:30-15:00 Uhr Aufwind für Kreislaufanlagen durch Kopplung mit Biogasanlagen? - Ausführungen zu möglichen Boni E. Berg, Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Ref. 51 (Fachbereich Forstrecht, Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe, Nachhaltigkeit)

Was ist eine Kreislaufanlage? Einführung in Technik, potentielle Arten, Anforderungen und Probleme neue Bau-Welle in BW? kurze Einführung in die Technik potentielle Arten Diskussion angepriesener Kandidaten Hauptanforderungen Wels-Kreislaufanlagen in BW

neue Welle aufgrund der Förderung von Biogasanlagen? Anträge auf Förderung (alle in Kombination Biogasanlage): Zwei Anlagen zur Zandermast (Kapazität 100 t, 300 t) Eine Anlage zur Shrimpsmast (30 t) Mind. eine Anlage zur Produktion afrikanischen Wels (50 t) Starkes Interesse: Landwirte mit Biogasanlage Landwirte ohne Biogasanlage, aber Stallungen

Vorteile ressourcenschonend, da wassersparend Standort unabhängig kontrollierte, kontinuierliche Produktion Nachteile hohe Investitions- und Betriebskosten hoher technischer Aufwand hohe Gestehungskosten gute Wachstumsbedingungen theoretisch hohe Gewinnaussichten hoher Zeit- und Wissensbedarf hohes unternehmerisches Risiko

kurze Einführung in die Technik Grundprinzip einer Durchflussanlage Fischteiche Filter Sauerstoff

kurze Einführung in die Technik Grundprinzip einer Kreislaufanlage Mechanischer Filter, Absetzbecken Fischbecken Sauerstoff Biofilter Heizung Frischwasser

kurze Einführung in die Technik Grundprinzip einer Kreislaufanlage Abwärme BHKW/Biogasanlage

kurze Einführung in die Technik

kurze Einführung in die Technik Futter

potentielle Arten für KLA

potentielle Arten für KLA

potentielle Arten für KLA Art Laufende Anlagen Geplante Anlagen Aal 4 Europäischer Wels 3 Afrikanischer Wels 5 3 Karpfen 2 Störe 3 Barsch 1 Hybrid-Streifenbarsch 2 Zander 2 5 Shrimps 1 3 Marine Arten 1 (nach: Wedekind 2010)

potentielle Arten für KLA Aal Für B.-W. geeignet??? Vorteil: hochpreisig viel Erfahrung Nachteil: Glasaalverfügbarkeit schlecht Absatz schwer/teilweise nur noch als Besatzfisch

potentielle Arten für KLA Stör Für B.-W. geeignet??? Vorteil: Kaviar? Nachteil: Absatz gering langsames Wachstum späte Laichreife Satzfischversorgung

potentielle Arten für KLA Streifenbarsch und Barsch Für B.-W. geeignet??? Vorteil: hochpreisig (Barsch) neu, exotisch (Streifenbarsch) Nachteil: geringes Wissen sehr schwere Zucht kaum/keine Satzfische Konkurrenz zu Wildfänge (Barsch)

potentielle Arten für KLA Zander Für B.-W. geeignet??! Vorteil: hochpreisig gute Fleischqualität Wildfänge gehen zurück Nachteil: schlechte Satzfischverfügbarkeit geeignete Futtersorten fehlen bedingt Haltungserfahrung Produktionskosten hoch

potentielle Arten für KLA Afrikanischer und europäischer Wels Für B.-W. geeignet??! Vorteil: einfache Haltung gutes Wachstum verbraucherfreundlich Foto: Wedekind Nachteil: schlechte Marktlage hohe Konkurrenz Satzfischverfügbarkeit?

Shrimps (L. vannamei) potentielle Arten für KLA Für B.-W. geeignet??? Vorteil: hohe Nachfrage hochpreisig gute Fleischqualität Nachteil: sehr hohe Abhängigkeit von Importen (SPF-Larven) hohe Verlustraten, hohe Konkurrenz (Importware) kaum Erfahrung

potentielle Arten für KLA Resümee: DIE Art zur Haltung in einer KLA gibt es nicht zur Zeit (für BW) definitiv nicht geeignet erscheinen Aal, Barsch, Karpfen und Stör.

Hauptanforderungen Für den Bau/Betrieb einer KLA benötigt man 1. Ausreichende Technik 2. Vernünftige Infrastruktur 3. Art- und anlagengerechtes Management bzw. fischereiliches Basiswissen 4. Gute Marktlage 5. Realistische Kosten- und Erlöskalkulation

Hauptanforderungen 1. Ausreichende Technik WASSERAUFBEREITUNG: Ausreichend dimensionierte mechanische Filter und biologische Filter, Sauerstoffanreicherung (stabil, Ersatz bei Notfall, regelbar), Temperaturregelung (Heizung), Desinfektion/Entgasung Zulaufwasser PRODUKTION: Produktionsbecken auf Fischart und -alter zugeschnitten, Gerätschaften für Abfischung, Hälterbecken für Ausnüchterung der Fische, Sortieranlagen möglichst umrüstbar! (nicht zu statisch für mög. Umbauten) optional: Schlachtung, Verarbeitung, Veredelung, Verkauf...

Hauptanforderungen 2. Vernünftige Infrastruktur Neubau möglich bzw. Umwidmung alter Stall? ausreichende Wasserversorgung/Wasserqualität? (Gasanteil, Belastung, Temperatur, gleichbleibende Menge, etc.) Energieversorgung? (welche Abhängigkeiten?) Möglichkeiten der Entsorgung des Brauchwassers? (jeden Tag mind. 5% des Anlagevolumens) In wie weit Platz für Umbauten/Erweiterungen? Anbindung an Verkehrswege? (Anlieferung von Satzfische, Abtransport der Speisefische, Direktvermarktung)

Hauptanforderungen 3. Art- und Anlagengerechtes Management bzw. fischereiliches Basiswissen ausreichendes fischereiliches Basiswissen? Betrieb von KLA ist zeitintensiv und abhängig von Fischart bzw.-alter und Produktionsform Satzfischversorgung gesichert? (ausreichende Menge u. Qualität?) Vorlauf- und Einarbeitungszeit von mindestens 1-2 Jahren! Kooperationen denkbar?

Hauptanforderungen 4. Gute Marktlage Besteht überhaupt ein Bedarf nach dem Produkt? Ergeben sich aus den Markterfordernissen Anforderungen an die Produktion/Investitionssumme/Arbeitszeit? (=> Schlachtung, Direktvermarktung, Verpackung, Lagerung etc.) Vertriebsweg? Direkt ab Hof oder weiterer Transport? Konkurrenz zu anderen Arten? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus (Satzfischverfügbarkeit, Nachfrage beim Verbraucher, Produktion in anderen Ländern)?

Hauptanforderungen 5. Realistische Kosten- und Erlöskalkulation Wichtigste Frage: Kann ein wirtschaftliches Scheitern vom Investor verkraftet werden? Anders herum: Steht der mögliche Markterlös überhaupt in einem sinnvollen Verhältnis zu den Produktionskosten? Ist die kalkulierte maximale Produktionsleistung realistisch? Kann die Entwicklung der fixen und variablen Kosten (Energieund Satzfischkosten, Futterpreise, Löhne, evt. Einspeisevergütungen, etc.) abgeschätzt werden und kann diese Entwicklung die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen?..

Hauptanforderungen Für den Bau/Betrieb einer KLA benötigt man 1. Ausreichende Technik 2. Vernünftige Infrastruktur 3. Art- und anlagengerechtes Management bzw. fischereiliches Basiswissen? 4. Gute Marktlage?? 5. Realistische Kosten- und Erlöskalkulation???

Wels-KLA in B.-W.

Wels-KLA in B.-W. Erzeugergemeinschaft Beratung durch Baufirma 5 KLA zur Mast von europ. Wels (jährliche Erzeugermenge 150t) Private Investitionen + Fördergelder Besatzmaterial aus eigener Brut-KLA Lebendverkauf an Großhandel

Wels-KLA in B.-W.

Wels-KLA in B.-W.

Wels-KLA in B.-W. Probleme: Ökonomie Hohe Gestehungskosten (bedingt durch hohe Investition) Geringe Nachfrage Management Geringes Fachwissen Quantität/Qualität der Besatzfische unsicher Anlagenbau Umbauten schwer Weitere Investitionen erhöhen Gestehungskosten

Wels-KLA in B.-W. Lösungsansätze: 1. Verstärkter Wissenstransfer 2. Gesicherte Satzfischversorgung ( interne Produktion) 3. Alternative Arten (Zander, Streifenbarsch) 4. Geänderte Marktstrategie : Weiterverarbeitung, Direktvermarktung

Wels-KLA in B.-W. Status Welsanlagen: Produktionsablauf klar, Produktqualität gut, ganzjährige Produktion gewährleistet aber weiterhin: hohe Produktionskosten und stagnierende Nachfrage Folge: Betriebsaufgaben => nur noch eine von fünf Anlage produziert, dadurch Satzfischproduktion auch eingestellt (letzte Betriebsaufgabe nur eine Frage der Zeit). FAZIT => 1. ohne Wissen, gutem Konzept zu Aufzucht und Vermarktung sowie ausreichend Kapital sehr schwer und 2. Scheitern wäre auch mit Kopplung Biogas eingetreten

Danke für die Aufmerksamkeit Diskussion