Insérer Eingliedern Former Ausbilden Produire Produzieren. criec Conseil romand de l insertion par l économique



Ähnliche Dokumente
Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD)

Einstufungstest Französisch

EINLADUNG / INVITATION

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

Produktion und Förderung. in der Zerreissprobe? arbeitsgemeinschaft schweizer sozialfirmen. Arbeitsagogik in Sozialfirmen. 27.

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Zuhause wohnen trotz Demenz:

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ , CH-3000

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung

Geodaten für die Ewigkeit

Einladung / Invitation

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Beratung braucht Werte

Hotel Finance Forum perspectives macro-économiques à l EPFZ

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Mobilité für Facharbeiter: Porsche & Bentley

*Corporate services from Switzerland *Services d entreprise de la Suisse *Unternehmungsberatung in der Schweiz

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Legierungsgruppe I / Groupe d'alliages I : Legierungsgruppe II / Groupe d'alliages II :

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

Leistungserfassung sozialer Einrichtungen. 2. April 2009, Uhr

Für eine liberale Wirtschaftsordnung für eine erfolgreiche Schweiz

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Statuten in leichter Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Stage dans une école maternelle suédoise: Étudiants d'awo Berufskolleg, Bielefeld, Allemagne

Erziehungspartnerschaft

Kantonale Beauftragte für Jugendarbeit Newsletter Dezember 2012 Aktuelle Informationen aus dem Bereich Jugend ZS SSB

Beratungskompetenz Existenzgründung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Die Marketingund. Situation. Die Marketing- Werbeziele NESCAFÉ CAFÉ AU LAIT (FINALIST 1996)

Bericht über die Berufsbildung Rapport concernant de la formation professionnelle. Herzlich willkommen! Soyez bienvenus!

Workshops und interaktive Referate Career Center und Beratung

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

S-Digicash Payez mobile depuis votre compte courant! Mobil bezahlen, direkt von Ihrem Girokonto aus! Pay mobile from your current account!

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Pulling Team Zimmerwald Tel: Daniel Guggisberg Zimmerwald

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

profiter advantages de/13/llp-ldv/ivt/

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

16. LAVENO ARBEITSTAGUNG

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Power Point Präsentation Reto Gugg

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

AUSBILDUNGS- MODULE ZUR BERUFLICHEN VORSORGE

Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

prix pegasus: Die Nominierten für den Mobilitätpreis Schweiz sind bekannt.

Transkript:

criec Conseil romand de l insertion par l économique Haute école de gestion de Genève Geneva School of Business Administration Insérer Eingliedern Former Ausbilden Produire Produzieren Les ESIE*, bonnes pratiques et enjeux Sozialfirmen, Best-Practice-Beispiele und Herausforderungen 2 e COLLOQUE NATIONAL 2. SCHWEIZERISCHE FACHTAGUNG 6 NOVEMBRE 2012, SIERRE 6. NOVEMBER 2012, SIDERS *entreprises sociales d insertion par l économique

INSÉRER - FORMER - PRODUIRE LES ENTREPRISES SOCIALES D INSERTION PAR L ÉCONOMIQUE, BONNES PRATIQUES ET ENJEUX Les entreprises sociales d insertion par l économique apparaissent particulièrement pertinentes pour favoriser le retour à l emploi des personnes éloignées du marché du travail. Elles prennent progressivement leur place dans les politiques sociales et d emploi actuelles, tant en Suisse romande qu en Suisse allemande. La première édition de la Conférence nationale des entreprises sociales d insertion par l économique d Olten, fin 2011, a rencontré un grand succès. De nombreuses questions restent cependant ouvertes. Quels sont les différents modèles d action sur le terrain? Comment concilier production pour le marché, accompagnement vers l emploi et formation? Quels rapports instaurer entre ces structures et les entreprises commerciales? Quels enjeux et quelles relations avec les pouvoirs publics et les syndicats, tant ouvriers que patronaux? Quels accès aux marchés publics? Quelles sont les bonnes pratiques actuelles et les projets innovants? Quelle est la situation chez nos voisins européens? Quelles sont les limites du modèle? Nous convions à participer aux débats lors de cette seconde conférence nationale : les dirigeants d entreprises sociales d insertion de tous les cantons suisses, les responsables cantonaux, fédéraux et communaux en charge de la mise en œuvre de politique d insertion, les élus, les personnes intéressées par l insertion par l économique et le développement d entreprise d insertion, des représentants du patronat, des syndicats et des milieux académiques ainsi que des représentants d administrations cantonales et fédérales. En confrontant les points de vue de spécialistes étrangers avec ceux de professionnels du social et de l entreprise qui s engagent en Suisse au quotidien, le dialogue permettra, par-delà les frontières linguistiques, de faire émerger les pratiques les plus prometteuses et d identifier les enjeux pour l avenir. Langues de travail : Les plénières et les ateliers seront animés par des personnes bilingues et accessibles en allemand comme en français. Posters : Les organisations engagées dans des projets innovants sont encouragées à présenter un poster qui résume leur activité. Ces posters seront exposés dans l espace central consacré aux pauses et au buffet. Les personnes intéressées sont priées de prendre contact avec J. Emprechtinger : julia.emprechtinger@hevs.ch Lieux : La conférence se déroulera dans le magnifique cadre de la HES-SO Valais/ Wallis, à deux pas de la gare de Sierre, facilement accessible de Suisse allemande (via le Loetschberg) et de Suisse romande. Sierre se trouve à 1h20 de Lausanne et Berne en train. Einführung Introduction

EINGLIEDERN - AUSBILDEN - PRODUZIEREN SOZIALFIRMEN, BEST-PRACTICE-BEISPIELE UND HERAUSFORDERUNGEN Sozialfirmen scheinen besonders geeignete Massnahmen zu sein, um stellensuchenden Menschen die Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Sie gewinnen in den aktuellen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiken zunehmend an Bedeutung, in der Deutschschweiz ebenso wie in der Westschweiz. Die erste nationale Fachtagung Sozialfirmen in Olten Ende des Jahres 2011 war ein grosser Erfolg. Es blieben jedoch zahlreiche Fragen offen. Welche unterschiedlichen Praxismodelle gibt es? Wie können marktnahe Produktion, Begleitung zur Arbeitsintegration und Ausbildung in Einklang gebracht werden? In welchem Verhältnis sollen diese Strukturen mit den klassischen Wirtschaftsunternehmen stehen? Welche Herausforderungen stellen sich in den Beziehungen mit der öffentlichen Hand, den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden? Welchen Zugang haben Sozialfirmen zu Aufträgen der öffentlichen Hand? Welches sind aktuell Best-Practice-Beispiele und innovative Projekte? Wie sieht die Situation bei unseren europäischen Nachbarn aus? Was sind die Grenzen dieses Modells? Führungskräfte von Sozialfirmen aus der gesamten Schweiz, Verantwortliche für die Umsetzung der Integrationspolitik auf kantonaler, kommunaler und Bundesebene, PolitikerInnen und alle weiteren an Arbeitsintegration und der Entwicklung der Sozialfirmen Interessierten sind eingeladen, über diese Fragen zu debattieren. Die Diskussionen bei dieser zweiten Schweizerischen Fachtagung finden im Austausch mit Sozialfirmen, PolitikerInnen, VertreterInnen der Arbeitgeberschaft und der Gewerkschaften, dem akademischen Umfeld sowie VertreterInnen der kantonalen und Bundesverwaltungen statt. Durch die Verknüpfung der Sichtweisen der ReferentInnen aus dem Ausland mit jenen der Professionellen aus dem Sozialbereich und der Wirtschaft in der Schweiz, wollen wir auch über Sprachgrenzen hinweg den Austausch fördern. Die vielversprechendsten Praktiken sollen sichtbar gemacht und die gemeinsamen Herausforderungen für die Zukunft benannt werden. Arbeitssprachen : Die gesamte Tagung wird vom Deutschen ins Französische und umgekehrt übersetzt. Jeder Workshop wird zudem von einer zweisprachigen Person moderiert. Poster : Organisationen mit innovativen Ansätzen und Projekten laden wir herzlich ein, ihr Engagement in Form eines Posters zusammenfassend zu präsentieren. Die Poster werden an einem zentralen Ort, wo auch das Buffet und die Pausen stattfinden, ausgestellt. Bei interesse bitte mit J. Emprechtinger Kontakt aufnehmen : julia.emprechtinger@hevs.ch Ort : Die Tagung findet im wunderschönen Rahmen der HES-SO Valais/Wallis statt, welche sich direkt neben dem Bahnhof Sierre/Siders befindet. Siders ist sowohl aus der Deutschschweiz (via Lötschberg) als auch aus der Westschweiz gut erreichbar, in 1h20 von Lausanne und Bern. Introduction Einführung

MATIN : CONFÉRENCES 08.45-09.15 09.15-09.35 09.35-10.05 10.05-10.35 10.35-11.05 11.05-11.50 11.50-12.30 12.30-13.45 Accueil et café Ouverture et bienvenue E. Waeber-Kalbermatten, Staatsratspräsidentin (DSSI, Kanton Wallis), J.-C Rey (HES-SO Valais), P. d Alessandro (AOMAS), La place de l insertion par l économique et des ESIE dans les politiques d emploi du Canton de Vaud P.-Y. Maillard, Conseiller d Etat (DSAS, Canton de Vaud) Les différents modèles d ESIE en Suisse C. Dunand (CRIEC), B. Wüthrich (ASSOF), L. Blattmann (F.U.G.S., Dockgruppe) Pause Le développement des ESIE en France, Belgique et Autriche : situation, bonnes pratiques et perspectives O. Dupuis (Président CNIE, France), D. Stokkink (Resp. Think Tank Solidarité, Belgique), J. Pühringer (Geschäftsführerin BDV, Österreich) Table ronde : Quel partenariat entre les ESIE de Suisse et les entreprises commerciales? O. Sandoz (FER Genève), R. Müller (Schweiz. Arbeitgeberverband), T. Erb (SECO), S. Arnold (BSV), L. Venchiarutti (CRIEC), P. d Alessandro (AOMAS), J.-C. Schwaab, Conseiller National Buffet APRÈS-MIDI : WORKSHOPS 13.45-14.45 15.15-16.15 16.15-17.15 Première session - workshops n 1-8 Deuxième session - workshops n 1-8 Synthèse et apéritif S. Adam (ASSOF), J.-C. Rey (HES-SO, Valais). C. Dunand (CRIEC) Programm Programme

VORMITTAG : VORTRÄGE 08.45-09.15 09.15-09.35 09.35-10.05 10.15-10.35 10.35-11.05 11.05-11.50 11.50-12.30 12.30-13.45 Ankunft, Anmeldung, Kaffee Eröffnung und Begrüssung E. Waeber-Kalbermatten, Staatsratspräsidentin (DSSI, Kanton Wallis), J.-C Rey (HES-SO Valais), P. d Alessandro (SVOAM), Der Stellenwert der Arbeitsintegration und der Sozialfirmen in der Arbeitsmarktpolitik des Kantons Vaud P.-Y. Maillard, Conseiller d Etat (DSAS, Canton de Vaud) Die unterschiedlichen Modelle der Arbeitsintegration in der Schweiz C. Dunand (CRIEC), B. Wüthrich (ASSOF), L. Blattmann (F.U.G.S., Dockgruppe) Pause Die Entwicklung der Sozialfirmen in Frankreich, Belgien und Österreich : aktuelle Situation, gute Beispiele und Perspektiven O. Dupuis (Président CNIE, France), D. Stokkink (Resp. Think Tank Solidarité, Belgique), J. Pühringer (Geschäftsführerin BDV, Österreich) Runder Tisch : Welche Partnerschaften zwischen Sozialfirmen und Wirtschaftsunternehmen in der Schweiz? O. Sandoz (FER Genève), R. Müller (Schweiz. Arbeitgeberverband), T. Erb (SECO), S. Arnold (BSV), L. Venchiarutti (CRIEC), P. d Alessandro (SVOAM), J.-C. Schwaab, Conseiller National. Buffet NACHMITTAG : WORKSHOPS 13.45-14.45 15.15-16.15 16.15-17.15 1. Block - Workshops Nr. 1-8 2. Block - Workshops Nr. 1-8 Fazit und Ausblick, Aperitif S. Adam (ASSOF), J.-C. Rey (HES-SO, Valais). C. Dunand (CRIEC) Programm Programme

1 2 3 Syndicats ouvriers et patronaux face aux ESIE, concurrence ou partenariat? O. Sandoz (FER-Genève), M. Flügel (Travail Suisse), J.-C. Schwaab, Conseiller National Quel accès des ESIE aux marchés publics? O. Dupuis (CNIE, France), M. Pluss (Trajets), J. Pühringer (BDV, Österreich) Produire, former et accompagner vers l emploi : quel équilibre pour quel autofinancement? J. Gavin (OSEO Vaud), L. Blattmann (F.U.G.S., Dockgruppe) 4 Quelles contribution des ESIE à la formation et à la qualification des personnes en insertion? R. Induni (Atelier 93), C. Salort (OFPC) 5 La difficile insertion des femmes : potentiel et limites des ESIE? A. Robert (CAP et OSEO Vaud), intervenant germanophone 6 L ESIE comme outil contre la délocalisation et la préservation du tissu industriel et économique? T. Erb (SECO), B. Babel (PRO), R. Gasser (Stiftung Impuls) 7 Cleantech et économie verte : une opportunité pour les ESIE? D. Stokkink (Think Tank Solidarité, Belgique), intervenant germanophone 8 Comment soutenir le développement des ESIE dans les cantons? J.-C. Simonet (DSAS Fribourg), E. Gysin (ASSOF) Workshops Workshops

1 2 3 Wie sehen Gewerkschaften und Arbeitgeber die Sozialfirmen : Konkurrenz oder Partnerschaft? O. Sandoz (FER-Genève), M. Flügel (Travail Suisse), J.-C. Schwaab, Conseiller National Welchen Zugang haben Sozialfirmen zu Aufträgen der öffentlichen Hand? O. Dupuis (CNIE, France), M. Pluss (Trajets), J. Pühringer (BDV, Österreich) Produktion, Ausbildung und Begleitung bei der Arbeitsintegration : welches Gleichgewicht braucht es für eine gelingende Selbstfinanzierung? J. Gavin (OSEO Vaud), L. Blattmann (F.U.G.S, Dockgruppe) 4 Der Beitrag der Sozialfirmen zur Ausbildung und Qualifizierung der Stellensuchenden. R. Induni (Atelier 93), C. Salort (OFPC) 5 Die schwierige Integration von Frauen : Potenziale und Herausforderungen für die Sozialfirmen. A. Robert (CAP et OSEO Vaud), deutschsprachiger Referent 6 Sozialfirmen als Mittel gegen die Standortverlagerung von Betrieben und für die Wahrung des industriellen und wirtschaftlichen Netzes. T. Erb (SECO), B. Babel (PRO), R. Gasser (Stiftung Impuls) 7 Cleantech und Green Economy : eine Chance für Sozialfirmen? D. Stokkink (Think Tank Solidarité, Belgique), deutschsprachiger Referent 8 Wie kann die Entwicklung von Sozialfirmen in den Kantonen unterstützt werden? J.-C. Simonet (DSAS Fribourg), E. Gysin (ASSOF) Workshops Workshops

DATE ET LIEU : Mardi 6 novembre 2012, 8.45-17.15 avec apéro de clôture HES-SO Valais, rte de la Plaine 2, Sierre INSCRIPTION : Par courrier ou par fax HES-SO Valais Filière de travail social Julia Emprechtinger Rte de la Plaine 2 3960 Sierre T + 41 27 606 89 43 F + 41 27 606 89 19 julia.emprechtinger@hevs.ch L inscription est également possible en ligne à l adresse : www.hevs.ch/esie DELAI D INSCRIPTION : 6 octobre 2012 TAXE D INSCRIPTION : CHF 300.- Membres ASSOF-CRIEC-AOMAS CHF 250.- Etudiants CHF 100.- DATUM UND ORT : Dienstag, 6. November 2012, 8.45-17.15 mit abschliessendem Apero HES-SO Wallis, rte de la Plaine 2, Siders ANMELDUNG : Per Post oder Fax HES-SO Wallis Studiengang Soziale Arbeit Julia Emprechtinger Rte de la Plaine 2 3960 Siders T + 41 27 606 89 43 F + 41 27 606 89 19 julia.emprechtinger@hevs.ch Die Anmeldung ist auch online unter folgender Adresse möglich : www.hevs.ch/esie ANMELDESCHLUSS : 6. Oktober 2012 TAGUNGSGEBÜHR : CHF 300.- Mitglieder ASSOF-CRIEC-SVOAM CHF 250.- Studierende CHF 100.- DIRECTION : PARTENAIRES : SPONSORS : LEITUNG : PARTNER : SPONSOREN : criec Conseil romand de l insertion par l économique Haute école de gestion de Genève Geneva School of Business Administration Organisation Organisation