Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld



Ähnliche Dokumente
Textsatz mit L A T E X

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen

L A TEX im Alltags-Gebrauch

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

31. März 2015 L A TEX Struktur und Formatieren

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX!

Handbuch für Redakteure

Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns

Handbuch für Redakteure

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Dokumentation von Ük Modul 302

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Handbuch für Redakteure

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Evangelisieren warum eigentlich?

9 Das Textsatzsystem LaTeX

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das ist Herr Lehmann.

Erstellen einer GoTalk-Auflage

L A TEX Presentation Packages

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das?

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Idimager ein Bildverwaltungsprogramm-DAM Software

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen. joernc@gmail.com

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Konventionen. Danksagung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Einführung in TexMaker

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 13. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Das Leitbild vom Verein WIR

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 19. April Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Text Formatierung in Excel

Viele Bilder auf der FA-Homepage

INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Handbuch für Redakteure

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

E-PRIME TUTORIUM Die Programmiersprache BASIC

Für die Verwendung des Wikis wird dringend der Microsoft Internet Explorer Version 7.0 empfohlen!

PowerPoint: Text. Text

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Animationen erstellen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Leit-Bild der Sonnenhofschule

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

Office im Überblick

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Anleitung Homepage TAfIE

Synchronisieren von Audio- und Videodateien

E Mail Versand mit der Schild NRW Formularverwaltung

Die Windows 7 Sicherung im Detail

2 4 S T U N D E N M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N E G A L I E B R E D N O S

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste)

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

CMS für Kleingartenvereine Version Andreas Sabisch Deverlopment

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Crashkurs L A T E X Teil 2

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Titel der Bachelorarbeit

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Kurzeinführung zum Plotten in Maple

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Drucken aus der Anwendung

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Installationsanleitung

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Titel. System Center Configuration Manager 2012 R2 Anleitung Installation Softwareupdatepunkt und WSUS Integration

Installationsanleitung. Lohn Manager 9.5

Tutorial Moodle 2 Rollenzuweisung

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

L A T E X-Tutorium Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld 10.1.2006 / Lineare Algebra 1: Tutorium

Übersicht 1 Vorteile/Nachteile T E X L A T E X dvi, pdf & ps 2 Mein erstes L A T E X-Dokument Beispiele für L A T E X-Code 3

Gliederung Vorteile/Nachteile T E X LAT E X dvi, pdf & ps 1 Vorteile/Nachteile T E X L A T E X dvi, pdf & ps 2 Mein erstes L A T E X-Dokument Beispiele für L A T E X-Code 3

WAS IST T E X? Vorteile/Nachteile T E X LAT E X dvi, pdf & ps Textsatzprogramm von Donald E. Knuth (http://www-cs-faculty.stanford.edu/ knuth/) kein WYSIWYG (What you see is what you get) eine markup language entstand Anfang der 80er Jahre (vgl. MS Word)

WAS IST T E X? Vorteile/Nachteile T E X LAT E X dvi, pdf & ps Vorteile professionelles Layout sehr stabil plattformunabhängig kostenlos MATHEMATISCH GEEIGNET Nachteile keine live-vorschau erlernen einer Skriptsprache nötig (wirklich ein Nachteil?)

T E X L A T E X Vorteile/Nachteile T E X LAT E X dvi, pdf & ps Laslie Lamport (http://lamport.org/, arbeitet heute für Microsoft) aktuelle Version L A T E X 2ε Vereinfachung der Skriptsprache einfachere Bedienbarkeit (mehr Fehlermeldungen etc.)

dvi, pdf & ps Vorteile/Nachteile T E X LAT E X dvi, pdf & ps offene Formate (pdf proprietär) nicht ohne weiteres editierbar (z.t. sogar Verschlüsselung möglich) Unabhängigkeit vom Ausgabemedium Standard in der Druckindustrie

Gliederung Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code 1 Vorteile/Nachteile T E X L A T E X dvi, pdf & ps 2 Mein erstes L A T E X-Dokument Beispiele für L A T E X-Code 3

Mein erstes L A T E X-Dokument Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Befehle beginnen mit \, dh. \Befehl. Ein erstes Beispiel: 1: \documentclass{article} 2: \begin{document} 3: Hallo Welt! 4: \end{document}

Aufbau ein T E X-Datei Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Datei-Kopf documentclass usepackage sonstiges Setup Datei-Rumpf \begin{document} EUER TEXT \end{document}

Datei-Kopf Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Was für documentclasses gibt es? article, book, report sind Standard amsart, srcbook, dinbrief, beamer, etc sind nützliche Erweitungen. Was für packages gibt es? Spracherweitungen, (mathematische!) Zeichensätze, Stilvorlagen, Grafikerweiterungen uvm. Ein Beispiel-Setup: 1: \documentclass[a4paper, 12pt]{amsart} 2: \usepackage[latin1]{inputenc} 3: \usepackage{ngerman, fancyheadings, pst-all, enumerate} 4: \pagestyle{fancy}

Datei-Rumpf Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Hier steht der eigentliche Inhalt (das können tolle Dinge sein!) zum Beispiel Erzeugnis Erzeuger,, \ltimes, \oplus, \ni =, \cong, \varsubsetneq, \infty, \emptyset oder einfach nur Text oder einfach nur Text

Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code DICK, KURSIV UND UNTERSTRICHEN Erzeugnis Ich bin dick, ich bin kursiv und ich unterstrichten. Groß klein Erzeuger \textbf{ich bin dick,} \textit{ich bin kursiv} \underline{und ich unterstrichten.} \LARGE Groß \small klein

EINFACHE FORMELN Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Erzeugnis: B(a r i 1,..., a r i n ) = p {i 1,...,i n} B(a r p) Erzeuger: B(aˆr_{i_1},\ldots,aˆr_{i_n})=\bigcup_{p\in\{i_1,\ldots,i_n\}}B(aˆr_p)

MATH-UMGEBUNGEN Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Mittels der kleinen math-umgebung $formel$ kann man mathematische Symbole wie π 1 (S n, x 0 ) im normalen Textfluß unterbringen. So machnes mathemathisches Symbol fühlt sich allerdings nur in einer eigenen Zeile so richtig wohl, z.b. b, a b, a b, a b a,... Dafür benutzt man die großen math-umgebungen \[formel\].

EQUATIONARRAYS Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Erzeuger: 1: \begin{eqnarray} 2: H_m(Sˆn,x_0) &=& H_m(Sˆn) \qquad\forall m \geq 2 \\ 3: &=& Ker(d_n) / Im(d_{n+1}) 4:\end{eqnarray} Erzeugnis: H m (S n, x 0 ) = H m (S n ) m 2 (1) = Ker(d m )/Im(d m+1 ) (2)

MATRIZEN Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Erzeuger: 1:\[ A = \left( \begin{array}{rrrr} 2: 1 & 2 & 3 & 4 \\ 3: 0 & 1 & 2 & 3 \\ 4: 2 & 6 & 11 & 16 \\ 5: 1 & 3 & 7 & 11 \\ 6:\end{array} \right) \] Erzeugnis: A = 1 2 3 4 0 1 2 3 2 6 11 16 1 3 7 11

EIN PAAR KLAMMERN Mein erstes LAT E X-Dokument Beispiele für LAT E X-Code Manchmal braucht man große Klammern! Erzeuger: 1: \[ 2: \left\langle \left[ \frac{\left( \frac{a}{m} \right)}{c} \right],\cdot \right\rangle 3: \] Erzeugnis: [( ] a m) c,

Gliederung 1 Vorteile/Nachteile T E X L A T E X dvi, pdf & ps 2 Mein erstes L A T E X-Dokument Beispiele für L A T E X-Code 3

T E X und L A T E X unter Windows Standarddistribution: MiKT E X (http://www.miktex.org/) (20 oder 300 Megabyte) Installationsanleitung unter http://www.dante.de/help/documentation/miktex/

Wie kann Software einem beim T E Xen helfen? Befehle auflisten Projekte verwalten Automatische Befehlsvervollständigung Syntaxhighlighting Kompilieren und Editieren rücken wieder zusammen

Integrated Development Environments (IDEs) Linux Kile (http://kile.sourceforge.net/) Emacs & AucTeX (http://www.gnu.org/software/emacs/) & (http://www.gnu.org/software/auctex/) Windows TeXniccenter (http://www.texniccenter.org) WinShell (http://www.winshell.de/) etc.

Einige Links Deutschsprachige Anwendervereinigung T E X e.v., http://www.dante.de/ Comprehensive T E X Archive Network, http://www.ctan.org/ Eine L A T E X-Distribution für Windows, http://www.miktex.de/ Ein L A T E X-IDE für Windows, http://www.texniccenter.org AMS-L A T E X-Anleitung, http://www.ctan.org/tex-archive/info/mil/mil.pdf

Aufgaben Schreibe den Latex-Code für die folgenden Formeln in eine geeignete math-umgebung : 1 min(ϕ,ξ) n=1 n dim( U i ) =: x i=1 2 1 + 1 2 + 1 2+... (=?)