Sehr geehrte (r) Frau/Herr,



Ähnliche Dokumente
Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Der Wunschkunden- Test

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Sehr geehrte Damen und Herren

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Kreativ visualisieren

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Jürg Wetter Unternehmensberatung

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer


Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wir wünschen uns: ein Adoptivkind ein Pflegekind. Vollzeitpflege Wochenpflege Kurzzeitpflege

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

BEWERBUNG DER FAMILIE

1. Angaben zur Person

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Fragebogen für Franchise-Interessenten

PFLEGEKASSE. Antrag zur KKH Pflegeberatung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

ANMELDEBOGEN ZUR WIEDERAUFNAHME

micura Pflegedienste Köln

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Fragebogen zum Familiären Hintergrund

Feedbackformular Au pair

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Änderungsmeldung. Kindergeld

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Teilnehmer-Information

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Was ist das Budget für Arbeit?

Zur Veranschaulichung haben wir ein Beispiel für das Gedächtnisprotokoll gebildet.

Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Transkript:

Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine solche Bewerbung in der Regel mit vielen Überlegungen, Erwartungen sowie auch Befürchtungen verbunden ist. Um uns auf Sie besser einstellen zu können, würden wir gerne von Ihnen erfahren, was Sie bewogen hat, sich an unsere Einrichtung zu wenden, welche Erwartungen Sie an uns stellen und welche Vorstellungen Sie im Hinblick auf Ihre Rehabilitation haben. Um Ihnen die Beantwortung zu erleichtern, haben wir einen Fragebogen zusammengestellt. Die Beantwortung dieses Fragebogens ist auch eine gute Vorbereitung auf ein zukünftiges Vorstellungsgespräch. Bitte beantworten Sie deshalb alle Fragen in Ruhe. Hilfreich kann es auch sein, einzelne Fragen mit einem Menschen, dem Sie vertrauen evtl. Ihrem Arzt, Ihrer Bezugsperson oder einem Angehörigen zu besprechen. 1) Wie bezeichnen Sie Ihre Erkrankung? 2) Beschreiben Sie bitte, was Sie an dieser Erkrankung derzeit am meisten belastet: Motivationsfragebogen (neu).doc Ausgabe 07 vom 06.10.2005 Seite 1 von 5

3) Fühlen Sie sich durch Ihre Erkrankung in Ihrem Leben/in Ihrer berufl. Leistungsfähigkeit beeinträchtigt? Nein O Ja O Bitte beschreiben Sie die erlebte Beeinträchtigung: 4) Trinken Sie alkoholische Getränke (z.b. Bier, Wein, Schnaps)? Nein O Ja O Wenn Ja, was? Und wieviel? o pro Tag o pro Woche o pro Monat Bitte die Menge auch eintragen! 5) Haben Sie in den letzten zwei Jahren illegale Drogen konsumiert? Nein O Ja O Wenn ja, welche? Wie oft? Wann zuletzt? Motivationsfragebogen (neu).doc Ausgabe 07 vom 06.10.2005 Seite 2 von 5

6) Was sind aus Ihrer Sicht die Gründe dafür, eine medizinische Rehabilitation aufzunehmen? 7) Welche Erwartungen verbinden Sie mit der medizinischen Rehabilitation? 8) Gibt es Befürchtungen, die Sie bei dem Gedanken an die medizinische Rehabilitation haben? 9) Welche Vorstellungen haben Sie bezüglich dessen, was im Rahmen der medizinischen Rehabilitation auf Sie zukommt? (Die beiliegenden Unterlagen über unsere Einrichtung können Ihnen helfen Ihre Vorstellungen klarer zu fassen) 10) Welche Unterstützungen oder Hilfen erwarten Sie von uns? Motivationsfragebogen (neu).doc Ausgabe 07 vom 06.10.2005 Seite 3 von 5

11) Streben Sie nach Beendigung der medizinischen Rehabilitation eine berufliche Rehabilitation an? Nein O Ja O O Berufsausbildung/Umschulung O Wiedereingliederung in erlernten Beruf O Tätigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt/im nicht erlernten Beruf O Tätigkeit auf einem geschützten Arbeitsplatz (Werkstatt f. Psychisch kranke Menschen, Selbsthilfefirma u. a.) 12) Wenn Sie eine berufliche Rehabilitation anstreben, glauben Sie, dass Sie sich dafür im Rahmen der medizinischen Rehabilitation besonders vorbereiten müssen? Nein O / weshalb? Ja O / weshalb? Wenn Sie noch persönliche Ergänzungen machen möchten, nutzen Sie bitte dieses Feld: Datum Unterschrift Vielen Dank für Ihre Mühe! Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen gemeinsam mit den übrigen Unterlagen an uns zurück. Motivationsfragebogen (neu).doc Ausgabe 07 vom 06.10.2005 Seite 4 von 5

Einverständniserklärung Ich bin unterrichtet über die gesetzliche Schweigepflicht, der Ärzte, Diplompsychologen und staatlich anerkannte Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und deren Mitarbeiter unterliegen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Mitarbeitenden von Herzogsägmühle meine Mitteilungen und was anderweitig über mich bekannt wird austauschen und weitergeben können, soweit dies im Interesse der Hilfe für mich unbedingt erforderlich ist. Ich bin damit einverstanden, dass bei anderen Stellen, bei denen ich betreut wurde, Auskünfte über mich angefordert werden können und entbinde diese Stellen von der Schweigepflicht. Ich willige ein, dass zur Abklärung der Kostenfrage die der Herzogsägmühle überlassenen Arztberichte an die in Frage kommenden Kostenträger (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitsamt u.ä.) übersandt werden dürfen. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, dass die Mitarbeiter der Abteilungen Aufnahme und Verwaltung der Häuser am Latterbach die Kostenklärung für meinen vollstationären Aufenthalt in Herzogsägmühle in meinem Auftrag übernehmen. Datum: Unterschrift: Motivationsfragebogen (neu).doc Ausgabe 07 vom 06.10.2005 Seite 5 von 5