Systematische Strategieentwicklung



Ähnliche Dokumente
Checkliste: Wunschkunden finden

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Der Wunschkunden- Test

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Fallbeispiel Entwicklung einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Wie intelligent sind Unternehmen?

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard. am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

PersonalKompass Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Instrumente und Methoden zur Strategieentwicklung

Jürg Wetter Unternehmensberatung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Fragebogen Seite 1 von 7

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Führen mit Zielen und Meßgrößen

C.2. Planungsschritte Wie werden Ziele entwickelt?

Übersicht Beratungsleistungen

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Business Solutions for Services

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer,

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

New Business Development

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

Entwicklung in Weiden

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Existenz gründen im Gesundheitswesen Einfach. Effizient. Erfolgreich. Ute C. Amting Kock + Voeste, Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Praxisorientierte Methoden des Strategiemanagements. Themen für das Frauenhaus der Zukunft?

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Teambildung und Teamentwicklung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen >

Energieeffizienz 2012

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

S T R AT E G I S C H E N E U P O S I T I O N I E R U N G D E R M U S I K G E S E L L S C H A F T S T E I N H A U S E N. Vorgehen

Checkliste Webauftritt

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Telefon. Fax. Internet.

Checkliste - Unternehmensgründung

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Lösungen mit Strategie

Strategie-Entwicklung

Betriebs-Check Gesundheit

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Qualitätssicherung in Fertigung und Entwicklung

Transkript:

Ihr Name Systematische Strategieentwicklung 1. Unternehmer / Unternehmen 6. Finanzen Rentabilität Veranstaltung Datum Ort 5. Führung Organisation 2. Produkte Leistungen 4. Geschäftsprozesse 3. Kunden Markt Name des Präsentators Firma

Überblick 1. Vision - Leitidee 2.1 Unternehmenspotentiale 3.1 Attraktive Marktfelder 4. Strategie-Matrix Welche Stärken in welchen Marktfeldern? 4 3.2 Vergleich zum Wettbewerb 2.2 im Vergleich zum Wettbewerb 5. Strategie-Formulierung, -Kommunikation und -Umsetzung Ihr Name 2

Inhalte und Vorgehen im Überblick Mit der Strategie-Matrix die Unternehmensstärken und den Marktbedarf unter ein Dach bekommen 1. Formulierung der subjektiven Größen: Vision, Leitidee, Werte, persönliche Ziele und Unternehmens-Zweck 2. Realistische Potenzialeinschätzung: Besondere Kernkompetenzen und Stärken im Vergleich zum Wettbewerb 1. Vision - Leitidee 2.1 Unternehmenspotentiale 3. Markanalyse: Wichtigste Zielgruppen und Markterfolgsfaktoren? Preis-Leistungs- Vergleich zum Wettbewerb 3.1 Attraktive Marktfelder 4. Strategie-Matrix Welche Stärken in welchen Marktfeldern? 4 3.2 Vergleich zum Wettbewerb 4. Strategie-Matrix: Identifikation der attraktivsten Geschäftsfelder durch Priorisierung der Schnittmengen 2.2 im Vergleich zum Wettbewerb 5. Strategie-Formulierung, -Kommunikation und -Umsetzung 5. Konzept zur Strategieumsetzung: Investitionen, Projekte, Zielvereinbarungen und Maßnahmen Ihr Name 3

1. Formulierung der subjektiven Größen Vision, Leitidee, Werte, Unternehmens-Zweck und -Ziele 1. Vision + Leitidee (Intuitive Ziele/Strategien) 1.1 Was ist der Unternehmens-Zweck? 1.2 Wo wollen wir als Gruppe in 5 Jahren im Markt stehen? - welche Konzern-/Managementziele? - welche besonderen Leistungen? - welche besonderen Kompetenzen? - welche Wettbewerbsvorteile? 1.3 Auf welche Kontakte/Erfolge der Vergangenheit können wir aufbauen? 1.4 Wie realistisch sind unserer Ziele? (Ziel-Mittel / Zeit / Energie-Konflikt) Top-Down-Ansatz: 1. Konzern-Strategie als Rahmenbedingung für die nachfolgenden Teil-Strategien 2. Geschäftsbereichs-Strategie - Was wollen wir? - Was können wir? - Was dürfen wir? 3. Spartenstrategie 4. Bereichs-/Abteilungs-Strategie 1.5 Was sind unsere Geschäftsprinzipien, Werte und Regeln? Für was stehen wir? Vertikal und horizontal abstimmen Ihr Name 4

2. Realistische Potenzialeinschätzung Besondere Kernkompetenzen und Stärken im Vergleich zum Wettbewerb Unsere größten Stärken / Potenziale? (die wir für Wachstum nutzen können) Unsere größten Schwächen / Engpässe? (die wir für Wachstum nutzen können) 1. 3. 5. n 1. 3. 5. n Welche Stärken müssen wir besser nutzen, ausbauen bzw. neu entwickeln, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche Schwachstellen müssen wir aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit beseitigen? Mit welchen können wir leben? Ihr Name 5

2.1 Realistische Stärken-Schwächen-Einschätzung Handlungsbedarf ermitteln Strategie-Kriterien und - controlling In Anlehnung an das Modell: BSC / Balanced Score Card 5. Führung Organisation 1. Unternehmer / Unternehmen 6. Finanzen Rentabilität 2. Produkte Leistungen 4. Geschäftsprozesse 3. Kunden Markt Grobes Stärken-Schwächen-Profil Unternehmer / Unternehmen 1. Ist das Unternehmens- bzw. Managementkonzept klar? 2. Ist die strategiesche Ausrichtung formuliert und bekannt? 3. Gelten wir bei Kunden als attraktive Geschäftspartner? Produkte / Leistungen 1. Sind die Produkte/Leistungen genügend wettbewerbsfähig? 2. Lösen wir definierte Kundenprobleme besser als andere? 3. Gelten wir bei Kunden als zuverlässig und termintreu? Kunde / Markt / Brance 1. Werden die Stammkunden überdurchschnittlich gut betreut? 2. Haben wir genügend Wachstum/Absicherung durch Neukunden? 3. Sind wir im Markt / unserer Branche genügend bekannt? 4. Maxchen wir genügend Umsatz - heute und morgen? Geschäftsprozesse / Technik / Infrastruktur 1. Sind die Geschäftsprozesse optimal oder ist noch "Luft" drin? 2. Sind die technischen Anlagen ausgelastet bzw. künftig geignet? 3. Sind die Abläufe/Instrumente genügend standardisiert und stabil? Führung / Organisation / Personal 1. Passen Führungsstil und Instrumente zur Unternehmensgröße? 2. Ist die Unternehmensorganisation genügend produktiv? 3. Sind die Mitarbeiter genügend qualifiziert und motiviert? Finanzen / Rentabilität 1. Ist die Eigenkapitalquote ausreichend und wachstunsorientiert? 2. Sind die Liquidität und Rentabilität zufriedenstellend? 3. Ist die Gewinnentwicklung positiv zu bewerten? ++ + - -- Ihr Name 6

3. Markt-Analyse Einschätzung der Markt-Situation und Trends: Wichtigste Zielgruppen und Markterfolgsfaktoren? Preis-Leistungsvergleich zum Wettbewerb 3.1 Was sind die neuen Wachstums-Themen, Felder, bzw. Branchen? Wohin entwickelt sich der Bedarf? In welche Systemleistungen müssen wir investieren? 3.2 Was sind dort die jeweils wichtigsten (Markt-) Erfolgsfaktoren? Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um in`s Geschäft zu kommen/zu bleiben? 1. 3. 5. n. 1. 3. 5. n. Ihr Name 7