Trusted ecommerce für die Deutsche Kinderkrebsstiftung



Ähnliche Dokumente
Sicher einkaufen Trusted Shop Gütesiegel - Preiswerte Baustoffe online kaufen.

Werkzeuge für Fundraising & Spendenmanagement

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

offline-angebotsassistent

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

mybev Shop des e-geodata Austria Portal

Trusted Shops Kundenbewertungen für MAGENTO. 23. November Trusted Shops GmbH

Webalizer HOWTO. Stand:

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transparenz und ausgezeichnete Beratung werden bei uns groß geschrieben. Mit den folgenden Angaben möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Projektblatt # 1. Einleitung. Kontaktinformationen. Grundlegende Projektinformationen

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Häufig gestellte Fragen

DER CARITAS-SHOP. Ihre Druckmedien im offiziellen visuellen Erscheinungsbild der verbandlichen Caritas in Deutschland ++ NEU ++ JETZT NEU ++

zum Zertifizierungsbetrieb der HTW-Dresden CA in der DFN-PKI Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) CP & CPS V1.1,

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

sicherer Datenaustausch made & hosted in germany filezafe ist ein Produkt der SynVation GmbH info@synvation.de

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Nutzung dieser Internetseite

eurovat Magento Extension Magento - Extension Extension V1.4.2 Dokumentation Version 1.0 SNM-Portal UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Vorherstraße 17

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring

Gezielt über Folien hinweg springen

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

MIT NEUEN FACHTHEMEN

2005. Marcus Beyer, Carola Kolouschek

Einführung von D im Land Bremen

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Training 7: Online und Finanzen. Mach dich finanzfit!

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht

Usability und ecommerce. Dipl.-Kfm. Peter Hunkirchen

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Deutschland-Check Nr. 35

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind.

Zugang mit sonstigen Betriebssystemen (wie: Android, ios (ipad, iphone, ipad),...)

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen?

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Häufig gestellte Fragen

Statuten in leichter Sprache

M-RaT: Mediation am Telefon

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Anmeldeformular für RailBuyer

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen

Web-Crawling. Leistungen im Web-Crawling und in der automatischen Internet- Recherche im B2B

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

Palme & Eckert Web-Marketing

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Der IntraNET-Award Der IntraNET-Award

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe

Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

3. Verwaltung: Behalten Sie den Überblick

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Trends im Online-Shopping

Die Nutzung des Internets am Reisebürocounter

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Shopz Zugang Neuanmeldung

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Mobile Intranet in Unternehmen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Studie 2008 zum Weiterbildungsmarkt im Einzugsgebiet der IHK-Koblenz

Die Bürgerstiftung im Internet

Transkript:

Trusted ecommerce für die Deutsche Kinderkrebsstiftung Gruppe 3: Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Eine Kooperation von:

Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Agenda 1. Anforderungsanalyse: Anforderungen an das Siegel 2. Akzeptanzanalyse von Siegeln 3. Fazit 1

Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Agenda 1. Anforderungsanalyse: Anforderungen an das Siegel 1.1. Anforderungsrecherche aus Studien 1.2. Anforderungsrecherche durch eigene Erfahrung 2. Akzeptanzanalyse von Siegeln 3. Fazit 2

1.1 Anforderungen aus Sicht des Spenders Eine KPMG-Studie stellt zunächst generelle Anforderungen an ecommerce-lösungen dar. Angebotsvielfalt 37% Einkaufsmöglichkeiten zu jeder Zeit 40% Produktinformationen 43% Flexible Lieferung 50% Reklamationsmöglichkeiten 55% Angemessene Preise 57% Bezahlungssicherheit 71% Quelle: KPMG, n = 250, Mehrfachnennung möglich 3

1.1 Anforderungen aus Sicht des Spenders Eine Einschätzung von Deutsche Bank Research kommt zu einem ähnlichen Ergebnis Welche Anforderungen haben Spender / Käufer an Webseiten? Anonymität Einfache Handhabung Hohe Verbreitung des Zahlungssystems Sicherheit Gesicherte Rechtsstellung bei Insolvenz des Käufers und bei Nichtlieferung der Ware Daten sind vor Dritten geschützt Leicht verständliche Bedienung Zahlungssystem bekannt und verbreitet Geschütztes Daten, Absturzsicherheit, keine Viren etc. Quelle: Deutsche Bank Research 4

1.1 Anforderungen aus Sicht des Spenders Einsatzfördernde- und hindernde Faktoren von Sicherheitslösungen müssen betrachten werden Einsatzfördernde F. Einsatzhindernde F. Autorisierung Datensicherheit Datenschutz Authentizität Imagegewinn Kosteneinsparungen Anbieter Validität Unkenntnis Datensicherheit Datenschutz Einfache Bedienung Endbenutzer Quelle: TeleTrust Deutschland e.v. 5

1.1 Anforderungen aus Sicht des Spenders Eine Studie von TeleTrust e.v. zeigt Nutzeranforderungen an Websiegelorganisationen Zentrale Frage für Websiegel: Ist der Show vertrauenswürdig und liquide? Anforderungen der Internetbenutzer an Websiegelorganisationen: Ausführliche Vorstellungsinformationen über die Websiegelorganisation selbst Konkrete zugesicherte Leistungsstandards bei Siegelvergabe Regelmäßige Überprüfung Quelle: TeleTrust Deutschland e.v. 6

1.1 Anforderungen aus Sicht des Spenders Folgende Informationen sind für die Online-Käufer / Spender wichtig Informationen, die e-shopper haben möchten Name des Shops URL Hauptsortiment Zertifizierungsstelle Datum der Zertifizierung Status Datum der letzten Änderung Name des Unternehmens Form des Unternehmens Land der Registrierung (Handels-)Registereintrag Registrierungsbehörde (Amtsgericht) Anschrift des Unternehmens Verantwortlicher für Kundenservice Fax e-mail Quelle: TeleTrust Deutschland e.v. 7

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Der Spendenprozess kann in verschiedenen Phasen untergliedert werden 1 2 3 4 Informationsphase Spendenphase Bezahlphase Datenverarbeitung Schnelles Nennung von Verschiedene Anonymität Zurechtfinden auf der Spendenempfängern Bezahlsysteme Datenschutz vor dem Website Hoher Bankeinzug Zugriff Dritter auf Ansprechende Grafik Bekanntheitsgrad der Kreditkarte Daten Seriöses Aussehen Organisation Verwendungs- Sofortiges Auffinden Möglichkeit zum zwecke der Spende des Impressums und Erhalt einer Spenden- Seriöse Bezahl- Ansprechpartner quittung systeme Nennung von verschiedener Kontaktdaten bekannter Anbieter 8

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Zunächst ist eine schnelle Orientierung besonders wichtig 1 Informationsphase Schnelles Zurechtfinden auf der Website Ansprechende Grafik Seriöses Aussehen Sofortiges Auffinden des Impressums und Ansprechpartner Nennung von Kontaktdaten 9

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Bei der eigenen Spende ist insbesondere ein seriöses Erscheinungsbild der Webseite wichtig 2 Spendenphase Nennung von Spendenempfängern Hoher Bekanntheitsgrad der Organisation Möglichkeit zum Erhalt einer Spendenquittung 10

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Bezahlsysteme sind entscheidender Faktor zur Schaffung von Seriösität 3 Bezahlphase Verschiedene Bezahlsysteme Bankeinzug Kreditkarte Verwendungszwecke der Spende Seriöse Bezahlsysteme verschiedener bekannter Anbieter 11

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Die Daten sollten vor Zugriff Dritter sicher geschützt werden 4 Datenverarbeitung Anonymität Datenschutz vor dem Zugriff Dritter auf Daten 12

1 1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Die Unicef-Seite erweckt durch Fotos direkt eine gewissen Spendenbereitschaft Informationsphase Schnelles Zurechtfinden auf der Website Ansprechende Grafik Seriöses Aussehen Sofortiges Auffinden des Impressums und Ansprechpartner Nennung von Kontaktdaten 13

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Der Spendenbereich ist leicht im Menü zu finden 2 Spendenphase Nennung von Spendenempfängern Hoher Bekanntheitsgrad der Organisation Möglichkeit zum Erhalt einer Spendenquittung 14

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Besonders hervorzuheben sind standardisierte Zahlungsbeträge, die direkt mit dem Spendenzweck verbunden sind 3 Bezahlphase Verschiedene Bezahlsysteme Bankeinzug Kreditkarte Verwendungszwecke der Spende Seriöse Bezahlsysteme verschiedener bekannter Anbieter 15

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Besonderes Feature ist bei Unicef die Click & Buy- Funktion 4 Datensicherheit Anonymität Datenschutz vor dem Zugriff Dritter auf Daten 16

1 1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Die Seite der Kinderkrebshilfe ist optisch schlechter aufbereitet Informationsphase Schnelles Zurechtfinden auf der Website Ansprechende Grafik Seriöses Aussehen Sofortiges Auffinden des Impressums und Ansprechpartner Nennung von Kontaktdaten 17

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Der Spendenbereich ist übersichtlich, aber grafisch nicht ansprechend 2 Spendenphase Nennung von Spendenempfängern Hoher Bekanntheitsgrad der Organisation Möglichkeit zum Erhalt einer Spendenquittung 18

1.2 Anforderungsanalyse aus eigener Erfahrung: eigene Spende Die Kreditkarte ist primäres Zahlungssystem; insgesamt gibt es großen Verbesserungsbedarf 3 Bezahlphase Verschiedene Bezahlsysteme Bankeinzug Kreditkarte Verwendungszwecke der Spende Seriöse Bezahlsysteme verschiedener bekannter Anbieter 19

Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Agenda Seite 1 1. Anforderungsanalyse: Anforderungen an das Siegel 2. Akzeptanzanalyse von Siegeln 3. Fazit 20

Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Agenda Seite 2 1. Anforderungsanalyse: Anforderungen an das Siegel 2. Akzeptanzanalyse von Siegeln 2.1. Siegelverbreitung bei Non-Profit Organisationen 2.2. Referenzlisten der Siegel-Anbieter 3. Fazit 21

2.1 Siegelverbreitung bei Non-Profit Organisationen Insgesamt haben wenig Organisationen ein Siegel, am weitesten verbreitet ist das DZI-Siegel 111 Untersuchte Non-Profit Organisationen 8 % mit DZI Siegel 2 % mit Web Siegel 90 % ohne Siegel Trustedshops, Shopinfo, Bomitrus, IPS Quelle: eigene Recherche. Das Spendensiegel DZI ist weiter verbreitet als solche, die den Spendenvorgang zertifizieren 22

2.2 Referenzlisten der Siegelanbieter Die vier empfohlenen Siegelanbieter haben alle eine nennenswerte Reihe an Referenzen Trusted Shop Euro Label 1.200 Shops, z.b. Alfredissimo, Markenschuhe.de, TV-Rabatt, Lernen im Netz, Letsbuyit24, Tiershop.de, Supertoy.de, Kochshop.com, BlumenBox.de, Sport-Shop, Juwelier König, Shop4You, handy-discount.de, Runnersgate, quantis.de, gamesworld, Suessware.de, La Passion, Zaracom, yogishop.com, WMF24, Möbelcom, dvdplayer.de, E-Shop24, Domain24, musiccal, Keine Nennung der Anzahl, jedoch viele unterschiedliche Branchen Neckermann-versicherungen, preiswert-urlaub.de, aida.de, berge-meer.de, travelchannel.de, bahn.de, reifendirekt.de, directshopper.de, otto.de, mydays.de, poster.de, eworld24.de, baur.de, edeka24.de, ottooffice.de, modellbau-haertle.de, cyberport.de, computeruniverse.net Safer Shopping (TÜV) Referenzliste der Anbieter Keine Nennung der Referenzanzahl Einige bekannte Warenhäuser und Portale Weltbild.de T-Mobile.de, Vobis.de, Bader.de, dressfor-less.de, wenz.de, booxtra.de, hawesko.de, karstadt.de, tchibo.de, eismann.de, ep-netshop.de, galeria-kaufhof.de. Hobbybaecker.de, Sparkurs- Bad.de, 3suisses.fr, elcorteingles.es, Schwab.de Auch Non-Profit-Organisationen Arbeitsagentur Zwickau, bremer Arbeit GmbH, Freie Hansestadt Bremen, Staatskanzlei Niedersachsen Zoo Hannover, Deutsches Schauspielhaus, Hamburger öffentliche Bücherhallen, Caritas Hannover, Bremische Evangelische Kirche, Sozialverband VdK, Regio GmbH IPS Zertifikat 23

Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Agenda Seite 2 1. Anforderungsanalyse: Anforderungen an das Siegel 2. Akzeptanzanalyse von Siegeln 3. Fazit 24

3. FAZIT Insgesamt ist auffällig, dass Websiegel wenig verbreitet sind Schwache Verbreitung von Trusted e-commerce Websiegeln Ist ein Siegel daher notwendig für Benutzer? Ist ein Siegel notwendig für die Glaubhaftigkeit? Vorteil für die deutsche Kinderkrebsstiftung gegenüber anderen Non-Profit Organisationen 25

Seite 27 Anforderungs- und Akzeptanzanalyse Trusted ecommerce Vielen Dank! Gruppe 3