Der Commerzbank Commodity ex-agriculture EW Index TR



Ähnliche Dokumente
ComStage ETF Commerzbank Commodity EW Index TR. Einführung

Indexbeschreibungen der Commerzbank Rohstoff Indizes

Nachtrag Nr. 92 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

CoT-Signale der Metalle per

Termsheet WAVE XXL auf Aktien (Call-Optionsscheine mit Knock-Out bzw. Put-Optionsscheine mit Knock-Out)

[Briefkopf] [Kunde] [Datum] Option auf [Rohwaren] [einen Rohwarenindex] - Ref.-Nr.: [ ]

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

RAHMENVERTRAG FÜR FINANZGESCHÄFTE ZUSATZ ZUM DERIVATEANHANG. ZINSDERIVATE Ausgabe 2004

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Neuemission: UNLIMITED X-BEST TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Der Société Générale SGI Smart WTI Index. Ölinvestment mit Rolloptimierung. WKN SG07WT WKN SG07WU (Quanto)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

M a r k t r i s i k o

QM: Prüfen -1- KN

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern

Gewinnvergleichsrechnung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Bundesministerium der Finanzen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Beschreibung des DWS InfrastruX Index (der Index )

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße Freiburg i.br. WKN: ISIN: DE

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Auftrag zum Fondswechsel

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

Lehrer: Einschreibemethoden

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbh, Frankfurt am Main

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Statuten in leichter Sprache

Deutschen Zweitmarktindex

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Lineare Gleichungssysteme

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Existenzgründer Rating

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Feiertage in Marvin hinterlegen

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Versetzungsregeln in Bayern

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Anleitung zum LPI ATP Portal

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Transkript:

Der Coerzbank Coodity ex-agriculture EW Index TR. Einführung Der Coerzbank Coodity ex-agriculture EW Index TR (der Index ) ist ein Index, der die Wertentwicklung von 2 Rohstoffen nachvollzieht, die durch Terinkontrakte abgebildet werden. Aktuelle Indexkoponenten sind WTI Rohöl, Brent Rohöl, Gasöl, Erdgas, Gold, Silber, Platin, Palladiu, Kupfer, Zink, Nickel und Aluiniu. Diese Rohstoffe stellen zu Zeitpunkt der Auflage einige der liquidesten und bedeutendsten Rohstoffe dar. Der Index spiegelt die Gesatrendite eines Investents in die darin enthaltenen Rohstoffe wider (Total Return Konzept). Der Index wird auf Basis der täglichen Referenzpreise der einzelnen Terinkontrakte berechnet. Der Index wird von der Coerzbank oder eine Rechtsnachfolger (die Indexberechnungsstelle ) i.d.r. börsentäglich berechnet und veröffentlicht. 2. Definition des Terinus Referenzpreis Der Referenzpreis eines Terinkontrakts ist derjenige Preis, der von den Marktteilnehern als Benchark für Transaktionen in eine Terinkontrakt it einer bestiten Fälligkeit und für den jeweiligen Berechnungstag betrachtet wird. Der tägliche Referenzpreis wird i.d.r., uss jedoch nicht zwingend der Preis sein, der von der aßgeblichen Terinbörse bzw. de entsprechenden Clearingsyste (a) als Grundlage für die Berechnung der täglichen Margin verwendet wird und/oder (b) als Schlusskurs oder Settleentkurs eines Terinkontrakts bezeichnet wird. 3. Ursprüngliche Gewichtung und Indexstand A 27.03.202 (Beginn der Indexberechnung) setzte sich der Index aus den in Tabelle dargestellten Rohstoffen zusaen. Maßgeblich für die Bestiung der Anzahl der jeweils gehaltenen Terinkontrakte waren die a 27.03.202 festgestellten Referenzpreise. Tabelle : Anfängliche Zusaensetzung des Index Rohstoff Maßgebliche Terinbörse Quotierung Lot Size eines Terinkontrakts Gewichtung Anzahl Terinkontrakte Erdgas NYMEX USD/MMBTU 0000 MMBTU 8,333% 3.632665E-04 2 WTI Rohöl NYMEX USD/bbl 000 bbl 8,333% 7.76426E-05 3 Brent Rohöl ICE USD/bbl 000 bbl 8,333% 6.63799E-05 4 Gasöl ICE USD/MT 00 MT 8,333% 8.820E-05 5 Aluiniu LME USD/MT 25 MT 8,333%.529754E-04 6 Kupfer LME USD/MT 25 MT 8,333% 3.90255E-05 7 Zink LME USD/MT 25 MT 8,333%.64406E-04 8 Nickel LME USD/MT 6 MT 8,333% 7.826049E-05 9 Platin NYMEX USD/oz 50 oz 8,333%.002748E-04 0 Palladiu NYMEX USD/oz 00 oz 8,333%.25693E-04 Silber COMEX USD/oz 5000 oz 8,333% 5.09966E-05 2 Gold COMEX USD/oz 00 oz 8,333% 4.937686E-05 Die Berechnungsstelle kann gegebenenfalls die für die Berechnung des Index aßgebliche Terinbörse für einzelne i Index enthaltene Rohstoffe verändern. Die jeweilige Anzahl der Terinkontrakte wurde zu Beginn der Indexberechnung so festgelegt, dass die relativen Gewichtungen den in Tabelle aufgeführten Gewichtungen entsprechen und der Index bei 00 Punkten startet. Ein Indexpunkt entspricht eine US-Dollar. Jeder i Index enthaltene Rohstoff hat eine ursprüngliche Gewichtung von eine Zwölftel.

4. Indexberechnung und Veröffentlichung Der Index entspricht de it der entsprechenden Anzahl der jeweils gehaltenen Terinkontrakte ultiplizierten noinalen Wert der zugrundeliegenden Rohstoffterinkontrakte (Bestandteil ) zuzüglich einer in regeläßigen Abständen in die Rohstoffterinkontrakte reinvestierten verzinslichen Kasseposition (Bestandteil 2). Der Index enthält während einer Rollperiode zwei Kontraktlaufzeiten, sonst eine Kontraktlaufzeit pro Rohstoff. Bestandteil berechnet sich wie folgt: Bestandteil t it n i S it F i i n S F i it i Anzahl der i Rohstoff i gehaltenen Terinkontrakte Preis des Rohstoffterinkontrakts i an der aßgeblichen Terinbörse zu Zeitpunkt t Lot Size (Losgröße) des jeweiligen Rohstoffterinkontrakts Bei der Abbildung der Wertveränderung von Rohstoffen ittels Kauf von Terinkontrakten ist (ggf. abgesehen von der sogenannten Initial Margin) kein Kapitaleinsatz nötig. Dadurch baut sich zwischen den jeweiligen Anpassungstagen eine verzinsliche Kasseposition auf. An den Anpassungstagen wird die Kasseposition so in die entsprechenden Rohstoffterinkontrakte investiert, dass deren Ursprungsgewichtung (Gleichgewichtung) wieder hergestellt ist. An den Anpassungstagen ist die Kasseposition dezufolge wieder Null. Der Total Return Index entspricht daher der Sue aus Bestandteil zu Zeitpunkt t zuzüglich der Verzinsung auf das nicht gebundene Kapital (Bestandteil 2 zu Zeitpunkt t Kasse t ). Der Total Return Index (TR) in Punkten berechnet sich zu Zeitpunkt t wie folgt: Index (TR) t Bestandteil t + Bestandteil 2 t Bestandteil 2 t Kasse Kasse d + rt + Bestandteil t rt 360 t t d 360 wobei gilt Kasse 0 Kasse a 0 it Kasse 0 Kasse a Kasse t r t- Kasse zu Beginn der Indexberechnung Kasse an den Anpassungstagen Kasse zu Zeitpunkt t Federal Funds Effective Rate an t-, de letzten Tag vor t, an de dieser Zinssatz verfügbar ist d Anzahl der Tage vo vorangegangenen Berechnungstag t- bis zu Berechnungstag t Der Index wird indestens für jeden Tag berechnet, an de die aßgeblichen Terinbörsen sowie die Banken in New York, London und Frankfurt/Main für den allgeeinen Geschäftsbetrieb geöffnet sind (jeweils ein Berechnungstag ). Die Berechnung erfolgt durch die Indexberechnungsstelle und wird bis spätestens 09.00 Uhr (Ortszeit Frankfurt a Main) des folgenden Berechnungstages auf der 2

Reutersseite.COBACOMNA veröffentlicht. Die Berechnungsstelle kann den Berechnungszeitpunkt und die Art der Veröffentlichung nach eigene Eressen ändern und wird dies entsprechend bekanntgeben. Falls für einen Rohstoffterinkontrakt an eine Berechnungstag an der aßgeblichen Terinbörse kein Referenzpreis festgestellt oder veröffentlicht wird oder falls an der aßgeblichen Terinbörse an diese Berechnungstag nach Auffassung der Berechnungsstelle eine Marktstörung vorliegt, kann die Indexberechnungstelle den zuletzt festgestellten und veröffentlichten Kurs des betreffenden Rohstoffterinkontrakts, der vor Eintritt der Marktstörung an der aßgeblichen Terinbörse vorlag, zur Berechnung des Index verwenden. Sollte dieser Kurs nach Auffassung der Indexberechnungsstelle keine arktgerechte Preisindikation darstellen, wird die Indexberechnungsstelle von einer Berechnung des Index absehen. Wurde der Index an zwei aufeinanderfolgenden Berechnungstagen nicht berechnet, so kann die Indexberechnungsstelle für die Berechnung des Index an de diesen beiden Berechnungstagen folgenden Berechnungstag die Kurse der Rohstoffterinkontrakte, für die an der aßgeblichen Terinbörse kein Kurs festgestellt und veröffentlicht wurde, bzw. hinsichtlich derer eine Marktstörung vorliegt, unter Berücksichtigung allgeein zugänglicher öffentlicher Inforationen it Relevanz für die Kurshöhe der betreffenden Rohstoffterinkontrakte nach billige Eressen ( 35 BGB) schätzen. Eine Marktstörung liegt vor, sofern der Handel des betreffenden Rohstoffterinkontrakts an der aßgeblichen Terinbörse ausgesetzt oder nach Ansicht der Indexberechnungsstelle wesentlich eingeschränkt ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Rohstoffterinkontrakt Liit up oder Liit down handelt. 5. Auswahl der Rohstoffterinkontrakte Für die Berechnung des Index sollen nur liquide Rohstoffterinkontrakte und Kontraktlaufzeiten verwendet werden. Die Indexberechnungsstelle hat eine Auflistung erstellt, aus der hervorgeht, in welche Kontraktlaufzeiten der Index zu eine bestiten Zeitpunkt i Regelfall investiert ist. Tabelle 2 zeigt die für die Indexberechnung i Regelfall jeweils aßgeblichen Kontraktlaufzeiten zu Beginn eines jeden Kalenderonats, beginnend it de Kalenderonat Januar. Lesebeispiel: Zu Beginn des Kalenderonats (Januar) (. Stelle in Spalte Kontraktlaufzeit zu Beginn des Kalenderonats ) besteht die WTI Rohöl-Position des Index aus der Kontraktlaufzeit Februar (Buchstabe G ). Geäß Roll Over Logik werden diese Februar-Kontrakte, beginnend a. Berechnungstag des Kalenderonats Januar und endend a 4. Berechnungstag des Kalenderonats Januar, in die Kontraktlaufzeit März gerollt (Buchstabe H ). Zu Beginn des Kalenderonats 2 (Februar) (2. Stelle in Spalte Kontraktlaufzeit zu Beginn des Kalenderonats ) besteht die WTI Rohöl-Position des Index daher ausschließlich aus der Kontraktlaufzeit März. 3

Tabelle 2: Übersicht über die verwendeten Kontraktlaufzeiten der verschiedenen Rohstoffterinkontrakte Rohstoff Kontraktlaufzeit zu Beginn des Kalenderonats Reuters RIC BBG CODE 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 Erdgas G H J K M N Q U V X Z F NG NG 2 WTI Rohöl G H J K M N Q U V X Z F CL CL 3 Brent Rohöl G H J K M N Q U V X Z F LCO CO 4 Gasöl G H J K M N Q U V X Z F LGO QS 5 Aluiniu G H J K M N Q U V X Z F MAL LA 6 Kupfer G H J K M N Q U V X Z F MCU LP 7 Zink G H J K M N Q U V X Z F MZN LX 8 Nickel G H J K M N Q U V X Z F MNI LN 9 Platin J J J N N N V V V F F F PL PL 0 Palladiu H H M M M U U U Z Z Z H PA PA Silber H H K K N N U U Z Z Z H SI SI 2 Gold G J J M M Q Q Z Z Z Z G GC GC Tabelle 3: Übersicht über die Abkürzungen der Kontraktlaufzeiten Januar F Mai K Septeber U Februar G Juni M Oktober V März H Juli N Noveber X April J August Q Dezeber Z 6. Beschreibung des Roll Over Vorgangs Da bei Fälligkeit eines Rohstoffterinkontrakts in der Regel eine physische Lieferung des zugrundeliegenden Rohstoffs erfolgt und diese Lieferung verieden werden soll, üssen die Kontrakte, die sich kurz vor ihrer Fälligkeit befinden ( Kontraktlaufzeit ), verkauft und Kontrakte it einer Fälligkeit, die ferner in der Zukunft liegt ( Kontraktlaufzeit 2 ), gekauft werden. Dieser Prozess wird als Roll Over bezeichnet. Die a Roll Over Vorgang beteiligten Kontraktlaufzeiten ergeben sich nach oben stehender Tabelle 2 (Regelfall). Der Roll Over der Kontrakte erfolgt jeweils an vier aufeinander folgenden Berechnungstagen, beginnend a. Berechnungstag jedes Kalenderonats. Der Roll Over Vorgang endet a 4. Berechnungstag des jeweiligen Kalenderonats (Regelfall). Dabei wird an jede Berechnungstag jeweils ein Viertel der Anzahl der in Kontraktlaufzeit gehaltenen Kontrakte verkauft und auf Basis der Referenzpreise noinalbetragsgleich in Kontraktlaufzeit 2 gerollt. Die Anzahl der nach Abschluss des Roll Over Vorgangs in der Kontraktlaufzeit 2 gehaltenen Terinkontrakte ergibt sich für jeden einzelnen Rohstoff wie folgt: n 2 n S S, tl l 2, tl it n 2 n Anzahl der gehaltenen Rohstoffterinkontrakte in der Kontraktlaufzeit 2 in der de Roll Over nachfolgenden Berechnungsperiode (gerundet auf 20 Nachkoastellen) Anzahl der gehaltenen Rohstoffterinkontrakte in der Kontraktlaufzeit in der de Roll Over vorangehenden Berechnungsperiode (gerundet auf 20 Nachkoastellen) 4

S 2,tl Referenzpreis des Rohstoffterinkontrakts i der Kontraktlaufzeit 2 an der aßgeblichen Terinbörse zu Zeitpunkt t l S,tl Referenzpreis des Rohstoffterinkontrakts i der Kontraktlaufzeit an der aßgeblichen Terinbörse zu Zeitpunkt t l Anzahl der Anpassungstage bei Roll Over Mögliche Abweichungen vo Regelfall: Insbesondere u spezielle Marktbedingungen (zu Beispiel veränderte Liquiditätssituationen in einzelnen Kontraktlaufzeiten) berücksichtigen zu können, hat die Indexberechnungsstelle die Möglichkeit, die a Roll Over beteiligten Kontraktlaufzeiten nach billige Eressen zu verändern und gegebenenfalls in andere als die in Tabelle 2 aufgeführten Kontraktlaufzeiten zu rollen. Darüber hinaus hat die Indexberechnungsstelle die Möglichkeit, zu Zwecke der Roll-Optiierung einen anderen Roll Over Zeitrau zu bestien. Sollte sich die Indexberechnungsstelle entschließen, vo Regelfall abzuweichen, wird sie dies 3 Tage vorher auf www.coco-index.de bekanntgeben. I Falle einer Marktstörung behält sich die Indexberechnungsstelle das Recht vor, den Roll Over Vorgang auf den nächsten Berechnungstag, an de keine Marktstörung ehr vorliegt, zu verschieben. 7. Indexanpassungen (Rebalancing und Austausch) 7.. Reguläres Rebalancing (Anpassung der Gewichtungen) Die Indexberechnungsstelle wird zweial pro Jahr die Gewichtungen auf die ursprüngliche Gleichgewichtung (siehe Tabelle ) zurücksetzen. Bei 2 Indexkoponenten entspricht dies einer Gewichtung von 8.333% pro Rohstoff Die Anpassungen erfolgen ab de Jahr 202 jeweils a letzten Berechnungstag i Juli und i Januar ( Rebalancingterin ). Grundlage des Rebalancing sind die Referenzpreise a Rebalancingterin. Zu diesen Zeitpunkten wird die bis dahin durch die Verzinsung des nicht gebundenen Kapitals aufgebaute Kasseposition reinvestiert. I Rahen dieser Anpassung wird die Kasseposition entsprechend auf Null gesetzt. Nach der Anpassung ergeben sich die Gewichtungen der einzelnen Rohstoffe wie folgt: W i ; AT N Mit N Anzahl der Rohstoffe i Index W ; Gewicht des Rohstoffs i nach der Anpassung i AT 5

7.2. Außerordentliches Rebalancing (Anpassung der Gewichtungen) Falls die kuulierte Gewichtung von Rohstoffen, deren tägliche prozentuale Perforance i vorangegangenen 3-Jahres-Zeitrau eine Korrelation von über 0.8 aufweist ( hochkorrelierte Gruppe ), nachhaltig auf über 35% steigen sollte, erfolgt zu nächsten der unten aufgeführten Terine ein außerordentliches Rebalancing. Das außerordentliche Rebalancing findet nach de gleichen Prozedere statt wie das reguläre Rebalancing geäß 7.., bei de die ursprüngliche Gleichgewichtung wieder hergestellt wird. Ein außerordentliches Rebalancing findet auch statt, wenn die Gewichtung von indestens zwei hochkorrelierten Rohstoffgruppen nachhaltig auf jeweils über 20% steigen sollte. Die Indexberechnungsstelle behält sich vor, die ursprüngliche Gewichtung derart zu odifizieren, dass axial eine hochkorrelierte Gruppe it einer Gewichtung von über 20%, jedoch axial 35% i Index existiert. Terine für ein derartiges außerordentliches Rebalancing sind jeweils der letzte Berechnungstag i Januar, i April, i Juli sowie i Oktober. 7.3. Austausch (Veränderung der Indexzusaensetzung) Die Indexberechnungsstelle wird zweial pro Jahr die Zusaensetzung des Index überprüfen und gegebenenfalls nach den unten beschriebenen Regeln anpassen. Es werden Rohstoffe ausgetauscht, deren Liquidität nicht länger den Anforderungen der Indexberechnungstelle entspricht. Etwaige Anpassungen erfolgen ab de Jahr 202 jeweils a letzten Berechnungstag i Mai und i Noveber ( Austauschterin ). A) Auswahlkriterien für neu aufzunehende Rohstoffe. Der Rohstoffterinkontrakt gehört nicht zu Index. 2. Der Rohstoff gehört zu den liquidesten Rohstoffen. B) Auswahl der neu aufzunehenden und zu ersetzenden Rohstoffe Die Berechnungsstelle wird aus den in A) beschriebenen Aufnahekandidaten die Rohstoffe auswählen, die in den Index aufgenoen werden ( aufzunehende Rohstoffe ) sowie für jeden aufzunehenden Rohstoff einen bisher i Index enthaltenen Rohstoff festlegen, der durch den neu aufzunehenden Rohstoff ersetzt wird ( zu ersetzender Rohstoff ). Über die Auswahl entscheidet die Berechnungsstelle it de Ziel, die liquidesten Rohstoffe i Index darzustellen und gleichzeitig eine sektorale Diversifikation des Index zu gewährleisten. C) Austauschprozedere Ein Austausch von Rohstoffterinkontrakten erfolgt wertneutral, d.h. die noinale Gewichtung jedes neu aufzunehenden Rohstoffs entspricht der des zu ersetzenden Rohstoffs. Der Austausch erfolgt über Berechnungstage vor de Austauschterin. Die Anzahl der Tage wird von der Berechnungsstelle vor jede Austauschterin festgelegt und bekanntgegeben. 6

Die Anzahl der i neu aufzunehenden Rohstoff gehaltenen Terinkontrakte für die nachfolgende Berechnungsperiode erittelt sich nach folgender Forel: n neu nalt S alt, tl l Sneu, t l F F alt neu it n neu n alt S neu,t S alt,t Anzahl der i neu aufzunehenden Rohstoff gehaltenen Terinkontrakte in der de Austauschterin nachfolgenden Berechnungsperiode (gerundet auf 20 Nachkoastellen) Anzahl der i zu ersetzenden Rohstoff gehaltenen Terinkontrakte in der de Austauschterin vorangehenden Berechnungsperiode (gerundet auf 20 Nachkoastellen) Referenzpreis, bzw., falls an der aßgeblichen Terinbörse kein solcher Kurs festgestellt wird, der LAST ASK des neu aufzunehenden Rohstoffs an der aßgeblichen Terinbörse zu Zeitpunkt t l Referenzpreis, bzw., falls an der aßgeblichen Terinbörse kein solcher Kurs festgestellt wird, der LAST BID des zu ersetzenden Rohstoffs an der aßgeblichen Terinbörsebörse zu Zeitpunkt t l Anzahl der Berechnungstage bei Austausch F neu Lot Size (Losgröße) des neu aufzunehenden F alt Rohstoffterinkontrakts Lot Size (Losgröße) des zu ersetzenden Rohstoffterinkontrakts Sollte ein für eine Berechnung i Rahen der Indexanpassung erforderlicher Preis eines Rohstoffs zu de in der Indexbeschreibung bestiten Zeitpunkt nicht vorliegen, wird die Indexberechnungsstelle nach billige Eressen den Zeitpunkt für die Feststellung des Preises des betreffenden Rohstoffs auf einen zeitnahen Zeitpunkt verschieben. Falls eine solche Verschiebung nicht geeignet ist, eine Feststellung des Preises des betreffenden Rohstoffs zu eröglichen, so kann die Indexberechnungsstelle nach billige Eressen eine andere Maßnahe, einschließlich der Ersetzung des betreffenden Rohstoffs, ergreifen. 7