Sympany schliesst 2013 positiv ab und führt Innovationen ein



Ähnliche Dokumente
kennzahlen Geschäftsjahr 2014

Geschäftsbericht 2005

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Kurzbericht Geschäftsbericht 2014

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Was ist die Krankenkasse?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Was ist das Budget für Arbeit?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz

Lehrer: Einschreibemethoden

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Evangelisieren warum eigentlich?

prämien Eine Erläuterung zu den Prämien 2016

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI)

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Statuten in leichter Sprache

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Deutschland-Check Nr. 35

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kreativ visualisieren

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Mobile Intranet in Unternehmen

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Dokumentenverwaltung im Internet

Elternzeit Was ist das?

Schnellstart - Checkliste

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1 topologisches Sortieren

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Ihre Prämien für 2014

Pflege ein großes Thema...

Informationschreiben 85 / 2015

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Pflege im Jahr Pflege

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Transkript:

Medienmitteilung Sympany schliesst 2013 positiv ab und führt Innovationen ein Sympany kann mit CHF 17,5 Mio. einen erfreulichen Gewinn vorweisen und damit das positive Ergebnis des Vorjahres von CHF 21,6 Mio. bestätigen. Sympany hat 2013 zurück zum Wachstum gefunden und netto mehr als 11'000 Neukunden von sich überzeugt. Die solide finanzielle Situation, die erfolgreiche IT-Umstellung im Frühling 2013 und das wiedererlangte Wachstum geben Sympany Raum für Innovationen. Basel, 9. April 2014 Mit der Einführung einer Überschussbeteiligung zu Gunsten ihrer Versicherten geht Sympany neue Wege. Nachdem Sympany im Oktober 2013 bereits ein Modell für Zusatzversicherungen eingeführt hatte, stellt das Unternehmen nun sein neues Modell für die Grundversicherung vor. Vom Jahresgewinn von CHF 17,5 Mio. weist Sympany CHF 5,8 Mio. einem Überschussfonds zu. Innovatives Überschussmodell in der Grundversicherung CEO Dr. Ruedi Bodenmann: Fallen die bezogenen medizinischen Leistungen tiefer aus als geschätzt, können Überschüsse entstehen. Mit unserem neu eingerichteten Überschussfonds fliessen deshalb für das Geschäftsjahr 2013 CHF 5,8 Mio. an die berechtigten Versicherten zurück. Unser Überschussmodell in der Grundversicherung ist innovativ und ermöglicht eine Lösung im Rahmen des bestehenden Krankenversicherungsgesetzes KVG. Das Jahresergebnis nach Zuweisung in den Überschussfonds beträgt somit CHF 11,8 Mio. (Anmerkung: Beschrieb des neuen Sympany Modells zur Überschussbeteiligung im Anhang zur Medienmitteilung) Sympany App: Innovation, die das Leben einfacher macht Eine weitere Innovation ist die Sympany Mobile App. Sie ermöglicht es, einfach und überall eine Übersicht über die Leistungsabrechnungen zu erhalten. Neben den Angaben zu den bezogenen medizinischen Leistungen enthält die App eine Übersicht über die eigene Versicherungssituation. Weitere Funktionen werden folgen. Neues IT-System erfolgreich eingeführt Nicht nur bei den Innovationen stehen die Kundenbedürfnisse im Zentrum. Auch die erfolgreiche IT-Umstellung hatte Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen zu Gunsten der Versicherten zum Ziel. Nach intensiver Vorbereitung hat Sympany die IT- Systeme für die Kundenbetreuung umgestellt. Dank der Umstellung verspricht sich Sympany neben Verbesserungen der Dienstleistungsqualität weitere Einsparungen durch Automatisierung und Prozessvereinfachungen. Prämieneinnahmen und Kosten für medizinische Leistungen Die Prozessvereinfachungen betreffen vor allem die Leistungsverarbeitung. Bei den Bezügen von medizinischen Leistungen hat Sympany im Berichtsjahr einen Anstieg festgestellt: Sie sind 2013 von CHF 784 Mio. im Vorjahr auf neu CHF 803 Mio. gestiegen. Der Anstieg ist vor allem bei Spitalbehandlungen feststellbar. Die neue Spitalfinanzierung hat die erwartete Wirkung im Hinblick auf tiefere Behandlungskosten leider noch nicht entfaltet. Gleichzeitig ging das Prämienvolumen von CHF 919 Mio. im Vorjahr auf nun CHF 891 Mio. zurück, was auf den Kundenrückgang im Vorjahr zurückzuführen ist. 1

Konsequentes Kostenmanagement Die Verwaltungskosten, die Sympany anders als die Bezüge für medizinische Leistungen direkt beeinflussen kann, konnten im Berichtsjahr dank einem konsequenten Kostenmanagement einmal mehr gesenkt werden. Dazu haben neben der Effizienzsteigerung aufgrund der IT-Umstellung verschiedene zusätzliche Kosteneinsparungen beigetragen. Dank Prozessverbesserungen und dem restriktiven Besetzen offener Stellen hat Sympany den Personalbestand weiter reduziert. Insgesamt betrug der Betriebsaufwand des Unternehmens CHF 104 Mio. Er liegt damit CHF 9 Mio. tiefer als im Vorjahr. Trotz des Prämienrückgangs und der steigenden Leistungsbezüge erreichte Sympany insgesamt das positive Jahresresultat, nicht zuletzt dank der eigenen Anstrengungen zur Senkung des Betriebsaufwandes. Zurück zum Wachstum Dank durchdachtem Kundenfokus schaffte Sympany in Bezug auf die Kundenzahl die Rückkehr zum Wachstum: Im Privatkundengeschäft konnte Sympany die Zahl der Abgänge im Marktvergleich auf sehr tiefem Niveau stabilisieren. Zudem hat Sympany erfreulich viele Neukunden gewonnen. Sympany betreut in der Basisversicherung 175 681 Versicherte, netto mehr als 11'000 Versicherte mehr als vor Jahresfrist. Sympany bündelt die eigenen Vertriebs- und Marketingaktivitäten und setzt auch auf die Loyalität der bestehenden Kunden. Im Unternehmenskundengeschäft fokussiert Sympany auf Rentabilität, was zur Nichterneuerung von Verträgen führte. Die Anzahl der Unternehmenskunden sank deshalb leicht auf 11 641 Unternehmenskunden. Ruedi Bodenmann zum Schluss: Ich bin stolz auf unsere Mitarbeitenden, die in den vergangenen Jahren zu Gunsten unserer Versicherten Innovationen ermöglichten. Es ist der Anstrengung aller zu verdanken, dass Sympany heute solide finanziert ist, alle Reservevorschriften übertrifft und zurück zum profitablen Wachstum gefunden hat. Dr. Siegfried Walser, Präsident des Stiftungsrates: Sympany wird im Herbst 2014 100 Jahre alt. Sympany ist zwar ein junges Unternehmen, steht aber auf der Basis einer langen Tradition. Unsere Vorgängerinstitution, die 1914 gegründete ÖKK Basel, und Sympany haben immer wieder überraschende Wege eingeschlagen und Pioniertaten im Gesundheitswesen erbracht. Deshalb wird sich Sympany für weitere 100 Jahre zu Gunsten ihrer Versicherten und das Schweizer Gesundheitswesen einsetzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Sympany, Anne Tschudin, Leiterin Unternehmenskommunikation/Mediensprecherin, 4002 Basel Tel: + 41 58 262 44 50 oder +41 79 622 79 66, anne.tschudin@sympany.ch, www.sympany.ch Über Sympany Sympany ist die erfrischend andere Versicherung, die massgeschneiderten Schutz und unbürokratische Hilfe bietet. Sympany ist im Kranken- und Unfallversicherungsgeschäft für Private und Unternehmen sowie im Sachund Haftpflichtversicherungsgeschäft aktiv. Sympany hat sich aus der ÖKK Basel und weiteren Krankenversicherern entwickelt. Sympany hat ihren Hauptsitz in Basel. Das Unternehmen feiert im Jahr 2014 seinen 100. Geburtstag. Im Jahr 2013 betrug der Gewinn CHF 17.5 Mio. Davon richtet Sympany einen neuen Überschussfonds ein. Rund CHF 6 Mio. fliessen so an ihre Versicherten zurück. Das Gesamtprämienvolumen betrug 2013 CHF 891 Mio. Das Unternehmen betreut mit rund 500 Mitarbeitenden rund 213'000 Privatkunden, davon rund 176'000 Basisversicherte. Im Bereich Unternehmenskunden betreut Sympany rund 11 600 Firmen. 2

Kennzahlen Sympany 2013 2013 2012 Prämien und Leistungen Prämienvolumen CHF 891 Mio. CHF 919 Mio. davon obligatorische Krankenpflegeversicherung CHF 579 Mio. CHF 590 Mio. OKP Nettoleistungen CHF 803 Mio. CHF 784 Mio. Resultat Rückstellungen versicherungstechnisch CHF 335 Mio. CHF 330 Mio. Rückstellungsquote 41,7 % 42,1 % Reserven OKP CHF 95,5 Mio. CHF 93,5 Mio. Reservenquote OKP 16,5 % 15,8 % KVG-Solvenztest (Vivao Sympany AG) 184 % 175 % SST (Sympany Versicherungen AG) 280 % 268 % Eigenkapital CHF 261 Mio. CHF 250 Mio. Eigenkapital in Prozent des Prämienvolumens 29,3 % 27,2 % Unternehmenserfolg vor Zuweisung an CHF 17,5 Mio. CHF 21,6 Mio. Überschussfonds Zuweisung an Überschussfonds CHF 5,8 Mio. --- Unternehmenserfolg nach Zuweisung an Überschussfonds CHF 11,8 Mio. --- Mitarbeitende Personen 498 538 Vollzeitstellen 442 471 Kunden 1.1.2014 1.1.2013 Privatkunden 212 592 203 097 davon Basisversicherte 175 681 164 485 Unternehmenskunden 11 641 12 250 Kundenzentren 6 6 Detaillierte Zahlen entnehmen Sie bitte dem vollständigen Geschäftsbericht: www.sympany.ch/ueberuns/geschaeftsbericht Die Einzelabschlüsse der KVG-Gesellschaften Vivao Sympany AG und Moove Sympany AG sind ebenfalls unter diesem Link im Internet erhältlich. 3

Beschrieb des Sympany-Modells für Überschüsse in der Grundversicherung Die Krankenversicherungsprämien werden jeweils lange im Voraus berechnet und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) jeweils Ende Juli zur Genehmigung vorgelegt. Die Prämien müssen in jedem Fall kostendeckend sein, was durch das BAG überprüft wird. Ausserdem müssen dabei alle Hochrechnungen und Schätzungen mit der notwendigen versicherungsmathematischen Vorsicht durchgeführt werden. Trotz sorgfältiger Berechnungen und Schätzungen kommt es immer wieder vor, dass die Kosten für medizinische Leistungen in einem Jahr zum Teil deutlich tiefer ausfallen als ursprünglich prognostiziert: Es entstehen Überschüsse. Sympany gibt deshalb neu jährliche Überschüsse in der Grundversicherung nach KVG direkt an die Versicherten zurück. Die Ausschüttung erfolgt jeweils im Frühling des Folgejahres an die betroffenen Versicherten. Wie funktioniert die Überschussbeteiligung? In den Prämienregionen bzw. Kantonen, in denen in der entsprechenden Erfolgsrechnung ein Überschuss entsteht, kommen alle Versicherten, mit wenigen sachlich begründeten Ausnahmen, in den Genuss einer Überschussbeteiligung. Voraussetzung für das Ausschütten von Überschüssen in den nächsten Jahren ist, dass die wirtschaftliche Situation des Unternehmens mit Unternehmensergebnis und Reserven dies zulässt. Es ist Sympany für das Geschäftsjahr 2013 möglich, in den Prämienregionen Bern 1 (Bezirke Bern und Biel), Zürich 1 (Stadt Zürich) sowie im Kanton Solothurn entstandene Überschüsse in der Grundversicherung auszubezahlen. Die Beträge variieren von 50 Franken für die Prämienregion Zürich 1 bis zu 150 Franken für die Prämienregion Bern 1 und den Kanton Solothurn. Die berechtigten Versicherten werden in diesen Tagen über die Auszahlung informiert. Was sind die Vorteile des Sympany-Modells? Die Überschussbeteiligung von Sympany zeichnet sich dadurch aus, dass nicht eine individuelle, sondern eine generelle Ausschüttung von Überschüssen in den entsprechenden Prämienregionen erfolgt. Damit werden die zentralen Grundsätze des Krankenversicherungsgesetzes, insbesondere das Gegenseitigkeitsprinzip und das Gleichbehandlungsgebot, eingehalten. Der Entscheid über eine Überschussbeteiligung fällt im Rahmen des Jahresabschlussprozesses des Geschäftsjahres, in welchem der Überschuss entsteht. Für die Überschüsse wird eine entsprechende Rückstellung (Überschussfonds) gebildet, und die Ausschüttung erfolgt zeitnah an die Bekanntgabe unseres Jahresergebnisses. Mit dieser periodengerechten Verbuchung in der Erfolgsrechnung kann das Geschäftsjahr abgeschlossen werden, es entsteht kein Bedarf nach einer rückwirkenden Prämienkorrektur und damit einer periodenfremden Belastung eines Folgejahres. Damit besteht auch keine Gefahr von Rechtsunsicherheit, was der Nachteil der in der Politik aktuell diskutierten Thematik der Prämienrückerstattung unter KVAG ist. 4

Zusammenfassung KVG Zusammenfassend halten wir fest, dass die Überschussbeteiligung von Sympany basierend auf dem geltenden Gesetz gelöst werden kann und alle Anforderungen des KVG einhält. Das Sympany-Modell gewährleistet die Solvenz des Krankenversicherers, kann periodengerecht abgewickelt und verbucht werden, verhindert die unsachgemässe Bildung von kantonalen Reserven und ist praktikabel in der Umsetzung. Überschussmodell von Sympany auch bei den Zusatzversicherungen Auch in den Zusatzversicherungen nach VVG kennt Sympany ein Überschussmodell (Medienmitteilung vom 1. Oktober 2013). Basierend auf denselben Überlegungen kommt es auch hier in diesem Frühjahr erstmalig zu einer Ausschüttung von Überschüssen. 5