Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer



Ähnliche Dokumente
Externe Evaluation der Schulen in Hessen durch das Institut für Qualitätsentwicklung

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Telefon. Fax. Internet.

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung


Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Studie zur Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Statuten in leichter Sprache

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand:

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS


Fragebogen: Rätoromanisch

Fragebogen Kopfschmerzen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Leit-Bild der Sonnenhofschule

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Der Wunschkunden- Test

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Befragung zum Migrationshintergrund

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?


* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Testinstruktion BVB-09

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

1) Wohnen und Wohnumfeld

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Meinungen zur Altersvorsorge

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Leitbild vom Verein WIR

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Bewerberbogen. Die nachfolgenden Fragen beantworten Sie bitte nur, wenn Sie ausländischer Herkunft sind:

Bürgerhilfe Florstadt

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter jährigen in Deutschland. November 2003

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Transkript:

Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die links gegebenen Hinweise beim Ausfüllen. Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem vorliegenden Fragebogen wollen wir Ihre Meinung über die Schule, die Lehrkräfte und den Unterricht herausfinden. Diese Befragung wird anonym durchgeführt, das heißt, dass niemand außer uns erfahren wird, welche Informationen Sie in diesem Fragebogen weitergegeben haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf keinen Fall Ihren Namen auf den Bogen schreiben. Lesen Sie bitte jede Frage sorgfältig durch und beantworten Sie sie durch ein Kreuz nur in dem einen Kästchen, das Ihre Meinung zur Frage am treffendsten ausdrückt. Es gibt dabei keine "richtigen" oder "falschen" Antworten. Bevor Sie mit der Beantwortung der Fragen beginnen, bitten wir Sie um folgende Angaben: 1. Allgemeine Fragen zu Ihnen und Ihrer Familie (Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an.) 1.1 Wo ist Ihr Vater geboren? in Deutschland nicht in Deutschland 1.2 Wo ist Ihre Mutter geboren? in Deutschland nicht in Deutschland 1.3 Welche Sprache wird bei Ihnen normalerweise zu Hause gesprochen? Deutsch eine andere Sprache 1.4 Welchen Schulabschluss hat Ihr Vater? keinen Abschluss Hauptschulabschluss/ Volksschulabschluss Abitur Sonstiger Abschluss Realschulabschluss/ mittlere Reife 1.5 Welchen Schulabschluss hat Ihre Mutter? keinen Abschluss Hauptschulabschluss/ Volksschulabschluss Abitur Sonstiger Abschluss Realschulabschluss/ mittlere Reife 1.6 Wie viele Bücher haben Sie ungefähr zu Hause? kein Buch 1-10 11-50 51-100 101-250 mehr als 250 F98U0P1PL0V0 2007-06-12, Seite 1/6

2. Fragen zum Qualitätsprofil der Schule Schulprogramm (Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht für Sie bzw. Ihre Schule zutreffen.) 2.1 Ich kenne das schriftlich vorliegende Schulprogramm meiner Schule, in dem Schwerpunkte der Schule dargestellt sind. Evaluation 2.2 An meiner Schule werden wir Schülerinnen und Schüler regelmäßig zu unserer Meinung zu Veränderungsvorhaben der Schule befragt. Schulmanagement (Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht für Ihre Schule zutreffen.) 2.3 An meiner Schule kümmert sich die Schulleitung darum, dass Aufgaben gemeinsam (also auch unter Beteiligung der Schülerschaft) angegangen werden. 2.4 Meine Eltern können (z. B. im Rahmen des Schulelternbeirats) an Entscheidungen und Entwicklungen der Schule mitwirken. 2.5 Wenn die Schulleitung uns Schülerinnen und Schülern Aufgaben überträgt, können wir teilweise selbst bestimmen, wie wir diese lösen wollen. 2.6 Bei Entscheidungen, die uns Schülerinnen und Schüler betreffen, bindet uns die Schulleitung angemessen ein. Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer (Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht für die Lehrerinnen und Lehrer Ihrer Schule zutreffen.) 2.7 Meine Lehrerinnen und Lehrer besuchen regelmäßig Fortbildungen. F98U0P2PL0V0 2007-06-12, Seite 2/6

Kommunikation und Kooperation im Kollegium 2.8 Ich habe den Eindruck, dass meine Klassenlehrerin/ -lehrer bzw. Kursleiterin/-leiter über meine Leistungen (auch in anderen Fächern) informiert ist. Pädagogische Grundhaltung (Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht für Ihre Schule zutreffen.) 2.9 Meine Lehrerinnen und Lehrer gehen wertschätzend und freundlich miteinander um. 2.10 Wir Schülerinnen und Schüler gehen wertschätzend und freundlich miteinander um. 2.11 Die Lehrerinnen und Lehrer haben ein gutes Verhältnis zu uns Schülerinnen und Schülern. 2.12 Wir Schülerinnen und Schüler können an der Gestaltung des Schullebens (Schulfeste, Schulregeln) mitwirken. Schulleben 2.13 An meiner Schule wirken die Eltern an der Gestaltung des Schullebens mit (z. B. Schulfeste, Freizeitangebote). 2.14 Ich kenne Beratungsangebote der Schule, die mir oder anderen (z. B. bei persönlichen Problemen, Berufswahl usw.) helfen können. Kooperation und Kommunikation nach außen 2.15 An meiner Schule werden Schulpartnerschaften (z. B. Schüleraustausch, Comenius, Leonardo) gepflegt. 2.16 An meiner Schule werden aktuelle und relevante Informationen auf der Homepage veröffentlicht. F98U0P3PL0V0 2007-06-12, Seite 3/6

Aufbau von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung angeführt. Bitte geben Sie an, inwieweit die Aussagen aus Ihrer Sicht für den Unterricht Ihrer Lehrerinnen und Lehrer zutreffen.) kein/e Lehrer/in wenige Lehrer/innen viele Lehrer/innen alle Lehrer/innen 2.17 Meine Lehrerinnen und Lehrer vermitteln mir nicht nur Fachwissen, sondern auch übergeordnete Methoden (z. B. Lernstrategien). Lernförderliches Klima und Lernumgebung 2.18 fordern von mir Leistungsbereitschaft. 2.19 ermutigen mich dazu, mich anzustrengen. 2.20 vereinbaren mit uns feste Regeln für ihren Unterricht. Strukturierte und transparente Lehr- und Lernprozesse 2.21 sorgen dafür, dass die Unterrichtszeit effektiv zum Lernen genutzt wird. 2.22 teilen mir die Ziele des Unterrichts (was im Unterricht gelernt werden soll) auf verständliche Weise mit. 2.23 strukturieren den Unterricht klar in seinem Ablauf. 2.24 verändern ihre Unterrichtsmethoden, je nachdem, welches Thema sie behandeln. 2.25 erklären der Klasse/dem Kurs zu Beginn eines Themas, welche Leistungen sie von uns erwarten. 2.26 erklären mir, wie sie meine Leistungen bewerten. Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen 2.27 geben mir auch Aufträge und Aufgaben, mit denen ich weitgehend selbstständig arbeiten kann. 2.28 lassen uns auch in Gruppen arbeiten. 2.29 geben mir regelmäßig Rückmeldungen über die Fortschritte, die ich beim Lernen mache. 2.30 sorgen durch entsprechende Aufgaben, Zeitvorgaben, Materialien dafür, dass alle in der Klasse/im Kurs entsprechend ihrer jeweiligen Fähigkeiten gefördert werden. F98U0P4PL0V0 2007-06-12, Seite 4/6

Aktivierung der Schülerinnen und Schüler kein/e Lehrer/in wenige Lehrer/innen viele Lehrer/innen alle Lehrer/innen 2.31 bieten mir interessante Themen und Aufträge, die mich zum Nachdenken bringen. 2.32 sorgen dafür, dass der Unterrichtsstoff regelmäßig durch Wiederholen und sinnvolles Üben gefestigt wird. 2.33 halten mich dazu an, über mein Lernen und Arbeiten nachzudenken. 2.34 halten mich dazu an, das Gelernte mit dem in Zusammenhang zu bringen, was ich schon weiß. 2.35 beziehen in ihren Unterricht meine Erfahrungen und mein vorhandenes Wissen mit ein. 2.36 sorgen dafür, dass ich das, was ich im Unterricht lerne, auch im täglichen Leben gebrauchen kann. 2.37 geben uns im Unterricht alltagsnahe Aufgaben. Einverständnis und Akzeptanz (Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht für Sie bzw. Ihre Schule zutreffen.) 2.38 Ich bin zufrieden mit dem, was ich in der Schule lerne. 2.39 Ich bin zufrieden mit der Art und Weise, wie mich meine Lehrerinnen und Lehrer in meiner persönlichen Entwicklung unterstützen. F98U0P5PL0V0 2007-06-12, Seite 5/6

Nachhaltige Wirkungen 2.40 Ich finde, dass ich gut auf das Studium oder die Berufsausbildung vorbereitet werde. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Walter-Hallstein-Str. 5-7 65197 Wiesbaden F98U0P6PL0V0 2007-06-12, Seite 6/6