Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts



Ähnliche Dokumente
(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

MAGISTERORDNUNG. 1 Akademischer Grad

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden

Amtliche Bekanntmachungen

Prüfungsordnung Bankbetriebswirt BankColleg

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

Vom 22. September 2006

Vom 15. Juli zuletzt geändert durch die Dritte Satzung zur Änderung der Zugangsprüfungsordnung vom Teil 1 Allgemeines

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Prüfungsordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" 1

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

1 Zweck der Eignungsfeststellung

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Amtliche Bekanntmachung

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Amtliche Bekanntmachungen

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

vom Präambel

Technische Universität Dresden. Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Prüfungsordnung für das Weiterbildungsstudium Betriebswirt/in (IWW)

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Erste Änderungssatzung vom zur

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Vom 30. Juni (in der Fassung der Änderungssatzung vom 01. Juli 2008)

Vom 17. Mai Präambel

Studien- und Prüfungsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Aufbaustudiengang Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration

Mitteilungsblatt Nr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines Seite

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Eingangsprüfungsordnung. der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit. vom

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc.

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom )

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Lesefassung vom 30. Juni 2011

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Magisterstudiengang Ethnologie im Hauptfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Prüfungsordnung. für. Aufsichtspersonen mit Hochschulqualifikation. der Unfallversicherung Bund und Bahn. in der Fassung vom Juni 2015

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Lesefassung vom 15. Juli 2013

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Vom 16. Dezember 2010

Stufenversammlung MSS 13

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Sprachprüfungsordnung für Latein, Griechisch und Hebräisch

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Transkript:

Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts vom 19. November 1990 in der Fassung der siebten Änderungssatzung vom 22. September 2006 Wichtiger Hinweis: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die amtlich bekannt gemachte Fassung. Vorbemerkung: Alle männlichen Personen- und Funktionsbezeichnungen in der Magisterordnung beziehen sich in gleicher Weise auf Frauen und Männern. 1 Akademischer Grad (1) Die Juristische Fakultät verleiht für die Ludwig-Maximilians-Universität München Personen, die außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes ein Rechtsstudium erfolgreich abgeschlossen haben, den akademischen Grad eines Magister legum (LL.M.). (2) Voraussetzung ist ein ordnungsgemäßes Aufbaustudium und das Bestehen der Magisterprüfung. 2 Qualifikation (1) 1 Die Qualifikation für das Aufbaustudium besitzt, wer den erfolgreichen Abschluss eines in der Regel vierjährigen, im Ausland berufsqualifizierenden juristischen Studiums an einer ausländischen Hochschule nachweist und belegt, dass das erlangte Prädikat mindestens befriedigend (8,0 Punkte) in der Ersten Juristischen Prüfung in Bayern entspricht. (2) 1 Im Rahmen von Austauschprogrammen und Hochschulpartnerschaften kann unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes eine von Absatz 1 abweichende Qualifikation für das Aufbaustudium festgelegt werden. 2 Die die Qualifikation für das Aufbaustudium betreffenden Vereinbarungen in dem jeweiligen Austauschprogramm oder die einschlägigen Absprachen im Rahmen der jeweiligen Hochschulpartnerschaft werden durch Anschlag am Schwarzen Brett der Fakultät öffentlich bekanntgegeben. (3) Über das Vorliegen der Qualifikationsvoraussetzungen wird im Rahmen des Immatrikulationsverfahrens im Einvernehmen mit dem Dekan entschieden. 3 Betreuer Der Student wird von einem Hochschullehrer der Fakultät betreut, den der Dekan im Einverständnis mit den Beteiligten als Betreuer bestellt.

4 Aufbaustudium (1) 1 Das Aufbaustudium dauert zwei Semester. 2 Es kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. (2) 1 Der Student hat an Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 24 Semesterwochenstunden teilzunehmen, die sich gleichmäßig auf die beiden Semester verteilen sollen. 2 Der Student wählt die Lehrveranstaltungen im Einverständnis mit dem Betreuer aus. (3) 1 Als Leistungsnachweise sind 1. jeweils eine Klausur aus jedem der in 7 Abs. 3 Satz 1 genannten Rechtsgebiete, 2. ein Seminarzeugnis aus einem der in 7 Abs. 3 Satz 1 genannten Rechtsgebiete zu erbringen, die die erfolgreiche Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung belegen. 2 Für die Bewertung der einzelnen Leistungen gilt 8 Abs. 1 entsprechend. 3 Die Leistungen gehen nach Maßgabe des 8 Abs. 2 in die Prüfungsgesamtnote der Magisterprüfung ein. 4 Die Leistungsnachweise dürfen nicht alle in demselben Semester erworben werden. (4) Die erfolgreiche Teilnahme an einem der im Anhang gemäß 7 der Studien- und Prüfungsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung vom 1. Juni 2004 (KWMBl II S. 1927) in der jeweils geltenden Fassung bezeichneten Grundkurse ersetzt eine der in Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 genannten Klausuren sowie das in Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 genannte Seminarzeugnis. (5) 1 Im Rahmen von Austauschprogrammen und Hochschulpartnerschaften können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von Abs. 3 abweichende im Aufbaustudium zu erbringende Leistungsnachweise festgelegt werden. 2 Die die Art und den Umfang der Leistungsnachweise betreffenden Vereinbarungen in dem jeweiligen Austauschprogramm oder die einschlägigen Absprachen im Rahmen der jeweiligen Hochschulpartnerschaft werden durch Anschlag am Schwarzen Brett der Fakultät öffentlich bekanntgegeben. (6) Auf Antrag werden gleichwertige Studienleistungen und -zeiten im Umfang von bis zu einem Semester angerechnet. 5 Magisterprüfung (1) Die Magisterprüfung dient dem Nachweis, dass der Kandidat die Grundzüge und Grundlagen des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Rechts beherrscht und in der Lage ist, in diesem Rahmen ein ausgewähltes Rechtsproblem wissenschaftlich vertieft zu bearbeiten. (2) Die Magisterprüfung besteht aus einer Magisterarbeit und einer mündlichen Prüfung. (3) Versucht ein Kandidat, das Ergebnis einer Prüfungsleistung im Sinne des Abs. 2 oder eines Leistungsnachweises, der Teil der Prüfungsgesamtnote ist, durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu eigenem oder fremden Vorteil zu beeinflussen, wird die betreffende Prüfungsleistung mit ungenügend (0 Punkte) bewertet; als Versuch gilt bei schriftlichen Leistungsnachweisen im Sinne des 4 Abs. 3 Satz Nr. 1 bereits der Besitz nicht zugelassener Hilfsmittel während und nach Ausgabe der Prüfungsunterlagen. (4) In schwerwiegenden oder wiederholten Fällen des Abs. 3 kann der Prüfungsausschuss den Kandidaten von der Erbringung einzelner oder aller weiteren Prüfungsleistungen ausschließen; im letzteren Fall wird der Studierende gemäß Art. 49 Abs. 2 Nr. 3 BayHSchG exmatrikuliert. - 2 -

6 Magisterarbeit (1) Mit der Magisterarbeit soll der Kandidat nachweisen, dass er selbständig wissenschaftlich arbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darstellen kann. (2) 1 Die Magisterarbeit wird nach dem Ende des ersten Semesters und vor dem Ende des zweiten Semesters vom Betreuer ausgegeben. 2 Er teilt den Tag der Ausgabe dem Dekan mit. 3 Die Magisterarbeit ist vier Monate nach der Ausgabe beim Dekan einzureichen. 4 Auf begründeten, vor dem Abgabezeitpunkt nach Satz 3 zu stellenden Antrag des Studenten kann der Dekan die Bearbeitungszeit um höchstens zwei Monate verlängern. 5 Wird die Magisterarbeit nicht fristgemäß eingereicht, gilt sie als mit ungenügend (0 Punkte) bewertet. (3) Die Magisterarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. (4) Es ist eine schriftliche Erklärung darüber abzugeben, dass 1. die eingereichte Magisterarbeit selbständig angefertigt wurde und andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt wurden; 2. die eingereichte Magisterarbeit nicht anderweitig als Prüfungsleistung verwendet worden ist; 3. die eingereichte Magisterarbeit noch nicht in der deutschen oder in einer anderen Sprache als Veröffentlichung erschienen ist. (5) 1 Die Magisterarbeit wird von zwei Hochschullehrern begutachtet. 2 Sie werden vom Dekan bestimmt. 3 Als Erstgutachter ist in der Regel der Betreuer zu bestellen. 4 Die Begutachtung durch die beiden Hochschullehrer soll binnen sechs Monaten nach der Abgabe der Magisterarbeit erfolgen; Sondervereinbarungen im Rahmen von Austauschprogrammen und Hochschulpartnerschaften bleiben vorbehalten. 5 Der Erstgutachter kann die Arbeit zur Nachbesserung zurückgeben; erfolgt diese nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten seit der Rückgabe, ist die Arbeit in der eingereichten Fassung zu bewerten. 6 In Ausnahmefällen kann der Dekan die Frist für die Nachbesserung auf Antrag des Bearbeiters verlängern. 7 Mündliche Magisterprüfung (1) Die Zulassung zur mündlichen Magisterprüfung setzt voraus 1. einen Zulassungsantrag des Kandidaten an den Dekan; 2. den Nachweis der Immatrikulation im Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts; 3. den Nachweis eines ordnungsgemäßen Aufbaustudiums gemäß 4. (2) 1 Über die Zulassung entscheidet der Dekan. 2 Die Zulassung wird versagt, wenn die Voraussetzungen gemäß Absatz 1 nicht vorliegen oder wenn der Kandidat diese oder eine gleichwertige Prüfung bereits zweimal nicht bestanden hat. (3) 1 Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf: 1. Grundzüge des deutschen Bürgerlichen Rechts, 2. Grundzüge des deutschen Strafrechts, 3. Grundzüge des deutschen Öffentlichen Rechts. 2 In einem dieser Gebiete wählt der Kandidat jedoch anstelle der Grundzüge ein Spezialgebiet, das den Gegenstand einer von ihm besuchten Lehrveranstaltung von mindestens zwei Semesterwochenstunden bildet. - 3 -

(4) 1 Die mündliche Prüfung wird von dem Betreuer der Magisterarbeit und zwei vom Dekan bestellten Hochschullehrern der Fakultät abgenommen. 2 Der Dekan teilt dem Kandidaten die Namen der Prüfer schriftlich mit. (5) 1 Die Termine der einzelnen mündlichen Prüfungen werden von den Prüfern festgesetzt und dem Kandidaten schriftlich bekanntgegeben. 2 Die mündlichen Prüfungen werden im Dienstzimmer des jeweiligen Prüfers als Einzel- oder Gruppenprüfung von bis zu vier Kandidaten unter Beiziehung eines fachkundigen Protokollführers in deutscher Sprache abgenommen. 3 Jede Einzelprüfung dauert etwa 15 Minuten; bei Gruppenprüfungen dauert die Prüfung jedes Kandidaten etwa 15 Minuten. 4 Das Protokoll ist vom Prüfer und vom Protokollführer zu unterschreiben und dem Dekan zuzuleiten. 5 Die mündliche Prüfung ist bestanden, wenn mindestens zwei der in Abs. 3 genannten Prüfungsteile mit ausreichend (4 Punkte) oder besser benotet werden. (6) 1 Die mündlichen Prüfungen finden in der Regel am Ende des zweiten Semesters statt. 2 Hat der Kandidat, ohne daß schwerwiegende Gründe vorliegen, nicht ordnungsgemäß so rechtzeitig die Zulassung zur mündlichen Prüfung beantragt, daß er sie bis zum Ende des vierten Semesters abgelegt haben kann, gilt diese Prüfung als erstmals abgelegt und nicht bestanden. 3 Gründe, die eine Überschreitung der Frist rechtfertigen, müssen vor Fristablauf schriftlich beim Dekan geltend und glaubhaft gemacht werden. 4 Bei Krankheit ist unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen. 5 Werden die Gründe vom Dekan anerkannt, sind die mündlichen Prüfungen unmittelbar nach Wegfall dieser Gründe nachzuholen. 6 Der Bescheid über eine als erstmals abgelegt und nicht bestanden geltende mündliche Prüfung ist vom Dekan zu begründen und mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. 8 Bewertung der Prüfungsleistungen (1) 1 Die nach dieser Ordnung zu erbringenden Leistungen sind mit einer der folgenden Noten und Punktzahlen zu bewerten: sehr gut eine besonders hervorragende Leistung 16 bis 18 Punkte gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend eine erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung eine über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht eine Leistung, die trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch entspricht mangelhaft eine an erheblichen Mängeln leidende, im ganzen nicht mehr brauchbare Leistung 13 bis 15 Punkte 10 bis 12 Punkte 7 bis 9 Punkte 4 bis 6 Punkte 1 bis 3 Punkte ungenügend eine völlig unbrauchbare Leistung 0 Punkte - 4 -

2 Zugleich werden die erzielten Ergebnisse in der europäischen Notenskala European Credit Transfer Grading Scale ausgedrückt:. A B C D E 12 bis 18 Punkte 9 bis 11 Punkte 7 und 8 Punkte 5 und 6 Punkte 4 Punkte (2) 1 Der Punktwert der Prüfungsgesamtnote wird rechnerisch ohne Auf- oder Abrundung bis auf zwei Dezimalstellen ermittelt. 2 Dazu werden 1. die jeweils mit dem Faktor 6 multiplizierten Punktzahlen aus den Gutachten über die Magisterarbeit, 2. das mit dem Faktor 6 multiplizierte, auf zwei Dezimalstellen ohne Auf- oder Abrundung errechnete arithmetische Mittel aus den Punktzahlen für die Leistungsnachweise nach 4 Abs. 3 bis 5 und 3. die jeweils mit dem Faktor 2 multiplizierten Punktzahlen aus der mündlichen Prüfung addiert und diese Summe durch 24 geteilt. (3) Dem nach Abs. 2 errechneten Punktwert der Prüfungsgesamtnote entsprechen folgende Notenbezeichnungen: 14,00-18,00 sehr gut 11,50-13,99 gut 9,00-11,49 vollbefriedigend 6,50-8,99 befriedigend 4,00-6,49 ausreichend 1,50-3,99 mangelhaft 0-1,49 ungenügend 9 Magisterurkunde 1 Nach Bestehen der Magisterprüfung verleiht der Dekan dem Kandidaten den akademischen Grad eines Magister legum (LL.M.) für die Ludwig-Maximilians-Universität München durch Aushändigung der Magisterurkunde. 2 Sie enthält die Prüfungsgesamtnote und wird vom Dekan unterschrieben. 3 Das Recht zur Führung des akademischen Grades beginnt mit der Tag der Aushändigung der Urkunde. 10 Akteneinsicht, Wiederholungsprüfung (1) Nach Abschluss der Prüfung kann der Kandidat Einsicht in die Prüfungsakten nehmen. - 5 -

(2) 1 Wurde die Magisterarbeit aus einem anderen Grund als dem eines Täuschungsversuchs im Sinne des 5 Abs. 3 und 4 mit weniger als ausreichend (4,0) bewertet, so kann der Kandidat innerhalb von sechs Monaten nach Mitteilung des Prüfungsergebnisses in einem neuen Verfahren einmal eine weitere Magisterarbeit mit neuem Thema vorlegen. 2 Wird auch die zweite Magisterarbeit mit weniger als ausreichend (4,0) bewertet oder wird die Frist aus selbst zu vertretenden Gründen überschritten, ist die Magisterprüfung endgültig nicht bestanden und kann nicht mehr wiederholt werden. 3 Absatz 3 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend. (3) 1 Eine nicht bestandene mündliche Prüfung kann innerhalb von einem Jahr nach Mitteilung des Prüfungsergebnisses in allen Teilprüfungen einmal wiederholt werden. 2 Gründe, die eine Überschreitung der Frist rechtfertigen, müssen vor Fristablauf schriftlich beim Dekan geltend und glaubhaft gemacht werden. 3 Dieser kann bei Krankheit allgemein oder im Einzelfall die Vorlage eines Attestes eines von ihm benannten Arztes verlangen. 4 Werden die Gründe vom Dekan anerkannt, sind die mündlichen Prüfungen unmittelbar nach Wegfall dieser Gründe nachzuholen. 5 Wird die wiederholte mündliche Prüfung in zwei Teilprüfungen mit weniger als ausreichend (4,0) bewertet, ist die Magisterprüfung endgültig nicht bestanden und kann nicht mehr wiederholt werden. 11 Inkrafttreten 1 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 2 Für Studenten, die das Studium vor Inkrafttreten der Satzung vom 1. Juni 2004 aufgenommen haben, gilt die Magisterordnung in der vor Inkrafttreten dieser Satzung geltenden Fassung. - 6 -