Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1



Ähnliche Dokumente
Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Zahlen auf einen Blick

AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells!

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Handout 6. Entwicklung von Makros

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Word 2010 Schnellbausteine

2 SolidWorks Vorlagendateien

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle.

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Handbuch Teil 5, Architektur

Excel-Berichte aus Scopevisio-Daten. Datenexport aus Scopevisio nach Excel

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Bedienungsanleitung zum Import und Bearbeiten von Sauenkarten

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

designcad - Anleitung

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Microsoft Word Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word Tabellen

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Wenn nicht alle alles mitbekommen sollen: Surfspuren vollständig beseitigen

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Kurzanleitung Projektverwaltung

Speichern. Speichern unter

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Zeichnungsableitung mit CATIA

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Handbuch zum Statistiktool Pentaho Stand: Dezember 2013

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Inhalt. 1 Einleitung Belastungsanalyse D-CAD ifeatures und Katalog Autodesk Inventor imates...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Stellen Sie das Projekt Druckluftmotor auf aktuell. Öffnen Sie die Baugruppe Druckluftmotor.

Nützliche Tipps für Einsteiger

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Handbuch für Redakteure

SharePoint für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: SHPSO2013

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

Einstieg in Viva-Web mit dem Internet-Explorer

Irfan Skiljan = Autor von Irfan View, Bosnier, Studium in Wien Irfan View = kostenloser Bildbetrachter für private Nutzer u.

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Online Editor Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

RepCare für Android. Konfiguration und Installation André Weinert

Schritt für Schritt. Anmeldung

Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8. SQL ist sehr schnell. Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 1/7

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc. CATIA-Skizzierer

Excel Allgemeine Infos

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009)

Word Grundkurs 89

Electronic Systems GmbH & Co. KG

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Process4.biz Release Features Übersicht. Repository. Das Schützen von Diagrammen wurde optimiert (check-in, check-out)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Maßlinien und Beschriftungen

Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen

Animationen erstellen

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen.

CADcat. Einweisung in die wichtigsten Programmfunktionen

Eingangsseite Umwelt-online

POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Image Converter. Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis: Version: Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern

Bildbearbeitung. Teil1

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

Transkript:

EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten... 22 Abhängigkeiten anzeigen und bearbeiten... 22 Volumenmodellierung... 22 Extrusion... 22 Ansicht drehen... 22 Anzeige von Bauteilen ändern... 22 Isometrieansicht... 22 Skizzierebenen ausrichten in die Draufsicht wechseln... 22 Bohrungspunkte einfügen... 22 Erstellen von Bohrungen... 22 Elemente bearbeiten... 22 Arbeitsebenen als Spiegelebene... 22 Elemente spiegeln... 22 Rechtecke auf Skizzen erstellen... 22 Stutzen von Skizzengeometrien... 22 Kreise auf Skizzen erstellen... 22 2D-Elemente spiegeln... 22 Linienstil ändern... 22 Kanten abrunden... 22 Eigenschaften eines Bauteils definieren... 22 Rotationskörper erstellen... 22 Toleranzen angeben... 22 BAUGRUPPENANIMATION - PRÄSENTATION... 22 Ansicht erstellen... 22 Komponentenposition ändern... 22 Präzise Drehung der Ansicht... 22 Animation starten... 22 2D-ZEICHNUNGSABLEITUNG... 22 Zeichnungsrahmen ändern Größe ändern... 22 Erstansicht erstellen... 22 Erstansicht ausrichten... 22 Ansicht ändern... 22 Schnittansicht... 22 Schnittansicht bearbeiten... 22 Kennzeichnung des Schnittverlaufs entfernen... 22 Parallele Ansicht... 22 ZEICHNUNGSKOMMENTAR HINZUFÜGEN... 22 Mittelpunktmarkierung: Mittellinienkreuze einfügen... 22 Symmetrielinie einfügen... 22 Mittellinie einfügen... 22 Allgemeine Bemaßung... 22 Bemaßungseinstellungen nach DIN... 22 Kreisbemaßung... 22 Toleranzen und Abmaße hinzufügen... 22 Bemaßung bearbeiten... 22 Oberflächensymbole einfügen... 22 Stücklisten in Zusammenbauzeichnungen... 22 Stückliste bearbeiten... 22 Automatische Positionsnummern... 22 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 2

Einzelteilmodellierung mit dem Inventor Folgendes Bauteil soll erstellt werden (Konturblech01): Starten Sie Inventor mit einem Doppelklick auf das Symbol! Die neu zu erstellenden Bauteile (Modelle) sollen in einem Projektordner mit dem Namen ÜBUNGEN gespeichert werden. Nach dem Starten von Inventor ist der Button PROJEKTE anzutippen! Mit dem Schalter NEU und der Option NEUES PROJEKT ein neues Projekt anlegen! Den Button Neues Einzelbenutzer-Projekt antippen! In der Zeile Projektdatei UEBUNGEN eingeben! Im Bereich Speicherort den gewünschten Speicherort auswählen! Mit dem Button FERTIG STELLEN den Projektordner speichern! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 3

In der Dialogbox erscheint jetzt der neue Projektordner. Mit einem Doppelklick wird das neue Projekt gewählt! Der Eintrag wird mit einem markiert. Mit dem Button NEU eine neue Zeichnung beginnen und als Vorlagenzeichnung die NORM.IPT auswählen! Damit werden Einzelteile modelliert. DIE BENUTZEROBERFLÄCHE Schaltflächenleiste (Befehlsaufruf) Abhängig von der gewählten Vorlage, hat sie unterschiedliches Aussehen. Skizzierebene (XY-Ebene) Nach rechts: X-Achse Nach oben: Y-Achse Nach vorne: Z-Achse Zeichenbereich Browser: Anzeige der Ebenen, = "Entstehungsgeschichte" der Konstruktion (wichtig für Problembehandlung und nachträgliche Änderungen) Hinweis: Die Farben für den Zeichenbereich können über das Pull-Down-Menü Extras Anwendungsoptionen Registerkarte Farben eingestellt werden. Hinweis: Sie können die Text-Beschreibung zu den einzelnen Befehlen auch ausschalten, um mehr Platz für den Browser zu Verfügung zu haben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich der Schaltflächenleiste! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 4

Wählen Sie den Eintrag Nur Symbole! Es werden nur die Symbole ohne die Beschreibung angezeigt. Im linken Bereich werden Zeichenbefehle angezeigt. Mit dem Befehl RECHTECK im Zeichenbereich ein beliebiges Rechteck zeichnen, indem man zwei Eckpunkte zeigt! Die exakte Größe der Kontur wird mit der Bemaßung definiert. Nach dem Antippen des Buttons BEMASSUNG die horizontale Kontur antippen und den Einfügepunkt für die Maßlinie zeigen! Um das Maß zu ändern, den Maßtext antippen! In der Dialogbox das exakte Maß 210 angeben! Mit der vertikalen Kante ebenso verfahren! Hinweis: Mit der rechten Maustaste wird der Befehl beendet Zum Löschen einer Bemaßung nach dem Beenden des Befehls die Maßlinie zeigen und die Entf_Taste drücken! Mit der rechten Maustaste den Skizziermodus beenden! Es werden in der Werkzeugleiste die Modellierungsbefehle ELEMENTE angezeigt. Nach dem Antippen des Buttons EXTRUSION in der Dialogbox die Werkstückdicke 20mm angeben! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 5

Hinweis: Muss die Extrusion oder die Skizze bearbeitet werden, so ist im Browser links unten der Eintrag EXTRUSION1 mit der rechten Maustaste anzutippen und im Kontextmenü der Eintrag ELEMENT BEARBEITEN oder SKIZZE BEARBEITEN anzutippen! AUSKLINKUNG 40 X 40 X 10 EINFÜGEN Den Befehl SKIZZE antippen und anschließend die Fläche des Rechteckes zeigen! Mit dem Befehl LINIE die Ausklinkung zeichnen! Wichtig: Nach dem Antippen des Buttons LINIE muss der Startpunkt exakt auf der Linie gezeigt werden. Die Startpunkte und die Linienendpunkte werden durch die entsprechenden Symbole angezeigt. Mit der rechten Maustaste den Befehl beenden! Mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und den Eintrag SKIZZE BEENDEN wählen! Den Befehl EXTRUSION wählen und die in die Fläche der gezeichneten Ausklinkung tippen! In der Dialogbox den Button DIFFERENZ wählen und als Tiefe 5 mm angeben! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 6

4-kant-Ausbruch 40 x 60 x 10 tief: Skizze antippen Fläche zeigen Mit RECHTECK den Ausbruch zeichnen Mit BEMASSUNG die Größe und die Lage definieren Mit der rechten Maustaste aktuellen Befehl und Skizze beenden! Mit EXTRUSION (Option Differenz) den Ausbruch modellieren! BOHRUNG EINFÜGEN Skizze antippen und Fläche zeigen! Button PUNKT, MITTELPUNKT DER BOHRUNG antippen! Einfügepunkt zeigen Mit dem Befehl BEMASSUNG die Lage des Mittelpunktes von der rechten unteren Kante festlegen (50mm und 40 mm)! Mit der rechten Maustaste aktuellen Befehl und Skizze beenden. Den Button BOHRUNG antippen! Der Bohrungsmittelpunkt wird automatisch erkannt (wenn nicht, antippen). Durchmessermaß in der Skizze der Dialogbox durch Antippen auf den Wert 20 ändern! In der Zeile AUSFÜHRUNGSTYP die Option DURCH ALLE wählen! FASE EINFÜGEN Den Button FASE antippen und die rechte obere Kante (Werkstückdicke) zeigen! In der Dialogbox den Button 2 Abstände wählen und in den Zeile Abstand1 und Abstand2 die Werte 40 und 80 angeben! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 7

Das Konturblech sollte jetzt so aussehen. Das Modell ist zu speichern (Konturblech01)! Aufgabe: Die folgenden Blechteile sind zu modellieren (Konturbelch02 04)! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 8

Das folgende Konturblech ist zu modellieren (Konturbelch05)! C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 9