Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt



Ähnliche Dokumente
Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt

Arbeitshilfe für die Kassenprüfung

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt , , ,81

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) vom 16. Oktober 2001

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Seite 1 von 7 Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Sollsaldo und Habensaldo

Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom

Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH. zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom

6 Jahresanfang Saldenvorträge

Prüfkompetenz des Prüfungsausschusses

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Heidelberger Lebensversicherung AG

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung. Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement des Main- Tauber-Kreises (EIMT)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bericht. über die Prüfung

KWG Kommunale Wohnen AG, Berlin

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Kirchengesetz über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen 1

Exkurs: Gewinnermittlung

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

1 Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

Der Kassenprüfer. Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Betriebssatzung Wohnungswirtschaft

Aufgabe ,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

RUDER- UND TENNIS-KLUB. e.v. Köln gegründet NUTZUNGS-Ordnung. für Klubfahrzeuge

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Rethink. Website! your. AUSWIRKUNGEN DES EU-TABAKWERBEVERBOTS BTWE-Portal Tabak-Check in

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Deutschland-Check Nr. 35

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Sächsische Eigenbetriebsverordnung. Verordnung

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Stellungnahme der Verwaltung zur. Prüfung der Jahresrechnung des. für die Stadt Quedlinburg des

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

myfactory.go! - Verkauf

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Das Rechnungswesen. Siehe

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg

dikasse Rechnungskunden

Informationsblatt Induktionsbeweis

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

am TOP Ö 143

-Prüfung der Tragwerksplanung-

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Betriebssatzung Stadtwerke

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

FINANZORDNUNG des Badischen Schachverbandes e.v.

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Schnellstart - Checkliste

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

DVB-T DA2 Hybrid Seite 1 von 10

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Transkript:

Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung Ditzingen

Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DES EIGENBETRIEBS... 3 2. WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN... 3 2.1. BILANZDATEN... 3 2.2. GEBÜHREN... 4 2.3. MITARBEITER/-INNEN... 4 2.4. KENNZAHLEN DES EIGENBETRIEBS... 4 3. PRÜFUNGSWESEN... 4 3.1. JAHRESABSCHLUSSPRÜFUNG... 4 3.2. ÖRTLICHE PRÜFUNG... 5 3.3. PRÜFUNGSUNTERLAGEN... 5 4. WIRTSCHAFTSFÜHRUNG... 5 4.1. WIRTSCHAFTSPLAN 2013... 5 4.2. FINANZPLANUNG... 6 4.3. STELLENÜBERSICHT... 6 5. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER PRÜFUNG... 6 6. PRÜFUNGSFESTSTELLUNGEN... 6 6.1. VORBEMERKUNG... 6 6.2. KASSENPRÜFUNGEN 6 6.3. ERGEBNIS 2013... 7 6.4. ERTRÄGE... 7 6.4.1. VERGÜTUNGEN FÜR PHOTOVOLTAIKANLAGEN... 7 7. PRÜFUNGSERGEBNIS... 8 8. SCHLUSSBEMERKUNG... 8 2

1. Zweck des Eigenbetriebs Nach 1 der Betriebssatzung betreibt die Städtische Wasserversorgung Ditzingen die öffentliche Wasserversorgung im Markungsbereich der Stadt Ditzingen mit den Stadtteilen Ditzingen, Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen, die Erzeugung von Energie und den Betrieb von Badeanlagen. Zum Eigenbetrieb gehören die technischen und baulichen Einrichtungen der Stadt für die Gewinnung, Speicherung und Verteilung von Wasser, Energie und die Bädereinrichtungen sowie die Beteiligung der Stadt im Aufgabenbereich der Stadtwerke. Organe des Eigenbetriebs sind nach 2 der Betriebssatzung der Gemeinderat, der Oberbürgermeister und die Betriebsleitung. Ferner ist nach 8 der Betriebssatzung noch ein Betriebsausschuss eingerichtet, der alle Angelegenheiten des Eigenbetriebs vor berät, die der Entscheidung des Gemeinderats vorbehalten sind. Die Betriebsleitung besteht aus zwei Betriebsleitern, zum Ersten Betriebsleiter ist der Fachbedienstete für das Finanzwesen Herr Frank Feil bestellt. Zum weiteren Betriebsleiter ist der Amtsleiter für Kultur, Freizeit und Familie Herr Thomas Wolf bestellt. 2. Wirtschaftliche Grundlagen 2.1. Bilanzdaten Nach der Bilanz zum 31. Dezember 2013 betrugen Aktivseite Anlagevermögen 12.492.849 Umlaufvermögen 2.351.865 Aktive Latente Steuern 53.409 Passivseite Eigenkapital Empfangene Ertragszuschüsse Baukostenzuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Passive Latente Steuern 4.792.256 244.086 607.730 38.959 9.160.706 977 53.409 Bilanzsumme 14.898.123 3

Nach der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 2013 ergaben sich Erträge von 3.141.399 Aufwendungen von 3.489.012 ein Jahresverlust von 347.613 2.2. Gebühren Im Prüfungszeitraum wurden keine Gebührenanpassungen vorgenommen. 2.3. Mitarbeiter/-innen Dienstleistungen der Stadt gegenüber dem Eigenbetrieb werden verrechnet. 2.4. Kennzahlen des Eigenbetriebs In der nachstehenden Tabelle sind die Betriebsergebnisse (in ) des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung in den letzten Jahren dargestellt: 2009 2010 2011 2012 2013 Ist Erträge 2.257.634 3.372.031 3.433.374 3.075.399 3.141.399 Ist Aufwendungen 2.568.306 3.522.500 3.311.916 3.177.753 3.489.012 Ist Ergebnis - 310.672-150.469 +121.458-102.354-347.613 3. Prüfungswesen 3.1. Jahresabschlussprüfung Die Betriebsleitung der Städtischen Wasserversorgung hat die Wibera Wirtschaftsberatung AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt, den Jahresabschluss zu erstellen. Der Jahresabschluss 2013 wurde am 3.06.2014 erstellt. 4

3.2. Örtliche Prüfung Das Rechnungsprüfungsamt hat nach 111 (1) GemO den Jahresabschluss des Eigenbetriebs vor der Feststellung durch den Gemeinderat aufgrund der Unterlagen der Stadt und des Eigenbetriebs in entsprechender Anwendung des 110 (1) GemO zu prüfen. Nach 112 (1) GemO obliegt dem Rechnungsprüfungsamt bei den Eigenbetrieben ferner die laufende Prüfung der Kassenvorgänge, die Kassenüberwachung, insbesondere die Vornahme der Kassenprüfungen und die Prüfung des Nachweises der Vorräte und Vermögensgegenstände. Darüber hinaus sind dem Rechnungsprüfungsamt die Prüfungsaufgaben nach 112 (2) GemO (insbesondere die Prüfung der Organisation und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung) übertragen. Geprüft wurden insbesondere, von den Erträgen Vergütungen für Photovoltaikanlagen Die Prüfung erfolgte stichprobenweise, 15 (1) Gemeindeprüfungsordnung (GemPrO). Der sachlichen Prüfung wurde Vorrang eingeräumt, 6 (1) GemPrO. Prüfer war Herr Knoblich. Die Prüfung wurde im Zeitraum 27.10.2014 bis 21.11.2014 durchgeführt. 3.3. Prüfungsunterlagen Der Jahresabschluss 2013 ist bei uns -im Nachgang zu dieser Prüfung- am 19.12.2014 eingegangen. 4. Wirtschaftsführung 4.1. Wirtschaftsplan 2013 Der Wirtschaftsplan 2013 wurde wie folgt beschlossen und in Kraft gesetzt: 1. im Erfolgsplan mit Wirtschaftsplan Erträgen (davon Verlust 475.000 ) von 3.447.000 Aufwendungen von 3.447.000 0 2. im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je 4.287.547 3. mit einem Gesamtbetrag der vorgesehenen 5

Kreditaufnahmen 1.900.000 4. mit einem Gesamtbetrag an Verpflichtungsermächtigungen von 0 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.000.000 festgesetzt. 4.2. Finanzplanung Zusammen mit dem Wirtschaftsplan 2013 hat der Gemeinderat auch der Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2016 zugestimmt. 4.3. Stellenübersicht Der Stellenübersicht zum Wirtschaftsplan 2013 hat der Gemeinderat ebenfalls zugestimmt. 5. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Prüfung - Auf Anstände bei den Kassen des Stadtbads haben wir hingewiesen, in 2014 wurde im Stadtbad einmal eingebrochen und zwei Diebstähle festgestellt; vgl. Nr. 6.2.. - Wir stellten fest, dass beim Schulzentrum Glemsaue die Einspeisung Juli 2012 dem Betrieb nicht vergütet wurde. Der Betrieb konnte somit rd. 11.000 (mehr) erlösen; vgl. Nr. 6.4.1.. 6. Prüfungsfeststellungen 6.1. Vorbemerkung Unsere Prüfung wurde durch die Städtische Wasserversorgung gut unterstützt. 6.2. Kassenprüfungen Auf Anstände bei den Kassen des Stadtbads hatten wir hingewiesen; vgl. unseren Schlussbericht Stadtwerke 2009 bis 2011 Nr. 6.4.7. Kassensicherheit und Kassenorganisation vom 28.02.2013, unseren Bericht über die Kassenprüfung 2013 vom 23.01.2014 und unseren Bericht über die (erneute) Kassenprüfung 2014 vom 29.07.2014. Am 16.07.2013 führten wir beim Stadtbad eine unvermutete Kassenprüfung mit dem Ergebnis durch, dass bei der Kasse Saunabetrieb das Kassenbuch nicht nachvollziehbar geführt wurde, bei der Prüfung der Handkasse Badebetrieb Nachweise über 50,00 fehlten und der Nachweis der Verkaufsartikel unübersichtlich war; der Bestand konnte nicht zu 100 % festgestellt werden. Wir regten dazu an, die Eintragungen im Kassenbuch künftig nachvollziehbar vorzunehmen oder den Saunabetrieb (wieder) extern zu bewirtschaften (Pächter, Automat), die entsprechenden 6

Nachweise nachzureichen und die Nachweise in Anfangsbestand, Zu-/Abgänge und Endbestand pro Artikel/Jahr zu führen. Zudem gab es Differenzen zwischen Kassensoll- und Kassenistbestand. Diese könnten aber darauf zurückzuführen sein, dass der Betrieb über den Kassenautomaten entgegen unserer Bitte während unserer Prüfung weiterlief. Auf Grund der Anstände führten wir bereits am 24.07.2014 erneut eine unvermutete Kassenprüfung im Stadtbad durch. Dabei ergab die Prüfung der Kassen keine wesentlichen Beanstandungen. Im Saunabereich hatte der Eigenbetrieb Anfang 2014 die Bewirtschaftung mittels Automaten eingeführt. Die Erfassung der Verkaufsartikel war aber noch unübersichtlich und konnte nicht zu 100 % festgestellt werden. Die Bestände wurden noch nicht in der gewünschten Form erfasst. Es lagen Fehlbestände an Verkaufsartikeln (Saunatücher, Bademäntel) vor. Da diese nach Angaben des Badepersonals hauptsächlich auf Ausleihe verbunden mit einer Nichtrückgabe der Artikel zurückzuführen sind, hatten wir empfohlen die Ausleihe einzustellen. Der Eigenbetrieb bietet die Ausleihe nun nicht mehr bzw. nur noch gegen den Verkaufspreis an. Auch hatten wir den Eigenbetrieb im Rahmen dieser zweiten Kassenprüfung nach täglichen Bankablieferungen der Einnahmen gefragt, denn vor unserer zweiten Kassenprüfung wurde am 7.04.2014 ins Stadtbad eingebrochen und ca. 4.500 aus dem Kassenautomat entwendet. Dieser Schaden wird (zumindest bis 3.000 ) von der Versicherung ersetzt werden. Am 28.07.2014 wurde ein Diebstahl über rd. 2.500 im Stadtbad gemeldet. Aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen wurde vom Badepersonal Geld aus dem Kassenautomat im Heizungsraum (vor der Abgabe an die Bank) aufbewahrt. Um die Kassensicherheit zu erhöhen hat der Eigenbetrieb dann im Stadtbad einen Tresor eingebaut. Am 18.12.2014 wurde (erneut) ein Diebstahl über ca. 5.600 im Stadtbad festgestellt. Die Polizei ermittelt. Der Eigenbetrieb wird nun die Leerung des Kassenautomaten von einem privaten Sicherheitsdienst durchführen lassen. 6.3. Ergebnis 2013 Die Städtische Wasserversorgung weist für 2013 einen Verlust über insgesamt 347.613 aus. Die Städtische Wasserversorgung beabsichtigt den jährlichen Verlust aus dem Gewinnvortrag zu tilgen. Nach 16 (3) Sz. 1 EigBG hat der Gemeinderat den Jahresabschluss festzustellen und dabei über die Behandlung des Jahresverlustes von insgesamt 347.613 aus 2013 zu beschließen. 6.4. Erträge 6.4.1. Vergütungen für Photovoltaikanlagen Der Eigenbetrieb erhält für insgesamt 7 Photovoltaikanlagen Einspeisevergütungen. Diese befinden sich auf dem Schulzentrum Glemsaue (in 2013 rd. 154.500 kwh), Sporthalle Glemsaue (rd. 7.300 kwh), Stadthalle (rd. 34.700 kwh), Theodor-Heuglin-Schule (rd. 64.500 kwh), Karl- 7

Koch-Halle (rd. 26.000 kwh), Feuerwehrhaus (rd. 11.400 kwh) und dem Stadtbad (rd. 30.900 kwh). Wir haben vor allem geprüft, dass für die Einspeisung vollständig und vertragsgemäß vergütet wird. Der Vertrag über die Stromeinspeisung ins Netz für das Stadtbad konnte uns nicht vorgelegt werden. Beim Schulzentrum Glemsaue stellten wir fest, dass der eingespeiste Strom für Juli 2012 über rd. 22.000 kwh vom Versorger dem Eigenbetrieb nicht erstattet wurde. Der Stromversorger hat dies bestätigt und zwischenzeitlich dem Eigenbetrieb hierfür rd. 11.000 gutgeschrieben. Der Eigenbetrieb hat insofern darauf reagiert, dass im Rahmen des Monitoring Berichts der Photovoltaikanlagen nun auch die Einspeisevergütungen überwacht werden. 7. Prüfungsergebnis Aufgrund der - stichprobenweise durchgeführten - örtlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung Ditzingen wird festgestellt, dass bei den Umsatzerlösen und sonstigen Erträgen sowie bei den Aufwendungen und bei der Vermögensverwaltung nach Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden ist, die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch in vorschriftsmäßiger Weise begründet und belegt sind, der Wirtschaftsplan eingehalten worden ist, das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden sind, der Jahresverlust 347.613 in 2013 beträgt. 8. Schlussbemerkung Die örtliche Prüfung ergab keine Anhaltspunkte, die der Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung Ditzingen gem. 16 Abs. 3 EigBG und der Entlastung der Betriebsleitung für 2013 entgegenstehen. Ditzingen, 7. Januar 2015 Rechnungsprüfungsamt Stefan Knoblich 8