Medizinische Zweckmässigkeit: Was bringen uns Health Technology Assessments?



Ähnliche Dokumente
Health Technology Assessment (HTA) in der Schweiz - wohin geht die Reise?

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Nachhaltiges Gesundheitssystem

Integriertes Case Management

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Volksinitiative Einheitskasse:

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Patientensicherheit aus Patientensicht

Update UVG Revision. Orientierung anlässlich der 54. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht und Versicherungsrecht

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen


Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner?

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Gesetz über die Archivierung Auswirkungen für soziale Institutionen

Weiterbildungen 2014/15

Was ist das Budget für Arbeit?

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Studienplatzbeschaffung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG VON UVG UND UVV. Nr. 1/2001 Komplementär- bzw. Alternativmedizin. UVG Art. 10, 48 und Einleitung.

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Was ist die Krankenkasse?

Daniel Dröschel 1,2, Stefan Walzer 1,3, B Schwander 4. DGGÖ Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie Jahrestagung, Bielefeld 2015

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Schutz & Rettung. Informationsfluss im Rettungswesen. 24h Immer für Sie im Einsatz

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg

Klinische Versuche in der Schweiz Die Versicherungsdeckung

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Nr. 9/ September Inhalt: Sitzungen/Beschlüsse Seite 1. In Kraft getretene Beschlüsse Seite 3. Weitere Arbeitsschritte Seite 3

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

30 Fragen zur Sozialversicherung

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten Sage Schweiz AG

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Erwachsenen- Psychotherapie

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Informationen zu KoBV

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde

Statement Dr. Herbert Michel:

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Der Tierschutzbeauftragte - Erwartungen der genehmigenden Behörde

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

BRENNPUNKT ARZTZEUGNIS

DATENSCHUTZ IN DER FORSCHUNG

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Universität St.Gallen Bodanstrasse St.Gallen Tel. +41 (0) Fax +41 (0) irp@unisg.ch

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Evaluation des Projektes

Forschungsprämie Die Gutachten der FFG. MMag. Claudia Hofmann-Turek Wien,

Transkript:

Medizinische Zweckmässigkeit: Was bringen uns Health Technology Assessments? Dr. med. Bruno Soltermann Chefarzt Schweizerischer Versicherungsverband SVV

Themen WZW-Kriterien und Zweckmässigkeit Health Technology Assessment (HTA) Fachstelle HTA der Medizinaltarif Kommission UVG (MTK) HTA-Themen der MTK Diskussion UVG-Tagung 2014 HTA 2

KVG Art. 32 Voraussetzungen Die Leistungen müssen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein. Die Wirksamkeit muss nach wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen sein. Die Wirksamkeit, die Zweckmässigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Leistungen werden periodisch überprüft. UVG-Tagung 2014 HTA 3

Wirksamkeit Eine Leistung ist wirksam, wenn Nutzen und Schaden bzw. der Netto-Nutzen in reproduzierbarer Weise in klinischen Studien (clinical trials) nachgewiesen und im Schweizer Anwendungssetting bestätigt ist. Studien-Wirksamkeit (Efficacy) Alltags-Wirksamkeit (Effectiveness) UVG-Tagung 2014 HTA 4

Zweckmässigkeit Die Zweckmässigkeit einer Leistung setzt zusätzlich zur Wirksamkeit deren Eignung unter Berücksichtigung von Nutzen und Schaden, deren Erforderlichkeit, Zumutbarkeit sowie die Verhältnismässigkeit des Mitteleinsatzes voraus. Sicherheit, Risiken (medizinischer Zweck) Einfachheit (ökonomischer Zweck) UVG-Tagung 2014 HTA 5

Wirtschaftlichkeit Die Wirtschaftlichkeit einer Leistung ergibt sich aus der gleichzeitigen Betrachtung von deren Nutzen und Kosten unter Berücksichtigung der Kostenfolgen. Sie setzt die Wirksamkeit der Leistung und deren angemessenen Einsatz im Einzelfall voraus. UVG-Tagung 2014 HTA 6

UVG Art. 48 Zweckmässige Behandlung Der Versicherer kann unter angemessener Rücksichtnahme auf den Versicherten und seine Angehörigen die nötigen Anordnungen zur zweckmässigen Behandlung des Versicherten treffen. UVG-Tagung 2014 HTA 7

UVG Art. 54 Wirtschaftlichkeit der Behandlung Wer für die Unfallversicherung tätig ist, hat sich in der Behandlung, in der Verordnung und Abgabe von Arzneimitteln sowie in der Anordnung und Durchführung von Heilanwendungen und Analysen auf das durch den Behandlungszweck geforderte Mass zu beschränken. UVG-Tagung 2014 HTA 8

Health Technology Assessment (HTA) Systematische Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien Evidenz für die klinische Wirksamkeit einer Intervention Gesundheitsökonomische Evaluation Rechtliche, ethische und soziale Aspekte Screening, Assessment, Appraisal, Decision UVG-Tagung 2014 HTA 9

Screening Rascher medizintechnologischer Fortschritt Identifikation einer Technologie oder eines Medikamentes Prioritäten potenzieller Nutzen mögliche hoch anfallende Kosten grosse Unsicherheit UVG-Tagung 2014 HTA 10

Screening Identifikation einer Technologie oder Medikamentes Handtransplantation Genium-Prothese Bionische Prothesen Autologe Chondrozytentransplantation (ACT) Ruptur des vorderen Kreuzbandes: operative oder konservative Behandlung? UVG-Tagung 2014 HTA 11

Assessment Voraussetzung Exakte Fragestellung Bestandteile eines Assessments Literaturübersicht zu Wirksamkeit und Patientennutzen Medikamente: meist viel Literatur Medizinische Technologien: meist wenig Literatur Kosten Wirksamkeitsanalysen in Bezug zur Standardtherapie Gesamtkosten Wirtschaftlichkeitsgrenzen UVG-Tagung 2014 HTA 12

Appraisal Gesamtwürdigung Resultate des Assessments Rechtliche Aspekte Soziale und ethische Aspekte Organisatorische Überlegungen UVG-Tagung 2014 HTA 13

Decision Entscheid durch Entscheidinstanz resp. Auftraggeber BAG, Bundesrat im KVG-Bereich (und IVG) MTK im UVG- und MVG-Bereich UVG-Tagung 2014 HTA 14

HTA-Institutionen in der Schweiz Swiss Medical Board GDK, FMH, SAMW, Regierung FL Beurteilung von Leistungen in der OKP QALY und Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis Swiss HTA für OKP FMH, Interpharma, SAMW, santésuisse Einbezug BAG Fachstelle für medizinische Leistungen und Technologien der MTK Beurteilung von Leistungen im UV- und MV-Bereich UVG-Tagung 2014 HTA 15

Lebensqualitätsgrade gemäss Karnofsky-Index 1.0 Keine Beschwerden, keine Zeichen der Krankheit. 0.9 Fähig zu normaler Aktivität, kaum oder geringe Symptome. 0.8 Normale Aktivität mit Anstrengung möglich. Deutliche Symptome. 0.7 Selbstversorgung. Normale Aktivität oder Arbeit nicht möglich 0.6 Einige Hilfestellung nötig, selbständig in den meisten Bereichen. 0.5 Hilfe und medizinische Versorgung wird oft in Anspruch genommen. 0.4 Beträchtlich behindert. Qualifizierte Hilfe praktisch täglich benötigt. 0.3 Schwerbehindert. Hospitalisation erforderlich. 0.2 Schwerkrank. Intensive medizinische Maßnahmen erforderlich. 0.1 Moribund. Unaufhaltsamer körperlicher Verfall. 0.0 Tod. Quelle: Swiss Medical Board UVG-Tagung 2014 HTA 16

Zentrum für Qualität in der OKP (Vernehmlassung bis 5.9.2014) Ziele Verbesserung Qualität und zweckmässiger Einsatz Förderung der Transparenz Förderung der Patientensicherheit Unterstützung bei der Entscheidfindung für KLV Kosten 22 Mio CHF (~ 3.50 CHF pro Erwachsene Person) 10 Mio CHF für HTA s aus Bundesmitteln Zusammenarbeit Kantone, BAG, BFS, Obsan, Universitäten, FH Messorganisationen UVG-Tagung 2014 HTA 17

Institutionen zu Qualität und HTA im Ausland DIMDI IQWiG AQUA-Institut Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen HAS Haute Autorité de Santé NICE National Institute for Health and Care Excellence UVG-Tagung 2014 HTA 18

Fachstelle für medizinische Leistungen und Technologien MTK Unfallversicherer nicht mehr in ELGK, EAK und EAMGK Unfallversicherer nicht an KLV gebunden Leistungsdiversifikation in UVG und KVG möglich KVG: Heilkosten UVG: Heilkosten, Taggelder und Renten Eigene Fachstelle HTA in MTK UVG-Tagung 2014 HTA 19

Fachstelle für medizinische Leistungen und Technologien der MTK Seit Herbst 2012 Dr. med. Ascensión Caballero Ärztliche wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachstelle für medizinische Leistungen und Technologien MTK Telefon 041 / 419 65 36 e-mail ascension.caballero@zmt.ch UVG-Tagung 2014 HTA 20

Rapid Assessment durch Fachstelle Systematische Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien Evidenz für die klinische Wirksamkeit und Sicherheit einer Intervention Gesundheitsökonomische Evaluation Rechtliche, ethische und soziale Aspekte Rapid Assessment (Kurzassessment + Appraisal) UVG-Tagung 2014 HTA 21

Vorgehen bei der Meldung an Fachstelle Screening Alle Unfallversicherer und alle Mitgliedsorganisationen der MTK können Themen und Leistungen zur Evaluation melden Meldung bei Unklarheit bezüglich Evidenz, Zweckmässigkeit, Kosten- Wirksamkeitsverhältnis oder Kostenfolgen Erstmalige Umfrage November 2012 Vorgesehen sind Umfragen zweimal pro Jahr Formular mit Minimal Data Set Rückmeldung an FMLT; bei Privatversicherern mit Kopie an Chefarzt SVV Priorisierung durch MTK aufgrund eines Rasters Menge, Kosten, Wirksamkeit, Zweckmässigkeit, Diffundiertheit Triple E-Konzept der SAMW (Evidence, Ethics, Economy) UVG-Tagung 2014 HTA 22

UVG-Tagung 2014 HTA 23

UVG-Tagung 2014 HTA 24

UVG-Tagung 2014 HTA 25

Informationsfluss Webseite der ZMT (www.zmt.ch) Grundsatzentscheide der MTK Zusammenfassung der Entscheide der MTK Newsletter an die UVG-Versicherer Push-Mail an alle UVG-Versicherer Verantwortliche Person beim UVG-Privatversicherer Passwort für jeden UVG-Versicherer Weiterleitung innerhalb der UVG-Versicherer in Eigenverantwortung UVG-Tagung 2014 HTA 26

UVG-Tagung 2014 HTA 27

HTA für Handtransplantation in der Schweiz WIG / ZHAW Global 72 Fälle Wirksam Zweckmässigkeit? Wirtschaftlichkeit? Ethisch? Quelle: www.plasticsurgeryresearch.louisville.edu UVG-Tagung 2014 HTA 28

HTA für Handtransplantation in der Schweiz Methodenmix Literatursuche Experteninterviews Medizin Ethik Recht Ökonomische Analyse Vergleich Handtransplantation mit Unterarm-Prothese UVG-Tagung 2014 HTA 29

Ökonomische Evaluation Quelle: HTA Handtransplantation des Winterthurer Institutes für Gesundheitsökonomie im Auftrag der MTK UVG-Tagung 2014 HTA 30

Kosten-Vergleich Handtransplantation vs. Prothese Quelle: HTA Handtransplantation des Winterthurer Institutes für Gesundheitsökonomie im Auftrag der MTK UVG-Tagung 2014 HTA 31

Appraisal Transplantation viel höhere Kosten als Prothesen Wirksame Behandlung vor allem bei doppelseitigen Handamputationen Ausführliche medizinische und psychologische Evaluation nötig Ungefähr ein Patient pro Jahr in der Schweiz Ein Zentrum in der Schweiz oder internationale Anbindung Handtransplantation nicht lebenswichtig Immunsuppression: aus einem gesunden Menschen wird ein kranker mit einer verkürzten Lebensdauer UVG-Tagung 2014 HTA 32

Decision Keine Kostenübernahme der Handtransplantation durch die Schweizer Unfallversicherer nach UVG Begründung: Die Immunsuppression macht aus einem gesunden Menschen einen kranken mit einer verkürzten Lebensdauer Sehr gute Prothesen auf dem Markt UVG-Tagung 2014 HTA 33

Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes UVG-Tagung 2014 HTA 34

Empfehlung des Medical Bords bei Ruptur des vorderen Kreuzbandes (2009) Konservative Behandlung bei Ruptur des vorderen Kreuzbandes als Standardtherapie möglichst früher Beginn einer Physiotherapie Rekonstruktion nur wenn gewünschte Rückkehr auf das angestrebte Aktivitätsniveau nach konservativer Behandlung nicht mehr möglich bzw. mit Beschwerden verbunden ist. gravierende Begleitverletzungen vorliegen, die eine aufwendige Operation notwendig machen. UVG-Tagung 2014 HTA 35

Ligamys MTK Grundsatzentscheid vom 20. März 2014 für die Unfallversicherung Die MTK beschliesst für das Verfahren der Dynamischen Intraligamentären Stabilisierung (DIS) mit Ligamys zur Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur, die Kosten durch die Unfallversicherung nicht zu übernehmen. Diese Entscheidung wird damit begründet, dass der Nutzen und die Risiken des neuen Verfahrens im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren wie physiotherapeutische Rehabilitation und vordere Kreuzbandplastik mangels publizierter klinischer Studien nicht beurteilt werden können. UVG-Tagung 2014 HTA 36

Diskussion UVG-Tagung 2014 HTA 37