Mit weniger Klicks zu mehr Patientensicherheit



Ähnliche Dokumente
Vereinfachen Sie die Computerarbeit in Krankenhäusern

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Verwendung des Terminalservers der MUG

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am )

Grundlagen 4. Microsoft Outlook 2003 / 2007 / Apple Mail (ab Version 4.0) 9. Outlook 2011 für Mac 10. IOS (iphone/ipad) 12

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom

Lehrer: Einschreibemethoden

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional


Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Windows Live Mail

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Microsoft Update Windows Update

Internet online Update (Internet Explorer)

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon Erstellt am

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Schritt 2: Konto erstellen

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

TeamSpeak3 Einrichten

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Draft Kurzanleitung Travelmanagement Stand

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook Express

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

StudyDeal Accounts auf

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Partnerportal Installateure Registrierung

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf -Konto erstellen...

Netzlaufwerke verbinden

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung Seite 1 von 6

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One


Ticketregistrierung. Schritt 1.) Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite Klicken Sie auf Tickets.

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Persönliche ÄK Adresse Benutzermanual

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

Nach der Einrichtung einer Benutzerkennung auf dem IW Medien Messenger werden dem Geschäftspartner automatisch zwei Informationsmails zugestellt.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Die Fehlermeldung lautet so oder ähnlich:

WebDav einrichten (einmaliger Vorgang)...3. Zugriff auf das Webdav-Laufwerk über den Windows-Explorer...5. Löschen des Webdav-Laufwerks...

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

FAQ s für die Exchange Migration

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Office 365 ProPlus für Studierende

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Transkript:

Mit weniger Klicks zu mehr Patientensicherheit

Vergence vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag Es ist kein Geheimnis: Ärzte und Pfleger leiden heutzutage gleichermaßen unter dem stetig ansteigenden Zeitdruck im klinischen Alltag im Notfallbereich, den Ambulanzen und auf den Stationen. Langwierige An- und Abmeldeprozesse am PC sind dabei ein zusätzliches, notwendiges Muss, das einem nicht nur Zeit, sondern oft auch den letzten Nerv raubt. Die Umstellung auf digitale Klinik-IT bringt zusätzliche Aufgaben mit sich: Das Anlegen von Benutzerkennungen in unterschiedlichen Systemen, das Zurücksetzen von Passwörtern und die Schließung von Accounts verschlingen viel Zeit. Mit den heutigen Datenschutzrichtlinien sind gemeinsam genutzte Sammelbenutzerkennungen kaum zu vereinbaren vom Sicherheitsaspekt und dem Zeitaufwand bei der manuellen Patientenauswahl in unterschiedlichen Anwendungen ganz zu schweigen. 2 3

Für mich ist Vergence der Konkurrenz einen Schritt voraus. Mark England, Director of Information Management and Technology, Luton & Dunstable Hospital NHS Foundation Trust Vergence Mit Vergence vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag: Vergence loggt Sie einfach, schnell und sicher in alle Applikationen ein und zeigt automatisch überall den gleichen Patienten an. Egal an welchem Rechner Sie arbeiten mit Vergence haben Sie Ihren Arbeitsplatz immer dabei. Vergence unterstützt die Arbeitsprozesse im Klinikalltag, denn es vereint Kernfunktionen wie Single-Sign-On und Context-Management zur Patientenauswahl und ermöglicht auf diese Weise ein hocheffizientes Arbeiten. Sparen Sie sich mit Vergence ein langwieriges Suchen in verschiedenen Systemen: Melden Sie sich nur noch einmal an und lassen Sie sich von Vergence nach Auswahl Ihres Patienten automatisch die gewünschten Daten in allen Anwendungen anzeigen. Eine multifunktionale Benutzererkennung sorgt für einen schnellen Benutzerwechsel. Zusätzlich stellt Vergence rollenbasierte Zugriffsrechte zur Verfügung und ermöglicht eine leichte Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur des Krankenhauses. Die Kernfunktionen von Vergence Unterstützung von Single-Sign-On und Context- Management Rollenbasierte Zugriffsrechte Multifunktionale Benutzererkennung für schnellen Benutzerwechsel Eigenständige Durchführung von Passwörterund Device-Registrierungen Geschützte und gesicherte Datenkommunikation und Datenspeicherung Unterstützung von auf Client und Remote/ Virtual Server basierenden Betriebssystemen Hochverfügbarkeit der gesamten Implementierung Leichte Integration in vorhandene IT-Infrastruktur Umfangreiche Audit-Funktionen

Vorteile für das Krankenhauspersonal Single-Sign-On und schneller Benutzerwechsel Sie melden sich einmal mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort an und sind automatisch in allen Applikationen angemeldet so können Sie mit Ihrer Arbeit in wenigen Sekunden beginnen, statt viele kostbare Minuten zu verlieren. Context-Management Lassen Sie sich von Vergence per Context-Management den gleichen Patienten in allen Applikationen anzeigen. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur eine Menge Zeit, sondern verringern das Risiko, versehentlich Patientendaten zu verwechseln. Rollenbasierter Zugriff und einfache Authentifizierung Vergence standardisiert über ein einheitliches und zugleich rollenbasiertes Launchpad das Anmeldeverfahren an allen Arbeitsplätzen im gesamten Unternehmen. Einfache Anmeldung per Chipkarte, Token, Fingerabdruck oder Irisscanner. Patientenfokussierte Navigation Vergence bietet ein Dropdown-Menü für zuletzt aufgerufene Patienten und erlaubt auf diese Weise, dass Sie extrem schnell zwischen verschiedenen Patienten wechseln können. One-Click -Abmeldung Sie brauchen sich nur einmal abmelden, um alle geöffneten Anwendungen inkl. aller weiteren geöffneten Fenster zu schließen. Self-Service Active Directory Passwort-Reset Sie haben Ihr Passwort vergessen? Dann setzen Sie es mit Vergence im Active Directory selbst zurück. Ihre Kollegen im Helpdesk werden es Ihnen danken. 4 5

IT, die nicht nur hilft, sondern auch den Anwender begeistert. Herb Parker, Project Manager IM&T Programme Management Office Vorteile für die IT-Abteilung Ein Produkt viele Vorteile Nur bei Vergence erhalten Sie alle Funktionen aus einer Hand: Im Gegensatz zu anderen Lösungen vereint Vergence sämtliche Funktionen wie SSO, Context- Management und multifunktionale Nutzeridentifizierung in einem einzelnen Produkt. Zuverlässig und skalierbar Unsere Plattform ermöglicht Ihnen eine einfache Skalierung, so dass zehn, hundert oder sogar mehrere tausend Nutzer in die Applikation integriert werden können. Automatisches Benutzermanagement Vergence greift auf ein vorhandenes Active Directory zu: Einmal angelegte Nutzer werden automatisch synchronisiert, so dass z. B. vorhandene Gruppen auch für die rollenbasierte Zugriffssteuerung in Vergence dienen. Einfache Einbindung von neuen Applikationen Applikationen können ohne eine vorherige Modifizierung schnell und einfach in Vergence integriert werden. Umfangreiche Unterstützung für VDI-Umgebungen Vergence unterstützt eine Vielzahl von VDI-Lösungen. Es nutzen bereits zahlreiche Installationen z. B. Citrix oder Windows Terminal Services. Erweiterte Audit-Funktionen Werfen Sie mit der integrierten Audit-Funktion von Vergence einen Blick auf alle User-Interaktionen, inklusive Login-/Logout-Statistiken, Authentifizierungswege, gescheiterte Login-Versuche und die Information, welche Nutzer wann welche Anwendungen und Patienten aufgerufen haben. Die Statistiken stehen dabei für die weitere Auswertung, z. B. in Microsoft SQL Server Reporting Services oder anderen Tools, zur Verfügung. Disaster-Recovery-Szenarien Vergence steht Ihnen auch in Disaster-Recovery- Szenarien zur Seite, z. B. für eine Verteilung über mehrere Standorte bzw. Rechenzentren, die parallel aktiv oder im Hot-Standby-Modus aktiv sind.

Die technische Funktionsweise von Vergence Vergence ist als CCOW-Plattform aufgesetzt. Sollten Ihre bisherigen Applikationen diesen HL7-Standard nicht unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzlich die Option einer Frontend-Implementierung. Diese wird durch einen WorkflowWizard zur Bridge-Generierung unterstützt. So generierte Bridge-Scripts werden zentral im Vault-System gespeichert und stehen anschließend auf allen angeschlossenen Workstations zur Verfügung. 6 7

Vergence reduziert die Anzahl der Klicks und trägt entscheidend zur Effizienz und Sicherheit der klinischen Arbeitsabläufe bei. Mark England, Director of Information Management and Technology, Luton & Dunstable Hospital NHS Foundation Trust Struktur und Aufbau von Vergence Die Interpretation der Bridge-Scripts wird durch die BridgeWorks-Komponente auf den einzelnen Client-PCs vorgenommen. Hierbei können Sie unterschiedliche Formen von Shared-Workstations auf Basis von Windows XP oder Windows 7 als virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) oder Thin- Client-Technologie nutzen. Durch einen primären und einen sekundären Vault und weitere Session-Vaults entsteht ein individuelles, fehlertolerantes und skalierbares Vault-System, welches wir, je nach Wunsch, mittels diskreter Hardware aber auch virtualisiert aufbauen können. Die Kommunikation zwischen Ihren Endgeräten und den Vaults erfolgt anschließend verschlüsselt. Gleiches gilt für die Speicherung der Anwender- Accounts. Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Wir stehen Ihnen gerne für all Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie dazu unter: www.caradigm.eu

Kontakt Caradigm Deutschland Ltd. Große Elbstraße 38 22767 Hamburg Tel: +49 (0)40 302 378 80 Fax: +49 (0)40 302 379 82 E-Mail: info@caradigm.de Web: www.caradigm.eu