Vereinsleitungsmanagement



Ähnliche Dokumente
Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sächsischer Baustammtisch

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Anleitung Scharbefragung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

I N F O R M A T I O N

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Schnellstart - Checkliste

Kreativ visualisieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Prospektbew irtschaftung

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Elternzeit Was ist das?

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Der kleine große Unterschied

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Professionelle Begrüßung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Erst Lesen dann Kaufen

Leichte-Sprache-Bilder

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Ein Erfahrungsbericht von Thán Phan und Christian Eckwert

Kurzanleitung für Verkäufer

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Der Klassenrat entscheidet

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Zum Konzept dieses Bandes

Was kann ich jetzt? von P. G.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Transkript:

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2013/2014 Vereinsleitungsmanagement Ein Vereinsjahr aus der Sicht von Vereinsleitungsmitgliedern Musikverein Feldkirch - Nofels 31. März 2014

Inhaltsverzeichnis 1) Vorwort... 3 2) Einleitung... 4 3) Der Begriff 'Management'... 5 4) Musikverein Feldkirch-Nofels - mein Verein!... 6 5) Frühjahrskonzert - ein musikalischer Höhepunkt... 8 a) Das Probenwochenende... 8 b) Das Frühjahrskonzert... 9 6) Die Wirtschaft auf einem Dorffest - viele Hände schaffen Wunder!... 13 7) Jahressammlung - bitte einmal Geld verdienen!... 17 8) Zu Besuch auf einem Musikfest - JUHU, wir haben keine Arbeit?!... 19 9) Jahreshauptversammlung - ein Vereinsjahr wird gemeinsam zu Ende gebracht, ein Neues beginnt!... 21 10) Abschluss, persönliche Gedanken... 23 11) Literaturverzeichnis... 24 12) Einverständniserklärung... 24 Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 2 von 24

1) Vorwort Ich,, bin seit 2005 aktives Mitglied beim Musikverein Feldkirch-Nofels (A) und spiele die Instrumente Tenorhorn und Euphonium. Nofels ist mit 3797 Einwohnern 1 (Stand: 31. März 2013) die westlichste Ortschaft Österreichs an der Grenze zur Schweiz und Liechtenstein. Im Jahr 2011 wurde ich bei der Jahreshauptversammlung zur Jugendreferentin gewählt. Wir haben in unserem Verein eine (meiner Meinung) sehr gut funktionierende Vereinsleitung. Damit das auch so bleibt haben eine Musikkollegin (ebenfalls in der Vereinsleitung tätig) und ich beschlossen das Seminar des Österreichischen Blasmusikverbandes für Führungskräfte zu besuchen. Der Musikverein Feldkirch - Nofels besteht seit dem Jahr 1892 und ist heute mit ca. 60 aktiven und ca. 40 Jugendmusikanten ein toller Verein. Unsere Mitglieder sind zwischen 12-82 Jahre alt und proben 2x wöchentlich in unserem vereinseigenen Probelokal. Abb. 1 Fotograf/Urheber: Stefanie Stückler Abb. 2 Fotograf/Urheber: Susi Knoll, ADAC - Reisemagazin 1 http://de.wikipedia.org/wiki/nofels Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 3 von 24

2) Einleitung Vereinsleitungsmanagement - was könnte das bedeuten? Die Aufgaben der Vereinsleitung sind auf bestimmte Funktionen aufgeteilt. Wer kennt es nicht: eine Stelle wird frei, ein Nachfolger wird gesucht. Unter Umständen muss man feststellen, dass sich dies als schwierig erweist. An was kann das liegen? Weiß jeder genau worum es geht?? Wer möchte schon Verantwortung übernehmen?? Ist für jeden klar, welche Funktionen es in der Vereinsleitung gibt, für welche Aufgaben die einzelnen Personen gewählt wurden?? Kann sich jede Person in jede Funktion hineinarbeiten?? Gibt es Altersbeschränkungen?? Ich bin mir sicher, diese und viele andere Fragen stellen sich Mitglieder. Unter dem Titel "Vereinsleitungsmanagement, ein Vereinsjahr aus der Sicht von Vereinsleitungsmitgliedern" möchte ich in meiner Arbeit zuerst den Begriff Management kurz erläutern. Anschließend werde ich den Aufbau der Vereinsleitung des Musikverein Feldkirch - Nofels kurz vorstellen. Der Hauptteil meiner Arbeit besteht darin, die Aufgaben unserer Vereinsfunktionäre anhand von bestimmten Ausrückungen niederzuschreiben. Motivation zu dieser Arbeit: Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich gerne eine Art 'Checkliste' für Ausrückungen / Veranstaltungen speziell für meinen Verein, den Musikverein Feldkirch - Nofels, erstellen möchte. Weiteres können Mitglieder, die keine Funktion in der Vereinsleitung haben, sich mit Hilfe dieser Seminararbeit ein praxisorientiertes Bild der Arbeit unserer Funktionäre erstellen. Anmerkung: Werden Personenbezeichnungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit lediglich in der männlichen oder weiblichen Form verwendet, so schließt dies das jeweils andere Geschlecht mit ein. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 4 von 24

3) Der Begriff 'Management' Management kann in einem einfachen Satz erklärt werden: Management ist die Leitung eines Unternehmens / einer Organisation 2. Management kann sowohl Leitungsfunktionen in Unternehmen und Organisationen bezeichnen, als auch jene Personen, die diese Funktionen ausüben und entsprechende Managementkompetenzen benötigen 3. In einem Musikverein wird vor allem Management als Funktion ausgeführt. Zu den typischen Funktionen oder Aufgaben in Organisationen gehören: Planung: Zur Planung zählen die Problem- und Aufgabendefinition, die Zielsetzung, die Alternativplanung und die Entscheidung. Realisierung: Die Realisierung umfasst die Organisation, die Information, Kommunikation, Motivation der Mitarbeiter und deren Koordination. Kontrolle: Die Kontrolle besteht aus Rückmeldung, Soll- / Istvergleiche für die weitere Planung und Steuerung 4. Abb. 3 5 'bildliches' Management: organisieren, kooperieren und delegieren 2 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/management.html 3 http://de.wikipedia.org/wiki/management 4 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/management.html 5 http://coursetalk.org/blog Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 5 von 24

4) Musikverein Feldkirch-Nofels - mein Verein! Die Funktionen unserer Vereinsleitung sind, wie in Abb. 4 (Seite 7) ersichtlich, in 7 Aufgabenbereiche geteilt: Gesamtleitung Obmann, Obmann Stellvertretung (Vize - Obmann), Protokollführer Musikalische Leitung Kapellmeister, Kapellmeister Stellvertretung, Instrumentenwart, Stabführer, Registerführer, Programmausschuss (nur bei Bedarf) Jugend Jugendreferent, Jugendkapellmeister, Jugendbetreuerteam (JUMU - Team) Mitglieder Mitgliederreferent, Listenführer (Anwesenheitslisten, Statistiklisten,...) Marketing Marketingreferent, Pressereferent (Pressewesen, Schriftverkehr und Einladungen), Trachtenwart, Chronist, Webmaster Organisation, Sachwalter, Sachwalter Stellvertretung, 'Beizer', Festausschuss, Vergnügungsausschuss (nur bei Bedarf) Finanzen Kassier, Kassier Stellvertretung, Rechnungsrevisoren, Sponsorenwerber (nur bei Bedarf) Es ist zu erwähnen, dass alle Funktionen in GRAU geschrieben eigene Funktionen sind, diese aber nicht aktiv an den Sitzungen der Vereinsleitung teilnehmen. Wenn Anlass gegeben ist, werden diese zusätzlich zu den Sitzungen eingeladen. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 6 von 24

Abb. 4 6 Organigramm, Vereinsleitungsstruktur des Musikverein Feldkirch - Nofels Musik-, Jugend-, Mitglieder-, Marketing-, Organisations- und Finanzfunktionäre sind die Leiter der jeweiligen Fachbereiche und bilden zusammen mit dem Obmann und dem Protokollführer die Vereinsleitung. Es ist möglich, dass Mitglieder zwei oder mehrere Funktionen gleichzeitig übernehmen. Die Rechnungsrevisoren, die sich bei der Jahreshauptversammlung für 2 Jahre wählen lassen, dürfen nicht in der Vereinsleitung tätig sein. Da die Jugendmusik beinahe schon ein eigenständiger Verein ist, reicht ein Jugendkapellmeister mit einem Jugendreferenten nicht mehr aus. Deshalb haben wir zusätzlich zu diesen beiden Funktionen ein 'JUMU - Team' (JUMU... JUgendMUsik) gegründet. In diesem Team befinden sich weitere 5 Personen, die den Jugendkapellmeister und den Jugendreferenten unterstützen. Dieses Team hält eigene JUMU - Team Sitzungen ab und ist nicht Teil der Vereinsleitung. Der Jugendreferent ist das Bindeglied zwischen dem JUMU - Team und der Vereinsleitung. Ich möchte mich in meiner Arbeit vor allem auf die Aufgaben folgender Funktionäre konzentrieren: Obmann, Vize - Obmann, Kapellmeister (als Musikreferent), Kassier (als Finanzreferent),, Mitgliederreferent und Marketingreferent. 6 www.mvnofels.com (Kategorie 'Über uns') Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 7 von 24

5) Frühjahrskonzert - ein musikalischer Höhepunkt Es ist Tradition: einmal jährlich im Frühjahr veranstalten wir ein Konzert als Vereinshöhepunkt und musikalischer Herausforderung. Als Teil zur Vorbereitung des Konzertes halten wir ein Probenwochenende ca. 3-4 Wochen vor dem Konzert ab. Für uns ist klar: es ist nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. a) Das Probenwochenende Zusätzlich zu den üblichen Abendproben wird an einem Wochenende am Samstag und am Sonntag intensive Probenarbeit geleistet. Am ersten Tag, Samstags, werden externe Referenten eingeladen, um Satzproben mit den einzelnen Registern durchzuführen. Am Sonntag wird das Erarbeitete bei einer Gesamtprobe zusammengefügt. Bei uns ist es üblich, dass diese Gesamtprobe in einer anderen Räumlichkeit stattfindet. Es bietet sich der Turnsaal unserer Schule an in der sich auch unser Probelokal befindet. WAS WER Notizen O R G A N I S A T O R I S C H E S Termin und Uhrzeiten festlegen Mitglieder informieren Räumlichkeiten für Satzproben am Samstag organisieren Räumlichkeit für die Gesamtprobe am Sonntagvormittag organisieren Obmann und Kapellmeister Obmann Alle Beteiligten müssen diesen Termin freihalten, daher ist es wichtig dass der Termin frühzeitig festgelegt und kommuniziert wird. Jeder Referent sollte einen eigenen Raum für seine Gruppe erhalten. Anmerkung: die Schlagzeuger beanspruchen das Probelokal für sich, da ein Lokalwechsel für sie am Aufwändigsten wäre. Es ist eine gute Möglichkeit sich an eine neue Akustik zu gewöhnen. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 8 von 24

gemeinsames Mittagessen: Gasthaus reservieren Pausen: Kaffee, Kuchen und Obst organisieren M U S I K A L I S C H E S Musikalische Leiter für Registerproben / Satzproben anfragen Aushilfen einladen Obmann zusammen mit den Damen des Vereins (oder auch Männer?) Kapellmeister Kapellmeister Ausreichend Zeit für die Mittagspause einplanen. Kaffeemaschine mit Zubehör, ausreichend Getränke (Wasser,...), genügend Kuchen und Obst soll vorhanden sein Für die Registerproben am Samstag sollen eigene musikalische Referenten organisiert werden. Werden für das bevorstehende Konzert Aushilfen benötigt, ist die Gesamtprobe beim Probenwochenende eine gute Gelegenheit diese mit einzuladen. b) Das Frühjahrskonzert Das Frühjahrskonzert findet einmal jährlich im Montforthaus in Feldkirch statt. Wir haben Jahr für Jahr eine erfreuliche Besucheranzahl von ca. 600-700 Personen. Dementsprechend soll der Ablauf des Konzertes reibungslos funktionieren, was eine sorgfältige Planung erfordert. WAS WER Notizen O R G A N I S A T O R I S C H E S I M V O R H I N E I N Termin und Uhrzeiten festlegen Mitglieder informieren Saal reservieren Moderator informieren Kleidung für Aushilfen (Tracht) Obmann und Kapellmeister Obmann Obmann Trachtenwart - Alle Beteiligten müssen diesen Termin freihalten, daher ist es wichtig dass der Termin frühzeitig festgelegt und kommuniziert wird. Es soll nicht nur der Tag für das Konzert reserviert werden, sondern auch die Zeit für eine Generalprobe, Auf- und Abbau. Ein guter Moderator kann ein gutes Konzert noch besser machen :-). Damit ein Moderator gut sein kann muss er sich darauf vorbereiten können. Deshalb frühzeitig das Programm weiterleiten und Moderationswünsche bekanntgeben. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 9 von 24

M U S I K A L I S C H E S I M V O R H I N E I N musikalisches Programm festlegen Aushilfen fixieren Kapellmeister - Kapellmeister Aushilfen müssen frühzeitig angefragt und fixiert werden. K A R T E N V O R V E R K A U F / S P O N S O R E N S U C H E / W E R B U N G Karten für den Vorverkauf bestellen Kartenvorverkauf über die Vereinsmitglieder Sponsoren suchen Plakate und Flyer erstellen / drucken lassen Plakate im Dorf aufstellen Einladungen formulieren / senden Werbung in Zeitungen schalten Kassier alle Mitglieder Kassier und Pressereferent Marketingreferent Pressereferent Pressereferent Je früher die Karten bestellt werden, um so früher kann mit dem Kartenvorverkauf begonnen werden. Beim Musikverein Feldkirch Nofels ist es üblich, dass die Vorverkaufskarten über die Mitglieder erhältlich sind. Der Kassier erstellt eine Liste mit allen möglichen Sponsoren die angefragt werden können. Außerdem erstellt der Pressereferent eine Vorlage mit der Bitte um eine Notenspende fürs Frühjahrskonzert. Diese Vorlagen werden an unsere Mitglieder ausgegeben. Auf den Plakaten bzw. Flyern muss vorkommen: - WER (Musikverein Feldkirch - Nofels) - WANN (28. März 2014, 20:00Uhr) - WO (Montforthaus Feldkirch) - Logo des Vereins Es macht Sinn, das musikalische Programm auf den Flyer (z.b. auf die Rückseite) zu drucken. Es ist sinnvoll, Plakate in Geschäften im Dorf aufzuhängen und Plakatständer aufzustellen. Einladungen zusammen mit evtl. Freikarten müssen frühzeitig versendet werden. Auch ein Flyer soll der Einladung beigelegt werden. Der Zeitpunkt für den Zeitungsartikel sollte gut gewählt sein (ca. 1-1,5 Wochen vor dem Konzert). Die Überschrift des Artikels soll einladend sein. Schön ist es auch einen Flyer des Programms oder ein Foto des Vereins mit drucken zu lassen. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 10 von 24

V O R B E R E I T U N G E N F Ü R S K O N Z E R T PowerPoint Präsentation fürs Konzert mit Programm und Logos der Sponsoren erstellen D A S K O N Z E R T Bühnenaufbau, Bestuhlung (sofern dies selber organisiert werden muss) Vereinseigene Fahne mit Blumenschmuck für die Bühne Transport für Notenständer, Schlagzeug, usw. Verkauf der Restkarten an der Abendkassa Begrüßung durch den Obmann Getränke für die Musikanten in der Pause Die Bezahlung der Aushilfen nach dem Konzert Marketingreferent alle Mitglieder, Fähnrich mit Schlagzeugern Kassier Obmann - Kassier Es macht das Konzert etwas unterhaltsamer wenn eine Präsentation vorbereitet ist. Es ist schön wenn Personen die geehrt, ausgezeichnet o.ä. werden in der Präsentation hervorgehoben werden. Beim Bühnenaufbau soll mind. ein Mitglied den Überblick behalten. Die Bühne ist das 'Aushängeschild' des Konzertes. Es macht einen guten Eindruck wenn diese schön geschmückt ist. Falls ausreichend Programmfolder vorhanden sind kann auf jeden Stuhl der Besucher ein Folder gelegt werden. Bei uns ist es Tradition, dass die Vereinsfahne auf der Bühne platziert wird. Passend zum Frühling wird auch ein Blumenschmuck organisiert. Es ist sehr hilfreich wenn im Vorfeld ein größeres Auto organisiert werden kann. Die Schlagzeuger freuen sich auf helfende Hände von anderen Mitgliedern. Es ist angenehmer für den Verein wenn der Verkauf der Abendkassakarten jemand übernehmen kann, der nicht aktiv beim Verein mitspielt (z.b. Fähnrich, Marketenderinnen,...). So können sich alle Musikanten zusammen auf das Konzert einspielen und sich vorbereiten. Es macht einen guten Eindruck wenn die Begrüßung durch den vereinseigenen Obmann und nicht von einem externen Moderator übernommen wird. Die Höhe der Bezahlung für eine Aushilfe muss im Vorhinein geklärt sein. Es macht einen schönen Eindruck wenn ein netter Satz mit großem DANKE dazugelegt wird. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 11 von 24

Abb. 5 7 Musikverein Feldkirch Nofels beim Frühjahrskonzert im Montforthaus Feldkirch im Jahr 2006 7 www.mvnofels.com (Kategorie 'Rückblick') Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 12 von 24

6) Die Wirtschaft auf einem Dorffest - viele Hände schaffen Wunder! Der Musikverein Feldkirch Nofels veranstaltet jährlich einen Frühschoppen welcher mit einem Dorffest vergleichbar ist. Entweder an einem Sonntag oder an einem Feiertag im Frühling laden die Musikanten die Dorfbevölkerung aus Nofels und den umgebenden Gemeinden (auch grenzüberschreitend in die Schweiz und Liechtenstein) zu einem gemütlichen Frühschoppen ein. Abb. 6 8 Bangser Frühschoppen, organisiert durch den Musikverein Feldkirch - Nofels im Jahr 2013 Die musikalische Umrahmung übernimmt ein befreundeter Musikverein, bei dem meist ein Gegenbesuch stattfindet. Während dieser Zeit übernehmen wir Musikanten die Wirtschaft. Es stehen Biertischgarnituren auf einer Festwiese, es werden Getränke ausgeschenkt, Essen und Kuchen angeboten. Bei schönem Wetter können wir uns über eine hohe Anzahl von Besuchern freuen. 8 www.mvnofels.com (Kategorie 'Rückblick') Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 13 von 24

Damit so etwas klappen kann, braucht es nicht nur ein gutes Management im Vorhinein, es braucht auch einen Verein mit Mitglieder die zusammenhelfen und miteinander arbeiten. So schaffen wir es, dass wir den Aufbau, das Fest und den Abbau an einem Tag durchziehen können. Die Aufgaben der Vereinsleitung um ein 'Dorffest' reibungslos veranstalten zu können: WAS WER Notizen O R G A N I S A T O R I S C H E S I M V O R H I N E I N Termin festlegen Mitglieder informieren Musikvereine für die musikalische Unterhaltung anfragen Plakate erstellen / drucken lassen Plakate im Dorf aufstellen Biertischgarnituren organisieren Wasser- / Stromanschluss organisieren Obmann, Obmann Stv. und Obmann Obmann Marketingreferent - Alle Beteiligten müssen diesen Termin freihalten, daher ist es wichtig dass der Termin frühzeitig festgelegt und kommuniziert wird. Musikverein für eine Spielzeit von ca. 3h anfragen. Als Danke kann ein Gegenbesuch angeboten werden. Außerdem erhalten alle Mitglieder des Vereines Getränke- und Essensfreibons. Auf den Plakaten muss vorkommen: - WER (Musikverein Feldkirch - Nofels) - WANN (25. Mai 2014, ab 10:00 Uhr) - WO (Festwiese bei der Bangser Kapelle) - evtl. Logo des Vereins Bei Veranstaltungen die im Freien sind sollte immer die Wetterbedingung mit angegeben werden (z.b. Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.). Sollten weitere Informationen auf Plakate gedruckt werden ist immer zu beachten: je weniger Text vorkommt desto einfacher kann man das Plakat vollständig lesen (z.b. während dem Autofahren,...) Es ist sinnvoll, Plakate in Geschäften im Dorf aufzuhängen und Plakatständer aufzustellen. Bei uns ist es üblich dass wir die Biertischgarnituren in einer Brauerei ausleihen können. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 14 von 24

Getränke organisieren Getränkebecher (od. Gläser) organisieren Speisen organisieren Kuchen organisieren Essensutensilien Grillutensilien WC Anlage und Müllständer organisieren Obmann Stv. - Preisliste erstellen Kassier - Elektronische Bonkassa für den Bonverkauf organisieren / reservieren Wechselgeld organisieren Wirtschaftsstände organisieren Kassier Kassier - Obmann Stv. Es wird benötigt: Bier / Radler / Wein / Gespritzte / Limo Angenehm ist es wenn sowohl das Bier als auch der Wein + Limo bei einem Händler (bei uns meist eine Brauerei) bestellt werden kann. Es hat sich als sehr gut herausgestellt wenn diese die Waren in einem Kühlwagen bringen und diesen für die Dauer des Frühschoppens stehen lassen. So hat man auch automatisch einen 'XXL- Kühlschrank' für Anderes (z.b. Kuchen). für Bier / Radler: 0,5l Becher / Gläser für Limo: 0,33l Becher / Gläser Grillfleisch und Würste, Brot, Senf und Ketchup bestellen Kuchen werden von Mitglieder und den Angehörigen gebacken. Es ist ein Vorteil, wenn alle Kuchenbleche / Kuchengeschirre mit vollständigem Namen beschriftet sind. Nur dann können diese nach dem Frühschoppen wieder an die richtigen Orte zurückgebracht werden. Pappteller und Servietten müssen organisiert werden. Bei uns ist es üblich, dass der Metzger, bei dem wir die Wurst- und Fleischwaren bestellen, eine komplette Grillausstattung mitbringt. Wenn beim Reservieren eine Preisliste mitgeschickt wird, erhält man die elektronische Bonkassa bereits mit allen Waren mit Preisen vorprogrammiert. Zusätzlich: Plastikrollen als 'Tischtuch' für die Wirtschaftsstände, Scheren, Klebebänder, Putzlappen, Kübel, usw. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 15 von 24

Einsatzplan erstellen Standbeschriftungen und Preislisten ausdrucken D E R F E S T T A G gemeinsamer Aufbau Freibons für befreundeten Musikverein, der die musikalische Unterhaltung übernimmt, organisieren Festbetrieb Obmann Obmann Stv. alle Mitglieder Kassier alle Mitglieder gemeinsamer Abbau alle Mitglieder - Plan welches Mitglied wann in welchem Bereich / an welchem Stand eingeteilt ist. Es macht Sinn für jeden Stand ein Mitglied als 'Verantwortlicher' einzusetzen. Große Beschriftungen für jeden einzelnen Stand, mehrere Preislisten mind. in A3 zum aufhängen ausdrucken und laminieren. Es wird gemeinsam nach Ansage des aufgebaut: Biertischgarnituren aufstellen, säubern Platz für den Musikverein freihalten, evtl. Mikrophon dazustellen Stände für die Wirtschaft aufstellen, schmücken, beschriften Grill, Zapfanlagen, Bonkassen aufstellen WC-Anlage aufstellen ausreichend Abfallkübel mit Plastiksäcken und normalen Müllsäcken aufstellen (Mülltrennung!!!) Bei uns ist es üblich dass alle Mitglieder dieses Vereines 2 Getränke- und ein Essensbon erhalten. Ein Festbetrieb läuft dann gut, wenn alle Mitglieder zusammenhelfen. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 16 von 24

7) Jahressammlung - bitte einmal Geld verdienen! Dieses Bild rechts zeigt ein Teil unserer Männertracht. So eine Tracht kostet Geld. Instrumente kosten Geld. Noten kosten Geld. - Viel Geld. - Viel Geld. - Viel Geld. Um dies und vieles anderes finanzieren zu können, organisieren wir jährlich eine Jahressammlung. Bei der Jahressammlung bitten wir unsere Dorfbevölkerung um eine Spende, damit obiges noch länger finanzierbar bleibt. Beim Musikverein Feldkirch - Nofels ist es üblich ein höfliches Schreiben aufzusetzen in dem wir um eine Spende bitten. Dieses Schreiben wird zusammen mit einem Zahlschein in ein Kuvert geben. Diese Kuverts werden von uns Mitgliedern selbst an die Haushalte von Nofels ausgeteilt. Ohne diese Spenden können wir als Musikverein die benötigten finanziellen Mittel nicht aufbringen. Deshalb organisieren wir die Jahressammlung mit hoher Genauigkeit. Abb. 7 Fotograf/Urheber: Christof Summer WAS WER Notizen O R G A N I S A T O R I S C H E S I M V O R H I N E I N Text mit einer Bitte für eine Spende aufzusetzen und drucken Zahlscheine organisieren Pressereferent und Marketingreferent Kassier Der Text sollte nicht aufdringlich sein. Weniger ist mehr - zu viel Text liest nicht jeder gerne. Zahlscheine mit bedruckter IBAN / BIC für jeden Haushalt organisieren Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 17 von 24

Liste mit Namen aller Haushalte aus dem Dorf organisieren Kuverts organisieren Kuverts füllen und Etiketten aufkleben Kuverts an Mitglieder übergeben Obmann Stv. Marketingreferent Jugendreferentin mit JUMU Obmann Auf der Liste sollte stehen: Name Adresse PLZ Die Namen mit Adressen anschließend mit Hilfe von Programmen auf Etiketten drucken. Schön ist es, wenn auf den Kuverts bereits das Logo des Musikvereines draufsteht. Diese Arbeit sollte sehr sorgfältig ausgeführt werden. Es werden alle Kuverts in etwa gleich großer Stückanzahl an Mitglieder ausgegeben. Diese haben dann bis zu einem ausgemachten Termin Zeit, die Kuverts an die Haushalte auszuteilen. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 18 von 24

8) Zu Besuch auf einem Musikfest - JUHU, wir haben keine Arbeit?! Welcher Verein kennt es nicht: Im Winter steht der Obmann vor dem Musikverein und fragt die Mitglieder, ob sie Lust haben einer Einladung zu folgen und ein Musikfest zu besuchen, einen Sternmarsch oder einen Umzug mit zu gestalten und auf der Bühne ein Nachmittagskonzert zu spielen. Nach kurzer Überlegung heißt es in unserem Verein meist mit Begeisterung von Jung bis Alt: Abb. 8 9 Musikverein Feldkirch Nofels im Jahr 2012 Selbstverständlich ist für eine Vereinsleitung so ein Besuch mit keinem großen Aufwand verbunden. Trotzdem gibt es ein paar wenige Punkte, die beachtet werden sollen. Deshalb habe ich diesen Punkt in meine Arbeit aufgenommen. WAS WER Notizen Anmeldung Obmann Die Anmeldung sollte rechtzeitig abgegeben werden. Oft wird auch eine Anzahl der teilnehmenden Vereinsmitglieder benötigt, um Freibons zu erhalten. Deshalb immer davor im Verein nachfragen ob jemand diesen Termin nicht wahrnehmen kann. 9 www.mvnofels.com (Kategorie 'Rückblick') Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 19 von 24

Fähnrich informieren Transport zum Fest / Transport vom Fest nach Hause organisieren Gastkonzert auf der Bühne Gastgeschenk Obmann Stv. Obmann, Kapellmeister Obmann, Obmann Stv. Für den Umzug wird immer die Vereinsfahne mitgenommen. Ist das Musikfest nicht in unmittelbarer Nähe, macht es Sinn gemeinsam mit einem Bus zum Festgelände zu gelangen. Vorteil: man darf auch ein oder zwei Gläschen mehr trinken, ohne dass man anschl. noch mit einem PKW nach Hause fahren muss. Nachteil: alle Vereinsmitglieder müssen zur selben Zeit mit dem Bus wieder nach Hause fahren. Wird ein Gastkonzert auf der Bühne gespielt, sollte abgeklärt sein: Müssen Notenständer selbst mitgebracht werden? Was muss an Schlagzeug selber mitgebracht werden? Bei manchen Festen kommt es vor dass man ein Gastgeschenk mitnehmen möchte (z.b. bei befreundeten Vereinen die ein Jubiläum haben o.ä.). Wichtig: Sowohl für den Umzug als auch auf der Bühne gilt: Die Tracht muss korrekt getragen werden. Sonnenbrillen, große Umhängetaschen oder Rucksäcke, nicht zugeknöpfte Hemden oder Blusen usw. machen kein gutes Erscheinungsbild. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 20 von 24

9) Jahreshauptversammlung - ein Vereinsjahr wird gemeinsam zu Ende gebracht, ein Neues beginnt! Es ist November. Alle Mitglieder versammeln sich in einem Gasthaus in unserem Dorf. Ehrengäste vom Blasmusikverband, aus der Politik / Wirtschaft und aus dem Bereich Kultur sind anwesend. Förderer, Ehrenmitglieder und Jubilare mit Gatten / Gattinnen sind ebenfalls geladen. Die Vereinsleitung sitzt an einem Tisch ganz vorne. Alle reden laut durcheinander. So würde ich den Beginn unserer jährlichen Jahreshauptversammlung beschreiben. Das neue Vereinsjahr des Musikverein Feldkirch - Nofels beginnt mit einer meist unterhaltsamen und harmonischen Jahreshauptversammlung, das Vergangene endet mit dieser. Pünktlich startet der Obmann mit einer Begrüßung, es wird das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung mit einem Handzeichen genehmigt, die Tagesordnungspunkte werden vorgelesen. Anschließend präsentieren die Verantwortlichen der jeweiligen Fachbereiche das vergangene Jahr und geben eine Vorschau für das kommende Jahr. Neben der Vorbereitung der Power Point Präsentationen für die Versammlung fallen noch weitere Aufgaben für die Vereinsfunktionäre an. WAS WER Notizen Termin festlegen Obmann Alle Beteiligten müssen diesen Termin freihalten, daher ist es wichtig dass der Mitglieder Obmann Termin frühzeitig festgelegt und informieren kommuniziert wird. Einladungen erstellen Pressereferent - Gasthaus reservieren Obmann Stv. Beim reservieren angeben dass eine Versammlung stattfindet --> Tischordnung anpassen. Außerdem haben viele Gasthäuser schon einen eigenen Beamer / eine eigene Leinwand. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 21 von 24

Einladungen versenden Protokoll des vergangenen Jahres zur Einsicht auflegen Geschenke für Jubilare organisieren Blumen organisieren Beamer / Leinwand organisieren Danke an alle Beteiligten Pressereferent Obmann Obmann Stv. Obmann Stv. Obmann Stv. Kassier Schriftliche Einladungen ergehen an: Jubilare mit Gatten / Gattin Ehrenmitglieder Förderer Bürgermeister Kulturreferat Ortsvorsteher Pfarre Blasmusikverband (z.h. Bezirksobmann) Bei uns ist es üblich dass Mitglieder das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung sich im Probelokal schon im Vorhinein einsehen können. Damit erübrigt sich das zeitraubende Vorlesen. Bei der Versammlung wird mit Handzeichen um die Genehmigung des Protokolls abgestimmt. Jene Mitglieder, die aufgrund von langjähriger Mitgliedschaften, langjähriger Tätigkeiten oder besondere Leistungen geehrt werden, erhalten - passend zur Person - ein Geschenk. Gattinnen von Jubilaren erhalten einen Blumenstrauß. Sollte im Gasthaus solches nicht vorhanden sein, selber organisieren. Es macht die Jahreshauptversammlung wesentlich interessanter wenn Mitglieder / Zuschauer auch optisch der Versammlung folgen können. Beim Musikverein Feldkirch - Nofels ist es üblich, dass bei der Jahreshauptversammlung all denen, die während des ganzen Jahres viele Aufgaben übernehmen, DANKE gesagt wird. Auch alle aktiven Mitglieder, ohne die es keinen Verein gäbe, werden nicht vergessen. Deshalb lädt der Verein die Mitglieder zu einem Essen nach der Jahreshauptversammlung ein. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 22 von 24

10) Abschluss, persönliche Gedanken Der Musikverein Feldkirch-Nofels ist derzeit in der glücklichen Situation, dass jede Position in der Vereinsleitung besetzt ist. Sehr erfreulich ist, dass sich alle mit respektvollem Umgang begegnen. Ich denke nur so können optimale Entscheidungen zum Wohle des Vereines getroffen werden. Eine wichtige Aufgabe unserer Vereinsleitung für die Zukunft: es müssen auch "jüngere" Mitglieder mit einbezogen werden. Zitat eines schon längeren Mitgliedes unserer Vereinsleitung: "Unser Ziel muss es sein, dass wir eine Vereinsleitung aufbauen in der 'jüngere' Mitglieder die Zukunft planen und organisieren, sich die Aufgaben aufteilen und wir uns freuen dürfen, wenn wir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.". Ich hoffe, dass ich mit dieser Seminararbeit interessierten Musikanten einen Einblick in die Aufgaben eines Vereinsfunktionärs geben kann. Mich würde es sehr freuen, wenn sich vermehrt die Jugend für solche Aufgaben begeistern kann. Für unsere zur Zeit bestehende Vereinsleitung hoffe ich, dass diese Arbeit nicht als "MUSS - Liste" aufgefasst wird, sondern als eine Art "Checkliste". Auch wenn diese Arbeit speziell für den Musikverein Feldkirch - Nofels geschrieben wurde würde es mich freuen wenn auch andere Vereine das Eine oder Andere verwenden können. Abschließend möchte ich einen Satz aus unserem Leitbild zitieren. Ich denke, wenn wir uns dies zu Herzen nehmen, können wir eine tolle Zukunft für den Verein mit einem guten Vereinsleitungsmanagement verwirklichen: "Jede(r) ist gerne ein Mitglied beim Musikverein Feldkirch-Nofels". Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 23 von 24

11) Literaturverzeichnis http://coursetalk.org/blog Abgerufen am 7. März 2013 von coursetalk.org http://de.wikipedia.org/wiki/management Abgerufen am 07. 03 2014 von www.wikipedia.org http://de.wikipedia.org/wiki/nofels Abgerufen am 06. März 2014 von Wikipedia: www.wikipedia.org http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/management.html Abgerufen am 07. März 2014 von http://wirtschaftslexikon.gabler.de/ Summer, C.: www.mvnofels.com Abgerufen am 6. März 2014 von Musikverein Feldkirch Nofels: www.mvnofels.com Summer, C. www.mvnofels.com Abgerufen am 7. März 2014 von www.mvnofels.com 12) Einverständniserklärung Ich,, erkläre mich hiermit einverstanden dass meine Seminararbeit auf der Homepage des ÖBV und des jeweiligen Landesverbandes veröffentlicht werden darf. Führungskräfteseminar West 2013/14 Seite 24 von 24