Sichern Sie Ihrem Unternehmen nachhaltige Erfolge! Die Zertifizierung Nachhaltige Unternehmensführung Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Soziales.

Ähnliche Dokumente
Übersicht Beratungsleistungen

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Kunststoff-Kompetenzcenter Mendig. Dienstleistungen rund um den Rohrleitungs- und Kunststoffapparatebau.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

VORVERSION. Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Verbände und Organisationen. Kriterienkatalog

Lösungen mit Strategie

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Ablauf einer Managementzertifizierung

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

CONSULTING. Qualitätsmanagement. Prozesse optimieren, Effizienz steigern.

Ablauf einer Managementzertifizierung

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

visionary experts who we are...

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem Energiemanagement.

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand

Menschen und Natur verbinden

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Unternehmensleitlinien

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Ihre technischen und ökonomischen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die passende Problemlösung zu entwickeln.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Vermögensberatung. Inhalt

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Energieaudit. Energieaudit.

Wir sprechen. mittelständisch!

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber. TÜV Rheinland Ausgezeichneter Arbeitgeber der Standard, der intern und extern überzeugt.

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

Konzentration auf das. Wesentliche.

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

Unsere Kernkompetenzen 1

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Partnerschaftsentwicklung für KMU

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

f ü r i n g h e a r k e m a t h c a r e m o & klinikmarketing

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Setzen Sie den Grünstift an.

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Certipedia Bühne frei für Transparenz und starke Leistung. Certipedia die Online-Zertifikatsdatenbank von TÜV Rheinland.

unternehmenswert:mensch

Unsere Energie für Sie

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

ver.di Positionen zu aktuellen Problemen in der Wasserwirtschaft

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV. Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten

Unsere LEistungen auf einen Blick

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Transkript:

Systeme Zertifizierung Managementsysteme Nachhaltige Unternehmensführung Sichern Sie Ihrem Unternehmen nachhaltige Erfolge! Die Zertifizierung Nachhaltige Unternehmensführung Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Soziales. www.tuv.com

Ihre Unternehmensführung. Nach einem Standard, der Nachhaltigkeit beweist. Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet, soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Deshalb bedarf es zu ihrer glaubwürdigen Umsetzung und Sicherung einer ganzheitlichen Zertifizierung, die alle relevanten Handlungsfelder und Steuerungssysteme Ihres Unternehmens in einem durchgängigen Verfahren überprüft. TÜV Rheinland bietet mit dem Standard und der Zertifizierung Nachhaltige Unternehmensführung eine Lösung, die all diese Aspekte erfüllt. Nachhaltigkeit. Ihre fundierte Basis für die Spitzenposition von morgen. Die globalen Spannungsfelder Klimawandel, Ressourcenverknappung, Entwaldung sowie demografischer Wandel und Wachstum stellen Unternehmen vor strategische Herausforderungen, für die es nur eine wirtschaftliche, sozial- und imagefördernde Lösung gibt: Nachhaltigkeit. Sichern Sie schon heute die Basis für Ihre Wettbewerbsfähigkeit von morgen. Mit der neuen Zertifizierung von TÜV Rheinland beweisen Sie Ihre Nachhaltige Unternehmensführung. Die Zeichen der Zeit erkennen und handeln Ökologische und soziale Entwicklungen, wie z. B. Klimawandel, Rohstoffverknappung, Energieengpässe und der demografische Wandel, werden im nächsten Jahrzehnt die strategische Ausrichtung von Unternehmen bestimmen. Hierzu trägt auch maßgeblich das politische und öffentliche Bewusstsein bei. Für die Wirtschaft wird ein Wachstums- und Fortschrittsmodell erforderlich, das auf einen gesundheits- und sozialorientierten Umgang mit Arbeitskräften, auf eine vernünftige Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Rückgewinnung endlicher Rohstoffe setzt. Nachhaltigkeit ist kein Modewort, sondern ein langfristig wichtiger Prozess für die eigene Unternehmenssicherung. Der Wettlauf hat begonnen Nachhaltigkeit stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen dar, vergleichbar mit der IT-Revolution der 1980er und der Globalisierung der 1990er Jahre. Unternehmen, die den Paradigmenwechsel jetzt erkennen und in ihre Innovationsstrategien integrieren, sind auf dem richtigen Weg: Sie erschließen neue Märkte und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Gehen Sie langfristig in die Offensive, Ihre Konkurrenz tut es auch! Über 0 % der großen und mehr als ein Drittel aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland setzen Nachhaltigkeitsthemen bereits um und binden sie in ihr Kerngeschäft ein. Zukunftschancen mit System Nachhaltigkeit stellt an die Unternehmensführung klar definierte Ansprüche: Die drei Nachhaltigkeitsaspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales in die Unternehmensziele und -strategie einzubinden und in die Unternehmensstruktur zu verankern Eine Nachhaltigkeits- und Innovationskultur im Unternehmen gezielt zu fördern Den konstruktiven Dialog mit verschiedenen Interessengruppen voranzutreiben und die Ergebnisse strategisch zu reflektieren Lösungen für die Nachhaltigkeitsherausforderungen gezielt zu bewerben und zu vermarkten Wichtige Eckpfeiler in dieser Evolution sind: klare ökologische, soziale und ökonomische Zielvorgaben, eine Strategie sowie wirksame Prozesse und Systeme, um die Ziele zu erreichen. Kurzum: Unternehmen benötigen eine Lösung, die all diese Komponenten berücksichtigt und beherrschbar macht. Das Managementsystem Nachhaltige Unternehmensführung von TÜV Rheinland liefert diese Lösung. Die Zukunft in sicheren Bahnen Nachhaltige Unternehmensführung beschreibt ein ganzheitliches Konzept zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Mit einer Zertifizierung gemäß diesem TÜV Rheinland Standard schaffen und belegen Sie einen standardisierten Handlungsrahmen für eine vorausschauende Unternehmenspolitik. Nachhaltigkeit wird somit planbar, umsetzbar und messbar. Sieben Handlungsfelder, eine Zertifizierung Unser Standard Nachhaltige Unternehmensführung umfasst sieben Handlungsfelder: 1. Unternehmensführung 2. Soziale Verantwortung 3. Arbeits- und Gesundheitsschutz 4. Qualität 5. Energie und Umwelt 6. Informationssicherheit. Compliance Sorgfältig überprüfen wir Ihr Nachhaltigkeitsmanagement auf Basis klarer Prüfkriterien. Nach erfolgreichem Auditverfahren erhält Ihr Unternehmen das Zertifikat, mit dem Sie glaubwürdig und transparent belegen, dass Sie ein wirksames Managementsystem für nachhaltige Unternehmensführung etabliert haben. Mit unserer GAP-Analyse, die im Vorfeld des Audits durchgeführt werden kann, erhalten Sie ein Feedback zum aktuellen Stand im Bereich Nachhaltige Unternehmensführung. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen als wertvolle Grundlage zum Schließen eventuell vorhandener Lücken vor der eigentlichen Zertifizierung das spart Ihnen Zeit und zusätzliche Aufwände. Immer ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Ihre Vorteile durch unsere Zertifizierung: Der Standard Nachhaltige Unternehmensführung ist Richtschnur/Orientierungshilfe für Unternehmen im komplexen Feld der zukunftssichernden Nachhaltigkeit. Das Verfahren unterstützt dabei, das Nachhaltigkeitsverständnis bei Unternehmen und Organisationen zu vereinheitlichen sowie transparent, planbar, umsetzbar und messbar zu machen. Es hilft Unternehmen, Prozesse und Maßnahmen grundlegend zu optimieren und dient zur Risikominderung, Risikosteuerung sowie Risikoprävention. Das Zertifikat Nachhaltige Unternehmensführung bestätigt dem Unternehmens ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften. Es richtet sich besonders an Mittelständler, die die Zukunft ihres Unternehmen dauerhaft sichern wollen, beispielsweise für die nachfolgende Generation. Es lässt sich professionell vermarkten, fördert das Image als nachhaltiges Unternehmen und macht die eigenen Aktivitäten glaubwürdig kommunizierbar. Das Zertifikat stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und stellt das Unternehmen als attraktiven und zukunftssicheren Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte dar. In diesem Zeichen stecken alle relevanten Kundeninformationen über Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die von TÜV Rheinland geprüft, zertifiziert oder überwacht werden. Sie sind auf www.certipedia.com jederzeit und überall verfügbar sowie auf Knopfdruck und in Sekundenschnelle nachprüfbar. Das bedeutet stets höchste Transparenz und beste Performance in puncto Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit. Weltweit, systematisch und aufmerksamkeitsstark kommuniziert durch ein einzigartiges, multifunktionales Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Ihr Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung. Unser bewährtes Vorgehen bei Ihrer Zertifizierung 1. Projektgespräch In einem ersten Projektgespräch werden die Rahmenbedingungen, wie Zielsetzungen, Ermittlung der relevanten Unternehmensbereiche, Abstimmung der Ansprechpartner u.v.m., definiert und festgehalten. Diese dienen als Grundlage für die Projektplanung und Aufwandsermittlung. 2. GAP-Analyse (optional) Optional und unabhängig vom Zertifizierungsverfahren liefert Ihnen die GAP-Analyse ein qualifiziertes Feedback zu Ihrem aktuellen Stand im Bereich Nachhaltige Unternehmensführung. Somit erhalten Sie eine Grundlage für das Schließen vorhandener Lücken ideal für die Weiterentwicklung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements und für eine reibungslose Zertifizierung. Unser Portfolio. Mehrwert auf ganzer Linie. Wir von TÜV Rheinland haben nicht nur profundes Know-how, sondern bieten Ihnen auch ein breites Leistungsspektrum. Deshalb finden Sie in unserem Produktportfolio sowohl branchenorientierte als auch übergreifende Zertifizierungen, nach internationalen Standards genauso wie nach initiativ entwickelten Haus-Standards. Nachhaltige Unternehmensführung ist in diesem Zusammenhang die perfekte Symbiose; denn die Prüfkriterien basieren auf gängigen ISO-Richtlinien, von denen Ihr Unternehmen vielleicht die eine oder andere bereits erfüllt. Ihr Vorteil: Mit jeder vorliegenden Zertifizierung gemäß den folgenden Standards minimieren Sie den Aufwand für Ihre Zertifizierung gemäß dem Standard Nachhaltige Unternehmensführung. Außerdem liefern wir Ihnen Leistungen, mit denen Sie Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten vervollständigen können. 3. Voraudit (optional) Im Voraudit wird festgestellt, inwieweit Ihre Prozesse die Anforderungen des Standards bereits erfüllen. So können Sie sich frühzeitig und gezielt auf die Zertifizierung vorbereiten. 4. Zertifizierungsaudit Im Zertifizierungsaudit prüft unser Auditteam, inwieweit die Organisation die Anforderungen des Standards umgesetzt hat und Nachhaltigkeit in der täglichen Praxis gelebt wird. ISO 9001 Das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eignet sich für alle Branchen und Firmengrößen vom Start-up bis zum Weltkonzern. Durch seine Prozessorientierung berücksichtigt es die speziellen Anforderungen und Perspektiven Ihres Unternehmens und ist die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. So ist gewährleistet, dass Qualitätsorientierung dauerhaft im Unternehmen verankert und von jedem Mitarbeiter Tag für Tag gelebt wird. ISO 14001 Die ISO 14001 bietet den weltweit anerkannten Rahmen für die freiwillige Entwicklung von Maßnahmen zum Umweltschutz vom Energiesparen über den Klimaschutz bis zur Entsorgung von Abfällen. Unsere Experten decken Schwachstellen auf und schaffen die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. So heben Sie Optimierungspotenziale und minimieren Umweltrisiken. 5. Zertifikatserteilung Nach erfolgreichem Zertifizierungsaudit und Erfüllung aller Kriterien erhält das Unternehmen das Zertifikat TÜV Rheinland geprüfte Nachhaltige Unternehmensführung. 2nd Party Audits Die Beziehungen zu Ihren Lieferanten beruhen auf detaillierten Verträgen und vor allem auf Vertrauen. Die Auditierung Ihrer Zulieferbetriebe gibt Ihnen sogar verlässliche testierte Sicherheit. Wir übernehmen branchenübergreifend 2nd Party Audits im Hinblick auf klassische Produktions- und Lieferaspekte, aber auch im Bereich Corporate Social Responsibility. BSCI ISO 50001 Die international anerkannte ISO 50001 beschreibt die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem und ermöglicht Unternehmen systematisch die kontinuierliche Verbesserung ihrer energetischen Leistung. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz und erhöhen Sie Ihre Imagewerte. Verbessern Sie Ihre Energiebilanz und verringern Sie Ihren CO 2 -Ausstoß. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 20 % und mehr möglich sind. Der Verhaltenskodex (Code of Conduct CoC) der BSCI SA 8000 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess basiert auf den wichtigsten internationalen Übereinkommen zum Schutz der Rechte von Arbeitern, insbesondere Gerade für international tätige Unternehmen gilt es, auf den ILO-Konventionen und Empfehlungen. Flagge für eine verantwortungsvolle Unternehmenspolitik Überwachungsaudits Im Rahmen jährlicher Überwachungsaudits überprüfen wir die kontinuierliche Optimierung der Prozesse und ob Ihr Unternehmen die Standardanforderungen weiterhin erfüllt. Re-Zertifizierung Mit der Re-Zertifizierung vor Ablauf von drei Jahren setzen Sie Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess dauerhaft fort und dokumentieren Ihr Engagement gegenüber Partnern und Kunden. Alle BSCI-Teilnehmer verpflichten sich, diesen Kodex in ihrer Lieferkette umzusetzen. TÜV Rheinland ist von FTA (Foreign Trade Association) akkreditiert, Audits auf Basis dieses Verhaltenskodex im Auftrag von BSCI-Mitgliedsunternehmen durchzuführen. zu zeigen: Mit einer Zertifizierung von TÜV Rheinland gemäß SA 8000 dokumentieren Sie, dass Ihr Unternehmen bei der Leistungserstellung auf den Schutz und die Einhaltung sozialer und arbeitsrechtlicher Standards achtet.

TÜV Rheinland ist strukturiert, effizient, ganzheitlich und Leistungsfähigkeit, Ihren effizienten Umgang mit den Sie belegen Ihre Kundenorientierung Präzise Vorgehensmodelle und effiziente Arbeitsweise Internationale Managementstandards, lokale Zertifizierungen und Zulassungen, 86 % der Unternehmen sind bereit, von TÜV Rheinland geprüfte Services, Prozesse und Produkte 11 1 Erfolgssicher Eine Zertifizierung durch TÜV Rheinland ist strukturiert, effizient, ganzheitlich durch 4 Eine 1 11 gute Gründe 5 Über Zertifizierung TÜV Rheinland-Spezialisten 3 Rheinland-Spezialisten TÜV Kundenorientiert Ganzheitliche und bedarfsorientierte Zertifizierungskonzepte für optimale Synergien optimale Synergien für die Zertifizierung Ihres Managementsystems durch TÜV Rheinland Emnid-Studie 2010) (TNS Emnid-Studie 2010) (TNS 2 Erfahren Über 3.500 hoch qualifizierte Erfahren Über 3.500 hoch qualifizierte 8 Öffentlichkeitswirksam Ihre Zertifizierung von einer Marke mit 98 % Bekanntheitsgrad 6 Anerkannt Verbundzertifikate Verbundzertifikate Anerkannt 6 Preiswert 9 3 Naheliegend Kompetente Unterstützung vor Ort weltweit direkt vor Ort weltweit direkt Naheliegend Kompetente Unterstützung Fokussiert Präzise Vorgehensmodelle und effiziente Arbeitsweise Fokussiert 5 Internationale Managementstandards, lokale Zertifizierungen und Zulassungen, Passgenau Systematischer Ansatz bei der Planung, Umsetzung und Überwachung von Zertifizierungen von Zertifizierungen mit 98 % Bekanntheitsgrad von einer Marke 10 Ihre Passgenau Öffentlichkeitswirksam Zertifizierung Unternehmen Gewinnbringend 86 % der Sichtbar Sie belegen Ihre Kundenorientierung und Leistungsfähigkeit, Ihren 11 effizienten Umgang mit den Ressourcen Zeit, Arbeit, Kapital und Wissen, Ihre Qualität und Qualität Sicherheit und Sicherheit Ihre Zertifizierungskonzepte für und Ressourcen Zeit, Arbeit, Kapital und Wissen, 9 86 % der Unternehmen sind bereit, von TÜV Rheinland geprüfte Services, Prozesse und Produkte höher zu vergüten (Institute for Marketing Research 2009) höher zu vergüten (Institute for Marketing Research 2009) Überwachung Systematischer Ansatz bei der Planung, Umsetzung und Verantwortungsbewusst TÜV Rheinland ist Mitglied bei UN Global Compact und TÜV Rheinland ist Mitglied bei UN Global Compact und IFIA IFIA TÜV Rheinland Ihr globaler Partner. Auf jedem Spezialgebiet ein spürbarer Gewinn. Die TÜV Rheinland Group steht für Qualität und Sicherheit in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Wir prüfen und zertifizieren technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleiten Projekte, gestalten Prozesse für Unternehmen und sorgen für Ausbildung sowie berufliche Qualifikation. Durch ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren sind wir in folgenden Geschäftsbereichen Ihr kompetenter Partner: Industrie Service, Produkte, Mobilität, Leben und Gesundheit, Training und Consulting sowie Systeme. Nachhaltigkeit Wer Zukunft gestalten möchte, findet Gleichgesinnte, die für Wertesysteme einstehen. So haben wir uns entschieden, nach den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen zu agieren. Seit 2006 verpflichten wir uns zu ökonomisch und sozial verantwortlichem Handeln und dessen Nachweis. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact unterstreichen unsere Vorstellung von Respekt, Chancengleichheit und dem Aufbau universeller Werte. Eine starke Marke: Superbrand TÜV Rheinland Vorbildliches Personalmanagement Eine erfolgreiche, starke Marke steht für Konstanz, Vertrauen und Verlässlichkeit. Diese Attribute sind fest in der Marke TÜV Rheinland verankert. Daher erhielt das Unternehmen die Auszeichnung Superbrand 2012. Seit 182 vertrauen Menschen und Unternehmen dem Prüfdienstleister TÜV Rheinland. Sein Prüfzeichen wird national und international geschätzt. Es dokumentiert, dass Produkte, Infrastrukturen, Systeme und Prozesse von führenden, unabhängigen Experten geprüft wurden. Das schafft Vertrauen und Sicherheit bei Partnern, Unternehmen und Konsumenten. Jedes Jahr identifiziert das CRF Institute auf Grundlage internationaler Standards die Vorreiter für vorbildliches Personalmanagement. TÜV Rheinland erhielt 2013 bereits zum sechsten Mal den Titel Top Arbeitgeber. TÜV Rheinland wurde für hervorragendes und modernes Personalmanagement gewürdigt. Überzeugen konnte TÜV Rheinland unter anderem bei den Kriterien Unternehmenskultur, Karrieremöglichkeiten sowie Training und Entwicklung. Verantwortungsbewusst

TÜV Rheinland Group TÜV Rheinland Cert GmbH Am Grauen Stein 51105 Köln Tel. 0800 888 238 (kostenfreie Rufnummer) tuvcert@de.tuv.com www.tuv.com TÜV Rheinland Group LGA InterCert GmbH Tillystraße 2 90431 Nürnberg Tel. +49 911 655-4161 intercert@de.tuv.com www.lga-intercert.com TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. S0119.09.13