Wie benutzen Sie diese Internetseite?



Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was man mit dem Computer alles machen kann

Gezielt über Folien hinweg springen

Computer und Internet ohne Barrieren

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Der Kalender im ipad

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Leitfaden für den Zugriff auf die SEB-Webseite. Anmelden, Kennwort ändern, mit- arbeiten und gestalten ;-)

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Der neue Rund-Funk-Beitrag

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Wie erreiche ich was?

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Nützliche Tipps für Einsteiger

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Leitbild vom Verein WIR

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Leichte-Sprache-Bilder

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Kurzer Leitfaden für den Einstieg in PayComm

1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Können Hunde lächeln?

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

HolidayCheck HotelManager

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Etikettendruck mit Works 7.0

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Statuten in leichter Sprache

Die Features des owncloud-web-interfaces:

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen

Dokumentenverwaltung im Internet

Tastatur auf Hebräisch umstellen

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Shopz Zugang Neuanmeldung

Eingangsseite Umwelt-online

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

So wird s gemacht - Nr. 24

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Transkript:

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG. Wenn Sie die Taste Strg und die Taste + drücken, können Sie die Schrift größer machen. Wenn Sie die Taste Strg und die Taste drücken, können Sie die Schrift kleiner machen. Die Internetseiten sehen am oberen Rand immer so aus, wie auf diesem Bild. Wenn Sie auf das Wort Bundesarbeitsgericht klicken, kommen Sie immer wieder auf die Startseite zurück. Egal auf welcher Seite Sie gerade sind. Seite 1 von 13

Auf der linken Seite sehen Sie die Ansicht normal und kontrastreich. Klicken Sie auf kontrastreich, dann wird der Hintergrund dunkler und die Schrift-Farbe an der linken Seite weiß. Möchten Sie die Ansicht wieder wechseln, dann klicken Sie auf Ansicht normal. Dann wird der Hintergrund wieder heller, und die Schrift-Farbe an der linken Seite wieder blau. Seite 2 von 13

Wenn Sie auf Gebärdensprache klicken, dann wird Ihnen ein Film in der deutschen Gebärdensprache gezeigt. Der Film erklärt Wichtiges vom Bundes-Arbeitsgericht. Unter Leichte Sprache, wird Ihnen in leicht verständlicher Sprache Wichtiges vom Bundes-Arbeitsgericht erklärt. Wenn Sie auf das Wort Inhalte klicken, öffnet sich das Inhaltsverzeichnis. Hier sehen Sie alle Inhalte der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht. Wenn Sie auf ein Thema klicken, kommen Sie direkt dorthin. Seite 3 von 13

Unter Kontakt stehen die Adressen, die Telefon-Nummer und die E-Mail Adresse vom Bundes-Arbeitsgericht. Und es ist beschrieben, wie Sie mit dem Auto oder mit der Bahn zum Bundes-Arbeitsgericht kommen. Bei Bedienungshilfen wird Ihnen erklärt, wie man zum Beispiel ein Dokument ausdruckt oder ein Dokument herunterlädt. Hier steht auch, wie Sie die Schrift-Größe zum Lesen verändern können. Seite 4 von 13

RSS-Feed Feed wird Fied ausgesprochen und ist ein englisches Wort. RSS-Feed ist ein Internet-Dienst. Damit können Sie besonders schnell Informationen auf Ihr Handy oder Ihren Computer bekommen. Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie diesen Internet-Dienst nutzen können. In der nächsten Zeile sehen Sie, auf welcher Seite Sie gerade sind. In diesem Beispiel sind Sie auf der Seite Das Gericht. In der Mitte der Internetseite, sehen Sie ein Bild vom Bundes-Arbeitsgericht. Seite 5 von 13

Welche Informationen gibt es auf der Internetseite? Auf der linken Seite der Internetseite, finden Sie wichtige Themen vom Bundes-Arbeitsgericht. Zu diesen Themen gibt es Informationen: Aktuelles Allgemeines Das Gericht Termine Geschäfts-Verteilung Entscheidungen Presse Ausschreibungen Auf den nächsten Seiten erklären wir Ihnen die Themen. Seite 6 von 13

Aktuelles Unter Aktuelles finden Sie den aktuellen Jahres-Bericht vom Bundes-Arbeitsgericht. Auch neue Presse-Mitteilungen und manchmal andere wichtige Informationen. Allgemeines Hier wir Ihnen erklärt, für was ein Arbeitsgericht zuständig ist. Außerdem können Sie die Geschichte und den Aufbau der Arbeitsgerichte nachlesen. Seite 7 von 13

Das Gericht Hier erfahren Sie Näheres vom Bundes-Arbeitsgericht. Zum Beispiel wie die Präsidentin heißt oder welche Aufgaben das Bundes-Arbeitsgericht hat. Termine Hier stehen alle mündlichen Verhandlungs-Termine vom Bundes-Arbeitsgericht. Und um welches Thema es in der Verhandlung geht. Jede Person darf zu mündlichen Verhandlungen gehen. Dazu sagt man öffentliche Verhandlungen. Seite 8 von 13

Geschäfts-Verteilung Auf dieser Seite stehen alle Senate die es beim Bundes-Arbeitsgericht gibt. Und welcher Senat für welche Streitigkeiten zuständig ist. Sie können sich auch darüber informieren, welche Richterinnen oder welche Richter in einem Senat sind. Seite 9 von 13

Entscheidungen Auf dieser Seite können Sie Entscheidungen sehen, die das Bundes-Arbeitsgericht in einer Verhandlung getroffen hat. In der Dokumentensuche können Sie eine Verhandlung nach dem Datum, Akten-Zeichen oder nach einem Begriff suchen. Im Kalender können Sie nach Jahren und Monaten suchen. Seite 10 von 13

Presse Sie finden hier Mitteilungen zu abgeschlossenen Verhandlungen vom laufenden Jahr und von den vergangenen Jahren. Und für die Presse interessante, allgemeine Mitteilungen vom Bundes-Arbeitsgericht. In der Dokumenten-Suche oder im Kalender können Sie nach Informationen suchen. Seite 11 von 13

Ausschreibungen Sie finden hier zum Beispiel Stellen-Angebote vom Bundes-Arbeitsgericht. Direkt unter dem Thema Ausschreibungen gibt es 3 Links. Klicken Sie auf einen Link, dann werden Sie auf eine andere Internetseite geleitet. Publikationen Publikationen sind Veröffentlichungen. Zum Beispiel Berichte oder Broschüren. Sie können sich hier zum Beispiel die Broschüre Das Bundes-Arbeitsgericht oder Jahres-Berichte herunterladen. Seite 12 von 13

Wenn Sie auf das Zeichen klicken, erhalten Sie Informationen über das Bundes-Arbeitsgericht in der Sprache Englisch. Klicken Sie auf das Zeichen, erhalten Sie Informationen über das Bundes-Arbeitsgericht in der Sprache Französisch. Impressum Da steht zum Beispiel: Wer für die Internetseite verantwortlich ist und wer die Internetseite gemacht hat. capito Bodensee hat den Text in leicht verständlicher Sprache schrieben. Stand: 17. März 2014 Seite 13 von 13