Leistungsübersicht Medica



Ähnliche Dokumente
KRANKENKASSE LUZERNER HINTERLAND ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ÜBER DIE KRANKENPFLEGE-ZUSATZVERSICHERUNG (ABT.

1. Die Krankenversicherung: ein Überblick 13

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Leistungen Frequently Asked Questions (FAQ)

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

«Ich will kurzfristig entscheiden, wie ich im Spital liege.» «Ich will im Spital im Zweitbettzimmer liegen.» ÖKK HALBPRIVAT ÖKK FLEX

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick

Versicherungsschutz für das neugeborene Kind

KRANKENKASSE. Grundversicherung

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG

Verordnung über die Krankenversicherung

Inhalt. Vorwort Die 10 häufigsten Fragen Was Krankenkassen bieten: ein Überblick So funktioniert die Grundversicherung 17

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Was ist die Krankenkasse?

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Spitex Obermarch Klienten Information 2016

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

prämien Eine Erläuterung zu den Prämien 2016

Informationen für Grenzgänger, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert und in der Schweiz erwerbstätig sind

Leistungsübersicht OSP ITA

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

2. Was Krankenkassen bieten: ein Überblick So funktioniert die Grundversicherung Das Standard- oder Basismodell...

Schulzahnpflegereglement der Einwohnergemeinde Gunzgen

Vom TCS für Ferien und Reisen ins Ausland empfohlen. TCS Heilungskosten: Die optimale Ergänzung zu Ihrer Krankenversicherung.

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

ASF 2010_135. Ausführungsgesetz. zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

COMPLEMENTA. Hat das Hausarztsystem Vorteile? Wenn Sie bereit sind, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, hat das

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Allgemeiner Zusatz und Privat-Zusatz

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Ihre Fragen - unsere Antworten zu den Wahltarifen IKK Cash und IKK Cash plus. Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, die ich erreichen kann?

Vertrag Stillberatung SBK. Tarifvertrag. zwischen dem. Schweizer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger. und dem

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab

Ambulante Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

KRANKENKASSE LUZERNER HINTERLAND

Die Krankenkasse: Grundversicherung. Bild: Barbara Graf Horka

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Taxordnung der Psychiatrieverbunde

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Hausarztversicherung Ausgabe

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

10 Antworten zum Thema Generika

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vergütungsreglement. (gestützt auf die Ziffern 2.7, 9, 11 und 12.2 des Personalreglements)

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Mutterschaft gut beraten, gut geschützt

über die Finanzierung der Spitäler und Geburtshäuser

Erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Zuwanderer

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

Tarif vitaa1 Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte mit ambulanten Leistungen

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Second Opinion. Eine neutrale, ärztliche Zweitmeinung.

«Ich will Komfort, wenn ich ins Spital gehen muss.» «Ich will eine Versicherung, die das Nötigste abdeckt.» ÖKK STANDARD ÖKK KOMFORT

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

Sie werden Anfang Schuljahr vom Schulzahnarztdienst Ihrer Wohngemeinde aufgefordert, Ihr Kind/Ihre Kinder zum obligatorischen Untersuch anzumelden.

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Family: Das familienfreundliche Versicherungspaket für Kinder und Erwachsene mit hohen

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Franchise Verlag Fuchs AG

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

30 Fragen zur Sozialversicherung

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

Aufwendungen bei Krankheit

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Darum geht es in diesem Heft

Einwohnergemeinde Egerkingen. Verordnung über die Schulzahnpflege

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Familien geniessen besondere Vorteile

Transkript:

Leistungsübersicht Medica Ärztliche Leistungen Bei den ärztlichen Leistungen wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Ausser für Leistungen bei Mutterschaft, präventivmedizinischen Leistungen und zahnärztlichen Behandlungen existiert daher in diesem Bereich auch keine Liste, in der die kassenpflichtigen Leistungen abschliessend aufgeführt werden. Sobald bei einer Einzelleistung eine Kostenvergütung umstritten sein sollte, prüft eine Expertenkommission (Eidg. Kommission für allgemeine Leistungen, ELK) die strittige Leistung und spricht sich in Empfehlungen für oder gegen eine Übernahme aus. Die definitiven Beschlüsse, welche vom Eidgenössischen Departement des Innern gefällt werden, sind in einer Liste zusammengefasst (Anhang 1 der Krankenpflege Leistungsverordnung, KLV). Es besteht die Möglichkeit, Leistungen unter bestimmten Auflagen und einer zeitlichen Befristung der Kassenpflicht zu unterstellen, bis die wissenschaftlichen Studien abgeschlossen sind (z. B. komplementärmedizinische Leistungen), und der definitive Entscheid gefällt werden kann. Ärztlich verordnete P rodukte, Analysen, Arzneimittel Ferner sieht die Krankenversicherungsgesetzgebung vier Positivlisten für ärztlich verord nete Leistungen vor: Mittel und Gegenstände Liste (MiGeL) Mittel und Gegenstände für die Diagnose und Be handlung von Krankheiten (Unfällen), welche im ambulanten Bereich von den Versicher ten selbst, oder mit Hilfe von nicht medizinischen Hilfspersonen angewendet werden können (z.b. Bandagen, Inhalationsgeräte, Verbandmaterial, Brillengläser usw.). Analysenliste (AL) In Laboratorien durchgeführte Analysen.Arzneimittelliste mit Tarif (ALT) Liste der von Apothekern und Apothekerinnen in der Rezeptur verwendeten Präpa rate, Wirk und Hilfsstoffe. Spezialitätenliste (SL) Liste der pharmazeutischen Spezialitä ten (konfektionierte Medikamente). Diese Listen werden regelmässig angepasst. Entspre chende Gesuche für Neuaufnahmen und Änderungen sind an das BSV zu richten. Eidge nössische Expertenkommissionen prüfen die Anträge und geben Empfehlungen aufgrund derer das Eidg. Departement des Innern (für MiGeL, AL, ALT) oder das BSV (für die Spe zialitätenliste) die Beschlüsse fasst. Badekuren, Transport und Rettungskosten An eine ärztlich verordnete Badekur wird für höchstens 21 Tage pro Jahr ein Beitrag von 10. Franken pro Tag vergütet, wenn diese in einem zugelassenen Heilbad (siehe Verfügung vom 17. Januar 2001 und vom 21. Dezember 2001 1) durchgeführt wird. Die zusätzlichen Kosten für beispielsweise die ärztliche Behandlung oder Physiotherapie, werden separat vergütet. Wenn für die Fahrt zu einer Behandlung aus medizinischen Gründen ein spezielles Transportmittel nötig ist (z.b. Ambulanz) oder der Gesundheitszustand der Patienten und Patientinnen einen Transport mit einem öffentlichen oder privaten Transportmittel nicht erlaubt, werden die Hälfte der Kosten bis zu einem jährlichen Maximalbetrag von 500 Franken vergütet.

An die Rettungskosten von Personen in Lebensgefahr (z.b. nach einem Bergunfall oder bei einem Herzinfarkt) bezahlt die Grundversicherung ebenfalls die Hälfte, jedoch bis maximal 5000 Franken pro Jahr (gilt nur für Rettungen in der Schweiz). 1 Vorbehalten sind Heilbäder, die vom Departement des Innern eine Zulassung verlangt haben, jedoch noch kein rechtskräftiger Entscheid vorliegt. Kostenbeteiligung der Versicherten (gültig ab 1.1.2004) Ein Teil der Behandlungskosten geht zulasten der Versicherten. Die Kostenbeteiligung setzt sich zusammen aus: der ordentlichen Franchise. Sie beträgt Fr. 300. pro Jahr, wobei Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre keine ordentliche Franchise bezahlen. Freiwillig können für Versicherungsmodelle mit reduzierten Versicherungsprämien höhere Franchisen gewählt werden. dem Selbstbehalt von 10 Prozent des verbleibenden Rechnungsbetrages, jedoch bis zu einem Maximum von Fr. 700. pro Jahr. (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Fr. 350. ). Personen die nicht zusammen mit einer oder mehreren Personen, zu denen sie in einer familienrechtlichen Beziehung stehen, in einem Haushalt leben leisten einen Beitrag an die Kosten eines Spitalaufenthaltes von Fr. 10 pro Tag (ohne Limite), ausser bei Mutterschaft. Ausgenommen von der Kostenbeteiligung sind die Leistungen der normal verlaufenden Mutterschaft (Komplikationen der Schwangerschaft gelten als Krankheit und fallen unter die Kostenbeteiligung) und speziell bezeichnete präventive Massnahmen. Leistungen im Ausland Bei Notfallbehandlung im Ausland (Unfälle und Erkrankung im Ausland, wo eine Rückkehr in die Schweiz aus medizinischen Gründen nicht möglich ist), werden die Kosten bis maximal zum doppelten Betrag, den die gleiche Behandlung in der Schweiz gekostet hätte, vergütet. Andere medizinische Leistungen im Ausland sind grundsätzlich nicht durch die obligatori sche Krankenpflegeversicherung gedeckt. Leistungen bei Mutterschaft, Geburt Zusätzlich zur Geburt werden besondere Vorsorgeuntersuchungen während der Schwan gerschaft und nach der Geburt übernommen, ebenso Kosten für Geburtsvorbereitungkur se und für die Stillberatung, sowie Leistungen der Hebammen. All diese Leistungen sind in den A rtikeln 13 bis 16 der KLV abschliessend aufgelistet.

Art. 13 16 KLV Art. 13 Kontrolluntersuchungen Die Versicherung übernimmt bei Mutterschaft die folgenden Kontrolluntersuchungen (Artikel 29 Absatz 2 Buchstabe a KVG): a Kontrollen 1. in der normalen Schwangerschaft sieben Untersuchungen Erstkonsultation: Anamnese, klinische und vaginale Untersuchung und Beratung, Untersuchung auf Varizen und Beinödeme. Veranlassung der notwendigen Laboranalysen, für die Hebammen gemäss separatem Anhang zur Analysenliste. Weitere Konsultationen: Kontrolle von Gewicht, Blutdruck, Fundusstand, Urinstatus und Auskultation fötaler Herztöne. Veranlassung der notwendigen Laboranalysen, für die Hebammen gemäss separatem Anhang zur Analysenliste. 2. In der Risikoschwangerschaft: Untersuchungsintervall nach klinischem Ermessen. b. Ultraschallkontrollen 1. In der normalen Schwangerschaft eine Kontrolle in der 10. 12. Schwangerschaftswoche; eine Kontrolle in der 20. 23. Schwangerschaftswoche. Voraussetzung Nach einem umfassenden Aufklärungs und Beratungsgespräch, das dokumentiert werden muss. Die Kontrollen dürfen nur durch Ärzte oder Ärztinnen durchgeführt werden, die über eine Zusatzausbildung für diese Untersuchungsmethode, welche auch die kommunikative Kompetenz umfasst, und über die nötige Erfahrung verfügen. Ziffer 1 gilt bis zum 31. Dezember 2006 2. In der Risikoschwangerschaft. Untersuchungsintervall nach klinischem Ermessen. Die Kontrollen dürfen nur durch Ärzte oder Ärztinnen erbracht werden, die über eine Zusatzausbildung für diese Untersuchungsmethode und über die nötige Erfahrung verfügen. c. Pränatale Untersuchungen mittels Kardiotokographie. Bei entsprechender Indikation in der Risikoschwangerschaft. d. Amniozentese, Chorionbiopsie: Nach einem umfassenden Aufklärungs und Beratungsgespräch, das dokumentiert werden muss, in den folgenden Fällen: Bei Schwangeren ab 35 Jahren. Bei jüngeren Schwangeren mit einem vergleichbaren Risiko. e. Kontrolle post partum: eine Untersuchung Zwischen sechster und zehnter post partum Woche: Zwischenanamnese, klinische und gynäkologische Untersuchung inkl. Beratung. Art. 14 Geburtsvorbereitung Die Versicherung übernimmt einen Beitrag von 100 Franken für die Geburtsvorbereitung in Kursen, welche die Hebamme in Gruppen durchführt.

Art. 15 Stillberatung 1. Die Stillberatung (Art. 29 Absatz 2 Buchstabe c KVG) wird von der Versicherung übernommen, wenn sie durch Hebammen oder durch speziell in Stillberatung ausgebildeten Krankenschwestern und Krankenpfleger durchgeführt wird. 2. Die Übernahme beschrankt sich auf drei Sitzungen. Art. 16 Leistungen der Hebammen 1. Die Hebammen können zu Lasten der Versicherung die folgenden Leistungen erbringen: a. Die Leistungen nach Artikel 13 Buchstabe a: 1. In der normalen Schwangerschaft kann die Hebamme sechs Kontrolluntersuchungen durchführen. Sie weist die Versicherte darauf hin, dass vor der 16. Schwangerschaftswoche eine ärztliche Untersuchung angezeigt ist. 2. Bei einer Risikoschwangerschaft ohne manifeste Pathologie arbeitet die Hebamme mit dem Arzt oder mit der Ärztin zusammen. Bei einer Risikoschwangerschaft mit manifester Pathologie erbringt sie ihre Leistungen nach ärztlicher Anordnung. b. Die Hebamme kann während der Kontrolluntersuchungen Ultraschallkontrollen nach Artikel 13 Buchstabe b anordnen. c. Die Leistungen nach Artikel 13 Buchstaben c und e sowie nach den Artikel 14 und Artikel 15. 2.Die Hebammen können zu Lasten der Versicherung auch Leistungen der Krankenpflege nach Artikel 7 Absatz 2 erbringen. Die Leistungen sind nach der Entbindung zu Hause, nach der ambulanten Geburt und nach der vorzeitigen Entlassung aus dem Spital oder aus der Einrichtung der teilstationären Krankenpflege durchzuführen. Nichtärztliche Leistungen Leistungen, die Chiropraktoren und Chiropraktorinnen oder Personen erbringen, die im ärztlichen Auftrag handeln und die Zulassungsvoraussetzungen der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV Art. 38 bis 52) erfüllen (Physiotherapie, Ergotherapie, ambulante Krankenpflege, Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Logopädie, Apothekerleistungen), werden nur gemäss dem in der Krankenpflege Leistungsverordnung (KLV) genanntem Umfang vergütet. Massnahmen der P rävention Die vergütungspflichtigen ärztlich durchgeführten oder angeordneten Massnahmen der Prävention zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten sowie vorsorgliche Massnahmen sind abschliessend im Artikel 12 der Krankenpflege Leistungsverordnung (KLV) aufgelistet.

Spitalbehandlung Für Stationärbehandlungen bilden vertraglich geregelte Pauschalabgeltungen die Berechnungsgrundlage. Diese Pauschalen gelten für die Bewohner eines Kantons und decken je versicherte Person oder je Versichertengruppe höchstens 50 Prozent der anrechenbaren Kosten in der allgemeinen Abteilung eines öffentlichen oder öffentlich subventionierten Spitals. Die restlichen Kosten werden von der Krankenversicherung getragen. Die finanzielle Beteiligung der öffentlichen Hand an einer ausserkantonalen Hospitalisierung ist bis auf weiteres in einem Entscheid des Eidgenössischen Versicherungsgerichts (EVG) sowie einem Vertrag zwischen Kantonen und Krankenversicherern (unterzeichnet im Sommer 1998) geregelt. Gemäss Vereinbarung vergütet der Wohnkanton für medizinisch bedingte ausserkantonale Hospitalisationen von Patientinnen und Patienten in der Halbprivat und Privatabteilung öffentlicher und öffentlich subventionierten Spitäler die gleichen Beträge wie für Patientinnen und Patienten in der allgemeinen Abteilung. Bei der innerkantonalen Hospitalisation von Patientinnen und Patienten der Halbprivat und Privatabteilung entrichten die Kantone weiterhin keine Subventionen für die Leistungen aus der Grundversicherung. Zahnärztliche Behandlungen Die obligatorische Krankenversicherung vergütet zahnärztliche Behandlungen lediglich im Zusammenhang mit schweren nicht vermeidbaren Erkrankungen des Kausystems oder bedingt durch schweren Allgemeinerkrankung, sowie wenn sie zur Unterstützung und Sicherstellung der ärztlichen Behandlungen einer schweren Allgemeinerkrankung notwendig sind. Die Vergütung bei Unfällen kommt nur zum Zuge, wenn keine andere Versicherung die Behandlungskosten deckt. Demgegenüber werden beispielsweise die Kosten für gewöhnliche Zahnfüllungen bei Karies oder die Korrektur von Zahnstellungen (Zahnspangen bei Kindern) nicht übernommen. In den Artikeln 17 bis 19a der Krankenpflege Leistungsverordnung (KLV) sind alle Leistungspflichtigen Indikationen abschliessend aufgelistet.