Blindheit. Barrieren in der realen Welt Barrieren in der Computernutzung. Kapitel: 13. Accessibility



Ähnliche Dokumente
Digital und barrierefrei

Anforderungen an ekiosk-systeme aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen

Digitale Barrierefreiheit für Unternehmen. Version 1.0 Bonn, März 2016

WAS IST BARRIEREFREIHEIT? EIN KURZTEST. Sylvia Egger sprungmarker.de brainbits.net

Warum Tables doof und Divs viel besser sind

Barrierefreiheit von Websites und Dokumenten

WCAG 2.0 umsetzen, testen und evaluieren

Standards zur Barrierefreiheit in den hessischen pro familia Beratungsstellen

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Sind PDF wirklich notwendig?

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

barrierefrei informieren und kommunizieren Barrierefreie Web-Auftritte

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Barrierefreie E-Books mit DAISY und EPUB 3

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE

Barrierefreiheit von IT-Anwendungen in der Justiz (basierend auf Erfahrungen aus dem Web) Dipl.- Ing Detlef Girke

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Barrierefreie Webseiten und das Corporate Design der HU im Web. 27. April 2005 Lányi, AG HU-WWW

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

IBM SPSS Statistics Version 22. Konfigurieren von Technologie für behindertengerechte Bedienung

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bordhöhe an Querungsstellen: 3 cm oder Null

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

TECHNISCHE ASPEKTE EINER BARRIEREFREIEN GESUNDHEITSAKTE AM BEISPIEL DER LIFESENSOR PLATTFORM Friedrich S 1, Emmler O 2, Haag M 3

Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beispiele aus der Praxis

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

COMPUTER UND KOMMUNIKATION. Web-Seiten. Wie Web-Seiten gestaltet sein sollten, damit sie für Blinde und Sehbehinderte zugänglich sind

Barrierefreier Zugang zu Wissen

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Barrierefreie Website der LNG Fulda

Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Barrierefreie Museen. Umsetzung des Rechts auf kulturelle Teilhabe

Responsive Webdesign am Beispiel der Steuerberatung Pfeffer

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Web Usability für r Sehbehinderte

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

Versand Etiketten / Endlosdruck

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Ocudesk das digitale Lesesystem 2.0 für Schule, Beruf und Alltag

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Handbuch zur Tarifkalkulation. (Stand: August 2015)

Technische Hilfsmittel für Menschen mit Beeinträchtigungen. Kompetenznetzwerk KI-I Stefan Parker

Barrierefreie Homepage

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Usability Engineering

Webalizer HOWTO. Stand:

Checkliste Internetpräsenz Premium Systems

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Elektronisches Beteiligungsverfahren

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Datenexport aus JS - Software

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200

Installation SPSS Netzwerkversion (Windows)

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse Friedberg schwientek@web.de Web :schlaukopp.org

Bedienhilfen für Menschen mit Behinderung

Vortrag über Barrieren im Internet

Informationen zu den regionalen Startseiten

Statuten in leichter Sprache

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Usability ohne Maus und ohne Bildschirm

Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden.

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Barrieren und Freiheiten im Web

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Fragebogen Seite 1 von 7

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

lesbar + bedienbar = barrierefrei namics Seite 1 Virtuelle Grenzen überwinden Keynote Barrierefreiheit

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Open Office Impress. PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik. Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme. Inhalt

Erhebungsbogen Barrierefreiheit

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

IINFO Storyboard

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Transkript:

Blindheit Barrieren in der realen Welt Barrieren in der Computernutzung 44

Orientierung an Innen- / Außenkante des Gehwegs 45

Der klassische Interessenkonflikt Bordsteinkante: Für Rollstuhlfahrer möglichst weit abgesenkt Für Blinde: möglichst gut mit dem Stock ertastbar Kompromiss: Abgesenkte Bordsteinkante: 3cm. 46

Orientierung über Bodenplatten Rillenplatte: Richtungsanzeige Noppenplatte: Hinweis / Warnung 47

Orientierung über Bodenplatten 48

Ampelanlagen Akustische Signalgeber: Zur Auffindung des Masten / Zur Rot-Grün-Signalisierung Rippen/Noppenplatten zur Auffindung des Masten Vibrierende Fläche zur Grün-Signalisierung Richtungspfeile DIN 32981 RiLSA (Richtlinien für Lichtsignalanlagen) 49

Richtungspfeile Richtungspfeil Richtungspfeil (Fußgängerfurt) Richtungspfeil (Fußgängerfurt mit erneuter Signalanforderung) 50

Barrierefreiheit im Informatikgebäude: Aufzug Handlauf Tiefliegendes Bedienpanel Braille-Buchstaben + erhabene Buchstaben Kontrastreiche Buchstaben Aber: Kontrastarm am tiefliegenden Panel Aber: Kein Braille am hochliegenden Panel DIN 81-70 51

Barrierefreiheit im Informatikgebäude? 52

Braille-Schrift nach Louis Braille (1809-1852) Alphabet aus 6 (erhabenen) Punkten A = B = C = D = E = F = Zahlen aus 2 Zeichen codiert z.b. 2 = weitere Sonderzeichen z.b.zeichen für Großschreibung Kürzungsgrade: Basisschrift, Vollschrift, Kurzschrift Erweiterte Schrift mit 8 Punkten (z.b. Computerbraille, Eurobraille) blindenschrift in Basisschrift blindenschrift in Kurzschrift 53

Braille-Schrift am Computer Braillezeile Ausgabe: Stifte werden durch Piezoeffekt angehoben Immer nur eine Zeile Eingabe: Jede Taste für einen Punkt, Tasten gleichzeitig drücken. 54

Screenreader JAWS, Window-Eyes, HAL, NVDA, Orca,... Lesen Bildschirminhalt aus und geben ihn als Sprachausgabe oder auf Braillezeile aus Lesegeschwindigkeit einstellbar Lesen Steuerelemente (Widgets) vor Können natürlich nur bekannte Widgets sinnvoll vorlesen Steuerelemente benötigen Text zum Vorlesen Vorlesereihenfolge Tabellen mit Spalten-/Zeilenüberschriften 55

PDF Accessibility Inhaltsverzeichnis als Lesezeichen Inhaltsverzeichnis im Dokument verlinken Fußnoten, Literaturverweise, etc. verlinken Lesefluss in mehrspaltigen Dokumenten Alternativtext für Bilder (oder Bildbeschriftung) 56

Blindheit Fazit für Informationstechnik Alternativtexte Lesefluss Tabulatorreihenfolge sinnvoll und konsistent Zuordnung von Beschriftung zu Element Standardelemente verwenden Inhalt / Design trennen Überschriften etc. maschinenlesbar Spalten / Zeilenüberschriften in Tabellen 57

Barrieren im ÖPNV Aufgabe (1) Teilen Sie sich in Gruppen auf Diskutieren Sie, welche Barrieren entstehen und welche Lösungen es gibt/geben könnte an/bei: Fahrkartenautomat Aushangfahrplan Elektronische Abfahrtstafel, Elektronische Ankunftsanzeige (Monitore) Streckenpläne Sonstige Beschilderungen (Gleisanzeige, Zugzielanzeige) 58

Barrieren im ÖPNV Aufgabe (2) Fahrkartenautomat 59

Barrieren im ÖPNV Aufgabe (3) Aushänge und Anzeigen 60

Motorische Behinderungen Angeboren Durch Unfall Durch Krankheit / Altersbedingt Schädigung des betroffenen Körperteils Schädigung von Nervenverbindungen Schädigung des Gehirns Von leichter motorischer Störung bis hin zu kompletter Lähmung Computernutzung dank spezieller Eingabegeräte möglich 61

Eingabegeräte Kopfstab Mundstab 62

Eingabegeräte - Mausersatz Trackballs Joysticks 63

Eingabegeräte Großtasten-Tastaturen Keyguards Ein-Knopf-Eingabe Bildschirmtastatur (Demo) 64

Eingabegeräte Eye-Tracking Kopfmaus (Punkt wird aufstirn geklebt) Mundmaus 65

Spracheingabe Texteingabe Bedienung des Computers Training auf Benutzer zugeschnitten Probleme bei seltenen/komplizierten Wörtern Diese Wörter vermeiden Unbeabsichtigte Auswirkungen von Nebengeräuschen 66

Was folgt daraus? Manche Leute können nur Tastatur benutzen, andere nur Maus (oder verwandte Geräte) Alles muss über Maus und Tastatur bedienbar sein Beeinträchtigung der Zielgenauigkeit oder zeitlicher Art Menüs, Shortcuts, etc. entsprechend gestalten Spracheingabe Alle Bedienelemente benötigen computerlesbaren Text (evtl. Alternativtext) 67

Accessibility Fazit WCAG 2.0 Faustregeln Prüfbarkeit 68

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 http://www.w3.org/tr/wcag20/ 4 Grundsätze Wahrnehmbar (perceivable) Bedienbar (operable) Verständlich (understandable) Robust (robust) Zu jedem Grundsatz gibt es Richtlinien (insgesamt 12) Zu jeder Richtlinie sind Erfolgskriterien definiert drei Stufen: A (leicht zu erreichen), AA (etwa BITV) und AAA Zusätzlich: Erläuterungen zum Verständnis, Hinweise zu Umsetzungstechniken 69

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 (2) 70

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 Abschnitt 1: Perceivable Alternativen (Text oder anders) für jeden Nicht-Text-Inhalt Bilder, Controls, CAPTCHAs,... Alternativen für Medieninhalte Audio, Video,... Adaptierbarkeit Struktur des Dokuments maschinenlesbar Lesefluss maschinendeterminierbar Unterscheidbarkeit Farbgebung, Kontrast,... 71

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 Abschnitt 2: Operable Alle Funktionalität über Tastatur erreichbar Genug Zeit Alles automatisch ablaufende kann angepasst/angehalten werden Epileptische Anfälle vermeiden Navigierbar Titel, Überschriften, etc. sind sinnvolle Bezeichner und mit korrektem Markup versehen 72

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 Abschnitte 3 und 4 Abschnitt 3: Understandable Lesbar (Sprache, seltene Wörter, Abkürzungen, ) Vorhersehbar (Fokusnavigation, ) Eingabehilfen (Fehlervermeidung, ) Abschnitt 4: Robust Kompatibilität (Parsing, ) Name, Zweck und Wert determinierbar (bei eigens entwickelten Kontrollelementen) 73

Faustregeln für barrierefreie Informationstechnik Wichtig ist: Strukturiertheit Anpassbarkeit (Farbe, Größe, Linearisierung, ) Bedienbarkeit über alternative Eingabegeräte (mind. Tastatur, Maus) Textuellen Zusatzinformation Standards einhalten, Markups und Formatvorlagen richtig verwenden Für Webseiten: Alternativ Nur-Text-Version nicht erwünscht Was für Nicht-Behinderte lästig oder unangenehm ist, ist für Behinderte häufig eine unüberwindbare Barriere. Was an Design (Farbe, Schriftart, Schriftgröße ) nicht hart festgelegt werden muss, sollte variabel bleiben! 74

Prüfbarkeit und nützliche Werkzeuge Markup-Tests: (X)HTML, CSS WCAG-Checkliste BITV-Test (http://www.bitvtest.de/) Web Developer Werkzeuge (für verschiedene Browser erhältlich) Darstellung bei kleinen Auflösungen bzw. auf kleinen Displays Konsequente Tastaturbedienung Einsatz tatsächlich verwendeter Ein- und Ausgabe-Geräte und - Werkzeuge (Screenreader, Sprachein- und -ausgabe ) 75

Forschung am VIS zum Thema Accessibility Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte bei der Arbeit am Computer Navigationsunterstützung für Blinde, Sehbehinderte und Taubblinde (durch Computer) 76

HyperBraille Entwicklung eines grafikfähigen Displays für Blinde sowie der zur Ansteuerung und Umsetzung von Text und Grafik erforderlichen Software 77

Weitere Forschungsprojekte zur Unterstützung Sehbehinderter am Computer Vergrößerungstechnik Lambda Linear Access to Mathematics for Braille Devices and Audio-synthesis Grafiken für Blinde (SVG4Blind, Grafik-Editor) 78

Projekt: TANIA (Tactile-Acoustical Navigation and Information Assistant) RFID-Reader Braille-Zeile Touchscreen GPS-Reciever 3D-Kompass, 3D-Beschleunigungssensor, 3D-Gyroskop 79

Projekt: TANIA (Tactile-Acoustical Navigation and Information Assistant) Raum 1.258 VIS- ASBUS in 4m getrackter Pfad 80

Informationsquellen http://www.einfach-fuer-alle.de http://www.wob11.de http://www.w3.org/wai/ http://www.barrierefrei-kommunizieren.de http://www.biene-award.de http://www.dbsv.org (Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband) http://www.gehoerlosen-bund.de http://www.schwerhoerigen-netz.de (Dt. Schwerhörigenbund) http://www.lkhd.de (Förderverein Lautsprachl. Kommuniz. Hörgeschädigte) VdK Handbuch Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung: http://www.vdk.de/cgibin/cms.cgi?id=de20090&sid=g51xisi5sun6u3i7p5yxk8992uowfb 81

(weitere) Quellen und Bildnachweise BGG, BITV: http://www.gesetze-im-internet.de Bilder zu Sehbehinderung: http://www.fotos.docoer-dig.de/farbmodelle.htm http://www.dbsv.org/presse/#c2034 http://www.nikolauspflege.de/ http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb263953.aspx Bilder zu Gebärdensprache: http://www.visuelles-denken.de/schnupperkurs7.html http://de.wikipedia.org/ http://www.auge-online.de/ http://www.sueddeutsche.de/wissen/998/325863/text/ www.marksterle.com 82