Klaus Eck Matthias Ehrlich Dr. Jochen Kalka Thomas Koch Ralf Scharnhorst Die Teilnehmer... 31

Ähnliche Dokumente
WIR SIND EXOZET å. Wir sind die Agentur für digitale Transformation. Seit 1996 begleiten und führen wir unsere

Marketing. Digital Media. Worldwide

Bücher, Lehrmittel Kataloge, Preislisten Technische Dokumentation

EINE SELBSTBETRACHTUNG

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Wissen, wie man sie anspricht.

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

D I G I TA L

Veränderungen durch Digitalisierung Session II: Medienbranche / Axel Springer

Wie Sie die richtigen Kunden mit zielgruppengerechter Ansprache erreichen. Klaus Eck Spectaris Arbeitskreis Marketing

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

DIGITALE WERBETRENDS 2017 UND DEREN AUSWIRKUNGEN IN DER SCHWEIZ

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb

NUTZER UND WERBEMARKT DIGITAL SCHWEIZ, EUROPA UND TRENDSTPROFIT

JOBS MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND PERSY. Effiziente Bewerberverwaltung. Intelligente Stellenerstellung und -veröffentlichung

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll...

BURDA NEWS GROUP. PressMatrix Publishing

Online Marketing Manager/-in IHK

WER WIR SIND: 5 FAKTEN ÜBER TAG24

WHY DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN.

» Herzlich Willkommen zur EQS Roadshow 2017«Wir sind 3q5!

tv bayern media Heimat für Geschichten.

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

BVDW Guided Tours auf der DMEXCO Köln, 12. & 13. September 2018

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Technologien, Medien, Erlebnisse Digitale Trends

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

Kennzahlensystematik zur Beurteilung der Online- und Digitalaktivitäten von Medienunternehmen

Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2019

MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN. Dr. Tu-Lam Pham.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Auf ganzheitliche Planung spezialisierte Mediaagentur. Agenturleitung: Karina Jäger, Sabine Abt, Mag. Raffaela Hinterreiter

8 Must-Dos und Must-Not-Dos im aktuellen Digitalen Marketing. Swiss Online Marketing (SOM) Zürich,

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

Native goes Multichannel. Native Ads Camp 2018

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018

Webinar: Online Performance-Marketing Erfolg messen mit Web-Controlling

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance.

E-FITNESS-IMPULSE CHANCEN ERKENNEN, DIGITALISIERUNG NUTZEN, KOSTEN SPAREN

DIGITAL e.v. BREITENSPORT THE NEXT BIG THING CHRISTOPH KÖHLER SENIOR CONCEPT DEVELOPER

Auf ganzheitliche Kommunikation spezialisierte emarketing-agentur...

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

SOCIAL WEB SHERPAS. Klein und erfolgreich! Mit dem richtigen Online-Konzept zum Unternehmenserfolg ONLINE REPUTATIONS MANAGEMENT.

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

Die Kunst- & Kultur Plattform Für Künstler, Museen, Ausstellungen und Sie Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine powered by Bono Media interactive

Marketing in digitalen Zeiten Ihre (Customer) Journey zu erfolgreichem Marketing. Oktober 2018

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Komponente im Recruiting

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

Einführung der Adobe Marketing Cloud bei Credit Suisse. Michael Grob Senior Consultant

Employer Branding und Neue Wege im digitalen HR Marketing!

Arvato Systems Digitale Transformation planen mit Skills und Künstlicher Intelligenz. Stuttgart, 18. Oktober 2017

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

GfM-Trend Online-Händler Tagung

Lieber Investor, lieber Kunde,

MORE THAN BUZZ DAS MARKETING DER ZUKUNFT

Fokus auf die menschliche. mit AI-basiertem Matching. Komponente im Recruiting. Webinar am Martin Lenz, JOBIQO

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH

MEDIADATEN VBCG: MARCONOMY. Marconomy.de Stand: 01/2019

netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Wie im Vorjahr, Digitale Kommunikation & Online als am stärksten wachsender Investitionsbereich

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Marketing Vertrieb Social Media

Inhaltsverzeichnis Die Digitale Transformation im Markt- und Kundenmanagement Die Digitalisierung des Marketings und Vertriebs

Vorwort MessengerPeople Studie 2018

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT

2018 Cassini Consulting. Künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation

ONLINEMARKETING: Digitale (R)Evolution - verändert alles...?

Erfolg für sich sprechen lassen wie Case Studies und Testimonials ihre Wirkung optimal entfalten können , 14:30 bis 17:30 Uhr

Digital Leadership: Unternehmenskommunikation

Tech Data Webinar. Self-Branding in den sozialen Business-Plattformen

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Präsentation für. Agenda

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Agenturpräsentation. Telefon Mobiltelefon Internet. pinball digitalagentur, Watzmannstraße 1a München

Kundenservice 5.1 Wie Sie mit innovativen Lösungen Ihren professionellen Kundendialog auch in Zukunft über alle Kanäle erfolgreich meistern.

BVDW Trend in Prozent (TiP)

Wenn GAFAs eine Bank denken. Denken sie eine?

DIGITAL TALENTS DAS RECRUITING EVENT DER BERLINER DIGITALSZENE 2019 DIGITAL TALENTS BY BERLIN VALLEY

DIE ZEIT IST REIF FÜR INTELLIGENTES MULTICHANNEL CASE MANAGEMENT AUS DER CLOUD

Transkript:

B D Z V I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e 1 DMEXCO BDZV Guided Tour 2017 13.-14. September 2017, Köln Dokumentation

B D Z V I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Trendforschung und Themenscouting für Verlage... 3 Idee und Konzept... 5 Impressionen... 6 Teilnehmer-Feedback... 7 Impressionen... 12 Aussteller... 13 Addefend... 13 APPSfactory.de... 14 Baquend GmbH... 15 Exozet Berlin GmbH... 16 Glomex... 17 Google... 18 hyscore... 19 Ippen Digital Media... 20 kontextr... 21 Mynd... 22 Retresco... 23 Tamedia AG... 24 WhatsBroadcast... 25 Impulsgeber/Inspiratoren... 26 Klaus Eck... 26 Matthias Ehrlich... 27 Dr. Jochen Kalka... 28 Thomas Koch... 29 Ralf Scharnhorst... 30 Die Teilnehmer... 31 Die nächsten Termine... 32 Impressum... 32

B D Z V T r e n d f o r s c h u n g u n d T h e m e n s c o u t i n g f ü r V e r l a g e S e i t e 3 Trendforschung und Themenscouting für Verlage Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Guided Tour! Was wurde nicht alles im Vorfeld der dmexco ges h ie e :...die Messe a S heide eg,...the atis h zu u spezifis h,...o ga isato is h a de Belastu gsg e ze u d so eite und sofort. In der Rückschau muss man konstatieren, dass die weltweit führende Messe und Konferenz der digitalen Wirtschaft die meisten Unkenrufe verstummen ließ. Sicherlich gibt es noch manche kleine Kritik anzumelden, aber für dieses Jahr lässt sich festhalten: Die Richtung stimmt! Umso wichtiger, dass der BDZV mit seinen Mitgliedsverlagen Präsenz gezeigt hat: bei den Austellern, aber auch bei den Impulsgebern und Inspiratoren. Dass Sie zahlreich an unserem Angebot teilgenommen haben, belegt eindeutig: Die Medienhäuser stellen sich engagiert der digitalen Herausforderung und wollen den Wandel aktiv gestalten. Nach der erfolgreichen Premiere des neuen BDZV-Veranstaltungsformates Guided Tour im vergangenen Jahr haben wir unser Konzept noch einmal optimiert. Die Auswahl der Hotspots und Vorträge wurden noch stärker dem Thema Relevanz untergeordnet: Welche Aussteller sind für die Medienhäuser interessant, welche Trends könnten sich manifestieren, was könnte in wenigen Jahren an Bedeutung gewinnen? Wir haben für Sie innovative Vermarktungs- und Geschäftsmodelle aufgespürt. Im Fokus unserer Treffen standen dabei immer Unternehmen und Multiplikatoren, die für die Zeitungsbranche relevante Gesprächspartner sind oder noch werden können. Wichtigstes

B D Z V T r e n d f o r s c h u n g u n d T h e m e n s c o u t i n g f ü r V e r l a g e S e i t e 4 Kriterium für die Auswahl unserer Gesprächspartner war es, Player zu finden, die Sie entweder noch nicht kannten oder mit denen man nicht so leicht ins Gespräch kommt. Inhaltlich haben wir viel mitgenommen und so geht es Ihnen hoffentlich auch. Durch den exklusiven Zugang zu den Profis der digitalen Branche konnten wir wertvolle Impulse und Inspirationen erhalten. Und alle Treffen haben gezeigt, dass es für Medienhäuser interessante Kooperationspartner gibt. Wir hoffen, dass die Teilnahme an der Guided Tour neue Businesskontakte, Geschäftsanbahnungen oder die Evaluierung von Geschäftsideen erleichtert hat. Alle Gesprächspartner haben angeboten, über den Termin auf der Messe hinaus mit Ihnen in zu bleiben. Dazu haben wir die entsprechenden Daten in dieser Dokumentation aufgeführt. Die Zusammenfassung soll Ihnen aber auch noch einmal die einzelnen Stationen vor Augen führen und besonders jenen, die nicht an allen Programmpunkten teilnehmen konnten, einen Überblick verschaffen. Für Ihre Rückmeldung danken wir Ihnen herzlich; sie gibt uns wertvolle Hinweise, was im nächsten Jahr wiederholt, aber vor allem auch noch verbessert werden kann. In diesem Sinne hoffen wir, Sie auch im Jahr 2018 bei unserer Guided Tour auf der dmexco oder bei einem unserer anderen kuratierten Veranstaltungsformate begrüßen zu können. Bis dahi ü s he i Ih e i Ih e daily usi ess iel E folg! Mit guten Wünschen und einem herzlichen Gruß Ihre Wolfram Zabel Holger Kansky

B D Z V S e i t e 5 Idee und Konzept Die dmexco in Köln ist die weltweit führende Messe und Konferenz der digitalen Wirtschaft. Top-Entscheider und Experten aus aller Welt zeigten und diskutierten am 13. und 14. September, auf welche digitalen Strategien Unternehmen für ihren Geschäftserfolg heute und in Zukunft setzen. Der BDZV führte zum zweiten Mal rund 20 Teilnehmer mit einer Guided Tour über die digitale Leitmesse. An zwei Tagen wurden innovative Vermarktungsmodelle und Geschäftsideen für die A P og a gefalle hat mir die flexible Auswahl und der mit den Kollegen. Verlagsbranche identifiziert. BDZV Guided Tour auf der dmexco = top Je s Seidel Was ist heute relevant für die Medienhäuser, wie wirkt es sich auf das Geschäftsmodell aus und welche Ideen lassen sich daraus entwickeln? Vor dem Hintergrund dieser Fragen wurden zwölf Aussteller zu den Themen Content- Marketing, Social Media, Online-Videos oder Gamification besucht. Darüber hinaus ermöglichte der BDZV einen exklusiven Zugang zu fünf Digital-Experten. So gab es einen intensiven Austausch etwa mit Matthias Ehrlich, u.a. langjähriger Vorstand United Internet, Thomas Koch, Geschäftsführer tkd media, Klaus Eck, Bestseller-Autor und Geschäftsführer d.tales oder Dr. Jochen Kalka, Chefredakteur Werben & Verkaufen. Der BDZV hatte im Vorfeld die interessantesten Hotspots und Vortragsthemen identifiziert und eine Roadmap entwickelt. Als Tour-Guide führte Wolfram Zabel, Geschäftsführer von 74z Consult, die Gruppe über die dmexco. Ihre Moderation hat aus meiner Sicht einen großen Beitrag zum Erfolg der Tour beigetragen. Go do A use

B D Z V I m p r e s s i o n e n S e i t e 6 Impressionen

B D Z V S e i t e 7 Teilnehmer-Feedback GORDON AMUSER Leiter Verkauf & Markt Rheinpfalz Verlag Ludwigshafen Was waren für Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf der dmexco? Da mein Interesse grundsätzlich nicht dem gewerblichen, sondern dem Privatkundengeschäft gilt, waren die Einblicke hinsichtlich der aktuellen Vermarktungs-möglichkeiten eher überschaubar. Trotzdem ist es ihnen gelungen, mir einen positiven Einblick zu gewähren, wo die Reise hingehen kann. Dies hat für mich eher Produktcharakter gehabt, aber es schadet nie, auch fernab des Tagesgeschäfts einen Einblick zu bekommen. Ihre Moderation hat aus meiner Sicht einen großen Beitrag zum Erfolg der Tour beigetragen. Abschließend war ich sehr zufrieden mit den beiden Tagen und sehe mich im Stande, auch eine Endkunden ausgerichtete Vermarktung zielführend auf den Weg zu bringen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle für Ihre Arbeit bedanken. Es waren inspirierende Tage!

B D Z V T e i l n e h m e r - F e e d b a c k S e i t e 8 DR. ANDREA GOURD Leitung Redaktion Die Zeitungen Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger Berlin Was waren für Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf der dmexco? i h a z a u a e ste Tag da ei u d kei e e hte Ve lagsku di, ge e a e t otzde gerne eine kurze Rückmeldung zur Guided Tour: Besonders gefallen hat mir, dass sich einige Referenten explizit auf die Gruppe vorbereitet hatten und sehr konkrete Impulse für Verlagsaktivitäten gegeben haben. So hat z.b. hat Herr Skulimma von Exozet anschaulich gemacht (und mit konkreten Beispielen ausgeführt), wie Verlage VR & AR für Leserbindung und die Vermarktung einsetzen können => sehr hilfreich. Nicht nur das Eis war bei Google besonders lecker delikat war auch der spürbare Wunsch des US-Digitalriesen, näher an die Verlagswelt zu rücken und eine Strategie des S hulte s hlusses zu de o st ie e, i ht zuletzt it de i Gesp ä h angekündigten Offensive zur Unterstützung der Paid Content-Aktivitäten der Verlage (selbstverständlich aus Eigeninteresse es bleibt ein ambivalentes Verhältnis). Thomas Koch hat manche digitale Aufgeregtheit mit der ihm eigenen Art wohltuend zurechtgerückt. Ohne die Guided Tour wären die Termine, Gespräche und Einblicke in dieser Kompaktheit nicht möglich gewesen. Die Auswahl war breit angelegt und das war sehr gut so. Angenehm und motivierend ist auch das Networking innerhalb der Gruppe so bringt die dmexco nicht nur tiefere Einblicke, sie macht auch schlicht mehr Freude. Daher nochmals ein großes Dankeschön für Orga und reibungslose Durchführung!

B D Z V S e i t e 9 ANJA HEIDINGER Assistentin der Anzeigenleitung Heidenheimer Zeitung Was waren für Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf der dmexco? Die Key o ds Vi tual Reality, A tifi ial I tellige e u d Big Data a e o ip äse t auf der dmexco und werden auch in Zukunft in der Verlagsbranche eine Rolle spielen. Wie hilfreich war die Guided Tour? Die Guided-Tour erspart einem eine sehr aufwendige Messevorbereitung und organisiert Treffen mit Impulsgebern, zu denen man sonst keinen Zugang erhalten hätte. Die Guided- Tour zeigt einem die für die Verlagsbranche wichtigen Hotspots der Messe. Welche Themen oder Projekte wollen Sie in Ihrem Verlag weiterverfolgen? Interessant für unseren Verlag waren die Webseitenbeschleunigung, WhatsBroadcast und die Zukunft mit Virtual Reality.

B D Z V S e i t e 10 TIMO MÖCK Verkaufsleiter Print & Online SWP Mediaservice GmbH Metzingen Was waren für Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf der dmexco? Assistenten mit ausgeprägter KI diesen Themen gehört die Zukunft. Jedoch nicht ohne ualitati e Date u d Allia ze, de als klei e Ei zelkä pfe geht a i g oße Tei h leider unter. Wie hilfreich war die Guided Tour? Die Guided Tour war m. M. a h seh hilf ei h, da iede Ve lags-hotspots u d Gesprächspartner ausgewählt wurden, die man als einzelner Besucher nicht in dem Umfang aufgesucht hätte. Welche Themen oder Projekte wollen Sie in Ihrem Verlag weiterverfolgen? Ich denke, dass wir uns in unseren Verlagen noch stärker mit Daten und auch möglichen Allianzen beschäftigen werden. Das Thema KI wird hochspannend, wird in den Verlagen aber noch seine Zeit brauchen.

B D Z V S e i t e 11 PATRICK SMOL Leiter Regio-Desk Osnabrück Leiter Digitalvermarktung MSO Medien-Service Osnabrück Was waren für Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf der dmexco? Es dreht sich alles um die Generierung, Verarbeitung sowie kontinuierlichen Aufwertung von (personenbezogenen) Daten. Gerade in Bezug auf die Aussteuerung von Werbung wird dieser Aspekt immer wichtiger. Wenn wir als Verlag auch weiterhin unser Inventar direkt über bestehende Verkaufsstrukturen/-mannschaften anbieten wollen, benötigen wir eine Antwort auf Programmatic & Co. Wie hilfreich war die Guided Tour? Die Guided Tour hat die Dmexco für mich noch interessanter werden lassen. Die Tour hilft dabei, das unüberschaubar Große auf ein Maß aus Relevanz und Interessenswecker zu reduzieren. Gepaart mit der Option auch Zugang zu Ständen und Events zu bekommen (z.b. die Vorabendparty bzw. der Standbesuch von und bei Google) die sonst so nicht möglich wären, machen die Tour zu einem unerlässlichen Partner für die Dmexco. Durch das offene Konzept der Tour kann ich zudem selbst entscheiden, wann ich mich den Vorträgen anschließe oder eigenständig agiere. Welche Themen oder Projekte wollen Sie in Ihrem Verlag weiterverfolgen? Das The a Date fü die Ve a ktu g Sti h o t Audie e Ta geti g e de i als Projekt aufnehmen. Ich hoffe, dass die Tour auch im kommenden Jahr wieder im Angebot sein wird und Sie spannende Impulsgeber und Trends für uns bereithalten. Schön wäre ein Schwerpunkt auf dem Thema Vermarktung.

B D Z V I m p r e s s i o n e n S e i t e 12 Impressionen

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 13 Aussteller Addefend Hamburg Adblock Advertising Dominik Reisig, CEO Telefon: 040 537998200 dominik.reisig@addefend.com www.addefend.de Als CEO verantwortet Dominik Reis seit Anfang 2016 den Aufbau von AdDefend. Das Thema Anti-Adblocking begleitet ihn bereits seit vielen Jahren. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war er beim Content- Recommendations-Dienst veeseo zunächst als Vice President für International Business and Corporate Development sowie anschließend als CSO für den Vertrieb der ursprünglichen AdDefend-Software verantwortlich. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Abschluss an der WFI Ingolstadt School of Management gründete er die CAVI VideoShopping GmbH, bei der er vor ihrem Verkauf an veeseo drei Jahre lang als Geschäftsführer agierte. Dominik lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Hamburg. Neben seiner Familie widmet er sich in seiner Freizeit gerne verschiedenen Sportarten; unter anderem ist er ein leidenschaftlicher Snowboarder und Schwimmer. These Die Anzahl der Adblocker-Nutzer hält sich beständig - jeder fünfte User ist für Desktop Displaywerbung nicht mehr erreichbar. Publisher und Advertiser bekommen mehr und mehr die Konsequenzen dieser Reichweiteneinschränkung zu spüren. Wir von AdDefend finden: Die Währung, mit der im Internet gezahlt wird, ist Aufmerksamkeit. Viele Seiten können nur durch ihr werbefinanziertes Geschäftsmodell hochwertigen Content langfristig frei zur Verfügung stellen. Deshalb möchten wir die Qualität von Anzeigen verbessern, sodass Inhalte frei bleiben und Werbung wieder als angenehm und unterhaltsam wahrgenommen wird. Unternehmen AdDefend ist der führende unabhängige Anbieter für Adblock Advertising. Mit der AdDefend Anti- Adblock-Plattform schöpfen Publisher das Potenzial ihrer Nettoreichweite bei voller Planbarkeit aus. Mit der Reaktivierung von durchschnittlich 21 Prozent verloren gegangenem Inventar werden die Umsätze signifikant gesteigert. Advertiser erreichen mit AdDefend Menschen, die online regulär nicht erreichbar sind. Seit neuestem bieten wir Conversion Tracking und programmatisches Buchen von Kampagnen auf der AdDefend-Reichweite an. Zusätzlich zur Adblock-Reichweite können neuerdings auch Nutzer des Privacy Mode getargetet werden, was eine zusätzliche Reichweitensteigerung von etwa 5 Prozent ermöglicht.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 14 APPSfactory.de Leipzig Apps für alle Dr. Alexander Trommen CEO APPSfactory Nikolaistr. 28-32 04109 Leipzig alexander.trommen@appsfactory.de Tel.: 0341 35592055 Mobil: 0173 6166867 www.appsfactory.de Dr. Alexander Trommen Geboren 1968 in Duisburg Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg sowie der EAP-ESCP mit den Abschlüssen Diplom-Kaufmann und Diplome de Grande Ecole im Jahr 1993 1993-1997: Unternehmensberater bei Bossard Consultants 1997-1999: Unternehmensberater bei der Knorr-Bremse im Bereich Strategische Planung und TQM 2002-2008: Gesellschafter und COO der MINICK Gruppe, 2006 Verkauf der MINICK Gruppe an Swisscom Seit 2009: Co-Gründer und CEO der APPSfactory GmbH in Leipzig, der führenden Digitalagentur im Bereich App-Entwicklung Dozent an der HTWK Leipzig und der Akademie der Medien in München These Deutsche Verlage sind zu beratungsresistent und zögerlich bei Investitionen in die Digitale Transformation deshalb wachsen sie kaum. Die New York Times hat ihren Online Traffic von 61 auf 81 Mio. Unique Visitors gesteigert. Die Washington Post von 53 auf 92 Mio. sogar fast verdoppelt. Zur gleichen Zeit haben BuzzFeed und Huffington Post Reichweite verloren. Nicht das möglichst automatisierte Ausspielen eines Artikels aus einem CMS über alle Kanäle ist die richtige Strategie, sondern individuelle Angebote pro Channel anzubieten. Betrachtet man die Reichweitensteigerung der FAZ im Vergleich zur SZ (-6% Online und -4% bei Smartphone-Apps) zeigt sich, dass diese Strategie nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland besser funktioniert. Unternehmen Die APPSfactory gilt nicht nur als Deutschlands führende Spezialagentur für die Konzeption und Entwicklung von Apps, sondern auch als erfahrenste Agentur, wenn es um die Realisierung digitaler Nachrichtenangebote geht. Zu ihren Kunden gehören überregionale Nachrichtenmarken wie BILD, Die Welt, SZ und Tagesschau aber auch Regionalzeitungen wie der Südkurier. Die Projekte umfassen ein großes Leistungsspektrum mit Schwerpunkt Apps. Aber APPSfactory steht auch für Innovationsprojekte, die Webseiten und Backends betreffen - wie z.b. Paywall-SDKs, e-paper CMS, mobile Middleware, Sophora CMS Systemintegration, Microsoft Azure Cloud Services, KI-basierte Personalisierung, Augmented Reality, Virtual Reality, Chatbots, Sprachinterfaces sowie Robot Journalism entsprechende Showcases werden direkt am Messestand auf der dmexco präsentiert.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 15 Baquend GmbH Hamburg Webseitenbeschleuniger Felix Gessert Geschäftsführer und Mitgründer Baqend GmbH Tel. 040-60940539 Felix.Gessert@Baqend.com Vogt-Kölln-Straße 30 22527 Hamburg www.baqend.com Felix Gessert ist Geschäftsführer und Mitgründer von Baqend. Baqend entwickelt einen Cloud- Service, der es ermöglicht, mithilfe neuartiger Caching-Algorithmen Webseiten massiv zu beschleunigen. Der studierte Informatiker gründete 2014 mit Kommilitonen das Unternehmen Baqend, um das Problem langsamer und unskalierbarer Webseiten zu lösen. Seine Doktorarbeit im Bereich von Big Data-Technologien beschäftigt sich mit den technischen Grundlagen von Baqend. Als Geschäftsführer ist er verantwortlich für die strategische Entwicklung des Hamburger Startups, das 2016 und 2017 große Erfolge feiern konnte, wie beispiels eise de Ge i o. i ei e Gründerwettbewerb. These GETTING PUBLISHERS OUT OF THE WEB PERFORMACE STONE AGE WITH 3 LINES OF CODE Unternehmen Baqend macht das Internet schneller. Mit unserem eue P odukt Speed Kit" können wir nun die Leistungsvorteile der bestehenden Baqend Plattform in jede Website einbinden. Mit einem einfachen Skript beschleunigen wir Publisher, Shops und Landing Pages um durchschnittlich 50-300 Prozent. Speed Kit ist auch als WordPress-Plugin erhältlich und wird ab Q4 2017 international ausgerollt. Wir geben Unternehmen eine Technologie für Webseiten an die Hand, die es ihnen ermöglicht, sich gegenüber Giganten wie Amazon, Facebook und Google hinsichtlich Leistung und Skalierbarkeit zu profilieren.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 16 Exozet Berlin GmbH Berlin Die Agentur für Digitale Transformation Peter Skulimma, Geschäftsführer der Exozet Group Telefon: +49 30 2465600 info@exozet.com www.exozet.com Peter Skulimma ist ein erfahrener Medienunternehmer und Digitalisierungsprofi mit mehr als 20 Jahren operativer Tätigkeit in der Medienbranche. Nach über 10 Jahren in Geschäftsführungspositionen im Bertelsmann Konzern (Tip Verlag und Berliner Verlag) war er als Vorstandsmitglied des Medienkonzerns Mecom Group, London tätig. Dort verantwortete er auf internationaler Ebene die digitale Transformation aller Titel und Marken und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Anschließend hat er als Partner der Schickler Unternehmensberatung Transformationsprogramme für Medienhäuser entwickelt und umgesetzt. Heute ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Exozet Group in Berlin der Agentur für Digitale Transformation. Peter Skulimma unterrichtet als Gast-Dozent an der BITS Universität in Berlin und ist erfahrener Transformations-Coach und Speaker auf Fachtagungen. These «Die Digitalisierung wird wie ein Tsunami Branche für Branche erfassen und alle vor sich hertreiben, die nicht rechtzeitig gelernte haben, diese Naturgewalt in Anschubenergie umzusetzen.» Unternehmen Wir lieben und gestalten die digitale Welt. Im direkten Zusammenspiel aus Kreation und Technologie. Unsere digitale DNA entfaltet sich in fundierten Strategien, kreativen Designs und technologischem Pioniergeist. Seit 1996. Wir sind die Agentur für Digitale Transformation. Dank unserer 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin, Potsdam-Babelsberg und Wien. Und dank unserer Kunden. Wir arbeiten für Medienhäuser wie Axel Springer, den ORF und die BBC, etablierte Marken und Unternehmen wie Audi, Swisscom, Deutsche Telekom und junge Champions wie MagineTV, Kitchen Stories oder Wooga. Unser Angebot aus Strategie-Beratung, Umsetzung und Vermarktung bildet das Fundament für die Entwicklung von Produkten, Services und Lösungen mit herausragender User Experience. Wir arbeiten direkt am wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. Gamification-Ansätze für erfolgreiche Paid Content Strategien Customer Insights und UX-Konzepte für Abowerbung Analytics und Big Data für den Aufbau und Durchdringung der lokalen digitalen Zielgruppen CMS-Systeme für Mulitchannel-Publishing Targeting und Tracking für Mobile Advertising 360Grad Video und VR für modernes Storytelling

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 17 Glomex München Marktplatz für Videocontent Michael Jaschke, CEO und Gründer glomex GmbH info@glomex.com www.glomex.com Im Mai 2016 gründete Michael Jaschke die glomex GmbH - einen globalen und offenen Marktplatz für Premium-Video-Inhalte. Die glomex GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München begann Jaschke seine Laufbahn bei Siemens, wo er die Geschicke der Telekommunikationssparte auf dem nordamerikanischen Markt lenkte. Nach 12 Jahren bei Siemens wechselte er vom Konzern in die Start-Up-Welt und gründete 2005 die Infotradix LLC, eine auf mobile Werbung und Social Media spezialisierte Technologie- und Beratungsfirma. These Video ist das Öl de O li e-werbebranche. Was jedoch fehlt, ist eine gangbare Alternative zur Verbreitung und Ve a ktu g auf Fa e ook u d YouTu e. Unternehmen glomex ein globaler B2B-Marktplatz für professionell produzierte Videoinhalte und deren Online- Distribution. Auf einer intuitiv zu bedienenden, web-basierten Plattform können Website-Betreiber und Lizenzgeber einfach und kostenlos Videos austauschen, um so effizienter von deren Verbreitung und Vermarktung zu profitieren. Die nötige technische Infrastruktur stellt glomex in Form einer cloud-basierten Transaktionsplattform zur Verfügung ebenfalls kostenlos. Abruf und Verbreitung der Videos erfolgen über die preisgekrönte Video-Delivery-Infrastruktur von glomex. glomex schafft mit seinem Netzwerk aus namhaften Publishern, hochwertigem Content und Premium-Vermarktung eine Alternative zu YouTube und Facebook in der Monetarisierung von Online-Videos.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 18 Google Berlin als Suchmaschine Weltmarktführer Dr. Jörg Dörnemann, Strategic Partner Lead News & Broadcasting DACH Partnerships Google Germany GmbH Unter den Linden 14 10117 Berlin mobile: +49 170 76 34 304 joergd@google.com www.google.de News Google will mit Nutzerdaten sowie intelligenten Algorithmen Verlagen dabei helfen, potenzielle Kunden im Internet zu identifizieren und anzusprechen. Einen ähnlichen Service bietet der Webgigant Werbungtreibenden mit seinem AdSense-Modell an. Wie bei AdSense auch, will Google die Erlöse mit den Partnern teilen. Googles Initiative kommt nur wenige Tage, nachdem die Alphabet-Tochter das "First Click Free"-Modell beseitigt hatte. Früher war es möglich, durch eine Google-Suche auch bezahlpflichtige Inhalte kostenlos lesen zu können. Künftig können die Verlage selbst bestimmen, ob und in welchem Umfang sie eine Auswahl der kostenpflichtigen Inhalte auf den Google-Seiten frei zugänglich machen.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 19 hyscore Berlin Personalisierung Michael Böcher Gründer und CEO hyscore.io GmbH Mobil: +49 (0) 172 6505 330 Mail: michael@hyscore.io Michael Böcher ist Unternehmer, 15+ Jahre Erfahrung in SaaS, Online Technologien & Advertising, Publishing, 10+ Jahre Erfahrung in leitender Funktion als Product Owner, entwickelte mit internationalen Teams (z.b. in NZ, AR, PL, PT, UY, UA) unter anderem die Ströer SSP Plattform von 2008-2014 (vormals adscale GmbH), eine Mobile CRM Plattform (360dialog) genutzt von DTAG, HRS, Rossmann, etc. Beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Digitalisierung/Online- Technologien und kennt noch die Vor-WWW Ära des C16/C64, Akustik-Koppler, Mailbox und BTX. These Ohne künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence), selbstoptimierende Systeme (Deep Learning) und digitale Auto atisie u g si d Beg iffe ie Big Data ode IoT u Buzz o ds/hype. Unternehmen die das Potential von datengetriebenen, automatisierten und personalisierten A e du ge, Die ste u d au h Ge äte ie z.b. Kühls h a k, Auto, et. o h i ht e ka t haben, und Daten intelligent nutzen, haben es in den kommenden 10 Jahren schwer und werden in die Defensive gedrängt. Das gilt nahezu für alle Bereiche des Lebens und fängt beim Autohersteller an und geht bis hin zum Zeitungverleger. Unternehmen hyscore.io ist ein unabhängiger Software-as-a-Service (SaaS) spezialisiert auf kontextbezogene Daten und als Technologieanbieter der Datenlieferant für Verlage, Verlagsnetzwerke, Softwareentwicklung Agenturen, Systemhäuser, Werbe- und Marketing-Technologieunternehmen oder unabhängige Entwickler. Der Service analysiert auf Anfrage in Echtzeit jede Art von Website / URL auf URL-Ebene oder einfach nur Text, und bietet eine gewichtete, normalisierte, strukturierte Antwort in einem Entwicklerfreundlichen Format. Im Resultat wird in Keywords, deren Typen und Kategorien wie auch in der IAB-Taxonomie die Bedeutung des Inhalts, sowie mehrerer Rahmeninformationen, wie z.b. Sentiment ausgegeben, so dass Anwendungen jeglicher Art sofortigen Zugriff auf diese Art von Daten erhalten, um sie für verschiedenste Use Cases weiter zu verwenden und zu veredeln. Ziel ist es die Einstiegs-Barrieren, zu dieser speziellen Art von Daten, für selbstständige Entwickler und Unternehmen zu reduzieren und diesen unkomplizierten Zugang zu kontextbezogener Daten plattformunabhängig zu ermöglichen. Der Service unterstützt aktuell 16 Sprachen (DE, EN, CN, IN,...) und wird mit Deep Learning Algorithmen permanent optimiert und weiterentwickelt.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 20 Ippen Digital Media München Spezialist für digitale Inhalte Petra Meyer T: +49 (89) 5306-8233 M: +49 (171) 6253620 petra.meyer@ippen-digitalmedia.de www.ippen-digital.de Petra ist eine Internetfrau der ersten Stunde. Nach ihrem Phonetik- und Linguistik-Studium in Hamburg hat sie sich bereits Anfang der 90er in die damals noch neue Welt des Internets gewagt. Seitdem verbreitet sie unermüdlich ihre Botschaft: Hochwertiger Web-Content ist zielgerichtet und optimal an das Medium Internet angepasst. Ihr Fachwissen setzt sie nicht nur für die Kunden der Ippen Digital Media um. Sie gibt es auch in Schulungen oder Vorträgen weiter. Als einziges No dli ht i U te eh e stößt sie i e iede auf sp a hli he Hi de isse. T otzde lässt Sie es sich nicht nehmen, den Wortschatz des Teams regelmäßig mit neuen Vokabeln zu bereichern o pie zig is Pus he. Zeitungsvolontariat beim SHZ Studium Phonetik, Linguistik und Finnisch Online-Redakteurin und Redaktionsleitung (einer Agentureinheit) bei Gruner + Jahr Chefredaktion von GMX, WEB.DE und 1&1 seit 2011 Geschäftsführerin der Ippen Digital Media Seit 2016 Geschäftsführerin der Munich Online (Zentralredaktion für rund 60 Online-Portale) These Kein Unternehmen wird zukünftig ohne eine Content Strategie auskommen. Unternehmen Ippen Digital Media ist die Agentur für digitale Inhalte. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Online-Kommunikation zu professionalisieren. Unsere Schwerpunkte sind Content Consulting, Content Strategy und Content Creation. Diese Konzentration auf den Content-Bereich macht uns zu absoluten Experten.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 21 kontextr München Content im Kontext Chris Eberl Gründer & Geschäftsführer Dienerstrasse 18 D-80331 München Mobile: 0172 8275 362 ceberl@kontextr.com www.kontextr.com 2012 gründete Chris Eberl die Münchner Software-Firma kontextr GmbH. Er ist diplomierter Ingenieur und MBA. Fast ein Jahrzehnt war er bei Microsoft im Business Development Management tätig und für Leuchtturm-Projekte verantwortlich. Seit 2012 hält er einen Lehrauftrag an der TU München inne zum Thema Entrepreneurship und Innovation. Seine Leidenschaften sind Unternehmertum, Systemtheorie und Bergsport. These Der Medienbruch zwischen Print und Digital kann und muss überwunden werden, wenn Verlage überleben wollen. Nur so sind junge Zielgruppen für gedruckte Inhalte empfänglich. Gerade Verlage haben die Chance, die Vorteile ihrer Marken und Kundenbeziehungen gegenüber den US Internetfirmen ins Feld zu führen, wenn sie offline und online intelligent verknüpfen können. Die neuen Entwicklungen von Apple in Bezug auf die neue QR-Code-Kameraintegration und die NFC- Freischaltung in nahezu allen iphones, ausgelöst durch die stark wachsende Ausbreitung in Asien, lassen den Schluss zu, dass QR und NFC noch nicht am Ende sind. Sie könnten, wie Bluetooth und Podcast gezeigt haben, alsbald ihr Revival im Westen erleben. Unternehmen Die kontextr GmbH ist spezialisiert auf Online-Publisher. Die SaaS-Lösung bietet Kontext-sensitive Formate wie beispielsweise intext-links und Widgets an, die zum redaktionellen Text passen. Damit erzeugen Premium-Webseiten mehr Reichweite für ihre Inhalte oder Werbung. Im Zuge der Entwicklungen um QR stellt die kontextr-plattform demnächst QR-Codes spezialisiert auf die Bedürfnisse der Print-Verlage zur Verfügung. Somit können für eine Printausgabe schnell und einfach dutzende oder hunderte QR-Codes erstellt, gedruckt und gemessen werden. Mit den mitgelieferten Automatisierungen und out-of-the-box Applikationen, können ecommerce-umsätze erwirtschaftet und den Print-Lesern ergänzend Videos an die Hand gegeben werden.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 22 Mynd Frankfurt am Main Innovative Videoproduktion Attila Schunke Mitgründer & Geschäftsführer Mynd Wasserweg 8-10 60594 Frankfurt am Main Telefon: 0176/8305598 as@mynd.com www.mynd.com These Video ist im Trend? Das ist erst der Anfang. Unternehmen Mynd ist Deutschlands Videokreativschmiede Nummer Eins. Mynd ist eine der erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Videoproduktionsfirmen in Deutschland. Mit über 2.600 Videoproduktionen für über 50 Branchen - in allen Formen und Farben. Egal ob Erklärvideo, Imagefilm, Produkt-, App- oder Schulungsvideo. Mynd erzählt Geschichten, die im Kopf bleiben. 2014 startete das Projekt als MeinUnternehmensfilm. Ein Jahr später wurde bereits die Plattform erklärvideo.de übernommen. Nun launchten wir die Marke Mynd im März 2017. Mit Antoine Monot, Jr. alias Tech-Nick als Testimonial, ist und bleibt Mynd der Vorreiter in Sachen Videoproduktion. Alle Informationen über Mynd liefert der Imagefilm unter www.mynd.com.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 23 Retresco Berlin Roboterjournalismus Alexander Siebert Gründer und Geschäftsführer Retresco Grünberger Straße 44a 10245 Berlin T: +49 30 609 839 600 siebert@retresco.de www.retresco.de Alexander Siebert ist Gründer und kreativer Ideengeber von Retresco. Bevor er seine Leidenschaft für Daten und Sprache 2008 in einem eigenen Unternehmen bündelte, war er an der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig. Dort erforschte Siebert die Computerlinguistik auch von der theoretischen Seite und veröffentlichte eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen. These Mit automatischen Texten zu eh Rei h eite u d U satz. Unternehmen Seit 2008 entwickelt Retresco führende AI-Lösungen im Bereich Content Automation. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen zunehmend zu einem der weltweit führenden Anbieter in der automatischen Textgenerierung (NLG) entwickelt und dutzende Projekte für Kunden aus den Bereichen Medien, E-Commerce und Finanzdienstleistungen umgesetzt. Im Rahmen der diesjährigen dmexco am 13./14. September 2017 in Köln launcht Retresco die Self-Service Plattform rtr textengine zur automatischen Generierung von Texten zunächst in einer closed Beta-Version. Die Plattform ermöglicht es Agenturen, Unternehmen, Textern oder Redakteuren selbst leicht verständliche und nutzwertige Texte aus Daten zu erzeugen. Ziel des Unternehmens ist es, automatische Textgenerierung so einfach wie möglich zu machen und jedem Nutzer - ganz ohne Programmierkenntnisse - das automatisierte Schreiben zu ermöglichen.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 24 Tamedia AG Zürich, Schweiz Tamedia ist die führende private Schweizer Mediengruppe. Dominik Lämmler Chief Sales Officer Tamedia Network / Display Classifieds Telefon: +41 44 2481340 dominik.laemmler@tamedia.ch www.tamedia.ch Dominik Lämmler ist seit Januar 2017 Leiter des Verkaufsteams Display Classified. Davor war Lämmler gemeinsam mit Roger Blaser geschäftsführender Partner von Adextra, einer führenden Schweizer Vermarktungsagentur für digitale Werbung. Dominik Lämmler war schon früher in verschiedenen Positionen für Tamedia tätig. Von 2008 bis 2011 baute er den Werbemarkt der im Newsnet zusammengefassten, regionalen Newsplattformen auf und von 2003 bis 2008 war er am Aufbau der Werbeprodukte des Onlineportals 20minuten.ch beteiligt. Unternehmen Tamedia ist die führende private Schweizer Mediengruppe. Die Digitalplattformen, Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften von Tamedia bieten Überblick, Einordnung und Selektion. Das geg ü dete U te eh e es häftigt u d Mita eite de i de S h eiz, Dä e a k, Luxemburg und Deutschland ist seit 2000 an der Schweizer Börse kotiert. Die wichtigsten Konkurrenten auf dem Platz Zürich sind die NZZ-Gruppe sowie Ringier.

B D Z V A u s s t e l l e r S e i t e 25 WhatsBroadcast München Anbieter von Messaging-Services Falk Zimmermann Chief Marketing Officer Business Development / Agenturen & Partner Tel. 089/416 173 192 falk.zimmermann@whatsbroadcast.com www.whatsbroadcast.com/de Als CMO verantwortet Falk Zimmermann (45) seit Anfang 2017 den Bereich Business Development, Agenturen & Partner. Falk Zimmermann ist gelernter Journalist und war vor seiner Tätigkeit bei WhatsBroadcast stellv. Chefredakteur der Mediengruppe Oberfranken und Geschäftsführer von Infranken.de. Infranken.de war 2014 das erste Portal im deutschsprachigen Raum, das WhatsApp als Nachrichtenkanal eingesetzt hat. Aus dieser Erfahrung heraus hat sich Zimmermann nunmehr ganz dem Thema Messenger und Chatbots verschrieben. These Messenger und Chatbots sind die Plattformen der Zukunft. WhatsApp, Facebook Messenger und WeChat sind bereits heute mächtige Werkzeuge in der 1:1-Kommunikation, auch im professionellen Kontext. E-Mail, Social Media und Apps könnten teils oder ganz durch Messenger und Chatbots ersetzt werden. Mobile Payment, Sprachassistenten und Lösungen im Bereich Blockchain werden diese Entwicklung noch befeuern. Unternehmen WhatsBroadcast ist der führende deutsche Anbieter von Messenger-Services für Unternehmen im Bereich der Endkundenkommunikation. Zur Verfügung stehen Lösungen für WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram und Insta. Als neueste Innovation bietet das Unternehmen Chatbots an. Es handelt sich dabei um MessengerBots, eine automatisierte 1:1-Kommunikation zwischen Unternehmen und Endkunden für die Bereiche Kundenservice, Shopping, Informationsabfragen und Entertainment. Derzeit nutzen mehr als 900 Unternehmen vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Messenger-Dienste von WhatsBroadcast. Die WhatsBroadcast GmbH wurde 2015 gegründet und beschäftigt an den Standorten Augsburg und München 48 Mitarbeiter. Geschäftsführer des Unternehmens sind Franz Buchenberger und Max Tietz.

B D Z V I m p u l s g e b e r / I n s p i r a t o r e n S e i t e 26 Impulsgeber/Inspiratoren Klaus Eck Geschäftsführer d.tales Klaus Eck, Geschäftsführer d.tales GmbH Elsenheimerstraße 57 D-80687 München 089 8905715 15 0 171 6886824 klaus.eck@d.tales.de These Das Content Marketing lebt von der Personalisierung. Wer darauf nicht achtet, verliert als Unternehmen seine Stakeholder. Die Konsequenz des Content Schocks führt dazu, dass die Ansprache immer feingranularer werden muss. Es gibt nicht mehr ein Content-Stück für alle, sondern ein spezifisches personalisiertes Content-Stück für ein bestimmtes Interesse. Youtuber haben Bravo ersetzt. Die Kardishans und (andere) Stars kommunizieren direkt mit ihren Fans und benötigen dafür keine Gatekeeper mehr. Vita Klaus Eck ist Geschäftsführer der Content-Marketing-Agentur d.tales. Der Berater und Keynotespeaker unterstützt seit mehr als 20 Jahren Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Er hat vier Fachbücher und zahlreiche Publikationen in Zeitschriften über Content-Marketing und Reputation Management veröffentlicht. Darüber hinaus betreibt er seit 2004 das Fachmedium PR-Blogger. Als Jurymitglied ist er aktiv für den Deutschen Content-Marketing-Preis und die Pressestelle des Jahres (Bundesverband deutscher Pressesprecher). Zu seinen Publikationen zählen die Bücher "Corporate Blogs", "Karrierefalle Internet", "Transparent und glaubwürdig" sowie mit Doris Eichmeier "Die Content-Revolution im Unternehmen". Außerdem ist er Lehrbeauftragter an dem FH Joanneum in Graz (Content Strategy) und an der Hamburg Media School (Digital Journalism).

B D Z V I m p u l s g e b e r / I n s p i r a t o r e n S e i t e 27 Matthias Ehrlich Inhaber Ehrlich Strategies Matthias Ehrlich Inhaber Ehrlich Strategies ehrlich//strategies GmbH Marschallstrasse 1A D-80802 München 089 716 8018-34 0171-81 363 81 me@ehrlichstrategies.de These Disruption wächst am besten auf dem Boden des Bewährten die Evolution der Revolution Vita Matthias Ehrlich zählt zu den renommiertesten Digital- und Media-Experten der deutschsprachigen Medienwirtschaft mit jahrzehntelanger Expertise im Bereich der Unternehmensführung und Strategieentwicklung. Darüber hinaus verfügt er über weitreichende Erfahrung in der Gründung und im Aufbau von Unternehmen und hat in seiner Karriere mehr als 20 Firmen initiiert und (mit)gegründet. 2006 bis 2013 verantwortete er als Vorstand der 1&1 Internet AG und CEO der United Internet Media AG die Mediavermarktung der konzerneigenen Portale der United Internet Gruppe sowie des von ihm mitbegründeten globalen Werbenetzwerkes AD Europe. Vor seinem Wechsel in den Vorstand der United Internet Media AG war er mehrere Jahre im WEB.DE AG Konzern tätig, zuletzt als Vorstand Sales. Zum Internetpionier WEB.DE kam Matthias Ehrlich nach mehrjähriger Tätigkeit im Beratungs- und Finanzierungsgeschäft für digitale Medien in Deutschland, Spanien und den USA. Zuvor hatte der diplomierte Wirtschaftsingenieur leitende Funktionen im Bereich Vertrieb und Marketing bei verschiedenen Hightech- und Internetunternehmen inne, u.a. beim Graphik-Media-Pionier Silicon Graphics und der SPEA Software AG. Matthias Ehrlich engagiert sich seit über 10 Jahren maßgeblich im erfolgreichen Auf- und Ausbau der Digitalwirtschaft in Deutschland, unter anderem zwischen 2007 und 2015 im Präsidium des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW e.v.). Seit Oktober 2013 ist Matthias Ehrlich mit ehrlich//strategies selbstständig im Projekt- und Beteiligungsgeschäft tätig und berät mit seinen Kollegen Unternehmen und Unternehmer in innovativen Branchen und Wachstumsmärkten, wie IPTV, Marketing Automation oder Programmatic Creation, darunter die Exaring AG. Außerdem ist er Mitglied in diversen Aufsichtsräten.

B D Z V I m p u l s g e b e r / I n s p i r a t o r e n S e i t e 28 Der in München beheimatete bekennende Weinliebhaber mit eigenem Weinberg ist verheiratet und hat eine Tochter. Dr. Jochen Kalka Chefredakteur W&V Dr. Jochen Kalka Chefredakteur W&V 0 89 21 83 7657 0179-3957258 jochen.kalka@wuv.de These Das neue Digital ist lokal! Placebook statt Facebook, Wechat aus Asien wird das Vorbild für die westliche Digitalwelt: die App für s Leben! Vita Dr. Jochen Kalka ist seit 2006 Chefredakteur aller Titel des Verlags Werben & Verkaufen, München. Dazu gehören W&V Werben & Verkaufen, er und LEAD digital. Zuvor war er Chefredakteur des marketingjournals und, seit 2000, von media & marketing, dem späteren W&V Media. Bereits 1992 hatte er bei W&V volontiert, 1996 ging er als Pressereferent zunächst zu Schitag, Ernst & Young, dann zum Burda-Verlag.

B D Z V I m p u l s g e b e r / I n s p i r a t o r e n S e i t e 29 Thomas Koch Geschäftsführer tk-one, Gründer tkm thomaskochmedia Thomas Koch Inhaber TKD Media 0151 2234 7168 tk-one1@web.de These Zur richtigen Zeit die richtigen Menschen mit relevanter Werbung ansprechen. Das wollten wir schon immer. Doch mit der Zunahme digitaler Werbung gerät alles aus dem Gleichgewicht. Wenn die digitale Medienwelt keine Antworten liefert, müssen Sie es tun. Und Sie können es: Zeitungen sind ein Schlüssel zum Werbeerfolg. Ihre Funktion und Rolle im Kommunikations-Mix sind unverzichtbar. Vita Thomas Koch ist 65 Jahre alt und seit 45 Jahren im Media-Business. Vierzehn Jahre verbrachte der Mediaplaner zunächst in namhaften Werbeagenturen, u.a. als Media-Chef bei GGK in Düsseldorf und Ted Bates Wo ld ide i F a kfu t. a hte e si h it tho asko h edia tk i Düsseldo f selbständig. tkm wird zur größten unabhängigen Mediaagentur Deutschlands. 2002 fusionierte Koch als CEO seine Agentur mit Starcom zu tkmstarcom und damit zur siebtgrößten Mediaagentur des Landes. 2007 stieg er aus und 2008 in die Geschäftsleitung der unabhängigen Mediaage tu C oss edia ei. ist e Mitg ü de o Plu al Media Se i es i Be li, die unabhängige Medien in Krisengebieten unterstützt. A e ät e it tk-o e U te eh e, Medie häuse u d Age tu e. g ü det e TKD Media, eine Mediaagentur für digitale Kommunikation und Deutschlands erste Agentur für Digital Out-of-Home. Tho as Ko h ist He ausge e des B a he agazi s Clap u d seit iele Jah e regelmäßiger Kolumnist für Wirtschaftswoche und Werben&Verkaufen. Er ist Autor der Bücher We u g e t!, The Media Busi ess Fo Pio ee s u d Die Zielg uppe si d au h u Me s he. Capital ezei h ete Tho as Ko h als P ofilie teste Vo de ke de deuts he We u g. nahm ihn Media & Marketing Europe in die Galerie der 15 Personen auf, die die europäische Werbebranche am meisten bewegt haben - zusammen mit Maurice Levy, Rupert Murdoch und Sir

B D Z V I m p u l s g e b e r / I n s p i r a t o r e n S e i t e 30 Martin Sorrell. 2008 wurde er beim zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Mediapreises zur Mediapersönlichkeit des Jahres gewählt. 2011 erhielt Koch für sein Engagement in Krisengebieten o de Ju y des Sig sa a ds die Auszei h u g als Zei he setze. Ralf Scharnhorst Inhaber Scharnhorst Media Ralf Scharhorst Inhaber Scharnhorst Media Mobile +49 152-53 73 81 85 Fax 040-18 99 06 71 9 Tel. 040-18 99 06 41 0 Fischers Allee 55, D-22763 Hamburg ralf@scharnhorstmedia.de These Google bringt 2018 den Durchbruch für Micropayment - auch für redaktionelle Inhalte. https://onlinemarketing.de/news/adblocker-google-chrome-paid-content-initiative Vita Seit 1996 ist Ralf Scharnhorst Online-Mediaplaner, 2008 hat er Scharnhorst Media gegründet und entwickelt Marketing-Strategien - oft mit anschließender Umsetzung. Schwerpunkt ist die datengetriebene Mediaplanung. Das Kunden-Spektrum reicht von nationalen Marktführern, die strategische Optionen prüfen bis zu regionalen Marken, die der Agentur ihr gesamtes Online- Mediabudget anvertrauen. Scharnhorst leitet den Competence Circle Media-Management im Deutschen Marketing Verband und lehrt an der Macromedia Hochschule.

B D Z V D i e T e i l n e h m e r S e i t e 31 Die Teilnehmer Gordon Amuser Leiter Verkauf und Markt Rheinpfalz Verlag und Druckerei gordon.amuser@rheinpfalz.de Nadine Benecke Teamleiterin Digitalvermarktung MSO Medien-Service GmbH & Co. KG n.benecke@mso-medien.de Christoph Brosius Mediaberater Heidenheimer Zeitung christoph.brosius@hz-online.de Andrea Christ Stellv. Leiterin Verkauf und Markt Rheinpfalz Verlag und Druckerei andrea.christ@rheinpfalz.de Dorothea Fontaine Referentin Verlagswirtschaft Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.v. fontaine@vbzv.de Dr. Andrea Gourd Leitu g Redaktio Die Zeitu ge Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger Gourd@bdzv.de Stefan Hagel Team Werbung und Verkauf Bereich Lesermarkt Zeitungsverlag Aachen GmbH s.hagel@zeitungsverlag-aachen.de Anja Heidinger Assistentin der Anzeigenleitung Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG anja.heidinger@hz-online.de Antina Horster Assistentin der Geschäftsführung WZ Media GmbH Antina.Horster@wz.de Holger Kansky Leiter Digitales Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.v. kansky@bdzv.de Christian Koke Verlagsleitung Düsseldorf Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG christian.koke@wz.de Gerrit Kuhfuß Crossmedia-Berater WZ Media GmbH Gerrit.Kuhfuss@wz.de Timo Möck Verkaufsleiter Print & Online SWP Mediaservice GmbH t.moeck@swp.de Torsten Rohlfs Leiter Verkauf Verlagskunden MSO Medien-Service GmbH & Co. KG t.rohlfs@mso-medien.de Jens Seidel Geschäftsführer FUNKINFORM Informations- und Datentechnik seidel@funkinform.de Patrick Smol Leiter Regio-Desk/Digitalvermarktung MSO Digital GmbH & Co. KG p.smol@mso-digital.de Christian Testa Verkaufsleiter SWP Mediaservice c.testa@swp.de Wolfram A. Zabel Geschäftsführer 74z Consult waz@74z.de

B D Z V D i e n ä c h s t e n T e r m i n e S e i t e 32 Die nächsten Termine 5. Dezember 2017 NOVA Lokalkonferenz, Hamburg 22.+23. März 2018 Online Marketing Rockstars, Hamburg 24.+25. April 2018 BDZV Vermarktungsgipfel 2.-4. Mai 2018 re:publica 2018, Berlin 21.+22. Juni 2018 Zeitung Digital 2018, Berlin 12.+13. September 2018 Guided Tour dmexco 2018, Köln Impressum dmexco BDZV Guided Tour 2017 Berlin 2017 Redaktion: Holger Kansky, BDZV; Wolfram Zabel, 74z Consult Fotos: Holger Kansky; Wolfram Zabel Die Beiträge geben die Auffassung der jeweiligen Autoren wieder. Diese müssen nicht unbedingt mit der des BDZV übereinstimmen. BDZV e.v. Markgrafenstraße 15-10969 Berlin Tel.: 030/726298-0, Fax: 030/726298-217 kansky@bdzv.de www.bdzv.de