I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte



Ähnliche Dokumente
IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

Microsoft SharePoint 2013 Designer

4 Planung von Anwendungsund

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. Virtualisierung

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

IT-Lösungsplattformen

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.


DOCU-BOARD C-ENTRON DOCU-BOARD ERSTELLEN SIE EINFACH UND SCHNELL EINE DOKUMENTATION DER NETZWERKUMGEBUNG IHRER KUNDEN

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

System Center Essentials 2010

Lizenzierung von System Center 2012

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

Hardware, Software, Services

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Internet online Update (Internet Explorer)

Online-Marketing in deutschen KMU

.. für Ihre Business-Lösung

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Software-Validierung im Testsystem

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Februar Newsletter der all4it AG

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten,

Rillsoft Project - Installation der Software

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Verwendung des Terminalservers der MUG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

3 Windows als Storage-Zentrale

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS

Lizenzierung von Windows Server 2012

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Unternehmens durch Integratives Disaster Recovery (IDR)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Externe Datensicherung in der Cloud - Chance oder Risiko?

Wie lizenziert man die Virtualisierung von Windows Desktop Betriebssystemen?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Hilfe zur Ad-hoc-Bereitstellung von Anwendungen an der Staatsbibliothek zu Berlin

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

x10sure TM Die Mittelstandslösung für eine zuverlässige IT

IT Services Leistungskatalog

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

SO ERHÖHEN SIE DIE VERFÜGBARKEIT IHRER GESAMTEN IT-INFRASTRUKTUR

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Fragen und Antworten

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Relative Ideen-Stärke

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Content Management System mit INTREXX 2002.

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler

Transkript:

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen lassen sich kaum mit traditionellen Lösungsansätzen befriedigen. Die Schwierigkeit liegt in der Notwendigkeit zur Konsolidierung der Hardware, bei gleichzeitiger Implementierung von s-konzepten, der Befriedigung hoher Sicherheitsbedürfnisse und der Erfüllung entsprechender Service Level Agreements. Der traditionelle Lösungsansatz erweitert vorhandene Infrastrukturen durch kontinuierliche Investitionen in - und Speichersysteme. Dadurch wird nicht nur die -Infrastruktur heterogener und komplexer, sondern die Kosten für Hardware, Wartung, Security, Energie und Administration steigen weiter an. Die Hardware-Infrastruktur von heute und der Zukunft, vom kleinen Mittelständler bis zum Großkonzern ist rein virtueller Natur. Der Ansatz, jeder Anwendung eigene Hardware zur Verfügung zu stellen, hat dazu geführt, dass laut einer Untersuchung von Intel, der durchschnittliche nur zu 5-15% ausgelastet ist. Angestrebt sind 80-90%, indem die Hardware-Ressourcen dynamisch den die Geschäftsprozesse abbildenden Anwendungen zugeordnet werden können. Neugestaltung Ihrer IT-Infrastruktur Selbstoptimierende, sichere und kostenreduzierte Infrastrukturen sind die Ziele einer Virtualisierungslösung. Wandeln Sie, Speicher, Arbeitsplatzrechner und Netzwerke in eine unterbrechungsfreie Umgebung um. Senken Sie Ihre IT- Kosten und optimieren Sie das Management Ihrer IT-Umgebung nachhaltig. Wir unterstützen Sie vom ersten Planungsschritt bis zur slösung. Hierbei ermöglichen wir einen sanften Einstieg mit geringem Kostenaufwand und der Möglichkeit zum schrittweisen Ausbau hin zur sicheren slösung. Unterstützung beim Erreichen des Ziels der Viele kleine und mittlere Unternehmen haben damit begonnen, ihre zu konsolidieren. Was dabei jedoch nicht bedacht wurde, ist die Schaffung einer hochverfügbaren Umgebung der und des Datenspeichers. Oftmals laufen mehrere virtuelle Maschinen auf einem Host, bei dessen Ausfall die komplette IT nicht mehr zur Verfügung steht. Erfahrungsgemäß ist bei einem Komplettausfall des Hosts mit einer Unterbrechungsdauer von 6 bis 10 Tagen zu rechnen. Hierzu zählen die Zeiten der Wiederbeschaffung von Hard- und Software, Installation des Basissystems, Wiederherstellung der betriebssysteme und Daten, Wiederherstellung der benötigten Infrastruktur. Diese Unterbrechungs-dauer kann einem Betrieb die Existenz kosten. Zumindest ist der Verlust um ein Vielfaches höher, als die zu tätigenden Investitionen in eine hochverfügbare umgebung. Hinzu kommt ein großer Imageschaden bei den Kunden, wenn diese nicht beliefert werden können.

Unsere Lösungen bauen auf der vorhandenen Infrastruktur auf und erweitern diese in Richtung mit der dazu benötigten Hard- und Software. Ausfälle eines Hosts oder einer Datenspeicherkomponente führen nicht mehr zum kompletten Stillstand. Der Geschäftsbetrieb läuft ungehindert weiter, während die ausgefallenen Komponenten ersetzt werden können. Unsere Lösungen Wir bieten Mittel und Wege, wie sich der Widerspruch zwischen steigenden Anforderungen und sinkenden Kosten über die Virtualisierung von IT- Infrastrukturen mit verschiedenen Lösungen anerkannter Marktführer produktiv aufheben lässt. Die wichtigsten Eckpunkte lauten: Schaffung einer reaktionsfähigen IT-Umgebung dynamisch, sicher, effizient und hochverfügbar Analyse und Erstellung von Konsolidierungsplänen zur Optimierung der IT- Infrastruktur Ganzheitliche Virtualisierung von -, Arbeitsplatzrechner- en Schutz ihrer Daten vor unautorisiertem Zugriff Flexible und automatisierte Migration von instanzen von virtuellen Umgebungen Bereitstellen von erweitertem Business Continuity-Schutz zu niedrigen Kosten Vereinfachen der Bereitstellung von Infrastrukturen Kostensenkung durch bessere Kapazitätsauslastung, verminderte Personalkosten, niedrigere Wartungs- und Stromkosten

Varianten der virtualisierung konsolidierung VM 1 VM 2 VM 3 VM 4 1 Die konsolidierung fasst die Betriebssysteme mehrerer physikalischer in einem virtuellen zusammen. Dies führt zu einer gesteigerten Hardwareauslastung und zu Kosteneinsparungen. Der Nachteil ist, dass beim Ausfall einer komponente alle Anwendungen im Unternehmen ausfallen.

High Availability VM 1 VM 2 Gegenseitige VM 3 VM 4 Überwachung 1 2 Datenverkehr SAN Datenverkehr Eine slösung besteht aus 2 oder mehr n, auf denen die entsprechenden Betriebssysteme und Anwendungen als virtuelle Maschinen laufen. Alle tragen zur Performance der Anwendungen bei und überwachen sich gegenseitig. Beim Ausfall einer Hardwarekomponente werden die laufenden virtuellen Maschinen auf einer anderen verfügbaren Maschine neu gestartet. Die Anwendungen stehen weiterhin zur Verfügung. Um dies zu ermöglichen, wird ein gemeinsam genutzter Speicher benötigt. Das kann ein SAN oder NAS Gerät sein, welches ebenfalls hochverfügbar ausgelegt ist.