Erstellen der Barcode-Etiketten:

Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Etikettendruck mit Works 7.0

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Serienbrief mit Works 7.0

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Kurzanleitung für Verkäufer

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Datenexport aus JS - Software

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Word. Serienbrief erstellen

Einführung in TexMaker

Import und Export von Übergängern

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Erste Schritte mit

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

ELSTER Daten versenden

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Wie Sie mit Mastern arbeiten

INSTALLATION OFFICE 2013

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Internet online Update (Internet Explorer)

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Installationsanleitung für den aeton CommunicaEtor. Version 1.1.0

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Seite 1 von 6

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Produktschulung WinDachJournal

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

ecall sms & fax-portal

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Benutzerhandbuch DesignMaster II

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

PowerPoint: Text. Text

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Berechnungen in Access Teil I

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Drucken aus der Anwendung

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen

Netzwerkversion PVG.view

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen


Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

Mediator 9 - Lernprogramm

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Transkript:

Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst die Datei Barcode-Schrift.exe in einem beliebigen Verzeichnis auf dem Rechner ab. Anschließend startet man diese EXE-Datei z.b. durch Doppelklick Sollte eine Sicherheitsmeldung kommen wie z.b., so kann man die mit Klick auf "Ausführen" bestätigen. Anschließend wird die Schriftart auf dem Rechner installiert. Wenn man die BARCODE-SCHRFIT.EXE nicht abspeichern kann (z.b. aus Sicherheitsgründen), dann kann man folgendermaßen verfahren: 1. Speichern der Datei "Code-39-Logitogo.ttf" in ein beliebiges Verzeichnis auf dem Rechner! 2. Schriftart installieren, dazu bitte folgenden Text lesen:

Installation von Schriftarten Installation von Schriftarten ist auf allen Betriebssystemen unterschiedlich Schrift zu installieren: Schriften unter Windows 2000/XP hinzufügen %windir%\fonts Code-39-Logitogo.ttf Schriften unter Windows Vista und Windows 7 hinzufügen Schriften unter Mac hinzufügen

2.) Ausfüllen des Verkäuferblatts: Öffnen Sie die Datei "Verkäuferliste.xls" Zuerst sollten Sie das Infoblatt für Verkäufer lesen und die Einverständniserklärung ausdrucken und ausfüllen. Diese muss bei der Warenannahme am Samstag mit abgegeben werden. Dazu wechseln Sie in das Tabellenblatt Infoblatt 1.) Infoblatt lesen! Über das Druckmenü können Sie diese Seite ausdrucken Anschließend wechseln Sie in das Tabellenblatt Verkäuferblatt 2. Verkäuferblatt ausfüllen

Wenn unter dem Feld für die Verkäufernummer Barcode erscheint, ist die Barcode-Schriftart richtig auf eurem Rechner installiert, ansonsten erscheint dort die Zahl "123" oder andere Schriftzeichen Sie füllen den Kopfbogen aus und tragen Ihre Verkäufernummer ein! Die Verk-Nr. ist ganz wichtig, sonst können keine Etiketten erzeugt werden. Etwa so:

Dann füllen Sie Ihr Verkäuferblatt aus, z.b. so Bei den Artikeln, wo Sie Etiketten drucken wollen, wählen Sie im Feld "Etikett drucken?" das "ja" (im Beispiel bei Art-Nr. 1 und 2! Bei Artikel 3 wird kein Etikett gedruckt.) Hat man einmal "JA" mit der Maus ausgewählt, so reicht es anschliessend, in dem Feld ein "J" mit der Tastatur einzugeben, Excel ergänzt dann automatisch auf "JA" Wichtig: In der Spalte "Preis" darf kein Text stehen wie z.b. 1 Euro oder 1.00, sondern nur Zahlen! Wollen Sie 1 eingeben, so reicht es eine 1 einzutragen, bei 1,50 geben Sie bitte 1,5 ein. Alles weitere macht Excel selber. Ist das Format falsch, so färbt sich die Zelle rot! Wenn das Verkäuferblatt komplett ausgefüllt und gespeichert ist, dann drucken Sie dieses bitte über das Druckmenü von Excel aus.

Haben Sie das Verkäuferblatt ausgefüllt, so können Sie Ihre Barcode-Etiketten ausdrucken. Wenn Sie alle Etiketten ausdrucken wollen, dann wechseln Sie einfach in das Tabellenblatt ALLE ETIKETTEN Zu jedem eingetragenen Artikel in der Verkaufsübersicht wird ein Barcode-Etikett erstellt, unabhängig davon, ob im Feld "Etikett drucken" ein "Ja" oder "Nein" eingetragen wurde. Wenn man nur die Etiketten drucken möchte, wo in der Verkaufsübersicht ein "JA" eingetragen wurde, so wechelt man in das Tabellenblatt ETIKETTEN Ihre Etiketten sollten jetzt so aussehen: Neu ist, dass jetzt auch die Artikelbeschreibung auf dem Etikett erscheint, und zwar werden die ersten 35 Zeichen aus der jeweiligen Beschreibung gedruckt. Nun können Sie über das Druckmenü in Excel diese Seiten ausdrucken! Am besten sofort auf etwas dickerem Papier bzw. Pappe, damit die Etiketten nicht so schnell einreißen.

Über die Druckvorschau können Sie wählen, welche Seiten gedruckt werden sollen (je nachdem wie viele Etiketten man erstellt hat). Beispiel: Da in diesem Beispiel nur 2 Etiketten erzeugt wurden, reicht es aus, nur die 1. Seite zu drucken

Bei weiteren Fragen bitte melden per email: babyboerse@erlinghausen.de unter Tel.: 02992-65287 unter 0175-5093351 oder oder Im Notfall erstellen wir auch Ihre handgeschriebene Liste in Excel und erzeugen so die Etiketten