Die Zusammenlegung zweier Krankenhausverwaltungen als Chance für die Personalentwicklung



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

LVR-Klinikverbund. Stipendienprogramm im LVR-Klinikverbund für Medizinstudierende. - Konzept -

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Die Pflege-Ausbildung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Sozialpsychiatrischer Dienst in der Integrierten Versorgung. Klaus Jansen Geschäftsführender Vorstand Kölner Verein für Rehabilitation e.v.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Statuten in leichter Sprache

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Erhebungsbogen (stationär)

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

SwissSupplyChain Musterprüfung

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Fragebogen Seite 1 von 7

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Projektantrag / Projektplanung

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste: Projektphasen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

MITeinander VONeinander LERNEN Wissenstransfer im Krankenhaus

unternehmenswert:mensch

Gemeinsam neue Wege gehen

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Verbundprojekt SCHICHT

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Fotoserien/Fotoalben

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

RESULTATE DER BEVÖLKERUNGSUMFRAGE ZUR WAHRNEHMUNG DER PSYCHIATRIE MEDIENKONFERENZ VOM 30. SEPTEMBER 2014

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Schleswig-Holstein Der echte Norden. HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit

Lehrer: Einschreibemethoden

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Zufriedenheitsbefragung 2015 Bildungsteilnehmer und Kooperationspartner Mission Leben Lernen ggmbh. - Externe Präsentation -

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Transkript:

Die Zusammenlegung zweier Krankenhausverwaltungen als Chance für die Personalentwicklung Holger Höhmann

Inhalt 1) Vorstellung des LVR 2) Vorstellung der drei Kliniken 3) Ausgangssituation des Projektes 4) Projektziele 5) Projektaufbau Teilprojekt 1 Soll-Strukturen und -Prozesse Teilprojekt 2 Personalbedarfsermittlung Teilprojekt 3 Umsetzungsprojekt 6) Ausgewählte Aspekte der Personalentwicklung 7) Fazit nach 9 Monaten gemeinsamer Verwaltung 8) Ausblick

1) Der LVR ist Dienstleister für etwa 9,6 Millionen Menschen im Rheinland Kommunaler Dachverband von 13 kreisfreien Städten, 12 Kreisen und der StädteRegion Aachen Mit rund 15.000 Beschäftigten in 70 LVR- Dienststellen vertreten U.a. Träger von 41 Förderschulen, 11 Museen, 5 Kulturdiensten, 10 Kliniken und 3 Netze Heilpädagogischer Hilfen Größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Der LVR übernimmt Kommunale Aufgaben über die Grenzen der Gemeinden, Städte und Kreise hinweg Aufgaben in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur Ziel ist Menschen mit Behinderung oder in schwierigen Lebenslagen ein möglichst selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen

In Nordrhein-Westfalen gibt es Zwei Landschaftsverbände : Landschaftsverband Rheinland (LVR) Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Beide gegründet durch den Düsseldorfer Landtag 1953 Das LVR-Gebiet ist Nordrhein mit 9,6 Mio. Einwohnern Sitz: Köln seit 1959 Gebietsfläche: 12.600 km² Mitgliedskörperschaften des LVR

Der LVR-Klinikverbund

Weitere Aufgaben des LVR- Klinikverbundes unterstützt und fördert die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung im Rheinland durch vielfältige Förder- und Modellprogramme, sichert in seinen Maßregelvollzugseinrichtungen die Behandlung psychisch kranker Straftäter, steht mit seinen engagierten Teams von Spezialistinnen und Spezialisten für Kompetenz, Innovation und Qualität.

Der LVR-Klinikverbund ist kompetent in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Kinderund Jugendpsychiatrie, Neurologie und Orthopädie, bietet mit seinen 10 Kliniken und zahlreichen Dependancen wohnortnahe stationäre, tagesklinische und ambulante Hilfen für jährlich ca. 60.000 Patientinnen und Patienten an, arbeitet eng vernetzt mit niedergelassenen Ärzten, Sozialpsychiatrischen Zentren und anderen außerklinischen Hilfen,

2) Vorstellung der drei Kliniken LVR-Klinik Viersen

2.1) LVR-Klinik Viersen Daten und Zahlen - Bettenzahl: 777 - Personalausstattung: 945 Vollkräfte - Berechnungstage: KHG-Bereich: 145.716 Forensik: 66.095 Soziale Reha: 34.068 - Ambulante Fälle: 14.340

2.2) Daten und Zahlen - Bettenzahl/ Plätze : 208 - Personalausstattung: 170 Vollkräfte - Berechnungstage: KHG-Bereich: 55.001 Soziale Reha: 15.068 - Ambulante Fälle: 4.208

2.3) Daten und Zahlen - Bettenzahl: 80 - Personalausstattung: 99 Vollkräfte - Fallzahl: stationär: 2.943 ambulant: 11.396 - CMI: 1,2918

3) Ausgangssituation des Projektes - 01.07.2004: Gründung LVR-Servicebetrieb (Zweck: Versorgung der drei Einrichtungen am Standort Viersen mit Infrastrukturleistungen) - Anfang 2008: LVR beauftragt BDO-Gutachten, in welchem festgestellt wird, dass der Servicebetrieb in der damaligen Organisationsform. den erklärten Zweck für seine Gründung und Fortführung verfehlt. - 2008: Entscheidung, die Verwaltungsbereiche der Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen neu zu strukturieren: - Rückführung des Servicebetriebes in die Krankenhausverwaltung - Aufbau einer gemeinsamen Verwaltung für die drei Kliniken an den Standorten Mönchengladbach und Viersen - Keine Fusion der drei Kliniken

4) Projektziele - Synergieeffekte - Schlanke Strukturen - Effiziente Arbeitsabläufe - Kundenorientierung - LVR-Kliniken besser aufstellen

5) Projektaufbau Aufteilung in drei Teilprojekte a) Teilprojekt 1: Soll-Strukturen und -Prozesse b) Teilprojekt 2: Personalbedarfsermittlung c) Teilprojekt 3: Umsetzungsprojekt

a) Soll-Strukturen und -Prozesse Oktober 2008 bis September 2009 Sondierung der Strukturen und Abläufe in den Verwaltungsbereichen an beiden Standorten ( Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Best Practice) Einbezug der Abteilungsleitungen beider Standorte Einbezug der Beschäftigten in extern moderierten Abteilungsklausuren Ergebnis: Erarbeitung von Soll-Organigrammen und ersten Soll- Prozessen für die gemeinsame Verwaltung und die einzelnen Abteilungen

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen. LVR-Klinik Viersen Organigramm der zukünftigen gemeinsamen Verwaltung MG - VIE ab 01.01.2011 a) Soll-Strukturen und -Prozesse LVR-Klinik Viersen ÄD KD PD ÄD KD PD ÄD KD PD 10.00 Kaufmännische Direktion Büro und Organisation Zentrale Steuerungsunterstützung 11.00 12.00 13.00 14.00 Allgemeine Verwaltung / Personal Finanz- und Rechnungswesen Wirtschaft und Versorgung Technik

b) Personalbedarfsermittlung - Methode - Im Rahmen des zweiten Teilprojektes wurde auf der Basis externer Gutachten der Infrastruktur der LVR-Kliniken Bonn (GOB, 2008) und Düsseldorf (BDO, 2006) der Personalbedarf der einzelnen Abteilungen/ Bereiche ermittelt - vereinzelt wurden auch auf Anhaltswerte der DKI GmbH (2009) zurückgegriffen - Besonderheiten der drei Einrichtungen an zwei Standorten wurden bei der Ermittlung der Personalbedarfszahlen berücksichtigt Einzelberechnungen pro Abteilung und Bereich

b) Personalbedarfsermittlung - Ergebnisse OE Bereich Soll-VK gemäß Personalbedarfsermittlung Stand 01.2010 Ist-VK Stand 01.2010 Differenz 10.00 Kaufm. Direktion, Assistenz & Sekretariat 7,07 4,42-2,65 10.01 Unternehmenssteuerung/ Controlling 4,15 4,00-0,15 10.02 ISKO 6,42 8,33 1,91 10.03 Betriebssicherheit, Brandschutz & Immobilienmanagement 12,05 15,37 3,32 10.04 Öffentlichkeitsarbeit, Recht & Beschwerdemanagement 2,82 2,50-0,32 10.05 Forensik-Koordination 0,50 0,00-0,50 10.06 Personalentwicklung 0,62 1,00 0,38 Abt. 11 Allgemeine Verwaltung/ Personal 30,24 38,53 8,29 Abt. 12 Finanzen und Rechnungswesen 22,04 26,92 4,88 Abt. 13 Wirtschaft und Versorgung 58,21 62,37 4,16 Abt. 14 Technik 46,36 50,72 4,36 Summen 190,48 214,16 23,68 (Stand 01/2010)

b) Personalbedarfsermittlung - Anpassungen - Soll-Ist-Vergleich wurde zum Stichtag Januar 2010 durchgeführt - Soll-VK und Ist-VK keine fixen Größen, daher bei Bedarf immer wieder Anpassungen notwendig Anpassungen Ist-VK - Verrentungen - Altersteilzeit - Arbeitszeitveränderungen - Kündigungen - Neueinstellungen - Umstrukturierungen -... Anpassungen Soll-VK - Veränderte Berechnungsgrundlagen - Korrekturen - Aufgabenverschiebungen - Neue Aufgaben - Externe Vergaben - Neue Technik -...

b) Personalbedarfsermittlung - Anpassungen 220 214,66 Soll Ist 210 Anzahl Vollkräfte 200 190 180 190,48 186,52 176,9 170 160 171,35 171,93 169,43 172,59 164,15 160,87 150 Jan 2010 Juli 2010 Jan 2011 Juli 2011 Jan 2012 Juli 2012 Jan 2013 Juli 2013 Zeitverlauf (Stand 05/2011)

c) Umsetzungsprojekt Gründung einer Arbeits- und einer Projektsteuerungsgruppe Arbeitsgruppe: Mitglieder: Kfm. Direktoren der Kliniken, Personalentwicklung, Controlling, Leitungen Abt. 11 und 12 Aufgaben: Projektmanagement, Projektkommunikation, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Projektsteuerungsgruppe Projektsteuerungsgruppe: Mitglieder: Externe Projektleitung, Arbeitsgruppenmitglieder, Leitungen der Verwaltungsabteilungen beider Standorte, LVR-Fachbereich 81, LVR- Gesamtpersonalrat, Örtliche Personalräte der drei Kliniken Aufgaben: Beratung der Entscheidungsvorlagen und Beschlussfassung Projektkodex

c) Umsetzungsprojekt - Zu Beginn des Projektes wurden die anstehenden Aufgaben gesammelt und zu fünf übergeordneten Meilensteinen zusammengefasst: Klärung offener Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Recht Klärung personeller Angelegenheiten Weiterentwicklung der künftigen Prozesse und Strukturen Konsolidierung am Standort Viersen Sonstige Maßnahmen zur Realisierung einer störungsfreien standortübergreifenden Zusammenarbeit zum 01.01.2011

c) Umsetzungsprojekt - Die einzelnen Aufgaben je Meilenstein wurden zu insgesamt 38 Arbeitspaketen zusammengefasst: Bezeichnung des Arbeitspaketes/ der Maßnahme Beispiel: A 1 Unterjährige Gebäudeübertragungen Haus 84 ( Villa Dornbrack ) und Pfortenhäuschen Wer macht was mit wem bis wann? Inhalte/ Aufgaben/ Arbeitschritte Ziele/Ergebnisse, die nach der Bearbeitung des Arbeitspakets vorliegen sollen Verantwortung Beteiligte Personen/ Bereiche politischer Beschluss ja / nein ggf. Datum Terminierung Ergebnis/ Erledigungsvermerk........................ rot, gelb, grün

c) Umsetzungsprojekt - Beispiele für Arbeitspakete: Klärung steuerrechtlicher Fragen Interessenbekundungsverfahren zur Besetzung der Leitungspositionen Personaleinsatzplanung Erstellung eines Raumverteilungsplans Vertrauensbildende Maßnahmen (Regelmäßige Anschreiben, Informationsveranstaltungen, Startfest, Abteilungsklausuren, Hospitationen, Führungskräfte-Coachings, Kundenbefragung, Treffen mit Vorständen der Kliniken etc.)

c) Umsetzungsprojekt

6) Ausgewählte Aspekte der Personalentwicklung - Erarbeitung eines Kodex für die Projektsteuerungsgruppe - Hospitationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem zukünftigen Umfeld um den neuen Arbeitsplatz vor der Umsetzung kennenzulernen - Regelmäßige Klausuren der Abteilungen mit der externen Projektleitung um Lösungsmöglichkeiten für die auftretenden Probleme zu finden und um die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den zusammengelegten Abteilungen zu fördern - begleitende Angebote zur Fort- und Weiterbildung - Coaching-Angebote für die Abteilungsleitungen

6) Ausgewählte Aspekte der Personalentwicklung - regelmäßige Schreiben über den aktuellen Fortgang des Projektes an alle Beschäftigten der Verwaltung Vertrauensbildende Maßnahmen, z. B. - Informationsveranstaltungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Viersen und Mönchengladbach - Einrichtung eines zentralen Meldewegs ab dem 01.01.2011 - Am 07.01.2011 fand eine Startfest zur Gemeinsamen Verwaltung statt, zu dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen Gemeinsamen Verwaltung eingeladen wurden. - Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer Zufriedenheit innerhalb der gemeinsamen Verwaltung im April 2011 Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung

6) Ausgewählte Aspekte der Personalentwicklung Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung - Beschäftigte insgesamt zufrieden - Durchschnitt 2,4 (bei 1 = zufrieden und 4 = unzufrieden)

7) Fazit nach neun Monaten gemeinsamer Verwaltung - Insgesamt reibungsloser Übergang zum 01.01.2011 - Arbeitspakete konnten nahezu vollständig abgearbeitet werden - Beschäftigte sind insgesamt zufrieden mit dem Projektverlauf und der neuen, gemeinsamen Verwaltung. - Finanzieller Nutzen vorhanden durch jährliche Einsparungen (Wegfall von: einem KD, vier Abteilungsleitungen, einem Jahresabschluss; Synergieeffekte durch effizientere Arbeitsstrukturen und -prozesse)

8) Ausblick - Abschließende Projektsteuerungsgruppensitzung am 18.10.2011 - Zufriedenheitsbefragung aller Beschäftigten zur Infrastruktur - Bei Bedarf Abteilungsklausuren/ Teamentwicklungsmaßnahmen - Weitere Einzel-Coachings für die Abteilungsleitungen - Gespräche zwischen KD und Abteilungsleitungen zur Abstimmung -... weiterer Prozessoptimierungen (z. B. Fahrdienst, Leistungsabrechnung) sowie der mittelfristigen Ist-VK Entwicklung (Umgang mit frei werdenden Stellen, auslaufenden Zeitverträgen, etc.)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit