Pädagogische Schulentwicklung



Ähnliche Dokumente
Pädagogische Unterrichts- und Schulentwicklung im regionalen Verbund: Heterogenitätsorientiert unterrichten in der Klasse

Informationsmaterial zum Modul-Nr. 1.1: Nutzung von Bildungsnetzwerken initiieren. (Schwerpunkt: Entwicklung förderlicher Schulbedingungen)

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Der erfolgreiche Weg zum Geprüften Business- Trainer BDVT. Voraussetzungen Aus- und Weiterbildung Abschluss Zertifizierung

Qualitätskriterien für Cooperatives Offenes Lernen

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Jedes Kind zählt! Unsere Kinder und Jugendliche stark machen.

Konzept zur Umsetzung des Präsenzseminars Modul C Rotkreuz-Einführungsseminars in integrierter Form

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Lernkulturentwicklung

Übersicht über die Praxisphasen

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Systemische Unterrichtsentwicklung Systemische Unterrichtsentwicklung

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Bildungsstandards an unserer Schule

Projektmanagement II vom

Würdigung für Nachhaltigkeit in Ausbildung, Wachstum und Beschäftigung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

Elternbildung und Schule im Kanton Zürich Erste Ergebnisse aus einem erfolgsversprechenden Pilotprojekt

Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV.

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt:

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE warum eigentlich? Qualitätsverbesserung internationaler Vergleich Freiheit in Verantwortung

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Telefon. Fax. Internet.

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

MENTORING MENTOREN IM BEREICH ÜBERGANG SCHULE - BERUF

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Zielvereinbarungen zu den Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Sicher arbeiten Gesundheit schützen. Unterweisungen im Handel mit Unterstützung eines Computer Based Training (CBT)

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

Eine Schule- drei Abschlüsse


INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Lieferbare Bücher von Heinz Klippert:

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Ausbildung in Beratung Coaching Mediation

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

PATENPROJEKT IN REMSCHEID

Konzept: Kommunikation rund um die Pflege Seminare Vorträge Workshops Stand: Juli 2015

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

Presse-Information

Menschen zum Erfolg führen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Kompetenzcheck Inhalte

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Personalentwicklung VT Vorarlberg Tourismus GmbH

Transkript:

Pädagogische Schulentwicklung nach Klippert Klippert, H. Pädagogische Schulentwicklung. Planungs- und Arbeitshilfen zur Förderung einer neuen Lernkultur. Weinheim/ Basel: Beltz, 2000

Unterrichtskritik aus der Wirtschaft Schwierigkeiten der Bewerber Sachverhalte klar und treffend darzustellen Vernachlässigung der Methoden- und Sozialkompetenz Entwicklung eines ηrezeptivenς Verhaltens der Schüler (Mercedes Benz) Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Probleme selbständig zu lösen sollte stärker vermittelt werden Fakten Wissen auf Spezialgebieten sollte nicht mehr primäres Lernziel sein (RWE Konzern)

Auf Konzentration, Entspannung, Rhetorik, Gestik, Metaplantechnik, Präsentationstechniken und Formen der Problemlösung wird in der Schule nicht genug Wert gelegt (Bausparkasse Schwäbisch Hall) Selbständiges Arbeiten, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit sind Qualifikationen, die die wenigsten Schüler haben (BHW Bausparkasse AG) Schlüsselqualifikationen und Lerntechniken werden in der Schule nicht vermittelt Häufiger Satz in der Schule: Zuhören, nicht durch Fragen aufhalten! (HUK Coburg) Warum macht man nicht öfter den Weg zum Ziel? (Siemens AG)

TIMSS: BIJU: PISA: Third International Mathematic and Science Studies Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter Program for International Student Assessment SCHOLASTIK:Schulorganisatorische Lernangebote und Sozialisation von Talenten, Interessen und Kompetenzen LAU: LernAusgangslagenUntersuchung USUS: Schul und klassenbezogene Leistungserhebung in Bremen

Wichtige Kompetenzen Technische Kompetenz Kompetenz zum Wissensmanagement Soziale Kompetenz Demokratische Kompetenz

Qualifikationen mit Zukunft (oder: Was SchülerInnen verstärkt lernen müssen...)

Grad des Erinnerungsvermögens (nach einer Untersuchung der American Audivisual Society) 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Hören Sehen Aktiv sein Erinnerungsvermögen

Neue Lernformen tun Not! Veränderte SchülerInnen Medienkinder Verwöhnte Kinder Hedonistische Kinder Verhaltensgestörte Kinder Neue Anforderungen an die Schule Von den Schülern Von der Wirtschaft Von den Eltern Von der Bildungspolitik Wachsende Lehrerbelastung Ständig neue Aufgaben Qualifikationsdefizit Einzelkämpfertum Die Folge: Burnout

Das neue Haus des Lernens Persönliche Kompetenz Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen Mögliche Lernarbeiten Arbeitsblätter bearbeiten Lernprodukte herstellen Vortragen/Kommunizieren Erkunden und Befragen EVA Organisationsformen Freiarbeit Wochenplanarbeit Stationenarbeit Projektarbeit Teamentwicklung Kommunik.- training Fachkompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Methodentraining

Der PSE - Ansatz Unterrichtszentrierung Methodenzentrierung Serviceorientierung Teamorientierung

Kernziele der Pädagogischen Schulentwicklung 1. Intensivierung und Erweiterung des fachlichen Lernens Steigerung der fachlichen Souveränität Festigung elementarer Arbeitstechniken Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit Förderung der Teamfähigkeit im Klassenraum 2. Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer vom ständigen»geben Müssen«durch mehr eigenverantwortliches Arbeiten der Schüler durch das Wirken der Schüler als Helfer und Miterzieher durch produktive Team-/ Konferenzarbeit der Lehrkräfte durch Unterstützungsmaßnahmen der Schulleitung

3. Ausstrahlung der Unterrichtsreform auf die ganze Schule Veränderung der Stoffpläne und des Lehrereinsatzes Veränderung der Klassenraum- und Schulgestaltung Veränderung der Leistungsmessung und beurteilung Veränderung der Konferenzkultur und gestaltung Veränderung der Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit Veränderung der Personalplanung und entwicklung Veränderung des Schulklimas (corporate identity) Veränderung des Ressourcenmanagements Veränderung der Schulprogramme/ -profile 4. Entlastung der Kommunen von sozialen Folgekosten Gewaltprophylaxe und Suchtprävention Förderung von Toleranz und Gemeinsinn Standortsicherung durch»schlüsselqualifikationen«

Der Qualifizierungsprozess im Kollegium Orientierungsveranstaltung zum PSE Ansatz für das Gesamtkollegium (Pädagogischer Tag) Falls in der anschließenden Gesamtkonferenz mindestens 2/3 des Kollegiums dem PSE Programm zustimmen, beginnt die Qualifizierungsoffensive Trainingsprogramm für LehrerInnen wechselnde Teams verschiedener Schulen oder eine größere Innovationsgruppe aus nur einer Schule Einführungsseminar zum PSE Ansatz für die pädagogischen Führungskräfte (2,5 Tage)

Bildung von Klassen- und Fachteams und systematische Umsetzung der Trainingsmaßnahmen in ausgewählten Klassen und Jahrgangsstufen Trainingstagung»EVA im Fachunterricht«(2,5 Tage) Trainingstagung»Methodentraining mit Schülern«(2,5 Tage) Trainingstagung»Teamentwicklung im Klassenraum«(2,5 Tage) Trainingstagung»Kommunikationstraining mit Schülern«(2,5 Tage) Workshops zur Entwicklung und Erprobung fachspezifischer Lehr-/ Lernhilfen zur Methoden-, Kommunikations- und Teampflege etc. Flankierende Maßnahmen: gezielte Elternarbeit; veränderte Stundentafeln und Stoffpläne; Umgestaltung der Klassenräume und der Konferenzkultur usw.

Die Umsetzung der Pädagogischen Schulentwicklung (Bewährte Maßnahmen auf Landesebene NRW) Aufbau von Modellschulen 5 Module Trainer- Ausbildung (8 Module) Moderatoren- Ausbildung (s. NRW) Aufbau von Modellschulen 5 Module

Einführungstagung zum PSE Ansatz für Schulleiter, Schulaufsicht, Elternvertreter und Vertreter der Lehrerverbände Innovationsfördernde Bedingungen in den Schulen schaffen Teameinsatz Team- Klausurtage Teamstunden Ressourcensicherung etc. Service für Einzelschulen Trainingsservice Beratungsservice Materialservice Vortragsservice Prozessbegleitung Freistellung und Unterstützung der Trainer bzw. Moderatoren Tandembildung Stundenermäßigung Freier Tag Supervision etc. Informationsveranstaltungen zum PSE Ansatz für interessierte Eltern, Schüler, Kommunalpolitiker und Wirtschaftsvertreter etc.

Mögliche Netzwerke auf regionaler und überregionaler Ebene Klassenteams Trainer- Innen Schulleiter Schulaufsicht Stundenplangestalter Fachteams Elternvertreter LFB- Institute