Vakuumphysik and Vakuumtechnologie



Ähnliche Dokumente
Typische UHV-Anlage. Pumpen und Druckmesssysteme

1. Theorie: Kondensator:

2.8 Grenzflächeneffekte

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Pumpwirkung durch Bindung der Gas- oder Dampfteilchen an Oberflächen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Paschen-Effekt / Gasentladungen

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie funktioniert eine Glühlampe?

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Heatpipe oder Wärmerohr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Lehrer: Einschreibemethoden

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Elektrischer Widerstand

Der Kälteanlagenbauer

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Damit es auch richtig funkt

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Pflege und Wartung von Elektroden

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Administratives BSL PB

18. Magnetismus in Materie

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

3. Halbleiter und Elektronik

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung

Themengebiet: Mechanik

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Wasserkraft früher und heute!

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Innere Reibung von Gasen

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

VibonoCoaching Brief -No. 18

Experimentiersatz Elektromotor

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer Produktmanager PKW, SUV, VAN

Grundlagen der Elektrotechnik

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Der atmosphärische Luftdruck

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

1 topologisches Sortieren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Dem Schimmel Keine Chance

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

3.4. Leitungsmechanismen

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

Elternzeit Was ist das?

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Was ist das Budget für Arbeit?

2. Herstellung definierter Probenoberflächen

Sonnenmotor STIRLING

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Chemie Zusammenfassung KA 2

Transkript:

Vakuumphysik and Vakuumtechnologie Was ist Vakuum? Wozu brauchen wir Vakuum? Wie erzeugt man Vakuum? Wie misst man Vakuum? Grundlagen der Vakuumphysik Kinetische Gastheorie Aspekte zur Vakuumtechnolgie, Vakuumkammern Vakuum: weitgehend luftleerer Raum Gasdruck weniger als 300 mbar (niedrigster auf Erdoberfläche vorhandener Druck) Ist komplett leerer Raum möglich? Vakuumfluktuation in der Quantenfeldtheoreíe: Bildung von virtuellen Teilchen aus dem Nichts. 1

Vakuumkammer Rezipient Ventil (Leck) Druckmessgeräte Massenspektrometer Gasteilchen (isotrop) Teichendichte Druck Leiterelemente (Rohre) Pumpen 2

Wozu benötigt man Vakuum? Grobes Vakuum: Druckunterschied: Vakuumhaftung, Staubsauger Wenig Sauerstoff: Konservierung, Wärmebehandlung von Metallen, Vakuumverpackung Gefriertrocknung Feines Vakuum: Geringe Wärmeleitung: Vakuumisolierung, Dewargefässe Geringe Oxidation: Glühlampen Geringe Teilchendichte: Elektronenstrahlschweissen, Plasma Hochvakuum: Geringe Teilchendichte, grosse freie Weglänge: Elektronenmikroskop, Elektronenröhren, Oszilloskop, (ehemals) Fernseher, Aufdampftechnik, Mikroelektronik, CDs, DVDs, Ultrahochvakuum: Geringe Auftreffrate, sehr grosse freie Weglänge: Teilchenbeschleuniger, Oberflächenphysik, Weltraumsimulation, Fusionsreaktor 3

Vakuum: geringer Druck Druck: Kraft/Fläche Druckeinheiten: N/m 2 p = F/A = Pascal (Pa) Atmosphärendruck: 101325 Pa 10 5 Pa (Normdruck) Alte Einheiten: 1 Atmosphäre (atm) 1, 013 bar = 1013 mbar = 1.01x 10 5 Pa 1 atm = 760 Torr = 760 mm Hg 1 atm 10 m Wassersäule (WS) (Rechenbeispiel) Aus Gaskinetik: p= n A kt n A : Loschmidt-Konstante = 2.69x10 25 m -3 k: Bolzmann-Konstante = 1.38x10-23 Ws/K T: 273 K (Normbedingung) Daraus folgt: p = 1.013 x 10 5 Pa Für 1 mol: Molvolumen: 22,4 l, Anzahl der Teilchen in 1 mol: 6.03 x10 23 : Avogadro Konstante 4

Vakuumbereiche: Grobvakuum (GV): Feinvakuum (FV): Hochvakuum (HV): Ultra-HV (UHV): Extrem-HV (XHV): 10 5 Pa 10 2 Pa (1 bar 1 mbar) 10 2 Pa 10-1 Pa (1 mbar 10-3 mbar) 10-1 Pa 10-5 Pa (10-3 mbar 10-7 mbar) 10-5 Pa 10-10 Pa (10-7 mbar 10-12 mbar) < 10-10 Pa (< 10-12 mbar) Charakteristische Kenngrössen: Strömung: Kontinuumsströmung in GV Molekularströmung in HV und UHV Knudsenströmung in FV Mittlere freie Weglänge: λ 1/p 1/n Bei Atmosphärendruck: λ 0.1 μm Bei 10-2 mbar: λ 1 cm Bei 10-10 mbar: λ 1000 km! Flächenstossrate: Z a n p Bei 10-6 mbar: Z a 10 15 Teilchen/cm 2 1 Monolage (ML) 5

Weitere gaskinetische Grössen: Geschwindigkeitsverteilung ist Maxwell sch Dampfdruck einer Substanz: p v exp(-q v /kt) Q v : Verdampfungswärme 6

Vakuumpumpen: Für Grob und Feinvakuum durch Luftverdrängung, z.b. Kolbenpumpe. (Vorvakuumpumpen) Häufigste technische Pumpen: Drehschieberpumpe Exzentrisch gelagerter Rotor mit Schiebern in einem zylindrischen Gehäuse. Dadurch entstehen 3 Räume die sich zeitlich vergrössern und verkleinern: Ansaugen und auspuffen. Meist zweistufig ausgeführt. Öl dient als Schmierung und Dichtung. Enddruck durch Öldampfdruck bestimmt: etwa 10-3 mbar. Saugvermögen: mehrere m 3 pro Stunde Mittels Gasballasteinrichtung können auch kondensierbare Dämpfe (Wasserdampf) gepumpt werden. 7

Membranpumpen: Vorteile: Komplett ölfrei, geräuscharm, hohe Betriebssicherheit Nachteil: Geringeres Endvakuum: 0.1 mbar Auch Saugvermögen geringer Weitere Vorvakuumpumpen: Wälzkolbenpumpen (Rootspumpen) Grosse Saugvermögen, aber geringer Enddruck S einige 1000 m 3 /h 8

Wasserstrahlpumpen (kinetische Pumpe). Einfach und billig. Enddruck durch Wasserdampfdruck bestimmt: Etwa 17 mbar bei 15 C. Adsorptionspumpe (gasbindende Pumpe) Behälter mit Zeolith gefüllt Zeolith: feinporiges Al 2 O 3 wird mit flüssigem Stickstoff eingekühlt. Hat grosse aktive Oberfläche: 10 3 m 2 /g Binded Gasmoleküle über Physisorption (Van der Waals Bindungen) Enddruck: 10-2 mbar Aber nur einmaliges Auspumpen pro Einkühlung möglich Beim Auftauen wird adsorbiertes Gas über Überdruckventil abgeblasen Molekularsieb 9

Hoch- und Ultrahochvakuumpumpen Kinetische Pumpen: Öldiffusionspumpen Öl wird in einem Gefäß erhitzt, der Dampf steigt im Pumpenkörper (ineinandergeschachtelte Rohre) auf und tritt über Umlenkdüsen aus. Der nach unten strömende Dampfstrahl nimmt Gasteilchen auf und bleibt im Öl gelöst, das an den gekühlten Wänden kondensiert. Das Öl strömt an den Seitenwänden nach unten und wird am Boden wieder erhizt, sodass die gelösten Gasteilchen ausgase. Diese werden von einer Vorvakuumpumpe abgesaugt. Saugvermögen: 1000 l/s Enddruck: 10-10 mbar 10

Turbomolekularpumpe: Heute häufigste HV und UHV Pumpe Moleküle bekommen durch Zusammenstoss mit rotierenden Flächen einen Impuls in Richtung Auspuff. Abwechselnd Rotor und Statorblätter Hohe Umdrehungszahlen notwendig (Umfanggeschwindigkeit Gasgeschwindigkeit ( 1000 m/s) U 40.000 80.000 Hz Vorpumpe notwendig Saugvermögen: 1000 l/s Enddruck: 10-10 mbar Kompression für schwere Teilchen besser als für leichte (daher schlechte Wasserstoffabsaugung) Gute Lagerung notwendig (oft Magnetlager, Keramiklager) 11

Ionengetterpumpe: (Gasbindende Pumpe) Gasteilchen werden in einem elektrischen Feld zwischen zylinderförmigen Anoden und gitterförmigen Kathoden (5 kv) ionisiert (+) und auf die Kathode aus Titan beschleunigt, wobei sie Titan zerstäuben das auf den Pumpenkörper (Auffänger) fliegt. Dort binded es die Gasteilchen über Chemisorption. Die für die Ionisation notwendigen Elektronen werden durch ein Magnetfeld auf Spiralbahnen gelenkt um die Ionisierungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Es gibt eine Dioden und eine Triodenausführung. Saugvermögen: einige 100 l/s Enddruck: kleiner 10-10 mbar. Nur zum Start Vorvakuum notwendig 12

Titanverdampferpumpe: Hier wird einfach Titan aus Ti-Draht verdampft und die Ti- Schicht binded wieder die Gasteilchen (Chemisorption). Da i.a.nur eine Monolage adsorbiert werden kann, muss immer wieder neu verdampft werden. Nur im UHV einsetzbar. Gut für reaktive Gase. Oft durch Kühlen der Getterschicht mit LN 2 Saugwirkung verbessert. Massivgetterpumpen (NEG: non evaporable getter): Hier wird ein poröses spezielles Material (z.b. Zirkon- Aluminium Legierung) in Form von Blechstreifen in das Vakuum gegeben und durch Aufheizen aktiviert. Es kann dann grosse Mengen (im UHV) pumpen, vor allem H 2. 13

Kryopumpen Durch Kühlen von aktiven Materialien auf sehr niedrige Temperaturen (flüssiges He: 4 K) können fast alle Gase kondensieren: Kryosorption Badkryopumpen (a) Verdampferkryopumpen (b) Refrigeratorkryopumpen (c) b a c 14

Druckmessung: Vakuumbereich von atm bis UHV (13 Grössenordnungen) Kein einzelnes Messgerät für gesamten Bereich möglich a) Direkte Druckmessung (Kraft/Fläche) b) Indirekte Druckmessung (Wärmeleitung, Gasreibung, elektrische Leitung) Direkte Messung: Verbiegung von Membranen oder Federn (Messbereich: 1 bar 1 mbar) Kapazitätsmanometer 15

Flüssigkeitsmanometer (Quecksilbermanometer) U-Rohr Manometer p= ρ g h p 0 : Dampfdruck von Hg 2x10-2 mbar bei 20 C Messbereich: 1 bar 1 mbar Kompressions-Manometer (McLeod) Messbereich bis 10-4 mbar Dient als Kalibriermessgerät 16

Indirekte Druckmessgeräte: Wärmeleitungsmanometer (Pirani Manometer) Wärmeleitung eines Gases ist in einem bestimmten Bereich (10 mbar 10-3 mbar) proportional zur Teilchendichte. Ein geheizter Wolframdraht ist Teil einer Brückenschaltung (Wheatstone-Brücke). Bei Temperaturänderung (wegen veränderter Wärmeableitung) ändert sich der Widerstand. Dies kann mit der Brücke gemessen werden. Die Druckmessung ist (leicht) gasartabhängig 17

Reibungsmanometer In einem horizontalen Rohrstutzen wird eine Metallkugel (3 mm ) aktiv magnetisch gelagert und in Umdrehung (400 Hz) versetzt und der Antrieb abgeschaltet. Durch auftreffende Gasteilchen verringert sich die Umdrehungsfrequenz. Dies ist proportional zum Druck Ist auch gasartabhängig, aber erlaubt Absolutdruckmessung Messbereich: 10-4 -10-8 mbar Wird zur Kalibrierung von Ionisationsmanometer verwendet. 18

Ionisationsmanometer a) Kaltkathoden Ionisationsmanometer Zwischen 2 Elektroden wird eine hohe Spannung (2 kv) gelegt. Es kommt zur kalten Gasentladung, (Penning Entladung) wobei der Entladungsstrom proportional zur Teilchendichte ist. Zur Erhöhung der Stosswahrscheinlichkeit wird auch ein Magnetfeld angelegt. Messbereich: 10-2 mbar 10-10 mbar b) Glühkathodenmanometer Benötigt 3 Elektroden. Aus einer Glühkathode werden Elektronen emittiert und wandern zur gitterförmigen Anode. Auf dem Weg ionisieren sie Gasteilchen, die über den (negativ gepolten) Ionenfänger abgesaugt werden. Wieder ist der ionenstrom proportional zur Gasdichte (Druck) Messbereich: 10-4 -10-11 mbar 19

Vakuumsysteme Grundlegendes: Saugvermögen: S = dv/dt [l/s], Schöpfvolumen Saugleistung: Q = p dv/dt [mbar l/s], abgesaugte Gasmenge Leckrate: Q L = p dv/dt [mbar l/s], einfliessende Gasmenge Reelle Lecks: Undichtigkeiten, z.b. an Schweissnähten, Dichtungen, Verbindungen, etc., Diffusion Virtuelle Lecks: Ausgasen von Innenwänden, Dampfdruck, Leitwert L: Durchflussmenge Q = L p (Analog zum Ohm schen Gesetz: I = L U) Leitwert dimensionsgleich zu Saugvermögen [l/s] Parallelschaltung der Leitwerte: L ges = Σ L i Reihenschaltung der Leitwerte: 1/L ges =1/ΣL i Aber auch: 1/S eff = 1/S + 1/L S eff = 9.9 l/s S = 1000 l/s L = 10 l/s 20

Leitwerte kreisrunder, gerader Rohre oder Bälge, für Molekularströmung Daher, immer möglichst kurze und weite Bauelemente verwenden. Leitwert von Blendenöffnung (l<<) im HV und UHV: 10 l/cm 2 Weiters, reelle Lecks weitgehend ausschliessen und virtuelle vermeiden. D.h. keine Materialien mit hohem Dampfdruck oder Verunreinigungen in der Vakuumkammer 21

Auspumpen eines Rezipienten im Grobvakuum p(t) = p(atm) exp((-s/v) t) Beispiel: Ein 500 l Rezipient soll in 10 min auf 1 mbar evakuiert werden. Dafür ist eine Pumpe mit etwa 20 m 2 /h Saugvermögen notwending. Auspumpzeit im Hochvakuum besonders von virtuellen Lecks bestimmt (z.b. Wasserdampf) Enddruck p end : Ist abhängig von Pumpleistung, Rückströmung, Summe aller rellen und virtuellen Lecks Q L = S p end 22

Spezielle Aspekte der Ultrahochvakuumtechnik (UHV): Nur Materialien mit niedrigem Dampfdruck verwenden: Stahl, Aluminium, Glass, Kupfer, Keramik Kein Plastik, Gummi, Fett, Messing,.. verwenden Sehr sauber arbeiten (Fingerabdrücke) Flanschdichtung mittels Kupferringen Typisches Pumpsystem: Drehschieber + Turbo Oder: Adsorptionspumpe + Ionenzerstäuberpumpe Ausheizen der Anlage notwendig zum Desorbieren des kondensierten Wassers (150 C für 24 h) Beispiel: P end = 10-8 mbar, S = 1000 l/s, mit Q L = S p folgt: Q L = 10-5 mbar l/s Dies entspricht 10 14 Teilchen/s (1 mbar l= 2 10 19 Teilchen) Annahme: 1 Monolage Wasser ist adsorbiert an den Innenwänden: 1 ML 10 15 Teilchen/cm 2. Wenn Innenwandoberfläche etwa 1 m 2 (10 4 cm 2 ) sind 10 19 Teilchen abzupumpen: Dauer: weit mehr als 100000 s. 23

Vakuumkomponenten: Klammerflansche mit O-Ring Dichtungen (ISO-KF) ISO-K Flansche UHV CF Flansche (Kupferdichtung) 24

Vakuumventile: 25

Durchführungen (Dreh-, schiebe, elektrische D., Schaugläser) 26

Komplette UHV Anlage Mögliche Folgen schlechter Vakuumtechnik: 27