Gesundheit, Krankheit und Kultur. Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation



Ähnliche Dokumente
Gesundheit, Krankheit und Kultur. Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie?

Darum geht es in diesem Heft

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Die Pflege-Ausbildung

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Statuten in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Anmeldung & Information

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

micura Pflegedienste Köln

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Kreativ visualisieren

Fragebogen Seite 1 von 7

Pflege ein großes Thema...

Flexibilität und Erreichbarkeit

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Lösungen mit Strategie

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Pflegende Angehörige beraten, begleiten, unterstützen. SPITEX RegionKöniz Brigitte Hadorn-Lüthi

Bericht des Treffens der Hessischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung zum 7. Hessischen Psychotherapeutentag

Mobile Intranet in Unternehmen

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

BEWERBUNG DER FAMILIE

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Transkript:

Gesundheit, Krankheit und Kultur oder Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation

Um was es heute geht 1. Ausgangssituation 2. Basistheorie 3. Folk-Disease und unterschiedliche Pflegeverständnisse 4. Führungskultur und Führung in der Kultur 5. Zusammenfassung

Ausgangssituation

Patienten Verwaltung Ärzte Pflegepersonal

Zahlen Daten Fakten Interkulturalität seitens der Patienten: Ca. 20% der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund Keine einheitliche oder leicht zu definierende Gruppe Auswirkungen auf die Gesundheit: Negativ: Oft Mehrfachbelastungen (z. B. bei Frauen durch schlechte Arbeitsbedingungen, Anforderungen der Familie, Traumatisierung) Sprachprobleme Krankenversicherungsstatus und Aufenthaltsstatus wirtschaftliche und soziale Lage Positiv: es kann auf soziale Netzwerke zurückgegriffen werden

Zahlen Daten Fakten Interkulturalität seitens des Personals: Insgesamt 11,5% aller Beschäftigten im Gesundheitswesen haben eigene Migrationserfahrung (statist. Bundesamt) Ausländische Ärztinnen/Ärzte in Deutschland Zunahme im Krankenhaus auf 30% größte Gruppen: Österreich, Griechenland, Polen, Rumänien Pflegefachkräfte mit Migrationshintergrund: Studie in NRW ergab: 28% der Altenpflegefachkräfte größte Gruppen: Polen, Russland, Ex-Jugoslawien

Zahlen Daten Fakten Interkulturelle Kompetenz in der Pflegeausbildung Bis 2003: keine Verankerung von ik Kompetenz in der Pflegeausbildung, nur regionale Projekte Seit 2003 in der bundeseinheitlichen Altenpflegeausbildung: Pflege an ethnisch-kulturellen Aspekten orientieren Inhalte: Auseinandersetzung mit versch. Kulturen und Integration ethnisch-kultureller und religiöser Gewohnheiten Zeitrahmen: 16 Stunden kultursensible Aspekte sind kein abtrennbares, zusätzliches Fach, sondern müssten überall integriert und bestehende Curricula überprüft werden

Basistheorie

Krankheit und Gesundheit haben nicht überall gleiche Bedeutungen. In jedem Körper ist Kultur mit eingeschrieben, so dass Krankheit nicht nur ein biologisches Faktum basierend auf Dysfunktion von Körperteilen ist, sondern vielmehr ein breites Geflecht auch philosophischer Vorstellungen über Bestzustand was wir dann leichthin als Gesundheit bezeichnen. K. Greifeld, in: Ritual und Heilung

Wald = Wald?

illness: als Bezeichnung für die subjektive Wahrnehmung und Erfahrung des Erkrankten disease: beschreibt die organischen Veränderungen beim Erkrankten im Rahmen des bio-medizinischen Modells mit typischem Verlauf und charakteristischen Symptomen sickness: bezieht sich auf die Ereignisse im Zusammenhang mit illness und disease

Wahrnehmung Erklärung Benennung Behandlung

kulturelle Prägung von Krankheitsbildern die soziale Realität legitimiert das vorherrschende System das europäische/deutsche System ist nur eine Möglichkeit

Folk-Disease und kulturbedingtes Syndrom

Westliche Kulturen: klare Individualisierungstendenz auch in der Pflege Übernahme vom niederländischen Konzept der Selbstständigkeit in D umfassende Pflege durch die Familie wird empfunden als Last für die Familie als Verlust der eigenen hoch angesehen Autonomie Wegen finanziellen Engpässen in der Gesundheitspflege in vielen europäischen Ländern wieder Rückbesinnung auf die Familie als primäre Pflegeinstitution

Kulturgebundenes Pflegeverständnis Beispiel Russland: Übergabe von Kranken in Pflegeheime als Weggeben und Zurückweisung der Verantwortung gesehen Für jemanden zu sorgen heißt für Russen alles tun, die Selbstpflegefähigkeit wird nicht angestrebt die Position innerhalb der Familie wird aufrecht erhalten: eine Großmutter thront durch Verlegung ihres Bettes im Wohnzimmer, wo sich die Pflege und das Familienleben rund um das Bett abspielt

Kulturgebundenes Pflegeverständnis Beispiel Türkei Verantwortung gegenüber Angehörigen groß geschrieben es gehört zu den Pflichten einer Tochter, sich um die erkrankte Mutter zu kümmern die Mutter gibt den Tagesablauf vor und bestimmt, was in den Aufgabenbereich der Pflegenden gehört und was nicht auf die Meinung eines Arztes, der jeden Tag konsultiert wird, wird dabei ebenso Wert gelegt wie auf alle Ratschläge von Familienangehörigen, Freundinnen und Nachbarinnen (vor allem in Bezug auf die Nahrung)

Kulturgebundenes Pflegeverständnis Beispiel Ghana: hier auch Verpflichtung der Tochter gegenüber ihren Eltern Unterschied: Verantwortlichkeit fällt auf die älteste Tochter auch bei Verlegung ins Krankenhaus kümmert sich Tochter um Nahrung, Getränke und saubere Wäsche bei einer Arbeitstelle im Ausland Kündigung der Stelle statt Übergabe der Verantwortung an ein anderes Familienmitglied; nur so wird sie ihren Pflichten älteste Tochter gerecht

Führungskultur und Führung in der Kultur

3. Wie schätzen Sie den zukünftigen Bedarf an Mitarbeitern bzw. Kollegen in Ihrer Einrichtung ein? 1. geringer 63% 2. gleichbleibend 38% 3. ansteigend 4. signifikant höher 0% 0% 1. 2. 3. 4.

Chancen zur Gewinnung von Fachkräften in der Pflegewirtschaft Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie 2012 Im März 2012 standen bundesweit knapp 10.000 offenen Stellen nur 3.268 arbeitslos gemeldete Altenpfleger/innen gegenüber. Die vergleichende Betrachtung bereits veröffentlichter Prognosen zur Personalsituation in der Altenpflege ergab, dass bis zum Jahr 2025 der Bedarf an Pflegekräften in der Altenpflege gegenüber 2010 um 180.000 Vollzeitarbeitskräfte ansteigt (Zuwachs von 28 %). Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Fachkräftepotenziale für die deutsche Altenpflege innerhalb der Europäischen Union sehr begrenzt sind und auch größere Rekrutierungsanstrengungen seitens deutscher Einrichtungsträger bestenfalls punktuell Lücken schließen könnten

Führen und Geführtwerden sind Megathemen in der Geschichte der Menschheit - jede menschliche Sozialisation wird entscheidend bestimmt von diesen Faktoren. Erste Ur-Erfahrungen beginnen in der Familie und setzen sich ein Leben lang fort: im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung, im Betrieb, in der Beziehung, in der Freizeit, im Verein, in der Politik etc. B. Maelicke in: Führung und Zusammenarbeit

5.Welche Maßnahme ist Ihrer Meinung nach am ehesten nötig, damit die Integration der Mitarbeiter/innen bzw. Kolleg/innen mit Migrationshintergrund gelingt? 1. Sprachkurs 2. Interkulturelle Weiterbildung für die Führungskräfte und den neuen Mitarbeiter/innen 3. Vorbereitung im Heimatland vor der Einreise 38% 24% 24% 14% 4. Mentorenprogramm 1. 2. 3. 4.

Kultur- Krankheit- Gesundheit miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig interkulturelle Kompetenzen im Gesundheitswesen sind unabdingbar für ein funktionierendes System es gibt Krankheiten und Syndrome, die kulturabhängig sind Kultur prägt das Pflegeverständnis Führen und geführt werden sind kulturabhängig

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit.