Hochschulentwicklungskonzept



Ähnliche Dokumente
HNE Eberswalde Organisations-Menü

Grün studieren in Berlin und Brandenburg

Zukunft gestalten - Grün Studieren in Berlin und Brandenburg

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

FACTSHEET DAS PROJEKT PROFIL DES LAUFENDEN DURCHGANGES

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Lehre und Transfer: Gestaltung nachhaltiger Entwicklung

Hochschule und Nachhaltigkeit

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Kurzinformation Wirtschaft

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

neu gut? und warum ist das

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Umweltmanagement an Hochschulen

Entscheiden Sie sich...

Weiterbildungen 2014/15

Blog Camp Onlinekurs

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Berufstätigkeit und Studium: Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Probleme?

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Unternehmensgründung, Mitarbeiter und andere Kuriositäten

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Internationalisierung - aber wie?

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Werkstattgespräch Dritter Bildungsweg

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

12. Wahlperiode des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

Personalmanagement für den akademischen Nachwuchs

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

FAQ zum Deutschlandstipendium

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Ghostwriting. Texte schreiben lassen statt selber. schreiben beim Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger! Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Guten Abend. Tutorenchat am

Medizinische Ausbildung in Deutschland

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Erste Änderungssatzung vom zur

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist das Budget für Arbeit?

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

Studieren- Erklärungen und Tipps

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Individuelles Qualifikationsprofil für

Informationsschreiben

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

P R O T O K O L L der 110. Sitzung des Senates der Fachhochschule Kaiserslautern am 10. Dezember 2014

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Duales Studium - Potentiale für Brandenburg? Was ist ein Duales Studium? Warum tun wir das? Stand und Ausblick

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 24. Januar 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Transkript:

Fachhochschule Eberswalde Hochschulentwicklung (Vahrson) Entwicklungskonzept Entwicklung in Brandenburg / Mittelverteilung in Brandenburg Überlast / Hochschulpakt 2020 Studieren / Stellenumverteilung Forschung Neues BbgHG Bau Hochschulentwicklungskonzept Januar 2006: Diskussion zur Hochschulentwicklung 5 Säulen: Nachhaltigkeit mit Fokus auf den ländlichen Raum Ideenwerkstatt und Problemlöser Internationalität und Regionalität Kooperation, intern und nach außen klein, aber fein Profil: grüne FH mit Wirtschafts- und Technologiekompetenz, Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum, Nachhaltigkeit; K-Strategie und Konsolidierung Gültiges Hochschulentwicklungskonzept (Senatsbeschluss Dezember 2006 / 2007) 1

Hochschulentwicklungskonzept einige Ziele: Konsolidierung Kernkompetenz Lehre 8 Bachelor / 6 Masterstudiengänge (+ Master HoTe) Strategiefeld Forschung Ziele: -Familienfreundlichkeit -Qualität -Career + Gründung -Umweltmanagement Entwicklung in Brandenburg 1991/92 ambitioniertes Entwicklungsprogramm FHE 52 Professuren; 1280 Studienplätze 1994/95 Zäsur, HEP 1996 2001 FHE Plan 40 (Ist 27) Professuren; 817 Studienplätze 2001 Kabinettsbeschluss Überlast FHE 40 + 12 Professuren; ca. 1400 Studienplätze 2004 Hochschulpakt I, Priorität für Hochschulen Mittelverteilungsmodell 2007 Hochschulpakt II / Hochschulpakt 2020 2008 Neues Hochschulgesetz 2008/09 indikatorengesteuerte Stellenumverteilung 2009 15 Forschungsprofessuren an FHs, 4 an FHE, FHE ca. 1560 Studienplätze 2

Mittelverteilung in Brandenburg I 4 Säulen, leistungsbezogen, von Indikatoren getrieben KOSTENNORM- WERT : 78% bildet spezifische Kosten ab, wie CW,.. - 25% (19,5%) über die Professuren, ohne ÜL -75% (58,5%) über die Studierenden in der RSZ, ohne ÜL LEISTUNG 20% je 1/5 (4%) für Lehre: (Absolventen); Forschung: (Drittmittel); Nachwuchs: (Promotionen); Frauenförderung: (Professorinnen); Internat. ZIELVEREIN- BARUNG 2% mit dem MWFK auszuhandeln SONDERTAT- BESTÄNDE alle Sonderleistungen, die nicht im Modell abgebildet werden können, bei uns z.b. der Forstbotanische Garten Die Finanzierung unserer Hochschule hängt zu über 65% von der Auslastung unserer Studienplätze ab Mittelverteilung in Brandenburg II Deckelung : es ist ein Verteilmodell Dämpfung : keiner soll mehr als x % schrumpfen Risiko der Fehlsteuerung: Überbuchung von Studienplätzen Evaluierung: prinzipiell bestätigt - Leistungsteil erhöhen - Leistungsteil modifizieren (Frauen, Internationalisierung etc.) - Überbuchung bei 30 % kappen Vorteile: transparent, berechenbar, kein Verhandlungshaushalt zu Lasten der kleinen und Potsdam-fernen Hochschulen 3

Mittelverteilung in Brandenburg III Mittelverteilung 2009, Säulen ohne Zielvereinbarung Dämpfung : keiner soll mehr als x % schrumpfen Risiko der Fehlsteuerung: Überbuchung von Studienplätzen Mittelverteilung in Brandenburg IV Mittelverteilung 2009 ungedämpft 4

Mittelverteilung in Brandenburg V Mittelverteilung 2009 gedämpft Finanzentwicklung 2004 2005 2006 2007 2008 04-08 (%) Universität Potsdam 74.307.944 79.400.400 80.336.800 84.625.000 88.742.500 119,43 BTU Cottbus 48.698.661 51.334.300 50.307.600 49.049.900 49.401.200 101,44 EUV Frankfurt 17.434.329 18.630.100 18.802.100 19.349.700 20.222.500 115,99 HFF 9.616.758 10.285.500 10.160.800 9.976.800 10.221.500 106,29 FH Brandenburg 7.567.858 8.104.200 8.073.000 8.172.000 8.532.800 112,75 FH Eberswalde 5.398.959 5.803.900 5.864.400 6.191.100 6.505.400 120,49 FH Lausitz 13.618.105 14.360.700 14.211.200 14.197.500 14.619.300 107,35 FH Potsdam 10.499.659 11.143.600 11.144.800 11.139.200 11.697.400 111,41 TFH Wildau 8.123.327 8.887.600 9.049.600 9.649.100 10.294.800 126,73 Gesamt 195.265.600 207.950.200 207.950.200 212.350.200 220.237.500 112,79 5

Studiengänge / Lehreinheiten Studienplätze FIT 68 NT 97 ÖLV 137 ÖAM 49 GIS 24 Wirtschaftsinformatik 21 396 Zuweisungssumme: Personal 3 Prof 1,5 Prof; 0,5 LfbA 4 Prof; 1 LfbA 1 Prof; 1 LfbA 1 LfbA 1 Prof 10,5 Prof; 3,5 LfbA 1,1 M Überlast I Perspektive: Überlast II Finanzierung vorerst bis 2013 gesichert derzeit Überprüfung! Jeder nicht besetzte Überlast-Studienplatz wird von den Erträgen im Mittelverteilungsmodell abgezogen und reduziert damit die Einnahmen in der Säule 1 um über 3000! Überprüfung 2012 geplant: mindestens 40% fortführen Zuführung von Planstellen eher unwahrscheinlich 6

Ziele im Osten: Hochschulpakt 2020 I Trotz demografischen Einbruchs werden die Studienplätze gehalten. Indikatoren: Studenten im 1. Hochschulsemester: Masterstudiengänge? Auslastung der Studienplätze Was machen wir damit: - Marketing: FHE, Brandenburg, FNL - Bibliotheksöffnung - Tutoren - Qualitätsassistenten - Ilias... Hochschulpakt 2020 II Indikatoren: Auslastung; Stud. im 1. HS. Bezugsjahr 2005 7

Studieren in Eberswalde I Studieren in Eberswalde II 8 Bachelor-Studiengänge (Kapazität/ Absolventen) Forstwirtschaft (50 / 698) International Forest Ecosystem Management (56 / 214) Landschaftsnutzung und Naturschutz (59 / 501) Ökolandbau und Vermarktung (44, 45) Holztechnik (auch Diplom und dual) (66 / 278) Unternehmensmanagement (60 / 22) Finanzmanagement (30, 6) Regionalmanagement (39, 24) (BWL Diplom (0, 573)) 8

8 Bachelor-Studiengänge Studieren in Eberswalde III Landschaftsnutzung und Naturschutz (60 / 429) Ökolandbau und Vermarktung (44, ab 2004) Holztechnik (auch Diplom und dual) (66 / 208) Unternehmensmanagement (53 / 424) 8 Bachelor-Studiengänge Studieren in Eberswalde IV 9

8 Bachelor-Studiengänge Studieren in Eberswalde V Studieren in Eberswalde VI 6 Master-Studiengänge (Kapazität / Absolventen) Forest Information Technology (25 / 23) Global Change Management (26, 6) Regionalentwicklung und Naturschutz (26, 8) Öko-Agrarmanagement (25, ab 2007) Nachhaltiger Tourismus (45 / 89) Marketing-Management (26, ab 2007) Insgesamt: ca. 1600 Studierende / 2560 Absolventen 10

6 Master-Studiengänge Studieren in Eberswalde VII Das Studienprogramm ist Studieren in Eberswalde VIII - meist gut nachgefragt - weitestgehend akkreditiert, B. A. und M. A. umgesetzt - noch nicht hinreichend intern verlinkt - neue Felder werden im Bereich der Landwirtschaft diskutiert - gemeinsame Programme sind die Seltenheit - bietet große Abschlussmöglichkeiten - entspricht dem Entwicklungskonzept 11

Stellenumverteilung in Brandenburg I Situation: - in Brandenburg unterschiedliche Auslastungen speziell an der BTU geringe Auslastung - Ursprünglicher Grundsatz: Stellen folgen dem Geld - neues Kriterium Auslastung der Kapazitäten 1. Runde 2008: 1 Stelle? 2. Runde 2009:?? Stellenumverteilung III 12

Forschung in Eberswalde I Über 80, größtenteils steuerpflichtige Projekte (Datenbank in Vorbereitung) 2 Nachwuchsforschergruppen 1 gemeinsames Graduiertenkolleg mit der Universität Potsdam Klimaplastischer Naturschutz 1 BMBF-Verbundprojekt DENDROM abgeschlossen 1 BMBF-Verbundprojekt INKA BB fast am Start Themen: Erneuerbare Energie - Klimawandel Hoher Anteil an Drittmitteln aus der Wirtschaft / kaum DFG Regionale Partnerschaften / Verbünde EU Beihilferichtlinie: Trennungsrechnung Forschung in Eberswalde II Einige Forschungsfelder: umweltgerechte Landnutzung Monitoring und Planung in Schutzgebieten Ökolandbau und Vermarktung GIS und Fernerkundung Forstökologie und Waldschutz Moorschutz Wirtschaftsentwicklung und Unternehmensberatung Holztechnik: modularer Fassadenbau Nachhaltiger Tourismus 13

Forschung in Eberswalde III Drittmittelranking Ökolandbau und Vermarktung (44, ab 2004) Holztechnik (auch Diplom und dual) (66 / 208) Unternehmensmanagement (53 / 424) Drittmittel an der FHE je FB Forschung in Eberswalde IV Die Verteilung der Drittmittel in der Hochschule ist sehr heterogen. Warum? Wo haben wir noch Potenziale? 14

Forschung in Eberswalde V 4 von 15 Forschungsprofessuren landesweit Reduktion der Lehrverpflichtung um bis zu 50% Zuteilungskriterium: Drittmittelstärke Berichtspflicht an das MWFK Vorstellungen zur Vorgehensweise in der FHE: befristete Zuweisung für 3 (+3) Jahre Kriterien: Drittmittelstärke; Publikationen; Nachwuchsförderung; Projekt / Profil Auswahlkommission P / VP Forschung / Senatsvorsitz / GBA Substitution durch w.m. / Gast / Vertretungsprofessur dazu Diskussion und Beschlussfassung im Senat 4 von 15 Forschungsprofessuren Forschung in Eberswalde VI Zeitplan: Ausschreibung nach dem 22. April Bewerbung bis zum 15. Mai Auswahl bis zum 1. Juni Start zum 1. September Ausschreibung Substitution spätestens bis zum 15. Juni Auswahl bis zum 1. Juli Start zum 1. September 15

Grundordnung: Name: Qualität: Senat / Fachbereichsrat Hochschule Eberswalde (FH) Qualitätsbericht / Mentoren BbgHG Personal: Forschungsprofessuren / Honorarprofessuren / Wissenschaftliche Mitarbeiter Zulassung: Sekundarstufe 1 + Berufsausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung spezifische Auswahlverfahren auch ohne NC Baumaßnahmen Stadtcampus 2011-2012 2009-2010 2009-2010 16

Baumaßnahmen Waldcampus 11: Hülle (KP) 2010 : Cafeteria 2010? : Neubau?? : Waldschutz 2010 Die FHE ist inhaltlich sehr gut aufgestellt Fazit zahlreiche Indikatoren werden gut bedient, das Indikatorenmodell ist derzeit hilfreich für die Hochschulentwicklung und -konsolidierung. Indikatoren: Studierende in der Regelstudienzeit Absolventen Auslastung Drittmittel Studierende im 1. Hochschulsemester Frauen / International / (Nachwuchs) Der derzeit bei Weitem wichtigste Kennwert ist die Anzahl der Studierenden 17