ÖTV-Gewerkschaftstag 10. November 2000 Protestaktion gegen die Kanzlerrede zur Renten reform Avanti - auf die Straße kontert Kanzler - Basta (Focus



Ähnliche Dokumente
Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Untätigkeit der Bürger

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Rentenund. Versorgungslücke

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elternzeit Was ist das?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

1 Mathematische Grundlagen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente.

Programm der EVG Baustein 5: Auszug:

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

1. Weniger Steuern zahlen

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Swiss Life Vorsorge-Know-how

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Konzentration auf das. Wesentliche.

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Papa - was ist American Dream?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

, S. 41, auch erschienen in: ifo-schnelldienst 58 (12), S

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Themenschwerpunkt Sofortrente

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Unvoreingenommene Neugier

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Meinungen zur Altersvorsorge

Risiko Langlebigkeit Altersarmut droht

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Statuten in leichter Sprache

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schön, dass ich jetzt gut

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung

Das Leitbild vom Verein WIR

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Steuerfalle im Alter?

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort!

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Kulturelle Evolution 12

7 Rechnen mit Polynomen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Die Antworten von DIE LINKE

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Autoformat während der Eingabe

Studienplatzbeschaffung

PRESSESTATEMENT. von SoVD-Präsident Adolf Bauer für die Pressekonferenz Für eine Erwerbstätigenversicherung am 21. Juni 2005

Lehrer: Einschreibemethoden

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Strom in unserem Alltag

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Mt 22, Leichte Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Krippenspiel für das Jahr 2058

Transkript:

ÖTV-Gewerkschaftstag 10. November 2000 Protestaktion gegen die Kanzlerrede zur Renten reform Avanti - auf die Straße kontert Kanzler - Basta (Focus oder Spiegel)

14. ordentlicher ÖTV-Gewerkschaftstag vom 4.-10. November 2000 in Leipzig Thema Rentenreform Auszug aus der Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder vor dem Gewerkschaftstag Im Verlauf der Rede tritt neben dem Rednerpodium eine Delegiertengruppe mit einer teilweise entkleideten Puppe mit der Aufschrift "Riesters Rente macht uns arm!" auf. "... Unsere Konzeption ist also, verehrte Kolleginnen und Kollegen, das Rentensystem für die Älteren so sicher wie in dieser Welt möglich zu machen, es aber zugleich für die Jüngeren bezahlbar zu halten. Das ist ein Grundsatz aktiver Solidarität zwischen den Generationen, der nicht verletzt werden darf. (Kurzer Beifall, Buh-Rufe) Wer so vorgehen will, der muss neben der Umlagefinanzierung - da kann man so viel Buh rufen wie immer man will - nicht an Stelle der Umlagefinanzierung, das aufbauen, was man Kapitaldeckung nennt, also eine zweite Säule, hinstellen, damit das gesamte System auch in Zukunft tragfähig bleibt. (Buh-Rufe) Das werden wir tun, weil das notwendig ist. (Zwischenruf Delegierter Dietrich Schulze: Das ist nicht notwendig!) Du kannst so viel erzählen, wie Du glaubst erzählen zu sollen - es ist notwendig und wir werden es machen. Basta! (Pfiffe, Buh-Rufe)... K 47-2 Marianne Kugler-Wendt und Kolleginnen und Kollegen Widerstand gegen Rentenreform Zur Darstellung unserer Kritik und zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Rentenreform organisiert die Gewerkschaft ÖTV unverzüglich in allen Landesbezirken Demonstrationen. Die Rede von Bundeskanzler Schröder auf dem Gewerkschaftstag der ÖTV am 5. November 2000 machte deutlich, dass im Rahmen der Anhörung zur Rentengesetzgebung Argumente keinen Erfolg mehr haben werden. Mit deutlichen Worten wie "Basta" beschrieb Bundeskanzler Schröder seine Haltung. Darauf antworten wir mit "Avanti" und gehen auf die Straße. Angenommen K 47-0 Ulla Derwein und Kolleginnen und Kollegen Rentenreform 2000 Mit der Vorlage eines Referentenentwurfes zur "Rentenreform 2000" unternimmt die Bundesregierung die Aushöhlung der gesetzlichen Rentenversicherung und eine umfangreiche Individualisierung der Risiken, die die gesetzliche Rentenversicherung bisher abdeckt. Die sich daraus ergebenden Lasten zur privaten Abdeckung der Risiken werden in vollem Umfang auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abgewälzt. Eine solche "Rentenreform" kann die Gewerkschaft ÖTV nicht mittragen. Die Gewerkschaft ÖTV lehnt die Absenkung des Leistungsniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung strikt ab. Die alleinige Finanzierung der privaten Altersvorsorge durch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, soweit sie Teile der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzen soll, und die Aufgabe des Grundsatzes der paritätischen Finanzierung der Altersvorsorge lehnt die Gewerkschaft ÖTV ab. Bei der Förderung der Altersvorsorge muss die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst einbezogen werden. Die Gewerkschaft ÖTV fordert die flächendeckende Einführung der betrieblichen Altersvorsorge. Die Gewerkschaft ÖTV fordert eine konkrete Ausgestaltung der Vorschläge für eine eigenständige Alterssicherung für Frauen, die auch einen tatsächlichen Einstieg in die eigenständige Alterssicherung der Frauen gewährleistet. Eine Reduzierung der Hinterbliebenenrente kann nur in dem Maße erfolgen, wie eine eigenständige Alterssicherung der Frauen aufgebaut wird. Die im Zuge der Haushaltskonsolidierung beschlossene Kürzung der Rentenbeiträge für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosenhilfe muss rückgängig gemacht werden. Angenommen K 47-1 Michael Wendl und Kolleginnen und Kollegen Widerstand gegen die Rentenreform Die Delegierten des Gewerkschaftstages der ÖTV im November 2000 in Leipzig lehnen den von der Bundesregierung vorgeschlagenen Rentenkompromiss in der Fassung des Referentenentwurfes ab. Sie fordern den Hauptvorstand der Gewerkschaft ÖTV auf, sich entschieden für die Durchsetzung folgender Forderungen einzusetzen: 1. Beibehaltung der paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Rentenversicherung. 1. Absage an die Privatisierung eines Teils der Altersvorsorge zu Lasten des Niveaus der gesetzlichen Rentenversicherung. Wenn eine Kapitaldeckung eingeführt werden soll, dann im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung. 2. Aufrechterhaltung eines Nettorentenniveaus

von rund 68 % ab dem Jahre 2002. 3. Einbeziehen aller Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung, also auch der Beamten und Selbständigen. Orientierung des Arbeitgeberbeitrags in der Rentenversicherung an der Wertschöpfung des Unternehmens. Angenommen K 47 Bezirkskonferenz NRW II Ablehnung des Rentenkonzeptes der Bundesregierung Die Gewerkschaft ÖTV lehnt das von Bundesarbeitsminister Riester vorgelegte Rentenkonzept ab. Es stellt keine Reform. sondern eine Umverteilung zugunsten der Arbeitgeber und der privaten Versicherungswirtschaft dar. Die Lasten tragen die Beitragszahler und künftigen Rentnergenerationen. Riester hält wieder besseres Wissen an der Legende fest, die Überalterung der Bevölkerung sei die Ursache der Krise der Rentenversicherung. Solange es die gesetzliche Rentenversicherung gibt, hat sie die wachsende Lebenserwartung mühelos verkraftet. Der kontinuierliche Produktivitätsfortschritt hat es erlaubt, ohne zusätzliche Belastung der jüngeren Generation auch denen ein Leben in Würde zu ermöglichen, die nicht mehr am Produktionsprozeß beteiligt sind. Ein wesentlicher Krisenfaktor ist der Rückgang der Zahl der Beitragszahler. Gäbe es keine Massenarbeitslosigkeit, wäre die soziale Sicherung und deren Finanzierung kein Thema. Daneben findet seit langem eine schleichende Auszehrung des betrieblichen Arbeitsverhältnisses und damit der Grundlage der Beitragszahlung statt. In der Konsequenz der Reformen zur Neuregelung der sog. Scheinselbständigkeit und geringfügigen Beschäftigung läge es, endlich auch andere Beschäftigtengruppen und Einkommensarten zur Finanzierung der Sozialsysteme heranzuziehen, wie Selbständige und die Bezieher von Vermögenseinkommen. Auch die Legende vom Generationenkonflikt geht an der Realität vorbei. Wie soll es zur Entlastung der nachwachsenden Generationen beitragen, wenn sie, statt einer Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge, zukünftig durch die Einführung einer verpflichtenden privaten Rentenversicherung doppelte Beiträge zu zahlen haben. Die künftige Generation wird nicht entlastet, sondern über Gebühr belastet. Entlastet werden ausschließlich die Arbeitgeber durch den Ausstieg aus der paritätischen Finanzierung. Was als Beitrag zur Generationengerechtigkeit angekündigt wird, ist in Wahrheit eine beachtliche Umverteilung zugunsten der Arbeitgeber und zu Lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Beitragsüberwälzung von den Arbeitgebern auf die Beschäftigten soll durch öffentliche Zuschüsse und steuerrechtliche Privilegierung erleichtert werden. Hier handelt es sich um die verdeckte Subventionierung der privaten Versicherungswirtschaft. Die zusätzliche Haushaltsbelastung spielt für die Bundesregierung dabei überhaupt keine Rolle. Ganz im Gegenteil zu dem jährlichen Getöse um die Bundeszuschüsse zur Sozialversicherung. Die eigentlichen Leidtragenden sind die zukünftigen Rentnerinnen und Rentner. Insbesondere Frauen werden in übergroßer Mehrzahl zur Sozialhilfe verurteilt. Frauen, die aufgrund ihrer Erwerbsbiografie ohnehin in der gesetzlichen Rente benachteiligt sind, werden dieselben Probleme haben, eine angemessene private Vorsorge anzusparen. Durch die geplanten Abschläge werden sie noch zusätzlich getroffen. Wenn erst einmal Millionen Anspruchsberechtigte für ihre Beiträge auf Sozialhilfeniveau gesunken sind, verliert die gesetzliche Rente ihre Anerkennung. Was scheinbar harmlos als flankierende Eigenvorsorge daherkommt, wird aufgrund der Zangenbewegung von Unterfinanzierung und Leistungskürzung der gesetzlichen Rentenversicherung die Grundlage entziehen. Das Rentenkonzept der Bundesregierung gefährdet das System des solidarischen Ausgleichs und der sozialen Gerechtigkeit. Wir brauchen eine Reform der Rentenversicherung, die an der paritätischen Finanzierung festhält und sich vom Dogma der angeblich überhöhten Lohnnebenkosten befreit, die Finanzierungsbasis durch Einbeziehung weiterer Beitragszahler erweitert und die Beitragszahlung der Arbeitgeber an der jährlichen Wertschöpfung orientiert. Wir brauchen eine Wirtschafts- und Finanzpolitik, die die Massenarbeitsarbeitslosigkeit beseitigt Angenommen als Material zu Antrag K 47-0