Ähnliche Dokumente
Vortrag auf dem 4. Treffen der Quergruppe Kooperation mit KMU der Lernenden Regionen NRW 15. Juni 2004 Landesinstitut für Qualifizierung (Soest)

Weiterbildungsumfrage

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ergebnisse der Weiterbildungsbedarfserhebung im Ostvest (Kurzfassung)

Kommunikation im Unternehmen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Mitarbeiterbefragung 2015

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements.

Flexibilität und Erreichbarkeit

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Gute Arbeit in Call Centern Vision oder Illusion?

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Informationen zu KoBV

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Private Altersvorsorge

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Meinungen zur Altersvorsorge

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Presse-Information

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen für Führungskräfte

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit


Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Macher brauchen Mitmacher

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Fragebogen. Neue Anwendungen für Mobiltelefone. Tanjev Stuhr, Albrecht Schmidt Telecooperation Office Unviversity of Karlsruhe

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Transkript:

Regionales Weiterbildungsnetzwerk Ostvest (RWNO) Berufskolleg Ostvest Volkshochschule Datteln Volkshochschule Waltrop Volkshochschule Oer-Erkenschwick a+l l+e arbeiten + lernen an lippe + emscher Weiterbildungsbedarfserhebung im Ostvest des Kreises Recklinghausen 2001 begleitet vom Institut Arbeit und Technik Dirk Langer Institut Arbeit und Technik - Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen - Munscheidstr 14 45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209/1707-283 E-Mail: langer@iatge de 1

I Betriebliche Rahmendaten 1 1 Ist Ihr Betrieb ein einzelnes, selbständiges Unternehmen oder Teil eines Unternehmens mit mehreren Betrieben 1 2 In welchem Jahr wurde Ihr Unternehmen gegründet? Ca 1 3Ihr Betrieb ist hauptsächlich tätig? lokal (Kreis Recklinghausen) regional (Ruhrgebiet / Münsterland) landesweit (NRW) bundesweit europaweit global 1 4 Wie hat sich der Umsatz Ihres Unternehmens in den letzten 3 Jahren entwickelt? stark gesunken (mehr als 10 %) leicht gesunken in etwa gleich geblieben leicht gestiegen stark gestiegen (mehr als 10 %) 1 5 Wie beurteilen Sie die Marktentwicklung in den nächsten 3 Jahren? sehr gut gut teils, teils eher schlecht sehr schlecht 1 6 Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? (Ohne Auszubildende und Praktikaten) Mitarbeiter gesamt: davon Teilzeitbeschäftigte davon geringfügig Beschäftigte davon Frauen davon ausländische Mitarbeiter 2

1 7 Wie verteilen sich die Mitarbeiter in etwa auf die folgenden Altersgruppen? (Ohne Auszubildende und Praktikanten) bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter II Personalentwicklung 2 1 Wie viele Ihrer Mitarbeiter sind (Schätzwerte ohne Auszubildende und Praktikanten) (Fach-) Hochschulabsolventen Sonstige qualifizierte Angestellte: Verkauf, Service, Verwaltung Technik, Produktion, Labor Angestellte mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) Meister Facharbeiter Arbeiter mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) 2 2 Wie hat sich die Zahl der Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen in den letzten 3 Jahren entwickelt? (Fach-) Hochschulabsolventen Sonstige qualifizierte Angestellte: Verkauf, Service, Verwaltung Technik, Produktion, Labor Angestellte mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) Meister Facharbeiter Arbeiter mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) gesunken gleich- gestiegen nicht geblieben vorhanden 3

2 3Wie schätzen Sie die Entwicklung der Zahl der Mitarbeiter in den nächsten 3Jahren ein? stark sinkend gleich- steigend stark sinkend bleibend steigend Mitarbeiter insgesamt qualifizierte Mitarbeiter Un- und Angelernte 2 4 Betreibt Ihr Unternehmen berufliche Erstausbildung? Wenn ja, in gewerblich-technischen Berufen in kaufmännischen Berufen 2 5 Haben Sie derzeit Probleme bei der Mitarbeitergewinnung in der Emscher-Lippe Region? Wenn ja, bei welchen Qualifikationsprofilen? III Betriebliche Weiterbildung 3 1 Hat Ihr Unternehmen in den letzten 3 Jahren für das Personal Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durchgeführt oder veranlaßt? (nur Maßnahmen die mindestens einen ganzen Tag oder länger andauerten) Wenn ja, für wieviele Mitarbeiter/-innen? Wenn nein, bitte weiter mit der Frage 3 8 auf der Seite 6! 4

3 2 Welche Arten der Weiterbildung waren das? (Mehrfachangaben möglich!) interne Maßnahmen mit eigenem Personal interne Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Weiterbildungseinrichtungen interne Maßnahmen z B in Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden oder freien Trainern externe Maßnahmen bei Weiterbildungseinrichtungen 3 3 Mit welchem Veranstalter der beruflichen Weiterbildung arbeiten Sie zusammen? (Mehrfachangaben möglich!) Berufsschulen / Berufsfachschulen Bildungswerke der Wirtschaft Hersteller / Lieferanten (Fach-) Hochschulen Kammern Volkshochschulen Sonstige, und zwar 3 4 Welche Beschäftigtengruppen haben in den letzten 3 Jahren an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen? (Fach-) Hochschulabsolventen Sonstige qualifizierte Angestellte: Verkauf, Service, Verwaltung Technik, Produktion, Labor Angestellte mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) Meister Facharbeiter Arbeiter mit einfacher Tätigkeit (Un- und Angelernte) nicht nie manchmal häufig vorhanden 3 5 Welches waren die Gründe für die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen? Anpassung an die technische Entwicklung Anpassung an die organisatorische Entwicklung (z B Gruppenarbeit in Fertigung oder Verwaltung) Anpassung an die personalen Fähigkeiten der Mitarbeiter (z B Lerntechniken, Projekt- und Zeitmanagement) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Vorbereitung betrieblicher Expansion unbe- weniger teils, wichtig sehr deutend wichtig teils wichtig 5

Erschließung neuer Geschäftsfelder Überwindung des Fachkräftemangels Eröffnung von Aufstiegsmöglichkeiten für die Mitarbeiter unbe- weniger teils, wichtig sehr deutend wichtig teils wichtig 3 6 Von wem erhalten Sie Empfehlungen und Vorschläge, um den Weiterbildungsbedarf Ihres Unternehmens zu ermitteln? von Vorgesetzten vom Betriebsrat von den Mitarbeitern von Unternehmensberatern von Weiterbildungseinrichtungen von Herstellern / Lieferanten durch Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen unbe- weniger teils, wichtig sehr deutend wichtig teils wichtig 3 7 Wer trifft in Ihrem Betrieb darüber die Entscheidung, welche Weiterbildungsmaßnahmen veranlaßt und durchgeführt werden? Geschäftsleitung Abteilungsleitung Meister Mitarbeiter nicht nie manchmal häufig vorhanden 3 8 Haben Sie einen Unterstützungs- bzw Beratungsbedarf bei der Planung und Durchführung von Weiterbildung? 6

Wenn ja, eventuell bei einer der folgenden Leistungen? Bereitstellung von Räumen oder Sachmitteln (z B PC) Bereitstellung von Trainern / Lehrkräften Zusatzinformationen über Bildungsinhalte Unterstützung bei der Weiterbildungsplanung 3 9 Für welche Themen und für welche der folgenden Beschäftigungsgruppen sehen Sie in den nächsten 3 Jahren konkreten Weiterbildungsbedarf? Geschäftsführung / Abteilungsleitung weisungsgebundenes Management (z B Meister) qualifizierte Mitarbeiter/innen Un- und Angelernte 3 10 Geben Sie mir bitte im folgenden die Themen an, für die Sie in den nächsten 3 Jahren einen Weiterbildungsbedarf im Betrieb sehen? (Mehrfachangaben möglich!) Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitstechniken (z B Projektarbeit, Zeitmanagement) Betriebswirtschaft Büroorganisation Einkauf / Materialwirtschaft Fertigungstechnik Fremdsprachen Führung Gruppenarbeit und Mitarbeiterbeteiligung Informations- und Kommunikationstechnik: Grundlagen (z B Umgang mit dem PC) Anwendungen (z B MS Office) Internet Netzwerkadministration Kommunikationsverhalten (z B Konfliktmanagement) Konstruktionstechnik Kostenrechnung Logistik Marketing Produktionsplanung / -steuerung Qualitätsprüfung Qualitätssicherung Steuerungstechnik 7

Systemtechnik (CAD, CAM) Teamkompetenzen Umwelt- und Arbeitsschutz Werkstofftechnik 3 11 Gibt es für Sie Themenfelder, für die Sie im Ostvest bisher kein geeignetes Bildungsangebot vorfinden konnten? Wenn ja, welche Themen sind das Ihres Erachtens nach? 3 12 Wo sehen Sie in Ihrem Betrieb Hindernisse für die Weiterbildung? Wir sind über unseren Weiterbildungsbedarf nur schlecht informiert! Wenn Maßnahmen mit keinem anerkannten Zertifikat verbunden sind! Weiterbildung ist zu teuer! Es gibt kein geeignetes Angebot! Die Freistellung von Mitarbeitern ist zu teuer! Die Bildungseinrichtungen sind zu weit vom Betrieb entfernt! Die Bildungsmaßnahmen sind zu umfangreich! Die Bildungsanbieter sind zeitlich nicht ausreichend flexibel! Die Mitarbeiter zeigen kein Interesse! unbe- weniger teils, wichtig sehr deutend wichtig teils wichtig 8

3 13 Wären Sie bereit die Weiterbildungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter zu fördern? Wenn ja, auf welcher Weise? Was können Sie sich vorstellen? 3 14 Wie sollten nach Ihrer Ansicht Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen zeitlich angelegt sein? während der Arbeitszeit nach dem Arbeitstag vor dem Arbeitstag an Wochenenden 3 15 Wie schätzen Sie den Bedarf an beruflicher Weiterbildung für die Zukunft ein? Der Bedarf der Betriebe wird deutlich zunehmen zunehmen gleich bleiben abnehmen deutlich abnehmen 3 16 Haben wir noch irgend etwas vergessen in Bezug auf das Themenfeld berufliche Weiterbildung, was Ihnen wichtig erscheint? Wir danken Ihnen für Ihre freundliche Mitarbeit! 9