Team Teaching als kooperative Lehrmethode. Karin Ettl BEd, MA Mag. Renate Leeb-Brandstetter BEd 4.3.2015



Ähnliche Dokumente
Erfolg beginnt im Kopf

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance?

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Seminar für Führungskräfte

Auswertung der Evaluation des Schulversuchs PraxisHAS

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Eltern in Lernentwicklungsgesprächen GrS Schnuckendrift Hans Korndörfer

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Evaluation des Projektes

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

1. Was ihr in dieser Anleitung

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Erfolgreiches Lernen sichtbar machen. Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzy Universität Oldenburg

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit

Kreativ visualisieren

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Die Wunderfrage. DSA Wolfgang Zeyringer, MAS Supervisor Coach

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Ergebnisse der Veranstaltung

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Kieselstein Meditation

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Bürgerhilfe Florstadt

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Die Kraft der Gedanken. Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Vorwort der Freiburger CBASP-Selbsthilfegruppe 16

Das Leitbild vom Verein WIR

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Statuten in leichter Sprache

Neuro-Visual-Coaching

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

Testinstruktion BVB-09

Fremdevaluation. Betrachtung der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule

Entwicklung von Führungskompetenzen

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

Leit-Bild der Sonnenhofschule

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Wien = Menschlich. freigeist.photography

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mythos Selbstständigkeit von Schule? Dr. Joachim Herrmann

Transkript:

Team Teaching als kooperative Lehrmethode Karin Ettl BEd, MA Mag. Renate Leeb-Brandstetter BEd 4.3.2015

TEAMARBEIT zufälliger Austausch im Konferenzzimmer: Erfahrungsaustausch zwischen Tür und Angel; keinerlei Verbindlichkeit. Die eigene Arbeit wird vom Austausch nicht zwangsläufig berührt. Bewusste gegenseitige Unterstützung: gegenseitige Hilfe unter Lehrer/innen, nach der explizit verlangt wurde. Regelmäßiger Austausch: routinemäßiger Austausch von Materialien, Methoden, Meinungen. Lehrer/innen gewähren so einen Einblick in ihre Arbeitsweise und machen sich beurteilbar. Kooperative Zusammenarbeit: Stufe der hochgradigen und gemeinsam verantworteten Kooperation. Die Arbeit ist weitestgehend öffentlich; Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Judith Warren Little (1990): The Persistence of Privacy: Autonomy and Initiative in Teachers' Professional Relations

Schul- Unterrichtsentwicklung Forschungsergbnisse: vgl. Hattie, 2014 vgl. Rosenholtz, 1989 Persönlichkeitsentwicklung und kooperative Schulkultur Personal entwicklung Unterrichtsentwicklung Organisations entwicklung nach Rolff

Team Teaching als kreative Störung?! Perspektiven- und Rollenwechsel von Lehrpersonen

Team Teaching als kreative Störung?! Angst vor Veränderung - Wahrnehmen von Bedrohung Kritische Instabilität Kreative Störung Neuorientierung Relative Stabilität Relative Stabilität Prozess des Musterwechsels

Grundannahmen systemischer Sichtweise Kontextorientierung Lösungs- und Ressourcenorientierung Wertschätzung Achtsamkeit für den Prozess - Ich bin für mich selbst verantwortlich. - Alle meine Gedanken sind o.k. - Ich bin wichtig. - Ich akzeptiere andere. - Wir verändern uns. Peter Maiwald Handle stets so, dass du den Rahmen deiner Möglichkeiten erweiterst. H. v. Foerster

Grundannahmen systemischer Sichtweise Unsere Wahrnehmung ist: selektiv von Vorerfahrungen geprägt bewertend Ich-bezogen verzerrt blind für den blinden Fleck Unsere Umwelt reagiert gemäß der Wahrnehmung, die sie von uns hat. mit der gleichen Selektivität. Was wir wahrnehmen, nehmen wir wahr, es gibt kein falsch - nehmen.

Hilfreiche, unterstützende Haltung Die innere Landkarte als reduziertes Abbild der eigenen Wirklichkeit.

4 Fertigkeiten zum Umstrukturieren des ICHs Denken Prozessbeginn/verlauf planen Wille Kraft/Motor im Prozess einsetzen Mut Neues/Unsicherheiten im Prozess aushalten Gelassenheit grundsätzliche Zuversicht/Offenheit für den Prozess

Kommunikationsfallen Wieso verstehst du nicht was ich meine? Ungeduld zuviel eigene Redezeit, herumreden um den heißen Brei eigene Erwartungen, Vorurteile, Glaubensätze als Maxim Suggestivfragen Entscheidungsfragen in die Ecke drängen Nicht Wissen über Landkarten Fehlender Humor

Kommunikationsfallen oder: Wieso verstehst du nicht was ich meine? Problemtrance Problemzentriert z.b. Damit kommen wir nicht durch. Dies wird nur Schwierigkeiten bereiten. Viel zu schwierig. Das hat ja noch nie funktioniert.

Hilfreiche, unterstützende Haltung: Fragetechniken Fragen nach Ressourcen Was ist gut, was kann so bleiben? Zirkuläre Fragen Wer profitiert am meisten vom TT? In welchen Situationen könnte es (am ehesten) gelingen? In welchen Situationen irritiert TT am meisten? Wer bemerkt als erstes, dass das Problem/Thema gelöst ist?

Hilfreiche, unterstützende Haltung: Fragetechniken Metakommunikation Das Gespräch über das Gespräch Skalierungsfrage/Prozentfrage: Auf einer Skala von 1-10; wie bewerten Sie Situation XY? Zu wie viel Prozent haben Sie ihr Ziel bereits erreicht? Fragen nach Ausnahmen Was haben Sie ( in der letzten Woche) anders gemacht, sodass es besser gegangen ist?

»Nicht wie die Dinge wirklich sind,»sondern was sie für uns in unserer Auffassung sind,»macht uns»glücklich oder unglücklich.» (Arthur Schopenhauer)

Wie wird die Ressource der 2. Lehrperson optimal eingesetzt? HALTUNG KOOPERATIVE SCHULKULTUR Wie wird miteinander gearbeitet Wie wird mit den SchülerInnen gearbeitet Aufgabenstellung, Unterrichtsorganisation Methoden,.

Wie wird mit den SchülerInnen gearbeitet Unterrichtsentwicklung

Studie in NÖ Lehramtsstudenten 2011 2014 /Claudia Mewald 49 beobachtete Unterrichtsstunden Nicht zugeordnet 19% Einer unterrichtet, einer unterstützt 32% Teamteaching 33% Einer unterrichtet, einer beobachtet

Was ist Teamteaching: Teamteaching ist eine kooperative Lehrmethode Teamteaching ist vor allem ein Prozess Chancen und Potentiale des Teamteachings der breiten Heterogenität in den Klassen durch gezielten und auf Differenzierung fokussierten Lehrer/innen- Einsatz noch gerechter zu werden

Wie wird mit den SchülerInnen gearbeitet Unterrichtsentwicklung Flexible Differenzierung Ziele setzen Selbsttätige Aneignung und Anwendung Formative Evaluation des Unterrichts Feedback im Sinne des feed forward (Hattie)

Rahmenbedingungen - Organisationsentwicklung Zeit für Teamentwicklungsprozesse Vorgegebener zeitlicher Rahmen: Absprachen, Vorbereitung, Reflexion Gegenseitige Hospitationen machen Unterricht transparent /öffentlich Unterrichtsblöcke statt 50 min Stunden Ort /Raum Schulleiter /Schulaufsicht

Team Teaching/Teamarbeit Beginnend eine Lehrperson übernimmt alternierend die Hauptverantwortung für die Planung plant dabei mit, welche Aufgaben von wem Sequenzen weise übernommen werden Partner/in manchmal im Leerlauf

Team Teaching/Teamarbeit Zielbild das Team wirkt eingespielt. geteilte Verantwortung ist für die Schüler/innen selbstverständlich, beide Lehrpersonen sind für sie Ansprechpartner. Abwechslung und Rollenteilung wird geplant und gezielt umgesetzt und wirkt fließend und selbstverständlich im Unterricht. das gemeinsame Tun wird reflektiert.

Literatur Gössinger P. (2014): Professionelle Teamarbeit in der Neuen Mittelschule journal.ph--noe.ac.at Open Online Journal for Research and Education Ausgabe 1, April 2014, ISSN: 2313-- 1640 Halfhide, T., Frei, M. & Zingg, C. (2002): Teamteaching. Wege zum guten Unterricht. Zürich Lehrmittelverlag Hattie J. (2014): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen, Schneider Verlag: Hohengeren Leeb-Brandstetter, R. (2014): Im Perspektivenwechsel liegt die Chance der Veränderung. Kreative Techniken für die Schule. In: Systemische Notizen 3/14, S. 12-22, la:sf: Wien Mewald, C. (2014) Teaching as a team more than just team teaching Collaborative teaching and learning in teacher education http://journal.ph- noe.ac.at Open Online Journal for Research and Education Ausgabe 2, Oktober 2014, ISSN: 2313-1640 Rolff, H. (2013): Schulentwicklung kompakt. Modelle, Instrumente, Perspektiven. Beltz Verlag Rosenholtz,S. (1989): Teacher`s workplace. The social organisation of schools. New York: Longman. De Shazer, S., & Dolan, Y. (2008: Mehr als ein Wunder. Lösungsfokussierte Kurztherapie heute. Heidelberg: Carl-Auer Schlippe, A. v., & Schweitzer, J. (2010): Systemische Intervention (2.Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Simon, F. B., & Rech-Simon, C. (2004): Zirkuläres Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch. Heidelberg: Carl-Auer. Quelle Bilder: www.google.bild

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!