Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.



Ähnliche Dokumente
Persönliches Adressbuch

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Leistungserfassung Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Projektleistungen Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Produktschulung WinDachJournal

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Dokumentation IBIS Monitor

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

Nützliche Tipps für Einsteiger

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

StudyDeal Accounts auf

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

104 WebUntis -Dokumentation

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

PC CADDIE Web-SMS-Service

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Kommunikations-Management

Erweitertes Kalkulationsfenster

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Anleitung für die Formularbearbeitung

Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver

Anleitung für die Hausverwaltung

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Anleitung zum LPI ATP Portal

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

SAC Sektion Einsiedeln Mitgliederbereich Szenario Druckerei Grätzer Etiketten drucken Autor: Dario Züger

Bedienungsanleitung GYMplus

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Datenbanken Kapitel 2

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

BEDIENUNG ABADISCOVER

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Übergabe nach Outlook

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

Waimea Phone Monitor. Handbuch. Anzeige von eingehenden Anrufen auf Telefonanlagen mit TAPI-Interface

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schadendaten via GDV an die Nürnberger übertragen

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Lehrer: Einschreibemethoden

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

XTAPIClient Fachliche Dokumentation

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Mail-Signierung und Verschlüsselung

OPA - Online Planauskunft

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

ecaros2 - Accountmanager

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Handbuch für Redakteure

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

0. Vorbemerkungen. 1. Eingangsbild von OQU-CRM

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Transkript:

Kontakte Kontakte Seite 1

Kontakte Seite 2

Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN MIT DEN KONTAKTEN 5 5. ERFASSEN EINES NEUEN KONTAKTES 6 6. ÄNDERUNG BEREITS ERFASSTER KONTAKTE 7 7. ANZEIGEN EINES KONTAKTES 7 8. KONTAKTE LÖSCHEN / INAKTIV SETZEN 7 9. AUSWERTUNGEN STARTEN 8 9.1 DATEN FÜR DIE AUSWERTUNG AUSWÄHLEN 8 10. ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN DER KONTAKTE 9 10.1 SELEKTIERTER KONTAKT INAKTIV 9 10.2 SELEKTIERTER KONTAKT AKTIV 9 10.3 TELEFON WÄHLEN 9 10.4 EMAIL AUFRUFEN 9 10.5 HOMEPAGE AUFRUFEN 9 Kontakte Seite 3

1. Allgemeine Informationen zu den Kontakten Das Modul Kontakte dient in erster Linie dazu, aktuelle Kontakte wie Telefonanrufe etc. zu terminieren und zu bearbeiten. Diese Kontakte sind nicht projektbezogen. Sie können Kontakte entweder in der Kontaktverwaltung oder in den Personen der Adressen erfassen und ändern. In der Kontaktverwaltung erhalten Sie sozusagen eine Zusammenstellung aller Kontakte. 2. Wichtige Informationen zur Bedienung von CUMULUS Grundsätzlich stehen Ihnen in allen Modulen die gleichen Befehle und Funktionen zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, als erstes das Handbuch mit den allgemeinen Informationen zur Hand zu nehmen. Darin erfahren Sie alles über die Dateneingaben, das Anpassen der Fenster auf Ihre Bedürfnisse und vieles Weitere. Handbuch Allgemeine Informationen 3. Stammdaten für die Kontakte Um ein sinnvolles Erfassen der Kontakte zu gewährleisten, sollten folgende Stammdaten vor dem Eintragen von Kontakten, auf Ihre Bedürfnisse angepasst sein: Handbuch Stammdaten Mitarbeiter Kontaktart Ausserdem müssen Adressen mit Personen erfasst sein. Ein Kontakt wird immer auf einen Mitarbeiter (Person) der entsprechenden Firma (Hauptadresse) eingetragen. Handbuch Adressverwaltung Kontakte Seite 4

4. Arbeiten mit den Kontakten Wählen Sie im Treemenu CRM / Kontakte Ihre persönlichen Kontakte werden im folgenden Fenster dargestellt: Wenn Sie im permanenten Suchfilter z.b. ein Sachbearbeiter anwählen, erscheinen nur noch diejenigen Datensätze in der Bildschirmansicht, welche für diesen Sachbearbeiter erfasst wurden. Sie können beliebig viele Filteroptionen wählen und auch wieder ändern. ACHTUNG: Wenn ein Permanenter Suchfilter gesetzt ist, wird dies nicht im Feld Filter unten rechts angezeigt. In einigen Fenstern können Sie im oberen Bereich permanente Suchfilter setzen. Diese Filter erscheinen danach bei jedem Öffnen des Moduls wieder. Sie können diese natürlich immer wieder neu an Ihre Bedürfnisse anpassen. Handbuch Allgemeine Informationen Kontakte Seite 5

5. Erfassen eines neuen Kontaktes 1. Starten Sie CUMULUS. 2. Wählen Sie CRM / Kontakte. 3. Es erscheinen nun entweder alle bereits erfassten Datensätze. 4. Um einem neuen Kontakt hinzuzufügen, wählen Sie den Befehl Datensatz hinzufügen. Es öffnet sich nun dieses Fenster: 5. Geben Sie die Daten ein. 6. Speichern Sie den erfassten Datensatz mit OK. Kontakte Seite 6

6. Änderung bereits erfasster Kontakte 1. Markieren Sie den zu ändernden Datensatz 2. Wählen Sie Datensatz ändern 3. Geben Sie die gewünschten Änderungen ein 4. Speichern Sie Ihre Änderungen 7. Anzeigen eines Kontaktes Wählen Sie Datensatz anzeigen oder doppelklicken Sie den anzuzeigenden Datensatz. Dieser Befehl hat eine rein anzeigende Funktion. Sie können nichts am Datensatz ändern. 8. Kontakte löschen / inaktiv setzen Mit dem Befehl Datensatz löschen wird ein einzelner Datensatz definitiv gelöscht. Mit Mehrfach Datensätze löschen, können mehrere Kontakte gleichzeitig gelöscht werden. Wenn ein Kontakt nicht mehr aktuell oder erledigt ist, können Sie diesen inaktiv setzen Handbuch Kontakte / Zusätzliche Funktionen der Kontakte So können Sie ihn bei Bedarf jederzeit wieder aktivieren und nachverfolgen. Kontakte Seite 7

9. Auswertungen starten Für jedes Modul stehen Ihnen eine oder mehrere Auswertungen zur Verfügung. Grundsätzlich werden die auf dem Bildschirm aufgelisteten Daten ausgewertet. Wenn Sie nur bestimmte Daten auswerten möchten müssen Sie die Daten für die Auswertungen auswählen: 9.1 Daten für die Auswertung auswählen Sie können Filter setzen (entweder in der Filterzeile oder wenn vorhanden, mit Suche eingrenzen ), um die gewünschte Auswahl zu treffen. Sie können jedoch auch mit der Ctrl oder der Shift-Taste und der Maus einige Datensätze selektieren. Es werden dann nur diese selektierten Datensätze auf die Auswertung übernommen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wählen Sie den Befehl Auswertung starten. Falls nur eine Auswertung zur Verfügung steht, startet diese automatisch. Falls mehrere Auswertungen vorhanden sind, gelangen Sie nun in die Auswahl der vorhandenen Auswertungen. Nachdem Sie die gewünschte Auswertung angewählt haben, erfolgt diese Anfrage: 1. Wählen Sie nun, ob Sie das Dokument zur Ansicht auf den Bildschirm laden, ansehen und später ausdrucken wollen. 2. Oder Sie wählen Vorabzug auf 1 Blatt, dann wird das Dokument direkt auf dem Standardschacht des Druckers gedruckt. 3. Als dritte Variante können Sie Original nach Konfiguration wählen. Damit wird die gewählte Auswertung direkt auf einen speziellen Schacht Ihres Druckers umgeleitet und ausgedruckt. Handbuch Allgemeine Informationen / Auswertungen starten Kontakte Seite 8

10. Zusätzliche Funktionen der Kontakte Unter dem Menu Kontaktmanager in der Menuzeile finden Sie folgende zusätzliche Funktionen: 10.1 Selektierter Kontakt inaktiv Setzt alle selektierten Kontakte inaktiv. 10.2 Selektierter Kontakt aktiv Setzt alle selektierten Kontakte wieder aktiv. 10.3 Telefon wählen Sofern die technische Ausrüstung es erlaubt, wird mit dem Befehl Telefon wählen die Telefonnummer des angewählten Datensatzes angerufen. Wenn Sie sich in der Hauptadresse befinden, werden die Nummern der Firma, bei den Personen die verschiedenen Nummern dieser Person angezeigt. Falls mehrere Nummern vorhanden sind, können Sie die gewünschte markieren und dann wählen. 10.4 Email aufrufen Sofern die technische Ausrüstung es erlaubt, wird mit dem Befehl Email aufrufen direkt ein Mail an die Adresse des angewählten Datensatzes gestartet. Wenn Sie sich in der Hauptadresse befinden, wird die Haupt-Mailadresse der Firma, bei den Personen die Mailadresse der jeweiligen Person generiert. Sie können dieses Mail dann in Outlook fertig schreiben und versenden. 10.5 Homepage aufrufen Mit dem Befehl Homepage aufrufen wird die Homepage des aktuellen Datensatzes gestartet. Dies natürlich nur, wenn eine Homepage-Adresse erfasst wurde und vom PC aus eine Internetverbindung besteht. Kontakte Seite 9