2. TECHNISCHE ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DES HANDYS - DIE GESCHICHTE DES MOBILFUNKS/MOBILTELEFONS 19



Ähnliche Dokumente
Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Das Handy in Alltag und Spielfilm. Verfasserin. Catherine Weber. angestrebter akademischer Grad

HANDYHISTORIE: TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN VON HANDYS

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

Tiroler Fachberufsschulen

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Der erste Funktelefondienst wurde angeboten. Erste Versuche mit Funktelefonen machte man. a) in Taxis. b) in 1. Klasse Zugwaggons. c) auf Schiffen.

Smartphones: Affinitäten der CHECK24-Kunden. Nach Herstellern, Städten, Alter und Geschlecht

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Nokia Handy - Daten sichern.

Handygeb rauc i n der Schweiz

1. Wie nennt man die Möglichkeit der mobilen Datenübertragung? (z.b. per Handy Webseiten aus dem Internet abrufen)

htp Voicebox Quickguide für VoIP-Kunden

Flatrate oder Inklusiv-Minuten?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Gudrun Marci-Boehncke/Matthias Rath Mediale Jugendkultur und unterrichtliche Praxis: die Medienmatrix als Basis schulischer Medienbildung...

NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Lokalisierungstechnologien

Konfigurationsanleitung Hoffbuhr Alarmbox

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Der österreichische TK-Markt Ergebnisse der NASE

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...III. 1 Management Summary Einleitung Vorgehensweise und Methodik... 6

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

O 2 Genion. O 2 Genion Option O 2 Weiterleitungsoption. Angebotspräsentation Februar Slide 1

Nutzung und Einstellung eines Smartphones. zur Nutzung von. OpenScape UC. und. WLAN zur Telefonie

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

91 % der Jugendlichen sehen täglich oder mehrmals pro Woche fern. 88 % der Schüler/innen benutzen ihr Handy täglich oder mehrmals pro Woche

Moni KielNET-Mailbox

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Social Impact Studie 2010 So smart sind Österreichs Handybesitzer Wien, am 20. April 2010

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

LEICHTER AUFWIND FÜR DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET! 14% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Kindgerechter Umgang mit dem Handy

h a s 1 * i 4 Handy Richtlinien Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport

Jugend - Werte - Medien: Das Modell

Mobile Intranet in Unternehmen

LIFO Kurzinformation zur Methode

Wie alt bist du? Wie alt sind Sie? älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Markus Demary / Michael Voigtländer

White Paper. Fabasoft Folio Zugriffsdefinitionen Winter Release

Fehlermonitor. Software zur seriellen Verbindung PC-Airdos Visualdatensignale und Fehlermeldungen-Ausagabe per SMS / Drucker

Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 893

Medienverhalten der Jugendlichen aus

allensbacher berichte

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Das Trendbarometer der digitalen Wirtschaft

TV-Inhalte Lehrerinformation

Betriebliche Gestaltungsfelder

Sport. Eva-Marie Günzler

Referat: Handies. Einleitung: Allgemeines über Handys: Begriffe:

Dokumentation PuSCH App. android phone

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Die Analyse-Software für mehr Durchblick beim Telefonverhalten in Ihrem Unternehmen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Media&sierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Vodafone InfoDok. Gilt nur noch, wenn Sie schon unser Kunde sind. Schnell erklärt: Vodafone ReiseVersprechen für Vertragskunden

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Online bestellen - offline lesen

Fragebogen. Neue Anwendungen für Mobiltelefone. Tanjev Stuhr, Albrecht Schmidt Telecooperation Office Unviversity of Karlsruhe

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

Mobile Monitor Smartphone und Tablet-PC: Geräte, Nutzung und Zufriedenheit

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

Mobilfunk - Handys und Co.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

- und Internet-Einstellungen per GPRS-Verbindung für das Ericsson T39m

Positionierungsspiel. Statements und Fragen zu Werbung im Social Web

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen

Alltag mit dem Android Smartphone

FAQ Prepaid Internet-Stick

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Roaming A1 AKADEMIE. Kristallklar

Beschreibung der T-Mobile Austria. Einzelentgeltaufgliederung. im csv Format. Typ: Standard. Version 1.1. T-Mobile Austria Version vom

(Text von Bedeutung für den EWR)

Befunde 2012 Zwischenergebnisse

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Persönliches Vorwort 9 THEORETISCHER TEIL 10 Aufbau der Arbeit 10 1. EINLEITUNG UND FORSCHUNGSSTAND 12 1.1 Rasante Veränderung und unreflektierte Gewöhnung 14 1.2 Definitionen 15 1.2.1 Mobilkommunikation 15 1.2.2 Telekommunikation 16 1.2.3 Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation 16 1.3 Neues (Massen-)Medium Handy? 16 1.3.1 Der Ausdruck Handy 18 2. TECHNISCHE ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DES HANDYS - DIE GESCHICHTE DES MOBILFUNKS/MOBILTELEFONS 19 2.1 Zeittafel 19 2.2 Rasante Entwicklung in Österreich 24 2.3 Von A bis D - Die Netze 25 2.3.1 A-Netz 25 2.3.2 B-Netz 26 2.3.3 C-Netz 26 2.3.4 D-Netz 27 2.3.5 GSM 27 2.3.6 UMTS 28 2.3.7 GPRS 29 2.3.8 3 Generationen 30 2.4 Vom Prestige- zum Massenobjekt und zur Personalisierung des Handys 31 2.4.1 Verbreitung nach Status und Geschlecht 32 2.4.2 Personalisierung des Handys - Cover, Klingelton und Co 33 2.5 Verbreitung des Telefons - für Handys geltend? Erklärungsversuch des Handybooms 35 2.5.1 Kurze (Kultur-)Geschichte des Telefons 36 2.5.2 Motive für die Anschaffung eines (Mobil-)Telefons 37 2.5.3 Ein Handy ist nicht genug 40 2.6 Technikakzeptanz 41 2.6.1 Aneignung der Technik - Kulturelle Unterschiede 41 2.6.2 USA 41 2.6.3 Benutzerfreundlichkeit 42 2.6.4 Gerätehersteller 43 2.6.5 Handy-Bauarten im Detail 43 2.7 Konkurrenz für Mobiltelefone - Internet-Telefonie 44 2.7.1 Keine Konkurrenz - Festnetz 44 2.7.2 Keine Konkurrenz - Münzfernsprecher 45 2.8 Zukunft des Handys 46 3 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/994907591 digitalisiert durch

3. FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITEN DES MOBILTELEFONS 48 3.1 Hybridmedium Handy - Mehr als nur ein Telefon 48 3.1.1 Smartphones und Spezialisierungen auf diverse Marktsegmente 49 3.2 SMS 3.3 EMS 51 57 3.4 MMS 57 3.5 Videotelefonie und Bildtelefon 59 3.6 Klingeltöne 60 3.7 WAP 60 3.7.1 M-Commerce 62 3.8 GPS, LBS, MPS - Man weiß immer, wo man ist. Und andere wissen es auch 62 3.9 Bluetooth 63 3.10 Sonstige Dienste (Voting, Ticketing) 64 4. NUTZUNG DES HANDYS 65 4.1 Der Nutzenansatz - Uses-and-Gratifications-Approach 65 4.2 Der Gebrauchsnutzen 66 4.2.1 Vorwiegende Gesprächspartner 67 4.2.2 Handybereitschaftszeit 68 4.3 Die instrumentale Nutzung 68 4.4 Geschlechtsspezifische Nutzung 69 4.4.1 Das Kommunikationsverhalten von weiblichen und männlichen Schülern im Vergleich 71 4.5 Altersspezifische Nutzung 72 4.5.1 Ältere Menschen und das Mobiltelefon 73 4.5.2 Interviews mit älteren Personen 76 4.5.3 Handybesitz von Kindern 77 4.5.4 Besorgte Eltern vs. Emanzipation der Jugendlichen 78 4.5.5 Handybesitz von Jugendlichen 78 4.5.5.1 Kommunikationsanlass und Medienwahl 79 4.5.5.2 Telefonieren in der Schule 80 4.5.5.3 Regeln im Umgang mit dem Handy 81 4.6 Kulturspezifische Unterschiede 81 4.6.1 6 Typen von Mobiltelefonierern 82 4.7 SMS-Nutzung 82 4.7.1 Altersspezifische SMS-Nutzung 82 4.7.1.1 Nutzungsmotive der Kinder 83 4.7.1.2 Nutzungsmotive der Jugendlichen 83 4.7.2 Geschlechtsspezifische SMS-Nutzung 86 4.8 MMS-Nutzung - Handy-Kameranutzung 87 4.8.1 Kommunikationsanlässe 88 4.8.2 Vorwiegende MMS-Partner go, 4.8.3 Zukunft der Handy-Kamera go. 4

4.9 Mobilität 89 5. DAS HANDY IM SOZIALEN KONTEXT 91 5.1 Das Handy als Störfaktor/Störungen durch das Handy 91 5.1.1 Handynutzung im öffentlichen Raum - Wie das Umfeld reagiert 91 5.1.2 Öffentlicher Raum 92 5.2 Regelverletzungen 93 5.3 Gleichzeitigkeit - Die Trennung von Ort und Kommunikationsraum 94 5.4 Störfaktor Handy im Gespräch 94 5.5 Das Klingeln 95 5.6 Verspätete Debatten über das Handy(verbot) in der Öffentlichkeit 96 5.7 Eingeschränkte Handynutzung durch Störungen/Verbote - Soziale, technische und rechtliche Einschränkungen 97 5.7.1 Soziale Einschränkungen 97 5.7.1.1 Intimsphäre beim Mobiltelefonieren - Vermischung von Öffentlichkeit und Privatheit 98 5.7.1.2 Ungeeignete und geeignete Orte für Handytelefonate 99 5.7.2 Technische Einschränkungen 101 5.7.2.1 Funklöcher 101 5.7.3 Rechtliche Einschränkungen 102 5.7.3.1 Handy verbot am Steuer 102 6. NACHTEILE - KRITIK AM HANDY 104 6.1 Kommunikationsbrüche 104 6.2 Vereinsamung und Verhäuslichung 104 6.3 Stress 105 6.4 Gesellschaftlicher Wandel - Sittenverfall? 105 6.4.1 Unpünktlichkeit 105 6.4.2 Unhöflichkeit 106 6.4.3 Verbindlichkeit - Ein Mehr an Kommunikation 107 6.5 Gefahren des Handys - Schädliche Strahlung - Elektrosmog 107 6.6 Erreichbarkeitsdilemma 110 6.6.1 Ständige Erreichbarkeit 111 6.6.2 Instrumentelle Erreichbarkeit 112 6.6.2.1 m/w 112 6.6.3 Nichterreichbarkeit 113 6.7 Der gläserne Mensch - Überwachung und Transparenz durch Handyortung, Datenspeicherung sowie Abhörmöglichkeit 113 7. DAS (MOBIL-)TELEFON IM SPIELFILM 115 7.1 Handys im Film - Erste Beispiele 115 7.2 Größe und Form des Handys - Handyuhr 116 7.3 Gestern im Film - Heute am Markt 116 5

7.4 Der Einfluss von Film und Werbung 117 7.5 Product Placement 7.5.1 Filmographien der Handyhersteller 119 7.5.1.1 Nokia 119 7.5.1.2 Motorola 119 7.5.1.3 Ericsson 120 7.5.1.4 LG Electronics 120 7.5.1.5 Samsung 120 7.5.1.6 Netzbetreiber T-Mobile 120 7.6 Telefonsituationen im Film 121 7.6.1 Kommunikationsstörungen und -abbrüche im (Film-)Telefonat 121 7.6.2 Höflichkeit/Intimität/Geheimhaltung 123 7.6.3 Wahrnehmungs- und Kommunikationsraum 124 7.6.4 Statussymbol 124 7.6.5 Handyhorror vs. Erreichbarkeit 125 7.6.6 Anonymität/Unbekannter Anrufer 126 7.7 Festnetztelefon im Film 127 7.8 Der Spielfilm als Spiegel der Gesellschaft 127 7.8.1 Kino als Fenster zur Welt 128 7.8.2 Filmanalyse im sozialen Kontext 129 7.8.3 Filmsoziologie 130 7.8.3.1 Identifikation und soziale Muster im Film 130 EMPIRISCHER TEIL 133 8. UNTERSUCHUNGSDESIGN DER FILMANALYSE 133 8.1 Erkenntnis- und Forschungsinteresse, Untersuchungsmethode und -material 133 8.1.1 Zielsetzung der Untersuchung 133 8.2 Sequenzanalyse 135 8.2.1 Einheiten des Films - Einstellung und Sequenz 135 8.2.2 Vorgangsweise und Systematik der Analyse 135 8.2.3 Hilfsmittel der Analyse: Sequenzprotokoll und Sequenzliste 136 8.3 Frequenzanalyse 138 8.3.1 Codebogen, Codebuch und Filmverzeichnis 138 8.3.2 SPSS 138 8.3.3 Pre-Test 139 8.3.4 Stichprobe 139 8.4 Forschungsfragen und Hypothesen 139 9. HANDYNUTZUNG UND UMGANG MIT DIESEM MEDIUM IM FILM: ERGEBNISSE UND INTERPRETATION DER SEQUENZANALYSE 142 9.1 Verbreitung nach Status und Geschlecht - im Film 142 9.2 Das Handy als Störfaktor - im Film 142 9.3 Unhöflichkeit und Störfaktor Handy im Gespräch - im Film 144 9.4 Personalisierung des Handys - Cover, Klingelton und Co. - im Film 144 9.5 Klingeltöne - Vom Film in die Wirklichkeit 145 6

9.6 Von der Wirklichkeit in den Film - Product Placement von Nokia 145 9.7 Vom Prestige- zum Massenobjekt - im Film 146 9.8 Intimsphäre beim Mobiltelefonieren - Vermischung von Öffentlichkeit und Privatheit - im Film 147 9.9 Nichterreichbarkeit - im Film 148 9.10 Technische Einschränkungen - im Film 148 9.11 Handy verbot am Steuer - im Film 149 9.12 Gefahren des Handys - Schädliche Strahlung - im Film 149 9.13 Ständige Erreichbarkeit und 24-h-Job - im Film 150 9.14 SMS-Nutzung im Film 151 9.15 Handynutzung von Jugendlichen im Film 151 9.17 Das schweigende Handy - Vereinsamung und Verhäuslichung - im Film 152 9.18 Motive für die Anschaffung eines (Mobil-)Telefons - im Film 153 9.19 Gleichzeitigkeit - Die Trennung von Ort und Kommunikationsraum - im Film 153 9.20 Regiefehler durch Handys 154 9.21 Walkie-Talkies im Film 155 9.22 Kein Handy im Spielfilm 155 10. AUSWERTUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE DER FREQUENZANALYSE 157 10.1 Forschungsfragen und Hypothesen im Detail 157 10.2 Resümee 171 11. LITERATUR 175 12. ANHANG 181 12.1 Codebogen für die Frequenzanalyse - Das Handy im Spielfilm 181 12.2 Codebuch für die Frequenzanalyse 184 12.3 Filmverzeichnis 187 7