Amtsblatt. Deutscher Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Information in English inside

Ähnliche Dokumente
Planning a trip to California

Einladung / Invitation

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Einladung / Invitation

NEO Nachmittags-Programm April 2016 NEO afternoon-courses April 2016

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0)

Montag Teenies aufgepasst! Bitte zieh dich dem Wetter entsprechend an! Please dress according to the weather!

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016

Einladung / Invitation

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Level 1 German, 2014

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Level 2 German, 2015

Das Thema: Die Olympischen Spiele in

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

If you would like to book a tour please contact Reisehummel directly and not the ICOI Central Office

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

globegarden in Oerlikon

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

Level 2 German, 2013

Semesterprogramm des Internat. Tutors des Wohnheims Semester program of the int. housing tutor of the dorm

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

N i e d e r s c h r i f t

Klassenarbeit - Grammatik

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus

Lösungshinweise zum Jahrgangsstufentest

Englisch-Grundwortschatz

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

Michael Ende Schule. Gemeinschaftsgrundschule

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Infoblatt: Hochschulsport

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

VERANSTALTUNGEN Saturday Samstag pm Haiming Eislaufplatz Ötztal-Bahnhof

Programm der Orientierungswochen Wintersemester 2018/ September bis 01. Oktober 2018

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Welcome Day MSc Economics

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

KINDER IM THE CHEDI ANDERMATT HERZLICH WILLKOMMEN!

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Leseverstehen: A visit to Nottingham

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

FahrplanInformationen

Infoblatt: Hochschulsport

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Physik. Geografie Biologie. Chemie. Geschichte. crede quod habes, et habes. Latein Religion. Englisch. Deutsch. Französisch.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

3.1 Unit 1. Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..

Unser Programm im Oktober

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014)

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6

JUNE 2017 AT THE OVERSEAS

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Kurze Geschichten fuer Kinder und auch fuer Solche, welche die Kinder lieb haben (German Edition)

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Level 2 German, 2016

JULY 2017 AT THE OVERSEAS

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Level 1 German, 2012

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

Baunach -13- Nr. 3/08

Sonntag, am 18. September. Sunday, 18. September. Laura, Meri Joel

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende

Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Transkript:

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach www.ramstein-miesenbach.de Hütschenhausen Kottweiler- Schwanden Niedermohr Ramstein- Miesenbach Steinwenden Information in English inside Jahrgang 2019 Nr. 41 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Fortsetzung auf Seite 4 Deutscher Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center In diesem Jahr jährt sich der Fall der Mauer zwischen den beiden Deutschen Staaten zum 30. Mal. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit lud der Deutsche Anteil beim Hauptquartier der NATO Allied Air Command auf dem Flugplatz Ramstein zum Deutschen Jahresempfang 2019 ins Congress Center (CCR) nach Ramstein ein. Die beiden Dienstältesteten Deutschen Offiziere beim Hauptquartier, Generalmayor Karsten Stoye und Oberst Karl-Heinz Lutz, begrüßten die über 500 Gäste in einer langen Empfangsreihe persönlich mit Handschlag. In seiner Begrüßungsrede hob Oberst Lutz einige Gäste besonders hervor, darunter den Kommandeur des Hauptquartiers und der U.S.-Luftstreitkräfte in Europa und Afrika General Jeffrey Harrigian. Anschließend hielt Generalmajor Stoye eine Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit in englischer Sprache. Dabei betonte er die Leistung des westlichen Militärbündnisses und die Bedeutung der NATO für den Erhalt des Friedens in den vergangenen Jahrzehnten. Generalmajor Karsten Stoye konnte auch Bürgermeister Ralf Hechler begrüßen (Foto: Christian Timmig)

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 2 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Am 13. Oktober: Sprechzeiten: Sa. v. 9 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11-12 Uhr am 12.10./13.10. : Herr Dr. Franz-Josef Konrad, Kaiserstraße 56 66892 Bruchmühlbach-Miesau,...Telefon: 06372-6960 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxis Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl 66849 Landstuhl, Nardinistr. 30, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo 19 Uhr Di 7 Uhr, Di 19 Uhr Mi 7 Uhr, Mi 14 Uhr Do 7 Uhr, Do 19 Uhr Fr. 7 Uhr, Fr 16 Uhr Mo 7 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lakrlp. de), Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z.bsp. für Hütschenhausen die 0180-5-258825-66882 oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 0180-5-258825-66879. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon 06381-935935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 12 Uhr, 17 19 Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochenende die Tierarztpraxis Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl, Tel. 0171/9303179 Dieser gilt samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in: Birkenfeld, Tel.: 0160 / 7114440. Bretzenheim, Tel. 0671/ 33264. Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweiligen Hoftierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK Tel. 06371/19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ 1110111 und 0800/ 1110222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ 23121139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 06371/ 2285, E-Mail: www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 12.00 Uhr, Mo-Mi 14.00 16.00 Uhr, Do 14.00 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 06371/6196910 Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr, Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) 900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) 900 2525 Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) 900 3333 Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon 06371-5974339 Meeting montags von 19.30 bis 21.00 Uhr, deutsch. Meeting donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr, deutsch/englisch Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: 0631-316440 Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: 063 71/5980838, Fax: 06371/5980836 E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18-20 Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Apotheken-Bereitschaftsdienstplan (Ramstein Umkreis: 15 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: 08.10.2019 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Internet. Notdienstplan vom 10.10.2019 bis 16.10.2019 Do. 10.10.2019 Vital-Apotheke im Mediceum Kaiserstr. 171 Tel.: 06371/61116111 66849 Landstuhl Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Konrad-Adenauer-Str. 88 Tel.: 06301/1496 67731 Otterbach Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Fr. 11.10.2019 Kreuzweg-Apotheke Steinwendener Str. 13 Tel.: 06371/51495 66877 Ramstein-Miesenbach Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Berg-Apotheke Hauptstr. 43 Tel.: 06333/64352 66919 Hermersberg Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sa. 12.10.2019 Löwen-Apotheke Landstuhler Str. 25 a Tel.: 06371/50201 66877 Ramstein-Miesenbach Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Turm-Apotheke Am Glockenturm 5 Tel.: 0631/76477 67659 Kaiserslautern Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 13.10.2019 Kur-Apotheke Kaiserstr. 40 Tel.: 06371/3025 66849 Landstuhl So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Apotheke am Schillerplatz Schillerplatz 7 Tel.: 0631/61524 67655 Kaiserslautern So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Mo. 14.10.2019 Löwen-Apotheke im Kaufland Torfstraße 10 Tel.: 06371-9461560 66849 Landstuhl Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Kelten-Apotheke Am Keltenplatz 4 Tel.: 06374/9917680 67688 Rodenbach Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 15.10.2019 Markt-Apotheke Kottweiler Str. 1 Tel.: 06371/96280 66877 Ramstein-Miesenbach Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Kreuz-Apotheke Hauptstr. 46 Tel.: 06374/6238 67685 Weilerbach Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mi. 16.10.2019 Vital-Apotheke im Mediceum Kaiserstr. 171 Tel.: 06371/61116111 66849 Landstuhl Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Apotheke im Globus Merkurstr. 57 Tel.: 0631/36192778 67663 Kaiserslautern Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 WIchtIgE KoNtaKtdatEN Wichtige Kontaktdaten Notruf Polizei... 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst... 112 Polizeiinspektion Landstuhl... 06371 / 92290 Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH...06371 / 592-330...Fax: 06371 / 592-303 zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr und Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach und der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.-Service:...06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden und den Ortsteilen Spesbach und Katzenbach:...06371/592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach) Störungsdienst 0631 / 8001-2222 Kostenlose Notfallnummer... 0800/8456789 Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach und Obermohr) Störungsannahme rund um die Uhr... 0800/1003448 Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden und Weltersbach) während der Geschäftsstunden...06372/91160... Fax 06372/911620 Stromentstörung... 0800/7977777 Störungsdienst Kanalnetz Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten 06371 / 592474 oder 592475 oder 24-Stunden-Störungsdienst 0170 3122 734 Congress Center Ramstein Service Center mit Geschäftsstelle...06371/592-222 Vorverkaufsstelle...06371/592-220 Service-Punkt Rheinpfalz, Postagentur: Mo-Fr, 9.30-12.30 Uhr und 14.00-17.30 Uhr. Die Postagentur ist auch samstags von 9.30-12.30 Uhr geöffnet. Stadtbücherei, Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein- Miesenbach 06371/592-221. Öffnungszeiten: Mo. 14.00-18.00 Uhr, Di. u. Mi. 8.30-12.30 Uhr, Do. u. Fr. 14.00-18.00 Uhr Freizeitbad AZUR Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach...06371/71500 Ab dem 28. September gelten folgende Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Wintersaison Hallenbad: In den Ferien: Mo. 13.00-21.00 Uhr 10.00-21.00 Uhr Di. - Sa. 10.00-21.00 Uhr 9.00-21.00 Uhr So. u. Feiertage 9.00-21.00 Uhr 9.00-21.00 Uhr Sauna: Mo. 16.00-21.30 Uhr gemischte Sauna Di. 16.00-21.30 Uhr Damensauna Mi. 16.00-21.30 Uhr gemischte Sauna Do. 16.00-21.30 Uhr Herrensauna Fr. 14.00-21.30 Uhr gemischte Sauna Sa. 10.00-21.30 Uhr gemischte Sauna So u. Feiertage 10.00-21.30 Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Mo. - Do. 10.00-22.00 Uhr Fr. - Sa. 10.00-23.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.00-20.00 Uhr Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl Tel. 06371 / 130571, www.cubo-sauna.de Öffnungszeiten im INFO-Center Das INFO-Center und das Museum im Westrich sind an zwei Wochentagen geöffnet (Tel. 06371 / 838186). Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, 8.30-13.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Donnerstag, 8.30-13.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO- Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14-17 Uhr geöffnet. Sprechstunde Revierförster Die nächste Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister ist am Montag, 14. Oktober 2019. Sie beginnt ausnahmsweise schon um 14.00 Uhr im Rathaus Ramstein. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg (06301 / 79260) wenden.. Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann, Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern; Beratung für Hochbetagte, Termine nach Vereinbarung. Büro: Kaiserstraße 42 in Landstuhl,Telefon 0631 / 7105-333, mobil 01590-4094147, Fax 0631 / 7105-94333, E-Mail: andrea.rihlmann@ kaiserslautern-kreis.de Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Landkreis Kaiserslautern Ansprechpartnerin: Frau Marianne Paque, Tel. 06371/592 0 oder Tel. 06371 / 2073 Sprechzeiten: Mo. 10-11 Uhr im Rathaus Ramstein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mit Stadt Ramstein-Miesenbach, sowie den Ortsgemeinden Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr und Steinwenden. Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Stefan Layes, Joshua Schirra, Wolfgang Weber nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zustellung: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Reklamationen Zustellung: E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de, Tel. 06502 9147-800 Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 4 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06371 592-0, Telefax: 06371 592-199 Sprechzeiten: Mo. - Do. 08.00 12.00 Uhr und 13.30 16.00 Uhr Fr. 08.00 12.30 Uhr / Do. 13.30 18.00 Uhr Internet: www.ramstein.de, E-Mail: info@ramstein.de amtliche Bekanntmachungen Deutscher Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center Heute werde das Bündnis und der Frieden allzu oft als selbstverständlich angesehen. Umso wichtiger sei es innerhalb der westlichen Staatengemeinschaft zusammen zu stehen und die gemeinsame Verteidigung zu garantieren. Das Deutsche Haus vom Flugplatz Ramstein sorgte für eine hervorragende Bewirtung und sorgte gemeinsam mit dem Team vom CCR, dem hervorragenden Musikensemble der Bundeswehr sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern der Bundeswehr für einen reibungslosen und schönen Rahmen. Über 500 Gäste konnte Oberst Karl-Heinz Lutz zum Jahresempfang der Bundeswehr im Congress Center Ramstein begrüßen (Foto: Stefan Layes)

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, eine Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Entwicklung Schülerzahlen, weitere Planung 2. Wasserschaden Reichswald-Sporthalle 3. Umsetzung Digitalpakt 4. Verschiedenes 66877 Ramstein-Miesenbach, 04. Oktober 2019 gez. Marcus Klein, 1. Beigeordneter Sitzung des Hauptausschusses des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Generalsanierung des Sport- und Freizeitbades AZUR - Vergabe der Objektplanung Freianlagen 2. Generalsanierung des Sport- und Freizeitbades AZUR - Vergabe der Beratungsleistung Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik 3. Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz 4. Upgrade Telefonanlage Rathaus - Auftragsvergabe 5. Informationen der nichtöffentlichen Sitzung: 6. Grundstücksangelegenheit Ramstein-Miesenbach, den 07.10.2019 gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Feuerwehr der Verbandsgemeinde Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hier waren wir für Sie im Einsatz: 01.10. 08:30 abgerissenes Banner, Ramstein 01.10. 11:00 umgestürzter Baum, Ramstein 01.10. 17:26 mehrere Einsätze wegen des Starkregens 02.10. 13:14 Verkehrsunfall, Ramstein Nächste Termine: 11.10. 20:00 Übung der Feuerwehr Ramstein 12.10. ab 18:00 Uhr Schlachtfest der FW Niedermohr 14.10. 18:00 Übung der Jugendfeuerwehr 14.10. 19:30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.feuerwehr-ramstein.de Ehrenabend bei der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach Einmal im Jahr treffen sich die Jugendfeuerwehr, die aktive Wehr und die Alterskameradschaft der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach um verdiente langjährige Mitglieder für ihr Engagement für die Allgemeinheit zu Ehren. Der erste Beigeordnete und Feuerwehrdezernent Marcus Klein konnte von der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach Bürgermeister Ralf Hechler, den Beigeordneten Roland Palm sowie Herbert Straus vom Verbandsgemeinderat begrüßen. Die Verbandsgemeindeverwaltung war durch Abteilungsleiter Matthias Wittemann vertreten. Von Seiten der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes waren die 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß- Schmidt, der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Herfurt sowie Rudi Molter als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes anwesend. In seiner Begrüßungsrede wies Klein darauf hin, dass ein Engagement in einer Feuerwehr, die den Bürgern ein 365 Tage Rundum-sorglos-Paket bietet, nicht selbstverständlich sei. Er schloss daher in seinen Dank nicht nur die zu Ehrenden, sondern die komplette Wehr ein. Exemplarisch für das umfangreiche Aufgabengebiet führte er die Einsätze der letzten Woche an. Verkehrsunfälle, Feuer, aber auch Starkregen forderten die Wehr. Auch Veranstaltungen, die neben dem Übungs- und Einsatzdienst geleistet werden, wie der Tag der offenen Tür, der Türöffnertag der Sendung mit der Maus oder das anstehende Schlachtfest der Wehreinheit Niedermohr zeigten, über welch eine tolle und engagierte Truppe man verfüge. Mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland- Pfalz für 35 Jahre aktiven Dienst wurde Andreas Schröder ausgezeichnet. Alleine die Lehrgänge des Hauptbrandmeisters füllen einen dreiseitigen Ausdruck, so die 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt in ihrer Dankesrede. Schröder kam 1984 zur Jugendfeuerwehr und wurde 1987 in den aktiven Dienst übernommen. Neben einer Tätigkeit in der Ramsteiner Wehr engagierte er sich als Leiter des Einsatzleitwagens des Landkreises, bevor er dann als S6 die Leitung des Fernmeldedienstes übernahm. Auch als Kreisausbilder beim Fernmeldelehrgang und in der Grundausbildung bringt er sich ein. Zudem wird sein Fachwissen bei Beschaffungen und Ausschreibungen geschätzt. Bei Einsätzen ist Andreas der Erste in der Feuerwehreinsatzzentrale so Wehrführer Matthias Hecktor der die Leistungen von Andreas Schröder aus der Sicht der Feuerwehr Ramstein beleuchtete. Hier stellte er vor allem heraus, dass Schröder bei seiner ortsansässigen Elektrofirma einige Feuerwehrleute beschäftigt und so zur guten Tageseinsatzbereitschaft der Ramsteiner Wehr beitrage. Auch Sascha Peters kann bereits auf 25 Jahre Feuerwehrdienst zurückblicken. Dafür verlieh dem Oberbrandmeister das Land Rheinland-Pfalz das silberne Feuerwehrehrenzeichen, das Marcus Klein überreichte. Sascha Peters trat 1994 in die Jugendfeuerwehr ein und ist seitdem ein Aktivposten der Ramsteiner Wehr, der genau wie Andreas Schröder einen beeindruckenden Werdegang vorzeigen kann. Kreisausbilder, Fahrzeugführer des Einsatzleitwagens des Landkreises Kaiserslautern mit Übungen, auch in den Nachbarkreisen, gehören zum zusätzlichen Aufgabengebiet, das Peters neben seinem normalen Feuerwehrdienst leistet. Zudem betreut Sascha Peters, der bei der Flugplatzfeuerwehr sein Hobby zum Beruf gemacht hat, die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach: www.feuerwehr-ramstein.de. Auch bei Sascha Peters würdigte Wehrführer Mattias Hecktor die Leistungen des Feuerwehrmanns, der durch seine Schichtarbeit bei der Feuerwehr auch öfters tagsüber für Einsätze zur Verfügung stehe. Hecktor überreichte Schröder und Peters jeweils ein Geschenk der Kameraden.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 6 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 In seinen Dank schloss Hecktor die Ehefrauen und Kinder der Geehrten mit ein, die oft auf ihren Mann bzw. Vater verzichten müssten, wenn diese wieder einmal zur Ausbildung oder zu Einsätzen im Ehrenamt unterwegs sind. Er überreichte ihnen als Dank einen Blumenstrauß. Die Veranstaltung wurde mit einem Kameradschaftsabend beschlossen. Spieletreff am Donnerstag, 10. Oktober in der Bücherei Der monatliche offene Spieletreff des MGH und der Ludothek der Stadtbücherei findet am kommenden Donnerstag ausnahmsweise nicht im MGH sondern in der Stadtbücherei statt. Eingeladen sind Jung und Alt, die gerne spielen oder Spiele kennen lernen möchten. Spielekenner Stefan Kehrer wird anwesend sein und gerne in die Regeln neuer Spiele einführen. Gerne können aber auch Spiele mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet von 17:00-19:00 Uhr statt. What s going on this week? Ehrungen bei der Feuerwehr (v.l.n.r.): Bürgermeister Ralf Hechler, stellv. Kreisfeuerwehrinspektor Michael Herfurt, Wehrleiter Franz-Josef Preis, Sascha Peters, Andreas Schröder, 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß- Schmidt und 1. Beigeordneter Marcus Klein (Foto: Feuerwehr). Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Wir gratulieren Wir gratulieren Hütschenhausen, OT Spesbach 16.10.: Frau Willmann, Waltraud 75. Geburtstag 17.10.: Frau Busch Rosalinde 75. Geburtstag Kottweiler-Schwanden 16.10.: Frau Borger-Urschel, Marion 70. Geburtstag Niedermohr 16.10.: Herr Rinder, Gerhard 70. Geburtstag 20.10.: Thum, Franz 70. Geburtstag Ramstein-Miesenbach, ST Miesenbach 16.10.: Frau Franz, Milanda 80. Geburtstag Goldene Hochzeit Ramstein-Miesenbach 17.10.: Herr Altherr Dieter und Frau Altherr Ruth 50 Jahre Sonstiges Standesamt geschlossen Standesamt am Donnerstag, 31. Oktober nachmittags geschlossen Das Standesamt Ramstein-Miesenbach ist am Donnerstag, 31. Oktober 2019 ab 12.00 Uhr wegen EDV-Arbeiten geschlossen. Ehrenamtlicher Besuchsdienst - Sprechstunde Sie möchten vom Ehrenamtlichen Besuchsdienst besucht werden oder Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden? Dann rufen sie uns an! Frau Paque freut sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus in Ramstein, Zimmer 315 oder unter der Telefonnummer 06371/592-0 bzw. über die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung, Tel. 06371-2073. If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz - Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) 66877 Ramstein Air Base Phone: 06371-406 208 E-Mail: kmcc@infocenter-ramstein.de www.ramstein-gateway.com What s going on this week? Friday, October 11 Saturday, October 12: Pumpkin Festival in Ramstein The Donauer vegetable farm cordially invites you and your family to the pumpkin festival. Choose and harvest your favorite pumpkins from the pumpkin field! On Friday Swedish log fires create a cozy atmosphere. Visitors can taste products from the large assortment of the farm store on Friday and Saturday. Pumpkin soup and beverages are available on both days. On Saturday the program includes pumpkin carving, face painting and a bouncy castle for children. The event takes place on Friday from 4 p.m. until 8 p.m. and Saturday from 9 a.m. until 2 p.m. Address: Spesbacher Strasse 61 G, 66877 Ramstein-Miesenbach Saturday, October 12: Pumpkin Festival in Spesbach The Spesbach Country Women s Association hosts its 2nd pumpkin festival on the village square in Spesbach. The festival starts at noon. Visitors can look forward to culinary delights and creative offers. The Country Women sell their homemade pumpkin jelly. The traditional pumpkin soup must not be missing in this event! Coffee and cakes are available, too. Furthermore, the event features a whisky stand. The entertainment program for children includes face painting, crafts workshops and a bouncy castle. Exhibitors demonstrate their arts and crafts. Another attraction is the photo machine with which visitors can get their nice picture taken. Everybody is welcome! Address: Jahnstrasse, 66882 Spesbach Saturday, October 12: Traditional Schlachtfest in Niedermohr The volunteer firefighters from Niedermohr invite you to its traditional Schlachtfest on Saturday. German food and Palatinate specialties are offered. Enjoy fresh pork from the kettle, Schlachtplatte, homemade liver dumplings and bratwurst as well as German beer! Canned sausage to take home is sold as well. All dishes are available as food to go. The event starts at 6 p.m. The Volunteer Fire Department Niedermohr is looking forward to welcome you! Address: Schulstrasse 9, 66879 Niedermohr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Saturday, October 12 Sunday, October 13: Street Food Festival in Kaiserslautern A street food festival is held in front of Fritz-Walter Soccer Stadium in Kaiserslautern for the second time. About 28 food providers offer culinary specialties. Whether head chef or dedicated amateur chef here they get together in order to present their art of cooking. No matter if you have a craving for cheesecake, homemade marshmallows, taco or fried burgers for everyone s taste there is something available. On both days visitors can look over the vendors shoulder and enjoy an exclusive range of international delicacies. The festival takes place on Saturday from noon until 10 p.m. and on Sunday from noon until 8 p.m. Musical entertainment and a children s play area are provided, too. Free admission! Address: Fritz-Walter-Strasse 1, 67663 Kaiserslautern Saturday, September 12: English Guided Tour in Kaiserslautern The Tourist Information Kaiserslautern offers a guided tour through the Count Palatinate Hall with the subterranean tunnels. The tour will take you to the history and culture of the ancient times of K-town. It starts with a visit of the Count Palatinate Hall of the former Casimir Castle, where official receptions of the city are held today. Afterwards you descend to the subterranean tunnels. These passages are approx. 70 meters long. The tunnels are equipped with illuminated boards and sound effects illustrating the history of Kaiserslautern. The tour starts at 11.15 a.m. and takes approx. 1.5 hours. Meeting Point for the tour is the Tourist Information (Address: Fruchthallstrasse 14, 67655 Kaiserslautern). Participation fee is 5 for adults and 3.50 for children from 6 to 11 years. Prior registration is required. Please call the Tourist Information Kaiserslautern (phone: 0631 365 2316) or send an email to touristinformation@kaiserslautern.de Address: Fruchthallstrasse 14, 67655 Kaiserslautern Sunday, October 13: English Guided Tour of Nanstein Castle in Landstuhl The certified tourist guide Ulli Heist offers a tour around Nanstein Castle with the motto: The Last Knight Franz von Sickingen and Nanstein Castle. Learn something about more than 500 years of history of the castle and hear stories about the last knight Franz von Sickingen. In good weather, visitors have a great view and they can get some additional information about the city (Landstuhl) in the valley. Registration is not required. The tour starts at 10 a.m. and lasts approximately 75 minutes. Meeting point for the tour is the cannon tower of the castle next to the parking lot. Participation fee is 5 for adults and 3 for children in addition to the admission fee for the castle. Address: Burgweg, 66849 Landstuhl Sunday, October 13: Farm Festival and Pumpkin Event in Gerhardsbrunn The Guhl Farm celebrates a farm festival with live music and a varied offer of food and beverages. From 11 a.m. a traditional German breakfast with veal sausages and Palatinate beer will be available in the large machine hall and the Hauptstuhl Musical Society will entertain visitors with brass music. Afterwards the band The Hatchetations will carry on. Enjoy farm tours, tractor rides, and the creative market with many exhibitors. Furthermore, you can pick pumpkins of your choice at the pumpkin patch. The children s program will include a straw cinema, a bouncy castle, cow milking and a farm quiz. Enjoy this great family event starting at 11 a.m. and finishing at 6 p.m.! Address: Adam-Müller-Strasse 11, 66894 Gerhardsbrunn Sunday, October 13: Woodwind Quintet Nimm 5 in Ramstein A woodwind quintet belongs to the supreme discipline of the chamber music similar to a string quartet. In contrast to the string quartet, various wind instruments come together. Varying musical worlds find their way to a common acoustic color, musical intensity, virtuosity and rhythm. In the lineup Kathrin Krannich (flute), Anne Villiger (oboe), Hans Peter Bohrer (clarinet), Joachim Hentschel (bugle) and Steven Rayburn (bassoon), the five dedicate themselves to playing music in the wind quintet. Since 2016 the musicians extend their repertoire with joy of playing and curiosity. You are invited to accompany the ensemble on its diversified journey and to take pot luck. The concert starts at 5 p.m. Tickets are 12. For further information and bookings please call at 06371-592 220. Address: Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach Jugend-Büro Ausbildung 2020 Jugendbüro Junge Leute aufgepasst: Ausbildung 2020 Im Jugendbüro gibt es ganz aktuell und ab sofort eine Übersicht über rund 200 offene Ausbildungsstellen für 2020 im Raum Ramstein-Miesenbach bis Kaiserslautern. Die Mappe kann von jedermann eingesehen werden und die wichtigsten Infos zum Start in die persönliche berufliche Zukunft können mitgenommen werden. Aktuelles aus dem Jugendbüro Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Jana, Mohamad, Francisco Vom 07.- 11.10.2019 ist kein Deutschtraining! Trainingskurs II: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro (06371/466 742). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin Vom 30.09.-11.10.2019 ist kein Deutschtraining! Integrationskurse - Beratung - B1 Kurse Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. Das Basketballtraining ist erst wieder nach den Herbstferien Schach macht schlau für junge Leute In unserem Kooperationsprojekt mit dem Schachclub Ramstein-Miesenbach können junge Leute ortsnah das Schachspiel erlernen oder auch verbessern. Jede/r ist willkommen! Ort: Veranstaltungsraum des Jugendbüro Steinwendener Str. 4 Zeit: jeden Dienstag 17.00Uhr bis 18.30Uhr - Pause in den Herbstferien! Leitung: Lena Mader Neufassung unseres Verzeichnisses Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche Seit nun fast zwei Jahren existiert das sehr umfangreiche Verzeichnis aller Angebote für Kinder und Jugendliche in unserer Verbandsgemeinde. Dabei ist die Sammlung sowohl für ortansässige Familien wie auch für neu Zugezogene eine wertvolle Orientierung. Höchste Zeit für eine Aktualisierung, Ergänzungen, Änderungen. Die Vereine, Gruppen und Organisationen werden deshalb gebeten, unter http://www.jugendbuero-ramstein.de/projekte#freizeitundaktivit aeten ihre bisherigen Eintragungen an zu schauen und eventuelle Änderungen oder Neueintragungen bis zum 20.10.2019 schriftlich an das Jugendbüro unter vg.jugendbuero@t-online.de zu melden.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 8 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Gemeinde hütschenhausen Raus aus dem Haus - Bewegungsangebot für Senioren Matthias Mahl Ortsbürgermeister Telefon: 06372 7306 Mobil: 0151 70852546 Bürgermeistersprechstunden: Freitags jeweils von 17.30 18.30 Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckh. Spesbach(Konferenzr.) 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis) amtliche Bekanntmachungen Bürgerbus Hütschenhausen: Tel. 0175-77 505 05 Fahrzeiten: Mo. Mi. Fr. 9.00-14.00 Uhr (Hütschenhausen, Spesbach, Katzenbach, Hauptstuhl) Donnerstag Fahrt nach Ramstein Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Einladung zur zweiten Bewegungseinheit am Mittwoch, 16.Oktober Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Bewegung unter freiem Himmel und an der frischen Luft ermuntern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit dem Rollator oder mit einer Gehhilfe unterwegs sind oder ganz ohne Unterstützung auskommen. Wichtig ist, dass Sie sich gerne unkompliziert und ohne Scheu mit anderen älteren Menschen treffen und etwas für Ihre Gesundheit tun möchten. Wir laufen eine halbe bis eine dreiviertel Stunde nach dem Prinzip - die/der Schwächste gibt das Tempo an. Wer Lust hat, kann gerne im Anschluss an den Bewegungslauf im Cafe des Einkaufsmarkts noch eine Weile zusammen sitzen und plaudern. Auf Wunsch holen Sie die Fahrer des Bürgerbusses EMiL zu Hause ab und bringen Sie im Anschluss auch gerne wieder nach Hause. Bitte melden Sie sich unter der Ihnen bekannten Telefonnummer rechtzeitig an. Auch das zweite Treffen findet am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des WASGAU-Marktes in Hütschenhausen statt. Die weiteren Treffen sollen regelmäßig einmal im Monat, immer am dritten Mittwoch, durchgeführt werden. Es freuen sich auf Sie: Die Gemeindeschwester plus des Landkreises Kaiserslautern, das Bürgerbus-Team und die Ortsgemeinde Hütschenhausen. Wichtiger Hinweis: Für etwaige Schadensereignisse, die bei den gemeinsamen Bewegungseinheiten entstehen können, kann weder die Kreisverwaltung Kaiserslautern noch die Ortsgemeinde Hütschenhausen eine Haftung übernehmen, da die Treffen als rein privat anzusehen sind. Gemeinde Kottweiler-Schwanden Gabriele Schütz Ortsbürgermeisterin Bürgermeistersprechstunde: jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Hauptausschusses Am Dienstag, 15.10.2019 um 20.00 Uhr findet im Nebenzimmer des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Hauptausschusses Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Nachwahl für den Fest-und Partnerschaftsausschuss 2. Forstwirtschaftsplan 2020 3. Verkauf eines Grundstückes Langenäcker an das Kanalwerk der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach 4. Vergabeverfahren für Bauplätze Langenäcker der nicht öffentlichen Sitzung: 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes gez. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Kottweiler-Schwanden, 07.10.2019

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Landwirtschaft und Naturschutz Vortrag Kottweiler-Schwanden Die Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden lädt ein zu einem Vortrag zum Thema: Landwirtschaft und Naturschutz am Donnerstag, dem 17. Oktober, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Kottweiler-Schwanden Was wir jeden Tag erleben, ist das Fehlen von Wiesenblumen oder auch einen starken Rückgang der Insektenvorkommen. Dafür gibt es viele Gründe. Aber was können wir - außerhalb der Privatgärten - dagegen unternehmen? An diesem Abend wird der landwirtschaftliche Berater der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe das Projekt Fairpachten vorstellen. Es geht um die Möglichkeit, Naturschutzmaßnahmen in die landwirtschaftliche Praxis zu integrieren und dies eventuell auch zum beiderseitigen Nutzen im Pachtvertrag zu formulieren. Es werden Naturschutzmaßnahmen für den Ackerbau bzw. Grünland, Fördermöglichkeiten und auch ein Musterpachtvertrag vorgestellt. Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Weitergehende Informationen und Unterlagen zum Projekt Fairpachten des Naturschutzbundes finden Sie hier: https://www.fairpachten.org/ Uli Zimmer Ortsbürgermeister Gemeinde Niedermohr Bürgermeistersprechstunde: Ort und Zeitpunkt nach tel. Vereinbarung unter 06383 949073 o. 0177/5566055 oder buergermeister@niedermohr.de amtliche Bekanntmachungen Neuer Reichswaldbevollmächtigter Bericht über die gemeinsame Sitzung der Ortsgemeinderäte Niedermohr und Nanzdietschweiler am 1. Oktober 2019 Die Gemeinderäte Niedermohr und Nanzdietschweiler wählten Herrn Christian Dörr, Am Wäldchen 1, 66879 Niedermohr, einstimmig zum neuen Reichswaldbevollmächtigten der Gemeindegruppe Niedermohr/Nanzdietschweiler für die Legislaturperiode 2019-2024. Niedermohr, 4.10.2019 Uli Zimmer, Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Modellprojekt Gemeindeschwester plus Die Tage hatte ich ein sehr gutes Gespräch mit der Gemeindeschwester Andrea Rihlmann - die ist super nett und bietet einen tollen Service für unsere Senioren. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Sie wird sich, wenn es terminlich klappt, bei unserer nächsten Gemeinderatssitzung persönlich vorstellen. Uli Zimmer, Ortsbürgermeister Alle Infos findet ihr hier: EIN ANGEBOT FÜR ÄLTERE MENSCHEN IM LANDKREIS Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Diesen Wunsch wollen wir mit dem Modellprojekt Gemeindeschwester plus unterstützen. In sechs Landkreisen und drei kreisfreien Städten beraten Fachkräfte hochbetagte Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Die Beratung durch die Fachkräfte im Modellprojekt Gemeindeschwester plus ist kostenfrei und erfolgt auf Wunsch zu Hause. Das Projekt Gemeindeschwester plus wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz DIE GEMEINDESCHWESTER PLUS UNTERSTÜTZT UND HÖRT ZU Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Fachkraft im Modellprojekt Gemeindeschwester plus. Sie hat ein offenes Ohr für Sie und kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause. Sie kennt Möglichkeiten, die Ihren Alltag erleichtern können. Sie kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen und stellt auf Wunsch die Kontakte her. Sie stellt bei Fragen rund um das Thema Pflege einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her. Sie selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten aus. WIE ERREICHEN SIE DIE GEMEINDESCHWESTER PLUS? In der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ist Andrea Rihlmann die Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger Sie informiert Sie über die Hilfen, die Ihnen auch die kleinen Dinge des Alltags erleichtern, damit Sie möglichst lange weiterhin gut in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können. Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl Tel.: 0631 7105-333, Fax.: 0631 7105-94333, Mobil: 01590 4094147 Was gibt es Neues? Heute mal wieder ein Kurzbericht was in letzter Zeit alles so läuft: Es wird die Eltern der Kindergartenkinder freuen zu hören das in Kürze mit der Installation der neuen Videoklingelanlage und der WLAN Bestückung begonnen wird. Auch das Türchen zum Untergeschoss, welches sich so kompliziert schließen lässt, wird in Kürze erneuert. In Kirchmohr und in Schrollbach sind 2 Feldwege direkt am Dorf sehr zugewachsen, diese werden wieder freigeschnitten. Beim Bergweg in Schrollbach werden anschließend weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung in Angriff genommen, da dieser wegen größerer Schäden gesperrt ist. Desweiteren überlegen wir gerade wie wir den Weg vom Krämersberg zur Lerchenstraße wieder in Stand setzen. Wenn ihr weitere Projekte habt die wir angehen sollten, einfach Info zu mir. Da ich immer wieder von jungen Familien bezüglich Häuser und Bauplätzen in unserer Gemeinde angesprochen werde, möchte ich diejenigen die einen Bauplatz oder ein Haus in unserer Gemeinde verkaufen wollen bitten, mir die Info zukommen zu lassen. Ich gebe dann mit dem entsprechenden Einverständnis die jeweiligen Daten weiter. Es gibt viele weitere Ideen die ich umsetzen möchte, die aber viel Zeit in Anspruch nehmen. Wer sich da einbringen möchte ist herzlich eingeladen. Ich war zum Beispiel auf einem Treffen in Ramstein bei dem es um die Kooperation mit den Amerikanern geht, die hier bei uns wohnen. Von den anderen Bürgermeistern durfte ich erfahren welch tolle Projekte man dort machen kann und zum Teil auch noch gefördert bekommt. Dann war ich auf einem Meeting in Kaiserslautern zu dem unser Landrat Ralf Lessmeister alle neu gewählten Bürgermeister im Landkreis Kaiserslautern geladen hat. Das digitale Dörfer Programm vom Fraunhofer IESE ist hochspannend und jeder, der ein Smartphone hat kann sich in Kürze per Dorffunk und vielen weiteren Leistungen informieren was bei uns so abgeht. Dorferneuerungsförderprogramme standen auch auf der Tagesordnung sowohl für die Gemeinde, als auch für Euch. Bis zu 35 % der Maßnahme stehen euch da zur Verfügung, wenn ihr die Bedingungen erfüllt. Mit der Geschäftsleitung der Stadtwerke Niedermohr hatte ich ein sehr langes und angenehmes Gespräch über unsere Wasserversorgung, die Gasversorgung und über die Stromversorgung. Wo da überall die Leitungen liegen, echt irre und nur für altgediente überschaubar - wirklich eindrucksvoll. Vielen Dank für diesen Einblick. Aktuell fehlen in Niedermohr ja noch Lampen. Da ein Hersteller ausgefallen ist, dauert das noch etwas. Wenn alles klappt werden diese oder spätestens nächste Woche die Rinnenschächte von der Verbandsgemeinde ausgesaugt und die ersten Pflaster Ausbesserungsarbeiten wurden in der Reuschbach schon erledigt. Es gibt noch so viel zu berichten, aber das können wir gerne bei einem Bierchen bereden, denn: Wir sehen uns am Samstag um 18.00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Niedermohr zum Schlachtfest. Euer Bürgermeister, Uli Zimmer

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 10 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Elternausschusswahl 2019/2020 Liebe Eltern, wie bereits veröffentlicht, möchten wir Sie herzlich zur diesjährigen Elternausschusswahl in der Kindertagesstätte Sterntaler am 17.10.2019 ab 19.00 Uhr einladen. Im Hinblick auf die vielen neuen Eltern erscheint es uns wichtig, noch einmal die wesentlichen Funktionen des Elternausschusses zu erwähnen: Der Elternausschuss ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern, Kindertagesstätte und Träger. Der Elternausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kita zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kita und den Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten zu fördern. Der Elternausschuss ist vor allen wesentlichen Entscheidungen des Trägers und der Kindertagesstätte zu hören. Er hat dabei eine wichtige beratende und unterstützende Funktion. Die wesentlichen Aufgaben des Elternausschusses sind: - Unterstützung der Erziehungsarbeit in der Kita - Förderung der Zusammenarbeit von Eltern, Kita und Träger - Vertretung der Interessen der Eltern - Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.b. Festen und Aktionen - Beratung bei baulichen Veränderungen und der Ausstattung der Kita Alle Eltern, die sich zur Wahl stellen wollen, können dies am 17. Oktober bekunden und in einer geheimen Abstimmung gewählt werden. Auch wenn Sie an diesem Abend verhindert sind, können Sie sich zur Wahl stellen. Füllen Sie einfach ein entsprechendes Formblatt bis zum 17. Oktober aus und geben Sie es bei einer Erzieherin ab. Im Anschluss findet noch das Laternenbasteln statt. WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Ich bin dabei, euer Bürgermeister Uli Zimmer Matthias Huber Ortsbürgermeister Gemeinde Steinwenden Telefon: 06371 71625, Mobil: 0160 2331924 Bürgermeistersprechstunde: am 1. Montag im Monat von 18.30-19.30 Uhr im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen KERWE im PARK - Die Dreizehnte Bereits zum dreizehnten Mal laden der Sportverein, der Arbeitersterbeverein und die Straußjugend am kommenden Wochenende zur Kerwe im Park ein. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit viel Livemusik und tollen Attraktionen am Kerweplatz. Das frohe und muntere Kerwetreiben beginnt bereits am Freitag den 11. Oktober ab 18.30 Uhr im Festzelt des SV Steinwenden, wo ich zusammen mit unseren Beigeordneten Horst Radl und Tobias Binding die Kerwe mit einem Fassbieranstich eröffnen werde. Danach rockt die Band THE BASEMENT das Festzelt. Am Kerwesamstag geht es zunächst sportlich weiter. Unsere zweite Mannschaft startet um 14.00 Uhr zum Kerwespiel gegen die TSG Wolfstein. Danach bestreitet die erste Mannschaft das Verbandsligaderby gegen die SG Rieschweiler und am Abend spielen unsere Volleyball Damen gegen Rohrbach. Danach treffen sich alle zur Livemusik im Festzelt mit H-S-G Rock und EASED Music Group. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen, die Kerweredd am Nachmittag und der traditionelle Frühschoppen am Montag sind weitere Höhepunkte unserer Kerwe. Zu unserer Kerwe lade ich recht herzlich ein und wünsche allen Kerwegästen aus Nah und Fern viel Spaß und schöne Stunden in Steinwenden. Matthias Huber Ortsbürgermeister Horst Radl 1.Beigeordneter Tobias Binding 2. Beigeordneter

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Ralf Hechler Bürgermeister Stadt Ramstein-Miesenbach Rathaus Ramstein Am Neuen Markt 6 Zimmer 209 Telefon: 06371 592-102 buergermeister@ramstein.de Sprechstunde nach Vereinbarung Kita als Forscherstation Ausgezeichnetes Engagement! Miesenbacher Kita Kinderplanet erhält Forscherplakette amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Landschaftspflege Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Landschaftspflege des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bebauungsplan Ramsteiner Straße 46 48,Stadt Ramstein- Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; 1.1 Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen 1.2 Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 2. Information Ramstein-Miesenbach, den 08.10.2019 gez. Ralf Hechler (Stadtbürgermeister) Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, um 19.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Forstwirtschaftsplan 2020 2. Antrag der CDU-Fraktion; Ausweitung der Einbahnstraßenregelung in der Ringstraße, Stadtteil Miesenbach 3. Neubau Kita Miesenbach; Vergabe der Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung 4. Zuschussantrag Bund der Pfadfinder/innen Stamm Kurpfalz Ramstein e.v. 5. Information 66877 Ramstein-Miesenbach, den 08.10.2019 gez. Ralf Hechler (Stadtbürgermeister) Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Forschen macht klug! Experimentieren, Forschen und Ausprobieren gehören für die Kinder in der Kita Kinderplanet in Miesenbach zu Ihrem Kita-Alltag. Durch wöchentliche Experimentier AG s, lebensgroße Forscherstationen, die von Eltern gebaut wurden oder auch das Ausprobieren in der Natur wird der MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) schon längere Zeit alltagsintegriert gelebt. Die Erzieherinnen der Kita nehmen regelmäßig an Fortbildungen des Bereichs teil. Aktuell bekam die Kita von der Klaus Tschira Stiftung eine Forscherplakette überreicht. Dafür nahmen zwei Erzieherinnen für ein halbes Jahr an der Fortbildungsreihe Auf Entdeckerreise zum Geschichtenschatz - frühe naturwissenschaftliche Bildung und Litarcy in der Kita teil. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Literatur und Forschen. Die Forscherstation-Plakette wird einmal pro Jahr an Kitas und Grundschulen für ihr Engagement im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung verliehen. Die Forscherstation, Klaus Tschira Kompetenzzentrum in Heidelberg, zeichnet damit Einrichtungen aus, die frühe naturwissenschaftliche Bildung erfolgreich in ihrem pädagogischen Alltag verankert haben und die dadurch vorbildliche Leistungen in diesem Bereich vorweisen können. Praxis und Forschung gehen in der Forscherstation Hand in Hand. 86. Lufttransportgeschwader heißt neue Auszubildende willkommen Lokalschau Geflügelschau Am 1. Oktober begrüßten Vertreter des 86. Lufttransportgeschwaders 13 Auszubildende, die kürzlich ihre Ausbildung begonnen haben, im Hercules Theater auf dem Flugplatz in Ramstein. Die neuen Auszubildenden nehmen an dem beruflichen Programm teil, in dem junge Leute der gastgebenden Nation innerhalb der Belegschaft des Flugplatzes Ramstein in einem Lehrberuf ausgebildet werden.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 12 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Oberst Robert Thompson, Kommandeur der 86. Unterstützungsgruppe und Oberst Kevin Parker, Kommandeur der 86. Instandhaltungsgruppe, gratulierten den Auszubildenden zu ihrer Entscheidung, zur U.S. Air Force zu gehen und dort eine Ausbildung durch kompetente Meister der Fachgebiete mit langjähriger Erfahrung zu absolvieren. Das Programm gibt uns die Möglichkeit unsere Nachfolger auszubilden, um sicherzustellen, dass sie alle Kenntnisse und Erfahrungen bekommen, die notwendig sind, um unsere Aufgaben entsprechend den Anforderungen zu erfüllen, sagte Oberst Thompson. Das Ausbildungsprogramm, das die U.S. Luftwaffe in Ramstein seit 17 Jahren durchführt, findet gemäß der deutschen Ausbildungsverordnung statt und bietet praktische Ausbildung sowie schulischen Unterricht für verschiedene Lehrberufe wie Blechschlosser, Wasserwerkstechniker/Versorger und Elektriker. Es ist mir eine Freude, die diesjährigen Auszubildenden zu begrüßen, sagte Oberst Thompson. Zuletzt hatten wir 10 Auszubildende, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und jetzt von unserer Standortinstandhaltung, von der Logistikabteilung, vom Zivilpersonalbüro und von der Munitionsstaffel übernommen worden sind. Ramstein habe eine der komplexesten Aufgabenstellungen innerhalb der Luftwaffe, und die deutschen Zivilbeschäftigten spielten eine wichtige Rolle in der gemeinsamen Arbeit mit dem Militär um den Standort zu betreiben und um die Einsatzbereitschaft der fliegenden Einheiten sicherzustellen. Als Auszubildende kommen Sie in ein Team, das aus Tausenden von Zivilbeschäftigten besteht, die, zusammen mit uns, die wir Uniform tragen, dafür sorgen, dass der Frieden innerhalb von Europa und in der Welt erhalten bleibt, sagte Oberst Parker. Ich hoffe, dass Sie in Ihrer Ausbildung mehr als nur einen Lehrgang sehen und dass es mehr als ein bloßer Job ist, denn unsere Aufgaben erfordern Größeres. Nach drei bis vier Jahren beruflicher Ausbildung werden die Auszubildenden ihren Abschluss machen und haben danach die Möglichkeit, innerhalb ihres Berufsfeldes unbefristet vom Arbeitgeber übernommen zu werden. Ich wünsche Ihnen allen Erfolg mit ihrer Ausbildung und für die Zukunft das Allerbeste. Ich freue mich darauf, Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung wieder zu sehen, sagte Oberst Thompson. 23. Bauernmarkt leidet unter Dauerregen In den 23 Jahren, in denen der Bauernmarkt inzwischen veranstaltet wird, war das Wetter nie so schlecht wie in diesem Jahr. Der Dauerregen machte nicht nur den Ausstellern zu schaffen, er hielt sicherlich auch viele Besucher vom Besuch des Marktes ab. Doch trotz des wirklich miesen Wetters fanden immer noch erstaunlich viele Besucher den Weg nach Ramstein. Und diese kamen voll und ganz auf ihre Kosten. Qualitativ hochwertige Lebens- und Genussmittel wurden angeboten, handwerkliche und kunsthandwerklicke Arbeiten und natürlich eine reichliches Angebot an Speisen und Getränken. Gut besucht war auch der Ökumenische Gottesdienst am Morgen im Congress Center, der von Pfarrer Tobias Dötzkirchner und Gemeindereferentin Tina Becker geleitet und vom katholischen Kirchenchor Ramstein mit Dirigentin Carmen Backes musikalisch gestaltet wurde.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 congress center Ramstein Genusskarte Karotten-Ingwer-Suppe mit Grissini und Landschinken Vorspeise Dreierlei von der Garnele Garnelenpraline, Garnelenmousse auf Pumpernickel und Garnelenspieß mit Salsa Hauptgänge Laugensandwich gefüllt mit Pulled Turkey, Rucola, Roten Zwiebeln und Mangochutney Wählen Sie dazu: Steakhouse Pommes und Salsa Krautsalat Chilli-Cheese Nuggets (7 Stück) Blätterteigpilztörtchen mit Camembert, gebratenem Blumenkohl und Kräutersoße Gebratenes Welsfilet unter der Kartoffelschuppenkruste auf Kräuterrisotto mit geschwenktem Blumenkohl und Safrancolli Aromatisierter Lammrücken auf Spitzkohlgemüse mit Wacholderbeerenjus und Kartoffel-Trüffelkrapfen Kürbis Tiramisu mit einem Hauch von Cocos Dessert Alle Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer und Service Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag 11.30 bis 14.00 Uhr sowie ab 17.00 Uhr Samstag ab 17.00 Uhr Montag Ruhetag NIchtaMtlIchER teil aus Vereinen und Verbänden 5,20 8,90 9,90 4,20 2,80 4,90 11,90 20,90 23,90 6,90 Landfrauen mit Ehrungen Zur ihrer Jahreshauptversammlung mit Ehrungen laden die Landfrauen von Kottweiler-Schwanden ein. Die Versammlung findet am Montag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kottweiler- Schwanden statt. Auf der Tagesordnung stehen Eröffnung und Begrüßung, Ehrungen, Festlegung eines neuen Jahresbeitrages, Tätigkeitsbericht und Kassenbericht, Bericht der Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes sowie Verschiedenes. Alle sind herzlich eingeladen. Tennis-Schnuppertraining für Jedermann Auf dem Vereinsgelände des Tennis Club Ramstein findet am Samstag, 19. Oktober von 10 bis 12 Uhr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den Tennissport kennenlernen möchten, ein kostenloses Schnuppertraining statt.treffpunkt ist am Tennisclub Ramstein, Am Lanzenbusch 40, 66877 Ramstein. Anmeldungen bitte bis spätestens 16. Oktober bei Peter Weis, 1. Vorstand des TCR! Kontaktdaten: Telefon: 0172-1527977, E-Mail: peterweis1@t-online.de Seniorentreff Gemütliche Runde Die Gemütliche Runde lädt ein zum nächsten Treffen am Freitag, den 11. Oktober, um 14:30 Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen. Unser Gast an diesem Nachmittag ist die uns bereits bestens bekannte Frau Dick mit einem kurzweiligen Programm unter dem Motto: Singen, tanzen, lachen und bewegen ist die beste Medizin. Denn Bewegung hält uns jung, schützt das Herz und macht meist auch gute Laune. Bei Kaffee, Kuchen und Brötchen wird unser Treffen ausklingen. Das Team freut sich auf Ihr Kommen! Der Gemeindebus fährt ab 14:00 Uhr die bekannten Haltestellen an. Einladung zum Kochkurs: Essen für unterwegs - lecker und gesund Wer war nicht auch schon unterwegs und hatte Hunger und daher das nächste Schnellrestaurant angesteuert. Gesund ist das meistens nicht. Doch heißt das noch lange nicht, daß wir unterwegs auf gesundes Essen verzichten müssen. Herr Laufer wird uns mit Rezepten und Kostproben zeigen, daß auch das Essen für unterwegs lecker und gesund sein kann. Zu unserem Kochkurs treffen wir uns am Donnerstag, den 10. Oktober, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Das Team der Landfrauen Oktoberfest des VdK Am Samstag, 13. Oktober veranstaltet der VdK Ortsverband Kottweiler-Schwanden, ab 17.00 Uhr in Kottweiler-Schwanden, Robert-Schuman-Heim, Kirchenweg sein Oktoberfest. Zu dem gemütlichen Nachmittag mit herzhaften, köstlichen bayrischen Spezialitäten Schmankerl und Oktoberfestbier sind alle VdK-Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Wegen der Planung für das leibliche Wohl wird um Anmeldung bis zum 11. Oktober bei Marion Borger-Urschel, Tel. 06371-57900, Willi Feil, Tel. 06371-51306 oder Gertrud Hektor, Tel. 06371-57578 gebeten. 2. Kürbisfest in Spesbach Am Samstag, den 12. Oktober, laden die Spesbacher Landfrauen herzlich zu ihrem 2. Kürbisfest ein. Ab 12.00 Uhr dreht sich auf dem Dorfanger hinter der Spesbacher Grundschule alles rund um den Kürbis. Kulinarisch bietet der VdK Hütschenhausen Kürbissuppe, Würstchen und Pommes an und aus Nanzdietschweiler ist die Whisky-Lounge zu Gast. Neben Kaffee und (Kürbis)-Kuchen verkaufen die Landfrauen auch in diesem Jahr wieder ihre selbstgekochte Kürbismarmelade, die sich großer Beliebtheit erfreut. Für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, von Basteln über Schminken bis hin zur Hüpfburg. Es werden Aussteller anwesend sein, die ihre Handwerkskünste präsentieren. Eine weitere Attraktion auf dem Kürbisfest ist die aufgestellte Fotobox, mit der dann schöne und herbstliche Bilder gemacht werden können. Kerwe im Bierkeller Der Arbeitersterbekassenverein feiert wieder traditionell Kerwe im Bierkeller in Steinwenden. Sonntags gibt es im Zelt des Sportvereins ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Der Bierkeller öffnet gegen 14.30 Uhr. Montags geht es ab 14 Uhr mit dem Frühschoppen los. Dienstag ist ab 18 Uhr Dämmerschoppenzeit. An allen Tagen wird gute Hausmacher und Pfälzer Wein serviert. Der Arbeitersterbekassenverein freut sich auf Ihr Kommen. Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus Am Samstag, 19. Oktober, feiert der Gesang- und Kulturverein Katzenbach sein internes Oktober- und Helferfest. Beginn ist um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Einladung ergeht an alle Mitglieder und Helfer des Vereins. Für das leibliche Wohl sorgen gegrillte Haxen mit Sauerkraut und Brot, Weißwurst mit Brezeln und Fleischkäse. Anmeldung werden bis 13. 0ktober erbeten bei Isolde Rupprecht, Telefon 06371/18121 oder Katja Hirsch, Telefon 06371/599815. In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung wünscht die Vorstandschaft einen stimmungsvollen und erholsamen Abend. FWG Vorsitz in jüngeren Händen Die Freie Wählergruppe der Stadt Ramstein-Miesenbach e.v. hat in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nahezu einstimmig wurden Markus Wengerter zum 1. Vorsitzenden, Konrad Koch zum 2. Vorsitzenden, Karin Kneller zur Schriftführerin und Kornelia Rickoll zur Kassenwartin gewählt. Als Beisitzer bilden Andreas Wolf, Thomas Erler, Ursula Fischer, Christel Faul, Bernd Lang, Gerhard Blügel, Rudi Kneller, Gerhard Koch und Udo Maslonka den erweiterten Vorstand.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 14 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Zu Kassenprüfern wurden Manfred Disque und Dieter Lang ernannt. Anschließend dankte Markus Wengerter Konrad Koch für seine 30-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender der FWG der Stadt Ramstein- Miesenbach und seiner Frau Inge für ihre Unterstützung mit einem Präsent. Die FWG der Stadt begrüßt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem regelmäßigen Informationsaustausch an jedem dritten Mittwoch im Monat, erstmals am 16. Oktober, ab 19 Uhr in der Gaststätte Da Nino (Sportheim), Am Kiefernkopf 20 in Miesenbach. Die FWG freut sich auf zahlreiche Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung. Kürbisschnitzen im Bürgerhaus Niedermohr Der Obst und Gartenbauverein Niedermohr lädt am Freitag den 25. Oktober, alle Kinder und Erwachsenen, ab 17 Uhr ins Bürgerhaus zum Kürbisschnitzen ein. Der Verein bittet um verbindliche Anmeldungen um die Anzahl der Kürbisse zu besorgen. Bitte bis spätestens 20. Oktober bei Christine Mager, Telefon 06383-998685 oder Karin Böhme (0171-4875390) melden. Der Verein freut sich auf viele Teilnehmer! Naturschutzgruppe Moorklee e.v. Hütschenhausen Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 19. Oktober statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei König s. Unser Stammtisch findet am gleichen Tag um 18 Uhr im TSV-Heim statt. Anmeldung bitte ab 13. Oktober bei Simone, Tel. 61504 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Der Landfrauenverein Obermohr lädt ein zu seiner Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, am Dienstag, den 15. Oktober 2019, um 19.00 Uhr, ins Bürgerhaus Obermohr. An diesem Abend werden einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt und das neue Winterprogramm wird vorgestellt. Vortrag über das Thema Gelenke und Gesundheit Die Landfrauen Hütschenhausen laden ein zu einem Vortrag zum Thema Gelenke-Gesundheit. Wie können wir unseren Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht bringen oder einem Gelenkverschleiss vorbeugen? Vorstellung der Risikofaktoren und Tipps zur Ernährung unter Anwendung der Biochemie nach Dr. Schüssler. Termin ist Freitag der 25. Oktober im Buergerhaus Huetschenhausen. Beginn um 18.30 Uhr. Bitte anmelden unter 06372-1353 bei Frau Ute Schwarz oder 06372-6675 bei Frau Beate Freimann. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4 erhoben. Mitgliederversammlung beim Reit- und Fahrverein Mitgliederversammlung Der Reit- und Fahrverein St. Georg Ramstein lädt ein zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 10. November 2019 um 14 Uhr im Irish Pub James Joyce (Reiterklause), Reichswaldstraße 1 in Ramstein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der Vorsitzenden, des Kassenwartes und der Kassenprüfer, die Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen der Kassenprüfer und der Punkt Verschiedenes. Anträge von Mitgliedern müssen mindestens 8 Tage vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand schriftlich mit Begründung eingereicht werden. Der FV Olympia Ramstein 1912 und seine Mitglieder werden Stickerstars Sammeln, Kleben und Tauschen - so lautet das Motto beim FV Olympia Ramstein in den kommenden Wochen. Mit einem eigenen Sammel-Album sowie individuellen Stickern werden der Verein und seine vielen weiteren Mitglieder zu Stickerstars! Am kommenden Samstag, 12. Oktober, um 10 Uhr startet im EDEKA Center Jahke in Ramstein, Rathausring 6, mit einer Kickoff-Veranstaltung das große Sammel-Projekt, das zusammen mit dem Supermarkt und dem Berliner Start-up Unternehmen Stickerstars auf die Beine gestellt wurde. Mit diesem STICKERalbum haben wir uns ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen und wollen so einen neuen und attraktiven Weg der Außendarstellung und Werbung beschreiten, schreiben die Vorstandsvorsitzenden des Vereins Rainer Pfaff, Dietmar Lill und Horst Cherdron im Vorwort des Sticker- Albums. Es sollen auch die finanziellen Mittel für unseren Jugendbereich und den Erhalt der vereinseigenen Anlage aufgebessert werden, so die Vorsitzenden weiter. Ab 12. Oktober gilt es, die 394 verschiedenen Sticker von Spielerinnen und Spielern, Trainern, der Sportanlage sowie der Lauf- und Boxabteilung und weiteren Mitgliedern zu sammeln. Nach dem Verkaufsstart gibt s die Hefte sowie die recycelbaren Sticker-Tütchen exklusiv im EDEKA Center Jahke. Zehn Wochen haben die Vereinsmitglieder und Fans dann Zeit, das Heft vollzukriegen - dabei werden interaktive Tauschbörsen helfen, die noch vom Verein angekündigt werden. Vor allem den Kindern und Jugendlichen soll dieses STI- CKERalbum später eine schöne Erinnerung an ihre Jugendzeit, ihre Mitspieler, Trainer und Betreuer sein, rückt der Vorstand die Jugend des Vereins in den Mittelpunkt. Kreiert wurde das Sammelalbum von Stickerstars. Das Berliner Startup verfolgt seit 2012 die Vision, Mitglieder in ihren Gemeinschaften zu verbinden und in einer zunehmend digitalen Welt über authentische, echte Erlebnisse den Zusammenhalt zu stärken. Stickerstars - Gründer Michael Janek: Wir sind stolz, durch das individuelle Sammelalbum ein Stück Vereinsgeschichte beim FV Olympia Ramstein mitschreiben zu dürfen. Wir wünschen allen aus der Gemeinde viel Spaß beim Sammeln, Kleben und Tauschen! Ein Vereinsheim für den M.E.T. Der Miesenbacher Ereignis- und Traditionsverein e.v. (M.E.T.), der nun schon mehr als fünf Jahre besteht, freut sich bekanntgeben zu können, dass durch Unterzeichnung des Erbbaupachtvertrages am 10. Oktober dem Verein nun ein eigenes Vereinsheim zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um das Nebengebäude der katholischen Kirche in Miesenbach. Wie schon zuvor bietet auch der M.E.T. das Gebäude zur Miete für Feiern und Veranstaltungen verschiedener Art an. Bereits vereinbarte Reservierungen bleiben selbstverständlich bestehen. Auch wurde mit der Kirche eine Vereinbarung getroffen, dass mehrere kirchliche Veranstaltungen weiterhin im Vereinsheim stattfinden können. So werden die Räumlichkeiten z.b. auch für das katholische Kirchenfest zur Verfügung stehen. Ebenso ist die Nutzung als Wahllokal unverändert möglich. Nun wartet auf den M.E.T. noch viel Arbeit, um die Räume zu seinem Vereinsheim werden zu lassen, bevor es dann zur offiziellen Einweihung kommen kann. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dies möglich gemacht haben. Heimspiele beim FV Olympia Ramstein Am kommenden Sonntag, 13. Oktober, stehen für die beiden aktiven Mannschaften des FV Olympia Ramstein wieder zwei Heimspiele an. Um 13 Uhr bestreitet die 2. Mannschaft ihr Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des SSC Landstuhl und im Anschluss, um 15 Uhr, kommt es zum Derby zwischen der 1. Mannschaft der FV Olympia und dem SV Mackenbach. Bereits am Samstag, 12. Oktober, spielt die E-Jugend der Olympia um 13 Uhr beim TuS Hohenecken und die C-Junioren um 16 Uhr bei der JSG Mittleres Glantal. Um 17 Uhr bestreiten die Alten Herren des FV Ramstein ein Heimspiel auf dem Vereinsgelände Am Hocht gegen die SG Spesbach-Miesau-Hütschenhausen. Das Sportheim ist am Sonntagmorgen bereits zum Frühschoppen geöffnet. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Mannschaften des FV Olympia. Aus unseren Kirchen Termine der protestantischen Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Unsere Kirchengemeinden laden herzlich zu ihren Erntedankfeiern ein. In Ramstein wird der Gottesdienst bereits am Samstag, den 12. Oktober um 15.00 Uhr gefeiert. Im Anschluss sind alle herzlich zum Herbstfest ins Gemeindehaus eingeladen. In Miesenbach wird der Gottesdienst am Sonntag, den 13. Oktober gefeiert. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Essen mit Suppe und Würstchen ins Gemeindehaus eingeladen. Miesenbacher Krabbelgruppe Die Miesenbacher Krabbelgruppe trifft sich immer donnerstags um 10.00 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16. Alle Krabbler, Auf-den-Bauch-Roller, Erstläufer und Windelrutscher sind zusammen mit Mama oder Papa herzlich willkommen. Das Nächste Treffen findet am Donnerstag, den 10. Oktober statt.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Feierabendtreff Auch im Herbst kann gegrillt werden. Und so lädt das Team des Feierabendtreffs über die warme Jahreszeit wieder herzlich mittwochs zum Grillen ein. Hinter der Kirche in Ramstein wird bei gutem Wetter ab 18.00 Uhr der Grill angefeuert und die Bierbänke aufgestellt, bei kühleren Temperaturen auch mal im Gemeindesaal gedeckt. Bei leckeren Würstchen und Getränken kann man mit netter Gesellschaft den Feierabend gemütlich einläuten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Jubelkonfirmation und Herbstfest in Ramstein Die protestantische Kirchengemeinde Ramstein feiert wieder ihr Herbstfest! Am Samstag, den 12. Oktober sind wieder alle zu Kaffee, Kuchen und Unterhaltung ins Gemeindehaus, Gutenbergstraße 1, eingeladen. Los geht es um 15.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. In diesem Gottesdienst feiern wir auch die Jubelkonfirmation unserer goldenen und silbernen Jubilare. Wer also vor 50 oder 25 Jahre in Ramstein konfirmiert wurde, ist herzliche eingeladen. Auch, wer nicht hier, sondern in der alten Heimat konfirmiert wurde, darf kommen. Wir bitten um eine vorige Anmeldung im Pfarrbüro, 06371 50691. Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet diesen Monat am Samstag, den 12. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16, statt. Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen mit viel Spass eine biblische Geschichte zu entdecken. Frauenfrühstück der Kooperation Westrich in Hütschenhausen Die Frauen der evangelischen Kirchengemeinden der Kooperation Westrich laden alle Interessierten am Samstag, 26. Oktober, zum Frauenfrühstück ein. Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 11:30 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück referiert Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson aus Bexbach zum Thema : Brot des Lebens - Kraftquellen im Alltag. Das Flötenensemble Con brio ist, wie jedes Jahr, zu hören. Zum Eintritt werden 6 Euro erhoben. Die Veranstalter bitten um Anmeldung im Pfarramt Miesenbach, Tel. 06371-50691 oder bei Frau Herzhauser, Tel. 06372-3116. Gottesdienste der Katholischen Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Donnerstag, 10. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Kottweiler- Schwanden. Freitag, 11. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Samstag, 12. Oktober, 8.00 Uhr Marienmesse in Kirchmohr. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Obermohr Sonntag, 13. Oktober, 9.00 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. 10.30 Uhr Heilige Messe in Reuschbach. 10.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein zur Wendelinuswoche mit anschl. Aussetzung und sakramentalem Segen. 14.00 Uhr Heilige Messe in Steinwenden in polnischer Sprache. Montag, 14. Oktober, 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst zur Wendelinuswoche in Steinwenden. Dienstag, 15. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mittwoch, 16. Oktober, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr. 18.30 Uhr Freies Beten und Singen in Obermohr zur Wendelinuswoche. Donnerstag, 17. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen mit anschl. Sakramentsandacht und sakramentalem Segen. Freitag, 18. Oktober, 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz in Miesenbach. 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ramstein im Mehrgenerationenhaus (1. OG): montags und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr, dienstags von 15.00-18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von 9.00-11.00 Uhr, Tel.: 06371-613680, E-Mail: pfarramt.ramstein@ bistum-speyer.de. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail an das zentrale Pfarramt in Ramstein im Mehrgenerationenhaus wenden. allgemein Rock im Saal Hütschenhausen. Endlich wieder Kerwerock in Hütschenhausen am Samstag, 19. Oktober im Bürgerhaus. Es spielt die Band Calm & Exciting in Top-Besetzung. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 20:30 Uhr. Eintritt 5 uro. Kommt vorbei und feiert mit uns und den veranstaltenden Vereinen SPD, FWG, CDU, UC und TSV den ultimativen Rock im Saal. Von Rock über Schlager bis hin zu ACDC sollte für jeden etwas dabei sein. VORBEI KOMMEN - DABEI SEIN - SPASS HABEN Informationstag für Stomaträger und Angehörige im MGH Ramstein-Miesenbach. Die Deutsche ILCO Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. lädt herzlich ein zum Informationstag 2019 unter dem Motto Wir sind da! Am Sonntag, 13. Oktober, findet von 11.00 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ramstein, Landstuhler Straße 8a, die diesjährige Veranstaltung statt. Schirmherr ist der Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Herr Ralf Hechler. Neben Fachvorträgen zu den Themen Starke Erschöpfung (Fatique) bei und nach einer Krebserkrankung, Begleitende Ernährungstherapie bei Krebserkrankung sowie Hernien bietet die Deutsche ILCO auch verschiedene Informationsstände, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und ein geselliges Unterhaltungsprogramm an diesem Sonntag an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. In der Medizin ist mit einem Stoma ein künstlicher Darmausgang oder eine künstliche Harnableitung gemeint. Dafür wird bei einer Operation eine Öffnung durch die Haut nach außen angelegt, die dauerhaft oder vorübergehend sein kann. Leider ist das Thema Stoma größtenteils immer noch ein Tabu. Unwissenheit schürt die Ängste und Bedenken der Betroffenen, die vor dieser medizinischen, oft lebensrettenden Entscheidung stehen. Immer noch wissen viele Betroffene nicht, dass es Möglichkeiten gibt, sich auch schon vor einer solchen OP mit Menschen auszutauschen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben. Die Deutsche ILCO e. V. ermöglicht solche Begegnungen. Sie ist in Deutschland die größte Selbsthilfevereinigung für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und auch deren Angehörige. Der Name ILCO leitet sich von den Anfangsbuchstaben der medizinischen Bezeichnungen Ileum (= Dünndarm) und Colon (= Dickdarm) ab. Eingeladen zu der Veranstaltung sind sowohl Mitglieder und Betroffene genauso wie interessierte Besucher und Gäste. Informationen erteilt Katrin Knaack unter der Telefonnummer 06371-9522731 oder per E-Mail an: ilco.shg.westpfalz@gmail.com. Sporthistorisches Symposium: Wiederaufbau und Neuorganisation nach 1945 Kaiserslautern. Der Sportbund Pfalz lädt am 18. Oktober zu einem ganztägigen sporthistorischen Symposium in seine Zentrale nach Kaiserslautern ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen der Wiederaufbau und die Neuorganisation des Sports in der Pfalz nach 1945. In diese Zeit fällt auch die Gründung des Sportbundes Pfalz 1949. In acht Vorträgen von 10.30 Uhr bis 17 Uhr wird dieses Thema erstmals aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit diesem Symposium schließt der Sportbund Pfalz seine Jubiläumsveranstaltungen zum 70-jährigen Bestehen ab. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, eine schriftliche/ telefonische Anmeldung ist allerdings aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldungen bitte bis zum 14.10.2019 an den Sportbund Pfalz, z. Hd. Frau Melanie Stauter, Paul-Ehrlich-Str. 28 a, in Kaiserslautern, Telefon 0631-34112-22 oder E-Mail: melanie.stauter@ sportbund-pfalz.de Weinmesse in der Gartenschauhalle Kaiserslautern. Mit dem aktuellen oder vielleicht ja künftigen Lieblingswinzer ganz zwanglos ins Gespräch kommen, die zahlreichen Angebote verkosten und dabei etwas mehr über die Erzeugung der von WASGAU angebotenen Weine aus der Region erfahren:

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 16 Die passende Gelegenheit dazu bietet die WASGAU Weinmesse am Samstag, 12. Oktober 2019, von 12.00 bis 19.00 Uhr in der Veranstaltungshalle der Gartenschau Kaiserslautern. Traditionell erwarten dort die Besucher ausgewählte deutsche und europäische Weine von über 70 Weingütern aus den deutschen Weingebieten. Vertreten sind zudem renommierte Spitzenweingüter aus Italien, Spanien und Frankreich. Die Besucher können bei der Degustation unter insgesamt mehr als 400 Weinen, Sekten und Spirituosen wählen. Daneben werden wieder kulinarische Leckerbissen angeboten wie Elsässer Flammkuchen, Wurst- und Schinkenspezialitäten insbesondere aus der hauseigenen WASGAU Metzgerei sowie eine erlesene Auswahl an Käse und allerlei Snacks. Das Programm der WASGAU Weinmesse wird abgerundet von einem Wein-Seminarprogramm unter fachkundiger Leitung des bekannten Weinjournalisten Andreas Kosma. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 25 Euro in ausgewählten WASGAU Frischemärkten erhältlich. Bahn-Sozialwerk Landstuhl. Am Mittwoch, 16. Oktober, findet um 15 Uhr im Cafe Schwinn in Kusel das nächste Treffen des Bahn-Sozialwerks statt mit Berichten über Aktuelles von der Stiftungsfamilie BSW & EWH. Achtung! Das Treffen am 12. November in Landstuhl (Cafe Goldinger) fällt aus. Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 6 Spitzen-Weine zum halben Preis SIE SPAREN Suckling Peñín GOLD Berl. Wein Trophy GOLD Mundus Vini GOLD Berl. Wein Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF GRATIS Ihr ROTWEIN PAKET beinhaltet: Faustino Tinto Crianz 2016 Kräftig, elegant und frisch. 7,95 Palador Crianz 2016 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 Clos Lupo Reserv 2015 Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 Enrique Mendoza Shiraz 2017 Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 Capote 2018 Temperamentvoll und mediterran. 5,95 Dos Puntos Tinto Organic 2018 Beliebtester Bio-Rotwein. 7,95 6 Flaschen + 2 Gläser 29, 90 6,64 /l statt 59,70 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein Bester Fachhändler Spanien 2019 Schnelle Lieferung mit DHL in 1-2 Werktagen Top-Bewertungen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot Umtauschgarantie ohne Wenn und Aber Sie erhalten 6 Weine aus Spanien 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets finden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S 10-15 Uhr), zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 18 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Seenland erleben Buchenberg Sulzberg Waltenhofen Weitnau Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an! Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz Hier geht s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de Rathausplatz 4 87477 Sulzberg Tel. 08376/920119 Fax 08376/920140 Gemeinsam. mit uns. Grosses bewegen. Über 5 millionen exemplare pro woche an 3 Druckereistandorten in... 04916 Herzberg (elster) An den Steinenden 10 36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 11 54343 Föhren (bei trier) Europa-Allee 2 mit uns erreichen sie menschen. www.wittich.de

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Was tun bei ARTHROSE? Wenn an den Händen auch die Mittelgelenke der Finger erkranken, betrifft dies nicht nur ein paar kleine Gelenke. Ankleiden, Essen und Trinken schmerzen. Teller und Gläser fallen aus der Hand, und das Öffnen und Schließen der Wohnungstür sind nur noch mühsam möglich. Was aber kann man selbst dagegen tun? Welche ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Auf diese Fragen zur Finger arthrose sowie zu allen anderen Arthroseformen gibt die Deutsche Arthrose Hilfe wertvollen praktischen Rat, den jeder kennen sollte und den jeder leicht anwenden kann. Sie fördert zudem die Arthroseforschung bundesweit mit bisher über 350 Forschungsprojekten. Eine umfassende Son derausgabe ihres Ratgebers Arthrose Info kann kos tenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach 1105 51, 60040 Frank furt (bitte eine 0,80 Briefmarke für Rückporto beifügen) oder auch per E Mail unter: service@arthrose.de (bitte auch dann gern mit vollständiger Adresse). Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Baumfällungen Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Fundgrube Gesucht und gefunden STEllEn Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sunny studio / fotolia.com Zuverlässige reinigungskräfte für amerikanische Schule in Ramstein und Landstuhl gesucht. Teilzeit ab 15:00 Uhr CE GmbH Tel.: 0176 53 46 2980 Rüstige, jung gebliebene Rentner/in für flexible Stand by Flugzeugreinigung. Gute Bezahlung pro Flug (ca. 1,5 Std. geringfügige Beschäftigung). Im Monat ca. 16 20 Arbeitseinsätze. Rhein-Neckar Sainz GmbH Tel. 06 21-58 10 84, Mo. - Fr. von 8.30-12.00 Uhr

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 20 Ausgabe 41/2019 - Donnerstag, 10. Oktober 2019 Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 17.10.2019 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter 06371 84-3821 oder www.nardiniklinikum.de Der nächste Infoabend findet am 21. November 2019 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte. Informationen rund um die Geburt 17.10.2019 19:00 Uhr Nardini Klinikum Landstuhl Wir laden werdende Eltern herzlich dazu ein, unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenzulernen und sich rund um die Geburt informieren zu lassen. Treffpunkt: Eingangshalle / Anmeldung Nächster Infoabend rund um die Geburt 21.11.2019 19:00 Uhr Weitere Termine und Infos unter www.nardiniklinikum.de/geburtshilfe Nardini Klinikum St. Johannis Nardinistraße 30 66849 Landstuhl Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj Tel.: 0176 62410827 0631 6257931 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 ImmobiliEn Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0